This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Für Petrus vgl. nur Mk 16,7 par; 16,14; Lk 24,36ff.; auch für Jakobus scheint es sich nahezulegen.
36
2. Jakobus als Zeuge des Auferstandenen 3 4
(wie bei V . 6 ) . D o c h will diese L ö s u n g nicht r e c h t befriedigen. D e n n Paulus w ü r d e inhaltlich dabei nichts gewinnen, ja g e r a d e z u den L e s e r z u r A n n a h m e falscher Alternativen treiben. G e r a d e a u c h im Vergleich mit den aus dem Z u s a m m e n h a n g fallenden F o r m u l i e r u n g e n von V . 6 a (vgl. n u r eTtdvco und ecpcbta£), die Paulus o h n e Ä n d e r u n g übernimmt, w ä r e zu erwarten, d a ß e r a u c h die V . 7 gegebene T r a d i t i o n so ü b e r nimmt, wie e r sie v o r f a n d . 35
Die Zusammenstellung v o n J a k o b u s und allen Aposteln geht n a c h Schenk und Stenger ebenfalls erst auf Paulus z u r ü c k (wenn auch aus etwas anderen M o t i v e n als n a c h Kümmel). D a n a c h schließe die k e r y g m a tische T r a d i t i o n mit V . 5 a; V . 5 b - 7 sei eine bewußt chiastische K o m p o sition d u r c h P a u l u s , hergestellt d u r c h e l t a ( V . 5 b . 7 b; jeweils o h n e axpOri) und e n e i t a ( V . 6 . 7 a ; jeweils mit dxpOri). D a s so in die Mittelstellung g e r ü c k t e 6 b stehe im Z e n t r u m , g e n a u e r 6 b ß, also die F r a g e nach den schon verstorbenen A u f e r s t e h u n g s z e u g e n . G e g e n diese L ö s u n g sprechen nicht n u r die schon oben erwähnten sprachlichen A r g u m e n t e , sondern v o r allem a u c h d e r U m s t a n d , d a ß dann die so lange und sicher nicht unbeabsichtigte Zeugenliste in d e r Luft hinge; läge in V . 6 b ß die Intention v o n V . 5 b ff., so w ä r e diese lange Liste inklusive der E r w ä h nung d e r E r s c h e i n u n g v o r Paulus selbst völlig überflüssig; in diesem Fall hätte Paulus w o h l anders und zielführender formuliert. H ä l t m a n weiters V . 5 b für das E n d e d e r K e r y g m a f o r m e l , so ist das V o r g e g e b e n sein d e r V e r b i n d u n g von J a k o b u s und allen Aposteln e h e r w a h r s c h e i n lich als eine Parallelisierung g e r a d e dieser beiden E r s c h e i n u n g e n mit den V . 5 genannten d u r c h Paulus, d a d e r G e s a m t a u f b a u d e r Z e u g e n reihe nicht parallelisierend i s t . Schließlich: d e r A u s d r u c k &7i6aToX,oi Tidvxeg ist mit g r ö ß t e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t vorpaulinisch, denn Paulus, der g e r a d e den K o r i n t h e r n g e g e n ü b e r seinen A p o s t o l a t i m m e r w i e d e r verteidigen m u ß (vgl. nur 1 K o r 9, 1 ff.; 2 K o r 1 0 - 1 3 ) , hätte kaum diese ihn selbst ausschließende F o r m u l i e r u n g g e s c h a f f e n ; d a ß er mit ihr 36
37
38
39
3 4
Kümmel, Kirchenbegriff 5; vgl. Klein, Die zwölf Apostel 40, der jedoch die Formulierung TOIC, drtOOTOÄXHC, fläow für „im Munde des Paulus zumindest fragwürdig" hält. Auch Wengst, Formeln 94 meint, V. 7 könne eine V. 5 nachgebildete paulinische Komposition sein. Dagegen z . B . Murphy - O'Connor, C B Q 1981, 587. Vgl. Wilckens, in: Joest-Pannenberg (edd.), Dogma 70 f. Schenk, N T S 1977, 472; Stenger, LingBibl 45, 1979, 77 spricht von einer „Ringkomposition". Schenk, N T S 1977, 473; Stenger, LingBibl 45, 1979, 78. Vgl. Lichtenstein, Z K G 1950, 47, A I 2 4 a . Anders merkwürdigerweise Schenk, N T S 1977, 474 (ohne Argumente). M u r p h y O'Connor, C B Q 1981, 587f. nimmt an, Tradition wäre in V . 7 nur die Zusammenstellung 'Iaxüdßcp elta toic, dnooTÖXoic, und Paulus hätte das rcäoiv dazugefügt: obwohl Tide, normalerweise bei Paulus vor dem Substantiv stehe, handle es sich im Falle der Nachstellung um eine besondere Betonung; zudem stehe es in Zitaten stets vor dem Substantiv. Angesichts 35
3 6
3 7
3 8
3 9
37
1 K o r 15,7
g r o ß e Schwierigkeiten hat, zeigt die umständliche Redeweise und A p o logie seines Apostolates V . 8 ff. . D i e unveränderte Ü b e r n a h m e dieses Syntagmas d u r c h Paulus läßt ebenfalls e h e r d a r a u f schließen, d a ß e r es in einer fixen Verbindung mit d e r N e n n u n g des J a k o b u s vorfand, als daß e r es als Einzeltradition überliefert bekam. Ist also a n z u n e h m e n , d a ß die Parallelbildung V . 7 nicht erst von P a u lus geschaffen w u r d e , sondern bereits früher erfolgte, so stellt sich die F r a g e n a c h den näheren U m s t ä n d e n und V o r a u s s e t z u n g e n ihrer E n t s t e hung. Soweit überhaupt d a r a u f eingegangen wird, lassen sich die L ö sungen, wenn ich recht sehe, in zwei Gruppen einteilen: die einen, Wilckens und Seidensticker, verstehen die F o r m e l V . 7 als W i d e r s p i e g e lung einer g e g e n ü b e r V . 5 späteren Situation d e r U r g e m e i n d e ; die a n d e ren, v. Harnack und eine R e i h e von E x e g e t e n nach ihm, verstehen sie als A u s d r u c k einer Rivalität zwischen P e t r u s - und J a k o b u s a n h ä n g e r n . 40
N a c h Wilckens sind V . 5 und V . 7 ursprünglich zeitlich aufeinander folgende „Legitimationsformeln z u r B e g r ü n d u n g b e s o n d e r e r A u t o r i t ä t bestimmter, einer E r s c h e i n u n g g e w ü r d i g t e r Christen"; die F o r m e l n hät ten z u n ä c h s t nicht die Intention gehabt, die Auferstehung J e s u z u e r weisen; diese Funktion hätten sie erst in der Missionssituation b e k o m men, in d e r die Auferstehung J e s u nicht schon v o r a u s g e s e t z t w a r , son dern erst proklamiert werden m u ß t e . D o c h scheint hier jedenfalls V . 5 nicht k o r r e k t interpretiert zu sein. W e n n die E r s c h e i n u n g e n v o r Petrus und den Zwölfen z u r K e r y g m a f o r m e l V . 3 b ff. g e h ö r e n , m ü s sen sie a u c h von ihr her verstanden werden. D a n n ist a b e r schwer ver ständlich, w a r u m in einer F o r m e l , in d e r T o d und A u f e r w e c k u n g (bzw. deren Heilsbedeutung) im Z e n t r u m stehen, diejenigen, denen eine E r 41
4 2
43
des oben Ausgeführten empfiehlt sich diese These nicht (dagegen z. B. auch Lüdemann, Paulus II, 79, A 5 7 ) . Auch die Auffassung, „Jakobus und die Apostel" habe ursprünglich »Jakobus und die Zwölf" gemeint (ebd. 589), ist angesichts der erst späten Einschränkung des Terms auf die Zwölf nicht anzunehmen. Dagegen ist die Anordnung der Formel vor V. 8 wegen der Nennung der Apostel mit M u r p h y - O ' C o n n o r , ebd. 589 auf bewußte paulinische Gestaltung zurückzuführen. Vgl. dazu jetzt v.d. Osten-Sacken, Z N W 1973, 245 ff. Wilckens, in: Joest-Pannenberg (edd.), Dogma 75; vgl. ders., Auferstehung, 20 f. Für ursprüngliche Legitimationsformeln in V . 5 und 7 auch Bussmann, Missionspredigt 101 ff.; Pesch, T h Q 1973, 214f.; Lüdemann, Paulus 11,79; dagegen Vögtle, in: V ö g t l e Pesch, Osterglauben 44 ff. 67. Bei V. 7 liegen die Dinge etwas anders, vgl. dazu unten. Lüdemann, Paulus 11,77 meint, V . 5 lasse sich innerhalb des Traditionsstückes V. 3 b-5 „als selbständiges Traditionselement herauslösen". Der Verweis auf Lk 2 4 , 3 4 ist da bei aber nicht als Argument zu benützen, da dort mit dem ö(pOr| ein fr/eodri verbunden ist. Eine selbständige Tradierung ist nur als nicht formelhaftes Traditionselement anzu nehmen. Es dürfte ebenso wie der Hinweis auf das Begrabenwerden zu dem ursprüngli chen Kern in V . 3 b - 5 , dem Hinweis auf T o d und Auferweckung (vgl. z . B . auch Rom 4 , 2 5 ) , dazugewachsen sein. 4 0
4 1
4 2
4 3
38
2. Jakobus als Zeuge des Auferstandenen
scheinung zuteil w u r d e , nicht als B ü r g e n für das G e s c h e h e n e g e n a n n t sein sollen, sondern eine kirchenrechtliche Legitimation d e r F ü h r u n g s garnitur d e r ersten Stunde gegeben werden soll. Dabei soll nun keines wegs die Legitimation von d e r P r o k l a m a t i o n g e t r e n n t werden; indem Petrus und die Z w ö l f als Z e u g e n genannt werden, werden sie selbstver ständlich a u c h legitimiert, a b e r dieser Aspekt ist keinesfalls der primäre. V o n dieser Einsicht her ist Wilckens' D e u t u n g d e r E n t s t e h u n g d e r T r a d i t i o n V . 7 „als eine allmähliche Einflußverschiebung von Petrus zu J a k o b u s " schon formgeschichtlich nicht m e h r so glatt: in 1 K o r 1 5 , 5 sieht er „die älteste Legitimationsformel aus den Anfängen der G e schichte d e r U r g e m e i n d e , die Petrus um d e r ihm zuteilgewordenen E r sterscheinung des Auferstandenen willen die F ü h r u n g s r o l l e im Kreise d e r d u r c h eine weitere E r s c h e i n u n g ausgezeichneten Gruppe d e r , Z w ö l f zuspricht"; 1 K o r 1 5 , 7 hält er dagegen für die „geltende Legiti mationsformel einer etwas späteren Zeit, die d e m H e r r e n b r u d e r J a k o bus im Kjreise d e r Apostel führende A u t o r i t ä t z u s p r i c h t " . W e n n V . 5 p r i m ä r keine Legitimationsformel ist, ist die T h e s e d e r Abfolge zweier F o r m e l n , die die jeweilige F ü h r u n g d e r J e r u s a l e m e r Gemeinde legiti mieren sollten, nicht m e h r zu h a l t e n . N o c h fraglicher ist das Bild d e r Geschichte d e r U r g e m e i n d e , das Wilckens zeichnet, nämlich die in den Legitimationsformeln sich manifestierende allmähliche Einflußver schiebung von P e t r u s zu J a k o b u s . Wilckens stellt sich diese V e r s c h i e bung - im ausdrücklichen G e g e n s a t z zu d e r gleich zu behandelnden Position v.Harnacks - als ausgesprochen h a r m o n i s c h verlaufene v o r , frei von j e d e r ausgesprochenen Rivalität. D a ß diese frühe Geschichte tatsächlich s o konfliktlos verlaufen ist, will j e d o c h nicht r e c h t einleuch ten . 44
4 5
46
47
48
4 4
Wilckens, in: Joest-Pannenberg (edd.), Dogma 72; Lüdemann, Paulus 11,81. 84. Die Rede von „Einflußverschiebung" ist unkorrekt, wenn dabei an eine schon vollzogene gedacht ist. Sie deutet Richtiges an, insofern die Formel V. 7 eine beabsichtigte Verschie bung des Einflusses zum Ziel hatte (dazu im folgenden). Daß Petrus der erste Mann war, dem eine Christophanie widerfuhr, läßt sich aus guten Gründen annehmen: Neben 1 K o r 15,5, das nur bei Annahme einer Ersterschei nung des Petrus sinnvoll verstanden wird, da so die Richtigkeit des Kerygmas V. 3 b f. am besten gewährleistet ist, ist Lk 2 4 , 3 4 zu nennen: gegen die Intention der Emmausperikope ist hier eine Formel eingefügt, die eine Erscheinung vor Petrus berichtet und die nur als Ersterscheinung verständlich ist; auch die namentliche Nennung des Petrus neben den Jüngern insgesamt Mk 16,7 deutet darauf hin, ebenso wie der Name „Kephas" und die „effektive [...] Stellung des Petrus in der Kirche im apostolischen Zeitalter" (v.Harnack, SAB.PH 1922,68, A 2 ; vgl. auch Cullmann, Petrus 66; Wilckens, in: Joest-Pannenberg [edd.], Dogma 76 ff.; Marxsen, Auferstehung 8 6 ) . Wilckens, in: Joest-Pannenberg (edd.), Dogma 81. In welcher Weise V. 7 eine Legitimation des Jakobus zum Ausdruck bringen will, ist eine andere Frage, vgl. dazu genauer unten. Vgl. auch Kemler, Jakobus 67, A 8 9 . 4 5
4 6
4 7
4 8
39
1 K o r 15,7 49
Sehr ähnlich d e r L ö s u n g von Wilckens ist die Seidenstickers . Da nach ist V . 7 als Parallelbildung zu V . 5 nach d e m W e g g a n g des P e t r u s aus J e r u s a l e m gebildet w o r d e n , also zu einer Zeit, in d e r J a k o b u s „der zuständige Zeuge", war. Ausschlaggebend d a f ü r sei das V e r l a n g e n g e wesen, „in den jeweiligen F ü h r e r n d e r Gemeinde, die die für alle ver bindliche U r t r a d i t i o n verkörpern, a u c h die für diese G e m e i n d e z u s t ä n digen' Z e u g e n d e r Auferstehung des H e r r n zu sehen" . A u c h Seiden sticker sieht hinter den F o r m e l n keine R i v a l i t ä t . Sie seien vielmehr „ekklesiale F o r m e l n " , also d u r c h die jeweilige kirchliche Situation be dingt. D e r Hinweis, auch Paulus sei für seine G e m e i n d e n der z u s t ä n dige Z e u g e g e w e s e n , ist z w a r richtig, beweist j e d o c h für die T h e s e ei nes konfliktlosen Ü b e r g a n g s nichts; Paulus w a r für seine Gemeinden der zuständige Z e u g e , weil sie von ihm g e g r ü n d e t w u r d e n und e r ihr e r ster und g r u n d l e g e n d e r Z e u g e w a r . A n d e r e Z e u g e n , die in seinen G e meinden an seine Stelle hätten treten wollen (bzw. es versucht h a b e n ) , hätten dies n u r u n t e r H e r b e i f ü h r e n von Konflikten tun können. E n t sprechend w ä r e auch für den E r s a t z des P e t r u s d u r c h den neuen z u ständigen Z e u g e n J a k o b u s e h e r eine Konfliktsituation a n z u n e h m e n als nicht. 50
51
52
53
5 4
Die A n n a h m e einer solchen Konfliktsituation ist für eine Reihe von E x e g e t e n in d e r N a c h f o l g e von v. Harnack die E r k l ä r u n g der auffallen den Parallelität d e r beiden Ü b e r l i e f e r u n g s r e i h e n , v. Harnack versteht V . 5 und V . 7 als „rivalisierende [...] F o r m e l n d e r Petrusleute und d e r 55
4 9
Seidensticker, ThGl 1967, 317 f. Seidensticker, ThGl 1967, 318 f. Ebd. Immerhin gesteht Seidensticker, ThGl 1967, 318, A 6 7 zu, es sei denkbar, daß in Jerusalem gewisse Kreise aus polemischer Absicht die Kephasformel durch die Jako busformel ersetzt (und nicht nur ergänzt) haben, doch sei die Gesamtsituation in Jerusa lem nicht extrem jakobinisch. Freilich, wer sind denn die „gewissen Kreise"? Und wie paßt die Polemik in Seidenstickers Rekonstruktion? Seidensticker, ThGl 1967, 318. Seidensticker, ThGl 1967, 318 f. Von einem „Hinzutreten" eines neuen „zuständigen Zeugen" kann sinnvollerweise nicht gesprochen werden; das spricht ebenfalls gegen die Annahme eines konfliktlosen Übergangs. v.Harnack, SAB.PH 1922, 67f.; Albertz, Z N W 1922, 265ff.; Meyer, Ursprung III, 225. 258 f.; Finegan, Überlieferung 109; Molland, Euangelion 81; Grundmann, Z N W 1939, 47; ders., Z N W 1940, 115; Dahl, Volk Gottes 188; Lichtenstein, Z K G 1950, 46; Goguel, Naissance 56; Bammel, T h Z 1955, 4 0 6 ff.; Winter, N T 1958, 149; Stauffer, in: Roesle-Cullmann (edd.), Begegnung 367, A 4 4 ; Bartsch, Z N W 1964, 263f.; Schoeps, in: Aspects 57; Kemler, Jakobus 33 ff.; Lüdemann, Paulus II, 80 ff. Meist geht man nur mit ei nigen Worten auf v. Harnack ein, schließt sich aber an (Meyer, Finegan, Molland, Dahl, Lichtenstein, Goguel, Stauffer). Brun, Auferstehung 33 nennt zwar v.Harnacks These eine „ansprechende Vermutung", läßt die Frage dann aber doch offen. Saß, Apostelamt 98ff. schließt sich zwar Meyer (und damit v.Harnack) an, ohne aber ausdrücklich die überkommenen Formeln als rivalisierende zu bezeichnen. 5 0
5 1
5 2
5 3
5 4
5 5
40
2. J a k o b u s als Zeuge des Auferstandenen 56
J a k o b u s l e u t e " . Diese Vorstellung einander g e g e n ü b e r s t e h e n d e r G r u p pen ist häufig ü b e r n o m m e n w o r d e n , soweit nicht (damit aber sachlich übereinstimmend) bloß von k o n k u r r i e r e n d e n o d e r rivalisierenden F o r meln g e s p r o c h e n w i r d . Die grundlegenden A r g u m e n t e für die Rivali tätsthese, wie sie in etwa bereits v. Harnack formulierte, und auf die im folgenden in verschiedener W e i s e i m m e r w i e d e r verwiesen w u r d e , sind folgende (in etwas systematisierter F o r m ) : 1. sprachliche Paralleli tät d u r c h die jeweils gleiche Anfügung des zweiten Gliedes o h n e cocpdri und mit e l t a ; 2. inhaltliche Parallelität d u r c h jeweilige Z u s a m m e n s t e l lung einer Einzelperson und einer Gruppe; d a v.Harnack die 8 a ) 8 e x a mit den d n o ö t o ^ o i Tidvteg identifiziert, stehen P e t r u s und J a k o b u s , die als einzelne eine besondere Rolle spielen , demselben P e r s o n e n k r e i s gegenüber, befinden sich also in einer ausgesprochenen Rivalität: die beiden P a r t e i e n b r a u c h t e n z w a r nicht dem F ü h r e r d e r jeweils anderen G r u p p e die T a t s a c h e einer C h r i s t o p h a n i e abzustreiten, aber welche die sachlich grundlegende, d e r Apostelerscheinung v o r a n g e h e n d e sei, d a r a u f k o m m e es an; 3. eine Parallele, wenn auch n o c h so f r a g w ü r d i g e r Art, liege E v H e b r 7 vor, w o auch eine E r s c h e i n u n g v o r J a k o b u s u n d eine nachfolgende v o r den Aposteln berichtet w e r d e . 4. schließlich liege in d e r V e r d r ä n g u n g des P e t r u s als des ersten Z e u g e n des A u f e r standenen dieselbe T e n d e n z z u g r u n d e wie I K o r 1 5 , 7 : diese V e r d r ä n gung beginne bereits bei L u k a s , d e r das axpOr} Iijicovi auf eine F o r m e l z u s a m m e n s c h r u m p f e n lasse ( 2 4 , 3 4 ) ; J o h 2 1 , 1 4 w e r d e die E r s c h e i n u n g v o r P e t r u s als die dritte bezeichnet, bei M a t t h ä u s folge auf die C h r i s t o phanie v o r den F r a u e n die v o r den J ü n g e r n ( 2 8 , 9 f . 1 6 f f . ) ; bei J o h a n n e s 57
58
59
60
61
5 6
v.Harnack, SAB.PH 1922, 6 7 f . Albertz, Z N W 1922, 267; Brun, Auferstehung 33; Molland, Euangelion 81; Goguel, Naissance 56; Bammel, T h Z 1955, 4 1 1 ; Winter, N T 1958, 149; Stauffer, in: Roesle-Cullmann (edd.), Begegnung 367, A 4 4 u.a. Meyer, Ursprung 111,225; Finegan, Überlieferung 109; Grundmann, Z N W 1940, 115; Lichtenstein, Z K G 1950, 46; Bartsch, Z N W 1964, 264; Kemler, Jakobus 33 u. a. v.Harnack, SAB.PH 1922, 66ff. Zum Aspekt der starken Betonung des Einzelzeugen vgl. Bammel T h Z 1955, 4 0 6 . EvHebr 7 ist nur von Begleitern des Jakobus die Rede, nicht direkt von Aposteln, auch nicht von oi Tteoi nexoov (v.Harnack, SAB.PH 1922, 6 7 ) ; v.Harnack verbindet hier das vorliegende Fragment des EvHebr mit einem von Preuschen (ed.), Antilegomena 8 zi tierten angeblichen Fragment des EvHebr aus HierVirlnl 16 ( T U 1 4 , 1 , 1 7 ) , in dem von „Petrum et . . . qui cum Petro" die Rede ist, und das in Antiochien z. Z. des Ignatius be kannt gewesen sein soll. Ob es sich bei dem Zitat Virlnl 16 (vgl. Ign Sm 3 , 2 ) tatsächlich um das EvHebr handelt, ist unsicher; Ignatius nennt keine Quelle und auch Hieronymus spricht nur (wie Virlnl 2 [ T U 1 4 , 1 , 8 ] ) davon, daß er das Evangelium neulich übersetzt hätte; sollte es tatsächlich ein Fragment des EvHebr sein, so wäre diese Erscheinung vor Petrus und seinem Kreis später als die vor Jakobus anzusetzen. Freilich wäre eine Span nung zu EvHebr 7 nicht zu übersehen, wo es keinen von Jakobus unabhängigen Kreis von Offenbarungsträgern gibt, noch dazu mit der herausgehobenen Gestalt des Petrus. 5 7
5 8
5 9
6 0
6 1
41
1 Kor 15,7
und im unechten M a r k u s s c h l u ß sei M a r i a aus M a g d a l a die erste Z e u gin (Joh 2 0 , 1 4 f f . ; M k 1 6 , 9 ) , E v H e b r 7 J a k o b u s , in D i d a s k 21 (Vööbus II 1 9 1 ) die F r a u e n . Dieser Streit u m die E r s t e r s c h e i n u n g habe seine letzte U r s a c h e im Verhältnis d e r J a k o b u s - zu den P e t r u s l e u t e n . 62
Gegen diese Argumente, wie überhaupt gegen die Harnacksche Rivalitäts these, sind eine Reihe von Einwänden gemacht worden. Die wichtigsten seien kurz genannt: 1. Immer wieder wird erklärt, der Text biete keine Anhaltspunkte für die Annahme von Polemik; die Parallelität könne besser anders erklärt werden; nach Michaelis spricht gerade der parallele Aufbau gegen die Herkunft aus konkurrierenden Kreisen . Dem ist das bereits oben (zu Kümmel) Ausgeführte entgegenzuhalten; daß gerade die Parallelität gegen die Annahme ursprünglich rivalisierender Formen spreche, setzt voraus, was erst zu beweisen wäre, daß sie nämlich tatsächlich erst von Paulus geschaffen wurde, eine Annahme, die wenig befriedigt. 2. Der Einwand, es sei nicht vorstellbar, daß in derselben Urgemeinde kon kurrierende Formeln aufbewahrt worden sein sollen , ist kaum stichhaltig: ei nerseits waren Petrus und die Zwölf ein fester Bestandteil der alten Kerygma formel, konnten also kaum ohne weiteres gestrichen werden; andererseits wis sen wir nicht, wann Paulus diese Formel überliefert bekam: sollte er sie, wie mit einiger Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, anläßlich seines ersten Besuches in Jerusalem bei Petrus bekommen haben, so kann die Entstehung von V. 7 bestenfalls zeitgleich angesetzt werden, und Paulus hat dann von der alten Tradition Kenntnis gehabt, selbst für den unwahrscheinlichen Fall, daß sie später verdrängt worden sei. 3. Weiters wird die chronologische Reihenfolge gegen die Annahme ur sprünglich rivalisierender Formeln angeführt . Doch auch dieses Argument hat große Schwierigkeiten: daß Paulus aller Wahrscheinlichkeit nach die Reihen folge als eine chronologische verstand, kann zwar angenommen werden, doch 63
64
65
6 2
Vgl. auch Bammel, T h Z 1955, 407. v. Harnack, SAB.PH 1922, 69, A 1 verweist noch auf Joh 2 1 , 1 4 , wo die Erscheinung Jesu als die dritte bezeichnet wird und folgert: „man z ä h l t e (Sperrung v . H . ) also und die Erscheinungen rivalisierten miteinander in bezug auf die erste Stelle". Michaelis, Erscheinungen 136, A 3 9 ; vgl. Kümmel, Kirchenbegriff 4; Schmithals, Apostelamt 66; Klein, Die zwölf Apostel 40; Füller, Formation 28. Wilckens, in: Joest-Pannenberg (edd.), Dogma 71, Ä 3 8 im Anschluß an etwas an ders orientierte Überlegungen von Graß, Ostergeschehen 298. Graß richtet sich zwar letzten Endes gegen das Vorhandensein rivalisierender Formeln in der Urgemeinde; seine Ausführungen betreffen aber in diesem Zusammenhang nur die Kombination solcher Formeln in der Urgemeinde, und können die Annahme ihres Vorhandenseins daher nicht entkräften. Graß, Ostergeschehen 97; vgl. Füller, Formation 13. Graß anerkennt zwar die Wahrscheinlichkeit einer Rivalität zwischen Petrus und den Petrusleuten einerseits und Jakobus und den Jakobusleuten andererseits, will aber 1 K o r 15,5 und 7 nicht als rivalisie rende Formeln auffassen. 6 3
6 4
6 5
2. Jakobus als Zeuge des Auferstandenen
42
besagt das überhaupt nichts für das Verständnis der Formeln z. Z. ihrer Entstehung. Ist das Verständnis von V . 7 als Paulus vorgegebene Parallelbildung zu V. 5 richtig, kann nicht mehr mit dem Argument der (bei Paulus vorliegenden) chronologischen Reihenfolge operiert werden . 4. Einen formgeschichtlichen Einwand erhebt Graß: V. 7 sei keine kerygmatische Formel wie V. 3 b ff. vorgeschaltet, sondern es liege nur eine Nennung zweier Zeugen vor, der Vers könne also keine Konkurrenzformel sein . Diese Schlußfolgerung leuchtet nicht ein: einerseits: warum sollte Paulus nicht ein vorgeschaltetes Xoiötög £YT|Y£QTai oder dgl. weggelassen haben? Eine ähnliche Vorschaltung müßte auch V. 6 vorhanden gewesen sein. Sollte aber andererseits tatsächlich V . 7 ohne Verbindung mit einer kerygmatischen Formel geformt und tradiert worden sein, was unwahrscheinlich ist, so wäre immer noch die Intention der vorpaulinischen Zusammensetzung von Jakobus und allen Aposteln zu erklären. Nicht zuletzt geht es Paulus im Makrokontext ja nicht primär um die kerygmatische Formel, sondern um die vielerlei Bezeugungen des Auferstandenen. Wie Kemler richtig herausstellt, steht das „christliche Zentraldogma" 1 Kor 15,3 b ff. über Gruppenstreitigkeiten und ist sowohl für petrinisches als auch für jakobeisches oder auch paulinisches Christentum offen . Dieser Hinweis spricht auch gegen die folgenden zwei Argumente: zunächst 66
67
68
5. Paulus könne bei einer so feierlich eingeleiteten Wiedergabe der ihm bekannten Erscheinungen kaum gedankenlos zwei konkurrierende Formeln nebeneinandergestellt haben . Doch will Paulus gerade die Einheitlichkeit der Zeugen in der Frage des Geschehenseins der Auferstehung Jesu herausstreichen; ein Nichtübereinstimmen in Einzelfragen, d. h. in der Frage, welcher E r scheinung die sachliche Priorität zukomme, spielt dabei keine Rolle . Ebenso 6. Eine Kombination konkurrierender Traditionen sei „die Sache von Leuten der zweiten Generation" . Nach dem vorhin Gesagten erscheint eine Kombination gerade durch Paulus als sehr sinnvoll. 7. Die Identifizierung der öcoöexa mit dnootoXoi nctvxzq durch v. Harnack ist sicher nicht richtig , doch ist das kein Einwand gegen V. 5 und V. 7 als Rivalitätsformeln; im Gegenteil: indem Jakobus nicht bloß den Zwölfen, sondern dem sicher größeren Kreis aller Apostel vor- und damit übergeordnet wird, wird seine Bedeutung in Konkurrenz zu Petrus erst recht herausgestrichen. 69
70
71
72
6 6
Läßt man die Frage nach einem zeitlichen oder bloß anreihenden Verständnis von ibiEixa und elta offen (z. B. Kemler, Jakobus 33) oder entscheidet man sich (wenigstens im Einzelfall) für letzteres ( z . B . Bammel, T h Z 1955, 414; Bartsch, Z N W 1964, 264, A 1 0 ) , so entfällt das Argument von Graß ebenfalls. Graß, Ostergeschehen 97 f.; Füller, Formation 12. Kemler, Jakobus 33. Kümmel, Kirchenbegriff 4. Kemler, Jakobus 33 weist zur Illustration auf Phil 1,12 ff. hin, wo Paulus es als einzig wichtig hinstellt, daß Christus verkündigt wird, auch wenn unterschiedliche und keineswegs immer nur positive Motive dahinterstehen. Graß, Ostergeschehen 97; Charlot, Construction 277. Vgl. nur Kümmel, Kirchenbegriff 4; Richter, 1 K o r 1 5 , 1 / 1 1 , 4 8 ; grundsätzlich Klein, Die zwölf Apostel. 6 7
6 8
6 9
7 0
7 1
7 2
43
1 K o r 15,7 73
8. Der Hinweis von Michaelis , im EvHebr sei nicht Jakobus der Erstzeuge, sondern der Priesterknecht, die Behauptung einer Ersterscheinung vor Jakobus in Jakobuskreisen sei also nicht zu erweisen und folglich auch keine Rivalität, ist nahezu trivial; denn das legendarische Motiv der Einführung des Priester knechtes will ja nicht Jakobus die Protophanie streitig machen, sondern die Auferstehung Jesu als selbst Gegner überwältigendes Ereignis herausstellen. Keines dieser A r g u m e n t e kann die Rivalitätsthese widerlegen, die d a mit die wahrscheinlichste L ö s u n g d e r E n t s t e h u n g der F o r m e l I K o r 1 5 , 7 bleibt. Die oben genannten positiven A r g u m e n t e sind frei lich von unterschiedlicher Gewichtigkeit. W ä h r e n d die beiden letztge nannten, d e r Hinweis auf die P r o t o p h a n i e v o r J a k o b u s im E v H e b r und der auf die merkwürdige Z u r ü c k d r ä n g u n g des P e t r u s als des E r s t z e u gen, e h e r n u r unterstützenden, illustrierenden C h a r a k t e r h a b e n , hat der Hinweis a u f die sprachliche und inhaltliche Parallelität v o n V . 5 und V . 7 g r ö ß t e Bedeutung, wobei d e r pointierten Gegenüberstellung zweier Einzelzeugen, jeweils im Z u s a m m e n h a n g mit einer G r u p p e n e r scheinung, das meiste Gewicht zuzumessen sein dürfte. Ein wesentlicher P u n k t ist j e d o c h an der h e r k ö m m l i c h e n F o r m d e r Rivalitätsthese zu korrigieren: die Vorstellung von zwei rivalisierenden Gruppen, einer P e t r u s - und einer J a k o b u s p a r t e i , der die jeweiligen F o r meln zuzuschreiben wären, ist in dieser F o r m nicht zu halten, jedenfalls nicht von 1 K o r 1 5 , 5 und 7 h e r und jedenfalls nicht für diese frühe Z e i t . D e n n die F o r m e l V . 5 ist ja nicht einfach petrinisches Sondergut, 74
75
7 3
Michaelis, Erscheinungen 135 f., A 3 9 . Daß das EvHebr kaum als solides Fundament zu betrachten ist (Charlot, Construction 2 7 7 ) , ist angesichts der in 1 K o r 15,7 selbst liegenden Intention sicherlich allzu zu rückhaltend geurteilt. In späterer Zeit scheint das anders geworden zu sein. Eine bewußt und ausschließ lich gegen Jakobus gerichtete Polemik liegt allerdings auch Mt 16,18 f. nicht vor. Die Formulierung dieser Petrus in einmaliger Weise herausstreichenden Aussagen ist nicht auf den irdischen Jesus zurückzuführen (Cullmann, Petrus 215 ff.; ders., T h W N T VI, 107), da sie als Epiphaniebericht gestaltet sind und die Investitur des Offenbarungstradenten zum Inhalt haben (vgl. Kahler, N T S 1977, 36 ff.). Sie werden auch nicht in die frü heste Zeit der Jerusalemer Urgemeinde gehören (nach Bultmann, Tradition 277 handelt es sich um „alte aramäische Überlieferung"), vielmehr scheint in der Betonung der ge samtkirchlichen Bedeutung des Petrus die Entstehung einer heidenchristlichen Kirche vorausgesetzt zu sein; Judenchristentum wie Heidenchristentum wären dann in gleicher Weise an den entscheidenden Offenbarungsträger Petrus gewiesen. Entstehungszeit könnte frühestens die Zeit nach dem Apostelkonvent sein, da dort noch anderslautende Zuständigkeitsbereiche festgelegt worden waren. An die Zeit nach dem antiochenischen Konflikt zu denken (Pesch, Simon 96 ff.; ders., E W N T 111,200) ist möglich (unwahrscheinlich ist dagegen Peschs Vermutung, die Formel sei während eines nach dem antiochenischen Konflikt gemachten Jerusalembesuchs zu standegekommen; wenn 1 Kor 15,7 tatsächlich eine Rivalitätsformel ist, die bestimmte Ansprüche des Jakobus und der Gruppe um ihn zum Inhalt hat, ist es unwahrscheinlich, daß gerade an diesem Ort und zu dieser Zeit Petrus so herausgestrichen worden sein 7 4
7 5
44
2. Jakobus als Zeuge des Auferstandenen
sondern eine urchristliche F o r m e l , die die für die Konstituierung d e r G e m e i n d e entscheidenden E r s c h e i n u n g e n d e r allerersten Zeit im Z u s a m m e n h a n g einer kerygmatischen F o r m e l nennt. Irgendwelche P o l e mik, die gegen andere E r s c h e i n u n g s t r ä g e r gerichtet w ä r e , ist in ihr nicht sollte - eine Entstehung in Antiochien wäre wesentlich plausibler), auch wenn die Bestim mung der Eigenständigkeit des Paulus (Gal 1; 1 K o r 3) kaum so direkt, wie Pesch (Simon 100 ff.) meint, gegen Petrus gerichtet ist. Für eine spätere Ansetzung der Tradition Mt 16,18 f. spricht die Petrus zugesagte Schlüsselgewalt. Hier „geht es nicht mehr um einzelne Fragen der verbindlichen Halacha, sondern hier wird bereits eine grundsätzliche Entscheidung getroffen. Petrus ist Garant und Tradent der neuen Halacha" (Kahler, 40 im Anschluß an Erwägungen R.Hummels zur Auseinandersetzung von Kirche und Judentum in Mt; vgl. bes. Mt 23,13, wo die Schlüsselgewalt der Pharisäer bestritten wird; weiters paßt „eine feierliche und aus schließliche Übertragung der gesamtkirchlichen Leitung auf ihn . . . weder zu den Anga ben des Paulus noch zu dem Bilde, das die Apostelgeschichte von seiner Wirksamkeit in Jerusalem zeichnet" (v. Campenhausen, Kirchliches Amt 142; vgl. Kahler, 40); sie paßt eher als Rückblick auf das gesamte Lebenswerk des Petrus (gleichwohl ist diese Bedeu tung des Petrus schon in seiner Protophanie 1 K o r 15,5 angelegt, allerdings fehlt zu die ser Zeit noch die geschichtliche Verifizierung); auch das Bedürfnis der zweiten und drit ten Generation, die Überlieferung der Augenzeugen zu fixieren und dabei die Autorität der Tradenten herauszustreichen, hatte große Bedeutung (Mußner, Petrus und Paulus 20). Den Sitz im Leben hatte Mt 16,18 f. in einer stark judenchristlich geprägten Ge meinde (bzw. Gemeinden), in der die Auseinandersetzung mit dem Pharisäismus zu ei nem Abschluß gekommen war, die eine gesamtkirchliche Ausrichtung hatte und in der pe trinische Traditionen in besonderer Weise lebendig waren - man wird nicht fehlgehen, hier an den engeren Traditionsbereich des Mt zu denken (so Blank, Petrus 126 ff., bes. 128). Wird Petrus in dieser einzigartigen Weise herausgestrichen als das Fundament (die Rede von Aposteln als Fundament ist nachpaulinisch, Eph 2 , 2 0 ; vgl. dagegen 1 K o r 3 , 1 1 ) und der Garant der Bewahrung der Gesamtkirche, der die „Schlüsselvollmacht, die Ausle gungsvollmacht der Zulassungs- und Ausschlußbedingungen für die Ekklesia mit Wir kung für die Basileia" (Pesch, Simon 104) hat, so ist er damit jedem anderen Angehörigen der ersten Generation übergeordnet; dieser innerkirchliche Aspekt der Aussage Mt 16,18 f. darf neben der antipharisäischen Ausrichtung nicht zu kurz kommen. Eine ausschließlich polemische innerkirchliche Zielsetzung ist damit noch nicht gegeben, da die Trägerkreise sich durch diese Formulierung ihrer unangreifbaren und unerschütterli chen (Fels!) Verbundenheit mit den Ursprüngen vergewisserten, die Formulierung also zunächst der Selbstbestätigung in der Gefolgschaft des Petrus diente. Das Kirchenver ständnis der hinter Mt 16,18 f. stehenden Gemeinde ist aber durch die Bindung an Petrus notwendigerweise gegen Christen gerichtet, in deren Geschichtsrückblick andere Offen barungsträger die entscheidende Position innehatten; soweit das Leute sind, die sich in besonderer Weise dem Herrenbruder Jakobus verpflichtet wußten, ist Mt 16,18 f. auch als antijakobinisch einzustufen. Primär oder nur gegen Jakobus ist die Formulierung aller dings nicht gerichtet (gegen Carroll, BJRL 1961/62, 6 1 ; zur These, die Betonung der Au torität des Petrus sei als antipaulinisch einzustufen, vgl. Mußner, Gal 90, A 6 0 ) . Ein die Gesamtkirche, also auch das Heidenchristentum betreffender Anspruch des Jakobus ist für die Jakobustradition des l.Jh.s aufgrund fehlender Quellen nicht festzustellen (an ders im 2. und 3. Jh., dazu unten), wenn auch möglich. Nur in dem Maße, in dem er even tuell vertreten worden war, wäre Mt 16,18 f. direkt (auch) gegen eine solche Jakobustra dition gerichtet gewesen.
45
1 Kor 15,7
enthalten. W o h l aber ist V . 7 , falls die Bestimmung dieses Verses als vorpaulinische Parallelbildung zu V . 5 richtig ist, polemischer N a t u r . Einzig die T r a d i t i o n V . 7 ist d e m n a c h eine rivalisierende F o r m e l , die die für P e t r u s und die Z w ö l f reklamierte grundlegende Bedeutung für die G e m e i n d e für J a k o b u s und den Kreis d e r Apostel b e a n s p r u c h t . In die sem Sinne ist auch die Wilcken$sc\\t T h e s e von 1 K o r 1 5 , 5 und 7 als L e gitimationsformeln zu korrigieren. Als Legitimationsformel ist nicht V . 5 anzusprechen, denn P e t r u s b r a u c h t e sich ja nicht z u legitimieren, wohl a b e r ist V . 7 eine Legitimationsformel, bei der das M o m e n t d e r B e z e u g u n g des Auferstandenen selbstverständlich a u c h gegeben w a r , aber d o c h hinter dem Aspekt d e r Legitimation des Z e u g e n J a k o b u s z u rücktrat. 76
Offen m u ß freilich die F r a g e nach d e m U r h e b e r d e r F o r m e l bleiben, ob sie a u f J a k o b u s selbst z u r ü c k g e h t oder, was wahrscheinlicher ist, nur auf die J a k o b u s g r u p p e , bzw. inwieweit d e r H e r r e n b r u d e r an E n t stehung und T r a d i e r u n g initiativ beteiligt w a r . D a ß nicht das W e r k des J a k o b u s allein vorliegen kann, ist formgeschichtlich s c h o n d a r a n e r sichtlich, d a ß die F o r m e l einen Sitz im Leben einer G r u p p e haben m u ß , es also so etwas Ähnliches wie eine J a k o b u s p a r t e i auf jeden Fall g e g e ben haben m u ß - wie andererseits a b e r 1 K o r 1 5 , 3 b - 5 keine spezifische Petruspartei nötig war, a u c h wenn nach E n t s t e h e n einer A n h ä n g e r schaft des J a k o b u s sich de f a c t o zwei Gruppen gegenübergestanden sein w e r d e n . N ä h e r e s ü b e r diese J a k o b u s g r u p p e kann von 1 K o r 15 aus freilich nicht gesagt werden, auch nicht ü b e r das Verhältnis zu P e trus; n u r soviel ist jedenfalls deutlich, d a ß die P e r s o n des J a k o b u s auf K o s t e n des P e t r u s in den V o r d e r g r u n d g e r ü c k t wurde; dies ä u ß e r t sich daran, d a ß als die grundlegende E r s c h e i n u n g J e s u nicht die v o r P e t r u s angesehen w u r d e , die als solche ja g a r nicht geleugnet zu w e r d e n brauchte, sondern die v o r J a k o b u s . D a r ü b e r , d a ß die J a k o b u s e r s c h e i nung die zeitlich erste w a r , d a ß also J a k o b u s die P r o t o p h a n i e für sich beanspruchen konnte, ist 1 K o r 1 5 , 7 n o c h nichts Direktes a u s g e s a g t . Ebenfalls nichts Genaues läßt sich ü b e r die Zeit der E n t s t e h u n g d e r 77
78
79
7 6
Inwiefern dann eine eventuell vorhandene Petrusgruppe in apologetischer Weise an der alten Formel festhielt, ist eine andere Frage. Nach Bruce, Paul 85 habe Paulus bei seinem Besuch in Jerusalem (Gal 1,18 f.) die Berichte über die Erscheinungen vor Petrus, den Zwölfen und den Fünfhundert von Pe trus erzählt bekommen, jene vor Jakobus und allen Aposteln von Jakobus. Bruce, Paul 85 meint, die Petrusgruppe habe sich im Haus der Maria, der Mutter des Johannes Markus getroffen (Apg 12,17). Das ist nicht ausgeschlossen, auch wenn Apg 12 stark legendarisch geprägt ist. Wenn v.Harnack, SAB.PH 1922, 67, A 3 betont, die Entscheidung über die wichtig ste Christophanie müsse nach Art der Legendenbildung über kurz oder lang auch zur An nahme führen, sie sei die erste gewesen, ist das richtig; daß dies auch „sehr wahrschein lich" schon bei den Jakobusleuten der Fall war, läßt sich aber nicht beweisen. 7 7
7 8
7 9
46
2. Jakobus als Zeuge des Auferstandenen
F o r m e l V . 7 sagen. Als Rivalitätsformel m u ß sie a u f jeden Fall in eine Z e i t g e h ö r e n , in d e r J a k o b u s n o c h hinter P e t r u s stand, bestenfalls an zweiter Stelle. N a c h Gal 1 , 1 8 geht Paulus gut zwei J a h r e nach seiner Berufung, mithin c a . 3 0 / 3 1 n o c h allein z u m Z w e c k des Kennenlernens des P e t r u s nach Jerusalem; J a k o b u s wird z w a r erwähnt, aber nur beiläu fig. Z . Z . des Apostelkonvents, c a . 4 3 / 4 4 , ist aller Wahrscheinlichkeit n a c h P e t r u s i m m e r n o c h die führende Gestalt, e r geht a b e r bald weg, und J a k o b u s wird alleiniger F ü h r e r d e r G e m e i n d e . Die F o r m e l 1 K o r 1 5 , 7 wird k a u m in dieser letzten Zeit v o r d e m Apostelkonvent entstanden sein, s o n d e r n früher, spätestens E n d e d e r dreißiger J a h r e , vielleicht a u c h schon in d e r M i t t e derselben.
2.2 EvHebr 7 E i n e C h r i s t o p h a n i e v o r d e m H e r r e n b r u d e r J a k o b u s berichtet a u c h das Hebräerevangelium, F r a g m e n t 7 : „,Dominus autem c u m dedisset sindonem servo sacerdotis, ivit ad I a c o b u m et apparuit ei , (iuraverat enim I a c o b u s se non c o m e s u r u m p a n e m ab illa h o r a qua biberat calicem D o m i n i , d o n e c videret eum resurgentem a dormientibus) rursusque post paululum, ,Adferte, ait D o m i n u s , m e n s a m et panem', statimque a d ditur: ,Tulit panem et benedixit et fregit et dedit I a c o b o Iusto et dixit ei: F r a t e r mi, c o m e d e panem tuum, quia resurrexit Filius hominis a d o r mientibus'." 80
4
81
Bezüglich d e r P e r s o n des J a k o b u s ist dieser B e r i c h t des E v H e b r in m e h r f a c h e r Hinsicht aufschlußreich: 1. D e r Skopus d e r E r z ä h l u n g ist nicht die Christophanie selbst und deren B e z e u g u n g , sondern die L ö sung des J a k o b u s von einem Entsagungsgelübde. Allein dies zeigt schon, in welchem M a ß e hier die P e r s o n des H e r r e n b r u d e r s ins Z e n t r u m g e r ü c k t ist. Die E r s c h e i n u n g dient nur z u r L ö s u n g eines persönli chen K o n f l i k t e s . 2. J a k o b u s ist nicht erst nach O s t e r n z u r G e m e i n d e gestoßen, sondern g e h ö r t e bereits z u m engeren J ü n g e r k r e i s des irdi schen Jesus. E r ist also beim letzten M a h l J e s u anwesend gedacht. 3 . Die F r a g e n a c h dem ersten und damit dem wichtigsten Z e u g e n des Auf82
8 0
4
Nach der Zählung in NTApo I , 1 0 8 . Text bei Hier Virlnl 2 ( T U 14, l , 7 f . ) . Zu den Argumenten gegen die Lesart „Dominus", wie sie Lightfoot, Gal 266 vertrat, vgl. Zahn, Forschungen VI, 277, A I . Daß im Zentrum der Erzählung das „Wiedererkennen Jesu . . . am Brotessen" liege, wie Albertz, Z N W 1922, 260 behauptet, ist nicht der Fall, denn das Brotessen fand erst zu einem durch „post paululum" abgehobenen späteren Zeitpunkt statt, als das Erkennen Jesu durch Jakobus ja schon vorbei war. Das spricht auch gegen die Vermutung von Lich tenstein, Z K G 1950, 65, die Erscheinung vor Jakobus sei nach dem EvHebr eine Abend mahlserscheinung gewesen. 8 1
8 2
47
EvHebr 7
erstandenen ist eindeutig entschieden: es ist J a k o b u s . E n t s p r e c h e n d wird auch d e r Zeitpunkt d e r E r s c h e i n u n g verlegt: auf den ersten T a g der Auferstehung J e s u . 4. D e r Auferstandene läßt T i s c h und B r o t r i c h t e n , bricht das B r o t und gibt es J a k o b u s . D e r H e r r e n b r u d e r ist also von Begleitern umgeben, deren Identität nicht genau angegeben wird; vermutlich ist an die Z w ö l f (bzw. Elf) gedacht, w o r a u f d e r Z u s a m m e n hang mit d e m letzten M a h l J e s u hinweisen könnte. A u f jeden Fall ist J a kobus für die vorliegende T r a d i t i o n von d e r frühesten nachösterlichen Zeit an die Zentralfigur d e r christlichen G e m e i n d e . P e t r u s wird, eben sowenig wie ein a n d e r e r J ü n g e r J e s u , genannt. V o n einer (direkten) R i valität ist nichts zu spüren. J a k o b u s b r a u c h t nicht m e h r ( ! ) u m seine Stellung zu kämpfen; sein Sieg ist vollständig. E r ist a n e r k a n n t e r m a ß e n der erste und v o r n e h m s t e Z e u g e des Auferstandenen, d e r wichtigste T r ä g e r d e r T r a d i t i o n , auch und g e r a d e g e g e n ü b e r P e t r u s und den Zwölfen - . 83
84
85
D e m B e r i c h t des E v H e b r kann natürlich kein historischer W e r t ü b e r das hinaus beigemessen werden, was v o m N e u e n T e s t a m e n t h e r be kannt ist. D a ß J a k o b u s als erster eine E r s c h e i n u n g gehabt habe, hat ebenso das Zeugnis neutestamentlicher Schriften gegen sich wie seine T e i l n a h m e am letzten M a h l J e s u o d e r die ihm z u g e d a c h t e entschei dende Rolle in d e r christlichen K i r c h e von allem Anfang an. D a s M o t i v d e r G r a b e s w a c h e bzw. Auferstehung v o r sogenannten neutralen Z e u gen (vgl. M t 2 8 , 4 . 11 ff.; E v P e t r 8, 2 8 ff.) t r ä g t ebenso wie das d e r G r a besvisitation (vgl. L k 2 4 , 2 4 ; J o h 2 0 , 5 ff.) apologetischen und l e g e n d a r ischen C h a r a k t e r und g e h ö r t nicht in die früheste Zeit. A u c h die B e zeichnung „ I a c o b u s Iustus" g e h ö r t in spätere Zeit. Als historischen K e r n kann m a n immerhin eine E r s c h e i n u n g v o r J a k o b u s festhalten; al les a n d e r e ist A u s s c h m ü c k u n g judenchristlicher ICreise des ausgehen den ersten J a h r h u n d e r t s „ad m a j o r e m J a c o b i g l o r i a m " . Die H o c h s c h ä t z u n g des H e r r e n b r u d e r s ist dabei nicht a u f den palästinischen B e reich beschränkt, sondern greift weit d a r ü b e r hinaus in das D i a s p o r a j u dentum, wie das wohl von Anfang an griechische E v H e b r (wie es 86
8 3
E r muß also auch den Begleitern des Jakobus sichtbar geworden sein, aber auf jeden Fall erst nach Jakobus, so daß man am besten an eine Szene mit zwei aufeinanderfolgen den Erscheinungen denken wird. Indirekt ist damit auch EvHebr ein Beleg für eine alte Rivalität zwischen Petrus und Jakobus, die aber zunehmend verdeckt wurde zugunsten des unangefochtenen Primats des Herrenbruders. Sollte das Gelübde des Jakobus dem Versprechen des Petrus, mit Jesus in den T o d gehen zu wollen (Mk 14,31 par), nachgebildet sein, so wäre die Standhaftigkeit des Jako bus im Gegensatz zum Versagen des Petrus ein weiteres Indiz für die Herausstreichung des Primats des Jakobus, vgl. Graß, Ostergeschehen 84. Goguel, Naissance 57; vgl. schon vorher Patrick, James 70 ff.; Resch (ed.), Agrapha 250. 8 4
8 5
8 6
2. Jakobus als Zeuge des Auferstandenen
48
87
scheint) für Ägypten beweist . A n a l o g e s gilt, wie in den folgenden K a piteln zu zeigen sein wird, a u c h für a n d e r e Z e n t r e n des J u d e n c h r i s t e n tums d e r ersten J a h r h u n d e r t e .
2.3 Zusammenfassung 1 K o r 1 5 , 7 wird eine C h r i s t o p h a n i e v o r dem H e r r e n b r u d e r J a k o b u s berichtet. D a J a k o b u s und seine Familie dem irdischen J e s u s distanziert gegenüberstanden, m u ß irgend etwas geschehen sein, das ihren A n schluß an die christliche G e m e i n d e bewirkte. Als diese U r s a c h e die E r scheinung v o r J a k o b u s a n z u n e h m e n , liegt nahe, a u c h wenn sich in die ser F r a g e k a u m Sicherheit erreichen läßt. D e m g e g e n ü b e r deutlich f o r t geschritten ist die T r a d i t i o n E v H e b r 7. D a n a c h g e h ö r t e J a k o b u s z u r A n h ä n g e r s c h a f t des irdischen Jesus und w a r s o g a r beim letzten M a h l J e s u anwesend (vgl. E v N a z g e g e n ü b e r den Synoptikern im vorigen K a pitel). 1 K o r 1 5 , 7 liegt eine f o r m a l e und inhaltliche Parallelbildung zu V . 5 vor, d e r mit seinem Bericht ü b e r die C h r i s t o p h a n i e v o r P e t r u s und den Zwölfen ein Teil d e r alten K e r y g m a f o r m e l 3 b ff. ist. V o r allem die in haltliche Parallelität in d e r Gegenüberstellung jeweils einer führenden Gestalt d e r U r g e m e i n d e , P e t r u s und J a k o b u s , und einer Gruppe, d e r Z w ö l f und d e r Apostel, läßt in Verbindung mit den an sich w e n i g e r wichtigen A r g u m e n t e n , nämlich d e r ausdrücklichen K e n n z e i c h n u n g d e r E r s c h e i n u n g v o r J a k o b u s als d e r ersten in E v H e b r und d e r in d e r f r ü h christlichen L i t e r a t u r öfters gegebenen V e r d r ä n g u n g des P e t r u s als des E r s t z e u g e n d a r a u f schließen, d a ß V . 7 in rivalisierender T e n d e n z d e m selbst a b e r unpolemischen V . 5 nachgebildet w u r d e , um g e g e n ü b e r P e trus den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s ins Z e n t r u m zu r ü c k e n . N a c h d e r F o r mel 1 K o r 1 5 , 7 hat z w a r J a k o b u s P e t r u s nicht ausdrücklich als E r s t z e u gen abgelöst, wohl aber ist seine E r s c h e i n u n g die grundlegende, und die T e n d e n z geht eindeutig dahin, sie auch z u r ersten zu m a c h e n , wie es dann im E v H e b r d e r Fall ist. V o n einer Rivalität g e g e n ü b e r P e t r u s ist im E v H e b r im G r u n d e g a r nichts m e h r zu m e r k e n . Die E n t s c h e i d u n g ist schon längst gefallen. J a k o b u s b r a u c h t sich seine führende Position nicht m e h r zu erkämpfen, e r hat sie vielmehr bereits von allem A n f a n g an. P e t r u s wird nicht einmal e r w ä h n t und ist nichts weiter als ein g e wöhnliches Glied d e r um J a k o b u s gesammelten A n h ä n g e r s c h a r J e s u . 8 7
Bauer, Rechtgläubigkeit 55 ff. hat wahrscheinlich gemacht, daß das EvHebr das Evangelium der griechisch sprechenden ägyptischen Judenchristen war; auch wenn diese These aufgrund des fragmentarischen Charakters der Überlieferung nicht zur Gewißheit erhoben werden kann, erfreut sie sich z . R . großer Beliebtheit, vgl. nur Vielhauer, Ge schichte 6 6 1 ; Wilson, T R E III, 329 f.
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus 1
3.1 Jakobus nach den Zeugnissen des Neuen Testaments (Gal und Apg) D e r H e r r e n b r u d e r J a k o b u s spielte in d e r G e s c h i c h t e d e r frühen K i r che eine außerordentlich g r o ß e Rolle - und d o c h gibt es nur wenige neutestamentliche T e x t e , in denen e r handelnd auftritt, o d e r in denen etwas ü b e r ihn berichtet w i r d . Allein dieser U m s t a n d zeigt bereits deutlich, d a ß er offensichtlich nicht den T y p von C h r i s t e n t u m r e p r ä sentierte, d e r sich in d e r späteren heidenchristlichen G r o ß k i r c h e d u r c h setzte; nirgends wird in den später kanonischen Schriften über J a k o b u s gleichsam u m seiner selbst willen berichtet (über den J a k o b u s b r i e f siehe unten); stets stehen die Aussagen ü b e r ihn im K o n n e x z u solchen über andere Gestalten des U r c h r i s t e n t u m s , die sich in d e r G r o ß k i r c h e g r ö ß ter W e r t s c h ä t z u n g erfreuten, P e t r u s und insbesondere Paulus. In fol genden Z u s a m m e n h ä n g e n t a u c h t J a k o b u s auf: in den paulinischen B r i e fen z u n ä c h s t beim ersten Besuch des Paulus in J e r u s a l e m (Gal 1 , 1 8 f.), weiters beim Apostelkonvent (Gal 2 , 1 ff.) und im Z u s a m m e n h a n g des antiochenischen Konflikts ( G a l 2 , 1 1 ff.); auch stellt sich die F r a g e , ob er hinter antipaulinischen Aktionen in paulinischen G e m e i n d e n steht, wie mitunter a n g e n o m m e n wird. In d e r Apostelgeschichte wird J a k o b u s erwähnt im R a h m e n der E r z ä h l u n g e n von d e r w u n d e r b a r e n Befreiung des P e t r u s ( 1 2 , 3 ff.), des Apostelkonvents ( 1 5 , l f f . ) und des letzten B e suchs des Paulus in J e r u s a l e m ( 2 1 , 1 ff.). D a z u k o m m t n o c h Apg 1 , 1 4 , w o von den B r ü d e r n Jesu die R e d e ist. B e v o r diese Berichte im einzel nen auf ihre Ergiebigkeit hinsichtlich d e r F r a g e des kirchenrechtlichen 2
1
„Kirchenrechtlich" meint im folgenden den Status in der Leitung der Gemeinde, „theologisch" die Ausprägung der Lehranschauung. Zu den nachneutestamentlichen christlichen Texten vgl. die folgenden Kapitel. Ein nichtchristlicher T e x t über Jakobus liegt, soweit ich sehe, nur Jos Ant X X 197 ff. vor (un ten 4.). Der bAZ 16 b f. Bar im Disput mit Eliezer ben Hyrkanus auftretende Jakob aus Sechania (tHul II 24: Jakob aus Sichnin) ist nicht mit dem Herrenbruder zu identifizieren (gegen Klausner, Jesus 42 ff.; mit Riesner, Jesus als Lehrer 4 1 0 ) . Weder kann man von J a kobus als „einem unmittelbaren Jünger Jesu" (Klausner, ebd. 47) reden, noch kann die Anklage gegen Eliezer wegen Kontakt zu einem Jesusschüler erst Jahrzehnte nach dem angenommenen Zusammentreffen erfolgt sein, wie Klausners Identifikation voraussetzt. 2
50
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
und theologischen S t a n d o r t e s des J a k o b u s untersucht werden, ist es n ö tig, die in ihnen dargestellten Ereignisse c h r o n o l o g i s c h in die G e schichte des U r c h r i s t e n t u m s einzuordnen.
3.1.1
Zur
Chronologie
Es scheint sinnvoll, mit der Frage der zeitlichen Ansetzung des Apostelkon vents zu beginnen. Bei der zumeist vertretenen Datierung auf oder um das Jahr 4 8 ergeben sich viel größere Schwierigkeiten, als man gemeinhin zuzugestehen bereit ist: Die Tätigkeit des Paulus in Korinth kann durch die Gallioinschrift ziemlich sicher auf 49/50 bis 51 datiert werden. Hält man am Jahr 48 für den Konvent fest, so steht (selbst für den Fall, daß man die 1. Missionsreise für ein lukanisches Konstrukt hält ) für die gesamte Missionstätigkeit von Galatien an gefangen über Philippi und Thessalonich bis hin zum Beginn des Aufenthaltes in Korinth kaum mehr als ein Jahr zur Verfügung; hält man sich die langen Aufenthalte in Korinth und besonders in Ephesus vor Augen, so erscheint die erwähnte Zeit für die Tätigkeit an so vielen Orten, bei der Paulus mindestens in dreien erfolgreich Gemeinden gründete, als zu kurz, nicht zuletzt deshalb, weil ja die Abreise aus Antiochien keineswegs in allernächster Zeit nach dem Kon vent stattgefunden haben kann; für die Zeit zwischen Apostelkonvent und antiochenischem Konflikt darf eine nicht zu geringe Zeit in Ansatz gebracht wer den: die (kaum unmittelbar nach dem Konvent erfolgte) Ankunft des Petrus in Antiochien, seine (länger dauernde) Tischgemeinschaft mit den Heidenchristen, die Nachrichten darüber nach Jerusalem und die Reise der Jakobusleute nach Antiochien nötigen zur Annahme einer Zeitspanne, die so groß ist, daß sie zwi schen 48 und 4 9 / 50 zusammen mit der darauffolgenden Missionstätigkeit des Paulus nicht unterzubringen ist . Weiters: Die 1. Missionsreise des Barnabas und Paulus dürfte als historisch anzusehen sein, da in Apg 13 f. an mehreren Stellen das von Lukas benützte Itinerar sichtbar wird: 13,3 f. 13. 42 f.; 1 4 , 1 . 5 - 7 . 21 f. 24 f. . Stimmt das und hält man daran fest, daß die 1. Missionsreise nach dem Konvent stattfand , so ist 3
4
5
6
7
3
Vgl. nur Patrick, James 133; Dibelius, Paulus 53; Reicke, FS de Zwaan (1953) 181; Haenchen, Apg 84; Schoeps, Paulus 58; Stauffer, in: Roesle - Cullmann (edd.), Begeg nung 369; Conzelmann, Apg 87; ders., Geschichte 20; Goppelt, Zeit 152; Georgi, Kol lekte 93; Roloff, Apostolat 63, A 8 1 ; ders., Apg 223; Ogg, Chronology 72; Kasting, Mis sion 116; Bornkamm, Paulus 10; Lohse, in: Kottje - Moeller (edd.), Ökumenische Kir chengeschichte I, 43; Kümmel, Einleitung 219; Hengel, Geschichtsschreibung 8; Köster, Einführung 536; Schelkle, Paulus 75; Lüdemann, EvTh 1980, 445; ders., Paulus 1,272; ders. in: Corley (ed.), Colloquy 304; Radi, T h Q 1982, 53; Egger, Gal 17; Hengel, FS Kümmel (1985) 71. Conzelmann, Apg 72; ders., Geschichte 53. Den antiochenischen Konflikt „bald nach dem Apostelkonvent" (Goppelt, Christen tum 91), „wenig später" (seil, nach dem Konvent; Hengel, Geschichtsschreibung 102) oder „einige Zeit nach dem Apostelkonzil" (Eckert, in: Ernst [ed.], Schriftauslegung 2 9 9 ) anzusetzen, scheint einer gewissen Verlegenheit zu entspringen. Vielhauer, Geschichte 76 f. Haenchen, Apg 423; Bornkamm, Paulus 63 f. 4
5
6
7
51
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
erst recht die Zeit von ein bis eineinhalb Jahren zu kurz. Die Ansetzung der Reise vor dem Konvent (entsprechend der lukanischen Darstellung) hat aber Gal 1,21 gegen sich, wo Paulus als Aufenthaltsorte zwischen dem Besuch bei Petrus und dem Konvent nur Syrien und Kilikien nennt. Daß Paulus hier nur die ersten Stationen seines Wirkens in dieser Zeit nennt , ist unwahrscheinlich, da er Gal 1 f. sehr genau zu informieren sucht, um die Unangreifbarkeit der Be hauptung seiner Unabhängigkeit von Jerusalem herauszustellen . Die Erwäh nung einer größeren räumlichen Entfernung von Jerusalem als Syrien und Kili kien wäre durchaus in seinem Interesse gelegen, also zu erwarten . M . a . W . : Ist die 1. Missionsreise als historisch anzusehen und aller Wahrscheinlichkeit nach erst nach dem Konvent anzusetzen, dann kann dieser aber nicht erst im Jahr 48 stattgefunden haben, sondern bedeutend früher. Das positive Argument für eine frühere Ansetzung des Konvents, mit dessen Hilfe man den Zeitpunkt sogar recht genau fixieren kann, ist das vaticinium ex eventu Mk 10,38 f., das den Märtyrertod der beiden Zebedäussöhne vorhersagt und „das schwerlich anders als von einem gleichzeitigen T o d der Brüder ver standen werden kann und ohne Apg 12,2 auch nie anders verstanden worden wäre" ; gestützt wird diese Annahme durch Papias und das sog. Martyrologium Syriacum . Da vor dem T o d Agrippas I im Jahr 44 n. Chr. noch die Ver folgung der Gemeinde mit Hinrichtung der Zebedaiden und Flucht des Petrus untergebracht werden muß, ist als Zeitpunkt des Konvents am besten an 43 n. Chr. zu denken . (Falls der Hinweis auf das Passa Apg 12,3 richtig ist, wäre 8
9
10
11
12
13
14
8
Weiß, Urchristentum 149; Lüdemann, Paulus 1,82; die These, Gal 1,21 schließe eine frühe Mission in Griechenland aus, hält Lüdemann in: Corley (ed.) Colloquy 316 nicht für ein „substantial counterargument" - wohl zu Unrecht. Daß Paulus einen Aufenthalt jenseits der kilikischen Grenze erwähnt haben würde, könnte man aus Gal 1,17 schließen, wo er die seinen Aufenthalt in Damaskus unterbre chende Tätigkeit in der Araba sehr wohl berichtet, vgl. Börse, FS Mußner (1981) 52. Von Gal 1,21 her ist die Datierung von Jewett, Paulus 157, auf Oktober 51 (nach der sog. zweiten Missionsreise) unwahrscheinlich; auch ist nicht deutlich, warum Paulus vor dem auf Winter 5 1 / 5 2 datierten Zusammenstoß mit Petrus eine jahrelange Missions tätigkeit ohne Zusammenarbeit mit Barnabas durchgeführt haben soll; nicht zuletzt ist es mehr als unsicher, daß Apg 18,22 f. die Reise zum Konvent sein soll; vgl. zur Kritik auch Paulsen, T h Z 1984, 86 und Suhl, T h L Z 1984, 819. Vielhauer, Geschichte 77; Eisenman, Maccabees, 27; vorher schon Schwartz, Schrif ten V, 48 ff. 129 u.ö.; Preuschen, Apg 75 f. Es ist auffällig, daß Lukas, der Apg 12,2 nur den T o d des Zebedaiden Jakobus berichtet, Markus 10,39 streicht. Papias bei Philipp von Side ( T U 5 , 2 , 1 7 0 ) : 'Icodwnc, 6 ©eo^oyoc, x a i 'Idxcoßoc, 6 d8eXcpöc, autoö und 'lou8ai(ov dvrjoefrriaav. Preuschen (ed.), Analecta 1,137: 'Icodwnc, x a i 'Idxcoßoc, ol dnootoXoi ev 'IEQOOOX.6uxnc,; weiters fehlt Johannes (ebenso wie Petrus oder Jakobus) in einer Liste von Personen der frühen Kirche, die nicht das Martyrium erlitten hatten, C1A1 Strom IV 7 1 , 3 (GCS C1A1 11,280); auch Aphr Demonstr 2 1 , 2 3 (Parisot 1,1,988; lat. Übers. 987) weiß vom Martyrium der beiden Zebedäussöhne (im Zusammenhang mit ihnen erwähnt er nach Je sus nur Stephanus, Simon und Paulus); vgl. Jackson, JThSt 1917, 30 ff. Eine zeitliche Ansetzung auf 4 3 / 4 4 n.Chr. wurde schon von Schwartz, Schriften V, 131 und Preuschen, Apg 91 vertreten, in jüngerer Zeit von Prentice, FS Johnson (1951) 144f.; Sanders, N T S 1955/56, 137 (mit z . T . freilich untauglichen Argumenten, wie die Annahme der Priorität des westlichen Textes in der Reihenfolge der Jerusalemer Säulen 9
10
11
12
13
14
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
52
die Verfolgung der Gemeinde Passa 43 anzusetzen, der Konvent dann kurz früher .) Vom Konvent aus kann die zeitliche Einordnung des 1. Jerusalembesuchs vorgenommen werden. Paulus nennt Gal 1,18 und 2,1 zwei für die relative Chronologie überaus wichtige Daten. 1,18 f. berichtet er, er sei nach seiner Be rufung nicht sofort nach Jerusalem gezogen, sondern habe zunächst in der Araba und in Damaskus gewirkt. Erst drei Jahre später habe er Petrus besucht, unter Berücksichtigung der antiken Zählweise über zwei Jahre. Paulus berichtet weiter, er sei nach Syrien und Kilikien zurückgekehrt und nach über dreizehn Jahren erneut nach Jerusalem gereist (zum Apostelkonvent). Die Frage ist, ob 15
Gal 2,9, wodurch mit Jakobus der Zebedaide gemeint wäre; doch kann Gal 2,9 kein an derer Jakobus als 2,12 gemeint sein, also in beiden Fällen der Herrenbruder), weiters von Hahn, Mission 77; Vielhauer, Geschichte 78; Klein, Z N W 1979, 251; Suhl, Paulus 6 9 ; Schneemelcher, Urchristentum 53 (als Alternative: 48 n.Chr.); Schmithals, Apg 244 (Schmithals gibt als Alternative dazu 5 1 / 5 2 n.Chr. an); Börse, Gal 72ff.; Börse kommt zu diesem Datum auf unübliche Weise: der Gal 2,1 genannte Zeitraum von 14 Jahren sei von der Abfassungszeit des Gal (57 n. Chr., ebd. 74) zurückzurechnen. Der Vers sei zu verste hen: „Darauf (da)nach (liegen heute schon) vierzehn Jahre, ging ich wieder hinauf nach Jerusalem" (ebd. 74). Börse verweist zur Stützung seiner These besonders auf Apg 2 4 , 1 7 und 2 Kor 12,1 ff. An ersterer Stelle weise Paulus vor Felix darauf hin, daß er nach vielen Jahren (81 ETCOV 8 E nteiovcov) nach Jerusalem gekommen sei, um Almosen zu bringen. Eine echte Parallele ist das allerdings nicht, da der lk. Paulus hier für den Leser deutlich rückblickend formuliert; Gal 2,1 dagegen steht in einem chronologisch fortschreitenden Bericht, den Paulus plötzlich durch Zurückrechnen weiterführen soll. Auch der Vergleich mit 2 Kor 12,2 (Hinweis auf die TIQÖ EXCOV SExatEOodgcov erlebte Entrückung in den drit ten Himmel) ist nicht beweiskräftig. Die genannte Entrückung ist wegen verschiedener Inhalte kaum mit der Offenbarung Gal 2,2 identisch (wie Börse, ebd. 7 6 meint). Borses Verständnis von Gal 2,1 ist freilich viel zu unsicher, um akzeptiert werden zu können (vgl. auch Hübner, T h L Z 1986, 2 0 0 ) . Von hier aus kann die Frühansetzung kaum begrün det werden. - Ein stringenter Beweis gegen die Ansetzung des Konvents ca. Ende 43 liegt, soweit ich sehe, nirgends vor. Georgi, Kollekte 92 meint z. B., eine Nennung des Herren bruders ohne nähere Kennzeichnung wäre für eine Zeit, zu der der Zebedaide Jakobus noch am Leben war, undenkbar. D a sich aber aus dem Argumentationszusammenhang des Gal eindeutig ergibt, daß der Herrenbruder gemeint ist, ist eine nähere Kennzeich nung unnötig. Immerhin ist auffällig, daß der Zebedaide Jakobus nicht zu den otöXoi Gal 2,9 zählt. Hengel, Geschichtsschreibung 94 meint deshalb, die Namen der drei Säu len deuten auf einen Zeitpunkt nach dem T o d des Zebedaiden Jakobus hin; Lukas deute mit seiner Umstellung von Jakobus und Johannes in den Jüngerlisten an, daß letzterer ersteren überlebt habe. Doch ist Lukas kein Beweis, denn die Umstellung paßt gut zu seiner Unterdrückung von M k 10,38 f. - Hengeis Argument berührt sicher einen wunden Punkt in der Ansetzung des Konvents Ende 43, doch ist es kein zwingender Beweis gegen die Annahme einer Umschichtung des obersten Führungskreises vor dieser Zeit. Daß der Ze bedaide Jakobus zu dieser Zeit eine beachtliche Rolle in der Leitung der Jerusalemer Ge meinde gespielt haben muß, ergibt sich mit Sicherheit daraus, daß die Verfolgung durch Agrippa I ihn zusammen mit Petrus und Johannes traf (prinzipiell ist nicht einmal die Möglichkeit abzuweisen, daß er zum Kreis der oxvXoi gehörte, dieser also mehr als drei Personen umfaßte; die Darstellung des Paulus Gal 2 , 9 legt das zwar nicht nahe, schließt es aber auch nicht grundsätzlich aus). 1 5
Insofern ist die Kritik Jewetts (Paulus 63 f.) an der Ansetzung des Konvents 43 nicht zwingend.
53
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
2,1 auf die Berufung oder auf den 1. Jerusalembesuch zurückverweist. Daß ersteres zutrifft, weil Paulus bewußt zweideutig formuliere , oder daß er eher eine größere als eine kleinere Zahl von Jahren gewählt habe, um seine Unab hängigkeit von Jerusalem zu dokumentieren , will nicht recht einleuchten, ebensowenig, daß ein Nacheinander der Zeitangaben dem sachlichen Gefälle des Textes widerspreche . So unsicher eine Entscheidung in diesem Punkt ist , ist doch aufgrund von eneixa undrcdX.ivder Bezugspunkt eher die 1. Jerusalem reise , genauer: die Rückreise nach Syrien und Kilikien ( V . 2 1 ) . Ist das richtig, so käme man für die Berufung des Paulus auf das Jahr 28 - was zwar recht nahe an der auf das Jahr 27 zu datierenden Kreuzigung Jesu liegt , aber jeden falls denkbar erscheint (beim Bezug von 2,1 auf die Berufung wäre für diese 30/31 anzusetzen; die Ereignisse bis zur Berufung brauchten dann nicht so ge drängt gedacht zu werden). Für den Besuch des Paulus bei Petrus Gal 1,18 f. wäre entsprechend 30/31 (bzw. 33) anzusetzen. Setzt man den Konvent 43 an, so haben die Ereignisse Apg 12,1 ff. mit der Flucht des Petrus und der Aufforderung, dies dem Herrenbruder Jakobus zu melden, nicht vor, sondern nach dem Konvent stattgefunden und zwar bald nachher, wahrscheinlich sogar in ursächlichem Zusammenhang mit ihm. Ebenso nach dem Konvent wäre der antiochenische Konflikt anzusetzen (dies geschieht zwar meist auch bei einer Datierung des Konvents auf 48, aber mit den oben dargestellten Schwierigkeiten ). Sind die Ausführungen über die Hi16
17
18
19
20
21
22
23
1 6
Klein, Z N W 1979, 251. Suhl, Paulus 47. Georgi, Kollekte 13, A 2; für den Bezug auf die Berufung sprechen sich auch Ogg, Chronology 56; Lührmann, Gal 37 und Köster, Einführung 536 aus. Eckert, Verkündigung 183, A 3 läßt ihn offen. So die meisten: Lightfoot, Gal 102; Zahn, Gal 77; Weiß, Urchristentum 148, A I ; Lietzmann, Gal 9; Dibelius, Paulus 53; Schlier, Gal 65; Bornkamm, Paulus 10; Vielhauer, Geschichte 74; Becker, Gal 22; Mußner, Gal 101; Hainz, FS Mußner (1981) 31; Jewett, Paulus 157; Dunn, N T S 1982, 4 7 1 ; näkiv ist textkritisch unsicher, das teilweise Fehlen in der Textüberlieferung ( v g bo; Mark Ir * Ambst) scheint aber doch als markionitische Emendation erklärbar. Betz, Gal 83; Lüdemann, Paulus 1,85 f.; ders. in: Corley (ed.), Colloquy 295; gneixa ist 1,21 sicher auf das Vorhergehende (erster Besuch bei Kephas) zu beziehen, wahr scheinlich auch 2,1 (auf die Rückreise nach Syr./Kil.); ob die 1,18 genannten drei Jahre auf die unmittelbar vorher berichtete Rückkehr nach Damaskus zu beziehen (Lüdemann, Paulus 1,85) oder von der Berufung an zu rechnen sind, bleibt unsicher. Im ersteren Fall hätte der Aufenthalt in der Araba nur ganz kurz, der darauffolgende in Damaskus aber drei Jahre gedauert; im letzteren wäre die in der Araba verbrachte Zeit in diese drei Jahre einzubeziehen; vielleicht ist doch diese Möglichkeit vorzuziehen. Für die Datierung des Todes Jesu auf das Jahr 27 f. vgl. die Überlegungen von Hahn, Mission 76; Vielhauer, Geschichte 78; Lüdemann, Paulus I, 27 f., A 2 6 . Dort auch weitere Literatur. Mitunter wird der antiochenische Konflikt vor dem (auf ca. 48 festgelegten) Kon vent angesetzt, so u.a. Zahn, Gal 110f. (dort A 3 9 die Vorgeschichte dieser Interpreta tion); Munck, Paulus 92 ff.; Stählin, Apg 209; Feret, Pierre 49 f. 53 ff., dagegen mit Recht Dupont, fetudes 185ff., bes. 202; Dunn, J S N T 18, 1983, 41 f., A 4 . Lüdemann, Paulus 1,101 ff. (vgl. ders. in: Corley [ed.], Colloquy 2 9 7 ) möchte im antio chenischen Konflikt geradezu das auslösende Moment für den Konvent sehen, freilich 1 7
1 8
1 9
2 0
ms
2 1
2 2
2 3
1
1
54
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
storizität der 1. Missionsreise richtig, so wäre diese vor dem antiochenischen Konflikt anzusetzen, da zu dieser Zeit Paulus und Barnabas noch zusammenar beiteten. Nimmt man für die Zeit zwischen Konvent und Ende der 1. Missions reise ca. zwei Jahre an und läßt man noch ein wenig Spielraum nach der Rück reise nach Antiochien, so wird man in etwa das Jahr 46 als Zeitpunkt des antiochenischen Konflikts ansetzen können. Da die Briefe bzw. Brieffragmente des Paulus an die Galater, Korinther und Philipper gegen bzw. um die Mitte der fünfziger Jahre geschrieben wurden , sind die in ihnen vorausgesetzten gegnerischen Aktionen ebenfalls in diese und in die kurz davorliegende Zeit zu datieren. Kurz nach dieser Zeit muß auch die Reise nach Jerusalem zwecks Überbringung der Kollekte stattgefunden haben, also etwa 56. 24
M i t h i n ergibt sich für die in u n s e r e m Z u s a m m e n h a n g in F r a g e k o m m e n d e n E r e i g n i s s e in e t w a f o l g e n d e D a t i e r u n g : B e s u c h des P a u l u s bei
mit unzureichenden Gründen: die Forderungen der Gegner im Zusammenhang des Kon vents und der Jakobusleute seien ähnlich (101 f.), doch erstere verlangen die Beschnei dung der Heidenchristen, letztere die Toraobservanz der Judenchristen; das Phänomen so komplikationslos zusammenlebender gemischter Gemeinden wie Gal 2,11 ff. ist (gegen Lüdemann 102) durchaus nicht nur vor dem Konvent vorstellbar; daß schließlich eine In fragestellung der Tischgemeinschaft nach dem Konvent nicht mehr möglich gewesen sei, da diese Frage durch eine dem Dekret vergleichbare Klausel geregelt worden sei (102), ist ebenfalls nicht anzunehmen, da ein Dekret, das nur Barnabas als Vertreter der antioche nischen Gemeinde, nicht aber Paulus und seinen (primär) heidenchristlichen Gemeinden auferlegt wurde (98 f.), nicht denkbar ist, denn z. Z . des Konvents war Paulus ebenso wie Barnabas ein Vertreter der antiochenischen Gemeinde und das angenommene Dekret hätte auch Paulus (und seine späteren Gemeinden) betreffen müssen. - Von folgender Überlegung her ist jedoch die Datierung des antiochenischen Konflikts in die Zeit vor dem Konvent ganz unwahrscheinlich: es ist nicht vorstellbar, daß sich Paulus und Barna bas nach diesem Zerwürfnis sehr rasch wieder versöhnten, gemeinsam zum Konvent rei sten (wobei weder Gal 2,1 ff. noch Apg 15,1 ff. das Geringste auf eine vergangene Span nung hindeutet), um sich hernach aus völlig unbekannten Gründen wieder und nun endgültig zu trennen. (Dieses Argument würde auch gelten, wenn der antiochenische Konflikt nicht der Grund für die Trennung zwischen Paulus und Barnabas gewesen wäre: in Lüdemanns Aufstellung bliebe auch dann noch unklar, warum Paulus sich von Bar nabas trennte, jahrelang allein missionierte, dann gemeinsam mit ihm zum Konvent reiste, um sich hernach wieder unmotiviert von ihm zu trennen. - Eine nähere Auseinanderset zung mit den chronologischen Aufstellungen Lüdemanns ist hier nicht möglich; ein wich tiger Kritikpunkt ist, daß „die behauptete Existenz paulinischer Gemeinden außerhalb Sy riens und Ciliciens vor dem Konzil unbewiesen" bleibt (Rese, T h Z 1982, 1 0 6 ) . Das Argument einer chronologischen Darstellung Gal 2,1 ff. für die Nachordnung des antiochenischen Konflikts, wie es immer wieder gebracht wird (Oepke, Gal 87 f.; Schmit hals, Paulus und Jakobus 51; Suhl, Paulus 70), zählt freilich nicht, da in einer narratio die Chronologie nicht eingehalten werden muß, vgl. Betz, N T S 1975, 366 f.; Lüdemann, Paulus 1,102; ob Paulus aber tatsächlich den antiochenischen Konflikt bewußt als stärk stes Argument für seine Unabhängigkeit an das Ende der narratio gestellt haben würde, ist sehr zu bezweifeln, da er diese Auseinandersetzung nicht als Sieger beendete. Bezüglich der Argumentation kann hier nur auf die Kommentare und Einleitungen verwiesen werden. 2 4
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
55
Petrus c a . 3 0 , K o n v e n t 4 3 , F l u c h t des P e t r u s 4 4 , antiochenischer K o n flikt c a . 4 6 , Agitation in paulinischen G e m e i n d e n erste H ä l f t e d e r fünf ziger J a h r e und Reise nach J e r u s a l e m c a . 5 6 . In diesem zeitlichen R a h men soll nun die kirchenleitende und theologische Position des H e r renbruders J a k o b u s e r ö r t e r t werden, soweit die vorliegenden T e x t e d a für Anhaltspunkte bieten. 2 5
3.1.2
Der Besuch des Paulus bei Kephas (Gal
1,18f.)
E r s t gut zwei J a h r e n a c h seiner Berufung reiste Paulus nach J e r u s a lem mit d e r Absicht IcrtOQfjöai Kn,(pav ( 1 , 1 8 ) ; l ö t o p e i v ist hap. leg. im N e u e n T e s t a m e n t ; die W e n d u n g ist am besten zu übersetzen mit „um Kephas (persönlich) k e n n e n z u l e r n e n " . D e n H a u p t z w e c k nur in einem Höflichkeitsbesuch zu s e h e n , ist nicht möglich, da dann (abgesehen von d e r historischen Unglaubwürdigkeit einer solchen Zielsetzung) ja das gebräuchliche l8eTv g e n ü g t h ä t t e . D e n H a u p t z w e c k andererseits darin zu sehen „ t o obtain f r o m him (seil. K e p h a s , W . P . ) information which n o o n e eise was so well qualified t o give" , scheint zu weit zu g e hen, da Paulus ja seine V e r k ü n d i g u n g nicht p r i m ä r a m irdischen Jesus orientierte, a u c h wenn es nicht vorstellbar ist, d a ß d a r ü b e r nicht g e s p r o chen w u r d e . Deutlich ist a u f jeden Fall, d a ß Paulus nicht der J e r u s a l e m e r G e m e i n d e als g a n z e r einen B e s u c h abstattete (dieser mithin auch keinen offiziellen C h a r a k t e r h a t t e ) , sondern n u r an d e r P e r s o n des K e phas ein unmittelbares Interesse h a t t e . D a ß e r diesen nicht als F ü h r e r 26
27
28
29
30
31
2 5
Das Hypothetische dieser chronologischen Ansätze soll nicht geleugnet werden. Sie haben nach meinem Dafürhalten aber eine größere Wahrscheinlichkeit als andere Datie rungen. Hofius, Z N W 1984, 84; dort Belege, ich nenne nur: Jos Bell VI 81; Ant I 203; Plut Thes 3 0 , 3 ; M o r 5 7 8 D ; PsCl H I 9,1 u.ö.; Bauer, Wörterbuch 756 übersetzt: „besuchen zum Zweck des Kennenlernens"; das Moment des „Besuchens" ist in dieser Übersetzung zu sehr betont; das Motiv, Petrus kennenzulernen, steht aber auch bei Bauer im Zentrum. Mußner, Gal 95. Der Aspekt des Vertrautwerdens mit Personen oder Dingen ist charakteristisch für IOTOQEIV (Pape, Handwörterbuch, I, 1271 gibt als Äquivalent an: durch eigene Anschau ung oder Nachfrage erfahren, durch die Sinne wahrnehmen, erforschen, in Erfahrung bringen). Mit Akk. d. Pers. kommt es Her Hist 2 , 1 9 , 3 ; 3 , 7 7 , 2 im Sinne von „jemanden befragen" vor. Bruce, FS Kümmel (1975) 26 im Anschluß an Kilpatrick, FS Manson (1959) 148 f. („to get information from Cephas", 149); weiters: Dunn, N T S 1982, 465 (Paulus suchte „no doubt primarily background information about the ministry of Jesus while on earth as well perhaps as the very beginnings of the new movement centred on the risen Christ"); Roloff, Apostolat 86; dagegen z. R. Hofius, Z N W 1984, 73 ff. Hengel, Geschichtsschreibung 74. Das würde auch gelten, falls die Übersetzung Trudingers, N T 1975, 201 „Other t h a n (Sperrung Trud.) the apostles I saw none except James, the Lord's brother", die Meinung des Paulus treffen sollte (dabei würde „Apostel", wie Trudinger auch durch den 2 6
2 7
2 8
2 9
3 0
3 1
56
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
des Apostelkreises aufsuchte, sondern als den „missionarisch interes sierten Apostel" , ist j e d o c h nicht zu beweisen, so sehr die Diskussion missionarischer F r a g e n mit Sicherheit im Interesse des Paulus lag. P a u lus w a r n u r am K o n t a k t zu d e r entscheidenden Gestalt d e r frühesten K i r c h e interessiert; d e r G r u n d dürfte von Gal 2 , 2 h e r zu bestimmen sein: seine Verkündigung k o n n t e nicht o h n e grundsätzliche Ü b e r e i n stimmung mit J e r u s a l e m - repräsentiert in K e p h a s - geschehen; Paulus hatte kein Interesse am K o n t a k t zu anderen führenden Repräsentanten d e r J e r u s a l e m e r Gemeinde, von denen er, wie er V . 2 0 mit einem E i d versichert, n u r den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s zu Gesicht bekam (V. 1 9 ) . Ü b e r die damalige Stellung des J a k o b u s in der J e r u s a l e m e r G e m e i n d e läßt sich n u r sehr wenig sagen. M i t g r o ß e r Wahrscheinlichkeit r e c h n e t e Paulus ihn z u m ICreis d e r A p o s t e l , er g e h ö r t e also bereits um 3 0 z u m engeren Führungskreis. E s deutet aber nichts d a r a u f hin, d a ß J a k o b u s z u dieser Zeit bereits die wichtigste Persönlichkeit d e r J e r u s a l e m e r G e meinde w a r , wie W.Prentice m e i n t . D a d e r Besuch des Paulus, wie dieser ausdrücklich vermerkt, n u r K e p h a s galt, ist letzterer auch als die entscheidende Gestalt d e r damaligen Zeit anzusehen und die E r w ä h nung des J a k o b u s nicht d e m damaligen Interesse des Paulus an seiner P e r s o n zuzuschreiben, sondern d e r aktuellen Situation des Gal (Paulus suchte auch nicht den K o n t a k t zu den anderen Aposteln, die sich s ä m t lich wohl k a u m außerhalb J e r u s a l e m s aufgehalten haben w e r d e n ) . B e zeichnenderweise wählt Paulus für das Sehen des J a k o b u s nicht wie bei Petrus iötOQEG), sondern öpdco, das nur eine beiläufige, sich m e h r o d e r minder zufällig ergebende K o n t a k t n a h m e bezeichnet. J a k o b u s r a n gierte also u m 3 0 in den A u g e n des Paulus deutlich hinter P e t r u s . D a ß e r an zweiter Stelle hinter P e t r u s s t a n d , kann auf keinen Fall erschlos32
33
34
35
Verweis auf Apg 1,14 anzudeuten scheint, auf die Zwölf verweisen; dieser Apostelbegriff ist Paulus fremd). Die Annahme Trudingers, „that by this time also he (i.e. Paulus, W . P . ) would want to meet others who were apostles before him . . . to share his participation in the Christian mission with them" (ebd.), ist jedoch von V 1 8 sowie von 1 Kor 1,14; Phil 4,15 her unwahrscheinlich. Auch hätte Paulus sich, falls Trudinger recht hätte, an ders ausgedrückt; gegen Trudinger auch Howard, N T 1977, 63 f.; Bruce, Gal 101. v. Campenhausen, Kirchliches Amt 20, A 7 . Nach Börse, Gal 67 meine dieser Kreis die Zwölf und die Herrenbrüder; angesichts des sonstigen paulinischen Sprachgebrauchs (vgl. nur Rom 16,7) ist die paulinische(!) Formulierung Gal 1,19 kaum in diesem Sinn zu beschränken. FS Johnson (1951) 144. Prentices Überlegungen hängen mit seiner Identifikation des Herrenbruders Jakobus mit dem Alphäussohn Jakobus zusammen sowie mit seiner Vermutung, dieser Jakobus habe die Überzeugung aufgebracht, Jesus sei der Messias (ebd. 148 ff.; zur traditionellen kirchlichen Identifikation seit Hieronymus unten 3.4.3). Gaechter, Petrus 261; auch daß er schon so wichtig war, daß er nicht übergangen werden konnte (Stauffer, Z R G G 1952, 202; Cullmann, Petrus 42; Carroll, BJRL 1961/62, 50), verkennt die Intention des Abschnittes; Paulus übergeht die anderen Apostel ja auch 3 2
3 3
3 4
3 5
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
57
sen werden, überhaupt scheint es mindestens für diese frühe Zeit, a b g e sehen von d e r Spitzenstellung des Petrus, keine weitere R a n g o r d n u n g innerhalb d e r F ü h r u n g s g a r n i t u r gegeben zu haben, denn n o c h dreizehn J a h r e später steht ein Kollegium von oxvXoi an d e r Spitze. G u t d e n k b a r ist dagegen, d a ß J a k o b u s schon z . Z . des Gal 1,18 f. g e nannten Besuches Pauli in J e r u s a l e m d e r Führer einer bestimmten „Gruppe" w a r , wie F.F.Bruce^ annimmt: „James was perhaps already the leader o f o n e g r o u p in the J e r u s a l e m church." Freilich darf m a n sich eine d e r a r t i g e „Gruppe" nicht als allzu geschlossene vorstellen, sondern als einen offenen FCreis von Gemeindegliedern, die in einem N a h v e r hältnis z u m H e r r e n b r u d e r standen und in ihm die entscheidende G e stalt d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e sahen (im G e g e n s a t z zu den tatsächli chen Verhältnissen). In diesem FCreis dürfte die Rivalitätsformel 1 K o r 1 5 , 7 entstanden sein. D a s entscheidende M o t i v für die S a m m l u n g dieses ICreises u m J a k o b u s dürfte die ähnliche theologische A u s r i c h tung gewesen sein; wie n o c h zu zeigen sein wird, w a r J a k o b u s stärker den väterlichen Überlieferungen verbunden als Petrus. Dieses M o t i v scheint gleichzeitig das entscheidende gewesen zu sein, das J a k o b u s in späteren J a h r e n i m m e r stärker in den V o r d e r g r u n d rücken und ihn schließlich die Führungsposition in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e erlangen ließ. Bleibt s c h o n die Bedeutung des J a k o b u s innerhalb des J e r u s a l e m e r Leitungsgremiums im einzelnen unklar, so ist seine theologische P o s i tion allein von Gal 1 , 1 9 aus erst recht nicht g e n a u e r zu bestimmen. D a ß e r (nicht n u r später, sondern bereits zu jener Z e i t ) „ F ü h r e r d e r antipaulinischen F r o n t " w a r , ist eine glatte E i n t r a g u n g in den T e x t . E i n e antipaulinische H a l t u n g wird für diese Z e i t w e d e r von den führenden R e präsentanten d e r U r g e m e i n d e , n o c h überhaupt von einer G r u p p e d e r aramäisch sprechenden, judäischen G e m e i n d e n b e r i c h t e t , m a n freute 37
38
nicht und erwähnt Jakobus nur wegen seines auf historische Zuverlässigkeit bedachten Berichtes. Bruce, Gal 99. Stauffer, Z R G G 1952, 202. Eine „ablehnende, reservierte Haltung Jerusalems" zu konstatieren (Rebell, Paulus 81), ist zu undifferenziert. Gleiches gilt auch, wenn von der „wenig konziliante(n) Hal tung der Jerusalemer Paulus und der gesamten Heidenkirche gegenüber" die Rede ist (ebd. 6 8 ) oder die Agitation auf dem paulinischen Missionsgebiet als „Infragestellung durch die Jerusalemer" bezeichnet wird (ebd. 8 9 ) . Wenn das Verhältnis des Paulus zur Urgemeinde, die Stellung einzelner Glieder bzw. Gruppen der Urgemeinde zur T o r a und die Haltung des Paulus zu derselben differenzierter betrachtet werden, als es Rebell tut, kann dessen sozialpsychologischer Ansatz als sehr positiv bewertet werden (ich verweise damit nur auf einen Aspekt der Arbeit Rebells, die Beziehungen des Paulus zur Urge meinde mit Hilfe der balancetheoretischen Analyse sozialer Beziehungen durch F. Heider zu interpretieren, vgl. bes. 36 ff.). 3 6
3 7
3 8
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
58
sich vielmehr, d a ß Paulus von einem V e r f o l g e r zu einem V e r k ü n d i g e r g e w o r d e n w a r (Gal 1,22 f f . ) , auch w e n n m a n c h e zurückhaltend g e w e sen sein w e r d e n . 39
E i n e N ä h e r b e s t i m m u n g d e r t h e o l o g i s c h e n P o s i t i o n des J a k o b u s ist a b e r von f o l g e n d e r Ü b e r l e g u n g aus möglich: D e r a r a m ä i s c h sprechende T e i l d e r U r g e m e i n d e , die „ H e b r ä e r " (Apg 6 , 1 ) w u r d e von den V o r g ä n gen rund u m die Lynchjustiz an Stephanus und d e r anschließenden Z e r s c h l a g u n g des hellenistischen Gemeindeteils offenbar nicht g e t r o f fen. Die Apostel blieben n a c h Apg 8,1 unangetastet in Jerusalem, a u c h eine eventuelle Vertreibung und spätere R ü c k k e h r einzelner a r a m ä i s c h s p r e c h e n d e r Judenchristen ist nicht erwähnt. Die p n e u m a t i s c h - e s c h a t o logisch motivierte Toraund Tempelkritik der „Hellenisten" (Apg 6 , 8 f f . ) w u r d e von den „ H e b r ä e r n " nicht geteilt, jedenfalls nicht in dieser F o r m . A u c h w e n n für das Ü b e r l e b e n innerhalb des seit d e m 2 . J h . v . C h r . besonders auf T o r a und T e m p e l fixierten palästinensi schen J u d e n t u m s eine t o r a o b s e r v a n t e H a l t u n g n o t w e n d i g w a r , m u ß die torakritische H a l t u n g J e s u auch auf die „ H e b r ä e r " nachgewirkt h a ben. E i n e t h e o l o g i s c h völlig einheitlich ausgerichtete aramäisch s p r e c h e n d e U r g e m e i n d e ist freilich selbst für die Z e i t um 3 0 nicht d e n k b a r (vgl. n u r die später deutlich w e r d e n d e , unterschiedliche Einstellung des J a k o b u s und P e t r u s in d e r F r a g e d e r T o r a o b s e r v a n z d e r J u d e n c h r i s t e n ) , a u c h wenn es n o c h keine ausgeprägte O p p o s i t i o n gegen eine g e s e t z e s f r e i e H e i d e n m i s s i o n wie z . Z . des K o n v e n t s g e g e b e n haben wird; ei40
4 1
42
3 9
Daß Paulus Jerusalem so rasch wieder verließ, liegt nach Gal 1,23 nicht an einer ihn ablehnenden Haltung, wahrscheinlich auch nicht an der Erreichung des mit dem Besuch gesetzten Zieles, sondern eher an möglichen Gefahren, denen er durch die Parteigänger aus seiner vorchristlichen Zeit ausgesetzt war. Zur Position der Hellenisten und den näheren Umständen ihrer Vertreibung aus J e rusalem und ihrer Missionstätigkeit außerhalb Palästinas vgl. Hengel, Z T h K 1975, 151 ff., bes. 186 ff.; ders., Geschichtsschreibung 63 ff. Grund für die sadduzäische Verfolgung der Apostel Apg 4 f. ist nicht T o r a - und Tempelkritik, sondern die Verkündigung Jesu als des gekreuzigten Messias. Die Rede von „Gesetzesfreiheit" und „Toraobservanz" bedarf der Interpretation, um nicht mißverstanden zu werden: nach gemeinurchristlicher Auffassung (vgl. nur 1 K o r 15,3 b - 5 ) wird dem Glaubenden durch T o d und Auferstehung Jesu eschatologisches Heil zuteil. Dadurch entsteht aber eine Spannung zur traditionellen jüdischen Auf fassung von der in der T o r a Israel (und durch Israel der Welt) gegebenen Heilsmöglich keit. Paulus scheint diese Spannung als erster erkannt zu haben; er löste sie Rom 7,7 ff. (im Gal formuliert er plakativer), indem er an der göttlichen Herkunft der T o r a zwar festhielt, aber ihre de facto-Heilsmöglichkeit aufgrund der Korrumpierung durch die Sarx bestritt. Heil kann nicht durch Erfüllung der T o r a erreicht werden. Damit entzieht Paulus jeder Leistungsfrömmigkeit die Legitimation. In der Folge muß nicht nur der sittli che Anspruch der T o r a neu begründet werden (vgl. Ind.-Imp.), sondern (und das ist im vorliegenden Zusammenhang von größter Bedeutung) es entsteht auch eine Indifferenz gegenüber den Ritualvorschriften der Tora, die brennpunktartig in der Ablehnung der Be schneidung zum Ausdruck kommt. Meint „gesetzesfrei"also eine Haltung, die das Heil nicht 4 0
4 1
4 2
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
59
nerseits lag d e r Beginn d e r systematisch ü b e r d a s J u d e n t u m hinausgrei fenden M i s s i o n n a c h d e r V e r t r e i b u n g d e r Hellenisten n o c h zu n a h e , andererseits d e u t e t Gal 1 , 2 3 nicht a u f eine s o l c h e O p p o s i t i o n hin. Ist eine a u s g e s p r o c h e n t o r a r i g o r i s t i s c h e H a l t u n g d e r a r m ä i s c h s p r e c h e n den U r g e m e i n d e in den A n f ä n g e n
unwahrscheinlich
(möglicherweise
gilt dies a u c h f ü r ihre t o r a o b s e r v a n t e s t e n G r u p p e n ) , s o mindestens
in
ebenso g r o ß e m M a ß e für J a k o b u s , d e r sich n a c h seiner C h r i s t o p h a n i e mit ( v o r h e r abgelehnten) M o t i v e n J e s u s e h r w o h l wenigstens partiell identifiziert haben m u ß t e .
3.1.3 3.1.3.1
Der Apostelkonvent
(Gal 2,1 ff; Apg 15,1 ff.)
Analyse
Für einen gut dreizehn Jahre dauernden Zeitabschnitt ist über den Herren bruder Jakobus nichts bekannt. Erst im Zusammenhang des Apostelkonvents Ende 43 wird er wieder erwähnt. Die Quellen dafür liegen Gal 2,1 ff. und Apg 15,1 ff. vor; daß diese Texte vom selben Ereignis berichten, ist (trotz aller Unterschiede) aufgrund der großen Übereinstimmungen betreffend Anlaß, Dis kussionsgegenstand, Teilnehmer und (im Grunde auch) Ergebnis anzuneh men . Dabei ist dem Paulustext nicht nur als der Primärquelle gegenüber dem Acta-Bericht der Vorzug zu geben, sondern auch deshalb, weil Paulus sich im Gal seinen Gegnern gegenüber keine Unkorrektheiten in der Berichterstattung 43
an die Tora bindet (dabei konnten dann die Ritualia zu einem Adiaphoron werden), so „toraobservant" eine Position, die dies weiterhin tut, trotz des Bekenntnisses zu dem in Chri stus bewirkten eschatologischen Heil (dabei mußten natürlich auch die Ritualia festgehalten werden). Die toratreuen Judenchristen dürften diese Spannung nicht erkannt oder jeden falls nicht für bedeutend gehalten haben. Für sie hat die T o r a weiterhin eine effektive Heilsbedeutung. Die Folge ist, daß sie auch die Einhaltung der rituellen Toravorschriften verlangen, z . T . nur von den Judenchristen (z. B. Jakobus), z . T . auch von den Heidenchri sten (Judaisten). So die meisten Exegeten, ich nenne nur Dibelius, Paulus 118; Schoeps, Paulus 57, A I ; Reicke, FS de Zwaan (1953) 173f.; Cullmann, Petrus 55; Haenchen, Apg 446f.; Georgi, Kollekte 13, A 5 ; Parker, J B L 1967, 182; Bornkamm, Paulus 52; Eckert, Verkündi gung 183, A 3 ; Börse, Gal 93ff. (nach Börse biete Lukas Apg 11,27ff. und 15,1 ff. „zwei Darstellungen desselben Jerusalembesuchs, von dem Paulus zu den Galatern spricht" ebd. 97). Anders z . B . Geyser, FS de Zwaan (1953) 129ff.; Bultmann, Exegetica 417; Talbert, N T 1967, 3 5 ; Bruce, Paul 159. 184; ders., Gal 108f. 128; Marshall, Acts 245. 247: Die Reisen Gal 2,1 ff. und Apg 11,27 ff. seien identisch, Apg 15,1 ff. beschreibe ein späteres Ereignis. - Die Überbringung einer Kollekte steht zwar nicht ausdrücklich im Wider spruch zu Gal 2,1 ff. (Bultmann, 417, A 7 ; Geyser, 129f.); eine Kombination der Reisen Apg 11 f. und Gal 2,1 ff. legt sich aber doch von der Darstellung des Paulus her nicht nahe. Daß die Gal 2,2 erwähnte änoKOLkoyiq mit der Prophetie des Agabus (Apg 11,28) identisch ist (Geyser, ebd.), will nicht recht einleuchten, ebenso daß xax' I8iav auf Einzel besuche bei Jakobus, Kephas und Johannes hinweise, die wegen der Verfolgungssituation notwendig gewesen seien (Geyser, ebd. 130 f.), da die Verfolgung ja erst später anzuset zen ist. 4 3
60
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s 44
hätte erlauben können. Dennoch wird man, wie Hengel richtig betont , den hi storischen Wert des Acta-Textes höher ansetzen müssen, als dies oft ge schieht , und Apg 15 auf der Grundlage des von Paulus her Bekannten auf sei nen historischen Kern hin untersuchen. Entsprechend soll im folgenden zu nächst allgemein der Konvent hinsichtlich seines Anlasses, Verlaufs und Ergeb nisses untersucht werden und auf diesem Hintergrund dann im besonderen die Position des Herrenbruders Jakobus in kirchenrechtlicher und theologischer Hinsicht herausgearbeitet werden. Der Anlaß der Reise zum Konvent war eine anoxa>A)i|/i<;. Daß deren Inhalt kein privates Anliegen des Paulus betraf, sondern mit der gesetzesfreien Hei denmission der antiochenischen Gemeinde zusammenhing, ergibt sich schon aus der Zusammenstellung der nach Jerusalem reisenden Delegation: neben den gleichberechtigten Partnern Paulus und Barnabas zieht auch der unbeschnit tene heidenchristliche Mitarbeiter Titus mit (2,1). Bereits von hier aus legt sich als Anlaß die gesetzesfreie Heidenmission nahe, nicht jedoch eine eventuelle antiochenische gesetzesfreie Judenmission mit entsprechenden negativen Aus wirkungen auf die Existenz der Jerusalemer Gemeinde innerhalb des palästi nensischen Judentums . Daß die gesetzesfreie Heidenmission der Antiochener durch judaistische Agitationen in Gefahr war, legt Gal 2,1 ff. an mehreren Stel len nahe: der Hinweis auf die Falschbrüder, die sich eingeschlichen hatten, um die Freiheit der Heidenchristen auszuspionieren und sie unter das Gesetz zu zwingen ( V . 4 ) , versteht sich (von der dabei vorausgesetzten Aktivität der Falschbrüder her) am besten, wenn als Ort ihrer Agitation Antiochien bzw. das antiochenische Missionsgebiet angenommen wird ; die Darlegung des (u.a.) 45
46
47
4 4
Hengel, Geschichtsschreibung 38 f.; vgl. Hahn, Mission 66; Kasting, Mission 116, A164. Keinen bzw. einen sehr geringen eigenen Quellenwert konzedieren der Apg Dibe lius, Aufsätze 86 f.; Haenchen, Apg 447; Bornkamm, Paulus 53; Schmithals, Paulus und Jakobus 9 1 ; Conzelmann, Apg 83. Die lukanische Darstellung des Konventsablaufs, ins besondere der dem Petrus und Jakobus in den Mund gelegten Reden hat Dibelius, ebd. 84 ff. jedoch deutlich herausgearbeitet. Den Quellenwert des Acta-Berichtes andererseits so hoch anzusetzen, „daß Apg 1 5 , 1 - 2 9 die offizielle Seite des Apostelkonzils darstellt, während Gal 2 , 1 - 1 0 Dinge berührt, die ebenfalls bei Gelegenheit des Konzils geschehen sind, aber den hl. Paulus persönlich betrafen" (Gaechter, Petrus 2 1 9 ) , ist freilich auch nicht möglich. So Schmithals, Paulus und Jakobus 29 ff., bes. 34 f., der die Initiative zur Reise also nicht auf Seiten der Antiochener, sondern auf der der Jerusalemer sieht. Schmithals argu mentiert dabei von 2,2 a (Offenbarung) und 2,9 (Einigung über die Missionsaufteilung) her, allerdings nicht überzeugend. Wieso z . B . 2 , 2 a unverständlich sein soll, wenn im In teresse der Arbeit des Paulus eine dringende Aussprache nötig war, ist nicht einzusehen. Und auch 2 , 9 deutet keineswegs auf ein primäres Interesse der Antiochener an einem Ab kommen. Zudem hätte 2,9, falls hier wirklich der Verzicht auf gesetzesfreie Judenmission ausgedrückt wäre, keine Antwort auf die judaistischen Initiativen gegeben. Börse, FS Mußner (1981) 50 denkt an ein Einschleichen in die (nicht öffentliche) Unterredung mit den Säulen. Doch sollte V. 4 und 5 nicht in einen unmittelbaren Gesche henszusammenhang gebracht werden, da V . 4 ein Anakoluth ist. Damit ist die Existenz von Falschbrüdern auf dem Konvent nicht bestritten, sie ist vielmehr im Zusammenhang der Ereignisse sehr wahrscheinlich, wenn auch von Paulus nicht direkt erwähnt. 4 5
4 6
4 7
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
61
von Paulus verkündigten Evangeliums in Jerusalem unter dem Aspekt, ob er etwa vergeblich gearbeitet hätte (V. 2), deutet ebenfalls auf antiochenische Ini tiative. Daß dabei die Beschneidungsforderung eine große Rolle spielte, sagt Paulus nicht direkt, deutet es aber durch die Mitnahme des Titus gleichsam als eines Testfalles an. - Apg 15,1 f. bestätigt diese (zunächst allein von Paulus her gewonnene) Bestimmung des Anlasses des Konvents direkt: Judaisten for dern die Beschneidung und als es deshalb zu Streitigkeiten kommt, werden Paulus und Barnabas als offizielle Vertreter der antiochenischen Gemeinde zwecks Klärung der Streitfrage nach Jerusalem gesandt . Damit ist auch der Diskussionsgegenstand der Beratungen in Jerusalem be stimmt: die gesetzesfreie Heidenmission der Antiochener, wobei der Beschnei dung gleichsam exemplarische Bedeutung zukam. Diskussionspartner waren die einander schon in Antiochien gegenüberstehenden Parteien Paulus und Barnabas einerseits, die Befürworter der (wie immer näher verstandenen) Gesetzesobservanz der Heidenchristen andererseits, schließlich die Leitung der Je rusalemer Gemeinde, bestehend aus den drei Säulen Jakobus, Petrus und Johan nes . Das Ergebnis bestand nach der Darstellung des Paulus in einem Sieg seiner Position; der Standpunkt der Judaisten wurde verworfen. Die Säulen erkannten und anerkannten die durch göttliche Beauftragung und durch sichtbaren Erfolg ausgewiesene Missionsarbeit der Antiochener und gaben Paulus und Barna48
49
50
51
4 8
Mußner, Gal 106; Schmithals' Meinung (Paulus und Jakobus 9 1 ) , es sei unhisto risch, die Beschneidungsforderung als Anlaß des Treffens in Jerusalem zu bezeichnen, ist nicht haltbar, auch wenn diese Forderung nur Teil eines umfassenderen Zusammenhangs war. In der Art, wie die Antiochener eine Lösung der Streitfrage suchten, ist deutlich ihr Selbstbewußtsein zu erkennen: die Gemeinde war möglicherweise schon größer als die J e rusalemer, sie war zu einem zweiten Zentrum des Christentums geworden, das eine große Ausstrahlungskraft gewonnen hatte, vgl. Roloff, Apg 223 f. Johannes wird zwar Apg 15 nicht erwähnt, aber als lebend vorausgesetzt, da Apg 12,2 nur den T o d des Zebedaiden Jakobus berichtet. Die Nichterwähnung dürfte kompositorische Gründe haben: Die programmatischen, die Gesetzesfreiheit der Heiden mission durchsetzenden Reden werden von den beiden führenden Repräsentanten der J e rusalemer Gemeinde gehalten, Petrus und dem Herrenbruder Jakobus, von denen aus der Rückschau der Zeit der Apg der eine in der frühen Zeit der Urgemeinde dominierte, der andere in der späten. Mitunter vermutet man, daß Paulus Gal 2,7 f. das offizielle Dokument des Kon vents zitiert bzw. wenigstens Teile daraus: Cullmann, Petrus 19; ders., T h W N T VI, 100, A 6 ; Dinkler, Signum Crucis 279 ff.; Klein, Rekonstruktion und Interpretation 106 ff. (106, A 3 7 Literaturangaben über frühere Versuche, die auffällige Namensform IIETQOC, zu erklären); Bruce, FS Kümmel (1975) 27; ders., Paul 153; ders., Gal 121; Betz, Gal 97; Schule, Apg 327; die unpaulinischen Wendungen euayyeXiov T?\<; axQoßuoiiac, und euayyeXiov Tffc TieoiTOurjc, sowie insbesondere das höchst auffällige UexQoq (Paulus sagt sonst stets Kncpäc,!) deuten tatsächlich auf (nichtpaulinische) Tradition hin und sind als genuin paulinische Bildungen kaum erklärbar. Lüdemann, Paulus 1,90 weist auch richtig darauf hin, daß die Aufteilung des Evangeliums in zwei Arten nicht sonstigem paulinischem Sprachgebrauch entspricht; die Lösung, die Lüdemann vorschlägt, V. 7 f. sei paulinische Personaltradition aus der Zeit vor dem Konvent (91 ff.), überzeugt allerdings nicht, weil sich daraus die unpaulinische Terminologie immer noch nicht erklärt; das gleiche Argu4 9
5 0
5 1
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
62
bas zum Zeichen dafür Se^i&g xoivcoviac, ( V . 9 ) ; es kam zu einer Aufteilung der Missionsbereiche; während die Antiochener sich der Heidenmission widmen sollten, war die Aufgabe der Jerusalemer die Judenmission - d.h. implizit, nur die Heidenmission sollte eine gesetzesfreie sein; die Judenmission dagegen sollte nach dem Kriterium gestaltet bleiben, das auch für das Leben der Jerusa lemer Gemeinde bisher gegolten hatte, der T o r a . Das für Paulus entscheidende Ergebnis der Verhandlungen war, daß die Jerusalemer Seite für die Heidenmis sion keine gesetzlichen Auflagen machte: V . 6 : ouoev TiQooaveOevto. Die ein zige (V.9: uovov) „Auflage", die aber keine gesetzliche war, besagte, daß die 52
ment spricht auch gegen die beliebte Auskunft, V. 7 f. sei eine Neudeutung, eine interpretatio paulina der Konventsbeschlüsse (Haenchen, Gott und Mensch 62; ders., Apg 4 4 9 ; Bammel, T h W N T VI, 909, A 2 2 4 ; Mußner, Gal 118, A 9 3 ; vgl. auch Becker, Gal 24; Lührmann, Gal 38). Auch die Lösung, Paulus zitiere möglicherweise Begriffe aus einer münd lich getroffenen Vereinbarung (Betz, Gal 98), überzeugt nicht recht; Paulus würde bei mündlicher Tradition doch eher freier, seinem sonstigen Sprachgebrauch entsprechender, formulieren. Kann man immerhin eine nichtpaulinische Vorlage mit einiger Sicherheit an nehmen und (in Ermangelung eines anderen, besser denkbaren Sitzes im Leben) diese wahrscheinlich doch auf den Konvent zurückführen, so kann Paulus aber bestenfalls Fragmente eines solchen Protokolls zitiert haben: Die Gegenüberstellung seiner Person mit der des Petrus ist in dieser Form von V. 9 aus nicht als ursprünglich anzunehmen (es sei denn, Paulus war der Wortführer auf antiochenischer Seite und wurde zusammen mit dem Jerusalemer Hauptverantwortlichen Petrus genannt - aber wie soll das bewiesen werden?). Der Ich-Stil ist freilich auf jeden Fall in einem Dokument unmöglich. Der Hin weis Hengeis, Geschichtsschreibung 100, Gal 2,7 f. gehe nicht auf ein Protokoll zurück, da es auf dem Konvent primär nicht um die Aufteilung der Mission, sondern um eine An frage aus Antiochien ging, übersieht, daß die „Anfrage" aus Antiochien nur die Voraus setzung für den Konvent war, nach V. 9 jedoch über die Frage der Rechtmäßigkeit der gesetzesfreien Heidenmission hinausgehend sehr wohl eine Aufteilung der Missionsbe reiche beschlossen wurde. 5 2
Umstritten ist, wie diese Aufteilung näher verstanden werden kann. Gegen eine geo graphische Lösung (so Patrick, James 142; Oepke, Gal 85; Suhl, Paulus 67 f.; Lührmann, FS Bornkamm [1980] 276, A 2 4 ; ders., Gal 39; mit Vorsicht Burton, Gal 9 7 f . ) spricht u.a. die dabei vorauszusetzende ungeklärte Stellung der Diasporajuden (Haenchen, Apg 450; Zeller, Juden 270 f.), weiters der Umstand, daß Gal 2,11 ff. weder die Mission des Petrus in Antiochien noch das Auftauchen der Jakobusleute einer Kritik unterzogen wird. Aber auch eine rein ethnische Lösung (Schmithals, Paulus und Jakobus 36; ders., Apg 111; Lü demann, Paulus 1,96; ders., EvTh 1980, 443; Betz, Gal 100) ist nicht anzunehmen, da dann aller Wahrscheinlichkeit nach die Jerusalemer Seite (1 K o r 9,5 deutet ganz auf Hei denmission; vgl. auch Apg 10 und die sich darin spiegelnde Offenheit des Petrus für die Heidenmission) und sicher Paulus die Konventsbeschlüsse übertreten hätte (1 Kor 9 , 2 0 ; Rom 11,14; 15,19 und überhaupt die Stellung des Paulus zu den Juden, vgl. Hengel, Ge schichtsschreibung 76; Wilson, Gentiles 186). Wie man z . Z . des Konvents u.a. von Jeru salemer Seite diese Aufteilung interpretierte, läßt sich kaum befriedigend sagen. Da dieses Thema nicht das zentrale des Konvents war, sondern nur ein aus dem eigentlichen Thema, der gesetzesfreien Heidenmission, folgendes, ist es denkbar, daß es nicht präzise beantwortet wurde, sondern daß man nur Schwerpunkte (Hahn, Mission 70; Georgi, Kol lekte 22), Richtungen (Schlier, Gal 79) oder die prinzipielle Zuständigkeit (Hainz, Ekklesia 119, A 2) aufzeigen und sich nicht gegenseitig behindern wollte (Bornkamm, Paulus 60; dieses Motiv würde gut zu der Zurückweisung der judaistischen Position, sowohl durch die Antiochener wie durch die Jerusalemer Säulen, passen).
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
63
Heidenchristen „die Armen" in Jerusalem finanziell unterstützen sollten. - An ders als Paulus berichtet die Apostelgeschichte von einer echten Auflage, die den Heidenchristen zwar nicht schlechthin Toraobservanz abverlangte, wohl aber die Beachtung einiger ritueller Bestimmungen: Verzicht auf Götzenopfer fleisch, Unzucht, Ersticktes und Blut (15,20; in anderer Reihenfolge 15,29; als Mitteilung an Paulus bei dessen letztem Jerusalembesuch 2 1 , 2 5 ) . Nach dem Zeugnis des Paulus können diese sog. Jakobusklauseln allerdings nicht auf dem Konvent beschlossen worden sein; die Frage ist, wann, unter welchen Umstän den und vor allem, von wem (dazu unten 3.1.3.3.2).
3.1.3.2
Die kirchenrechtliche
Stellung des Jakobus z.Z.
des
Konvents
F ü r die kirchenrechtliche Stellung des J a k o b u s in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e z . Z . des K o n v e n t s sind zwei Sachbereiche v o n Bedeutung, seine Einstellung z u r Kollekte und seine Position innerhalb des F ü h rungsgremiums d e r oxOXoi. 3.1.3.2.1
Die
Kollekte
A u f d e m K o n v e n t w u r d e als einzige Verpflichtung d e r A n t i o c h e n e r vereinbart, die Tixcoxoi in J e r u s a l e m finanziell zu unterstützen; d a d u r c h strichen die Beteiligten die Einheit d e r K i r c h e t r o t z verschiedener A u s prägung und Aufgabenstellung heraus. D a ß die Initiative dazu von den J e r u s a l e m e r n ausging, wird aus d e r F o r m u l i e r u n g ixvruxoveuco^iev (Gal 2 , 1 0 a ) und aus dem Hinweis des Paulus, e r habe sich geflissent lich bemüht, d e m zu entsprechen ( 1 0 b ) , deutlich. U m s t r i t t e n ist aber, was diese Initiative näherhin bedeutete, m . a . W . wie die Säulen die K o l lekte verstanden und was sich d a r a u s für ihr kirchenrechtliches Selbst verständnis erheben läßt. U m s t r i t t e n ist schon die F r a g e , wie Paulus selbst die Kollekte ver stand: teils wird dabei die soziale Seite im Sinne einer U n t e r s t ü t z u n g der sozial A r m e n in J e r u s a l e m h e r a u s g e s t r i c h e n , teils wird die K o l lekte stärker als eine an die J e r u s a l e m e r G e s a m t g e m e i n d e gerichtete G a b e verstanden, die dieser aufgrund ihrer heilsgeschichtlichen P r i o r i tät z u s t a n d . H i e r scheint eine Alternative aufgestellt zu sein, die in Wirklichkeit keine w a r , da (sowohl für das Verständnis des Paulus wie das d e r J e r u s a l e m e r ) beide Aspekte einander notwendig ergänzten: Paulus streicht den sozialen C h a r a k t e r der Kollekte deutlich heraus: R o m 1 5 , 2 6 charakterisiert er die Adressaten nicht wie sonst allgemein 53
54
5 3
Z . B . Zahn, Gal 105; Burton, Gal 99; Munck, Paulus 282; Oepke, Gal 85; Conzel mann, Geschichte 72; Mußner, Gal 126, A 129; Betz, Gal 103; Lüdemann, Paulus 1,108, A 1 1 6 u.a. Lietzmann, Gal 13; Schlier, Gal 80; Georgi, Kollekte 29; Hahn, Mission 69; Hen gel, Geschichtsschreibung 99; Lührmann, Gal 39 f. 5 4
64
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
als oi ctyioi ( I K o r 1 6 , 1 ; 2 K o r 8 , 4 ; 9 , 1 . 1 2 ; R o m 1 5 , 2 5 . 3 1 ) , sondern als TCÖV dyicov; 2 K o r 9 , 1 2 spricht er von den \)GXEQi)\iaxa TCÜV ayicov, 2 K o r 8 , 1 4 von exeivcov uöTeprijia, dem ausdrücklich t ö \)[i(bv raQiö08i)|ia entgegengesetzt wird. D e r soziale C h a r a k t e r d e r Kollekte e r gibt sich auch daraus, d a ß die Säulen sie den A n t i o c h e n e r n nur so ver ständlich m a c h e n konnten (wie Paulus seinen G e m e i n d e n ) - die a n t i o chenische Delegation w a r ja nicht bloß subalterne Befehlsempfängerin, sondern (mindestens aus eigener Sicht) gleichberechtigte V e r h a n d lungspartnerin (Gal 2 , 9 ) .
TLtcoxoi
E b e n s o wichtig wie d e r soziale Z w e c k d e r Kollekte ist nun aber, d a ß die E m p f ä n g e r i n die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e und n u r sie w a r . R o m 1 5 , 2 6 ff. : die Heidenchristen sind öcpeiÄstai d e r J e r u s a l e m e r ( V . 2 7 a ) ; weil sie xolq Ttveu^atixoig auxcov Anteil b e k o m m e n haben, schul den sie ihnen ev toi<; öaQxixotg eine G e g e n g a b e ( V . 2 7 b ; V . 2 8 : XCCQnoq). Paulus argumentiert hier heilsgeschichtlich. E i n e U m k e h r u n g des Verhältnisses ist nicht möglich. Weil das Evangelium von Jerusalem aus zu den Heidenchristen g e k o m m e n ist (und nicht u m g e k e h r t ) , d a r f die J e r u s a l e m e r Gemeinde auch eine E n t s c h ä d i g u n g d a f ü r e r w a r t e n . 5 5
56
57
D a ß die J e r u s a l e m e r die Kollekte über die karitative und heilsge schichtliche M o t i v a t i o n hinaus als eine prinzipielle Forderung rechtlichen Charakters, als eine ihnen zustehende „christliche E r s a t z f o r m der jüdi schen T e m p e l s t e u e r " verstanden, ist unwahrscheinlich. Die D u r c h f ü h rung d e r Kollekte entspricht nicht d e r Einbringung d e r T e m p e l s t e u e r : sie ist keine regelmäßige A b g a b e , sondern n u r eine einmalige G a b e und b e z o g sich a u ß e r d e m nicht auf Christen in Palästina, sondern n u r auf den W i r k u n g s b e r e i c h d e r antiochenischen M i s s i o n . A u c h die 58
5 9
60
5 5
Dieser Umstand tritt überdeutlich heraus, wenn man sich fragt, warum nicht die J e rusalemer Gemeinde die expandierende heidenchristliche Missionsarbeit unterstützte der Gedanke lag wohl nicht nur den Jerusalemern, sondern auch den Antiochenern fern. Auch 2 K o r 8,14 und 9,12 ff. argumentiert Paulus mit der geistlichen „Leistung" der Jerusalemer als Begründung der Kollekte. Ein strukturell ähnliches Verhältnis liegt vor, wenn die Verkünder des Evangeliums als Gegenleistung von der Gemeinde materiellen Unterhalt verlangen können. Stauffer, Z R G G 1952, 204; ders., in: Roesle-Cullmann (edd.), Begegnung 369 f. („Kirchensteuer an die Zentralgemeinde in Jerusalem", 3 7 0 ) ; vgl. schon vorher Holl, Auf sätze II,60 f.; Saß, Apostelamt 123; weiters Schweizer, T h W N T VI,412, der sogar meint, Paulus selbst habe die Kollekte so verstanden. Daß die Jerusalemer im Unterschied zu Paulus die Kollekte als Steuer im Sinne einer rechtlichen Auflage verstanden, halten Schlier, Gal 80, A 5 ; Wilckens, T h W N T VII,735; Hainz, Ekklesia 119, A 3 und Hengel, Geschichtsschreibung 99 für möglich. Wäre die Kollekte von den Jerusalemern als eine regelmäßige Abgabe verstanden worden, so hätte Paulus Gal 2,10 (also gut zehn Jahre nach dem Konvent, zu einer Zeit, als die Sammlung noch unabgeschlossen war) nicht behaupten können, er habe sich be eilt, diesem Anliegen der Jerusalemer zu entsprechen. Conzelmann, Geschichte 72; Mußner, Gal 126, A 1 2 9 ; Betz, Gal 103; Georgi, Kol5 6
5 7
5 8
5 9
6 0
65
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte 61
R e d e v o n einer „ A u f l a g e " ist n u r insofern korrekt, als sie z u m A u s d r u c k bringt, d a ß die Initiative z u r Kollekte von den J e r u s a l e m e r n aus ging; sie ist irreführend, wenn damit eine rechtliche U n t e r o r d n u n g d e r A n t i o c h e n e r gemeint ist: G a l 2 , 1 0 steht nicht 7iQOöavati0r||ii, s o n d e r n |ivT||xoveueiv; Paulus hätte eine rechtliche Auflage H ö h e r g e s t e l l t e r nicht verschleiern können; eine rechtliche Auflage widerspricht weiters nicht nur d e r freiwilligen Beteiligung d e r m a z e d o n i s c h e n G e m e i n d e n am Kollektenwerk (2 K o r 8 , 3 f.) und d e r selbständigen Festsetzung d e r H ö h e des Beitrages d u r c h das einzelne Gemeindeglied ( 2 K o r 9 , 7 ) ; sie widerspricht v o r allem auch Gal 2 , 7 - 9 , w o n a c h die J e r u s a l e m e r den A n tiochenern eine ebenso g r o ß e V e r a n t w o r t u n g für die heidenchristliche Mission zubilligten, wie sie sie für die judenchristliche beanspruchten, d. h. sie de f a c t o als auf gleicher Stufe stehend akzeptierten. V o n einer U n t e r o r d n u n g d e r A n t i o c h e n e r läßt Gal 2 , 7 ff. nichts m e r k e n ( a u c h wenn m a n in R e c h n u n g stellt, d a ß Paulus hier als Partei f o r m u l i e r t ) . V o n d e r Kollekte aus kann also a u c h kein Aufsichtsrecht d e r J e r u s a l e m e r Kirchenleitung, speziell des J a k o b u s über die „ g a n z e K i r c h e " p o stuliert w e r d e n . H a b e n aber die J e r u s a l e m e r insgesamt kein derartiges Verständnis d e r Stellung ihrer G e m e i n d e gehabt, so ist es auch für J a kobus nicht a n z u n e h m e n (Jakobus tritt auf dem K o n v e n t nach d e m B e richt des Paulus mit keiner von den übrigen Säulen abweichenden M e i nung h e r v o r ) . 62
63
64
lekte 29 bringt ein (allerdings wichtiges) argumentum e silentio: Hätten die von Lukas verwendeten antiochenischen Traditionen „irgend etwas über eine Steuer der antiocheni schen Gemeinde für Jerusalem berichtet, so hätte sich Lukas diese Nachricht sicher nicht entgehen lassen". Holl, Aufsätze 11,61; Käsemann, in: Rengstorf (ed.), Paulusbild 4 9 0 . Richtig Radi, T h Q 1982, 55: Jerusalem wird nicht konsultiert, nein, es muß über zeugt werden." Das „Rollenverständnis des Paulus" und das „Verständnis seiner Position durch die Jerusalemer" ist mit Hübner, T R E X I I , 9 zu unterscheiden. Die Jerusalemer dürften nicht von vornherein an eine förmliche Gleichberechtigung der Antiochener gedacht haben was letzteren wohl auch klar war: die Reise nach Jerusalem zeigt das ebenso wie die Kol lekte. Die Aufteilung der Missionsgebiete implizierte aber de facto eine Gleichstellung, da Paulus und Barnabas auf ihrem Arbeitsgebiet gleich verantwortlich waren wie die J e rusalemer auf dem ihren. Paulus sah diese Konsequenzen (da in seinem Interesse liegend) vermutlich viel deutlicher als seine Gesprächspartner. Für ein Aufsichtsrecht der Jerusalemer: Weiß, Urchristentum 199 f.; Holl, Aufsätze 11,62; Stauffer, Z R G G 1952, 203, A l l . Stauffer meint 202 (im Anschluß an Weiß), bereits mit der Entsendung einer Delegation nach Jerusalem erkenne „Antiochien grundsätzlich die höchstinstanzliche Zuständigkeit Jerusalems in der ecclesia universalis an" - doch lag die Wahl Jerusalems nahe, weil die judaistischen Agitatoren offensichtlich von dort ge kommen sind. 6 1
6 2
6 3
6 4
66
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
3.1.3.2.2
Jakobus als Mitglied
des
Säulenkollegiums
Die kirchenrechtliche Stellung des J a k o b u s z . Z . des K o n v e n t s k o m m t insbesondere darin z u m Ausdruck, d a ß e r z u s a m m e n mit K e phas und J o h a n n e s als „Säule" bezeichnet wird. Im vorliegenden Z u s a m m e n h a n g interessieren dabei insbesondere die F r a g e n nach d e m darin gegebenen Selbstverständnis, n a c h d e r H a l t u n g des Paulus die sem Dreierkollegium g e g e n ü b e r und nach d e r Position des J a k o b u s in nerhalb desselben. D e r Titel „ ö t ö t a n " charakterisiert die führenden Gestalten der J e r u salemer G e m e i n d e nicht bloß allgemein-metaphorisch, d e m klassischen G e b r a u c h entsprechend als Stützen d e r Gemeinschaft, d e r sie a n g e h ö ren ( E u r I p h T a u r 5 7 ; Aisch A g a m 8 9 7 f.). V i e l m e h r ist d e r ekklesiologische B e z u g d e r V e r w e n d u n g von ovSkoq im N e u e n T e s t a m e n t c h a r a k teristisch. N e b e n Gal 2 , 9 und Offb 3 , 1 2 gilt dies ebenso für 1 T i m 3 , 1 5 , w o die G e m e i n d e als g a n z e eine Säule d e r W a h r h e i t genannt wird . D i e Bezeichnung von J a k o b u s , P e t r u s und J o h a n n e s als ÖTÖXOI setzt also die Vorstellung der ICirche als eines eschatologischen B a u w e r k s voraus (die K i r c h e als T e m p e l G o t t e s 1 K o r 3 , 1 0 ff. 16 f.; E p h 2 , 2 1 ; Offb 3 , 1 2 ) , das a u f den drei genannten als den t r a g e n d e n Säulen r u h t - eine Vorstellung, die natürlich deren Selbstverständnis z u m A u s d r u c k bringt. U n t e r „ICirche" kann dabei sinnvollerweise n u r die G e s a m t k i r c h e verstanden werden, nicht n u r die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e o d e r die J u d e n c h r i s t e n - ähnlich wie auch d e r aus demselben Vorstellungskreis s t a m m e n d e Titel „ K e p h a s " Simon eine fiir die Gesamtkirche grundle gende Bedeutung z u s c h r e i b t . 6 5
6 6
67
68
Diese gesamtkirchliche Bedeutung der o t ö X o i anerkennt Paulus ebenso wie Barnabas; die Reise nach J e r u s a l e m z u m K o n v e n t beweist das bereits, und d e n n o c h ist sein Verhältnis zu ihnen aufgrund seines eigenen Selbstverständnisses nicht problemlos: e r m u ß , um den F o r t b e stand seiner Arbeit zu sichern, mit ihnen ein U b e r e i n k o m m e n treffen und beruft sich in d e r Auseinandersetzung mit den galatischen G e g n e r n
6 5
Offb 10,1 (Engelsfüße als Feuersäulen) gehört nicht in diesen Zusammenhang; statt axtiXoq (Offb 3,12: die Märtyrer) wird als Äquivalent OeuiXiov verwendet (1 Kor 3 , 1 0 f.: Christus; Eph 2,21: die Apostel und Propheten); an allen genannten Stellen ist die christ liche Gemeinde als der vaöc, Oeoö im Blick. Vgl. Wilckens, T h W N T VII, 734 f.; vgl. im einzelnen Barrett, FS de Zwaan (1953) 4 ff.; ein absoluter Gegensatz zum klassischen metaphorischen Gebrauch ist dabei freilich nicht gegeben (gegen Barrett). Explizit formuliert und um das Theologumenon der Schlüsselgewalt erweitert Mt 16,18 f. Diese Bedeutung ist allerdings keine im strengen Sinn „kirchenbegründende". In den alten Bekenntnisformeln taucht das Gremium der otöXoi bezeichnenderweise nicht auf (wohl aber alle drei Mitglieder). Es gehört also nicht in die früheste Zeit der Kirche. 6 6
6 7
6 8
67
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte auf sie; e r s u c h t a b e r gleichzeitig, eine ihm u n a n g e m e s s e n
erscheinende
B e t o n u n g i h r e r Stellung z u k o r r i g i e r e n . N i c h t n u r b e t r a c h t e t e r sich als gleichwertigen A p o s t e l mit g l e i c h - u r s p r ü n g l i c h e r B e r u f u n g d u r c h den 6 9
A u f e r s t a n d e n e n ( G a l 1 , 1 . 1 0 ff. u . ö . ) , a u c h in d e r P a r e n t h e s e G a l 2 , 6 cmoioi Tiote rjöctv ov)8ev \LOI öiCKpeper TIQ6ÖCÖ710V Ö öeö<; ou Jtauß&vei ist er bemüht,
ihnen
keine
unangemessen
hohe
Bedeutung
zuzuerken
70
n e n . V o n einer E i n s c h r ä n k u n g o d e r Relativierung i h r e r B e d e u t u n g ist n u r insofern a n g e m e s s e n z u r e d e n , als Paulus nach inkorrekten unterbinden
Gebrauch
ihrer Autorität
einen
seiner
durch die galatischen
71
Meinung Gegner
zu
sucht A u c h in d e r m e h r m a l i g e n ( V . 2 . 6 bis . 9 ) V e r w e n d u n g
v o n ÖOXOÖVTES f ü r die J e r u s a l e m e r S ä u l e n
72
7 3
liegt k a u m I r o n i e ; P a u l u s
6 9
Von daher legt sich eine Interpretation von uf| ncoc, elc, xevöv TQEXÜ) f\ E8Q<XU.OV (Gal 2 , 2 ) im Sinne einer Befürchtung (so Lietzmann, Gal 9; Burton, Gal 72; Schlier, Gal 67; Kasting, Mission 117, A I 6 6 u.a.) nicht nahe; der Satz ist vielmehr als indirekte Frage mit erwarteter negativer Antwort zu verstehen (Oepke, Gal 74; vgl. Georgi, Kol lekte 18 f.; Suhl, Paulus 6 6 ) . Paulus fürchtet nicht, daß sein Evangelium nichtig wäre, wenn es nicht die Anerkennung der Jerusalemer fände; Gal 1 f. ist dafür der deutlichste Beweis. 70
'Onotoi flöte meint Eigenschaften der Soxoövtec, und ist im Sinne von qualescumque zu verstehen (Lietzmann, Gal 12; Oepke, Gal 78; Mußner, Gal 114). Dabei liegt jedoch kein Gegensatz zu einer Interpretation im Sinne von quales aliquando (Burton, Gal 87; Schlier, Gal 75; Hahn, Mission 68, A 3 ) vor, denn die Vorzüge der Soxoüvtec, ergeben sich ja aus ihrer Geschichte. Lührmann, Gal 38; Betz, Gal 94f.; Dunn, J S N T 18, 1983, 6 f . Nach letzterem versu che Paulus Gal 2,6, die Autorität der Säulen zu relativieren, und 2,7 ff., sein Maß an An erkennung derselben zu verschleiern. Das alles deute darauf hin, daß die drei Säulen mit dem Konventsbeschluß ein Urteil verhängt hätten - eine unzulässige Schlußfolgerung. Paulus kam zwar als Delegierter der antiochenischen Gemeinde nach Jerusalem (mit Dunn 7 ) , aber deswegen noch nicht als bloßer Befehlsempfänger. Der Vorrang bestand nur darin, daß die Jerusalemer die zeitlich ersten Zeugen des Auferstandenen bzw. z . T . die Weggefährten Jesu waren (vgl. 1 K o r 15,3 ff.). Daß sie selbst daraus einen theologi schen wie rechtlichen Vorrang anderen gegenüber (inklusive Paulus) ableiteten, wird man bejahen können, auch wenn letzterer das nicht anerkannte und auch wenn es sich in der Verhandlung und im Ergebnis des Konvents nicht niederschlug. 71
72
Die Annahme der Identität von Soxoövxec, und otOXoi (Lietzmann, Gal 9; Klein, Re konstruktion und Interpretation 111, A 6 6 ; Hahn, Mission 69, A 1 ; Bligh, Gal 158; Oepke, Gal 74; Lührmann, Gal 37; Betz, Gal 86) ist naheliegender als die der Nichtidentität (Zahn, Gal 102 f.; Schlier, Gal 67; Kasting, Mission 9 8 ; Käsemann, in: Rengstorf [ed.], Paulusbild 4 9 1 ; Mußner, Gal 115. 118; Strobel, FS Mußner [1981] 8 8 ) : das Subjekt ist von V. 6 an das selbe; und daß SOXOÖVTEC, V. 6 einen anderen Personenkreis meint als V. 9, wäre ebenfalls merkwürdig. Mit Burton, Gal 71; Lietzmann, Gal 9; Foerster, Z N W 1937, 287f.; Schlier, Gal 76, A2; Dinkler, T h R 1959, 201; Bornkamm, Paulus 59; Bruce, Gal 109. Eine mehr oder min der starke ironische Note nehmen an: Schoeps, Paulus 62; Wilckens, T h W N T VII, 735; Suhl, Paulus 6 6 ; Aus, Z N W 1979, 261; Betz, Gal 86 f. Oepke, Gal 78 betont immerhin, daß ein in diesem Sprachgebrauch liegender gewisser Sarkasmus „sich aber weniger ge gen die Säulen selbst richtet als gegen den Kult, den man mit ihnen treibt". Nach Rebell, Paulus 54 habe OOXOÖVTEC, einen leicht ironischen Klang, OTÖA.01 dagegen nicht; diese Differenzierung ist unwahrscheinlich. 73
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
68
beruft sich a u f sie, e r kann sich also k a u m gleichzeitig ironisch von ih nen distanzieren. Freilich: nach dem Konvent w u r d e infolge der Auftei lung d e r V e r a n t w o r t u n g für die Mission u n t e r H e i d e n und J u d e n d e r Anspruch, Säulen der Kirche zu sein, auf das Judenchristentum einge schränkt - z w a r nicht, was die theologische Grundlegung, wohl aber, was die praktische Auswirkung betraf . Z . Z . des Konvents hatte J a k o b u s z u s a m m e n mit K e p h a s und J o h a n nes die Stellung einer Säule des eschatologischen T e m p e l s inne. W a n n sich dieses Kollegium bildete bzw. wann seinen Mitgliedern der T i t e l Ö T Ü A X H zugeschrieben w u r d e , läßt sich nicht g e n a u sagen. Titel und Kollegium sind auf jeden Fall jünger als d e r D o d e k a k r e i s und auch als d e r Titel K e p h a s für dessen E x p o n e n t e n (vgl. n u r 1 K o r 1 5 , 3 ff. und die E w . ) . W ä h r e n d des ersten Jerusalembesuchs des Paulus 3 0 / 3 1 b e stand das Säulenkollegium n o c h nicht; als übergreifender T e r m für Führungskräfte erscheint d o r t d n o ö t o ^ o i . N u n wird m a n die E n t s t e hungszeit des Säulenkollegiums aber auch nicht allzu spät ansetzen dürfen. In dem M a ß , in d e m das älteste Kollegium, die 8a>8exa, an B e deutung v e r l o r und andere Gestalten in den V o r d e r g r u n d traten, insbe sondere d e r d u r c h eine C h r i s t o p h a n i e und Blutsverwandtschaft mit J e sus ausgewiesene J a k o b u s , m u ß t e ein anderes G r e m i u m entstehen; d a J a k o b u s s c h o n früh eine g r o ß e Bedeutung g e w o n n e n hatte (1 K o r 1 5 , 7 ) , liegt es nahe, die Entstehung des Säulenkollegiums als Folge des Aufstiegs des Jakobus anzusehen. W e n n 1 K o r 1 5 , 7 tatsächlich eine aus J a k o b u s kreisen s t a m m e n d e K o n k u r r e n z f o r m e l zu d e r älteren F o r m e l 1 K o r 1 5 , 5 vorliegt (oben 2 . ) , so könnte m a n die E n t s t e h u n g des S ä u lenkollegiums als einen Kompromiß zwischen der alten Dodeka- bzw. Kephastradition und der jüngeren Jakobustradition ansehen ( K e p h a s und J o hannes als P r o t o t y p e n d e r ersteren, J a k o b u s als d e r d e r letzteren). Als Entstehungszeit k ö n n t e m a n bei aller V o r s i c h t an die zweite Hälfte d e r dreißiger J a h r e denken. 74
7 5
76
U m s t r i t t e n ist, welche d e r drei Säulen die führende Position inner halb des Kollegiums und damit in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e innehatte. Zumeist sieht m a n in J a k o b u s wegen dessen N e n n u n g v o r K e p h a s 7 4
Vgl. Wilckens, T h W N T VII, 735, der freilich zu undifferenziert formuliert. Daß die otOXoi speziell als „Vertreter des Judenchristentums" (Becker, Gal 25; vgl. Hainz, FS Mußner [ 1 9 8 1 ] 37, A 2 5 ) am Konvent beteiligt waren, engt ihre Bedeutung von vornher ein zu sehr ein. Eine Trennung in einen Juden- und einen heidenchristlichen Teil der Kir che ist erst auf dem Konvent beschlossen worden. Neben Kephas hatten die beiden Zebedäussöhne schon von Anfang an leitende Funktionen und behielten sie bis zu ihrem T o d im Jahre 44. Dies könnte auch darauf hindeuten, daß der Zwölferkreis in der ursprünglichen Form bereits zu dieser Zeit nicht mehr bestand (bei Paulus kommt bezeichnenderweise öcbÖexa nur in der traditionellen Formel 1 Kor 15,5 vor); er persönlich hatte mit diesem Kreis offensichtlich nichts (mehr) zu tun. 7 5
7 6
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
69
7 7
(Gal 2 , 9 ) diese f ü h r e n d e F i g u r . D o c h g e n ü g t die V o r o r d n u n g d a f ü r 78
noch keineswegs ,
d a sie a u c h a n d e r s e r k l ä r t w e r d e n k a n n . D e r H i n 79
weis, J a k o b u s sei w e g e n 2 , 1 1 ff. als e r s t e r e r w ä h n t , scheint a b e r n o c h zu wenig weit z u gehen; e r n i m m t z w a r a u f den K o n t e x t B e z u g , b e r ü c k s i c h t i g t a b e r zuwenig die g a l a t i s c h e Situation, die P a u l u s stets bei seinen F o r m u l i e r u n g e n v o r A u g e n steht. W e g e n dieser g a l a t i s c h e n Si t u a t i o n u n d d e r Involvierung des J a k o b u s in sie (wie i m m e r dieser B e z u g a u s g e s e h e n haben m a g , d a z u u n t e n ) d ü r f t e J a k o b u s v o r a n g e s t e l l t sein. P a u l u s will d a n n b e t o n e n : a u c h J a k o b u s , d e r z. Z . des G a l rende Repräsentant der Jerusalemer Gemeinde, hat der
füh
gesetzesfreien
8 0
H e i d e n m i s s i o n a u s d r ü c k l i c h z u g e s t i m m t ( G a l 2 , 9 ) . D a s b e d e u t e t aber, d a ß nicht J a k o b u s , s o n d e r n Kephas tion
innerhalb
des
Säulenkollegiums
z. Z. des Konvents innehatte.
die führende
Dafür
sprechen
Posi auch
n o c h a n d e r e B e o b a c h t u n g e n : 1. P a u l u s setzt sich G a l 2 , 7 f. in P a r a l l e l e
7 7
Vgl. schon Baur, Werke 1,62, A*; weiters Burton, Gal 95; Zahn, Apg 11,506. 511; Lietzmann, Gal 13; Bauernfeind, Apg 191; Schlier, Gal 7 8 ; Stauffer, Z R G G 1952, 2 0 3 ; ders., in: Roesle-Cullmann (edd.), Begegnung 367; Prentice, FS Johnson (1951) 145; Cullmann, Petrus 46 f.; ders., T h W N T VI, 110; Reicke, FS de Zwaan (1953) 174; Schoeps, Paulus 62 f.; Schmithals, Paulus und Jakobus 40 f.; ders., Apg 138; Hahn, Mission 68 f., A 3 ; Roloff, Apostolat 63, A 8 1 ; ders., A p g 2 2 6 ; Eckert, Verkündigung 190f.; Ward, RestQ 1973, 175; Bruce, FS Kümmel (1975) 27; ders., Paul 153; ders., Men 90; Grant, Paul 167; Betz, Gal 99; Hengel, Geschichtsschreibung 82; ders., FS Kümmel (1985) 92; Lüdemann, EvTh 1980, 445; Schneemelcher, Urchristentum 98 f.; Börse, Gal 90. 7 8
Auch Hengeis Hinweis (Geschichtsschreibung 82) auf die Jüngerkataloge M k 3 , 1 6 f . ; 5,37; 9 , 2 ; 13,3; 14,33 mit der Reihenfolge Petrus,Jakobus (Zebedaide) und Johannes ist nicht stichhaltig, da er formgeschichtlich nicht differenziert: in den Katalo gen liegt fest geprägtes formelhaftes Traditionsgut vor, bei Paulus aber eine ad hoc-Formulierung, die aufgrund eines aktuellen Interesses eine Reihung vornimmt. Daß die drei Säulen „an equal position" innehatten (Carroll, BJRL 1961/62, 50), ist nur richtig, inso fern mit diesem Term die kollektive Führung der Jerusalemer Gemeinde z. Z. des Kon vents bezeichnet ist. Die Aussage wird falsch, wenn damit der historische Vorrang des Pe trus geleugnet wird (auch Johannes hatte sicher nicht dieselbe Bedeutung wie Petrus). Die Jakobusgruppe innerhalb der Jerusalemer Gemeinde wird freilich eine echte Gleich stellung mit Petrus behauptet haben, ja sogar den Herrenbruder für bedeutender gehalten haben. Dem Selbstverständnis der sich um Petrus Scharenden entsprach das sicher nicht und offensichtlich auch der Meinung des Paulus nicht. Mußner, Gal 119; Becker, Gal 25; während Mußner Petrus als die führende Figur ansieht, läßt dies Becker offen. Gaechter, Petrus 278; vgl. Oepke, Gal 81, der allerdings nur von Judaisten allge mein spricht, so daß nicht sicher ist, ob er wirklich die galatischen Agitatoren meint. - Als Möglichkeit erwogen auch von Schlier, Gal 78, der damit seine eigene Position relativiert (vgl. A 7 7 ) , weiters u.a. Haenchen, Gott und Mensch 62; Eckert, Verkündigung 191, A I ; Mußner, Gal 119. Conzelmann, Geschichte 41 f. sieht den Grund für die Voranstellung des Jakobus darin, daß „er als der Vertreter der strengen judenchristlichen Richtung der wichtigste Verhandlungspartner war, wenn es um die Freiheit der Heidenchristen vom Gesetz ging". Conzelmann betont dabei richtig, daß es Paulus bzw. den Antiochenern ge rade auch um die Ubereinstimmung mit Jakobus ging, differenziert aber nicht zwischen Jakobus und „der strengen judenchristlichen Richtung" in Jerusalem. 7 9
8 0
70
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
z u P e t r u s . E s w ä r e im A r g u m e n t a t i o n s z u s a m m e n h a n g des G a l sehr u n geschickt, w e n n P e t r u s b l o ß u n t e r g e o r d n e t e s M i t g l i e d des
Kollegiums
gewesen w ä r e ; die G e g e n ü b e r s t e l l u n g ist a m besten verständlich, w e n n 81
P e t r u s t a t s ä c h l i c h die o b e r s t e L e i t u n g i n n e h a t t e . 2 . P e t r u s h a t v o r d e r V e r f o l g u n g u n t e r A g r i p p a I J e r u s a l e m w o h l nicht f ü r l ä n g e r e Z e i t v e r lassen; d a ß in dieser Z e i t bereits J a k o b u s die F ü h r u n g innehatte, ist u n w a h r s c h e i n l i c h , d a dies w e d e r aus Gal n o c h aus d e r A p g stichhaltig e r schlossen
werden
kann;
erst die
( E v H e b r 7) hat demgegenüber
spätere judenchristliche
ein deutlich
Tradition
revidiertes Bild von
der
R o l l e des J a k o b u s in d e r f r ü h e n christlichen K i r c h e . 3 . A u c h aus d e r lu kanischen D a r s t e l l u n g des K o n v e n t s ergibt sich keineswegs eine U n t e r 8 2
o r d n u n g des P e t r u s u n t e r J a k o b u s . D e n e n t s c h e i d e n d e n A n s t o ß z u r A n e r k e n n u n g d e r gesetzesfreien
Heidenmission
gibt vielmehr P e t r u s ,
d e r die z u v o r heftig streitenden P a r t e i e n ( V . 7 ) z u m Schweigen b r i n g t ( V . 12 u n d 13 b e t o n t ) . J a k o b u s greift in seiner R e d e
8 3
a u f das von P e
trus G e s a g t e z u r ü c k , e r h ä r t e t es d u r c h einen Schriftbeweis und s c h l ä g t ( g e g e n G a l ) v o r , den H e i d e n c h r i s t e n einige rituelle Auflagen c h e n . E i n e Spitzenposition
zu m a
des J a k o b u s g e h t aus d e r lukanischen 8 4
staltung des Ablaufs des K o n v e n t s also nicht h e r v o r . Die Annahme Führungsrolle rusalemer lichere
des Petrus innerhalb
Gemeinde
des Säulenkollegiums
z. Z . des Apostelkonvents
Ge der
und damit der Je
bleibt somit die
wahrschein
Lösung.
8 1
Für die Vorrangstellung des Petrus: Haenchen, Gott und Mensch 63; Klein, Rekon struktion und Interpretation 109 ff. (Kleins These, V . 7 f. spiegele die Zeit des Konvents, V. 9 die Zeit des Gal, stimme ich insofern nicht zu, als ich die Institution der Säulen schon für die Zeit des Konvents annehme); Mußner, Gal 119; ders., Apg 91; Schneider, Apg II, 181. Diese Annahme gilt erst recht, wenn Gal 2,7 f. tatsächlich Fragmente eines P r o t o kolls enthält. Das Argument von Bligh, Gal 165 f., die Mittelposition des Kephas zwi schen Jakobus und Johannes drücke dessen Vorrang aus, überzeugt indessen nicht. Nach Pieper, Kirche 36ff. war Petrus z . Z . des auf das Jahr 48 n.Chr. datierten Konvents als Träger des Missionswerkes unter den Juden Jakobus als dem Jerusalemer Gemeindeleiter vorgeordnet. Das ist ein zu schematisch von petrinischer, später großkirchlicher Tradi tion geprägtes Urteil. Die Jakobuskreise haben es sicher nicht so gesehen, wie überhaupt die Frage des (rechtlichen) Verhältnisses Petrus-Jakobus nach dem Weggang des ersteren aus Jerusalem nicht endgültig geklärt worden zu sein scheint. 8 2
Gegen Cullmann, Petrus 53 ff., bes. 55 f., nach dem Jakobus die Versammlung präsi diere, während Petrus nur als Missionar auftrete; vgl. auch die Charakterisierung des J a kobus als „presiding officer", Mackenzie, BS 1939, 340. Daß die Reden Apg 15 literarischen Charakters, nicht historischen Ursprungs sind, ist längst erkannt (Dibelius, Aufsätze 87); von der Jakobusrede aus können also auch keine Schlußfolgerungen auf den historischen Jakobus gezogen werden. Es ist auffällig, daß Johannes (obwohl natürlich als lebend vorausgesetzt Apg 12,1 ff. berichtet nur vom T o d seines Bruders Jakobus) in der Komposition Apg 15 keinen Platz hat. Lukas läßt an dieser Nahtstelle der Apostelgeschichte nur die entschei denden Repräsentanten der früheren bzw. späteren Zeit der Jerusalemer Gemeinde auf treten. 8 3
8 4
71
J a k o b u s im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
3.1.3.3 3.1.3.3.1
Die theologische
Position
des Jakobus z. Z. des
Jakobus und die y/evöädeXcpoi
Konvents
(Gal 2 , 4 f.)
D a ß J a k o b u s in einer A r t Nahverhältnis zu den in Antiochien aufge tretenen i|/eu8d8e^(poi stand, wird seit F. C.Baur in unterschiedlicher A k z e n t u i e r u n g i m m e r wieder betont: N a c h E. Stauffer geht die A g i t a tion d e r F a l s c h b r ü d e r in Antiochien a u f die Initiative des J a k o b u s z u r ü c k . H. J. Schoeps gibt den T ü b i n g e r n wenigstens insoweit R e c h t , als er meint, die Ö T Ü Ä , O I w ä r e n „in ihrem H e r z e n a u f Seiten dieser G r u p p e g e s t a n d e n " . N a c h M.Simon seien die Gal 2 , 1 2 genannten J a k o b u s leute „sans d o u t e " dieselben wie die Apg 1 5 , 1 ff. genannten F a l s c h b r ü der. D a erstere „sinon sur les injonctions formelles de J a c q u e s , du moins avec la certitude d'exprimer son opinion" h a n d e l t e n , wird auch J a k o b u s zu einem, die Beschneidung d e r Heidenchristen f o r d e r n d e n J u daisten. U n p r ä z i s e ist auch, J a k o b u s als „ V e r t r e t e r d e r strengen juden christlichen R i c h t u n g " zu bezeichnen, weil e r damit zu undifferen ziert in eine R e i h e mit den antiochenischen Judaisten gestellt w ü r d e . A u c h die F r a g e , o b sich nicht die F a l s c h b r ü d e r bei ihrer F o r d e r u n g d e r Beschneidung des Titus „anfangs a u c h auf die ,Säulen* berufen k o n n t e n " , geht zu weit; man wird auch für diese Zeit v o r dem U b e r e i n k o m m e n eine theologische Position d e r Säulen v e r m u t e n können, die sich von d e r Position d e r e r unterschied, die die F a l s c h b r ü d e r in J e r u s a lem unterstützten; denn immerhin, die Säulen anerkennen (sicherlich auch auf die A r g u m e n t a t i o n d e r A n t i o c h e n e r hin) im U n t e r s c h i e d zu j e ner judaistischen Gruppe die gesetzesfreie Heidenmission. Dieser Un terschied sollte in keiner wie immer gearteten Weise nivelliert werden . 85
86
87
88
89
90
91
9 2
8 5
Baur, Paulus 121; zustimmend Eckert, Verkündigung 226. Stauffer, Z R G G 1952, 202; auch Holl, Aufsätze 11,57 möchte wenigstens in Form einer Frage an der Urgemeinde als der Absenderin festhalten; sie hätte das von Paulus mit x a t a a x o n e i v bezeichnete Verhalten allerdings positiv im Sinne von enioxonEiv aufge faßt. Nach Aus, Z N W 1979, 260 habe Jakobus die Beschneidung der Heidenchristen fa vorisiert, selbst wenn er die Falschbrüder nicht nach Antiochien gesandt habe. Schoeps, Paulus 63. Schoeps' Äußerungen sind freilich widersprüchlich, denn er be tont andererseits (62 f.) korrekterweise, die unüberbrückbare Kluft sei nicht zwischen den Antiochenern und den Säulen, sondern zwischen diesen beiden und den Falschbrüdern verlaufen. Hier rückt er die Säulen in ihrem theologischen Verständnis viel näher zu Pau lus als zu den Falschbrüdern. Simon, R H R 1978, 28. Ebd. 30. Conzelmann, Geschichte 42; ähnlich Smend-Luz, Gesetz 75: „eigentlicher Expo nent der Gesetzestreuen". Lüdemann, EvTh 1980, 443. Vgl. nur Niederwimmer, E W N T 11,412. Auch deutet Paulus nirgends an, die Säulen hätten vor dem Konvent eine andere Position vertreten als auf ihm (daß ihnen die Be rechtigung einer gesetzesfreien Heidenmission jedoch schon vor der Unterredung mit der 8 6
8 7
8 8
8 9
9 0
9 1
9 2
72
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
D a m i t ist freilich n o c h lange nicht gesagt, d a ß d u r c h diese A n e r k e n nung die theologische Position des J a k o b u s in d e r Gesetzesfrage mit d e r des Paulus m e h r o d e r m i n d e r identisch w a r . S o formuliert W. Pa trick: „Paul is not only a witness t o the high position o f J a m e s , he also states that his views were identical in principle with his o w n . " Ahnlich meint W. Schmithals, „daß die verschiedene Einstellung z u m Gesetz bei Paulus und bei J a k o b u s nicht, jedenfalls nicht primär, theologische G r ü n d e gehabt haben kann. D a r ü b e r m u ß Einverständnis bestanden haben, d a ß das Evangelium den Glauben fordert, nicht d u r c h das G e setz, sondern durch ,die G n a d e des H e r r n Jesus selig zu werden* . . . W e n n die J u d e n c h r i s t e n d e n n o c h am Gesetz festhielten, so kann das n u r praktische G r ü n d e gehabt haben", nämlich, die „Möglichkeit, als judenchristliche G e m e i n d e in J u d ä a zu leben" . D a ß ein J u d e n c h r i s t wie J a k o b u s in solch völlig veräußerlichter, bloß taktischer W e i s e mit d e r T o r a umging, will freilich nicht einleuchten. D i e paulinische Geset zeslehre impliziert zwar, d a ß die T o r a als Heilsweg auch für den J u d e n christen abgetan ist, aber das ist eine theologische Reflexion des Paulus, die nicht vorschnell mit d e r P r a x i s des J a k o b u s bzw. d e r palästinensi schen J u d e n c h r i s t e n schlechthin verbunden w e r d e n sollte. E i n e prinzi pielle Gesetzeskritik wie bei Paulus ist bei J a k o b u s jedenfalls u n d e n k bar, sollte sein Verhalten nicht schizophren gewesen sein. 93
94
W a s den Apostelkonvent betrifft, so ist zwischen d e r Position d e r A n t i o c h e n e r und d e r Säulen d e n n o c h kein U n t e r s c h i e d sichtbar - es ging ja a u c h nicht um die T o r a o b s e r v a n z d e r Judenchristen, sondern ausschließlich um die T o r a f r e i h e i t d e r Heidenchristen; was diese F r a g e betrifft, ü b e r n a h m e n sie die Position d e r A n t i o c h e n e r und entschieden sich gegen die Judaisten, die d u r c h ihre T ä t i g k e i t in Antiochien den K o n v e n t ausgelöst hatten. V o n einer gemäßigten o d e r Mittelposition d e r Säulen zu s p r e c h e n , ist z w a r richtig, d o c h g e h t dabei d e r Blick b e reits über den Bericht v o m K o n v e n t hinaus zu den Gal 2 , 1 1 ff. geschil derten Ereignissen. E i n e Differenzierung d e r theologischen Position d e r Säulen untereinander und damit eine g e n a u e r e Bestimmung d e r P o sition des J a k o b u s ist von Gal 2 , 1 ff. aus freilich nicht möglich. 95
antiochenischen Delegation so bewußt war wie nachher, ist freilich nicht anzunehmen). Dies bestätigt auch Apg 15,24, wo die Tätigkeit der Judaisten in Antiochien als nicht durch die Jerusalemer Führung gedeckt hingestellt wird. Patrick, James 139 f. Schmithals, Paulus und Jakobus 37 f. Gaechter, Z K T h 1963, 352; ders., Petrus 230; Schoeps, Paulus 57 u.ö.; Betz, Gal 82. 9 3
9 4
9 5
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte 3.1.3.3.2
Jakobus
und die sog.
73
Jakobusklauseln
N a c h d e m B e r i c h t d e r A p o s t e l g e s c h i c h t e ist J a k o b u s d e r Spiritus r e c t o r v o n vier den
Heidenchristen aufzuerlegenden
kultischen
96
Vor-
schriften: E n t h a l t u n g v o m G ö t z e n d i e n s t , v o n sexuellen B e z i e h u n g e n in bestimmten
Verwandtschaftsgraden, von
(Apg 1 5 , 2 0 ; in a n d e r e r R e i h e n f o l g e
E r s t i c k t e m und
von
Blut
1 5 , 2 9 ; 2 1 , 2 5 ) . E s h a n d e l t sich u m
die vier V o r s c h r i f t e n , die n a c h L e v 17 f. a u c h für die in Israel w o h n e n den N i c h t J u d e n galten. Bei P a u l u s findet sich nichts d e r g l e i c h e n . D i e F r a g e ist nun die n a c h den n ä h e r e n U m s t ä n d e n d e r E n t s t e h u n g dieser FClauseln u n d v o r allem die, o b und in w e l c h e r W e i s e J a k o b u s dabei b e teiligt w a r , s o d a ß sich gewisse Schlüsse a u f den t h e o l o g i s c h e n S t a n d punkt des J a k o b u s ziehen ließen. Daß die Klauseln ten,
zu den offiziellen
Abmachungen
des Konvents 97
wie ( i m m e r n o c h ) viele E x e g e t e n a n n e h m e n , ist vom
Paulus
her abzulehnen:
gehör-
Zeugnis
des
G a l 2 , 6 . 10 k ö n n t e d e r A p o s t e l angesichts d e r
galatischen A g i t a t o r e n k a u m s o u n g e s c h ü t z t f o r m u l i e r e n ; e r w ä r e v o n 98
diesen leicht z u w i d e r l e g e n . A u ß e r d e m w ä r e zu e r w a r t e n , d a ß e r in den
betreffenden
Abschnitten
des
1Kor
darauf
Bezug
nimmt
9 9
(1 K o r 5 , 1 ff. 9 ff.; 6 , 1 2 ff; 8 , 1 f f . ) . Schließlich w ä r e a u c h d e r a n t i o c h e -
9 6
Die Deutung des sog. westlichen Textes auf ethische Vorschriften ist natürlich sekundär. Vgl. nur Patrick, James 143; Zahn, Apg 11,542 (Zahn meint, „daß den Heidenchristen in Syrien und Cilicien dadurch keinerlei neue Vorschriften gegeben werden sollten, daß vielmehr PI und Brn bisher schon den neubekehrten Heiden zwar nicht die jetzt erst geprägte Formel, aber doch wesentlich gleichartige Anweisungen gegeben hatten" [!]); Geyser, FS de Zwaan (1953) 136; Schoeps, Paulus 60; Stauffer, in: Roesle-Cullmann (edd.), Begegnung 370; Gaechter, Z K T h 1963, 341; Bligh, Gal 184; Oepke, G a l 8 4 f . ; Bruce, Men 93; Börse, FS Mußner (1981) 6 1 ; ders., Gal 9 9 (ein Widerspruch zu Gal 2 , 6 bestehe nach Börse nicht: Paulus selbst sei nichts auferlegt worden, da bei ihm ein mit dem Dekret im Einklang stehendes „christlich-jüdisches Grundverständnis" [Gal 9 9 ] vorauszusetzen sei; das Dekret sei „nicht an ihn . . . , sondern mit seiner Zustimmung an die von ihm bekehrten Heiden" [ebd.] gerichtet gewesen. - Diese Trennung von Paulus und seinen Gemeinden ist jedoch nicht möglich. Das £|ioi kann sich nicht bloß auf Paulus persönlich beziehen; auch berücksichtigt Börse nicht, daß die Klauseln kultischen Charakter haben); McDonald, in: Livingstone (ed.), Studia Evangelica VII, 329: „a four-fold h a l a c h a h (Sperrung McDon.) consisting of the minimum requirements that could be laid upon Gentile converts"; Lüdemann, Paulus 1,98 f. Auf diesen Umstand wird immer wieder hingewiesen: Dibelius, Aufsätze 89; Schmithals, Paulus und Jakobus 82; Conzelmann, Apg 85; Bornkamm, Paulus 6 3 ; K a sting, Mission 122; Wilson, Gentiles 189; Eckert, in: Ernst (ed.), Schriftauslegung 299. Conzelmann und Wilson machen auch zu Recht darauf aufmerksam, daß das Dekret auf den Hauptstreitpunkt, die Beschneidung, gar nicht eingeht. Dibelius, Paulus 118; Bornkamm, Paulus 63; Hahn, Mission 73; Conzelmann, Apg 85; Patrick, James 171 ff. versucht, den Widerspruch der paulinischen Texte gegen die These, die Klauseln seien auf dem Konvent beschlossen worden, auszuschalten: die Klauseln hätten sich nicht auf die Lehre, sondern nur auf die Praxis bezogen. Doch kann 9 7
9 8
9 9
74
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
nische Konflikt unnötig gewesen, wenn eine die Speisenfrage implizie rende Regelung a u f dem K o n v e n t getroffen w o r d e n w ä r e . E i n e M o difikation d e r T h e s e , die Klauseln seien a u f dem K o n v e n t beschlossen w o r d e n , liegt in d e r A n n a h m e v o r , sie hätten nicht Paulus betroffen, sondern n u r Barnabas und die antiochenische G e m e i n d e . D o c h die T r e n n u n g zwischen Paulus und Barnabas ist unstatthaft; das ejioi (Gal 2 , 6 ) kann nicht dahingehend interpretiert w e r d e n , als sei Paulus v o n den Klauseln a u s g e n o m m e n w o r d e n : n a c h V . 9 w a r Paulus ebenso wie Barnabas V e r t r e t e r d e r antiochenischen G e m e i n d e . D i e F r a g e d e r Klauseln trägt also für das E r k e n n e n d e r theologischen P o s i tion des J a k o b u s z u r Zeit des K o n v e n t s nichts bei ( z u r E n t s t e h u n g d e r Klauseln vgl. u n t e n ) . 1 0 0
101
1 0 2
103
3.1.4
Die Übernahme der Gemeindeleitung durch Jakobus (Apg 12,17)
in
Jerusalem
Die n ä c h s t e N o t i z über den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s findet sich in d e r E r z ä h l u n g von d e r w u n d e r b a r e n Befreiung des P e t r u s aus d e m G e f ä n g nis w ä h r e n d d e r V e r f o l g u n g u n t e r Agrippa I im J a h r 4 4 . Als G r u n d d e r V e r f o l g u n g nennt Apg 1 2 , 3 d u r c h a u s glaubwürdig, Agrippa habe sich d a d u r c h bei den J u d e n beliebt m a c h e n w o l l e n . Dies p a ß t gut zu d e m Bild, das J o s e p h u s von Agrippa zeichnet. D a n a c h habe e r sich z w a r n a c h außen als hellenistischer H e r r s c h e r , dem J u d e n t u m g e g e n ü b e r aber als J u d e pharisäischen T y p s präsentiert (Jos A n t X I X 2 9 2 ff. 3 4 3 ff.; Bell II 2 1 9 ) . D a die V e r f o l g u n g k u r z e Z e i t n a c h dem Apostel konvent stattfand (falls die o b e n a n g e n o m m e n e D a t i e r u n g richtig ist), ist es nicht abwegig, hier einen Konnex herzustellen: am K o n v e n t h a t 104
die „Praxis" der Klauseln nicht von der dahinterstehenden „Lehre" getrennt werden; noch dazu haben sie kultischen Charakter und ihre Anerkennung bedeutet wenigstens partiell die Anerkennung dieses Teils der T o r a durch die Heidenchristen. Daß Paulus das verschweigen sollte, ist in der Situation des Gal ganz unwahrscheinlich. Dibelius, Aufsätze 89; Conzelmann, Apg 85. Geyser, FS de Zwaan (1953) 136; Oepke, Gal 84 f.; Lüdemann, Paulus 1,98 f.; dage gen z . R . Hübner, T R E X I I , 10. Daß Apg 15,23 als Adressaten die Gemeinden in Syrien und Kilikien nennt, schließt Paulus keineswegs aus, da er z. Z. des Konvents selbstverständlich zusammen mit Barnabas der antiochenischen Gemeinde angehörte. Die Schwierigkeiten dieser Position liegen klar zutage, wenn Lüdemann meint, das Dekret habe nicht Paulus gegolten, „da seine Gemeinden wie auch die galatischen (pri mär) heidenchristlich waren" (Paulus 1,99). Zum einen macht schon das die Verlegenheit signalisierende „primär" die Trennung unmöglich, denn es ist undenkbar, daß das Dekret nur für bestimmte Heidenchristen gelten sollte; zum anderen war eine Trennung der Missionsarbeit des Paulus und Barnabas z. Z. des Konvents noch gar nicht im Blick. Conzelmann, Apg 69; vgl. bes. Rosenberg, R E C A X , 1,143 ff. 1 0 0
1 0 1
1 0 2
1 0 3
1 0 4
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
75
immerhin d e r pharisäische A p o s t a t Paulus teilgenommen, d e r nicht nur w ä h r e n d seiner Missionstätigkeit in d a u e r n d e n Schwierigkeiten mit d e r S y n a g o g e stand (2 K o r 1 1 , 2 4 ) , s o n d e r n auch v o r seiner letzten J e r u s a lemreise diese seine früheren P a r t e i g ä n g e r fürchtete ( R o m 1 5 , 3 1 ) , die ihn schließlich zu töten versuchten (Apg 2 1 , 2 7 ff.). E s w ä r e also denk bar, d a ß die E r r e g u n g dieser pharisäischen Kreise Agrippa z u m E i n schreiten gegen die mit Paulus kollaborierende J e r u s a l e m e r G e m e i n d e leitung veranlaßte. Daß diese Verfolgung aber nur (oder in erster Linie) die Zebedaiden und Petrus traf , nicht aber den Herrenbruder Jakobus, könnte ein Hinweis auf eine unterschiedliche Einstellung der Führungsgar nitur zur Toraobservanz sein - d e r spätere Konflikt in Antiochien bestä tigt dies in bezug auf J a k o b u s und Petrus eindeutig. O h n e den G r a d der T o r a o b s e r v a n z deutlicher erkennen zu k ö n n e n - eine einheitliche H a l t u n g h a t es im palästinensischen J u d e n t u m in dieser F r a g e ja nicht gegeben - k ö n n t e von A p g 12, l f f . aus jedenfalls J a k o b u s eine t o r a strengere H a l t u n g e i n g e n o m m e n haben als die anderen beiden Glieder des Säulenkollegiums bzw. weitere ICreise d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e ( u . a . und v o r allem d e r Z e b e d a i d e J a k o b u s ) . 105
106
N a c h d e r Z e r s c h l a g u n g des Säulenkollegiums ist J a k o b u s an die Spitze d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e g e t r e t e n . A p g 1 2 , 1 7 ist d a v o n ein Reflex, gleichgültig, ob die Aussage des scheidenden P e t r u s , das V o r g e fallene „Jakobus und den B r ü d e r n " z u melden, in d e r L u k a s überliefer ten L e g e n d e s t a n d , o d e r , was e h e r a n z u n e h m e n ist, a u f sein eigenes K o n t o zu schreiben i s t . E i n Kollegium wie bisher scheint es nicht m e h r gegeben zu haben; s o w o h l A p g 1 2 , 1 7 als auch G a l 2 , 1 2 (für eine um einige J a h r e spätere Zeit) deuten d a r a u f hin, d a ß Jakobus ab 44 n. 107
108
109
1 0 5
Also ehemalige Jünger Jesu. Daß die freie Einstellung Jesu zur T o r a gerade bei sei nen Jüngern Nachwirkungen hatte, ist nicht verwunderlich. Zwar wurde im Judentum an der grundsätzlichen Geltung der T o r a festgehalten. Doch ist nicht zu übersehen, daß „man dabei in concreto auch flexibel war, einzelne Ge bote verschärfte, der Situation anpaßte, neu schuf oder sogar aufhob" (Smend-Luz, Ge setz 5 2 ) ; ich verweise nur auf die unterschiedliche Haltung der einzelnen jüdischen Par teien in dieser Frage, auf die verschiedenen Auffassungen von Schriftgelehrten-Schulen und auf die Diskrepanz an Toraobservanz zwischen Pharisäern und dem Am-ha-arez, vgl. Schürer, Geschichte II, 447 ff. 489 ff.; Hengel, Judentum, passim (aufschlußreich ist Hengeis Stichwortregister unter: Gesetz: Gesetzestreue und Abtrünnige). Daß Jakobus bereits vor der Flucht des Petrus (und vermutlich sogar schon von der Zeit Gal 1,19 an) ausdrücklich bestellter Gemeindeleiter im Sinne eines monarchi schen Bischofs (mit Presbytern an seiner Seite) war, wie Gaechter, Petrus 263 meint, ist durch nichts angedeutet und historisch auch ganz unwahrscheinlich (ähnlich wie Gaech ter auch schon Zahn, Apg 11,507. 512; weiters Frend, Martyrdom 155). Dibelius, Aufsätze 87, A I . Haenchen, Apg 376 f.: „Eine solche Bezugnahme auf eine Person, die keine Rolle in ihr (seil, der vorliegenden Erzählung) spielt, ist der Legende fremd"; vgl. auch Conzel mann, Apg 7 1 . 1 0 6
1 0 7
1 0 8
1 0 9
76
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Chr. die alleinige und unbestrittene Führung in Jerusalem innehatte. O b J a k o b u s zu dieser Zeit bereits ein Presbyterkollegium z u r Seite stand, läßt sich von Apg 12 aus nicht s a g e n . V o n P r e s b y t e r n ist in d e r A p g erstmals 1 1 , 3 0 die R e d e ( Ü b e r b r i n g u n g einer antiochenischen Kollekte d u r c h Paulus und B a r n a b a s ) , weiters t a u c h e n sie als G r u p p e neben den Aposteln A p g 1 5 , 2 . 4. 6. 2 2 f.; 1 6 , 4 und schließlich als J a k o b u s z u g e o r d netes Kollegium A p g 2 1 , 1 8 auf. Die Berichte A p g 1 1 ; 15 und 16 ü b e r die Rolle d e r P r e s b y t e r stehen im W i d e r s p r u c h zu Gal 1 f. und sind nicht für die Darstellung d e r J e r u s a l e m e r Gemeindeleitung d e r Zeit v o r d e m K o n v e n t heranzuziehen. D a s Presbyterkollegium scheint also erst in der Z e i t nach 44 entstanden zu sein, zumindest hat es erst ab diesem Zeitpunkt parallel zum Aufstieg des Jakobus an Bedeutung gewonnen . 110
111
Die im Vergleich zu den anderen Säulen stärkere Toraobservanz des Ja kobus, die aber keinen rigoristischen (im Sinne strengster pharisäischer Auf fassung) oder gar judaistischen (im Sinne der Forderung der Gesetzesobservanz der Heidenchristen) Charakter hatte, ließ ihn d e r Verfolgung u n t e r Agrippa I entgehen (ähnlich wie bereits die V e r f o l g u n g d e r Hellenisten die t o r a o b s e r v a n t e r e a r a m ä i s c h sprechende U r g e m e i n d e nicht getroffen hatte) und dürfte d a h e r der entscheidende Grund gewesen sein, daß er nach dem Ausscheiden der anderen oxvXoi die unbestrittene Führungsposi tion in der Jerusalemer Gemeinde einnehmen konnte. D a ß e r aber ü b e r haupt Mitglied des Säulenkollegiums w u r d e , m u ß a n d e r e G r ü n d e g e habt haben; ausgezeichnet w a r e r ja d u r c h seine V e r w a n d t s c h a f t mit Jesus und d u r c h seine Christophanie, die von d e r G r u p p e um ihn als 1 1 2
1 1 0
Mit den Brüdern sind nicht die restlichen, noch in Jerusalem verbliebenen Glieder des Zwölferkreises (Geyser, FS de Zwaan [ 1 9 5 3 ] 127), die Presbyter (Gaechter, Z K T h 1963, 343; im Sinne von „Amtsbrüder", ders., Petrus 2 6 2 ) oder die Gruppe um Jakobus im Unterschied zu der im Haus der Maria versammelten Anhängerschaft des Petrus (Bruce, Men 88; ders., Gal 99) zu verstehen; äbshpoi meint hier vielmehr die Gesamtgemeinde, da die Szene V. 12 ff. ja in einem Privathaus mit einer Art Hausgemeinde spielt. Vgl. Bornkamm, T h W N T VI, 662 f. Der Verwandtschaft Jesu messen in neuerer Zeit insbesondere Stauffer, Z R G G 1952, 200 ff.; ders., in: Roesle - Cullmann (edd.), Begegnung 367 ff.; Schoeps, Theologie 2 8 2 f . und Goppelt, Zeit 83 (in der Nachfolge v.Harnacks, Weiß', Knopfs u.a.; nähere Angaben bei v. Campenhausen, Frühzeit 135 ff., bes. 139 ff.) eine viel zu große Bedeutung bei, wenn z. B. Stauffer behauptet, Jakobus hätte „den Führungsanspruch der Männer aus dem Hause Davids und Josephs" (in: Roesle - Cullmann [edd.], Begegnung 367 f.), also eine Art Kalifat vertreten. Die Hochschätzung der Verwandtschaft mit Jesus ist bei den Jakobus Nahestehenden sicherlich größer gewesen als bei anderen, doch bedeutet das noch nicht das von Anfang an vorhandene Geltendmachen dynastischer Ansprüche. Apg 1,21 ff. spielt Jakobus bei der Nachwahl für Judas Ischariot bezeichnenderweise keine Rolle - er erfüllte die gestellten Bedingungen nicht. Dynastische Ansprüche wären im strengen Sinn ohnehin erst nach 44 möglich gewesen, und auch für diese Zeit fehlen einigermaßen sichere Anhaltspunkte, auch wenn solche Ansprüche nicht von vornherein ausgeschlossen werden können. Zwar wurde ein Cousin Jesu und des Jakobus, Simon ben 1 1 1
1 1 2
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
77
die entscheidende überhaupt angesehen w u r d e (vgl. oben 2 . ) . D a z u m u ß er, wie Gal und Apg zeigen, eine Persönlichkeit gewesen sein, die bei aller K o n z i l i a n z und Gesprächsbereitschaft d o c h ihren Standpunkt geradlinig und folgerichtig vertrat, mithin eine ichstarke Persönlichkeit.
3.1.5 3.1.5.1
Die
Der Zwischenfall
in Antiochien
(Gal
2,11ff.)
Situation
Das letzte Beispiel, das Paulus im Rahmen der Narratio Gal 1,122,14 bringt, um damit seine Unabhängigkeit von den Jerusalemer Autoritäten und die Rechtmäßigkeit seines eigenen Apostolats herauszustreichen, ist der Bericht über seinen Zusammenstoß mit Kephas in Antiochien, nach obiger Chronologie ca. 2 - 3 Jahre nach dem Apostelkonvent und der Flucht des Ke phas aus Jerusalem. Paulus und Barnabas sind nach Absolvierung der 1. Mis sionsreise ebenfalls wieder in Antiochien. Der Bericht Gal 2,11 ff. deutet darauf hin, daß Petrus erst kurze Zeit vorher nach Antiochien gekommen ist . E r schloß sich dem Verhalten der anderen Judenchristen an und pflegte ebenso wie diese mit den Heidenchristen Tischgemeinschaft . Dies stieß in Jerusalem auf Kritik. Auf eine diesbezügliche Intervention von Jakobusleuten hin zog sich Petrus von den gemeinsamen Mahlzeiten zurück, worauf sich sämtliche Juden christen anschlössen - sogar, wie Paulus bestürzt feststellt, sein Partner und Mitverantwortlicher für die gesetzesfreie Heidenmission, Barnabas. Paulus zog daraufhin Petrus zur Rechenschaft. E r sah die gesetzesfreie Heidenmission be droht, wie aus seinem Votum, Petrus zwinge die Heidenchristen, jüdische Spei sevorschriften einzuhalten (V. 14), hervorgeht. Ob tatsächlich schon ein derarti113
114
Klopa, nach dem Jüdischen Krieg Gemeindeleiter in Jerusalem (Heg bei Eus H E III 11), doch die Brüder Jesu trieben nach 1 K o r 9,5 Mission und nicht Familienpolitik in Jerusa lem, die Enkel des Herrenbruders Judas erhielten führende Stellungen in der Kirche erst nach(!) der Ablegung des Zeugnisses für Christus vor Domitian (Heg bei Eus H E III 2 0 , 6 ; 32,6; |X<XQTDC, beide Male zuerst genannt), und selbst im EvHebr ist die Auszeich nung des Jakobus nicht seine Verwandtschaft mit Jesus, sondern seine ihm als erstem zu teil gewordene Christophanie. Dies spricht gegen die in der älteren Exegese übliche Annahme, Petrus sei sofort nach Antiochien geflohen, vgl. Haenchen, Apg 371, A 2 . Dabei speziell an normale Mahlzeiten bei Heidenchristen (Burton, Gal 104) oder an Herrenmahlfeiern (Lietzmann, Gal 13) zu denken, scheint nicht sinnvoll. Eine Tren nung von Sättigungsmahl und Herrenmahl ist für diese frühe Zeit nicht anzunehmen (noch fast ein Jahrzehnt später sind sie in Korinth miteinander verbunden, 1 Kor 11,20 ff.). Da gerade im Zusammenhang des Herrenmahls das gemeinsame Essen eine spezifische Bedeutung gewann, und die ganze Angelegenheit von Paulus als offi zielle, die ganze Gemeinde betreffende Sache behandelt wird, wird man nicht so sehr an normale Mahlzeiten denken (Mußner, Gal 138 und Betz, Gal 107 möchten es offen las sen, ob Herrenmahlfeiern oder normale Mahlzeiten gemeint sind), sondern an gemein same Mahlzeiten, in deren Rahmen das Herrenmahl gefeiert wurde (Schlier, Gal 83. 86, A 2 ; Bornkamm, Paulus 66; Lührmann, Gal 4 1 ) . 1 1 3
1 1 4
78
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
ges heidenchristliches Verhalten gegeben war oder Paulus bloß die Konsequen zen darstellt, bleibt unsicher. E r hatte offensichtlich mit seinem Protest keinen E r f o l g , trennte sich daraufhin von Barnabas und begann seine eigenständige Missionsarbeit . 115
116
3.1.5.2
Die kirchenrechtliche
Position
des
Jakobus
D e r P o s i t i o n s w e c h s e l des P e t r u s und d e r übrigen a n t i o c h e n i s c h e n J u d e n c h r i s t e n h a t t e als A n l a ß den g e g e n die T i s c h g e m e i n s c h a f t von H e i den- und Judenchristen gerichteten P r o t e s t von
Gesinnungsgenossen
des H e r r e n b r u d e r s J a k o b u s . V o n g r ö ß t e r B e d e u t u n g für die B e s t i m m u n g d e r r e c h t l i c h e n P o s i t i o n des J a k o b u s ist nun die F r a g e n a c h d e m k o n k r e t e n B e z u g dieser J a k o b u s l e u t e z u J a k o b u s , o b es sich n ä m l i c h allgemein u m G e s i n n u n g s g e n o s s e n
des H e r r e n b r u d e r s h a n d e l t e
117
, oder
1 1 5
Einen solchen zu berichten hätte er sich seinen galatischen Gegnern gegenüber si cher nicht versagt, vgl. Haenchen, Apg 459; Georgi, Kollekte 3 1 , A 9 2 ; Bornkamm, Paulus 67 f.; Conzelmann, Geschichte 74; Eckert, Verkündigung 227; Hengel, Geschichtsschrei bung 84; Köster, Einführung 540; Schneemelcher, Urchristentum 162; Roloff, Apg 227; Radi, T h Q 1982, 59; Schneider, Apg 11,191; Wilckens, N T S 1982, 156; Dunn, J S N T 18, 1983, 38; Börse, Gal 106 u.a.; dagegen meint Schelkle, Paulus 66, Paulus hätte den V o r fall nicht erwähnt, wenn er nicht wesentlich zu seinen Gunsten ausgegangen wäre; auf lange Sicht (Entwicklung der heidenchristlichen Kirche) hat freilich Paulus recht behal ten; auch war dieser natürlich von der Richtigkeit seiner Position überzeugt; aber unmit telbaren Erfolg in dem Sinne, daß er Petrus und die anderen wieder für das ursprüngliche Verhalten gewinnen konnte, hatte er kaum. Rebell, Paulus 51 meint, Paulus erzähle „den Ausgang seines Streites mit Petrus nicht bestimmter, weil er nicht bestimmter war". Das wird so kaum zutreffend sein: der Erfolg oder Mißerfolg des Angriffs auf Petrus muß klar erkennbar gewesen sein, auch wenn man in der Beurteilung dessen, worin der Erfolg oder Mißerfolg bestand, differierte; eine sehr detaillierte Auslegungsgeschichte von der Väterzeit an bei Lönning, StTh 1970, 8 ff. 1 1 6
Dunn, J S N T 18, 1983, 36ff. sieht im antiochenischen Konflikt den entscheidenden Anlaß für die Erkenntnis der Bedeutung der Rechtfertigung für das konkrete Leben durch Paulus: „For the first time, probably, he had come to see that the principle of justification through faith' applied not simply to the acceptance o f the gospel in conversion, but also to the whole of the believer's life" (36). Dieses Urteil wird sich in dieser Form nicht halten lassen (mit Houlden, J S N T 18, 1983, 58 f.); zwar hatte der Konflikt tiefge hende Folgen für die weitere Tätigkeit des Paulus und bestärkte ihn sicher in seiner theo logischen Überzeugung, aber auch die praktischen Konsequenzen hat Paulus sicher schon vorher deutlich erkannt; man wird aufgrund seiner Haltung im Konflikt (im G e gensatz zu der des Petrus und der anderen) gerade schließen können, daß er die trei bende Kraft hinter der judenchristlichen Bereitschaft war, es mit den Speisevorschriften der T o r a im Umgang mit den Heidenchristen nicht so genau zu nehmen; auch wenn er Judenchristen nicht unmittelbar zur Übertretung diesbezüglicher Vorschriften aufgefor dert haben wird, hat er sicher das Seine zur Herstellung eines möglichst offenen und wei ten Verständnisses der Handhabung derselben beigetragen. Lietzmann, Gal 13f.; Kittel, Z N W 1931, 151; Gaechter, Petrus 290ff.; Oepke, Gal 88; Hoennicke, Judenchristentum 2 1 6 meint, Jakobus könnte nicht der Urheber die ser Intervention sein, da Paulus Jakobus als „geistige(n) Urheber der Gegenmission" hätte 1 1 7
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
79
118
ob sie v o n ihm n a c h Antiochien gesandt w u r d e n . I m ersteren Fall wäre Tivas zu and 'Iaxcbßou zu ziehen, im letzteren zu eXOeiv. S p r a c h lich ist xivag änö 'Iaxcbßoi) im Sinne von „Jakobusleute", „zu J a k o b u s gehörig" z w a r möglich (vgl. M k 5 , 3 5 ) , d o c h dürfte, d e m sonst übli chen G e b r a u c h von ano entsprechend, auch hier eine H e r k u n f t s a n g a b e eher a n z u n e h m e n sein; d a f ü r sprechen auch einige inhaltliche E r w ä gungen: „die ausdrückliche E r w ä h n u n g des H e r r e n b r u d e r s kann nicht von u n g e f ä h r sein" ; sie läßt nicht zu, bloß allgemein an nach A n t i o chien g e k o m m e n e judäische o d e r J e r u s a l e m e r Christen zu denken, o h n e B e z u g zu J a k o b u s . D e r außerordentlich starke E i n d r u c k , den sie m a c h t e n , läßt ebenfalls d a r a u f schließen, d a ß eine gewichtige und an erkannte A u t o r i t ä t hinter ihnen stand; z u d e m läßt Paulus nirgends durchblicken, d a ß e r ihre Autorisierung d u r c h J a k o b u s bezweifle. D . h. aber: die xiveq k a m e n im A u f t r a g des J a k o b u s und intervenierten in sei nem N a m e n . 1 1 9
120
121
Soweit scheint die Rolle des J a k o b u s deutlich zu sein. N u n w e r d e n aber d a r a u s häufig sehr weitreichende F o l g e r u n g e n für seine Position bzw. sein Selbstverständnis in kirchenrechtlicher Hinsicht g e z o g e n : K. Holl spricht von einem „amtlichen A u f t r a g " , E. Stauffer von „Visita toren" des J a k o b u s ; dieser kontrolliere, wie u . a . G a l 2 , 1 2 f f . zeige, „von J e r u s a l e m aus die g e s a m t e C h r i s t e n h e i t " . D o c h diese Auswei tung d e r W i r k s a m k e i t bzw. des R e c h t e s des J a k o b u s ist nicht n u r d u r c h nichts gerechtfertigt, sie widerspricht v o r allem auch d e m U m s t a n d , d a ß 122
1 2 3
124
bezeichnen müssen. Doch differenziert er hier nicht ausreichend zwischen judaistischen Angriffen auf die gesetzesfreie Heidenmission und der nur auf das Verhalten der Juden christen gerichteten Intervention des Jakobus. Patrick, James 189 ff.; Burton, Gal 102 f.; Meyer, Ursprung 111,424; Schlier, Gal 83; Carroll, BJRL 1961/62, 54; Eckert, Verkündigung 195; Bruce, Paul 176; ders., Gal 129 f.; Mußner, Gal 139; Becker, Gal 27; Schneemelcher, Urchristentum 164; Kieffer, Foi 19; Dunn, J S N T 18, 1983, 35; Lüdemann, Paulus und das Judentum, 36; Börse, Gal 102 (ebd. 108 meint Börse, der Grund, warum Jakobus Vertrauensleute nach Antiochien sandte, sei der gewesen, mit Petrus nach dessen Flucht „Kontakt herzustellen"; vom gemeinsamen Essen mit Heidenchristen hätten die Jakobusleute erst nach ihrer Ankunft erfahren, ebd. 107). Vgl. die Überlegungen bei Burton, Gal 107; Mußner, Gal 139. Mußner, Gal 139. Sogar der Heidenmissionar Barnabas bricht seine Tischgemeinschaft mit den Hei denchristen ab. Holl, Aufsätze 11,57. Stauffer, Z R G G 1952, 204. Ebd. Eine „Führungsforderung, die nicht nur die judenchristlichen Gemeinden be traf", nimmt auch Hengel, FS Kümmel (1985) 88 an. Auch wenn die Jerusalemer sich als Mittelpunkt der Kirche insgesamt wußten, haben sie doch nicht in die Angelegenheiten der heidenchristlichen, paulinischen Gemeinden eingegriffen, jedenfalls nicht Jakobus und sein Kreis (vgl. unten 3.1.6). 1 1 8
1 1 9
1 2 0
1 2 1
1 2 2
1 2 3
1 2 4
80
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
die Intervention sich nur auf das Verhalten der Judenchristen richtete. J a k o bus vertrat also die Meinung, die J u d e n c h r i s t e n seien a u c h weiterhin auf die T o r a verpflichtet. E i n e F o r d e r u n g seinerseits an die H e i d e n c h r i sten wird nicht erwähnt. M a n sollte a b e r auch nicht von einer ^ V i s i t a tion' d e r J u d e n c h r i s t e n " sprechen, denn dabei ist bereits v o r a u s g e setzt, d a ß J a k o b u s von J e r u s a l e m aus über die J u d e n c h r i s t e n „regierte", also über sie aufgrund eines Autoritätsgefälles „eine Jurisdiktion b e a n s p r u c h t e " . D a ß die „ F u r c h t " des P e t r u s v o r den G e s a n d t e n des J a k o bus aus seiner administrativen Abhängigkeit als judenchristlicher M i s sionar von J e r u s a l e m , aus d e r „ K o n f r o n t a t i o n mit ü b e r g e o r d n e t e r Autorität" zu erklären sei (mithin also eine ausdrückliche W e i s u n g s befugnis des J a k o b u s a n d e u t e ) , ist g a n z unwahrscheinlich. D a s stärkste A r g u m e n t dagegen ist, d a ß d a n n ja auch dem v o n J e r u s a l e m d u r c h a u s unabhängigen H e i d e n m i s s i o n a r B a r n a b a s F u r c h t v o r und U n t e r o r d nung u n t e r J a k o b u s unterstellt werden m ü ß t e . Gal 2,12ff. wird im Grunde keine andere rechtliche Position des Jakobus als zur Zeit des Kon vents sichtbar: er weiß sich für die Judenchristen verantwortlich und e r hebt d o r t , w o es seinem theologischen Verständnis entspricht, in b e z u g auf sie sein V e t o . E r tut dies a b e r nicht als h ö c h s t e A u t o r i t ä t des J u d e n christentums - freilich als A u t o r i t ä t ; eine kirchenrechtliche Schlüsse z u lassende W e r t u n g dieser A u t o r i t ä t liegt aber Gal 2 , 1 2 ff. nicht vor. 125
126
127
128
129
1 3 0
3.1.5.3
Die theologische
Position
des Jakobus
Aus d e r gegen das V e r h a l t e n d e r J u d e n c h r i s t e n in Antiochien g e r i c h teten Intervention des J a k o b u s läßt sich dessen theologische Position w e nigstens an einem P u n k t deutlich erkennen: die Judenchristen sind ver pflichtet, die jüdischen Speisevorschrifien einzuhalten, ihre Gebundenheit auch an die Ritualvorschrifien der Tora bleibt also aufrecht. In w e l c h e m 1 2 5
Mußner, Gal 139. Ebd. Die Rede von Jurisdiktion setzt ein Autoritätsgefälle zwischen Jakobus einer seits und Petrus bzw. den antiochenischen Judenchristen andererseits voraus. Dieses Ge fälle ist jedoch nach allem, was sich erkennen läßt, nicht anzunehmen. Cullmann, Petrus 57; ders., T h W N T VI, 110. Klein, Rekonstruktion und Interpretation 83, A 2 0 5 . Sowie allen Judenchristen in Antiochien. Man sollte deshalb überhaupt vorsichtig sein, die „Furcht" des Petrus erklären zu wollen, sei es als Sorge um seinen Apostolat unter den Juden (Blinzler, Aufsätze 1,149; Mußner, Gal 142) oder als Furcht vor Repressalien der Juden gegen die palästinensischen judenchristlichen Gemeinden (Schmithals, Paulus und Jakobus 55; Bruce, Gal 131; C o u sar, Gal 47 u. a.; vgl. dazu die folgende Anmerkung); man sollte sie auch nicht mit seinem „Charakter" in Verbindung bringen (so zuletzt Mußner ebd.). Der Hinweis auf die Furcht ist eine Interpretation des Verhaltens des Petrus durch Paulus (richtig Köster, Entwicklungslinien 114; Eckert, Verkündigung 196 f.), die über die Beweggründe des Pe trus und aller anderen Judenchristen kaum präzise Schlußfolgerungen zuläßt. 1 2 6
1 2 7
1 2 8
1 2 9
1 3 0
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
81
M a ß e d a m i t eine t o r a r i g o r i s t i s c h e H a l t u n g pharisäischen Z u s c h n i t t s für J a k o b u s a n g e n o m m e n w e r d e n kann, läßt sich v o n dieser Intervention aus nicht sagen. D a s palästinensische J u d e n t u m w a r ja bezüglich
der
E i n h a l t u n g d e r T o r a keineswegs eine E i n h e i t ( d a z u u n t e n 3 . 1 . 7 ) . W e n n ein J u d e n c h r i s t v o n J u d e n c h r i s t e n T o r a o b s e r v a n z verlangt, liegt es a m nächsten, dies als t h e o l o g i s c h b e g r ü n d e t e s V e r l a n g e n z u sehen. P o l i t i sche M o t i v e k ö n n t e n zusätzlich für die Intervention eine R o l l e gespielt haben, sie h a b e n a b e r k a u m p r i m ä r e o d e r g a r ausschließliche tung
1 3 1
Die Gesandten den,
Bedeu-
.
wie
es
des Jakobus dürfen
immer
wieder
nicht als Judaisten
geschieht
132
.
Im
charakterisiert
Unterschied
zu
werden
i|/£u8dS£Äxpoi v o n G a l 2 , 4 o d e r den G e g n e r n des P a u l u s in A n t i o c h i e n wandten
sie sich mit ihren Forderungen
dern an die Judenchristen;
gerade
nicht an die Heiden-,
son-
das zeigt deutlich d e r U m s t a n d , d a ß die J u -
denchristen ihr V e r h a l t e n ä n d e r t e n . A u c h einen „ M i n i m a l k a t a l o g wie A p g 1 5 , 2 0 . 2 8 f."
131
133
w e r d e n die G e s a n d t e n des J a k o b u s k a u m g e f o r d e r t
Reicke, FS de Zwaan (1953) 177 ff., bes. 184; Schmithals, Paulus und Jakobus 54 ff.; ders., Apg 138; Ward, RestQ 1973, 176; Suhl, Paulus 77; Bruce, Gal 130 f.; Dunn, J S N T 18, 1983, 7 ff. nehmen an, die Jakobusleute hätten vor allem deshalb interveniert, um dadurch die politisch unsichere Situation der palästinensischen Judenchristen angesichts des Wachsens des Zelotismus in den vierziger Jahren zu entschärfen. Petrus hätte dies eingesehen und aus Furcht vor den Juden ( = xovq £x TtEoiTOUTjc,, V. 12) eingelenkt. Doch die Annahme, mit dieser Wendung seien Juden gemeint, ist nicht stichhaltig; es sind vielmehr Judenchristen, genauerhin die angekommenen Jakobusleute, darunter zu verstehen; auch im Kontext sind mit analogen Wendungen eindeutig Christen gemeint (V. 12: edvn = Heidenchristen; V. 13: 'Iouoaiot = Judenchristen). Damit fällt auch die These, die Intervention sei in erster Linie politisch motiviert gewesen (entsprechend ist auch keine primär politische Motivation hinter den judaistischen Agitationen in Antiochien bzw. auf dem paulinischen Missionsgebiet anzunehmen, zudem es dort nicht um Juden-, sondern um Heidenmission ging; gegen Jewett, N T S 1970/71, 198 ff., bes. 204 ff.). Schoeps, Paulus 62; Gaechter, Petrus 2 9 1 ; Filson, Geschichte 240; Eckert, Verkündigung 217. 235; Mußner, Jak 14; Simon, R H R 1978, 30; Aus, Z N W 1979, 260; Weiser, BZ 1984, 159; ders., Apg 379. Auch eine bloße „Verwandtschaft" mit den Falschbrüdern zu konstatieren, wie es Becker, Gal 27 f. tut, ist angesichts der Einsicht, daß die Jakobusleute nur die Judenchristen ansprachen, verwirrend (S.28 sieht Becker richtig, daß Jakobus und seine Anhänger keine Judaisten waren, denn nur letztere forderten die Beschneidung). Becker, Gal 28. Catchpole, N T S 1976/77, 428 ff. nimmt an, die Jakobusleute wären bereits mit dem Dekret Apg 15,29 nach Antiochien gekommen - das ist unwahrscheinlich, weil dann der Rückzug der Judenchristen nicht nötig gewesen wäre. Nach Dunn, J S N T 18, 1983, 31 f. hätten die Heidenchristen schon die grundlegenden Speisegebote der Tora befolgt (im besonderen Verzicht auf Schweinefleisch sowie auf Fleisch nicht vorschriftsgemäß geschlachteter Tiere; kritisch zu dieser These zu Recht Cohn-Sherbok, J S N T 18, 1983, 70 f.); die Jakobusleute hätten eine genauere Beachtung der T o r a verlangt (im wesentlichen rituelle Reinheit und den Zehnten betreffend). Dagegen spricht, daß die Jerusalemer sich nicht an die Heiden-, sondern an die Judenchristen wandten. Ob sie zunächst überhaupt an ein Zusammenleben beider Gruppen dachten (also Forderungen an 132
133
82
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
haben, sonst hätte es ja nicht erst z u m R ü c k z u g des P e t r u s und aller a n deren J u d e n c h r i s t e n und damit z u m Konflikt mit Paulus k o m m e n d ü r fen. V o r allem spricht gegen eine die G r e n z e n verwischende Nebenein anderstellung von J a k o b u s (bzw. den J a k o b u s l e u t e n ) und den Judaisten, d a ß Paulus gegen erstere nicht polemisiert und ihnen keinen B r u c h d e r Konventsbeschlüsse vorwirft. E r anerkennt damit ausdrücklich die B e rechtigung des Standpunktes des H e r r e n b r u d e r s , obwohl er selbst durchaus in T h e o r i e und P r a x i s einen anderen Standpunkt vertritt: seine Gesetzeslehre impliziert nicht n u r prinzipiell das Abgetansein des Gesetzes als Heilsweg auch für Judenchristen, e r hatte auch de f a c t o nichts gegen Ü b e r t r e t u n g e n ritueller T o r a v o r s c h r i f t e n , wie die V o r g e schichte des antiochenischen Konflikts zeigt. Die theologische Position des J a k o b u s innerhalb d e r verschiedenarti gen Möglichkeiten d e r Judenchristen, die Geltung d e r T o r a auch für die Christen festzulegen, kann d u r c h einen Vergleich v o r allem mit d e r diesbezüglichen Position des P e t r u s weiter verdeutlicht werden. J a k o bus vertrat z w a r keine judaistischen F o r d e r u n g e n ; er hatte aber auch nicht (soweit es J u d e n c h r i s t e n betraf) die in der Diaspora übliche relativ freie Einstellung zur Tora, wie sie von antiochenischen J u d e n c h r i s t e n und im Anschluß an sie von P e t r u s selbst praktiziert w u r d e . Ein A b gehen von d e r t o r a o b s e r v a n t e n H a l t u n g d e r J u d e n c h r i s t e n ist für J a k o bus jedenfalls nicht denkbar, auch wenn dies ernste F o l g e n für das Z u sammenleben mit den H e i d e n haben sollte; solche F o l g e n scheinen z u nächst überhaupt nicht in seinem Blickfeld und V e r a n t w o r t u n g s b e r e i c h 1 3 4
die ersteren stellten), ist durchaus unsicher. In der Folge mußte freilich diese Frage disku tiert werden (vgl. unten 3.1.5.4). Daß gerade diese auf entsprechende Vorhaltungen hin wieder zu einer größeren Toraobservanz bereit waren, zeigt, daß sie ihre Haltung theologisch noch nicht ausrei chend durchreflektiert hatten (im Unterschied zu Paulus), um den Forderungen der Jeru salemer widerstehen zu können. D. h. die Praxis des Verzichts auf die Einhaltung rituel ler Toravorschriften war in Antiochien weiter entwickelt als die theoretische (theologi sche) Bewältigung der Konsequenzen dieses Verhaltens. Das Fatale der Haltung der Antiochener Judenchristen besteht in der Regression auf eine in der Praxis bereits über wundene Position. Aus diesem Grunde wendet sich Paulus gegen Petrus, nicht aber di rekt gegen Jakobus. Diese unterschiedliche Behandlung des Petrus und Jakobus durch Paulus darf nicht verwischt werden (gegen Neitzel, T h Q 1983, 147 f.). Sie entspricht gleichwohl nicht Paulus' grundsätzlicher Haltung zu den Jerusalemern. Auch deren Posi tion lehnt Paulus faktisch ab: Wenn das Heil nach gemeinurchristlicher Auffassung durch Christus erworben wurde, worin ist dann die Legitimität der Verpflichtung der Judenchri sten auf das Gesetz begründet? Denn daß für einen Judenchristen, der an der T o r a fest hält, nicht gerade deren Heilscharakter grundlegend sein sollte, ist nicht denkbar. Wie sind aber die beiden „Soteriologien" miteinander in Einklang zu bringen? Diese Frage scheint von den Jerusalemern nicht erkannt worden zu sein. Erst Paulus tat das und löste sie so, daß er die effektive Heilswirksamkeit des Gesetzes leugnete, insofern ist Paulus' Position auch(!) antijakobinisch. 1 3 4
83
J a k o b u s im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
gelegen zu sein. Die palästinensische U m w e l t , in d e r J a k o b u s verblieb, spielte für das Z u s t a n d e k o m m e n dieser H a l t u n g eine bestimmte Rolle, aber keine entscheidende, die g r ö ß e r e theologische „Liberalität" des Petrus m u ß s c h o n für dessen Zeit in Palästina in A n s a t z g e b r a c h t w e r den, was d u r c h die Apostelgeschichte auch bestätigt wird: seine Bereit schaft z u r G r ü n d u n g des hellenistischen Gemeindeteils in J e r u s a l e m ( 6 , 1 ff.), sein W o h n e n in unreinem H a u s e ( 9 , 4 3 ) und besonders sein, wenn a u c h z u e r s t nur ansatzweises Offensein für die Heidenmission ( 1 0 , 1 ff.); „kritisches F e r m e n t " von J e s u Einstellung z u r T o r a ist bei ihm deutlich erkennbar. e
m
135
H a t t e J a k o b u s eine konservativere Einstellung z u r T o r a als Petrus, so ist seine theologische Position erst recht von der des Paulus zu unterschei den. D a ß e r n u r aus taktischen G r ü n d e n eine andere Gesetzesauffas sung vertrat als Paulus, theologisch aber mit ihm m e h r o d e r m i n d e r übereinstimmte, wie W. Schmithals a n n i m m t , ü b e r s c h ä t z t bei weitem das für J a k o b u s theologisch M ö g l i c h e . E s läßt sich nicht sagen, „that J a m e s u n d e r s t o o d Paul's gospel b e t t e r than P e t e r and in fact was closer t o P a u l in t h e o l o g y than Peter", wie G. Howard v e r m u t e t , d e r dies aus dem Fehlen einer P o l e m i k gegen J a k o b u s Gal 2 , 1 1 ff. schließt. D o c h erklärt sich dieses daraus, d a ß Paulus eine t o r a o b s e r v a n t e H a l tung von J u d e n c h r i s t e n prinzipiell ja nicht für unmöglich hält, s o n d e r n nur den R ü c k z u g von einer einmal erreichten Position angreift, d e r aus heidenchristlicher Sicht letztlich als Akzeptierung d e r Heilsnotwendig keit d e r T o r a und damit als Abfall von d e r W a h r h e i t des Evangeliums ( 2 , 1 4 ) interpretiert werden m ü ß t e . Liegt J a k o b u s theologisch keines wegs a u f einer Linie mit Paulus, so sollte seine Intervention in A n t i o chien aber auch nicht als antipaulinischer Akt eingeschätzt w e r d e n . 136
137
1 3 8
1 3 5
Hengel, Geschichtsschreibung 81. Schmithals, Paulus und Jakobus 37 f.; vgl. die obigen Erörterungen zum Apostel konvent; Schmithals sieht auch keine theologischen Differenzen zwischen Petrus und J a kobus. E r anerkennt „keine mehr als bei Petrus zum Judaismus tendierende Einstellung des Jakobus, die natürlich möglich ist" (87, A I ) . - Jakobus war zwar kein Judaist, seine Position ist aber dennoch von der des Petrus (und erst recht von der des Paulus) zu diffe renzieren, auch wenn sie nur bruchstückhaft deutlich wird. Howard, Paul 79. Gegen Lüdemann, EvTh 1980, 444. Andererseits ist auch die Rede von „amicable relations between Paul and James" (Ward, RestQ 1973, 176) zumindest leicht mißver ständlich. Was den bewußten Willen beider zum guten Auskommen betrifft, ist Ward zu zustimmen. Paulus wie Jakobus waren bestrebt, keine Kluft zwischen den von ihnen re präsentierten Formen des Christentums aufkommen zu lassen. Dennoch hatten es beide aufgrund ihrer sehr verschieden akzentuierten theologischen Position recht schwer mit einander. Das Verhältnis war alles andere als problemlos. Daß beide dennoch versuchten, die „Kirchengemeinschaft" aufrechtzuerhalten, und ein Zerbrechen dieser Gemeinschaft durch extreme Gruppen zu verhindern bestrebt waren, ist ein Zeichen für ihr kirchenpoli tisches Verantwortungsbewußtsein; insbesondere gilt das für Jakobus, der durch einen 1 3 6
1 3 7
1 3 8
84
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
M a n m ü ß t e mindestens ebenso von einem antipetrinischen bzw. antijudenchristlichen (soweit es das antiochenische J u d e n c h r i s t e n t u m b e trifft) sprechen. H i e r liegt ein d e r a r t weites Verständnis von „antipaulinisch" v o r , d a ß die G r e n z e n zwischen J a k o b u s und wirklich antipaulinischen K r ä f t e n (wie etwa den Judaisten an den verschiedensten O r t e n ) in illegitimer W e i s e verwischt w e r d e n . D a ß d e r antiochenische Konflikt a u f eine Gesinnungsänderung des J a k o b u s z u r ü c k g e h e , d e r entgegen den A b s p r a c h e n auf dem K o n v e n t versuche, die Verhältnisse in Antiochien zu ä n d e r n , ist nicht a n z u nehmen. D e r dabei v o r a u s g e s e t z t e Bruch der Konventsentscheidungen durch Jakobus ist textlich nicht zu belegen. A u f d e m K o n v e n t sind n a c h allem, was e r k e n n b a r ist, F r a g e n d e r T i s c h g e m e i n s c h a f t von H e i d e n und J u d e n c h r i s t e n nicht besprochen w o r d e n , sonst hätte es nicht z u m antiochenischen Konflikt k o m m e n können. D i e T r e n n u n g der M i s sionsbereiche in einen heiden- und einen judenchristlichen bedeutete keineswegs eine Aufgabe d e r T o r a o b s e r v a n z d u r c h die J u d e n c h r i s t e n . Z u m i n d e s t scheint J a k o b u s das A b k o m m e n in diesem Sinn verstanden zu haben. Seiner M e i n u n g n a c h w a r e n im Gegenteil g e r a d e die a n t i o chenischen Verhältnisse nicht m e h r im Sinne des A b k o m m e n s , d . h . nicht er verletzte das A b k o m m e n , sondern die antiochenischen J u d e n christen, allen v o r a n die, die in J e r u s a l e m am A b k o m m e n beteiligt w a ren, Petrus, Paulus und B a r n a b a s . Die Intervention wäre also nach dem Verständnis des Jakobus nicht als Bruch, sondern als Wiederherstellung der durch den Konvent beabsichtigten Verhältnisse zu werten , eine Gesin139
1 4 0
141
Bruch mit Paulus seine eigene Situation in der stets bedrohlicher werdenden Zeit vor dem Jüdischen Krieg entscheidend verbessern hätte können (unten 4.). Dagegen ist selbstverständlich mit Lüdemann (EvTh 1980, 442 ff.) die Vorgangs weise der Agitatoren in Antiochien (Gal 2 , 4 ) als antipaulinisch einzustufen. Die Qualifi zierung des Einschreitens des Jakobus in Antiochien als des zweiten antipaulinischen Ak tes, von dem wir wissen, ist jedoch unzulässig. Lüdemann anerkennt ja selbst, daß der Einigungsvertrag des Apostelkonvents nicht ausschloß, „daß in Zukunft Juden, die ge setzlos in einer heidenchristlichen Gemeinde lebten, auf das Halten des jüdischen Geset zes verpflichtet werden konnten - mit Bezug auf das Jerusalemer Abkommen" (443). Suhl, Paulus 67; Betz, Gal 82. Nach Filson, Geschichte 240 habe Jakobus „sich dem Druck der konservativen Gruppe gebeugt". Die Position des Jakobus verzeichnet auch Radi, T h Q 1982, 57: „In Jerusalem ist vermutlich die Führung auf einen anderen, auf J a kobus, übergegangen. Jedenfalls herrscht dort nicht mehr der Einfluß des Petrus, nicht mehr der Geist des »Konzils*. Die Judaisten bekommen wieder Oberwasser." Daß nicht nur Paulus und Barnabas, sondern auch Petrus mit den Heidenchristen Tischgemeinschaft pflegte, zeigt, daß sie alle die Konventsbeschlüsse anders interpretier ten, entsprechend ihrer anderen theologischen Position. Sie warfen Jakobus jedenfalls keine illegitime theologische Haltung vor, wie der Erfolg der Jakobusleute in Antiochien deutlich macht; gegen die Annahme eines Bruchs der Konventsabsprachen durch Jakobus (bzw. die Jakobusleute) richtig Oepke, Gal 87; Becker, Gal 28. 1 3 9
1 4 0
1 4 1
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
85
nungsänderung seit dem K o n v e n t ist also in diesem P u n k t nicht festzu stellen. ( E i n e a n d e r e F r a g e ist, ob das bei seiner eventuellen Beteiligung an d e r Einigung zwischen H e i d e n - und J u d e n c h r i s t e n bezüglich d e r sog. Jakobusklauseln der Fall ist.) D e r primäre Grund für die Intervention des J a k o b u s scheint also seine theologisch motivierte Verantwortung für die Judenchristen gewesen zu sein, wie sie ihm auf dem K o n v e n t z u s a m m e n mit P e t r u s (und d e m in zwischen wahrscheinlich s c h o n toten Zebedaiden J o h a n n e s ) zugefallen war. Ist P e t r u s seiner M e i n u n g n a c h nicht in a d ä q u a t e r W e i s e dieser V e r a n t w o r t u n g n a c h g e k o m m e n (weil er eine freiere Einstellung z u r Heidenmission und z u m Leben d e r J u d e n c h r i s t e n in der D i a s p o r a hatte), so m u ß t e e r korrigierend eingreifen. E i n A n s p r u c h b e s o n d e r e r M a c h t v o l l k o m m e n h e i t ist damit d u r c h a u s nicht gegeben. Z u m Konflikt kam es vielmehr, weil er mit d e r Position des P e t r u s (und im b e s o n d e ren mit d e r des Paulus) nicht übereinstimmte und nicht gewillt w a r , o h n e eine Aktion den D i n g e n ihren L a u f zu lassen. - N e b e n dieser theologischen Motivation steht n o c h eine politische, die wiederum v o m Verantwortungsbewußtsein des H e r r e n b r u d e r s g e t r a g e n ist: die Situa tion der Christen in Palästina w u r d e in den J a h r z e h n t e n v o r d e m J ü d i schen ICrieg i m m e r bedrohlicher. Inwiefern, zeigen deutlich die V e r f o l gungen, die über die dortigen Gemeinden hereinbrachen; je stärker eine kritische o d e r distanzierte H a l t u n g der Christen d e r T o r a g e g e n über für die Außenwelt sichtbar w u r d e , um so e h e r reagierte diese durch Verfolgung; zuerst die des tempel- und torakritischen Stephanus(kreises), w ä h r e n d die G r u p p e u m die Z w ö l f z u n ä c h s t n o c h u n g e schoren blieb; dann die V e r f o l g u n g d e r F ü h r e r dieser G r u p p e mit dem T o d d e r Zebedaiden und d e r F l u c h t des P e t r u s , schließlich der T o d des H e r r e n b r u d e r s J a k o b u s selbst ( d a z u unten 4 . ) . In dieser Situation w a r es für letzteren ein G e b o t d e r Stunde, alles zu tun, um Kritik fernzuhal ten. D a s betraf nicht nur die J u d e n c h r i s t e n Palästinas, sondern a u c h die der D i a s p o r a , mit denen erstere ja Verbindung hatten. ICritikmöglichkeit an letzteren mußte a u c h die ersteren gefährden; G e f a h r e n a u s z u schalten, m u ß t e folglich für den J e r u s a l e m e r Gemeindeleiter von h ö c h stem Interesse sein (wie u n a n g e n e h m J a k o b u s in dieser Hinsicht auch und g e r a d e die Verbindung zu Paulus w a r und wie sehr e r b e m ü h t w a r , die Situation zu einem guten E n d e zu führen, zeigt A p g 2 1 ) .
3.1.5.4
Die Jakobusklauseln
als Folge des antiochenischen
Konflikts
Scheitert (wie oben 3.1.3.3.2 betont) die Rückführung der Klauseln auf den Konvent, so ist auch die (entgegengesetzte) Anschauung von W. Schmithals ab zulehnen: er meint, die Klauseln hätten in der christlichen Gemeinde überhaupt keinen Sitz im Leben, sondern seien von Lukas direkt aus dem hellenistischen
86
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s 142
Judentum übernommen worden . Die genaue Adressierung jedoch spricht, wie immer sie zu interpretieren ist, für eine Lukas vorliegende antiochenische T r a dition . Vor allem handelt es sich um Verhaltensweisen der Heidenchristen, die noch im 2. Jh. weit verbreitet waren ; es ist also viel wahrscheinlicher, daß die Klauseln dieser heidenchristlichen Tradition entstammten, als daß Lukas sie direkt aus dem hellenistischen Judentum übernahm. Sehr beliebt ist die These, die Klauseln seien nach dem antiochenischen Kon flikt in Jerusalem erlassen worden . Die Annahme eines Ursprungs in Jerusa lem impliziert, daß Jakobus ein offizielles, für die Heidenchristen Geltung be anspruchendes Dekret erließ. Doch die Hinweise auf die Betonung des euoi (Gal 2,6) wie auf die Darstellung der Apg reichen dafür nicht a u s und wich tige Argumente schließen eine offizielle und damit autoritative dekretale Ent scheidung des Jakobus aus: 1. Die Rückführung der Klauseln auf die Jerusalemer Autoritäten paßt sehr gut zum lukanischen Geschichtsbild, wonach alle wichtigen Entscheidungen in der Frühzeit der Kirche von den Jerusalemern initiiert bzw. gebilligt sein muß ten (vgl. nur Apg 8,14 ff. und besonders die Bekehrung des Cornelius 10,1 ff. mit dem ausdrücklichen Rückverweis auf dieses Ereignis in der Rede des Petrus beim Konvent). 2. Daß Paulus nirgends in seinen Briefen auf die Klauseln eingeht , spricht ebenfalls gegen eine direkte Rückführung auf Jakobus; an einer autoritativen Entscheidung Jerusalems und damit an einer Änderung der Haltung gegenüber dem Apostelkonvent könnte Paulus, dem am guten Verhältnis zu Jerusalem liegt (Kollekte), nicht völlig kommentarlos vorbeigehen. Es ist immerhin sehr auffällig, daß Paulus Jakobus nirgends angreift, auch nicht Gal 2,11 ff. . 143
144
145
146
147
148
1 4 2
Schmithals, Paulus und Jakobus 84. Vgl. Dibelius, Aufsätze 89; für Tradition spricht auch die Erwähnung von Judas und Silas; ersterer wird nur hier im N T genannt. - Lukas hat Apg 15,1 ff. den Bericht über den Apostelkonvent (Par. Gal 2,1 ff.; Thema: gesetzesfreie Heidenmission, abgehan delt am Thema der Beschneidung) und den über die Lösung des antiochenischen Kon flikts (Thema: Festlegen der Modalitäten für Gemeinschaft zwischen Juden- und Heiden christen in gemischten Gemeinden) kontaminiert; vgl. Schneider, Apg II, 176 f. Offb 2 , 1 4 . 20; Just Dial 3 4 , 8 ; MinFel Oct 3 0 , 6 ; Lugdunens. Märtyrer bei Eus H E V 1,26; Tert Apol 9 , 1 3 ; PsCl H VII 4,2; 8,1; VIII 19,1; vgl. Haenchen, Apg 455 f.; C o n zelmann, Apg 85. Weizsäcker, Zeitalter 180; in neuerer Zeit Bultmann, Exegetica 416; Goppelt, Zeit 52 f.; Wilson, Gentiles 191; Holtz, N T 1974, 124; Pesch, FS Mußner (1981) 106 f.; Strobel, FS Mußner (1981) 97; Roloff, Apg 227; Mußner, Apg 94; Weiser, BZ 1984, 157; ders., Apg 376; Egger, Gal 19; für ältere Vertreter dieser These vgl. Haenchen, Apg 4 5 2 . Richtig Schmithals, Paulus und Jakobus 85: „Daß es dort (seil. Jerusalem) gesche hen ist, dafür gibt es aber keinen Hinweis, auch nicht bei Lukas." Daß Paulus die Klauseln nicht kennt (Conzelmann, Geschichte 7 3 ) , ist bei einer Edition durch Jakobus aber unwahrscheinlich. Unwahrscheinlich ist die These von Catchpole, N T S 1977, 442 f., die Jakobusleute (Gal 2,12 ff.) hätten das Dekret bereits nach Antiochien mitgebracht (gegen Catchpole spricht allein schon der Umstand, daß das „Dekret" ein bereits gegebenes Problem bezüg lich des Zusammenlebens von Heiden- und Judenchristen voraussetzt, während ein sol ches in Antiochien ja erst nach Intervention der Jakobusleute entstand). 1 4 3
1 4 4
1 4 5
1 4 6
1 4 7
1 4 8
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
87
3. Daß man sich in dem unabhängigen Antiochien, das bereits eine lange Tradition in der gesetzesfreien Heidenmission hatte, nun plötzlich von Jerusa lem offizielle Vorschriften machen ließ, ist ebenfalls nicht sehr einleuchtend. Die Klauseln betreffen P r o b l e m e gemischter Gemeinden. E s ist a n zunehmen, d a ß sie, in welcher F o r m immer, auch in einer solchen G e meinde entstanden s i n d (möglicherweise k a m es auch in verschiede nen gemischten Gemeinden, d. h. u n t e r ähnlichen Bedingungen, zu ä h n lichen P r o b l e m l ö s u n g e n ) . Antiochien bietet sich als (ein) m ö g l i c h e r E n t s t e h u n g s o r t für die Klauseln an: d a r a u f deutet s c h o n die Adresse des Schreibens Apg 1 5 , 2 3 ; L u k a s greift hier sicher a u f antiochenische T r a d i t i o n z u r ü c k . Z u d e m ist es dort, wie Gal 2 , 1 1 ff. zeigt, zu Schwie rigkeiten im Z u s a m m e n l e b e n von H e i d e n - u n d J u d e n c h r i s t e n g e k o m men; die A n n a h m e der E n t s t e h u n g d e r KJauseln in Antiochien in d e r Zeit n a c h d e m Konflikt mit d e m Z w e c k , die Gemeinschaft beider G r u p pen wieder a u f eine tragfähige Basis zu stellen, liegt jedenfalls sehr nahe. Aus judenchristlicher Sicht k ö n n t e m a n von einer Präventivmaß nahme sprechen, die V e r l e t z u n g e n von (Speise)Vorschriften d e r T o r a durch J u d e n c h r i s t e n verhindern sollte. D a ß für einen solchen K o m p r o miß eine starke judenchristliche G r u p p e v o r h a n d e n sein m u ß t e und damit die Aktualität der F r a g e n a c h d e r T o r a o b s e r v a n z , dürfte deutlich sein; eine solche ist aber in den letzten J a h r z e h n t e n des 1. J h . s nicht m e h r g e g e b e n , m a n wird also am besten an die 2. H ä l f t e der vierziger J a h r e denken. 149
1 5 0
151
Ist diese historische E i n o r d n u n g richtig, so w u r d e n die Klauseln den antiochenischen Heidenchristen nicht auferlegt, s o n d e r n von ihnen im Z u s a m m e n w i r k e n mit den J u d e n c h r i s t e n erstellt, stellen also eine Art freiwillige Selbstbeschränkung zum Zweck des Zusammenlebens mit den Judenchristen d a r . Jakobus war zwar nicht der Initiator der Klauseln, eine wenigstens indirekte Beteiligung seinerseits kann aber kaum ausgeschlossen werden, d a immerhin seine V e r t r a u e n s l e u t e den Konflikt ausgelöst hat1 4 9
Haenchen, Apg 454 f.; Conzelmann, Apg 85; ders., Geschichte 73 f.; ConzelmannLindemann, Arbeitsbuch 413; Kemler, Jakobus 42; Bornkamm, Paulus 63; Hengel, N T S 1971/72, 18, A 1 7 (vgl. ders., Geschichtsschreibung 9 8 ) ; Mußner, Gal 135, A 6 ; Schneider, Apg II, 192. Das Dekret vertritt eine gemäßigte judenchristliche Position. „While the Decree goes against the tendency represented by Paul and illustrates the triumph of what can be described as moderate or mitigated Jewish Christianity, it also amounts to a defeat of ex treme, uncompromising Jewish Christianity" (Simon, BJRL 1969/70, 460; zustimmend Ward, RestQ 1973, 179). Dies spricht dagegen, die Klauseln auch in ihrer kultischen Form erst in eine spä tere Phase der Geschichte des frühen Christentums zu verweisen, so Bornkamm, Paulus 63; als Möglichkeit Conzelmann - Lindemann, Arbeitsbuch 413 (anders Conzelmann, Ge schichte 7 4 ) ; nach Haenchen, Apg 454 f. beschrieb Lukas die lebendige Tradition seiner Zeit. 1 5 0
1 5 1
88
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
ten. D a ß dieser außerordentlich schwerwiegende Z u s a m m e n s t o ß , bei d e m immerhin die antiochenische Missionsorganisation z e r b r a c h , v o n den Jakobusleuten völlig o h n e K o n t a k t n a h m e mit J a k o b u s ausgelöst w o r d e n sein soll, ist unwahrscheinlich. J a k o b u s w u ß t e sich z w a r nicht direkt für die Heidenchristen zuständig - die F o r d e r u n g e n Gal 2 , 1 1 ff. betreffen n u r die Judenchristen, und auch auf d e m K o n v e n t beschloß e r als Mitglied des Säulenkollegiums eine (freiwillige) Selbstbeschränkung auf die Judenmission. N a c h a u f g e b r o c h e n e m Konflikt (z. Z . des K o n vents verlautet nichts d a v o n ) aber m u ß t e auch J a k o b u s d a z u Stellung beziehen, und er scheint mit d e r Position der übrigen J u d e n c h r i s t e n übereingestimmt zu haben, jedenfalls wird in diesem Beschluß selbst keine abweichende H a l t u n g etwa von d e r des P e t r u s s i c h t b a r . 152
S c h w e r zu beantworten ist die F r a g e , o b hier eine Positionsverände rung des Jakobus gegenüber seiner Haltung auf dem Apostelkonvent vor liegt. M i t aller V o r s i c h t k ö n n t e man sagen, d a ß dies nicht der Fall ist; die F r a g e d e r T i s c h g e m e i n s c h a f t und daraus resultierende P r o b l e m e w u r d e n auf dem K o n v e n t offensichtlich nicht thematisiert, denn d a ß diesbezüglich nichts beschlossen w o r d e n w ä r e , ist u n g l a u b h a f t ; Gal 2,1 ff. schließt aber Kautelen irgendwelcher A r t ausdrücklich aus. D a s bedeutet aber wohl, d a ß J a k o b u s dieselbe Position schon z u r Z e i t des K o n v e n t s unausgesprochen hatte, g e n a u e r gesagt, d a ß er z u r Z e i t des K o n v e n t s unter den gleichen V o r a u s s e t z u n g e n wie denen des a n t i o chenischen Konflikts auch keine andere M e i n u n g g e ä u ß e r t hätte; das bedeutet a b e r wohl auch, d a ß J a k o b u s die den H e i d e n c h r i s t e n auf d e m K o n v e n t zugestandene Freiheit nicht (wie P a u l u s ) als prinzipielle F r e i heit v o m Ritualgesetz v e r s t a n d ; er stimmte dieser Freiheit nur inso fern zu, als d a d u r c h die Verpflichtung d e r J u d e n c h r i s t e n auch (!) a u f die Ritualia nicht tangiert w ü r d e . E i n e spezifisch antipaulinische H a l tung b r a u c h t dabei w e d e r von J a k o b u s n o c h v o n den am antiocheni schen Konflikt beteiligten J u d e n c h r i s t e n a n g e n o m m e n werden; nicht n u r ist es gut möglich, d a ß sie in der theologischen W e r t u n g die K l a u seln und die F o r d e r u n g d e r Beschneidung differenzierten; es ist s o g a r 153
154
1 5 2
Möglicherweise konnte Jakobus mit den Klauseln seine Position durchsetzen (Hengel, Geschichtsschreibung 98) - aber nicht aus einem primären Interesse an der Hei denmission heraus, sondern im Sinne der oben genannten Präventivmaßnahme. „Rand siedler des Gottesvolks" (Smend-Luz, Gesetz 77) im Sinne der Stellung der Gottesfürchtigen zu Israel waren die Heidenchristen in den Augen des Jakobus spätestens ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Gegen Hübner, Gesetz 23, der meint, der Hinweis des Paulus auf die „heidnische" Lebensweise des Petrus vor der Ankunft der Jakobusleute lasse darauf schließen, daß auf dem Konvent auch die Speisegesetze Lev 11 - im Sinne des Paulus erfolgreich - zur Spra che kamen. Hübner, Gesetz 54. 1 5 3
1 5 4
J a k o b u s im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
89
wahrscheinlich, d a ß sie theologische Implikationen v o n F o r d e r u n g e n an die Heidenchristen nicht in d e r Schärfe sahen und bewerteten wie der theologisch geschulte und in diesen F r a g e n sehr sensible Paulus.
3.1.6
Jakobus und die Agitatoren auf dem paulinischen Missionsgebiet
Die auf dem paulinischen Missionsgebiet allenthalben auftauchen den A g i t a t o r e n b r a c h t e m a n seit den Zeiten d e r T ü b i n g e r immer wieder mit den J e r u s a l e m e r A u t o r i t ä t e n in engsten K o n n e x u n d m a c h t e diese o d e r einzelne von ihnen so zu ausgesprochenen G e g n e r n des Paulus und zu den eigentlich V e r a n t w o r t l i c h e n für die Krisen, mit denen P a u lus in seinen Gemeinden k o n f r o n t i e r t w u r d e . 1 5 5
Bei den im Gal bekämpften G e g n e r n des Paulus handelt es sich, wie zu R e c h t fast allgemein a n e r k a n n t ist, um Judaisten judenchristlicher H e r k u n f t : sie fordern die Beschneidung d e r Heidenchristen als B e dingung des Heils ( 5 , 2 ; 6 , 1 2 f.; vgl. 5 , 6 . 11 f.), weiters die B e a c h t u n g ei nes Festkalenders ( 4 , 1 0 ) , sie agitieren gegen Paulus und seinen A p o s t o lat, d e r d e m d e r J e r u s a l e m e r nicht ebenbürtig sei ( 1 , 1 ff. u. passim), sie berufen sich a u f ihre jüdische A b s t a m m u n g ( 3 , 7 ; 4 , 2 6 ; letztere Stelle könnte auf H e r k u n f t aus J e r u s a l e m hindeuten). Daß Jakobus für das Wirken dieser Leute verantwortlich ist, ist ganz unwahrscheinlich. Zu nächst: Paulus bringt ihn nirgends in Z u s a m m e n h a n g mit ihnen, e r greift J a k o b u s nie an, was bei d e r Schärfe des Gal nicht d e n k b a r ist, wenn e r ihn als treibende FCraft im H i n t e r g r u n d wüßte; und d a ß die J u daisten, falls J a k o b u s in d e r Beschneidungsfrage wirklich hinter ihnen gestanden w ä r e , das nicht gebührend ausgesprochen hätten, so d a ß es auch Paulus bekannt hätte werden müssen, ist nicht a n z u n e h m e n . W e i ters: „ D e r loyale und faire T o n , in dem er v o n den ,Säulen* und B a r nabas spricht, legt die V e r m u t u n g nicht nahe, e r habe hinter d e r A g i t a 156
1 5 5
Holl, Aufsätze 11,57; Lietzmann, Schriften 11,288; Meyer, Ursprung 111,434; Jack s o n - L a k e , Beginnings 1,1,312; Schoeps, Theologie 68; Stauffer, Theologie 22; ders., Z R G G 1952, 204 f.; vgl. auch Lüdemann, EvTh 1980, 4 5 5 : „Die starke antipaulinische Agitation in den galatischen und der korinthischen Gemeinde(n) . . . hat als Folie den un aufhaltsamen Aufstieg des Herrenbruders Jakobus in Jerusalem." Nach Rebell, Paulus 87 ff. sind die Gegner des Paulus „Abgesandte der Urgemeinde oder zumindest ihr nahe stehende Kreise" (87; vgl. 89: „die Jerusalemer"); Rebell unterscheidet hier zuwenig die verschiedenen Positionen innerhalb der Jerusalemer Gemeinde, die insbesondere im Ver halten zu Paulus zum Ausdruck kommen. Dibelius, Paulus 121; Kümmel, Einleitung 260 ff.; Goppelt, Christentum 94 f.; Bornkamm, Paulus 35 u. passim; Köster, Entwicklungslinien 135 f.; Vielhauer, Geschichte 119; Hübner, Gesetz 54; ders., T R E X I I , 7 ; Mußner, Gal 25; Betz, Gal 101; Lüdemann, EvTh 1980, 448 f. 454; andere Erklärungsversuche bei Vielhauer, Geschichte 120 ff. 1 5 6
90
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s 157
tion P e t r u s u n d / o d e r J a k o b u s g e s e h e n . " Schließlich: J a k o b u s w u ß t e sich nur für die J u d e n c h r i s t e n zuständig; e r verzichtete nicht nur a u f d e m K o n v e n t auf die Zuständigkeit für die Heidenmission; seine I n t e r vention in Antiochien g e s c h a h ebenfalls n u r um d e r J u d e n c h r i s t e n wil len; und selbst wenn er, wie wahrscheinlich, an d e r E n t s t e h u n g d e r Klauseln mitbeteiligt w a r , wird keine andere R i c h t u n g seiner B e m ü h u n gen sichtbar, denn die Intention d e r Klauseln w a r nicht, die H e i d e n christen zu reglementieren, s o n d e r n den J u d e n c h r i s t e n den V e r k e h r mit ihnen o h n e Aufgabe ihrer T o r a o b s e r v a n z zu ermöglichen. - Ein Z u s a m m e n g e h e n des H e r r e n b r u d e r s mit Judaisten w ü r d e einen sehr deut lichen B r u c h mit seinem bisherigen V e r h a l t e n bedeuten und müßte erst an den T e x t e n aufgezeigt w e r d e n (auch Apg 21 erscheint J a k o b u s nicht als J u d a i s t ) . 158
In n e u e r e r Zeit m a c h t e A. Strobel den V e r s u c h , die Sendung d e r galatischen A g i t a t o r e n d u r c h J a k o b u s z w a r aufrecht zu halten, a b e r d o c h die jeweiligen theologischen A n s c h a u u n g e n auseinanderzuhalten; d a n a c h hätten die G e g n e r des Paulus (ebenso wie die des 2 K o r ) als Sendlinge d e r U r g e m e i n d e ( 8 4 ) die Aufgabe gehabt, das D e k r e t in den paulinischen Gemeinden d u r c h z u s e t z e n ( 8 9 . 1 0 1 ) . J a k o b u s habe in ihm n u r ein P r o g r a m m von „ M i n d e s t f o r d e r u n g e n g e g e n ü b e r den H e i d e n " ( 9 1 ) formuliert; im Z u g e d e r Verbreitung des D e k r e t s sei aus Ü b e r e i f e r eine „gewisse" ( 1 0 1 , A 3 4 ) B e s c h n e i d u n g s p r o p a g a n d a g e m a c h t w o r d e n , die aber „nicht im Sinne d e r jerusalemischen Verantwortlichkeit w a r " ( 1 0 1 ) . D o c h auch diese harmonisierende K o n s t r u k t i o n läßt sich nicht aufrecht halten: es m ü ß t e nicht n u r J a k o b u s eine unglückliche H a n d bei d e r Auswahl seiner G e s a n d t e n attestiert werden, v o r allem setzt die of fizielle B e k a n n t m a c h u n g von J e r u s a l e m aus eine ebenso offizielle D e klaration d u r c h J a k o b u s in J e r u s a l e m v o r a u s sowie das ausdrückliche Eingreifen des J a k o b u s auf heidenchristlichem Gebiet - beides ist n a c h d e m oben G e s a g t e n g a n z unwahrscheinlich; schließlich deutet Paulus
1 5 7
Vielhauer, Geschichte 119 f.; er meint dann allerdings, daß dieser T o n eine solche Vermutung auch nicht völlig ausschließe, wenn es auch nicht naheliegend sei; es bleibe in diesem Punkt ein ungelöster Rest: Paulus könne sich trotz der Konventsabsprachen nicht auf einen Konsens mit Petrus und Jakobus berufen (Gal 2,11 ff.) und auch gegenüber der korinthischen Kephaspartei könne er nicht auf seine Einheit mit Kephas verweisen, wäh rend er dies in bezug auf Apollos ausgiebig tue. - Der fehlende Konsens betrifft aber Gal 2,11 ff. gerade nicht die Beschneidung, sondern Fragen des Zusammenlebens von Heiden- und Judenchristen, das (sicherlich gegen die Intention des Paulus) u.a. Petrus und Jakobus mit Hilfe der Klauseln zu sichern hofften. Nun kann freilich ein historisches Urteil in dieser Frage aufgrund der Quellenlage nicht mit letzter Sicherheit gefällt wer den, aber die Indizien sprechen jedenfalls gegen die These, Jakobus habe die Beschnei dung der Heidenchristen gefordert. Strobel, FS Mußner (1981) 81 ff. 1 5 8
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
91
d u r c h nichts an, d a ß die G e g n e r n u r z w e c k s D u r c h s e t z u n g eines D e krets n a c h G a l a t i e n g e k o m m e n
seien
159
.
Stand J a k o b u s z w a r nicht a u f d e r Seite d e r J u d a i s t e n , s o ist es d o c h g u t vorstellbar, d a ß sie seine A u t o r i t ä t z u r D u r c h s e t z u n g ihrer eigenen Vorstellungen ausnützten
160
. D a ß das V e r h ä l t n i s des P a u l u s z u J e r u s a -
lem ü b e r h a u p t D i s k u s s i o n s g e g e n s t a n d
w a r , k ö n n t e e b e n s o d a r a u f hin-
weisen, wie die V o r a n s t e l l u n g des J a k o b u s G a l 2 , 9 u n d die V e r m u t u n g , d a ß n u r die B e r u f u n g a u f eine h o h e A u t o r i t ä t P a u l u s in dessen
eigenen
G e m e i n d e n e r s c h ü t t e r n k o n n t e . D i e geistigen V e r w a n d t e n d e r g a l a t i schen A g i t a t o r e n sind a b e r nicht bei J a k o b u s ( o d e r den J a k o b u s l e u t e n v o n G a l 2 , 1 2 ) z u suchen, s o n d e r n bei den in A n t i o c h i e n und J e r u s a l e m a u f g e t r e t e n e n F a l s c h b r ü d e r n ( G a l 2 , 4 f.). E i n ähnlich negatives E r g e b n i s ist a u c h in d e r F r a g e eines B e z u g e s des J a k o b u s z u den G e g n e r n des P a u l u s im 2 K o r festzustellen.
Diese
haben ihre T ä t i g k e i t s o w o h l mit i h r e m p n e u m a t i s c h e n Status ( g e i s t g e wirkte Rede: 1 0 , 1 0 ;
1 1 , 1 6 ; visionäre Erlebnisse: 1 2 , 1 ; A p o s t e l z e i c h e n :
1 5 9
Eine Intervention des Jakobus, wenn auch in anderem Zusammenhang, nimmt Hübner an (Gesetz 53 ff.): durch die mit Jerusalem in Kontakt stehenden, wenn auch nicht die Haltung des Jakobus einnehmenden Judaisten, habe dieser die Argumentation des Paulus bezüglich des Gesetzes gekannt (ev. sogar den Text des Gal); Jakobus habe gegen Sätze wie Gal 5,4 (wer sich beschneiden läßt, ist aus der Gnade gefallen) fragend eingewandt, wie Paulus denn überhaupt mit toraobservanten Judenchristen eine Abmachung treffen und an der kirchlichen Einheit mit Jerusalem habe festhalten können. Dies habe Paulus zum Umdenken und zu einer differenzierteren Wertung der T o r a im Rom geführt (neben der Auffassung von ihrem Ende auch ihre Anerkenntnis als Inbegriff des Willens Gottes). So sehr dieser Ablauf hypothetischen Charakter trägt, ist er doch verständlich und als möglich zu bezeichnen. Zu unpräzise sind jedoch Hübners Ausführungen bezüglich der differierenden Interpretation der Konventsbeschlüsse durch Paulus und die Jerusalemer in bezug auf die Geltung des Gesetzes für die Heidenchristen: „Sollten die Jerusalemer wirklich so sehr über ihren Schatten gesprungen sein, daß sie eine totale, eine prinzipielle Freiheit vom Gesetz für die Heidenmission (Hervorhebung W . P . ) akzeptierten, obwohl sie doch sich selbst allem Anschein nach für das wahre Israel (Hervorhebung von Hübn.) gehalten haben?" ( 5 4 ) . Die Jerusalemer konnten sicher nicht die paulinische Gesetzeslehre akzeptieren, deren Konsequenzen ja auch das Ende der T o r a für die Judenchristen bedeuteten, aber in bezug auf die Heidenchristen haben sie sicher in allen zur Diskussion stehenden Punkten deren Freiheit akzeptiert, anders ist Gal 2,6 nicht zu verstehen. Die Freiheit der Heidenchristen war nur dort einzuschränken, wo durch sie die Judenchristen und deren Toraobservanz beeinträchtigt wurden, insofern war sie in der T a t keine „prinzipielle". Jakobus hätte dann auch in seinem Protest gegen die Konsequenzen der paulinischen Gesetzesauffassung für die Judenchristen aus Verantwortung für eben jene Judenchristen gehandelt, ein Verhalten, das völlig mit dem bisher Erkannten übereinstimmt (gegen Hübner 23, der meint, Jakobus und seine Gesinnungsfreunde, vielleicht sogar Petrus, hätten nach Analogie der Judenmission die Heidenchristen bloß als christliche oeßöu£VOi betrachtet; solche Folgerungen zu ziehen, scheint nicht zulässig). Vgl. Eckert, Verkündigung 217, A 2 (dort weitere Belege); Mußner, Gal 26. 119; Vielhauer, Geschichte 119. 1 6 0
92
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
1 2 , 1 2 ; A n s p r u c h a u f U n t e r h a l t : 1 1 , 2 0 ; 1 2 , 1 7 ) als auch mit ihrer H e r kunft legitimiert ( H e b r ä e r , Israeliten, N a c h k o m m e n A b r a h a m s : 1 1 , 2 2 ; D i e n e r Christi: 1 1 , 2 3 ; ev. a u c h D i e n e r d e r Gerechtigkeit: 1 1 , 1 5 ) . Letzteres deutet auf palästinensische J u d e n c h r i s t e n . Die F r a g e aller dings, von w e m die mitgebrachten Empfehlungsschreiben ( 3 , 1 ) s t a m men, ist umstritten. Die T h e s e , die V e r f a s s e r seien die U r a p o s t e l bzw. J a k o b u s , läßt sich j e d o c h nicht aufrecht halten: die vneQXiav O C T O Ö T O Xoi sind wegen d e r Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t von 1 1 , 4 und 5 nicht die J e rusalemer Apostel, sondern die G e g n e r . W e i t e r s b r a u c h t e n diese keine Empfehlungsbriefe von den K o r i n t h e r n ( 3 , 1 ) , wenn sie von J a k o b u s persönlich welche gehabt hätten; schließlich spricht 1 1 , 1 3 - 1 5 dagegen: „Wenn Käsemann ( a . a . O . , S . 4 2 ) es mit R e c h t für ausgeschlossen hält, daß Paulus die J e r u s a l e m e r ,Säulen als Satansdiener bezeichnet, so ist nicht einzusehen, wieso sie dann Paulus in seiner indirekten P o l e m i k gegen J e r u s a l e m letztlich d o c h wieder als solche bezeichnet haben sollte." V o n welchen palästinensischen FCreisen dann die E m p f e h lungsbriefe ausgestellt wurden, läßt sich nicht g e n a u sagen. D a ß es J u daisten w a r e n , ist möglich, die theologische Position d e r G e g n e r des 2 K o r ist a b e r von d e r eindeutig judaistischen d e r G e g n e r des Gal zu unterscheiden; bei letzteren fehlt das pneumatische Element, bei e r s t e ren jeder B e z u g auf Beschneidung und T o r a o b s e r v a n z ; m a n sollte also bei ihnen besser nicht von J u d a i s t e n sprechen. Scheidet J a k o b u s aber als Verfasser d e r Empfehlungsbriefe aus, so kann e r auch nicht durch sie bzw. d u r c h das Verhalten ihrer Ü b e r b r i n g e r einen kirchenrechtlichen o d e r theologischen Einfluß a u f die fremde heidenchristliche G e m e i n d e g e n o m m e n h a b e n . E i n e ü b e r den judenchristlichen Bereich hinausge hende Einflußnahme des J a k o b u s ist also auch im 2 K o r nicht n a c h z u weisen . 1 6 1
1 6 2
1 6 3
4
164
1 6 5
166
167
1 6 1
Roloff, Apostolat 77 ff. spricht von historischer und pneumatischer Legitimation. So u.a. Holl, Aufsätze 11,57; vgl. Schoeps, Theologie 124; in neuerer Zeit Käse mann, in: Rengstorf (ed.), Paulusbild 489 f.; Lüdemann, EvTh 1980, 452; Strobel, FS Mußner (1981) 100. Während Käsemann und Strobel Jakobus jedoch theologisch von den Judaisten abgrenzen (Käsemann spricht 492 nur von einem „allgemeineren Inspek tionsauftrag", Strobel wiederum sieht in ihnen, wie bereits betont, die Überbringer des Dekrets), bleibt diese Verhältnisbestimmung bei Lüdemann unklar; man kann aber seine Ausführungen kaum anders verstehen, als daß seiner Meinung nach Jakobus mit dem Tun der Judaisten einverstanden war. E r sieht „im 2 K o r und im Gal dieselbe planmäßig organisierte antipaulinische Front deren Herkunft Jerusalem ist" (453). Gemeint ist die Erstveröffentlichung, im Nachdruck S. 486. Roloff, Apostolat 79, A I 2 9 . So Schoeps, Paulus 70 (in Abgrenzung von seiner früheren Position in: Theologie 124. 130); Roloff, Apostolat 81, A 1 3 6 . Käsemanns Rede von einem „allgemeineren Inspektionsauftrag" ist sehr blaß; zu Strobel vgl. das oben zu den Gegnern des Gal Gesagte. Das Gleiche dürfte auch für 1 K o r gelten. Die von Bammel, T h Z 1955, 412 aufge1 6 2
1 6 3
1 6 4
1 6 5
1 6 6
1 6 7
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
93
Schließlich steht J a k o b u s auch nicht hinter den paulinischen G e g n e r n in P h i l i p p i , die man vielleicht am besten als gnostisierende Judaisten bezeichnen kann: sie sind in fremdes Missionsgebiet eingedrungene ju denchristliche Missionare, die auf die V o r z ü g e ihrer jüdischen H e r kunft verweisen und die Beschneidung f o r d e r n ( 3 , 2 f.), daneben aber auch ein enthusiastisches Vollkommenheitsbewußtsein besitzen, das an ihrem Verständnis von W e r k g e r e c h t i g k e i t und Auferstehung h ä n g t (3,7 f f . ) . Diese ihre H a l t u n g ist weit entfernt von d e r des J a k o b u s , eine palästinensische H e r k u n f t ist z w a r nicht angedeutet, aber m ö g l i c h , d o c h J a k o b u s als Spiritus r e c t o r hinter ihnen zu sehen, ist eben sowenig wie im 2 K o r o d e r im Gal a n z u n e h m e n . 168
1 6 9
170
3.1.7
Die Reise des Paulus nach Jerusalem
(Apg
21,15ff.)
D e r letzte B e r i c h t über J a k o b u s im N e u e n T e s t a m e n t liegt Apg 21 im Z u s a m m e n h a n g d e r letzten Reise des Paulus n a c h J e r u s a l e m v o r . D a ß diese Reise d e r Ü b e r g a b e d e r Kollekte diente, sagt d e r Bericht nicht di rekt, wird aber aus 1 K o r 1 6 , 3 f . ; R o m 1 5 , 2 5 f f . und Apg 2 4 , 1 7 deutlich.
3.1.7.1
Die Verhältnisse
in
Jerusalem
Lukas folgt für den Aufenthalt des Paulus in Jerusalem einer Vorlage; dafür spricht nicht nur, daß die V. 15 ff. deutlich erkennbare Quelle kaum mit der An kunft in Jerusalem geendet haben wird, zumal bereits vorher auf die zu erwar tende Gefangennahme verwiesen wurde (21,4. 10 f f . ) ; auch weist darauf hin, daß der von Paulus durchgeführte kultische Ritus unklar ist: Lukas stellt es so dar, als habe Jakobus von Paulus verlangt, sich mit vier Nasiräern weihen zu lassen und die Kosten für deren Ausweihung zu tragen (V.24). Ein nur für sie ben Tage (V.27) übernommenes Nasiräat gab es jedoch nicht (vgl. Naz I 3; 171
nommene Ansicht G.C.Storrs und C.Weizsäckers, mit oi xoö XQIOTOÖ ( 1 Kor 1 , 1 2 ) seien Jakobusanhänger gemeint, kömmt über den Wahrscheinlichkeitsgrad einer Vermutung nicht hinaus. Selbst wenn sie richtig sein sollte, wäre damit noch keine direkte Einfluß nahme des Jakobus in der korinthischen Gemeinde gegeben. Gegen Stauffer, Z R G G 1 9 5 2 , 2 0 5 ; im gleichen Sinn, aber ohne ausdrückliche Nen nung von Philippi Jackson - Lake, Beginnings 1 , 1 , 3 1 2 . Vielhauer, Geschichte 1 6 5 spricht von „judaisierende(n) Gnostiker(n)", doch sollte man sie aufgrund ihres enthusiastischen Vollkommenheitsbewußtseins nicht schon als Gnostiker bezeichnen, da dieser Term dadurch zu weit gefaßt ist. Darauf könnte die gewisse Nähe dieser Leute zu den Gegnern im 2 Kor hindeuten, wie das Wertlegen des Paulus auf seine palästinensische Herkunft Phil 3 , 5 nahelegt. Haenchen, Apg 5 8 5 ; Schmithals, Paulus und Jakobus 7 2 . Daß es sich um eine zu verlässige Quelle handelt, wird weithin anerkannt. Kittel, Z N W 1 9 3 1 , 1 5 4 ; Dibelius, Auf sätze 9 3 ; vgl. ders., Paulus 3 5 ; Haenchen, Apg 5 8 5 f.; Bultmann, Exegetica 4 2 0 f.; Schmit hals, ebd. 7 1 ; Conzelmann, Apg 1 2 1 (mit Vorsicht); Köster, Einführung 5 7 8 . 168
1 6 9
1 7 0
171
94
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
dazu Bill. II, 80 ff.). Das ayvioOnTi (V.24) kann aber auch nicht Befreiung von levitischer Unreinheit bedeuten (Num 19,12 steht dyvt^eoOai für die sieben Tage dauernde Reinigung von levitischer Unreinheit; ein aus dem Ausland Kommender galt eo ipso als levitisch unrein, tPar III 5; bSchab 15 a u.ö., Bill. 11,760), da dyviöuoc, (V.26) und dyvi^eaflcu (V.24) wohl dieselbe Bedeu tung haben, also auch bei den Nasiräern eine levitische Unreinheit vorliegen müßte, was natürlich ganz merkwürdig wäre - Lukas hat hier offensichtlich et was mißverstanden. Auf Benutzung einer Vorlage weist schließlich auch die Forderung, die Kosten für die vier Nasiräer zu übernehmen sowie „die Art, wie von den 7 Tagen als etwas Bekanntem gesprochen wird" . Lukas hat seine Vorlage überarbeitet. Darauf weist nicht nur die schon erwähnte Unklarheit in bezug auf die Rolle des Paulus den Nasiräern gegenüber, sondern auch sein Schweigen über die Überbringung der Kollekte sowie kleinere Dramatisierun gen: etwa die Erwähnung von Zehntausenden von Christen in Jerusalem, die noch dazu alle ^nAxöxai toö vojiou seien (V.20) oder der Hinweis V . 2 3 , diese alle würden von Paulus' Anwesenheit erfahren - zu einem Zeitpunkt, als er, von den Brüdern freundlich aufgenommen, bereits eine Unterredung mit Jakobus und den Presbytern hatte. 172
Paulus ist sich keineswegs sicher, daß die Jerusalemer die Kollekte als Zei chen der Einheit mit ihm akzeptieren werden. Während er 1 Kor 16,3 f. nur De legierte der Gemeinden nach Jerusalem senden, selbst aber nur bei Bedarf rei sen will, ist er Rom 15,25 ff. bereits fest dazu entschlossen. Abgesehen davon, daß der Rom insgesamt unter dem Vorzeichen dieses Besuches steht, sieht Pau lus der inzwischen zur Gewißheit gewordenen eigenen Reise mit größter Be sorgnis entgegen; konkret: er fürchtet einerseits einen Anschlag von Juden auf sein Leben, andererseits die Ablehnung der Kollekte durch die Jerusalemer Ge meinde ( V . 3 1 ) . Beide Befürchtungen deuten auf dasselbe Motiv hin, und zwar gerade nicht auf seine Arbeit als Heidenmissionar (die könnte Juden noch eini germaßen gleichgültig sein), sondern seine Stellung zu den Judenchristen bzw. die Implikationen seiner Predigt für sie. Apg 21 bestätigt diese Vermutung: nach V.21 werfen ihm die torastrengen Judenchristen vor, er lehre alle Diaspo rajuden Abfall von der Tora; V . 2 8 wiederholen Juden aus Asia im Tempel sinn gemäß die Anklage; von Heidenmission ist nirgends die Rede. So sehr hier wie der Übertreibungen vorliegen (V.21: ndvtag; V . 2 8 : rcdvtag Ttavtaxf]), so wenig geht dieser Vorwurf als solcher fehl. Zunächst: daß Paulus direkt Judenchristen zur Mißachtung von Toravorschriften anhielt, ist zwar nicht bezeugt und auch
1 7 2
Haenchen, Apg 585; den historischen Ablauf zeichnet Haenchen 586 überzeugend, indem er alles, was jüdischen Bestimmungen widerspricht, wegläßt; danach sollte Paulus auf Vorschlag des Jakobus die Kosten für die Ausweihungszeremonien für vier arme N a siräer der Jerusalemer Gemeinde bezahlen; da er aber wegen seines Auslandsaufenthaltes als levitisch unrein galt, konnte er der Zeremonie nur nach seiner am dritten und sieben ten Tag nach der Anmeldung im Tempel erfolgenden eigenen Reinigung beiwohnen; Lu kas habe den im Itinerar nicht erläuterten Unterschied zwischen dyvi^eoOai (auf die Rei nigung des Paulus bezogen) und ayviauoc, (auf das Nasiräat bezogen) nicht verstanden und sei so zur Vorstellung gekommen, Paulus sei für die restlichen sieben Tage in das schon bestehende Nasiräat der Vier eingetreten.
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
95
173
unwahrscheinlich , ebenso unwahrscheinlich ist aber auch, daß Paulus selbst in seiner Zeit als Christ weiter nach seinen pharisäischen Maximen lebte . Für Judenchristen, die in paulinischen Gemeinden lebten, ist eine strenge Toraob servanz ähnlich wie in Jerusalem ohnehin nicht anzunehmen, wie Paulus* Stel lung zum antiochenischen Konflikt zeigt . Daß manche dieser Judenchristen auch auf die Beschneidung ihrer Kinder verzichteten, ist durchaus denkbar , und daß diesbezügliche Nachrichten sowohl Juden als auch toratreue Juden christen erbittern mußten, insbesondere, wenn sie durch Gerüchte noch weiter verstärkt wurden, bedarf keiner Erörterung. Weiters: Die paulinischen Aussa gen über die Tora im Gal waren für einen Judenchristen, der in ihr immer noch einen effektiven Weg zum Heil sah, schlechterdings nicht akzeptabel, und daß der Inhalt dieses Briefes, vielleicht sogar sein Text, in Jerusalem bekannt wurde, ist durchaus wahrscheinlich (Paulus hat ja auch angesichts der Jerusalemreise im Rom sehr viel differenzierter über die Tora gesprochen) . Die praktischen Implikationen dieser Gesetzeslehre galten selbstverständlich nicht nur für Hei den-, sondern ebenso für Judenchristen und mußten notwendigerweise, ob Pau lus das wollte oder nicht, zu einer geringeren Bedeutung ritueller Toravor schriften für die Judenchristen führen. Der Kontakt zu einem solchen Mann war aber der Existenz- und Missionsmöglichkeit des palästinensischen Chri stentums sicherlich nicht förderlich . All das zeigt, daß Paulus' Sorge um ei nen positiven Abschluß der Kollektenreise sehr begründet war und er seiner seits bemüht sein mußte, die gegebenen Schwierigkeiten nicht noch zu vergrö ßern. 174
175
176
177
1 7 8
3.1.7.2
Die Rolle des Jakobus
U m die Schwierigkeiten a u s z u r ä u m e n , die d e r A n n a h m e der Kollekte seitens d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e u n d damit der V e r b u n d e n h e i t mit den paulinischen heidenchristlichen Gemeinden entgegenstanden, schlug J a k o b u s Paulus v o r , seine T r e u e z u r T o r a d u r c h die Ü b e r 1 7 9
1 7 3
Kittel, Z N W 1931, 155; Schmithals, Paulus und Jakobus 74. Phil 3,5 ff.; vgl. Bornkamm, Paulus 16. 35. Die Toraobservanz war in der Diaspora aufs ganze gesehen ohnehin lockerer als in Palästina. Für den judenchristlichen Bereich bezeugen dies die Vorgänge vor dem an tiochenischen Konflikt. Schmithals, Paulus und Jakobus 74. Zur Veränderung der Gesetzesinterpretation des Paulus zwischen Gal und Rom vgl. Hübner, Gesetz passim. Vgl. Jasper, Jud. 1963, 147 ff. Die Aufforderung xoüxo ouv 7ioiT|oov Ö O O I Xeyojiev (V. 23) drückt keine analog zu Apg 15 zu verstehende Unterstellung des Paulus unter die Befehlsgewalt des Jakobus und der Presbyter aus, wie Klein, Die zwölf Apostel 174 meint (anders v. Campenhausen, Kirchliches Amt 168), so daß Paulus nach lukanischem Geschichtsbild nicht nur den 12 Aposteln, sondern auch deren Nachfolgern an der sedes apostolica, Jakobus und den Presbytern, unterstellt wäre. Ein Apg 15 völlig analoger Fall liegt Apg 21 nicht vor. Dort wird eine Streitfrage, bei der sich Antiochener und Falschbrüder gegenüberstehen, von der Jerusalemer Gemeindeversammlung, an der Spitze die Apostel, in eigener Machtvoll1 7 4
1 7 5
1 7 6
1 7 7
1 7 8
1 7 9
96
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
n ä h m e d e r K o s t e n f ü r die A u s w e i h u n g Jerusalemer Gemeinde
v o n vier a r m e n N a s i r ä e r n d e r
zu d o k u m e n t i e r e n .
P a u l u s a k z e p t i e r t e diesen
V e r m i t t l u n g s v o r s c h l a g s i c h e r o h n e langes Z ö g e r n , denn e r b e d e u t e t e für ihn keinen V e r z i c h t a u f seine t h e o l o g i s c h e n Ü b e r z e u g u n g e n
1 8 0
, galt
a b e r andererseits als f r o m m e s W e r k , das seine T o r a o b s e r v a n z allen K r i tikern deutlich m a c h e n sollte. Daß
ein
solcher
Vermittlungsvorschlag
ü b e r h a u p t nötig w a r ,
zeigt
( e b e n s o wie die B e f ü r c h t u n g e n v o r d e r R e i s e ) , d a ß eine d u r c h a u s ein flußreiche G r u p p e in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e paulusfeindlich
einge
stellt w a r ( a u c h w e n n die R e d e v o n den Z e h n t a u s e n d e n von
juden
christlichen E i f e r e r n f ü r das G e s e t z n u r literarisches Stilmittel ist). E i n e stärkere T o r a o b s e r v a n z der Jerusalemer Gemeinde gegenüber der Zeit des K o n v e n t s ist angesichts d e r t o r a o b s e r v a n t e r e n H a l t u n g des J a k o b u s g e g e n ü b e r d e r des P e t r u s u n d i n s b e s o n d e r e infolge des i m m e r s t ä r k e r w e r d e n d e n zelotischen D r u c k s a n z u n e h m e n die O b e r h a n d g e w o n n e n h ä t t e n
1 8 2
1 8 1
; d a ß die J u d a i s t e n a b e r
, ist d u r c h die H a l t u n g des F ü h r u n g s
kollegiums d e r P r e s b y t e r , J a k o b u s an d e r Spitze, ausgeschlossen - dabei sollte besser nicht v o n „Judaisten" g e s p r o c h e n w e r d e n , d e n n von F o r d e r u n g e n dieser L e u t e an H e i d e n c h r i s t e n ist g e r a d e nicht die R e d e , s o n d e r n n u r v o n d e r judenchristlichen T o r a o b s e r v a n z
1 8 3
. S o w e n i g die D a r -
kommenheit entschieden; hier tritt Jakobus jedoch nicht als einer auf, der Anweisungen erteilt, sondern als einer, der Paulus einen eher freundschaftlichen Rat gibt, die Einwände gar nicht anwesender Gegner durch ein entsprechendes Verhalten von vornherein ad ab surdum zu führen. Im Umgang mit Juden(christen) scheint Paulus nichts gegen die Einhaltung rituel ler Toravorschriften eingewendet zu haben, besonders wenn sie um des Zusammenlebens willen nötig war; nicht nur aus Apg 21, sondern besonders aus 1 K o r 9 , 2 0 wird das deut lich. E r hat dabei der T o r a freilich keinen (effektiven) soteriologischen Stellenwert bei gemessen; ob das seine jeweiligen judenchristlichen Gesprächspartner auch nicht taten, sei dahingestellt; es durfte nur nicht thematisiert werden, sonst hätte Paulus wohl ent sprechend seiner theologischen Uberzeugung opponiert. E r konnte auch in diesen Fällen, wenigstens was seine Person betraf, über einen „Adiaphoron-Charakter der Tora" (Lüde mann, Paulus und das Judentum 37) nicht hinausgehen. 1 8 0
1 8 1
Hengel, Geschichtsschreibung 9 5 . 102; vgl. Haenchen, Apg 587. Davies, Origins 196 f. weist darauf hin, daß die Jerusalemer Gemeinde im Gegensatz zu Paulus keine Re pressalien durch die Juden zu erleiden hatte, da man um Kompromisse bemüht war. Dies gilt jedoch nur bedingt. Denn eine Beziehung zu Paulus mußte eo ipso auch die Jerusale mer Gemeinde den Juden gegenüber verdächtig machen. Saß, Apostelamt 123. Daß eine zunehmende Toraobservanz „für die Mehrheit der Judenchristenheit vor 70" (Schmithals, Paulus und Jakobus 9 6 ) nicht galt, ist jedoch ange sichts der Situation in Jerusalem vor der Kollektenreise des Paulus keineswegs so sicher. Gleichwohl werden viele von ihnen zu den Judaisten gezählt werden können, denn kurz zuvor noch machten diese Paulus allenthalben auf dessen Missionsgebiet Schwierig keiten, und wenn die judaistischen Gegner wirklich Palästinenser waren, so ist es nahelie gend, daß sie in Jerusalem einen Hauptstützpunkt hatten bzw. z. Z. der Kollektenreise immer noch haben. Daß keine Falschbrüder mehr in Jerusalem waren, wie Kittel, Z N W 1 8 2
1 8 3
J a k o b u s im Galaterbrief und in d e r Apostelgeschichte
97
Stellung t h e o l o g i s c h v e r s c h i e d e n a u s g e r i c h t e t e r G r u p p e n im I n t e r e s s e des B e r i c h t s A p g 2 1 liegt (alle seien E i f e r e r f ü r das G e s e t z , V . 2 0 -
of
f e n b a r mit A u s n a h m e d e r g e r a d e mit P a u l u s v e r h a n d e l n d e n P r e s b y t e r und J a k o b u s ) , s o s e h r k a n n i m m e r h i n eine s t a r k e t o r a r i g o r i s t i s c h e u n d antipaulinische G r u p p e v o n einer v e r m i t t e l n d e n G r u p p e u m d e n
Her
renbruder Jakobus abgehoben werden. D e r V o r s c h l a g des J a k o b u s zeigt seine B e r e i t s c h a f t z u r A n n a h m e d e r K o l l e k t e u n d d a m i t z u r G e m e i n s c h a f t mit P a u l u s u n t e r dieser B e d i n gung
1 8 4
. J a k o b u s zeigt sich hier w i e d e r als „Mann
kirchenpolitischem
und theologischem
Weitblick
u185
des Ausgleichs
mit
( t r o t z seiner eigenen T o
r a o b s e r v a n z ) . K i r c h e n p o l i t i s c h , insofern e r n i c h t n u r die E i n h e i t mit den paulinischen
Gemeinden
( t r o t z aller t h e o l o g i s c h e n
Differenzen)
a u f r e c h t hielt u n d gleichzeitig als sich für das W o h l des J u d e n c h r i s t e n t u m s v e r a n t w o r t l i c h W i s s e n d e r nicht d u r c h voreilige Ü b e r e i n k u n f t mit P a u l u s die o h n e h i n d a u e r n d g e f ä h r d e t e Situation d e r U r g e m e i n d e in d e r a g g r e s s i v e r w e r d e n d e n U m w e l t leichtfertig aufs Spiel setzte. T h e o logisch, insofern e r v o n P a u l u s nichts v e r l a n g t e , w a s dieser nicht z u lei sten i m s t a n d e g e w e s e n w ä r e , u n d so d a s paulinische M i s s i o n s w e r k a u c h v o m J e r u s a l e m e r S t a n d p u n k t aus r e c h t f e r t i g t e . Jakobus* H a l t u n g ist, s o -
1931, 155 meint, ist aus dem Fehlen eines Angriffs auf die paulinische Heidenmission kei neswegs zu schließen. Die Annahme, in der ganzen Gemeinde habe über den Besuch des Paulus eitel Freude geherrscht, und Gefahr und Ablehnung habe ihm nur von den Juden gedroht (wie Munck, Paulus 235 f. aufgrund der Streichung von tcov TieniOTeuxoxcov V. 20 annimmt), hat keine Wahrscheinlichkeit für sich, da diese Streichung textkritisch nicht gefordert und eine theologisch einheitliche und Paulus gewogene Urgemeinde historisch nirgends erkennbar ist. Diese Bereitschaft des Jakobus wird in der Literatur weithin anerkannt: Haenchen, Apg 587; Schmithals, Paulus und Jakobus 6 8 ; Georgi, Kollekte 89; Rinaldi, RivB 1966, 408 f.; Bornkamm, Paulus 113 f.; Suhl, Paulus 292; Köster, Einführung 579; Eckert, FS Mußner (1981) 79; Roloff, Apg 313. Die Ablehnung der Kollekte behaupten Betz, Gal 103 (mit Vorsicht); Lüdemann, EvTh 1980, 447 f.; ders., Paulus II,94 ff.; Rebell, Pau lus 64 f.: nach Apg 21 sei keine Gelegenheit zur Übernahme gewesen, weiters hätte Lukas eine Annahme sicher berichtet, und schließlich finde sich keine Spur einer Unterstützung des Paulus durch die Jerusalemer Gemeinde während dessen Gefangenschaft. Diese Ar gumente beweisen jedoch nicht eine bewußte Ablehnung der Kollekte, schon gar nicht durch Jakobus, sondern schließen nur eine tatsächliche Obergabe durch Paulus aus (die Situation der Jerusalemer Gemeinde war ja nach der Verhaftung des Paulus viel prekärer geworden); sie sind keineswegs ein Beweis der von vornherein fehlenden Bereitschaft der Jerusalemer Gemeinde, insbesondere des Jakobus, zur Annahme der Kollekte. Der Grund für Lk, das letztlich gescheiterte Unternehmen (außer 2 4 , 1 7 ) überhaupt nicht zu erwäh nen, dürfte in seinem Bemühen gelegen sein, „das für seine Theologie fundamentale Bild einer einheitlichen Kirche aus Juden und Heiden" nicht in Frage zu stellen (Roloff, ebd. 313). Hengel, FS Kümmel (1985) 92. In dieser grundsätzlichen Bestimmung der Position des Jakobus stimme ich mit Hengel voll überein. Trotz Festhaltens an seiner eigenen P o sition war die Frage der Einheit der Kirche für ihn eine ähnlich wichtige wie für Paulus. 1 8 4
1 8 5
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
98
weit sie sein erkennbares H a n d e l n betrifft, d u r c h a u s identisch mit sei n e r H a l t u n g auf dem K o n v e n t - und d o c h ist nicht a n z u n e h m e n , d a ß e r Paulus v o r dessen Ankunft ebenso wohlgesinnt w a r ; immerhin ging es jetzt nicht m e h r um F r a g e n d e r Heidenchristen, sondern um seinen ei genen V e r a n t w o r t u n g s b e r e i c h , das J u d e n c h r i s t e n t u m ; immerhin h a t t e e r es mit d e m V e r f a s s e r des Gal zu tun, und nicht zuletzt hätte Paulus seiner Reise mit g r ö ß e r e r Zuversicht entgegensehen können, hätte e r in J a k o b u s einen M a n n gesehen, d e r im Ernstfall nicht gegen ihn entschei den w ü r d e . W i e auch a u f dem Apostelkonvent das Einverständnis d e r Säulen erst erkämpft w e r d e n m u ß t e (Gal 2 , 2 ) , so scheint es gut möglich, d a ß Paulus sich a u c h diesmal erst die Z u s t i m m u n g des J a k o bus argumentativ und d u r c h ein (vielleicht s o g a r selbst initiiertes) e x emplarisches H a n d e l n sichern m u ß t e . 1 8 6
1 8 7
Eine Paulusfeindschaft sollte Jakobus z. Z . der Ü b e r g a b e d e r Kollekte allerdings nicht unterstellt werden. W i e aus Apg 2 1 , 2 1 gefolgert w e r d e n kann, J a k o b u s habe „die judenchristlichen G e m e i n d e n g a n z planmäßig im antipaulinischen Sinne g e s c h u l t " , bleibt schleierhaft. N i c h t n u r v o n den Judaisten z. Z . des K o n v e n t s und der Paulusbriefe unterschei det sich J a k o b u s deutlich, s o n d e r n auch von den paulusfeindlichen T o rarigoristen z. Z . d e r Kollektenreise - eine nicht unwahrscheinliche kri tische Stellung zu Paulus v o r dessen Reise ist n o c h lange keine F e i n d schaft, und n o c h d a z u bekannte e r sich d u r c h die Bereitschaft z u r A n n a h m e d e r Kollekte u n t e r d e r Kautele d e r Auslösung d e r N a s i r ä e r a u s drücklich z u Paulus. D a ß das K o n v e n t s a b k o m m e n von d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e nicht länger als gültig betrachtet w u r d e und diese in ü b e r wiegendem M a ß e eine antipaulinische H a l t u n g e i n g e n o m m e n habe, die d u r c h die Ablehnung d e r Kollekte besiegelt w o r d e n sei und von d e r auch J a k o b u s nicht a u s g e n o m m e n werden k ö n n e , verzeichnet minde stens in bezug auf J a k o b u s das Bild. 188
1 8 9
Auffälligerweise berichtet L u k a s Apg 21 f. nichts von einer U n t e r s t ü t zung des Paulus o d e r einer Intervention seitens d e r J e r u s a l e m e r G e meinde w ä h r e n d dessen Gefangenschaft in C a e s a r e a . D a r a u s jedoch zu folgern, m a n habe Paulus bewußt links liegen gelassen, weil man ihn wie bisher a b l e h n t e , geht j e d o c h zu weit. Sollte m a n für Paulus inter190
1 8 6
Von „personal friendship" zwischen Jakobus und Paulus zu reden (Patrick, James 208), ist von diesen Argumenten aus wohl kaum möglich. Das Urteil von Kittel, Z N W 1931, 157, daß weder die Position des Jakobus gegen über der Zeit des Konvents „radikalisiert sei, noch daß sein Verhältnis gegen Paulus sich verschärft habe", ist, was letzteres betrifft, zumindest mißverständlich. Stauffer, Z R G G 1952, 205; ebd. auch die durch nichts zu beweisende Unterstel lung, Paulus sei als „ein Opfer der Jerusalemer Diplomatie" gefangen genommen worden. Lüdemann, EvTh 1980, 447 f.; ders., Paulus II, 97 f. Stauffer, in: Roesle-Cullmann (edd.), Begegnung 3 7 1 ; Lüdemann, EvTh 1980, 447 f. 1 8 7
1 8 8
1 8 9
1 9 0
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
99
veniert haben, so jedenfalls o h n e E r f o l g - und ob L u k a s bzw. seine V o r l a g e einen Fehlschlag berichtet hätten, ist immerhin zu f r a g e n . Sollte m a n sich j e d o c h nicht für Paulus eingesetzt haben, so w ä r e eine solche H a l t u n g t r o t z d e m nicht als Paulusfeindschaft zu interpretieren, sondern als S o r g e für das W o h l e r g e h e n d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e a n gesichts d e r g e g e n ü b e r d e r Zeit v o r d e r V e r h a f t u n g wesentlich g e f ä h r deteren Situation - man w a r d u r c h den K o n t a k t zu Paulus a u f jeden Fall k o m p r o m i t t i e r t . Diese S o r g e bestand a u c h schon v o r d e r J e r u s a lemreise des Paulus. U n d diese Sorge scheint ähnlich stark wie die theolo gische Differenz der Grund fiir die Zurückhaltung des Jakobus und der Je rusalemer Gemeinde Paulus gegenüber gewesen zu sein. D i e J e r u s a l e m e r sagten Paulus die ICirchengemeinschaft nicht auf, obwohl sie d u r c h den K o n t a k t zu ihm Schwierigkeiten für die eigene G e m e i n d e zu be fürchten hatten. Sie w a r e n aber auch aus S o r g e u m das eigene Ü b e r l e ben genötigt, diese potentiellen Schwierigkeiten so gering wie möglich zu halten. Diese politische M o t i v a t i o n scheint eine i m m e r g r ö ß e r w e r dende B e d e u t u n g gewonnen zu haben. Ist sie z. Z . des antiochenischen Konflikts n o c h hinter theologischen E r w ä g u n g e n z u r ü c k g e s t a n d e n , so dürfte sie z . Z . des Besuchs in J e r u s a l e m (also gut zehn J a h r e später) ebenso bedeutsam g e w o r d e n sein wie jene. Die politischen Verhältnisse wurden im L a u f e d e r Fünfzigerjahre bedeutend schwieriger; für die S o r g e des J a k o b u s um die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e m u ß die R ü c k s i c h t n a h m e a u f diese Situation notwendigerweise stärker in den V o r d e r grund getreten sein, als es v o r h e r d e r Fall w a r . 191
192
G e r a d e an d e r Stellung zu Paulus zeigt sich die Weite des angeblich so engen und rigoristischen Herrenbruders. O b w o h l e r theologisch mit dem Heidenapostel keineswegs ü b e r e i n s t i m m t , k o m m t er ihm soweit ent193
1 9 1
Gaechter, Petrus 300. Hengel, Geschichtsschreibung 103 f. stellt die Frage, ob sich die Jerusalemer Ge meinde durch die paulinische Gesetzeskritik kompromittiert fühlte; das scheint durchaus wahrscheinlich, nur trifft es ja auch für die Zeit vor der Verhaftung zu, als man mit Pau lus durchaus im Einvernehmen stand. Die Gesetzeskritik des Paulus kann allein also auf keinen Fall das entscheidende Motiv für eine Zurückhaltung gegenüber Paulus gewesen sein; dieses muß in etwa gleichem Maße in taktischen Überlegungen gesucht werden. Auf die Angst des Jakobus und der Altesten, daß ihnen die Anwesenheit des Paulus Schwierig keiten seitens der Juden wie der radikaleren Judenchristen einbringen könnte, weist Bruce, Paul 346 zu Recht hin. Schmithals, Paulus und Jakobus 86, A 1 zeichnet ein harmonisierendes Bild; auch wenn die theologischen Differenzen zwischen Paulus und Jakobus „keine kirchentren nende Bedeutung" (ebd.) hatten, konnte Jakobus die paulinische Gesetzeslehre nicht nur des Gal, sondern auch des Rom kaum so nachvollziehen. Daß die Urgemeinde wie Paulus „ihr Heil in Christus und nicht im Gesetz" (ebd.; vgl. S.60, A 4 ) suchte, überträgt voreilig paulinische Aussagen auf die Jerusalemer Judenchristen und ist nur möglich bei dem (un bewiesenen) Postulat, für das Festhalten am Gesetz seien nicht theologische, sondern praktische Motive, nämlich solche des Überlebens in Palästina, ausschlaggebend (letztere 1 9 2
1 9 3
100
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
gegen, wie es ihm als einem palästinensischen J u d e n c h r i s t e n , der sich für das J u d e n c h r i s t e n t u m überhaupt verantwortlich weiß, nur irgend möglich ist. A u c h m a c h t e r sich nach Ausweis sowohl d e r Paulusbriefe wie der Apostelgeschichte keines Übergriffes in ein ihm nicht zustehen des Gebiet schuldig (nicht einmal beim antiochenischen Konflikt). E r hält nicht n u r selbst an d e r T o r a o b s e r v a n z fest und f o r d e r t sie auch von den anderen J u d e n c h r i s t e n , sondern ist in allen Berichten als g e t r e u e r Sachwalter und V e r a n t w o r t l i c h e r für das W o h l e r g e h e n des J u d e n c h r i stentums erkennbar. 194
3.1.8
Zusammenfassung
W e d e r Paulus n o c h die A p g berichten über J a k o b u s aus Interesse an seiner P e r s o n . Alle Berichte ü b e r ihn stehen im Z u s a m m e n h a n g mit P e trus bzw. Paulus. F ü r die d u r c h diese Schriften repräsentierte und z u r G r o ß k i r c h e hinführende T r a d i t i o n ist mithin J a k o b u s nicht die ent scheidende F i g u r d e r frühen K i r c h e (die er in J a k o b u s k r e i s e n bereits zu seinen Lebzeiten und erst r e c h t im J u d e n c h r i s t e n t u m n a c h 7 0 n. C h r . w a r ) . D e n n o c h spiegelt sich sowohl in den Paulusbriefen wie in d e r A p g die fundamentale Rolle, die J a k o b u s in d e r frühen K i r c h e spielte, wider. J a k o b u s n a h m seit seinem Anschluß an die christliche Gemeinde eine stets b e d e u t s a m e r w e r d e n d e Stellung in d e r J e r u s a l e m e r Gemeinde und d a r ü b e r hinaus ein. Z . Z . des Besuchs des Paulus bei K e p h a s 3 0 / 3 1 g e h ö r t e er z w a r als Apostel s c h o n z u m engeren Führungskreis, stand a b e r in der R a n g o r d n u n g deutlich hinter K e p h a s . Z . Z . des K o n v e n t s E n d e 4 3 g e h ö r t e e r bereits z u s a m m e n mit P e t r u s und J o h a n n e s z u r engsten Führungsspitze, dem Säulenkollegium, hatte a b e r nicht die führende
brauchen nicht geleugnet zu werden, doch sind sie nur von sekundärer Bedeutung, vgl. Hübner, Gesetz 2 5 ) . Das Festhalten gerade auch am Ritualgesetz zeigt m. E., daß man der T o r a weiter hin eine theologische, sprich: soteriologische Bedeutung beimaß. Der Tempel wurde kaum, wie Hengel, FS Kümmel (1985) 97 meint, bloß als Gebetsstätte, nicht aber mehr als Ort der Sühne für das Volk angesehen. Die theologische Übereinstimmung zwischen Paulus und Jakobus lag in der Wertung von T o d und Auferstehung Jesu als Heilsereignis (vgl. nur 1 K o r 15,3 ff.); die Differenz scheint mir aber die zu sein, daß Paulus die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Verständnis der T o r a erkannte und denkerisch - theologisch - zu bewältigen suchte, während Jakobus' Umgang mit der T o r a naiv blieb. Seine Wertung in der werdenden Großkirche scheint davon bestimmt zu sein, daß er diese Reflexion nicht leistete, nicht einmal in dem Maß, wie es etwa Matthäus tat, der die T o r a im Liebesgebot erfüllt sah. Immerhin (und das sei zu seiner „Ehrenrettung" gesagt) dürfte das durch die konkrete Geschichtskonstellation Palästinas, in die er gestellt war, mit bedingt gewesen sein. 1 9 4
Jakobus im Galaterbrief und in der Apostelgeschichte
101
Position innerhalb dieses Kollegiums inne. D i e entscheidenden V o r a u s setzungen für seinen beginnenden Aufstieg dürften H e r r e n b r u d e r schaft, C h r i s t o p h a n i e sowie insbesondere seine kraftvolle P e r s ö n l i c h keit und seine im Vergleich zu P e t r u s stärkere Gebundenheit an die T o r a gewesen sein. D a ß d e r Aufstieg eines nicht z u m J ü n g e r k r e i s J e s u und z u m ältesten Führungskreis d e r D o d e k a G e h ö r i g e n völlig konflikt los verlief, ist unwahrscheinlich; es m u ß eine ( a u c h theologisch sich a b hebende) G r u p p e gegeben haben, bei d e r J a k o b u s sich b e s o n d e r e r W e r t s c h ä t z u n g erfreute, und a u f die gestützt J a k o b u s d e r V o r s t o ß z u r Spitze gelang. D i e E n t s t e h u n g des Säulenkollegiums k ö n n t e mithin als eine A r t K o m p r o m i ß zwischen d e r alten P e t r u s - und D o d e k a t r a d i t i o n und d e r jüngeren J a k o b u s t r a d i t i o n bzw. J a k o b u s g r u p p e verstanden werden. T h e o l o g i s c h e Differenzen zwischen P e t r u s / J o h a n n e s einerseits und J a k o b u s andererseits w e r d e n in den Berichten ü b e r den K o n v e n t nicht sichtbar; es m u ß aber s c h o n aufgrund d e r n a c h dem K o n v e n t anzuset zenden V e r f o l g u n g unter A g r i p p a I, die z w a r P e t r u s und die Z e b e d a i den, nicht aber den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s traf, auf eine g r ö ß e r e T o r a o b s e r v a n z des letzteren geschlossen w e r d e n - k a u m erst für die letzte Zeit, s o n d e r n überhaupt. Diese t o r a o b s e r v a n t e r e H a l t u n g war, wie es scheint, d e r G r u n d , d a ß J a k o b u s n a c h 4 4 endgültig die Spitzenstellung in J e r u s a l e m einnehmen und bis zu seinem T o d behaupten k o n n t e (un terstützt v o n einer P r e s b y t e r g r u p p e , deren E n t s t e h u n g s z e i t nicht genau angegeben w e r d e n kann, die aber erst n a c h 4 4 zu g r ö ß e r e r B e d e u t u n g kam). E i n e judaistische Position vertrat Jakobus aber nie. N i c h t n u r akzep tierte e r die gesetzesfreie Heidenmission auf d e m K o n v e n t , er war auch nicht Spiritus r e c t o r der judaistischen Gegenmission in den paulinischen G e m e i n d e n . W o h l aber w u ß t e e r sich in t r e u e r Ausübung der K o n ventsbeschlüsse verantwortlich für die J u d e n c h r i s t e n , die seiner M e i nung n a c h weiterhin auf die T o r a verpflichtet seien - aus diesem G r u n d auch die Intervention in Antiochien, aus diesem G r u n d a u c h die Beteili gung an d e r Erstellung d e r sog. Jakobusklauseln für die H e i d e n c h r i s t e n in gemischten Gemeinden (eine E i n m i s c h u n g in fremdes Gebiet ist beide M a l e nicht gegeben) und ebenso die vermittelnde H a l t u n g beim letzten B e s u c h des Paulus in J e r u s a l e m , als e r nicht n u r Paulus, s o n d e r n auch den strengsten judenchristlichen T o r a o b s e r v a n t e n sowie paulus feindlichen J u d e n g e r e c h t zu w e r d e n suchte, u m so das palästinensische J u d e n c h r i s t e n t u m in einer ohnehin schwierigen Situation nicht n o c h von sich aus zu gefährden. Paulusfeindlich jedenfalls w a r J a k o b u s nie, auch w e n n sein Verständnis für eine ihm sehr f r e m d e theologische P o sition von Paulus jeweils erst e r k ä m p f t w e r d e n m u ß t e . D a ß e r fähig war, P a u l u s a u c h in einer nicht ungefährlichen Situation nicht fallen zu
102
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
lassen, zeigt nicht z u l e t z t eine s t a r k e und geradlinige
Persönlichkeit,
w e n n a u c h mit einer t h e o l o g i s c h e n A u s r i c h t u n g , die in d e r z u r G r o ß kirche f ü h r e n d e n T r a d i t i o n keine Z u k u n f t m e h r h a t t e .
3.2 Das judenchristliche 3.2.1 In den o b e n III 2
[ P L 2 3 , 5 7 0 f.])
Jakobusbild
Vorbemerkung
K a p . 1 u n d 2 behandelten
H e r k u n f t , d e r Semeiaquelle Pelag
1
Quellen
judenchristlicher
( J o h 2 , 1 ff.; 7 , 1 ff.), d e m Ev Naz 2 (bei H i e r und
dem
EvHebr
7
(bei
Hier
Virlnl 2
[ T U 1 4 , 1 , 8 ] ) , w a r bereits deutlich das W a c h s e n einer T r a d i t i o n , in d e ren Z e n t r u m d e r H e r r e n b r u d e r J a k o b u s steht, e r k e n n b a r . In d e r S e meiaquelle g e h ö r e n die F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n J e s u ( e n t g e g e n d e r s y n o p tischen T r a d i t i o n ) wie selbstverständlich z u r engsten G e f o l g s c h a f t J e s u . S c h o n im J u d e n c h r i s t e n t u m des l . J h . s , d . h . k o n k r e t in d e r J e r u s a l e m e r T r a d i t i o n , ist das W i s s e n u m die u r s p r ü n g l i c h e D i s t a n z zu J e s u s nicht m e h r akzeptabel. D e r W e g z u r späteren Glorifizierung ist d a m i t ansatzweise
beschritten. E v N a z 2 ist J e s u Familie s c h o n
vor
seiner
T a u f e mit seinem öffentlichen A u f t r e t e n einverstanden u n d will es g e radezu provozieren. N o c h
1
w e i t e r f o r t g e s c h r i t t e n ist dieser W e g
in
Der Term Judenchristentum" wird im folgenden nicht als Herkunftsbezeichnung verstanden (sonst würde z . B . auch Paulus dazugehören); der Term meint auch nicht die Gesamtheit der in der Großkirche aufgenommenen Inhalte jüdischer Provenienz (Danielou, Theology; zur Kritik dazu vgl. Kraft, RSR 1972, 81 ff.); er wird im folgenden viel mehr als Bezeichnung für diejenigen Christen jüdischer Herkunft verwendet, die sich trotz ihres Bekenntnisses zu Jesus als dem Messias in besonderer Weise jüdischen Traditio nen verpflichtet wissen und von daher ihr Verständnis von Theologie und Lebensgestal tung des Christentums formulieren; (ähnlich spricht Danielou, Judenchristentum 8 vom Judenchristentum als dem Christentum „jüdischer kultureller Prägung"; vgl. auch Linde mann, Paulus 101: »Der Ausdruck Judenchristentum' faßt im folgenden in erster Linie solche Gruppierungen zusammen, die im Rahmen des christlichen Bekenntnisses an der jüdischen Tradition, insbesondere am alttestamentlichen Kultgesetz festhalten wollten"); daß dieses Judenchristentum dennoch keine ideologisch homogene Größe ist und keines wegs vollständig, gemessen am späteren großkirchlichen Maßstab, als häretisch zu be zeichnen ist, braucht nicht besonders betont zu werden (nicht nur verschiedene Termini für diese Gruppen weisen auf diese Komplexität hin, sondern auch unterschiedliche Auf fassungen in Fragen der Christologie, Toraobservanz und Stellung zur Großkirche; vgl. dazu Strecker, in: Tröger (ed.), A T 261 ff.). Dennoch bestehen so viele Gemeinsamkeiten, daß die Verwendung des übergreifenden Terms Judenchristentum" im vorliegenden Zu sammenhang gerechtfertigt erscheint. - Der Bereich der Gnosis wird dabei ausgespart, da hier zusätzliche Motive mit eine Rolle spielen, auch wenn derselbe Traditionsstrom sich fortsetzt.
103
Das judenchristliche Jakobusbild
E v H e b r 7: J a k o b u s ist hier nicht b l o ß beim letzten M a h l J e s u a n w e s e n d , ihm w i r d a u c h die P r o t o p h a n i e des A u f e r s t a n d e n e n zuteil ( n o c h d a z u w e g e n eines persönlichen P r o b l e m s : die L ö s u n g v o n einem E n t s a g u n g s g e l ü b d e ) . E r w i r d s o z u m w i c h t i g s t e n Z e u g e n des A u f e r s t a n d e n e n u n d im G e f o l g e
d a v o n z u r Z e n t r a l f i g u r des frühesten C h r i s t e n t u m s . D a s
E v H e b r g e h ö r t d a m i t aufs e n g s t e mit d e n v o n H e g e s i p p b e n ü t z t e n T r a ditionen z u s a m m e n , soweit es die A u s g e s t a l t u n g des J a k o b u s b i l d e s b e trifft.
3.2.2
3.2.2.1
Analyse
der
Das Jakobusbild
in den durch
überlieferten
Traditionen
Hegesipp
Hegesippfragmente 2
3
4
Von den zehn bei Euseb , Philippus Sidetes und Stephanus Gobarus über lieferten Fragmenten der unouvf|u<XTa des Hegesipp kommen im vorliegenden Zusammenhang nur zwei in Betracht: Eus H E II 2 3 , 4 ff.; IV 2 2 , 4 . Das darin über Jakobus Berichtete findet sich teilweise auch Epiph Pan X X I X , L X X V I I I . Die Annahme, Epiphanius zitiere Hegesipp direkt, ja er habe sogar eine bessere 5
Hegesipphandschrift zur Verfügung als Euseb , ist nicht völlig unmöglich, je2
H E II 2 3 , 4 - 1 8 ; III 2 0 , 1 - 6 ; 3 2 , 3 . 6; IV 8,2; 2 2 , 2 f . 4ff. 7 (alle nicht näher gekenn zeichneten Angaben über Werke Eusebs beziehen sich im folgenden auf die Kirchenge schichte). Ed. de B o o r , T U 5,2. Bei Photius, Bibl. 232 ( P G 103, 1096). Zahn, Forschungen VI, 258 ff. 269; ähnlich Lawlor, Eusebiana 5 ff. 7. Zahn argu mentiert u . a . folgendermaßen: 1) Epiph Pan X X V I I 6 bringe ein 1 Klem-Zitat aus zweiter Hand (ev xioiv u7io|ivr||iatio|ioi5, 6 , 4 ) ; da auch Hegesipp den 1 Klem kenne (Eus H E I V 2 2 , 1 ) und die Bezeichnung i)7iop,VT||i.axio|xoi fast wörtlich mit uno|ivf|U{XTa überein stimme, könnten nur die uno|ivf|u<XTa des Hegesipp die unbekannte Vorlage sein (258 f.). 2) Epiph Pan X X I X 7,7; X X X 2,7 u . ö . erwähne die Dekapolis; diesen schon z u Eusebs Zeiten veralteten Namen habe Epiphanius mithin aus einer alten Quelle, nämlich Hege sipp (270f., A 3 ) . Beide Argumente sind nicht überzeugend, da die betreffenden Sachver halte auch durchaus anders erklärt werden können. 6nouvnu<XTiauoi verwendet Epipha nius auch in bezug auf Euseb und Clemens Alexandrinus (Pan X X I X 4,3 f.), muß also auch X X V I I 6 , 4 nicht notwendigerweise auf die unouvf|utxTa Hegesipps anspielen. Den Namen Dekapolis kann er ebenso gut eingefügt haben, u m seine Gelehrsamkeit zur Schau z u stellen. Nicht wirklich überzeugend ist auch ein weiteres, vermeintlich starkes Argument Zahns: elc, r\\iäq im Zusammenhang des Auftretens der Karpokratianerin Mar cellina in Rom Pan X X V I I 6,1 sei im Munde des Epiphanius sinnlos, er habe also gedan kenlos eine alte Quelle ausgeschrieben, nämlich Hegesipp (259f.). Doch ist eiq r\\iäq eher im Sinne von „es ist auf uns oder an uns gekommen, die Kunde ist an uns gelangt" zu übersetzen, da im Sinne von Zahns Interpretation eher nQÖq fjua^ zu erwarten wäre (Holl, ed. Epiph I, z.St.). Daß Epiphanius eine Hegesipphandschrift vor sich hatte, ist folglich nicht bewiesen; aber selbst wenn das der Fall wäre, könnte er nicht zur Rekonstruktion des Hegesipptextes herangezogen werden (gegen Lawlor; richtig Munck, H T h R 1959, 241); denn die betreffenden Texte des Pan sind gegenüber Eus H E II 2 3 , 4 ff. und IV 2 2 , 4 in Wortwahl und Wortfolge, Syntax und Satzfolge sehr verschieden, zudem bietet Epi3
4
5
104
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
denfalls aber nicht zu verifizieren. Epiphanius fällt daher für die Rekonstruk tion des Hegesipptextes sowie dessen Quellen und Traditionen aus. Die durch Hegesipp überlieferten judenchristlichen Traditionen und deren Jakobusbild sind somit nur bei Euseb zugänglich. Von den beiden genannten Stellen des Bischofs von Caesarea ist H E II 23,4 ff. die ungleich wichtigere, auch wenn hier ein sehr depravierter und mit vielen Problemen behafteter Text vorliegt, der in der jetzigen Form sicher nicht den Hegesipps wiedergibt. An einigen Stellen lassen sich mit relativ großer Si cherheit Interpolationen erkennen. Zunächst § 4: u€td xcov & 7 1 0 Ö T 6 A X Ö V dürfte auf Euseb zurückzuführen sein . Die Wendung ist ungeschickt in einem Satz, in dem einzig Jakobus Subjekt ist, so daß sich kaum der Eindruck vermeiden läßt, Euseb habe die Apostel in einen vorgegebenen Zusammenhang eingefügt (vgl. § 1, in dem Euseb in eigener Formulierung die Apostel ebenfalls im Zusammen hang der Übernahme des Bischofsstuhls in Jerusalem durch Jakobus nennt); sie kommen in keinem überlieferten Hegesippzitat vor. Charakteristisch ist vor al lem auch die Parallele von der Wahl Symeons zum Nachfolger des Jakobus: während Hegesipp (Eus H E IV 22,4) nur berichtet, Symeon sei gewählt worden (man kann aus dem Zusammenhang nur ergänzen: von der Jerusalemer Ge meinde), sind es im entsprechenden Eusebreferat ( H E III 11) die Apostel und Verwandten Jesu. Eine (voreusebianische) Interpolation liegt möglicherweise § 7 in xai 6ixaioo w n vor. Diese Worte stören den Zusammenhang und sind keine Interpreta tion von coßMac, wie nzQio%y\ toö taxoö und daher mit dieser Erläuterung auch kaum in einem Zusammenhang entstanden, sondern eher nachträglich in den Text gekommen, um damit die schon am Anfang von § 7 a gegebene inhaltliche Verknüpfung von 8ixaioo6vr| und (bßA,iac, auch in der griechischen Erläuterung wiederzugeben. Eine eusebianische Interpolation dürfte bei ev T O I C , *Ynouvf|u<xoiv § 8 vorlie gen ; TiQoyeyQajiuevcov bezieht sich eindeutig auf das zitierte Werk, eine Kenn zeichnung desselben durch Euseb ist ungleich wahrscheinlicher als durch Hege6
7
s i
PP-
Möglicherweise ist auch das Syntagma 'Iouöaicov x a i § 10 eine das Ausmaß des Aufruhrs steigernde Glosse voreusebianischen Ursprungs. Es ist als gleich geordnetes Glied neben Pharisäern und Schriftgelehrten merkwürdig (obwohl bei explikativem Verständnis des x a i diese Schwierigkeit zur Not zu beseitigen ist) und steht zudem in sinnlosem Gegensatz zu Xaoc*. phanius gegenüber Euseb teilweise einen so verkürzten Text, daß nur ein sehr freies Zitie ren des Heg. durch Epiphanius anzunehmen wäre. Selbst bei größter Textverderbnis könnten die Hegesipphandschriften nicht so verschieden gewesen sein: z. B. finden sich zu Eus H E 1 1 2 3 , 4 - 7 die inhaltlichen und sprachlichen Parallelen Pan L X X V I I I 7,8 f.; 14,2; 7,7; 14,1 f.; 13,5; 7,7; zu Pan L X X V I I I 7,7 f. wiederum Eus H E II 2 3 , 7 (4 b). 5. 4 a (IV 22,4). Kemler, Jakobus 2 ff.; Abramowsky, Z K G 1976, 325; Lüdemann, Paulus II 222; vgl. auch Eus H E II 23,1; VII 19, wonach Jak. den Bischofsstuhl JIQÖC, ( . . . ) xcbv änoaxohav be kommen habe. Anders Vielhauer, Geschichte 767, der die Wendung auf Hegesipp zurückführt. Vgl. Schwartz, Z N W 1903, 53 ff. Die umfangreiche Textänderung, die Schwartz an dieser Stelle vornimmt, scheint jedoch nicht gerechtfertigt. 6
7
8
Das judenchristliche Jakobusbild
105
Interpolation in den Hegesipptext könnte auch der Hinweis auf die Steinigung des Jakobus § 16 f. sein: x a i ekeyov äXkr^koiq ^iMoojiev 'Idxwßov xöv 8ixaiov x a i iiQ^avxo XiOd^eiv auxöv sowie ouxcüc, 8e xaxaA.iOoßoXoi)vx(ov auxov . Der T e x t ist überfüllt: Steinigung als zusätzliche Hinrichtungsart erweckt den Eindruck, es sollte der Hegesipptext mit dem des Josephus ausgeglichen werden; auch erwähnt (der vielleicht von Hegesipp abhängige) C1A1 die Steinigung nicht . Textverderbnis durch eine in den (voreusebianischen) T e x t geratene Randglosse liegt mit großer Wahrscheinlichkeit in § 17 vor; die Wendung elg xöv ieQ £ ( ö v xcöv uicov 'Prixdß irioö 'Paxaßeip, ist in der vorliegenden Form als Formulierung aus der Hand eines Judenchristen, der noch einigermaßen mit jüdischen Traditionen vertraut ist, kaum vorstellbar. Falls sie nicht auf Hegesipp selbst zurückzuführen ist (freilich unter der Voraussetzung, dieser sei Heidenchrist gewesen, was möglich ist ), legt sich die Annahme einer Glosse am ehesten 9
10
11
9
Schwartz, Z N W 1903, 56 (vgl. Eisler, IHIOYZ II, 587; Hyldahl, StTh 1960, 110f.), der allerdings an dieser Stelle auch das Gebet des Jakobus (§ 16) sowie den Hinweis auf den protestierenden Rechabiten (§ 17) für interpoliert hält; doch fügen sich diese beiden Motive durchaus harmonisch in den Bericht vom Sturz des Jakobus von der Tempelzinne und der nachfolgenden Tötung durch eine Walker ein, so daß die Annahme einer nachträglichen Einfügung unnötig erscheint. Auch nach Hyldahl, 111 war der Hinweis auf den rechabitischen Priester bereits in dem Hegesipp vorliegenden Material enthalten. Schoeps, Theologie 249, A 5 meint, seine Erwähnung könnte auf Hegesipp zurückgehen, der damit das Nasiräertum des Jakobus deutlicher habe herausstreichen wollen. 1 0
Schwartz, Z N W 1903, 56; freilich ist diese Interpolation unsicher. Nicht völlig auszuschließen, wenn m . E . auch unwahrscheinlicher, ist die Annahme, bereits Hegesipp hätte diese Koppelung der verschiedenen Hinrichtungsarten vollzogen. Hengel, FS Kümmel (1985) 80 leitet das dreifache Martyrium des Jakobus von jüdischen Parallelen ab (der langsame T o d des Gerechten, vgl. Mach, Zaddik 156 ff.). Die ursprüngliche Zusammengehörigkeit der drei Todesarten ist aber kaum anzunehmen (dazu im einzelnen unten 4.2). Wenn Munck, Paulus 110, A 89 aufgrund der unsinnigen Kombination 'Pnadß uioö 'Paxctßeiji Hegesipp nicht als Judenchristen ansieht, so hat er insofern mit ziemlicher Sicherheit recht, als diese Formulierung kaum von einem Judenchristen geschaffen sein wird. Aber daraus zu folgern, Hegesipp sei kein palästinensischer Judenchrist gewesen, setzt unbewiesen voraus, daß diese Formulierung von Hegesipp stammt. Gleiches gilt für den beliebten Versuch, in der Unkorrektheit der Wiedergabe palästinensischer Verhältnisse bzw. jüdischer Lebensweisen ein Argument gegen die jüdische Herkunft des Hegesipp zu sehen, vgl. nur v.Campenhausen, Kirchliches Amt 183f., A 4 ; Hyldahl, StTh 1960, 107 f.; Telfer, H T h R 1960, 144; Vielhauer, Geschichte 766. Hier ist weder die Möglichkeit späterer Interpolationen in Rechnung gestellt noch der Umstand, daß auch judenchristliche Tradition ( z . B . aus theologischen Motiven) keineswegs historisch exakt berichten mußte. Ob Hegesipp jüdischer Abstammung war (Zahn, Forschungen VI, 251 ff.; Schoeps, Theologie 15; ders., Aus frühchristlicher Zeit 120; Bauer, Rechtgläubigkeit 200; Herrmann, R U B 1936/37, 387; Ehrhardt, Succession 63; Gunther, E Q 1974, 25; Danielou, Theology 70; Zuckschwerdt, Z N W 1977, 2 8 0 u.a.) oder nicht (siehe nur die oben Genannten), läßt sich nicht mit Sicherheit sagen, weil jede These von vorhergehenden, wiederum nicht gesicherten Thesen abhängig ist (schon Eusebs Auffassung, Hegesipp sei Judenchrist gewesen, H E IV 22,8 ist eine Schlußfolgerung). Vielleicht war er doch judenchristlicher Herkunft, sicherlich aber ein aus dem Osten stammender, großkirchlich aus1 1
106
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
nahe. Fraglich ist nur, welche Teile der gesamten Wendung auszuscheiden sind. Schwartz* nimmt utcov 'Pn.xdß an, das nach der Einfügung in den Text mit Hilfe des weiteren Einschubes uioö in die Konstruktion eingefügt worden sei. Doch ist aufgrund des altertümlichen Charakters von uioi 'Prrxdß eher uioö P a Xaߣi|i als Glosse anzunehmen. Weitere, teils sehr umfangreiche Interpolationen anzunehmen, wie es insbesondere Schwartz in den §§ 6, 7, 8 f., 10 f. und 18 tut, ist sehr unsicher. Dubletten und Mängel in der Textkohärenz deuten keineswegs so eindeutig auf Interpolationen hin wie Schwartz meint , sondern sind mindestens ebenso gut als ungeschickte Darstellungsweise des Verfassers (Hegesipp oder jemand vor ihm) zu verstehen. Die Motivation des Interpolators müßte an jeder Einzelstelle einigermaßen deutlich gezeigt werden können, was gerade bei Dubletten kaum möglich ist. 1
f
13
Sind so (mit g r ö ß e r e r o d e r geringerer W a h r s c h e i n l i c h k e i t ) Interpolationen im Hegesipptext aufgezeigt, so ist nun n a c h den von Hegesipp benützten schriftlichen oder mündlichen Vorlagen z u fragen. Häufig wird unbesehen Hegesipp für den A u t o r des bei E u s e b (in depravierter F o r m ) überlieferten T e x t e s gehalten, bzw. es wird von T r a d i t i o n e n , v o n mündlichem Stoff, g e s p r o c h e n . Hegesipp scheint aber d o c h eine Quelle benützt zu haben: d a ß er erst c a . 1 8 0 schreibt, mithin eine schriftliche V o r l a g e für bereits lang zurückliegende judenchristliche T r a d i t i o n e n gehabt haben m ü s s e , ist z w a r bestenfalls ein unterstützendes A r g u m e n t ; wesentlich wichtiger ist aber folgende Überlegung: Hegesipp hatte aufgrund seiner antihäretischen, a u f die G e g e n w a r t b e z o g e n e n I n t e r e s s e n kein spezifisches Interesse an J a k o b u s als P e r s o n , sondern n u r an seiner 8ia8o%f|, er hatte kein Interesse an der G e schichte d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e an sich, g a r aus spezifisch j u d e n christlicher Sicht, sondern n u r an d e r d u r c h J a k o b u s garantierten R e i n heit der L e h r e in dieser G e m e i n d e in d e r F r ü h z e i t ( E u s H E I V 2 2 , 4 ff.; vgl. II 2 3 , 4 ) . W ä r e Hegesipp für die erste schriftliche Fixierung v e r a n t 14
15
16
gerichteter Christ (Eus H E IV 2 2 , 2 f.) mit großem Interesse für judenchristliche Tradition, insbesondere die Frühzeit betreffend. Schwartz, Z N W 1903, 56, A 2 (ebenso in der ed. min. Eus z.St.); vgl. auch Surkau, Martyrien 125, A 8 1 . Schwartz, Z N W 1903, passim; richtig Surkau, Martyrien 122, A 6 6 . Jedoch aufgrund der schwer aufzuhellenden Entstehungsgeschichte des Textes zu resignieren und nur dessen Tendenz zu suchen (Surkau ebd.), scheint als minimalistische Interpretation zu wenig. Eisler, I H I O Y S 11,587; Munck, Paulus 197; Gustafsson, in: Cross (ed.), Studia P a tristica 111,228; Hyldahl, StTh 1960, 108; Kemler, Jakobus 23ff.; Strecker, in: Bauer, Rechtgläubigkeit 278. Telfer, H T h R 1960, 146. Die 6no|xvf||iaTa sind wohl als antihäretische Schrift zu bezeichnen, wenn auch von anderer Art als die späteren antignostischen Werke, angefangen von Irenaus, vgl. nur Vielhauer, Geschichte 770. 1 2
1 3
1 4
1 5
1 6
107
Das judenchristliche Jakobusbild
wortlich, so hätte er vermutlich die verwendeten mündlichen T r a d i t i o nen viel stärker nach seinen eigenen Intentionen ausgerichtet, w ä h r e n d der B e r i c h t jetzt g a n z stark a u f die Glorifizierung d e r Gestalt des J a k o bus hin ausgerichtet ist (wie im folgenden im einzelnen herausgearbeitet w e r d e n soll). Ist die A n n a h m e d e r B e n ü t z u n g einer Quelle richtig, so kann diese n u r eine griechische gewesen sein : nicht nur das Z i t a t Jes 3 , 1 0 setzt die L X X v o r a u s , v o r allem ist die für das Jakobusbild h ö c h s t wichtige Parallelität zu Jesus v o m (griechischen!) N e u e n T e s t a ment h e r gestaltet. 17
18
Die griechische V o r l a g e enthielt die Dubletten bereits aller W a h r scheinlichkeit nach, da für Hegesipp kein besonderes Interesse, sie einzuarbeiten, namhaft zu m a c h e n ist. E b e n s o wahrscheinlich aber basieren sie nicht auf einer zusätzlichen Quelle, die ein R e d a k t o r v o r H e g e sipp z u s a m m e n g e f ü g t hätte: die Dubletten sind so zahlreich, d a ß sie die A n n a h m e eines d u r c h g e h e n d e n Parallelberichtes e r f o r d e r n würden, w o f ü r kein entsprechender soziokultureller Anhaltspunkt d e n k b a r e r scheint. Sie w e r d e n am ehesten mit einem weitschweifigen Stil des A u tors zu erklären sein (ad m a i o r e m Iacobi g l o r i a m ) . E n t s t a n d e n ist diese Quelle mit ziemlicher Sicherheit im griechisch sprechenden J u d e n c h r i stentum Syriens o d e r Palästinas, vermutlich in der 1. H ä l f t e des 2. Jh.s; verarbeitet sind in ihr T r a d i t i o n e n d e r a r a m ä i s c h sprechenden J e r u s a l e mer G e m e i n d e v o r 1 3 5 , wobei die einzelnen T r a d i t i o n e n nicht n u r verschiedenes theologisches G e w i c h t haben, sondern sicher auch z u verschiedenen Zeitpunkten entstanden sind.
3.2.2.2
Jakobus als Gemeindeleiter bezeugten Tradition
nach der von
Hegesipp
N a c h d e m von Hegesipp zitierten Bericht wird von J a k o b u s ausgesagt: 5iaöex£TOi TTJV exxA,T|öiav ( E u s H E II 2 3 , 4 ) . A u c h wenn 8ia8exet a i a u f H e g e s i p p z u r ü c k g e h e n sollte, w u r d e in seiner Quelle J a k o b u s als d e r erste Gemeindeleiter d e r ersten G e m e i n d e angesehen; es wird von keinem V o r g ä n g e r berichtet, und im Z u s a m m e n h a n g t a u c h t ( z w a r in bezug a u f den Titel 8ixato?, aber für die Gemeindeleitung gilt sicher A n a l o g e s ) ausdrücklich die W e n d u n g and ta)V t o ö XDQIOU XQOVCÖV auf, d. h. aber: J a k o b u s ist wohl v o m Auferstandenen selbst als erster Leiter der nachösterlichen Gemeinde bestellt w o r d e n . Ein diese Leitungsfunk19
17
Eine aramäische Quelle, wie sie z . B . Weiß, Urchristentum 554, A I ; Kittel, Z N W 1931, 145; Lohmeyer, Galiläa 68, A 4 postulierten, schließt sich von daher aus. Telfer, H T h R 1960, 146. Vgl. die Protophanie des Jakobus EvHebr 7. Möglicherweise ist aber auch an den irdischen Jesus gedacht. 18
19
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
108
tion kennzeichnender Titel wird von der judenchristlichen Quelle nicht genannt, obwohl dies d u r c h a u s sinnvoll w ä r e , a u c h d e r aus der Sicht des 2 . J h . s nächstliegende Titel emöxOTiog nicht; m a n wird vielleicht daraus schließen können, d a ß die dahinterstehende griechisch sprec h e n d e judenchristliche Gruppe, die ziemlich sicher erst ins 2. J h . g e hört, J a k o b u s n o c h nicht als e m ö x o r a x ; bezeichnete, bzw. ihr dieser T i tel n o c h nicht geläufig w a r . O b in d e r v o r a u s g e h e n d e n a r a m ä i s c h e n T r a d i t i o n J a k o b u s einen seine organisatorische Stellung kennzeichnenden Titel trug, m u ß dahingestellt bleiben . Nichts ausgesagt wird a u c h über nebengeordnete F u n k t i o n s t r ä g e r des J a k o b u s , die Apg 1 1 , 3 0 ; 1 4 , 2 3 u . ö . schon für eine r e c h t frühe Zeit bezeugt sind. An ihnen haftet nicht einmal ein partielles Interesse d e r Quelle, s o n d e r n allein an J a k o bus, der z u d e m tf|v faadnöiav ü b e r n o m m e n habe, d. h. er ist Leiter der Gesamtkirche, nicht bloß d e r J e r u s a l e m e r O r t s g e m e i n d e , so daß ihm gleichrangige Leiter a n d e r e r G e m e i n d e n gegenüberstünden; die t h e o l o gische Bedeutung, die ihm zugemessen wird, verbietet eine solche E i n o r d n u n g des J a k o b u s in einen g r ö ß e r e n , a u f gleicher Stufe stehenden Personenkreis, auch wenn dies H E II 2 3 , 4 nicht im einzelnen a u s g e führt wird, wie etwa in d e r pscl. Literatur (siehe u n t e n ) . J a k o b u s ist in kirchenrechtlich-administrativer Hinsicht die entscheidende Gestalt d e r frühen K i r c h e ; von g r ö ß t e r Bedeutung ist, d a ß a u c h d e r FCreis d e r Z w ö l f o d e r d e r Apostel keine wesentliche Rolle zu spielen scheint. I m Rückblick d e r Gemeinde, auf die die Quelle z u r ü c k g e h t , ist die E r i n n e rung an die Bedeutung d e r Z w ö l f längst verblaßt und die Rolle d e r Apostel n o c h nicht entscheidend ins Blickfeld getreten, ein Zeichen d a für, d a ß diese Gemeinde (wie auch Hegesipp selbst) zu jenen G e m e i n den, in denen die „apostolische" T r a d i t i o n gepflegt w u r d e , keine e n g e r e Beziehung hatte. E i n gewisser Zeitabstand z u m T o d des J a k o b u s ist für die Bildung einer solchen T r a d i t i o n über die o r g a n i s a t o r i s c h e Spitzenstellung seiner P e r s o n sicher nötig. W e n n m a n E v H e b r 7 mit in E r w ä gung zieht, könnte m a n an das E n d e des 1. J h . s denken. Die F u n k t i o n des J a k o b u s wird E u s H E I V 2 2 , 4 mit e m o x o n o g c h a rakterisiert: nach dem M a r t y r i u m des J a k o b u s w u r d e Symeon, ein S o h n des Klopas und Cousin Jesu, als zweiter B i s c h o f e i n g e s e t z t , n a c h d e m 20
21
2 0
Stauffer, Z R G G 1952, 206 verweist auf sachliche Parallelen zu enioxonoc, in den Qumranschriften: i p a » 1QS 6,12; C D 14,8; 15,14; TpD 1QS 6 , 1 4 , nimmt jedoch eine zu direkte Beziehung zwischen diesen und £moxo7ioc, (bzw. den in der pscl. Literatur vorkommenden Titeln äoxisnioKonoq und episcopus episcoporum, dazu unten) an. Die Zusammengehörigkeit von öeuxEQOV und dveij/iöv wurde besonders von der älteren katholischen Exegese (vgl. noch Blinzler, Brüder 106 f.) behauptet und als Argument gegen die Annahme leiblicher Brüder benutzt. Doch ist „jener philogisch (sie) mögliche Sinn sachlich doch unmöglich, da Heg. den J . und seinen Bruder Judas niemals Söhne des Klopas, sondern immer nur Brüder des H., den Symeon aber andererseits nie21
109
Das judenchristliche Jakobusbild
er von allen vorgeschlagen w o r d e n w a r . 'ETUOXOTIOC; g e h t hier mit g r o ßer W a h r s c h e i n l i c h k e i t auf Hegesipp z u r ü c k , d a er unmittelbar v o r h e r (IV 2 2 , 2 f.) von seiner Reise nach R o m mit d e r Erstellung einer 8iu> 8OXT| d e r r ö m i s c h e n Bischöfe bis hin zu Anicet spricht, weiters v o m Bi s c h o f von K o r i n t h , Primus, bzw. von d e r Sicherung d e r rechten L e h r e an einem O r t d u r c h das V o r h a n d e n s e i n einer jeweiligen 8ia8oxf| d e r Bischöfe - also von seinem ureigensten antihäretischen Anliegen. D e r unter a n d e r e m in K o r i n t h und R o m zu Hegesipps Zeiten übliche S p r a c h g e b r a u c h wird auf die Situation d e r frühen J e r u s a l e m e r G e meinde ü b e r t r a g e n . J a k o b u s als e r s t e r B i s c h o f bezieht sich aber nach diesem Z u s a m m e n h a n g nicht auf die ecclesia universalis, sondern n u r auf die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e . Die B e z e i c h n u n g des J a k o b u s als emÖXOTIOS ü b e r t r ä g t großkirchliche Strukturen a u f J a k o b u s , e r wird einge o r d n e t in die Reihe der m o n a r c h i s c h e n Bischöfe d e r frühkatholischen Kirche, insofern m a c h t Hegesipp m e h r aus ihm als die judenchristliche Quelle E u s H E II 2 3 , 4 ff., andererseits aber a u c h sehr viel weniger als diese. 22
Beide j e d o c h , Hegesipp und seine Quelle, sind in d e r F r a g e d e r B e stimmung d e r kirchenrechtlichen Stellung des historischen J a k o b u s nicht b r a u c h b a r . W e d e r w a r e r ein e m o x o n o g im späteren Sinn, n o c h war er d e r v o m Auferstandenen eingesetzte erste Gemeindeleiter, a u c h wenn e r s e h r früh wichtige Positionen innerhalb d e r J e r u s a l e m e r F ü h rungsgarnitur innehatte. Berücksichtigt m a n aber, d a ß verständlicher weise J a k o b u s m e h r als ein halbes J h . nach seinem T o d n u r n o c h als der unbestrittene F ü h r e r d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e in E r i n n e r u n g w a r , d e r er die letzten zwei J a h r z e h n t e v o r seinem T o d w a r , und sieht m a n von der R ü c k p r o j e k t i o n dieses Lebensabschnittes ab, so ist seine B e d e u t u n g jedenfalls in diesem P u n k t einigermaßen k o r r e k t wiedergegeben.
3.2.2.3
Die theologische Position und Funktion in der Hegesipptradition
des
Jakobus
U n g l e i c h bedeutender als die F r a g e nach d e r o r g a n i s a t o r i s c h e n Stel lung des J a k o b u s in der Hegesipptradition ist die n a c h seiner t h e o l o g i schen Position. Diese wird in m e h r f a c h e r W e i s e thematisiert: in dem, was ü b e r seine priesterliche und missionarische T ä t i g k e i t ausgesagt wird ebenso, wie in den ihm verliehenen religiösen E h r e n b e z e i c h n u n gen und in d e r E i n o r d n u n g seiner P e r s o n in einen g r ö ß e r e n heils- und unheilsgeschichtlichen Z u s a m m e n h a n g . 3
mals Br. d. H., sondern lediglich Sohn des Klopas und Vetter des H. nennt" (Sieffert, R E VIII, 575, weiters Zahn, Forschungen VI,236 f.). Vgl. die Liste ,Jerusalemer" Bischöfe Eus H E IV 5,3 mit Jakobus an erster Stelle. 22
110 3.2.2.3.1
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus Die priesterlichen des Jakobus
und missionarischen
Funktionen
D e r T e m p e l spielt im Jakobusbild d e r Hegesipptradition eine s e h r bedeutende Rolle. D a n a c h pflegte J a k o b u s allein in den T e m p e l zu g e hen und d o r t für das V o l k a u f den Knien um V e r g e b u n g zu bitten (§ 6 ) ; das M o t i v des Liegens auf den Knien wird unmittelbar d a n a c h in legendarisch v e r s t ä r k e n d e r W e i s e wieder a u f g e n o m m e n : ständig sei e r betend auf den Knien gelegen, so d a ß diese so h a r t g e w o r d e n seien wie die eines K a m e l s (ebd.). D a s M o t i v d e r Fürbitte für das V o l k wird g e gen E n d e des Berichts n o c h m a l s aufgenommen: als J a k o b u s nach d e m Sturz v o m Tixeguyiov des T e m p e l s wider E r w a r t e n nicht t o t war, erwi derte er diesen M o r d v e r s u c h mit einem neuerlichen G e b e t für seine Peiniger (§ 1 6 ) . Die Intention dieses, den M a r t y r i u m s b e r i c h t u m g r e i fenden M o t i v s ist eindeutig: J a k o b u s wird als d e r legitime V e r t r e t e r sei nes Volkes v o r G o t t hingestellt, d e r die W e g n a h m e d e r S ü n d e n bewir ken soll - der legitime Priester mithin; denn dies G e b e t geschieht im T e m p e l (und z w a r n u r d o r t ) , wie es ja J a k o b u s ü b e r h a u p t allein gestat tet gewesen sei, t d ä y i a zu betreten (§ 6 ) . M i t dieser deutlich legendari schen B e m e r k u n g ist k a u m gemeint, J a k o b u s habe als einziger N i c h t priester die entsprechende Erlaubnis g e h a b t , vielmehr ist e r vom G e fälle des K o n t e x t s h e r überhaupt jedem Priester g e g e n ü b e r gestellt als d e r einzig legitime P r i e s t e r im T e m p e l , mithin a u c h als d e r einzig legi time H o h e p r i e s t e r . E r vollzieht d u r c h sein G e b e t den legitimen K u l t 23
24
25
26
2 3
Hier ist in prophetischer Tradition allgemein an die Verfehlungen des Volkes ge genüber Jahwe gedacht, vom Standpunkt einer judenchristlichen Gemeinde aus wohl auch an die „Sünde des Volkes . . . gegen Christus" (Munck, Paulus 108, A 7 5 ) , kaum aber allein oder vorwiegend an letzteres (gegen Munck). Weiß, Urchristentum 554, A I . Richtig Kemler, Jakobus 20. Hegesipps Quelle spricht nicht direkt vom Hohenpriester, auch redet er nur vom Hineingehen eic, t d dyia, nicht ins Allerheiligste, doch die Intention scheint deutlich dort hin zu gehen, wie auch der lat. und syr. Übersetzer Eusebs, weiter Hier Virlnl 2 ( T U 14,1,7); Epiph Pan X X I X 4,3 verstehen, die vom Eingehen ins Allerheiligste reden (v.Campenhausen, Frühzeit 141, A 2 8 hält es für wenig wahrscheinlich, daß Epiphanius mit seiner Beschreibung des Jakobus als Hoherpriester von Heg. abhängig ist - zu Un recht). Die kryptische Formulierung bekommt bei diesem Verständnis einen guten Sinn, freilich ist es ein legendarisches Motiv, das nicht als historische Mitteilung mißverstanden werden sollte (gegen Eisler, I H I O Y I II,580ff., der eine sehr phantasievolle Konstruktion errichtet: der historische Jakobus sei von zelotischen Gegnern der Priesteraristokratie nach Joh. d.T. und dem Lieblingsjünger, dem Zebedaiden Johannes, zum Hohenpriester gewählt worden, habe mit Hilfe von gleichgesinnten Priestern das Allerheiligste betreten und sei ein Opfer der sadduzäischen Priesteraristokratie geworden; nicht nur die Anga ben Hegesipps, sondern auch die des Epiphanius werden von Eisler als historisch kor rekte mißverstanden; letzteres Urteil gilt weithin auch gegen Leclercq, D A C L VII, 2 , 2 1 1 0 (der Hegesippbericht „paratt indubitablement historique") und gegen Nickiin - Taylor, 2 4
2 5
2 6
111
Das judenchristliche Jakobusbild
im T e m p e l (und nicht m e h r die opfernden P r i e s t e r ) , ein Jakobusbild, das mit d e r vorliegenden T e m p e l k r i t i k von prophetischen T r a d i t i o n e n beeinflußt erscheint. Ein weiterer U m s t a n d soll die alleinige P r i e s t e r w ü r d e des J a k o b u s herausstreichen: als B e g r ü n d u n g dafür, d a ß J a k o b u s als einziger das Heilige habe betreten dürfen, wird angeführt, e r habe nicht Kleidung aus W o l l e , s o n d e r n aus Leinen g e t r a g e n , d. h. die den Priestern v o r b e haltene Kleidung (§ 6 ) . Diese B e m e r k u n g d a r f nicht als historische R e miniszenz mißverstanden w e r d e n , sie leistet a u c h nicht wirklich, was sie soll, p a ß t aber d u r c h a u s in die sonstige legendarische Ausgestaltung des Priestermotivs. Eine letzte B e g r ü n d u n g für das P r i e s t e r t u m des J a k o b u s liegt in sei ner Beschreibung als lebenslänglicher N a s i r ä e r : g e r a d e weil e r v o m Mutterleib an ein G o t t g e w e i h t e r w a r , k o n n t e e r eine das „ O p f e r - P r i e stertum" überflüssig m a c h e n d e P o n t i f e x - F u n k t i o n ausüben. Z w a r steht w e d e r das zeitlich begrenzte n o c h das lebenslängliche N a s i r ä e r t u m an sich im G e g e n s a t z z u m P r i e s t e r t u m , in d e r Hegesipptradition wird es aber d u r c h die Verbindung mit letzterem sehr w o h l zu einem solchen. J a k o b u s ist als lebenslänglicher N a s i r ä e r beständig ayiog (§ 5 ) , e r allein d a r f also a u c h beständig das Heilige betreten (§ 6 ) . Die Ri 1 3 , 1 ff. den lebenslänglichen N a s i r ä e r kennzeichnende Heiligkeit v o n G e b u r t an mit V e r z i c h t a u f W e i n g e n u ß und H a a r s c h n i t t (§ 5 ) wird d u r c h Z u wachs d e r M o t i v e des V e r z i c h t e s a u f Fleischgenuß (vgl. G e n u ß von U n r e i n e m Ri 1 3 ) , Ö l und B a d e r g ä n z t , die ursprünglich kultische R e i n heit mithin stark zu einer asketischen Leistung g e m a c h t . D a s J a k o b u s 27
28
2 9
30
C Q R 1948, 46 ff. - Auf priesterliche oder zumindest levitische Herkunft des Jakobus schließt auch Riesner, Jesus als Lehrer 214; der skizzierten Intention des Hegesippbe richts wird man bei der Annahme der Historizität freilich nicht gerecht. Vgl. Lohmeyer, Galiläa 71. Simon, Recherches 199 meint, keine kultkritische Ten denz erkennen zu können. Gegen Eisler, I H I O Y I 11,581, nach dem die von Epiph Pan L X X V I I I 13,5 behaup tete priesterliche Verwandtschaft des Jak. diesen berechtigt habe, Priesterkleidung zu tra gen. Zahn, Forschungen VI, 231 und Brandon, Zealots 122, A 2 verweisen auf Jos Ant X X 216, wonach Agrippa II zu Beginn der Prokuratur des Florus denjenigen Leviten, die Tempelsänger waren, die Erlaubnis zum Tragen des priesterlichen Leinengewandes gab. Auch dieser Bericht kann selbstverständlich die historische Möglichkeit des Tragens von Priesterkleidung durch Jakobus nicht aufzeigen. Priesterliche oder zumindest levitische Abstammung des Jakobus nehmen auch Stauffer, Z R G G 1952, 206; Blinzler, Brüder 96; Riesner, Jesus als Lehrer 214 an. Vgl. Zuckschwerdt, Z N W 1977, 280. Neben der alten Nasiräertradition (§ 5 init.) möchte Zuckschwerdt, Z N W 1977, 281 ff. zwei ursprünglich selbständige Reihen erkennen: I: § 5 e - 6 a . 6 h (Thematik: Ver zicht auf Öl und Bad; alleinige Befugnis, das Heilige zu betreten; Bitte um Vergebung); II: § 6 b - g (Thematik: Leinenkleidung; ständiges Gebet im Tempel für das Volk, so daß die Knie hart wie die eines Kamels wurden). Daß es nach keiner der beiden Reihen zur 2 7
2 8
2 9
3 0
112
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s 31
bild ist a u c h in diesem P u n k t stilisiert , d e r historische J a k o b u s w a r n a türlich kein lebenslänglicher N a s i r ä e r , möglicherweise n a h m er einmal ein zeitlich beschränktes N a s i r ä a t auf sich; n a c h Apg 21 w a r er ja einer solchen religiösen Ü b u n g g e g e n ü b e r d u r c h a u s positiv eingestellt, d o c h bleibt die A n n a h m e eines solch zeitlich beschränkten N a s i r ä a t s freilich bloß V e r m u t u n g . D a s M o t i v des lebenslänglichen N a s i r ä a t s ist mit g r o ß e r Wahrscheinlichkeit j ü n g e r als das T e m p e l m o t i v , da es nach A r t ei n e r Personallegende die P e r s o n des J a k o b u s herausstreicht, dagegen ist das T e m p e l m o t i v mit seinen einzelnen E l e m e n t e n ( G e b e t im T e m p e l , T e m p e l s t u r z , Z e r s t ö r u n g des T e m p e l s als Strafe für den T o d des J a k o bus) e h e r als älter anzusehen, d a für die traditionsbildende G e m e i n d e das P r o b l e m der T e m p e l z e r s t ö r u n g erst n o c h gelöst w e r d e n m u ß t e ; m a n könnte an die siebziger o d e r a c h t z i g e r J a h r e des l . J h . s denken. Die soteriologische F u n k t i o n des J a k o b u s , die in d e r Hegesipptradi tion einerseits n a c h atl.-jüd. K a t e g o r i e n als Priestertätigkeit beschrie ben wird, wird andererseits n a c h genuin-christlicher T r a d i t i o n als mis sionarische T ä t i g k e i t bezeichnet. N e b e n den einzig legitimen ( H o h e n ) Priester tritt der exemplarische Missionar der ersten Gemeinde. Beide M o t i v e dürften d u r c h ihre sachliche Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t als die bei den entscheidenden theologisch relevanten Aufgabengebiete des J a k o bus in etwa derselben Zeit entstanden sein. W ä h r e n d aber das Priester motiv n u r a m Anfang und E n d e des Hegesippberichts auftaucht, ist das Missionarmotiv den g a n z e n M a r t y r i u m s b e r i c h t hindurch präsent, g e nauer: es ist s o g a r das zentrale M o t i v desselben, denn g e r a d e diese T ä tigkeit ist es, die J a k o b u s die Feindschaft d e r Schriftgelehrten und P h a risäer einträgt, so d a ß sie seinen T o d beschließen. Das Missionarmotiv und nicht irgendein anderes ist also das konfliktauslösende und somit wohl auch das wichtigste. 32
33
Vergebung des Opferrituals bedarf, der lebenslange Nasiräer also der „wahre Hoheprie ster" ist, der Vergebung erwirkt, aber nicht mehr durch Opfer, sondern durch Gebet (Zuckschwerdt 2 8 5 ) , ist richtig, nicht einleuchtend ist jedoch die These von den zwei Rei hen. Entsprechend den obigen Ausführungen zur Analyse deuten die Dubletten nicht auf nebeneinander existierende Reihen, sondern auf den überladenen, sich langsam vorwärts tastenden Stil des Verfassers der judenchristlichen Quelle Hegesipps. Nach Pieper, Kirche 39 habe Hegesipp die Tendenz gehabt, j a k o b u s zu einer K o pie des Täufers zu machen". Dieses Urteil ist einseitig am Täufer orientiert. Selbst wenn von der Täufertradition her Einflüsse vorliegen sollten, so ging es darum, Jakobus als den Heiligen schlechthin zu zeichnen. Richtig schon Patrick, James 34ff.; gegen Eisler I H I O Y I 11,581, A 2 ; Nicklin-Taylor, C Q R 1948, 50. Auch Danielou, Theology 370 f. hält die nasiräischen Enthaltungen für historisch, da die von Hegesipp genannten Enthaltungen in dieser Kombination bei keiner bekannten Gruppe vorkämen; doch verkennt Danielou hier die Gestaltungskraft der Legende. Der historische Jakobus kann nicht einfach zu einem Vertreter ebionitischer Askese gemacht werden, wie sie pscl. H X I I 6 sichtbar ist. Vgl. Kemler, Jakobus 29. 3 1
3 2
3 3
Das judenchristliche Jakobusbild Sicher ist hier ein
historischer Anhaltspunkt
113 g e g e b e n , denn
nach
Gal 2 , 9 w a r J a k o b u s einer d e r H a u p t v e r a n t w o r t l i c h e n f ü r die M i s s i o n u n t e r den J u d e n u n d n a c h d e r alleinigen Ü b e r n a h m e d e r F ü h r u n g in J e rusalem w a r e r e n t s p r e c h e n d a u c h d e r (jedenfalls in J e r u s a l e m ) Allein v e r a n t w o r t l i c h e für sie; n a c h G a l 2 , 1 1 ff. n a h m e r diese V e r a n t w o r t u n g s o g a r ü b e r J e r u s a l e m hinaus w a h r . A b e r a u c h das M i s s i o n s m o t i v ist in der judenchristlichen T r a d i t i o n H e g e s i p p s legendarisch ü b e r h ö h t .
Die
g a n z e missionarische FCraft d e r frühesten K i r c h e ist gleichsam in J a k o bus k o n z e n t r i e r t : a u f die F r a g e n a c h d e r T ü r z u m Heil, d. h. n a c h d e m 34
r e c h t e n H e i l s b r i n g e r , weist e r a u f J e s u s als d e n M e s s i a s hin. D a r a u f 3 5
hin k o m m e n etliche z u m G l a u b e n an J e s u s , u n d z w a r , wie a u s d r ü c k -
34
Eine crux interpretum ist die Wendung Ouoa TOÖ 'ITJOOÖ. Die Annahme eines Abschreibfehlers dopet statt duoa (so Weiß, Urchristentum 554, A I ; Dibelius - Greeven, Jak. 13,A3) ist unwahrscheinlich, da duoa an zwei Stellen (§§ 8 und 12) vorkommt, die U m schrift § 6 o a sonst nicht bezeugt ist und nicht zuletzt Oooa schlecht in eine Frage paßt, die mit dem Hinweis auf Jesus (§ 8) bzw. den Menschensohn (§ 12), also personal, beantwor tet wird; von diesen Erwägungen aus ist überhaupt die Annahme eines Abschreibfehlers unwahrscheinlich; von der Antwort her, die Jesus (!) zum Subjekt hat, liegt auch die Ver mutung von Hengel, FS Kümmel (1985) 88, es sei nach der „Tür zu Jesus" gefragt, nicht nahe. Der Hinweis auf die Vorstellung vom (von den) Himmelstor(en) bzw. dem T o r des Lebens (vgl. Ps 118,19f.; äthHen 72ff.; grBar 6,13; Lev R 30 zu 2 3 , 4 0 etc.; Schoeps, Theologie 414; Gustafsson, in: Cross [ed.], Studia Patristica III, 228 f.; Kemler, Jakobus 21 f.; Beyschlag, Z N W 1965, 167f., A 3 2 ) oder der auf die Bildrede von der T ü r J o h 10 (Schwartz, ed. min. Eus z. St.) sind zwar als Verweise auf den motivgeschichtlichen Kon text für die Interpretation sinnvoll, erklären aber noch nicht die singulare Kombination Ouoa toö 'Inooö. Die Entstehung dieses Syntagmas erklärt sich am besten durch An nahme eines Mißverständnisses (an einen „Übersetzungsfehler", so Zahn, Forschungen VI,252f., A I oder an einen Abschreibfehler, so Kohler, J E VII,68 braucht nicht gedacht zu werden; das würde eine [wohl] aramäische Vorlage implizieren, die für einzelne Pas sagen der Hegesippvorlage zwar möglich wäre, doch läßt sich darüber nichts einigerma ßen Sicheres sagen) des Syntagmas nyi^'n njw = die T ü r zum Heil, wobei nyw = Heil mit yw = Jesus verwechselt wurde (als Frage, allerdings abgelehnt, Weiß, Urchristentum 554, A I ; in neuerer Zeit Schoeps, Theologie 414, A I ; Brandon, Zealots 124, A 2 ; Bruce, Men 114 f.). Danach wäre ursprünglich nach dem T o r zum Leben gefragt gewesen. Diese Lösung wird auch dem Kontext weitaus gerechter als jeder Versuch einer Erklärung der Ouoa toö 'ITIOOÖ: auf die Frage, wer die T ü r zum Heil sei (§ 8), paßt sehr gut die Antwort TOÖTOV elvai töv aa)Tf|Qa (vgl. OCÜTTIQ als Entsprechung zu 7\yw
=
ocoTnoia; daß TOÖTOV
statt 'ITJOOÖV steht, ist kein Problem, da unmittelbar nach der irrtümlichen Schreibung von 'ITIOOÖ eine Wiederholung dieses Wortes stilistisch ungeschickter wäre als das Demonstra tivpronomen); und auch § 12 f. wird in der Antwort auf den Menschensohn verwiesen, also wieder auf eine personal gestellte Frage eine personale Antwort. Zudem ist auch auf die dem Hegesippbericht in vielem ( z . B . Passazeit, Gewinnung vieler Christen durch Zeugnis des Jakobus von einem erhöhten Platz aus; Sturz des Jakobus, der noch nicht zum T o d führt, dazu genauer unten) parallele Darstellung des Martyriums des Jakobus in der pseudoklementinischen Quellenschrift AJ II zu verweisen, in der Jakobus von der soteriologischen Funktion Jesu redet. 35
Vgl. den ingressiven Aorist. Der Text ist im übrigen sprachlich und sachlich unprä zise: Gesprächspartner sind zunächst xivec, TCÖV tnxä aloeoecov (§ 8; vgl. Eus H E IV 2 2 , 5 .
114
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
lieh n o c h m a l s v e r m e r k t wird, ö a o i 8e x a i emaxEuaav, 5 i d 'Iaxcoßov (§ 9), ja s o g a r rcoMxri TCÖV ctQXOVtcov (§ 10) glauben nun an Jesus. Als J a kobus auf A u f f o r d e r u n g d e r Schriftgelehrten und P h a r i s ä e r hin erklären soll, J e s u s sei nicht d e r Messias, sind nach seiner öffentlichen M a r tyria für J e s u s viele von dem Gesagten ü b e r z e u g t und brechen in L o b preis aus (§ 14). N a c h seinem T o d wird von ihm gesagt, er sei für J u d e n und H e i d e n zu einem w a h r e n Z e u g e n d e r Messianität J e s u g e w o r d e n (§ 18). D a s M o t i v des überaus erfolgreichen Missionars, d e r seiner M a r t y r i a bis zu seinem M a r t y r i u m hin treu bleibt, bestimmt so wesentlich das Jakobusbild d e r vorhegesippischen T r a d i t i o n . 3 6
3.2.2.3.2
Die dem Jakobus verliehenen
Würdebezeichnungen
Abgesehen von dem alten neutestamentlichen S y n t a g m a dSetapög toö xupioi) (§ 4), d e r z u n ä c h s t in erster Linie das Verwandtschaftsverhältnis z u Jesus bezeichnete, a b e r je länger desto m e h r eine Auszeichnung implizierte , wird die religiöse Würdestellung des J a k o b u s d u r c h zwei ihm verliehene Titel z u m A u s d r u c k gebracht, Sixaiog und „(bßJuag". 37
N a c h d e r Hegesipptradition (§ 4) habe J a k o b u s den Titel Sixaiog e r halten, u m ihn von anderen T r ä g e r n dieses N a m e n s zu unterscheiden eine deutlich späte B e g r ü n d u n g , denn im N e u e n T e s t a m e n t wird J a k o bus entweder d u r c h „ H e r r e n b r u d e r " n ä h e r bezeichnet (Gal 1,19) o d e r in d e r R e g e l überhaupt nicht (Gal 2,1 ff. 11 ff.; Apg 12,17; 15,1 ff.; 21,1 ff.). Als ebenso spät und legendarisch ist d a m i t auch die B e h a u p tung zu verstehen, e r sei and xeov toö XUQIOI) XQOVCOV jiexQi x a i f|jj,ä>v s o bezeichnet w o r d e n . D e n T r a d i t i o n s t r ä g e r n im 2. J h . ist es schlechthin undenkbar, d a ß J a k o b u s einmal etwas anderes gewesen sein könnte, als e r in ihren A u g e n w a r . Die zweite B e g r ü n d u n g für den Titel 8 i x a i o g ist die (meQßoATi Tffc 6ixaiooi)VT|5 des J a k o b u s (§ 7). Diese F o r m u l i e r u n g als solche erweckt einen schematischen E i n d r u c k und ist als spät einzustufen. M ö g l i c h e r weise s t a m m t sie erst von Hegesipp. Sie deutet a b e r Richtiges an: Sie setzt ein Jakobusbild voraus, das g e p r ä g t ist von d e r asketischen F r ö m migkeit des lebenslänglichen N a s i r ä e r s , die weit ü b e r das von d e r T o r a v o n j e d e r m a n n g e f o r d e r t e V e r h a l t e n hinausgeht (§ 6 ) . W i e die T o r a o b 7 ) , dann ist von e£ Sv tivec, die Rede (§ 9 ) , was sinnvollerweise nur eine Gruppe der vorhin genannten sein kann, worauf sofort folgt, daß die genannten Sekten als ganze weder an die Auferstehung noch an den Richter im zukünftigen Endgericht glaubten. 'E|ia0Ti)Qr|O£V. Hier liegt bereits Märtyrerterminologie vor. Zur literarischen und theologischen Einordnung des Hegesippberichtes in die jüdische und frühchristliche Martyriumsliteratur vgl. Surkau, Martyrien 119 ff. Als Beleg ist nur auf die Wertschätzung der Herrenverwandtschaft in der judenchristlichen Tradition des ausgehenden 1. und des 2. Jh.s zu verweisen. 3 6
3 7
115
Das judenchristliche Jakobusbild
servanz des historischen J a k o b u s wirklich aussah, läßt sich von d a aus nicht sagen. D a ß e r ein „Christian P h a r i s e e " gewesen sei bzw. n a c h den „strictest Jewish S t a n d a r d s " gelebt habe, ist unwahrscheinlich. D e n n d a ß die relative U n b e k ü m m e r t h e i t des irdischen Jesus im U m gang mit d e r T o r a bei seinem B r u d e r ü b e r h a u p t keine K o n s e q u e n z e n gehabt haben sollte (auch wenn diese vielleicht n u r geringfügig g e w e sen sein w e r d e n ) , ist nicht gut vorstellbar. D e n n o c h kann v e r m u t e t w e r den, d a ß die T o r a o b s e r v a n z des J a k o b u s einen G r a d an Ernsthaftigkeit hatte, d e r u n t e r den Zeitgenossen Aufsehen e r r e g t e und v o n d e r N a c h w e l t n o c h entsprechend verklärt w u r d e - erst d u r c h diese V e r k l ä rung entstand das Jakobusbild d e r judenchristlichen T r a d i t i o n . J a k o b u s ist für sie d e r vorbildhafte Erfüller d e r T o r a (wie es für V e r t r e t e r des rabbinischen J u d e n t u m s d e r H o h e p r i e s t e r Simon ben O n i a s w a r , d e r denselben Titel erhielt, Av I 2; J o s A n t X I I 4 3 . 1 5 7 ) ; e r ist d e r e x e m plarische G e r e c h t e . In ihm hat sich erfüllt, was eine lange T r a d i t i o n v o m G e r e c h t e n zu sagen w u ß t e (vgl. nur J e s 3 , 1 0 ; 5 3 , 1 1 ; 5 7 , 1 ; 6 0 , 2 1 ; P s l , 5 f . ; 5 , 1 3 ; 7 , 1 0 ; S p r 2 , 2 0 ; 4 , 1 8 ; 1 0 , 3 f f . ; M k 2 , 1 7 parr; M t 5 , 4 5 ; 1 0 , 4 1 u . ö . ) . D a ß J a k o b u s n o c h d a z u das M a r t y r i u m erlitt, prädesti nierte ihn g e r a d e z u , als d e r leidende G e r e c h t e im Bewußtsein s p ä t e r e r G e n e r a t i o n e n weiterzuleben. Die V e r b i n d u n g zu D e u t e r o j e s a j a dürfte also eine b e s o n d e r e Rolle bei d e r W a h l dieses Titels gespielt h a b e n (auch cbß5ua<; deutet, wie im folgenden zu zeigen ist, in dieselbe R i c h t u n g ) . W a s besonders wichtig ist: die J a k o b u s t r a d i t i o n schließt bei die sem Titel an die Bezeichnung J e s u als des 5ixcuo<; an ( M t 2 7 , 1 9 ; L k 2 3 , 4 7 ; A p g 3 , 1 4 ; 7 , 5 2 ; 2 2 , 1 4 ; l P e t r 3 , 1 8 ; l J o h 2 , l ) , wie ü b e r h a u p t das Bild des H e r r e n b r u d e r s g a n z stark nach d e m J e s u gestaltet ist (un ten 3 . 2 . 2 . 3 . 3 ) . 38
39
4 0
4 1
42
4 3
3 8
Carroll, BJRL 1961/62, 60; dagegen Ward, RestQ 1973, 179. Frend, Martyrdom 170. Patrick, James 40 meint, Jakobus habe das Zeremonialgesetz ignoriert. „He was much rather a man of the people, on whom the Pharisees would have looked down as accused because of his ignorance of the Law" ( 4 1 ) . Der Gesetzeseifer des Jakobus sei nicht einmal so groß gewesen wie der eines durchschnittlichen Juden (229). Schon seine Inter vention Gal 2,1 ff. schließt eine solch eindeutig überzogene Interpretation aus; weiters der Umstand, daß er sich von allen leitenden Persönlichkeiten der Jerusalemer Gemeinde am längsten in Jerusalem behaupten konnte. Patrick wird u. a. dadurch zu diesem Urteil verleitet, weil er den Jakobusbrief für echt hält. Dazu vgl. Mach, Zaddik passim. Von diesem Hintergrund aus scheint sich das Urteil Wards (RestQ 1973, 183) nicht zu bestätigen, wonach der Titel 6 8ixouoc, zunächst mit Jakobus als Märtyrer verbunden wurde und erst später die Gesetzestreue hinzukam. Beide Momente gehören von Dtjes her unlösbar zusammen. Dazu Ruppert, FS Schick (1979) 319 ff. Kein Titel liegt Kol 4,11 vor, da 'loöotoc, dort Name ist, mit Munck, Paulus 108, A 7 6 gegen Stauffer, T h L Z 1952, 203, A 1 (gleiches gilt auch für Apg 1,23; 18,7; als Titel wäre 8ixaioc, zu erwarten). 3 9
4 0
4 1
4 2
4 3
116
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Aixcuog ist in d e r Hegesipptradition die stehende Bezeichnung für J a k o b u s (nicht etwa „ H e r r e n b r u d e r " ) . Sowohl in d e m zweiten, J a k o b u s betreffenden Hegesippzitat k o m m t sie v o r ( E u s H E I V 2 2 , 4 ) als insbes o n d e r e II 2 3 , 4 ff.: neben den §§ 4 und 7, in denen die E n t s t e h u n g des Titels b e g r ü n d e t wird, in den §§ 12, 15 (bis), 16, 17 und 18, meist o h n e N a m e n s n e n n u n g . D e r G e b r a u c h des Titels n ä h e r t sich zumindest d e m eines E i g e n n a m e n s . D a s ist immerhin für eine Quelle d e r ersten H ä l f t e des 2. J h . s von Bedeutung, denn die erste B e z e u g u n g dieses Titels findet sich in dem n u r wenig älteren H e b r ä e r e v a n g e l i u m (fr. 7 ) . D a ß e r a u c h von d o r t h e r in die Hegesipptradition eingeflossen ist , ist m ö g lich; wahrscheinlich s t a m m t e r aber o h n e eine solche Vermittlung dir e k t aus d e r mündlichen Überlieferung und dürfte somit spätestens g e g e n E n d e des 1. J h . s entstanden sein. 44
Eine a u s g e s p r o c h e n e C r u x ist d e r Titel (bßXiag. D e r Schwierigkeit seiner E r k l ä r u n g entspricht die Vielzahl d e r L ö s u n g s v o r s c h l ä g e , die j e d o c h alle, wenn auch in g r ö ß e r e m o d e r g e r i n g e r e m M a ß e , nicht m e h r als H y p o t h e s e n sein können. Einig ist m a n sich n u r in d e r A n n a h m e eines dahinter stehenden a r a m ä i s c h e n (bzw. hebräischen) T e r m s , d e r freilich völlig unterschiedlich bestimmt wird. D i e R ü c k f ü h r u n g e n a u f ( = G e s a n d t e r ) , * 6 D ? ( = A n h ö h e ) , K^nK ( = Korbgeflecht, P a l i s a d e ) o d e r K ^ L K ( = T r a u e r n d e r , A s k e t ) sind j e d o c h sprachlich teils s e h r weit h e r g e h o l t bzw. sachlich so umständlich mit J a k o b u s verbunden, d a ß sie unwahrscheinlich sind. D o c h a u c h die Herleitungen aus ny Voy ( = Schutzwall des V o l k e s ) und 3 K = V a t e r des V o l k e s ) , die beide in d e r T r a n s k r i p t i o n (bßXiaji voraussetzen, haben die Schwierigkeit, eine V e r s c h r e i b u n g v o n M zu C a n n e h m e n zu müssen, z u d e m h a t letztere L ö s u n g den weiteren g r o ß e n Nachteil, keinen B e z u g zu d e r „ U b e r s e t z u n g " 7i8QioxT| ZU haben. Alle bisher g e n a n n t e n L ö s u n g s v e r s u c h e haben j e d o c h den Nachteil, den Z u s a m m e n h a n g des T e r m s cbßAiag mit 7i£ßioxf| toö Axxoü und gleichzeitig den Hinweis auf die P r o p h e t e n 45
4 6
4 7
4 8
4 9
4 4
50
Weiß, Urchristentum 553; Kittel, Z N W 1931, 146, A I . Schoeps, Aus frühchristlicher Zeit 120 ff.; dort ein instruktiver Rückblick auf vorhergegangene Lösungsversuche. Stauffer, Jerusalem 134 f., A 1 1 . Meyer-Bauer, in: NTApo I , 3 1 3 . Gero, Museon 1975, 440. Nach Gero sei der Term erst nachträglich in den Eusebtext interpoliert worden (435 ff.). Abramowski, Z T h K 1984, 446 denkt an „ein hebräisches Partizip mit einem theophoren Element aus: obelyah = der vor Gott klagende oder trauernde". Lawlor, Eusebiana 8; Stauffer, Z R G G 1952, 206 (unter Hinweis auf Sir 49,15); Gustafsson, in: Cross (ed.), Studia Patristica 111,231; vgl. außerdem Barrett, FS de Zwaan (1953) 15, A 2 , der hinter ny(?) biy eine Anspielung auf obiy 710* Spr 10,25 zu erkennen meint. Schlatter, Chronograph 80; Eisler, IHIOYZ 11,583, A2; Surkau, Martyrien 123, A73. 4 5
4 6
4 7
4 8
4 9
5 0
4
117
Das judenchristliche Jakobusbild
nicht erklären zu können ( a u c h wenn einige nicht e o ipso als unmöglich zu bezeichnen sind). Als wahrscheinlichste L ö s u n g bleibt die A n n a h m e , CÖBAIAC sei T e x t v e r d e r b n i s aus COBAIAC, so zuerst Torrey, weiters Sahlin und Baltzer/Köster . D i e Verschreibung von A in A ist überaus h ä u f i g und auch sachlich ist diese L ö s u n g gut verstehbar. J a k o b u s hätte dann den Ehrentitel d)ß8iac; = O b a d j a getragen. Torrey denkt als atl. H i n t e r grund an den königlichen H o f b e a m t e n O b a d j a 1 K ö n 1 8 , 3 ff., d e r die J a h w e p r o p h e t e n v o r A h a b und Isebel schützte. J a k o b u s hätte den Titel b e k o m m e n , weil e r als 7i£Qio£f| für das V o l k einen ähnlichen Dienst verrichtete wie sein N a m e n s v o r g ä n g e r für die J a h w e p r o p h e t e n . S o sehr Torrey mit d e m Verständnis von (bßAias als d)ß8ia<; R e c h t haben wird, so wenig g e n ü g t jedoch seine alleinige B e z u g n a h m e a u f l K ö n 1 8 , 3 ff. z u r sachlichen E r l ä u t e r u n g ( d o c h ist es freilich gut denkbar, d a ß in d e r Schrift B e w a n d e r t e den O b a d j a der Ahabsgeschichte und seine R o l l e in ihr mit assoziierten, wenn sie diesen N a m e n h ö r t e n ) . 51
52
5 3
Z u m i n d e s t ebenso naheliegend ist j e d o c h d e r Verweis auf O b d 1, so Baltzer/Köster; die Verbindung von 7i£Qioxt| und d)ß8ia<; ist so auch verbauter (nicht bloß der S a c h e n a c h ) gegeben und auch die R e d e v o m P r o p h e t e n z e u g n i s (§ 7 ) ist in bezug auf eine Interpretation von O b d 1 her d u r c h a u s sinnvoll. Z u d e m ist a n z u n e h m e n , d a ß J a k o b u s als h e r a u s ragende Gestalt k a u m d u r c h Anlehnung an eine eher unbekannte G e stalt d e r atl. Geschichte charakterisiert werden sollte, sondern an die literarisch ü b e r h ö h t e Gestalt des E b e d J a h w e bei Deuterojesaja. Dieser wohl p r i m ä r gegebene B e z u g bei d e r W a h l d e r E h r e n b e z e i c h n u n g O b adja für J a k o b u s stellt ihn in Analogie z u m atl. Vorbild als den leidenden G o t t e s k n e c h t dar, und dieser Z u g paßt vorzüglich in einen M a r t y riumsbericht. Schließlich k ö n n t e a u c h das P r ä s k r i p t des J a k ( 1 , 1 : . . . O e o ö . . .8oöA,og) auf den B e z u g z u r E b e d - J a h w e - V o r s t e l l u n g hinweisen . 54
5 1
Torrey, JBL 1944, 96; Sahlin, Bib. 1947, 152f.; Baltzer-Köster, ZNW 1955, 141; ebenso Kemler, Jakobus 24; Hyldahl, StTh 1960, 108, A106; vgl. auch Kraft, Entstehung 287 f. Vgl. die Lesarten 'Icoßfi8/'Icüßf|X bzw. 'Qßf|8/'Qßf|>. Lk 3,32. Die griechische Schreibung des Namens Obadja wechselt: 'Aß8iac, Obd 1; 2 C h r l 7 , 7 ; 3 4 , 1 2 ; 'AßStou l K ö n l 8 , 3 f f . ; 'Aßoia l C h r 3 , 2 1 ; 8,38; 9,16. 44; 12,10; Neh 10,6; 'Aßaoia Esra 8 , 9 ; 'Oßöia 1 Chr 7,3; Y2ße8iac. JosAnt VIII 3 2 9 ff. 335; I X 47. Immerhin kommt der Jakobusbrief aus einer judenchristlichen Tradition, für die J a kobus die entscheidende Figur der Vergangenheit ist; es ist also gut vorstellbar, daß die Titulatur Jak 1,1 aus dieser Tradition stammt. Eine Anspielung auf die paulinischen Briefpräskripte ist zwar möglich, doch kommt in diesen 8oüA.oc, nur Rom und Phil vor (in der deuteropaulinischen Literatur nur Tit), während gewöhnlich cmootoXoc, verwendet wird ( 1 / 2 K o r , Gal, weiters Kol, Eph, l / 2 T i m , Tit, in Philem bezeichnet sich Paulus als oEopioc,, l T h e s s nennt er nur den Namen). 5 2
5 3
5 4
118
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
Die D e u t u n g von (bß^ia^ auf Jakobus als Gottesknecht, der stellvertre tend für andere leidet, paßt nicht nur sehr gut in einen M a r t y r i u m s b e richt, sie e r g ä n z t ebensogut die Aussage dieses Berichts ü b e r die prie sterliche F u n k t i o n des H e r r e n b r u d e r s wie über dessen Parallelität z u Jesus, wie n o c h zu zeigen sein wird. Aktivität und Titel stimmen ü b e r ein - wohl ein Zeichen dafür, d a ß beides auf denselben T r a d e n t e n k r e i s und auf einigermaßen dieselbe Entstehungszeit z u r ü c k g e h t . Falls d e r B e z u g zu J a k 1,1 richtig ist, w ä r e an die siebziger o d e r a c h t z i g e r J a h r e des l . J h . s zu denken; eine r e c h t frühe theologische P r ä g u n g des J a k o busbildes z w a r , aber d o c h eine für diese Zeit denkbare, da d e r T o d des J a k o b u s immerhin 2 0 J a h r e zurücklag, lang genug, um eine theologi sche W ü r d i g u n g dieser so h e r v o r r a g e n d e n F i g u r d e r J e r u s a l e m e r G e meinde v o r z u n e h m e n . 3.2.2.3.3
Die Parallelität von Jakobus und Jesus
Besonders auffällig ist die überaus enge Analogie zu Jesus in d e r Darstellung des W i r k e n s und Sterbens des J a k o b u s . Diese Analogie b e schränkt sich nicht bloß auf thematische Anlehnung, sondern ist strekkenweise wörtliche Ü b e r n a h m e . A u c h des J a k o b u s Leben und Passion ist von d e r Schrift geweissagt (§§ 7; 1 5 ) , steht also von vornherein in ei nem heilsgeschichtlichen K o n t e x t , auch bei ihm ist d e r E r f o l g seiner V e r k ü n d i g u n g sowohl beim V o l k wie bei den H e r r s c h e n d e n b e t r ä c h t lich (§ 10; vgl. nur M k 1 , 4 5 parr; J o h 1 2 , 4 2 ) , seine G e g n e r sind ebenso Schriftgelehrte und P h a r i s ä e r (§§ 10; 1 2 ) , e r wird ebenso wie Jesus als 8ixaio<; bezeichnet (§ 4 u . ö . ; vgl. Apg 3 , 1 4 ; 7 , 5 2 ; 2 2 , 1 4 ) und für u n p a r teiisch gehalten (§ 10; vgl. L k 2 0 , 2 1 ) , und auch e r widersteht von d e r Zinne des T e m p e l s aus allen V e r s u c h u n g e n (§ 1 0 , 1 2 ff.; vgl. M t 4 , 5 f f . p a r ) . W i e J e s u Passion vollzieht sich auch sein M a r t y r i u m anläßlich ei nes Passafestes (§ 10; vgl. M k 1 4 , 1 p a r r ) , d e r unmittelbare Anlaß des Todesbeschlusses ist auch bei ihm der Verweis a u f das baldige K o m men des M e n s c h e n s o h n e s z u m G e r i c h t (§ 13; vgl. M k 1 4 , 6 2 parr; vgl. a u c h das Z i t a t E u s H E I V 2 2 , 4 , w o n a c h J a k o b u s aus den gleichen G r ü n d e n wie der H e r r das M a r t y r i u m erlitten h a b e ) , und auch sein letztes W o r t ist eine Bitte u m V e r g e b u n g für die, die nicht wissen, was sie tun (§ 16; vgl. L k 2 3 , 3 4 ) . - E i n e lange Reihe v o n Parallelen, die das Jakobusbild bewußt nach d e r Jesusdarstellung d e r Evangelien gestal t e n . N i c h t bloß „ d e r M ä r t y r e r ist ein v o l l k o m m e n e r ,imitator C h r i 55
5 5
Auch ein wörtlicher Bezug zur Stephanustradition besteht (§ 16, vgl. Apg 7, 6 0 ) . Wie sehr jedoch die Jakobustradition Eus H E II 23 in Analogie zur Jesustradition gestal tet ist, zeigt bereits ein Blick auf die wesentlich weniger ausgeführte Parallele zwischen Apg 7 und den Evangelienberichten.
Das judenchristliche Jakobusbild
119
56
sti'" , a u c h nicht bloß d e r M ä r t y r e r J a k o b u s , sondern J a k o b u s in sei nem gesamten W i r k e n und Leiden. J a k o b u s n i m m t z w a r auch nach d e r judenchristlichen T r a d i t i o n H e gesipps nicht die Position J e s u ein: e r ruft, anders als d e r johanneische Christus, nicht z u m Glauben an sich selbst auf, sondern z u m Glauben an Jesus als den Messias (§ 9 u . ö . ) . V o n keiner frühchristlichen Gestalt aber w e r d e n so bedeutende theologische Aussagen g e m a c h t . J a k o b u s steht für diese T r a d i t i o n weit über allen anderen frühen Christen; e r steht nicht m e h r neben ihnen o d e r an ihrer Seite (auch nicht m e h r g e gen sie; Rivalität h a t dieser J a k o b u s nicht m e h r nötig, ein Zeichen für eine späte A n s e t z u n g ) , s o n d e r n a u f d e m P o d e s t des Heiligen, des G e rechten, des Gottesknechtes, des M ä r t y r e r s , d e r zu all d e m n o c h H e r r e n b r u d e r ist - die Reinkarnation der atl. priesterlichen und prophetischen Mittlergestalten und der Repräsentant Jesu zugleich. 3.2.2.3.4
Das Jakobusmartyrium
und der Fall
Jerusalems
Die exzeptionelle Bedeutung des H e r r e n b r u d e r s u n d seines gewaltsa men T o d e s wird in d e r Schlußwendung § 18 ausgesprochen: x a i euOug OueöTtaaiavög rtoJuopxeT auxoög. Als historische Mitteilung steht diese Aussage in W i d e r s p r u c h z u J o s A n t X X 2 0 0 , w o n a c h d a s M a r t y r i u m in der V a k a n z zwischen den P r o k u r a t o r e n Festus und Albinus, also im J a h r 6 2 , stattgefunden hat, w ä h r e n d nach d e r Hegesipptradition an 6 6 bzw. 6 9 z u denken w ä r e , je n a c h d e m , ob m a n darin d a s Eingreifen in den J ü d i s c h e n K r i e g d u r c h Vespasian o d e r den Beginn d e r Belagerung Jerusalems d u r c h T i t u s im J a h r e 6 9 angedeutet sieht - in beiden Fällen ist d e r T e x t in historischer Hinsicht unpräzise (vgl. d a z u unten 4 ) . D a s zeigt bereits, d a ß diese Mitteilung nicht (zumindest nicht in e r s t e r L i nie) als historische zu verstehen ist, sondern als t h e o l o g i s c h e ; d a r a u f deutet a u c h die hier wiedergegebene Parallele z u r Passion J e s u . Beide M a l e k o m m t es als F o l g e des T o d e s zu e r s c h r e c k e n d e n Ereignissen: Zerreißen des V o r h a n g s im T e m p e l ( M k 1 5 , 3 8 p a r r ) , E r d b e b e n , Z e r springen v o n Felsen, E r s c h e i n u n g e n v o n V e r s t o r b e n e n ( M t 2 7 , 5 1 f . ) , Sonnenfinsternis ( L k 2 3 , 4 4 f.) bei J e s u s , E r o b e r u n g Jerusalems bei J a k o bus. 57
Als U r s a c h e für die Belagerung wird die göttliche Strafe f ü r den M o r d a m G e r e c h t e n anzusehen sein; so ausdrücklich P s j o s bei O r i g K o m m M t X 17 ( G C S O r i g X , 2 2 ) ; Cels I 4 7 ( G C S O r i g 1 , 9 7 ) ; II 13 ( G C S O r i g I, 1 4 3 ) und bei E u s H E II 2 3 , 2 0 ( d e m sich a u c h E u s e b § 19 anschließt); die Parallele z u r Passionsgeschichte J e s u k ö n n t e ebenfalls
5 6
Surkau, Martyrien 126.
5 7
Vgl. bereits Schwartz, Z N W 1903, 58.
120
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
d a r a u f hindeuten ( M t 2 7 , 2 5 sagt das V o l k zu Pilatus: J e s u Blut k o m m e über uns und unsere K i n d e r ) . D . h. d e r M o r d g e r a d e an J a k o b u s , d e m Gerechten, d a r f nicht ungesühnt bleiben; die Verbindung mit dem J ü d i schen Krieg erklärt gleichfalls das in judenchristlichen ebenso wie in j ü dischen A u g e n unfaßbare Ereignis d e r E r o b e r u n g J e r u s a l e m s und d e r Z e r s t ö r u n g des T e m p e l s . D a ß d e r T e m p e l z e r s t ö r t wurde, weil mit J a kobus d e r einzig w a h r e P r i e s t e r e r m o r d e t w u r d e und d e r T e m p e l kul tisch-rituell entweiht w a r , ist d a z u kein G e g e n s a t z , da auch hier das Strafmotiv grundlegend z u m K a u s a l z u s a m m e n h a n g zwischen d e m M o r d an J a k o b u s und d e r Z e r s t ö r u n g Jerusalems g e h ö r t (zu Psjos und d e r Kritik des Origenes an dieser exzeptionellen Bedeutung des J a k o bus unten 3 . 4 . 2 ) . 58
5 9
Die theologische H o c h s c h ä t z u n g des J a k o b u s ist damit n o c h klarer z u m A u s d r u c k g e b r a c h t als in d e r Beschreibung seiner priesterlichen und missionarischen Funktion, seiner Titel und seiner engen V e r b i n dung zu J e s u s . E i n e stärker ausgebildete J a k o b u s i d e o l o g i e scheint k a u m denkbar; sie ist auch nicht m e h r allzu sehr überboten w o r d e n . 3.2.2.3.5
Zusammenfassung
Alte judenchristliche T r a d i t i o n liegt in den von E u s H E II 2 3 , 4 ff. und I V 2 2 , 4 überlieferten Hegesippzitaten vor, von denen das erstere (und bei weitem längere und wichtigere) mit g r o ß e r Wahrscheinlichkeit auf eine von Hegesipp benützte (und später interpolierte) griechische judenchristliche Quelle z u r ü c k g e h t , die T r a d i t i o n e n d e r a r a m ä i s c h sprechenden judenchristlichen, palästinensischen G e m e i n d e wiedergibt. W a s die kirchenrechtlich-organisatorische Seite betrifft, so wird die Rolle, die J a k o b u s in seiner Spätzeit in der J e r u s a l e m e r G e m e i n d e spielte, in die allerersten A n f ä n g e der K i r c h e überhaupt z u r ü c k p r o j i ziert: er gilt als der erste v o m Auferstandenen selbst eingesetzte B i s c h o f d e r ( G e s a m t ) Kirche, die Z w ö l f o d e r die Apostel treten daneben ( z u mindest in diesen beiden T e x t e n ) nicht in E r s c h e i n u n g . Mindestens ebenso stark von der Geschichtsbetrachtung eines n a hezu jakobusgläubigen J u d e n c h r i s t e n t u m s ist das Bild des J a k o b u s g e prägt, soweit es seine theologische Würdestellung betrifft: er ist d e r w a h r e P r i e s t e r Israels, d e r d u r c h sein Gebet den h e r k ö m m l i c h e n T e m peldienst ablöst, e r ist d e r Missionar, auf den allein d e r g r o ß e E r f o l g d e r Evangeliumsverkündigung in J e r u s a l e m z u r ü c k g e h t . E r ist würdig, Titel wie Z a d d i k und E b e d J a h w e zu tragen, sowie d u r c h (teils wörtli-
5 8
Sowohl hinter der Hegesipptradition wie hinter Psjos könnte dieselbe Gruppe ste
hen. 5 9
Kemler, Jakobus 20.
121
Das judenchristliche Jakobusbild
che) V e r w e n d u n g von Jesustraditionen beschrieben zu werden, und sein T o d ist schließlich das M o t i v für die Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s . Diese judenchristlichen T r a d i t i o n e n über J a k o b u s sind bereits weit von dem entfernt, was das N e u e T e s t a m e n t ü b e r ihn berichtet. Als ei genständige historische Quellen sind sie nur in einzelnen P u n k t e n in K o m b i n a t i o n mit älteren Quellen b e n u t z b a r . W o h l aber zeigen sie die J a k o b u s v e r e h r u n g (von einer solchen zu sprechen ist d u r c h a u s a n g e bracht) des nachjakobinischen J u d e n c h r i s t e n t u m s . W a n n die einzelnen T r a d i t i o n s e l e m e n t e entstanden, ist nicht mit Sicherheit feststellbar. Ein allmähliches W a c h s e n ist wahrscheinlich. Z u den älteren E l e m e n t e n ge hören vermutlich die mit dem T e m p e l z u s a m m e n h ä n g e n d e n M o t i v e (Gebet im T e m p e l , T e m p e l s t u r z , U n t e r g a n g J e r u s a l e m s als Strafe für den T o d des J a k o b u s ) o d e r die beiden Titel Z a d d i k und E b e d J a h w e , zu den jüngeren Elementen stärker personallegendarische M o t i v e ( N a s i räer, W a l k e r , Parallele zu J e s u s ) , das M o t i v d e r Steinigung und das des paradigmatischen V e r k ü n d i g e r s . E i n e zeitliche E i n o r d n u n g ist n u r bei allem V o r b e h a l t möglich. M a n wird am besten an die zweite und dritte G e n e r a t i o n nach dem T o d des J a k o b u s denken, also an ein W a c h s e n der T r a d i t i o n in d e r Zeit u n g e f ä h r zwischen 8 0 und 1 4 0 . 60
61
3.2.3
Das Jakobusbild
der
1
Pseudoklementinen
F. C. Baur und seine Schüler hatten die Pseudoklementinen ( P s C l ) als primäre Geschichtsquelle z u r R e k o n s t r u k t i o n d e r Geschichte d e r frü hen K i r c h e h e r a n g e z o g e n . D o c h s c h o n seit d e r vorigen J a h r h u n d e r t wende zeigte sich die Unhaltbarkeit dieser P o s i t i o n ; so sind von diesen Schriften auch keine unmittelbaren Aussagen über den geschichtlichen 2
6 0
Der historische Wert des Hegesippberichts wird zu Recht (mit Ausnahme weniger Exegeten, z . B . Zahn, Forschungen V I , 2 5 3 ; Meyer, Rätsel 110; Eisler, I H S O Y I II,580ff.; Carrington, Church I, 190 u.a.) als sehr gering angesetzt, vgl. nur Lohmeyer, Galiläa 68 f., A 4 ; Schoeps, Theologie 15; Kemler, Jakobus 25f.; Brandon, Zealots 121 ff. 188ff.; Bruce, Men 98 f. 114 ff. Schlicht negative Urteile über den historischen Wert der Jakobustradi tion Hegesipps insgesamt, wie sie insbesondere in der liberalen Theologie üblich waren (Schwartz, Z N W 1903, 58; Weizsäcker, Zeitalter 356; Weiß, Urchristentum 553; Meyer, Ursprung III, 73f., A 2 ; Lietzmann, Geschichte 1,58; Kittel, Z N W 1931, 145; vgl. aber auch Munck, Paulus 107; Gustafsson, in: Cross (ed.), Studia Patristica 111,231, A I ; Gaechter, Petrus 309, A 1 1 8 , werden hingegen einem differenzierten Verständnis der He gesipptradition nicht gerecht. Ähnlich Kemler, Jakobus 23 ff. 6 1
1
Der 2. Klemensbrief und die pscl. Briefe de virginitate gehören nicht in diesen Zu sammenhang. Zur Forschungsgeschichte Hoennicke, Judenchristentum 1 ff.; Strecker, Judenchri stentum 1 ff. 2
122
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
H e r r e n b r u d e r J a k o b u s zu erwarten. W o h l aber geben sie eine R e i h e wichtiger Aufschlüsse für das Jakobusbild judenchristlicher Kreise des 2. J h . s .
3.2.3.1
Einordnung
der Belege über
Jakobus 3
4
Die in zwei Rezensionen, den Homilien ( H ) und den Rekognitionen ( R ) , überlieferten Schriften erzählen als Rahmenhandlung Trennung und Wieder findung der Familie des Clemens Romanus; im Hauptteil sind sie jedoch ein Bericht über die Predigten des Petrus, die dieser im Kampf gegen Simon (ge meint ist Paulus) hielt, und die Clemens über Auftrag des Petrus an den Her renbruder Jakobus senden sollte. Die beiden in das 4. Jh. gehörenden Rezensio nen gehen, was als opinio communis betrachtet werden kann , auf eine gemein same Grundschrift (G) zurück, die Mitte des 3. Jh.s anzusetzen ist, und in der das Motiv der Berichterstattung des Clemens an Jakobus, das sog. Clemens-Ja kobus-Motiv, bereits enthalten ist! Umstritten ist jedoch immer noch, ob und, wenn ja, welche Quellen der Au tor der Grundschrift benutzte. Während seit der Untersuchung von Waitz über die PsCl die Annahme einer Quellenschrift Kn.o6Yu<XTa netooi) (KU) sich gro ßer Beliebtheit erfreute , wird dies neuerdings von / . Wehnert und G. Lüde mann mit dem Hinweis in Frage gestellt, die KU wiesen gegenüber den ande ren Partien der Homilien keine signifikanten Sprachmerkmale auf (was auch Strecker schon sah ). Doch ist dies wohl kein Beweis gegen die Annahme der KFI-Quelle, da ja das sicher nicht geringe Ausmaß der doppelten sprachlich ni vellierenden Arbeit durch den Autor der Grundschrift wie durch den der H o milien nicht außer acht gelassen werden darf. Auch daß - folgerichtig - die den Homilien vorangestellten und herkömmlich den KFI zugeordneten Einleitungs schriften Epistula Petri und Contestatio keine auffallenden Übereinstimmun gen mit den für die KFI reklamierten Passagen aufweisen , ist dementspre chend kein Beweis gegen die Existenz bereits schriftlich vorliegender KFI; auch nicht der Hinweis auf Antonius Diogenes, in dessen xcov vmeg 0 O U A . T J V ( X T C I Ö T C O V 5
6
7
8
9
10
3
2
Ed. R e h m - I r m s c h e r - P a s c h k e , GCS 4 2 . Ed. Rehm-Paschke, GCS 51. Vgl. nur Irmscher, in: NTApo II , 373; anders noch Schwartz, Z N W 1932, 188. Waitz, Pseudoklementinen 78 ff. Ich nenne nur Schmidt, Studien 240 ff.; Cullmann, Probleme 78 ff.; Schoeps, T h e o logie 45 ff.; ders., Urgemeinde 9 ff.; Goppelt, Christentum 171 ff.; Strecker, Judenchri stentum 137 ff.; ders., Eschaton und Historie 299 ff.; ders., in: Tröger (ed.), A T 276 ff.; Lindemann, Paulus 104 ff.; Dassmann, Stachel 284. Wehnert, Stand passim; ders., Z N W 1983, 268 ff., bes. 291 ff.; Lüdemann, Paulus II, 229; die Forderung traditionsgeschichtlicher statt quellenkritischer Arbeit an den PsCl durch Wehnert nimmt auch Hengel, FS Kümmel (1985) 77, A 2 2 positiv auf (ebd. 100 spricht er allerdings - zumindest terminologisch ungenau - wieder von „Quellen der Pseudoclementinen"). Strecker, Judenchristentum 220. Wehnert, Z N W 1983, 291 ff.; Lüdemann, Paulus II, 229. 4
5
6
7
8
9
1 0
4
Das judenchristliche Jakobusbild
123
11
A.6voi x ö ' „ebenfalls zwei Briefe in gewollter Inkongruenz an den Anfang bzw. an das Ende des Romans gestellt werden" . Fehlt doch die ästhetisch effekt volle Einrahmung einer Schrift durch Briefe in den PsCl - die beiden Briefe Epistula Petri (samt Contestatio) und Epistula Clementis sind den PsCl (bzw. schon der Grundschrift) vorangestellt. Was gegenüber sprachlichen Untersu chungen wichtiger ist: die zwei Briefe setzen eine jeweils andere Situation vor aus und tragen ein unterschiedliches theologisches Gepräge - beides gilt auch für die Grundschrift im Gegenüber zu den aus ihr zu rekonstruierenden KFI so daß die Annahme einer gleichzeitigen Entstehung von EpPetr und EpCl sich nicht nahelegt. Zudem ist nicht recht erklärbar, warum der Homilist (im 4.Jh.!) Jakobus so herausgestrichen haben sollte; bei einem Autor, für den betont ju denchristliche Traditionen sonst keine Rolle spielten, wäre das doch merkwür dig . Sind diese Überlegungen richtig, dann lagen EpPetr und Cont dem Grundschriftautor bereits vor und es kann durchaus, wie Strecker es t a t , auf grund der Einleitungsschriften EpPetr und Cont, die Rekonstruktion der dazu gehörenden Quellenschrift KFI, wenn auch mit großen Vorbehalten im einzel nen , versucht werden; die EpPetr und Cont wären den KFI zuzuordnen, die EpCl der Grundschrift . 12
13
14
15
16
17
18
1 1
Bei Photius, bibl. 166 (Henry II, 140ff.); vgl. Rohde, Roman 2 9 1 . Wehnert, Z N W 1983, 297; vgl. ders., Stand 28. Einen einzigen Verfasser der EpPetr und EpCl nimmt auch Bagatti, Church 76 an. Daß EpPetr, Cont und EpCl „dieselbe theologische Tendenz" (Wehnert, Z N W 1983, 2 9 8 ) haben, ist unpräzise (dazu unten 3.2.3.3.2 und 3.2.3.4.2). Vgl. analog die richtige Kritik Lüdemanns, Paulus 11,230 an der Spätdatierung des Antipaulinismus bei Rehm, Z N W 1938, 77 ff. bes. 139 ff., Rehm hatte die antipaulinischen Passagen in H sowie die, in denen das Jakobusmotiv aufscheint, für ebionitische Interpo lationen in H erklärt (gegen die Interpolationsthese auch Wehnert, Z N W 1983, 2 9 4 ) . Die Zugehörigkeit der EpCl zu G ist aufgrund des Jakobus-Clemens-Motivs in G wahrscheinlich. Eine spätere Entstehung von EpCl würde aber die von EpPetr und Cont ausgehenden Rekonstruktionsversuche der KFI nicht tangieren. Strecker, Judenchristentum 137 ff.; ders., in: NTApo I I , 65 f. Hierin scheint das Recht der Ausführungen Wehnerts zu liegen. Den sprachlich nicht einheitlichen Charakter der von Strecker für die KU reklamierten Passagen betont auch R i u s - Camps, Pseudoclementinas 79 ff. In der älteren Forschung war es üblich, den Ansatzpunkt zur Rekonstruktion der KFI in dem R III 75 überlieferten Verzeichnis der Titel der (angeblichen) zehn Bücher der KU zu sehen (Waitz, Pseudoklementinen 88 ff.; Schmidt, Studien 327; Schoeps, Theologie 49ff.; [anders freilich jetzt ders., Studien 81 f.]; Danielou, Theology 6 0 ) . Doch kann der Katalog in der jetzigen Form kaum ursprünglich sein, da bestimmte Bücher (z. B. das 7., das von der im Tempel stattfindenden Diskussion der Zwölf bzw. des J a k o bus mit den Vertretern jüdischer Gruppierungen vor dem Volk berichtet, R I 33 ff.) dem Charakter der Kerygmata, der von Petrus auf Missionsreisen gehaltenen und dem Her renbruder Jakobus geschickten Predigten, nicht entsprechen (man half sich mit der etwas mißlichen Auskunft einer Interpolation); vor allem spricht gegen die Authentizität des Katalogs, wie Strecker (Judenchristentum 59) gezeigt hat, daß R III 7 4 , 3 ff. (also die Ein leitung des Katalogs) auf den Rekognitionisten zurückzuführen ist: im Rahmen des Cle mens-Jakobus-Motivs ist an einigen Stellen (EpCl 20; H I 2 0 , 2 ; R I 17,2; 7 4 , 4 f.; V 36) auf einen schon vor dem Bericht des Clemens an Jakobus abgesandten Bericht verwiesen. Der Verfasser dieses Erstberichtes ist nun nach EpCl 20 und H I 2 0 , 2 Petrus, nach den 1 2
1 3
1 4
1 5
1 6
1 7
1 8
4
124
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Sollte die Annahme schriftlich vorliegender KFI dennoch unberechtigt sein, so wäre das für die vorliegende Arbeit letztlich ohne Bedeutung. Denn in den Partien, in denen Jakobus vorkommt und die im folgenden den KU zugeschrie ben werden, liegt alte Tradition vor. Nicht nur von dem in ihnen enthaltenen Antipaulinismus, sondern ebenso von dem in ihnen entwickelten Jakobusbild her ist das anzunehmen. So denkt auch Lüdemann, Paulus II, 255 für die von ihm traditionsgeschichtlich untersuchten antipaulinischen Passagen, zu denen sämtliche im folgenden den KU zugeschriebenen Jakobusstellen gehören, an das 2. Jh. und meint, die Träger dieser Traditionen seien im selben Milieu wie die Elkesaiten (vgl. HippRef I X 15) und die Gemeinde der R I-Quelle zu su chen, nämlich in Syrien oder - wahrscheinlicher - Transjordanien. Dagegen empfiehlt sich die Annahme Wehnerts, EpPetr und Cont gingen zusammen mit EpCl auf den Homilisten zurück , von den obigen Erwägungen aus nicht. Neben den KU hat der Autor der Grundschrift auch andere Quellen benützt, von denen im vorliegenden Zusammenhang nur die in R I überlieferte über die Diskussion der Zwölf bzw. des Jakobus mit den jüdischen Sekten von Interesse ist. Auf das Vorhandensein dieser Quelle weist die in sich geschlossene Darstel lung 1 3 3 - 7 1 , die mit dem Clemens-Jakobus-Motiv nicht korrespondiert (I 4 4 , 3 - 5 3 , 4 a ist eine deutliche Interpolation von G in den vorliegenden Zu sammenhang) und in mehrfacher Hinsicht Parallelen zu anderen literarischen Dokumenten (Hegesipp, Epiphanius, 2ApJac [ N H C V , 3 ] ) aufweist - . Die 19
20
21
R-Stellen (sowie EpCl 20 lat.) jedoch durchwegs Clemens. EpCl 20 und H I 20,2 sind hier gegen R als ursprünglich anzusehen; dies ergibt sich schon daraus, daß sie mit E p P e t r l , 2 f f . ; Cont 1,1 übereinstimmen (nach denen ebenfalls Petrus seine Lehrvorträge selbst dem Jakobus schickte); R III 7 4 , 3 ff. stammt also von der Hand des Rekognitionisten und der Katalog R III 75 entfällt somit als Ansatzpunkt für die Rekonstruktion der KIT Wehnert, Z N W 1983, 297. 300. Die „weit überdurchschnittliche sprachliche Ver wandtschaft zwischen EpPetr/Cont und EpCl" (ebd. 294) ist bei der bisherigen Annahme, EpCl sei nach dem Vorbild von EpPetr gestaltet, durchaus nicht auffällig. Diese Quelle wird wegen ihrer deutlichen Beziehung zu Epiph Pan X X X 1 6 , 6 - 9 ( = AJ I-Quelle) im Anschluß an Strecker, Judenchristentum 221 ff. zumeist AJ II-Quelle genannt (Beyschlag, Z N W 1965, 149ff.; Martyn, FS Dahl [ 1 9 7 7 ] 265ff.; vgl. Lindemann, Paulus 108f.). Lüdemann redet von der R I-Quelle (Paulus II,242ff.); er identifiziert diese mit der von Strecker hinter AJ I und AJ II angenommenen AJ-Quelle (242). Sachlich ergibt sich keine wesentliche Differenz zu der Streckerschen Lösung der Frage des Tradi tionszusammenhanges. Zur Verwandtschaft mit Heg und 2ApJac, die das Martyrium des Jakobus betrifft, siehe unten. Die Verwandtschaft mit der ebionitischen Schrift 'AvaßaOuxn 'Iaxa>ßou (Epiph Pan X X X 1 6 , 6 - 9 ) ist in mehreren Punkten deutlich: Polemik gegen Tempel und Opferkult; Diskussion im Tempel; antipaulinische Ausrichtung. Doch sind auch die Differenzen beachtlich: Epiph spricht von mehreren Aufstiegen, R I nur von einem; jüdi sche Gruppierungen treten bei Epiph nicht auf; Paulus ist bei Epiph Antinomist, in R I ein Verteidiger des Gesetzes. Infolge dieser Verwandtschaft ist der Annahme Streckers von einer dahinterliegenden Quelle ( = AJ) beizupflichten; der literarische Zusammen hang dürfte allerdings komplizierter sein, als Strecker anzunehmen scheint: daß AJ I und AJ II in gleicher Weise von AJ abhängen, ist insofern zu modifizieren, als zunächst die AJ I-Version, die Epiph immerhin erst 2 Jahrhunderte nach Entstehung der AJ Ii-Version 1 9
2 0
2 1
Das judenchristliche Jakobusbild
125
Abgrenzung dieser 1 3 3 ff. verarbeiteten Quelle nach hinten ist mit dem An schluß an den Clemensroman gut erkennbar: R I 72 ff. handelt vom Wirken des Petrus in Caesarea. Nach vorne ist die Abgrenzung nicht so deutlich; Schoeps sieht den Beginn bei I 27 (27-32: Bericht über die Heilsgeschichte von der Schöpfung bis Abraham). Doch gewisse Unstimmigkeiten mit I 33 ff. legen den Beginn eher auf 33 nahe: die Generationenzählung endet I 32; I 33 ff. ist eine Parallele zu Apg 7,2 ff. (Heilsgeschichte nach Abraham); Abraham erhält ein mal Offenbarungen durch einen Engel (I 32), dann durch den wahren Prophe ten (I 33); schließlich wurde das I 2 7 - 3 2 Berichtete von G auch H VIII 10-19. I X 3 - 7 / R I V 9 - 1 3 . 2 7 - 3 0 nochmals ausgeschrieben . Gemessen an der Bedeutung, die dem Herrenbruder Jakobus in den PsCl zu geschrieben wird, taucht sein Name relativ selten auf. Es sind dies die folgen den Stellen: EpPetr 1,1; Cont 1,1; 5,1 (bis). 4; EpCl 1,1; 19,2; 20; H X I 3 5 , 4 / R I V , 3 5 , 1 ; R I 14,1; 43,3; 4 4 , 1 ; 6 6 , 1 . 2. 5; 68,2. 3; 6 9 , 1 ; 7 0 , 3 . 8; 71,2; 7 2 , 1 . 5; 73,1. 3; R III 7 4 , 4 . Bevor das jeweils zum Ausdruck kommende Jakobusbild nä her untersucht werden kann, ist es nötig, diese Stellen den verschiedenen Schichten der PsCl zuzuweisen. Nur so kann das oft stark differierende Bild des Herrenbruders im einzelnen herausgearbeitet werden. 22
23
Die Stellen R 143,3; 44,1; 66,1. 2. 5; 68,2. 3; 69,1; 70,3. 8 und 71,2 werden zu d e r AJ II-Quelle zu rechnen sein, d a sie innerhalb dieses g e schlossenen T e x t z u s a m m e n h a n g e s auftreten, d e r sich d e m K o n t e x t g e genüber mit gewissen Unsicherheiten genau abgrenzen läßt. R 1 7 2 , 1 . 5; 7 3 , 1 . 3 g e h ö r e n jedenfalls nicht m e h r zu dieser Quelle, d a sie eine an dere Situation voraussetzen: d e r erst in G auftretende Clemens setzt hier seinen Bericht über die Predigttätigkeit des P e t r u s fort. Z u den KTI zählen die in den Einleitungsschriften E p P e t r und C o n t v o r k o m m e n d e n Belege: EpPetr 1,1; Cont 1,1; 5,1. 4. D a z u k o m m t HXI35,4/R IV35,1. H i e r wird stets auf die Kautelen B e z u g g e n o m men, die P e t r u s bei der W e i t e r g a b e d e r K e r y g m e n d u r c h J a k o b u s be achtet wissen m ö c h t e . Bestandteil d e r Grundschrift sind EpCl 1,1; 19,2; 20; weiters, wie e r wähnt: R 172,1. 5; 73,1. 3 sowie RI14,l w o ebenfalls von C l e m e n s die R e d e ist! R III 74,4 schließlich geht auf den Rekognitionisten z u r ü c k (siehe oben). D a n e b e n ist an etlichen Stellen J a k o b u s im R a h m e n des C l e m e n s - J a k o b u s - M o t i v s vorausgesetzt, wenn auch nicht mit N a m e n erwähnt: y
vor sich hat, einen langen Traditionsprozeß hinter sich hat; der unterschiedliche Tradi tionsprozeß mit der jeweils verschiedenen Interessenslage der Tradenten (dies gilt auch für die AJ II-Tradition) dürfte der Grund für die Differenzen sein. - Warum de SantosOtero, Evangelios Apocrifos 77 f. den Epiphaniustext als Fragment eines verlorengegan genen Evangeliums versteht, ist nicht recht deutlich. Schoeps, Theologie 385; ders., Studien 82. Strecker, Judenchristentum 2 2 1 . 2 2
2 3
126
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
H I 6 , 1 ; 1 7 , 1 ; 2 0 , 2 f . / R I 1 7 , 2 f.; H II 1,1; R V 3 6 , 5 . M i t A u s n a h m e d e r letzten Stelle, deren jetzige F o r m dem Rekognitionisten zuzuschreiben ist (siehe o b e n ) , g e h ö r e n alle zu G. M i t A u s n a h m e von H I 2 0 , 2 f./ R I 1 7 , 2 f . , w o etwas g e n a u e r e Ausführungen zu finden sind, wird d e r Bericht (bzw. werden die Berichte; R V 3 6 , 5 ) des C l e m e n s an J a k o b u s , n u r beiläufig angedeutet; diese Stellen sind somit für die R e k o n s t r u k tion der Jakobusvorstellung d e r betreffenden Schicht d e r P s C l irrelevant.
3.2.3.2 3.2.3.2.1
Jakobus
in der AJ
24
II-Quelle
Die kirchenrechtliche
Position
des
Jakobus
Die führende Rolle des J a k o b u s in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e ist für den V e r f a s s e r d e r A J I I - Q u e l l e (bzw. für die sie repräsentierende G r u p p e ) eine so selbstverständliche Gegebenheit, d a ß sie schon wieder in einer g e r a d e z u z u r ü c k h a l t e n d e n A r t und W e i s e gezeichnet w e r d e n kann. Dies zeigt sich z u n ä c h s t s c h o n in den Titeln, die J a k o b u s beigelegt werden: E r ist d e r episcopus Iacobus ( R I 6 6 , 2 . 5; 7 0 , 3 ) ; die damit a u s gedrückte Führungsposition scheint so unbestritten zu sein, d a ß z u meist überhaupt n u r von „ I a c o b u s " g e s p r o c h e n wird, R 1 4 3 , 3 ; 4 4 , 1 ; 6 6 , 1 ; 6 8 , 2 f . ; 6 9 , 1 ; 7 0 , 8 ; 7 1 , 2 . N ä h e r e E r l ä u t e r u n g e n d a z u sind nicht ( m e h r ) nötig. D e r L e s e r weiß, wen e r v o r sich hat; die b e t o n t schlichte Redeweise setzt die allgemein gültige Bekanntheit des bloß mit seinem N a m e n G e n a n n t e n v o r a u s . T i t e l wie frater domini o d e r Iustus, die in d e r Hegesipptradition eine so g r o ß e Rolle spielen (siehe o b e n ) , fehlen. E i n e Differenzierung von a n d e r e n 'Idxcoßoi ist n a c h dem Verständnis 2 5
2 4
Die Bezeichnung dvaßaüuoi ist gebildet aufgrund der (trotz aller gravierenden Differenzen) gegebenen Verwandtschaft zu der Epiph Pan X X X 16,7 bezeugten ebionitischen Schrift 'Avaßafluoi 'Iaxcbßou, die dvaßaduoi xai i)(pT|yf|oei5 des Jakobus enthalten habe. Eine Crux ist die Interpretation dieses Terms. Holl verweist auf R IV 36, wo von Stufen der Einweihung die Rede ist (ed. Epiph z.St.), Waitz, Pseudoklementinen 169 denkt an „Einleitung" (Waitz argumentiert dabei vom Zusammenhang mit i)(pT|YT|a£ic, her, doch ist dies nicht überzeugend, da die Nennung besonderer „Einleitungen" neben den darauffolgenden „Reden" unnötig ist). Ein wörtliches Verständnis ist bei Epiph zumindest ebenso wahrscheinlich wie ein übertragenes und von R I 5 3 , 4 ; 6 6 , 2 her ist es sogar naheliegender; Zahn, Apg I, 301, A 5 7 verweist auf Ps 1 2 0 - 1 3 4 ( 1 1 9 - 1 3 3 L X X :
127
Das judenchristliche Jakobusbild
des A J H-Verfassers im G e g e n s a t z z u r Hegesipptradition, die diesen Z w e c k ausdrücklich v e r m e r k t ( E u s H E II 2 3 , 4 ) , nicht n ö t i g . D a ß die A J II-Quelle hier eine etwas spätere T r a d i t i o n s s c h i c h t darstellt, dürfte klar sein, denn die Titel frater domini und Iustus w a r e n seit langem in G e b r a u c h , die betonte E i n s c h r ä n k u n g deutet also nicht d a r a u f hin, d a ß d e r V e r f a s s e r sie nicht kennt, sondern d a ß ein W e n i g e r an Titeln hier ein M e h r an ihm z u k o m m e n d e r Bedeutung anzeigt. E i n e einzige V a riante in d e r Benennung des J a k o b u s fällt n o c h auf, die g e r a d e z u auf eine gewisse Intimität des U m g a n g s mit ihm schließen läßt: R I 6 6 , 1 ; 6 9 , 1 ist von „unserem" J a k o b u s die R e d e . E r ist nach d e m A J I I - V e r f a s ser somit nicht bloß der allgemein a n e r k a n n t e , sondern auch d e r ge liebte F ü h r e r . 26
Dies wird bestätigt d u r c h das über J a k o b u s sonst in d e r A J II-Quelle Berichtete, v o r allem in bezug auf sein Verhältnis zu den Aposteln und z u r Gemeinde. W ä h r e n d n a c h großkirchlichen Aussagen (dazu unten) die Apostel bei d e r Einsetzung des J a k o b u s z u m B i s c h o f eine Rolle spielen, ist dies hier nicht d e r Fall. G e r a d e z u beiläufig wird (in einem N e b e n s a t z ) die Einsetzung z u m J e r u s a l e m e r B i s c h o f d u r c h Jesus selbst betont: qui a d o m i n o ordinatus est in ea (sc. ecclesia H i e r o s o l y m i t a n a ) episcopus, R 1 4 3 , 3 . Als O r d i n a t o r ist an Jesus g e d a c h t und nicht an G o t t ; das ergibt sich eindeutig aus d e r R e d e von d e r passio domini ( 4 3 , 3 ) o d e r d e r eucharistia Christi domini ( 6 3 , 3 ) ; es legt sich a u ß e r d e m aus der besonderen Beziehung, die J a k o b u s d e m Auferstandenen ge genüber in judenchristlicher T r a d i t i o n einnimmt (vgl. E v H e b r 7 ) , nahe und entspricht nicht zuletzt den diesbezüglichen Aussagen d e r K U . W a n n diese O r d i n a t i o n bzw. Installation stattgefunden hat, wird nicht gesagt; möglicherweise ist an eine judenchristliche V e r s i o n d e r H i m melfahrtserzählung zu denken (die E v H e b r 7 berichtete P r o t o p h a n i e v o r J a k o b u s o d e r eine analoge E r z ä h l u n g legt sich nicht n a h e ) . J a k o b u s w ä r e dann v o r den Augen aller Apostel in sein A m t eingesetzt w o r d e n . Eine n ä h e r e Charakterisierung seines Verhältnisses zu diesen ist damit nicht gegeben, n u r eben, d a ß seine A u t o r i t ä t a u c h ihnen g e g e n ü b e r von allem A n f a n g an klar gestellt ist ( d e r historische T a t b e s t a n d , d a ß J a k o bus keineswegs in den ersten A n f ä n g e n der J e r u s a l e m e r G e m e i n d e die dominierende Rolle spielte, ist hier längst vergessen). Selbstverständlich w u r d e J a k o b u s „nur" Bischof d e r ecclesia dei in Hierusalem constituta 27
2 6
Diese Aussagen sind zwar insofern relativ, als wir nicht wissen, wie die Nomenkla tur des Jakobus in anderen, ursprünglich eventuell vorhandenen Partien dieser Quelle lautete; doch ist es bezeichnend, daß in dem immerhin nicht ganz kurzen und, was kir chenleitende Verhältnisse betrifft, recht aussagekräftigen Stück I 33 ff. keine weiteren Ti tel auftauchen. So offenbar Martyn, FS Dahl (1977) 271, wenn er „dominus" mit „Lord" wiedergibt und gleichzeitig „ecclesia dei" ( 4 3 , 3 ) mit „Church of the Lord". 2 7
128
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
( 4 3 , 3 ) ; seine, wenn auch nicht im strengen Sinne, rechtliche Bedeutung über J e r u s a l e m hinaus wird aber, wie n o c h zu zeigen sein wird, in d e r A J II-Quelle r e c h t deutlich. U n m i t t e l b a r zuständig ist er für die J e r u s a lemer Gemeinde, und in bezug auf diese wird ihm ein h e r v o r r a g e n d e s Urteil über seine Arbeit ausgestellt: nicht nur w a r sie d u r c h ihn auf das reichlichste gewachsen (hier ist die missionarische Bedeutung des J a k o bus im Blick, weiteres dazu u n t e n ) , sie w u r d e von ihm auch in b e s t m ö g licher W e i s e geleitet (rectissimis dispensationibus gubernata, 4 3 , 3 ) . K o n krete Belege dafür werden ( z u n ä c h s t ) nicht gegeben ( d e r später fol gende Auftritt im T e m p e l wird aber die Richtigkeit des Behaupteten eindrücklich zeigen). Sind die duodecim apostoli ( 4 4 , 1 ) nicht an d e r O r d i n a t i o n des J a k o bus beteiligt, so ist ihr Verhältnis zu ihm dergestalt, d a ß sie ihm z w a r nicht ausdrücklich u n t e r g e o r d n e t (wie sonst z . T . in den P s C l ) , a b e r auch keinesfalls gleichgestellt sind. Sie treiben Mission außerhalb J e r u s a l e m s und scheinen sich zu bestimmten Zeiten in J e r u s a l e m zu tref fen. Bei Gelegenheit eines Passafestes ( 4 4 , 1 ) erzählen sie auf die F r a g e des J a k o b u s v o r versammelter G e m e i n d e über ihre Arbeit. D a ß dieser Bericht „offensichtlich kein freiwilliger" ist, läßt sich nicht bestätigen, auch nicht, daß die Z w ö l f als die „ E m i s s ä r e des J a k o b u s " auftreten. Sie haben z w a r J e r u s a l e m als Z e n t r u m ihrer Missionsreisen, aber ihr W e g g e h e n wie Z u r ü c k k o m m e n ist freiwillig; es w a r z w a r geregelt, a b e r nicht von J a k o b u s . J a k o b u s ' Auftreten als Fragesteller hat nichts Auffal lendes, d a e r als die h e r a u s r a g e n d e Gestalt d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e natürlich als erster dafür geeignet w a r . D a s w ü r d e aber d a r a u f hindeu ten, d a ß die Jurisdiktionsgewalt des Jakobus auf Jerusalem beschränkt ist. Ausdrücklich wird er ja auch nur als B i s c h o f d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e bezeichnet. In dem M a ß e , in dem nach d e r A J I I - Q u e l l e die Apostel von J a k o b u s unabhängig sind, w ä r e n es auch die von ihnen gegründeten Gemeinden. 28
29
30
Jakobus erweist sich im V e r l a u f d e r E r z ä h l u n g als der den Aposteln (zwar nicht rechtlich, wohl aber faktisch) überlegene in eindrucksvoller 2 8
Die Mission der Apostel richtet sich nur an Juden. Heidenmission (deren Berechti gung prinzipiell keine Schwierigkeiten bereitet, vgl. I 42) wird erst nach der Zerstörung des Tempels betrieben werden ( 6 4 , 2 ) . Letztere erfolgt, weil man nicht einsehen will, daß die Zeit der Opfer vergangen ist ( 6 4 , 1 ) . Die Begründung des Konnexes zwischen T e m pelzerstörung und Heidenmission ist unklar, wie überhaupt das Außerachtlassen der vor 70 getriebenen Heidenmission merkwürdig anmutet. Das Motiv des Zornes Gottes über den überholten Tempeldienst erläutert zwar die Tempelzerstörung, nicht aber, warum vorher keine Heidenmission möglich und sinnvoll gewesen sein soll. Schmidt, Studien 324. Ähnlich betont Schoeps, Judenchristentum 37; ders., Studien 83 des öfteren, Petrus habe Jakobus Jahresberichte einzuschicken. Hier werden die ver schiedenen Schichten der PsCl illegitimerweise durcheinander gebracht. Schmidt, Studien 324; Schoeps, Studien 83. 2 9
3 0
Das judenchristliche Jakobusbild
129
M a n i e r ( w o r a u f d e r Titel d v a ß a d u x n 'Iaxcbßou schon hinweist). D e r von jüdischer Seite ( 4 3 , 1 : sacerdotes; 4 4 , 2 : Caiphas) wiederholt g e ä u ßerten Bitte um eine Diskussion, ob J e s u s der Christus aeternus sei, wird auf christlicher Seite zunächst von den Aposteln entsprochen ( 5 3 , 4 b 6 6 , 1 ) ; erst als es z u m A u f r u h r k o m m t , setzt Gamaliel ( d e r n u r z u m Schein die jüdische Seite vertreten habe, in W a h r h e i t aber Christ gewe sen sein soll, 6 5 , 2 ) eine neuerliche Disputation fest, die nun J a k o b u s selbst (mit überwältigendem Erfolg, 6 9 , 8 ) führt (als seine Begleiter fun gieren die Apostel und die g a n z e Gemeinde, 6 6 , 2 ) . D i e Z w ö l f w a r e n z u v o r zu J a k o b u s zurückgekehrt, hatten ihm berichtet und mit ihm g e betet, die folgende Disputation m ö g e die W a h r h e i t des christlichen Glaubens aufzeigen ( 6 6 , 1 ) . W i e selbstverständlich versammelte m a n sich im H a u s des J a k o b u s (ebenso n a c h dem fast tragischen Ausgang, 7 1 , 2 ) - g e d a c h t ist wohl an eine K o m b i n a t i o n von „Amts-" und „Wohnsitz". Eine J a k o b u s z u g e o r d n e t e gemeindeleitende G r u p p e wird nicht e r wähnt; sicher nicht, weil es sie in d e r Gemeinde, aus d e r die A J I I Quelle stammt, nicht gegeben hätte (das ist für das zweite J a h r h u n d e r t für eine judenchristliche G e m e i n d e g a n z unwahrscheinlich), sondern, weil d e r E r z ä h l e r meint, sie nicht zu b r a u c h e n . Die Bedeutung des J a kobus kann d a d u r c h sicherlich gut herausgestellt w e r d e n . Im Grunde genommen ist nur er die Instanz, die wirklich etwas zu sagen hat. Die G e samtgemeinde h a t d e m g e g e n ü b e r k a u m wirklich bestimmende B e d e u tung. I 5 5 , 1 wird ihr Einverständnis mit der Disputation zwischen den Aposteln und den jüdischen Gruppen e r w ä h n t (omni ecclesiae placuit). D a r a u s zu folgern, die G e m e i n d e sei „als feste, stimmberechtigte K ö r perschaft v o r a u s g e s e t z t " , kann w o h l nicht heißen, sie w ä r e in der L a g e , auf d e m o k r a t i s c h e W e i s e Beschlüsse zu fassen und gegebenen falls gegen J a k o b u s selbst d u r c h z u s e t z e n . D a s placuit bedeutet n u r Z u stimmung zu einem schon gefaßten E n t s c h l u ß - wobei freilich v o r a u s gesetzt ist, d a ß von den Aposteln und erst r e c h t von J a k o b u s n u r E n t schlüsse gefaßt werden, gegen die m a n auch nicht zu opponieren braucht. 31
3.2.3.2.2
Die theologische
Position des Jakobus
Ausgangspunkt für die Darstellung der theologischen Position des J a k o b u s in d e r A J II-Quelle ist die R I 6 9 vorliegende Z u s a m m e n f a s sung des von ihm bei den Diskussionen im T e m p e l Ausgeführten. Selbstverständlich ist das dem J a k o b u s in den M u n d Gelegte nicht bloß repräsentativ für das Jakobusbild dieser judenchristlichen G r u p p e des zweiten J a h r h u n d e r t s , sondern für deren theologisches Selbstverständ3 1
Strecker, Judenchristentum 239.
130
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
nis überhaupt. Die Ausführungen des J a k o b u s stehen z u d e m in engstem K o n n e x mit denen d e r Apostel in den v o r a u s g e h e n d e n Disputationen und müssen deshalb auch im Z u s a m m e n h a n g mit diesen gesehen w e r den. Diskussionsgegenstand ist R 1 6 8 , 2 nach d e r F o r m u l i e r u n g des K a i phas die F r a g e , o b Jesus d e r Christus, d e r Messias, sei. Dies k o r r e s p o n diert dem von den Priestern den Zwölfen vorgeschlagenen Diskus sionsgegenstand, o b Jesus d e r von M o s e s verheißene P r o p h e t , nämlich d e r Christus aeternus sei ( 4 3 , 1 ; das auch 4 4 , 2 und 6 3 , 1 belegte Synt a g m a Christus aeternus läßt wohl auf Präexistenzchristologie schlie ß e n ) . N a c h 4 3 , 2 ist die Messianität J e s u die einzige Differenz zwischen Judenchristen und J u d e n , D i e A J I i - G e m e i n d e weiß sich bewußt in e n g e m K o n n e x z u m J u d e n t u m (jedenfalls zu, gemessen am rabbinischen Standard, h e t e r o d o x - j ü d i s c h e n Gruppen, wie n o c h deutlich w e r d e n w i r d ) . D a ß Jesus d e r Christus sei, habe J a k o b u s mit unzähligen Belegen aus den Schriften bewiesen , wobei e r die zweifache P a r u s i e lehre, eine vergangene in Niedrigkeit und eine zukünftige in Herrlichkeit. Ins H i m m e l r e i c h könne dabei n u r k o m m e n , w e r sich d e r T a u f e unterziehe, die unter Anrufung d e r dreifachen H e i l i g k e i t geschieht und die die Sünden beseitigt. D a m i t sind die T h e m e n d e r J a k o b u s r e d e auch s c h o n erschöpft. Die theologische Position des J a k o b u s (bzw. d e r dahinterste henden G e m e i n d e ) wird aber etwas deutlicher, w e n n die anderen s a c h lich d a z u g e h ö r e n d e n P a r t i e n d e r A J II-Quelle mitberücksichtigt w e r den . 32
33
34
3 2
Grundlegend ist die Tora; aus ihr haben die Propheten ihr Wissen (69,1); eine ge wisse Distanz zu den Propheten liegt allerdings hier vor, da sie nur als Schrift zweiten Ranges akzeptiert werden; eine weit kritischere Haltung besteht aber zu den Königsbü chern, da es ausdrückliche Vorschriften für den Umgang mit ihnen gibt (69,2). Diese triadische Formulierung geht nicht auf die AJ II-Quelle zurück, sondern ist spätere Einfügung; R I 39,2 ist nur von der Taufe auf den Namen Jesu die Rede - ein In diz für den archaischen Charakter dieser Quelle. Höchstwahrscheinlich ist der jetzige Text von I 69 nicht der ursprüngliche, da er gemessen an der Bedeutung, die der Jakobusrede zuteil wird, und an den Folgen, die sie tatsächlich auch hat - einen recht fragmentarischen Eindruck macht. Die angeschnittenen Themen werden sämtlich auch an anderen Stellen (und zwar viel ausführlicher) behan delt. Der Autor der Grundschrift dürfte also Umstellungen vorgenommen haben (be stimmte Stoffe hat er auch in dem Zwischenstück I 4 4 , 3 ff. untergebracht, z. B. die Lehre von der doppelten Parusie Jesu 4 9 , 2 ) . Die mit der Sündenvergebungstaufe eng verbun dene Kritik am Opferkult wird I 6 9 überhaupt nicht ausgeführt. Den Grund für diese Umstellung darin zu sehen, daß der G-Verfasser als großkirchlich orientierter Juden christ Jakobus nicht zu sehr hervorheben wolle (Schoeps, Theologie 408, A 1 ) trifft ange sichts der betonten Hervorhebung des Herrenbruders in G (dazu unten) sicher nicht das Entscheidende. Selbst wenn man berechtigterweise annehmen kann, daß der Grund schriftautor die Apostel stärker am Gespräch beteiligen wollte (R I 55 ff. könnte das Auf treten der Apostel, das parallel ist zu dem I 66 ff. von Jakobus geschilderten, auf G zu rückzuführen sein), sind andere Gründe entscheidender. Welche das waren, läßt sich 3 3
3 4
Das judenchristliche Jakobusbild
131
V o n Interesse sind hier einerseits die Implikationen des T a u f v e r ständnisses für die Opfervorstellung, andererseits die d a m i t verbundene Stellung z u r T o r a : Ein C h a r a k t e r i s t i k u m für die A J I I - Q u e l l e ist die prinzipielle Ablehnung des Opferkults (und d a m i t des T e m p e l s ) ; d e r jüdischen Auffassung, w o n a c h e r z u r V e r g e b u n g d e r Sünden von G o t t gegeben w u r d e ( 5 5 , 3 im M u n d e des K a i p h a s ) , wird die M e i n u n g g e g e n übergestellt, e r sei von M o s e s nur gestattet w o r d e n , weil d e r H a n g z u m O p f e r n nicht a u s r o t t b a r sei, d o c h sollte e r n u r G o t t allein gelten und z u d e m etwas Vorläufiges sein ( 3 6 , 1 ) . Die endgültige Abschaffung die ses im G r u n d e untauglichen Mittels sollte d e r von M o s e s v o r h e r g e s a g t e P r o p h e t bewirken: dieser, nämlich Christus, befahl, von den O p f e r n zu lassen und setzte statt dessen die T a u f e als Sühnemittel ein ( 3 9 , 1 f.; 5 4 , 1 ; vgl. auch 4 8 , 5 , w o G denselben G e d a n k e n im Anschluß an A J II e r w ä h n t ) . O h n e T a u f e gibt es keinen E i n g a n g ins H i m m e l r e i c h , selbst bei v o l l k o m m e n e m Leben nicht ( 5 5 , 4 ) . Ist v o r dem Auftreten J e s u das O p f e r n o c h eine (freilich u n g e r n ) geduldete E r s c h e i n u n g , so e r w e c k e es seitdem n u r G o t t e s Z o r n ( 6 4 , 1 ) . D i e T r a d i t i o n v o m A u s z u g d e r u r christlichen G e m e i n d e n a c h Pella anläßlich des Ausbruchs des J ü d i schen Krieges wird antikultisch interpretiert: W e r O p f e r darbringt, sollte vertrieben werden, w e r aber an den Messias J e s u s glaubt und in seinem N a m e n getauft ist, sollte v o r den Z e r s t ö r u n g e n des Krieges be w a h r t bleiben und in die H i m m e l z u r ü c k k e h r e n können ( 3 7 , 2 ; 3 9 , 3 ) . Die A u f n a h m e prophetischer Kultkritik in d e r Gegenüberstellung von O p f e r und Leben in Gerechtigkeit und B a r m h e r z i g k e i t ( 3 7 , 4 ) sowie die D e u t u n g d e r T a u f e als des eschatologischen Sühnemittels bewirkten so eine streng gegen O p f e r und T e m p e l gerichtete H a l t u n g . 35
3 6
37
angesichts der Unsicherheit über das ursprüngliche Aussehen der AJ II-Quelle nicht mit Sicherheit sagen; kompositorische sind vielleicht am ehesten denkbar. Die Polemik gegen Opfer und Tempel ist auch charakteristisch für die Epiph Pan X X X 1 6 , 6 - 9 genannte Schrift 'Avaßaöjxoi 'Iaxcoßou. In der AJ II-Quelle liegen die ältesten Belege über die Pellatradition vor (vgl. später Eus H E III 5,3. Euseb sagt nicht, woher er diese Information hat; da er aber H E IV 6,3 über den jüdischen Aufstand unter Hadrian berichtet und dabei Ariston von Pella als In formanten nennt, ist es wahrscheinlich, daß dies auch für III 5,3 zutrifft; ausführlich zur Pellatradition zuletzt Lüdemann, Paulus II, 2 6 5 ff.). Sie vermischt freilich die Gescheh nisse der Aufstände 6 6 - 7 0 n.Chr. und 1 3 2 - 1 3 5 n.Chr., da eine Vertreibung ( 3 9 , 3 ) erst nach letzterem stattfand, und zeigt damit einen nicht geringen Abstand von diesen Auf ständen; für die Historizität des Auszugs nach Pella ist die hier vorliegende Tradition trotz ihres Alters somit kein sicherer Zeuge. Gegen diesen Auszug spricht aber vor allem das völlige diesbezügliche Schweigen der Evangelien und Hegesipps, so daß er eher als Legende zu bezeichnen ist; wenn überhaupt ein historischer Kern vorhanden ist, dürfte er darin liegen, daß - was durchaus denkbar ist - einzelne Judenchristen aus Jerusalem in und um Pella Zuflucht suchten. Eine Folge der Kritik an Opfer und Tempel ist die Verwerfung des Königtums. Die Könige, die eher Tyrannen genannt werden sollten, errichteten an dem für das Gebet be3 5
3 6
3 7
132
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Die Kritik an O p f e r und T e m p e l (und im Z u s a m m e n h a n g d a m i t a u c h am K ö n i g t u m ) zeigte schon, d a ß die hinter AJ II stehende Gemeinde Torakritik kannte; ein Verständnis, nach dem alle Aussagen der T o r a J a h w e s Willen gleichermaßen entsprechen und d a h e r zu b e o b a c h t e n seien, liegt mithin jedenfalls nicht vor. Die F r a g e ist nun, ob die n a c h außen hin besonders sichtbaren kultischen Ü b u n g e n wie Beschneidung und Reinigungsvorschriften weiterhin geübt w u r d e n bzw. welchen Stel lenwert sie hatten. Auffallenderweise wird davon n u r 3 3 , 3 ff. in einem historischen Bericht gesprochen: Inder und Ä g y p t e r hätten über die A r a b e r und Perser, die von den beiden ersten Söhnen A b r a h a m s , Ismael und Elieser, abstammten, Beschneidung und B e o b a c h t u n g v o n Reinheitsvorschriften gelernt, hätten aber zumeist das damit gegebene argumentum et indicium castitatis ( 3 3 , 5 ) in Gottlosigkeit verkehrt. Diese kultischen Ü b u n g e n haben sicher nicht das G e w i c h t etwa des D e k a l o g s , d e r 3 5 , 1 ff. betont herausgestellt w i r d , daraus aber zu schließen, sie seien „nur a u s s c h m ü c k e n d e r Bestandteil d e r historischen E r z ä h l u n g " und scheinen nicht m e h r praktiziert w o r d e n zu s e i n , ist in dieser F o r m nicht mit Sicherheit möglich. Immerhin wird nirgends ihre ausdrückli c h e Verwerfung d u r c h Jesus vertreten, was d o c h im R a h m e n der Einset zung der T a u f e (die ja t r o t z aller theologischen Interpretation auch den C h a r a k t e r eines Initiationsritus hatte) zu erwarten w ä r e , auch wenn a u f die D a u e r die starke B e t o n u n g d e r T a u f e und die Kultkritik dazu füh ren mußten, d a ß die theologische M o t i v a t i o n d e r Beschneidung und d e r Reinheitsgebote in F r a g e gestellt w u r d e und diese kultischen V e r richtungen im L a u f d e r Zeit an praktischer Bedeutung verloren (diese Entwicklung gilt jedoch sicher erst für die Zeit n a c h 7 0 und hat mit d e m historischen J a k o b u s nichts zu t u n ) ; inwieweit sie z . Z . der A J I I Quelle überhaupt nicht m e h r praktiziert wurden, läßt sich jedoch nicht sagen. 38
39
40
Die W i r k u n g des J a k o b u s ist eine gewaltige: in einer siebentägigen Disputation überzeugt er das g a n z e V o l k und den H o h e n p r i e s t e r (!), so d a ß sie unverzüglich die T a u f e begehren ( 6 9 , 8 ) . D a s hyperbolische E l e ment ist auch sonst in der A J II-Quelle häufig anzutreffen. So finden die Disputationen sowohl d e r Z w ö l f als auch des J a k o b u s v o r einer zahlreichen M e n s c h e n m e n g e statt ( 4 4 , 1 ; 5 5 , 2 ; 5 7 , 3 f.; 6 6 , 2 ) ; ja der Bei stimmten Ort einen Tempel, und die Reihe der gottlosen Könige verführte schließlich auch das Volk zu größerer Gottlosigkeit (38,5). Auch hier wird alttestamentliche Kritik am Königtum fortgesetzt (wenn auch mit anderer Begründung); ein altes prophetisches Motiv liegt auch in der Rede vom Tempel als Bethaus vor (Jes 56,7; 60,7; vgl. Mk l l , 1 5 f f . par). So der Syrer, der Lateiner liest barbarae gentes. Lüdemann, Paulus 11,244. Lüdemann, ebd., im Anschluß an Molland, Opuscula Patristica 32. 3 8
3 9
4 0
133
Das judenchristliche Jakobusbild fall totius populi
( 5 7 , 4 ) ist den D i s p u t a n t e n d e r christlichen Seite sicher.
W i e s e h r die Ü b e r l e g e n h e i t d e r eigenen P o s i t i o n E i n f l u ß a u f den mis sionarischen E r f o l g hat, z e i g e n die A u s s a g e n , die J u d e n c h r i s t e n w ä r e n 4 1
z a h l r e i c h e r g e w e s e n als die nichtchristlichen J u d e n ( 4 3 , 1 ; 7 1 , l ; an e r s t e r e r Stelle ist s o g a r von multo plures
die R e d e ) . F ü r d e n J a k o b u s d e r
A J I i - G e m e i n d e ist h ö c h s t b e z e i c h n e n d , d a ß v o n ihm eine missionarische
W i r k u n g b e r i c h t e t wird, v o n
den
Zwölfen
ungeheure hingegen
nichts d e r g l e i c h e n . Die A u s b r e i t u n g des Bekenntnisses z u d e m M e s s i a s J e s u s ist s o m i t in erster Linie das W e r k des J a k o b u s , ein literarisches M o t i v , d a s die h e r v o r g e h o b e n e P o s i t i o n des H e r r e n b r u d e r s b e t o n t u n terstreicht. D i e s e r missionarische E r f o l g ist es d a n n a u c h , d e r z u m E i n schreiten des homo
quidam
inimicus
( 7 0 , 1 ) und zur Beinahe-Katastro-
phe des J a k o b u s führt ( 7 0 , 8 ) . Ebenso auch hier der missionarische
4 1
Erfolg,
wie
in der Hegesipptradition
der den Mordversuch
motiviert,
ist es und
7 1 , 2 wird die Zahl der mit Jakobus nach Jericho Flüchtenden mit 5000 angegeben; diese Zahlenangabe trägt ebenfalls literarischen Charakter (aus Apg 4 , 4 ) ; überhaupt fin den sich viele Anspielungen auf neutestamentliche Texte (z. B. Mt, Lk, Apg), die zeigen, daß diese Schrift in einem Milieu entstanden ist, in dem diese Texte in Gebrauch waren (genaue Belege bei Strecker, Judenchristentum 2 5 3 ) . Die Flucht nach Jericho entspringt judenchristlicher Legende und ist nicht als historisch anzunehmen, gegen Eisenman, Maccabees 56, A 8 8 ; 62, A 1 0 5 und passim; allein die Datierung dieses Ereignisses in die Zeit Agrippas I (ebd. X V ) ist von der paulinischen Chronologie her nicht zu verifizieren. Eisenman mißt überhaupt den judenchristlichen Traditionen über Jakobus einen sehr ho hen historischen Wert bei, z . B . ebd. 4ff., 44, A 2 6 (ders., James 1 ff. u . ö . zum Bericht über eine hohepriesterliche Funktion des Herrenbruders). E r zeichnet einen Jakobus, der aufs engste mit der Qumran-Gruppe verbunden ist: Die Wahl des zadokidischen Hohenprie sters dieser Gruppe durch Los auf der Basis vollkommener Gerechtigkeit spiegle sich in Ereignissen wie der messianischen Akklamation Jesu beim Einzug in Jerusalem und der Wahl des Jakobus zum Nachfolger seines Bruders. Weiters: „The confession of the sins of the people by such a priestly ,Righteous One* in the Holy of Hohes on Yom Kippur . . . could alone be considered soteriologically efficacious . . . It is the esoteric approach to the ,Zadokite Priesthood*, developed at Qumran in the context of ,Righteous TeacherVZaddik/,Zadok* theorizing, that provides us with the conceptuality necessary for understanding this process. It is at least one such ,Zadokite* a t o n e m e n t . . . which very likely ultimately leads to James* judicial murder on a charge of blasphemy (i.e., pronouncing the ineffabie name of God**, Maccabees 3 8 ) . Mit der Erkenntnis des auf weite Strecken legen darischen Charakters des judenchristlichen Jakobusbildes des 2. Jh.s fallen auch die weit reichenden Kombinationen Eisenmans; insbesondere trifft das auch seine These eines Be zuges von 1 QpHab auf Jakobus (James 1 ff. u. passim). Selbst wenn die Annahme der Abfassung von 1 QpHab z. Z. des Jüdischen Krieges ( 6 6 - 7 0 ) richtig sein sollte, wäre da mit noch kein solcher Bezug erwiesen. Das Bild, das aufgrund neutestamentlicher Texte von Jakobus gezeichnet werden kann, ist doch ein wesentlich anderes als das der späteren judenchristlichen Tradition; letztere kann nicht dermaßen auf- und erstere abgewertet werden ( z . B . James 18. 39 u.ö.), wie Eisenman es tut, um von da aus eine Identität des Lehrers der Gerechtigkeit von 1 QpHab und des Herrenbruders zu postulieren (James 10: „ . . . fate and person of the M o r e h - Z e d e k / Z a d d i k (Sperrung Eis.) James ...**; ebd. 21: „ . . . it now becomes possible to go through the Habakkuk P e s h e r passage by passage and signal its connections to the life and teachings of James the Just**).
134
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
deshalb ist auch hier die entscheidende Charakteristik des Jakobus die des schlechthin vollmächtigen Verkündigers des Messias Jesus. W a s theologi sche Einzelprobleme betrifft, unterscheidet er sich nicht von anderen, n u r ist eben e r die wirklich entscheidende und treibende K r a f t z u r A u s breitung dieses so geprägten Christentums. D a s Auftreten des homo quidam inimicus* e r m ö g l i c h t eine weitere Bestimmung d e r theologischen Position des J a k o b u s . M i t diesem G e g ner des J a k o b u s ist eindeutig Paulus gemeint, wie aus dem Hinweis e r sichtlich ist, e r ziehe als L e g a t des Kaiphas mit Empfehlungsbriefen v e r sehen z u r Christenverfolgung nach D a m a s k u s ( 7 1 , 3 f.; vgl. Apg 9,1 ff.). Z w a r ist von keiner antipaulinischen Aktion des J a k o b u s die R e d e (in den K U ist dies anders), s o n d e r n nur von einer antijakobinischen des Paulus, d e n n o c h ist die antipaulinische Ausrichtung d e r A J II-Quelle ein deutig - und mit dieser stimmt selbstverständlich a u c h der in ihr auftre tende J a k o b u s ü b e r e i n . Dieser Antipaulinismus ist insofern c h a r a k t e r i stisch, als d e r vorchristliche (!) Paulus angegriffen wird, um den christli chen zu t r e f f e n . Die Kritik an Paulus wird in inhaltlicher Hinsicht nicht deutlich, auch wird in dieser Schrift des 2. J h . s nicht Paulus p e r sönlich angegriffen, sondern Gruppen, die Paulus und seine T h e o l o g i e (in welcher konkreten F o r m i m m e r ) rezipierten. Sie, die selbst univer sale T e n d e n z e n hat in der ausdrücklichen Einbeziehung der H e i d e n mission bei gleichzeitigem, innerem A b r ü c k e n von jüdischen religiösen Ä u ß e r u n g e n (wie d e r Beschneidung), ist gegen eine andere F o r m des Christentums gerichtet, die von spezifisch paulinischen (bzw. auch v o n Paulus verwendeten) T r a d i t i o n e n h e r k o m m t . Dies setzt ein Milieu v o r aus, in d e m verschieden orientierte christliche G r u p p e n in der F r a g e , was als „christlich" zu gelten habe, n o c h im W e t t s t r e i t liegen; jedenfalls ein Gebiet, in dem das J u d e n c h r i s t e n t u m den K a m p f um die H e i d e n n o c h nicht aufgegeben h a t . 2
43
44
4 5
4 2
Der Ausdruck könnte von G aus den KU (EpPetr 2,3: exfloöc, avOoconoc,) entlehnt sein (Strecker, Judenchristentum 249 spricht sogar von Wahrscheinlichkeit). Antipaulinismus ist (neben der Kritik am Opferkult) das zweite für die 'Avaßaduxn 'Iaxcößoo, Epiph Pan X X X 1 6 , 6 - 9 charakteristische Motiv. Der Grieche (!) Paulus sei we gen mißglückter Pläne, die Tochter des (Hohen?) Priesters zu heiraten, Antinomist ge worden und sei gegen Beschneidung, Sabbat und Gesetzgebung aufgetreten; also hier ein antinomistischer Paulus, während über die Motive des Paulus für seine Verfolgertätigkeit wie über seine Stellung zum Gesetz in der AJ II-Quelle nichts ausgesagt ist; ihn als Geset zeseiferer zu verstehen (so Strecker, Judenchristentum 252; Lüdemann, Paulus 11,246) ist möglich, aber nicht beweisbar. In welcher Weise die Quelle gegen den christlichen Paulus polemisiert, bleibt man gels Texten im Dunkeln. Entstanden dürfte die AJ II-Quelle infolge der ältesten Bezeugung der Pellatradition in diesem Ort oder seiner Umgebung sein. Als Entstehungszeit könnte man an die 2. Hälfte des 2. Jh.s denken, da der Abstand zur Ausweisung der Juden aus Jerusalem 4 3
4 4
4 5
Das judenchristliche Jakobusbild 3.2.3.3 3.2.3.3.1
Jakobus
in den Kerygmata
Die kirchenrechtliche Kerygmata Petrou
135
Petrou
Position des Jakobus
in den
Die h e r v o r g e h o b e n e hierarchische Position des J a k o b u s wird schon aus den a u f ihn übertragenen Titeln deutlich (auch w e n n die KYl in dieser Beziehung n o c h wesentlich z u r ü c k h a l t e n d e r sind, als es in G d e r Fall ist). H X I 3 5 , 4 ist n a c h alter T r a d i t i o n von J a k o b u s als dem abeXcpö<; t o ö XUQIOI) die R e d e (in d e r Parallele R I V 3 5 , 1 entsprechend: frater domini). In C o n t 1,1; 5,1 (bis). 4 wird er n u r mit seinem N a m e n genannt, w o h l deshalb, weil diese Schrift ja die unmittelbare F o r t s e t z u n g der E p P e t r ist, in der J a k o b u s , was Titel betrifft, ohnehin zu E h r e n kommt: X6QIO£ ist bezeugt im P r ä s k r i p t 1,1 sowie im Postskript 3 , 3 . E s handelt sich hier um eine betonte Höflichkeitsformulierung; Schlußfolgerungen auf eine quasi a u t o k r a t i s c h e Leitung d e r J e r u s a l e m e r G e meinde bzw. a u f ein Verhältnis d e r Ü b e r o r d n u n g P e t r u s g e g e n ü b e r sind von diesem Titel allein h e r unzulässig (wie diese Verhältnisse tatsächlich liegen, wird durch den K o n t e x t bzw. die d a z u g e h ö r e n d e Stelle H X I 3 5 , 4 / R I V 3 5 , 1 - 3 n o c h deutlich w e r d e n ) . Dies zeigt s c h o n die weitere A n r e d e des J a k o b u s d u r c h Petrus: d8eA,
46
4 7
durch Hadrian nicht allzu gering sein dürfte. Auch scheint gegenüber der Hegesipptradition eine etwas weiter fortgeschrittene Situation vorausgesetzt zu sein. Eine Ansetzung ca. um 150 (Beyschlag, Z N W 1965, 150) scheint in etwas zu frühe Zeit zu gehen. Gegen eine allzu späte zeitliche Fixierung spricht aber die Frische der Polemik gegen die Verehrer Johannes des Täufers I 54,8; 6 0 , 1 - 4 . Mit Schoeps, Theologie 124, doch ist dessen Argumentation unbrauchbar; ein Verweis auf R I 4 3 , 3 bringt nichts, da diese Stelle einer anderen Quellenschicht zugehört. Schoeps sieht freilich die dort berichteten Ereignisse als Teil der KU an, nämlich des 7. Buches der KU (vgl. die - fingierte - Liste der Kri-Bücher R III 7 5 ) . Gegen Strecker, Judenchristentum 195. 4 6
4 7
136
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Interessant ist in d e r F r a g e d e r kirchenrechtlichen Position des J a k o bus der K U insbesondere die Rolle, die er bei d e r W e i t e r g a b e der ihm von Petrus übersandten K e r y g m e n spielt, und damit gleichzeitig sein Verhältnis zu diesem. Die E p P e t r versteht sich als Begleitschreiben zu den an J a k o b u s übersandten K e r y g m e n . D a bereits Heidenchristen das v6|ii|iov xfiQDy^ia des P e t r u s verworfen und die gottlose und unsinnige L e h r e des feindlichen M e n s c h e n v o r g e z o g e n hätten ( 2 , 3 ) , d a man wei ters schon zu Lebzeiten des P e t r u s versuche, ihm die W o r t e im M u n d e u m z u d r e h e n ( 2 , 4 ) und dabei meine, ihn besser zu interpretieren, als e r selbst dies könne ( 2 , 6 ) , und da schließlich nach d e m T o d des P e t r u s erst recht eine Verfälschung seiner K e r y g m e n zu befürchten sei ( 2 , 7 ) , schickt e r sie dem J a k o b u s mit d e r „inständigen Bitte", dafür zu sorgen, d a ß sie niemand v o r einer P r o b e z e i t erhalte ( 3 , 1 ) ; n u r einem Geprüften und für würdig E r a c h t e t e n sollten sie in d e r W e i s e übergeben werden, wie M o s e s sein L e h r a m t den Siebzig übergab ( 3 , 2 ) . Die Sicherung d e r Unverfälschtheit der L e h r e erfolgt damit nicht d u r c h argumentative Auseinandersetzung mit G e g n e r n , sondern d u r c h kirchenrechtliche A k tionen. Die Festsetzung g e n a u e r e r D u r c h f ü h r u n g s b e s t i m m u n g e n ü b e r läßt P e t r u s folgerichtig J a k o b u s . Die wichtigsten Bestimmungen: die KFI sollen nur einem guten und f r o m m e n B e w e r b e r um das L e h r a m t übergeben werden, der als Beschnittener g l ä u b i g ist, und z w a r d e m Lernfortschritt entsprechend ( C o n t 1 , 1 ) ; die Geheimhaltung soll streng g e w a h r t werden ( 2 , 1 ) und die Ü b e r g a b e an einen L e h r a m t s a n w ä r t e r erst nach mindestens sechsjähriger P r o b e z e i t im E i n v e r n e h m e n mit d e m B i s c h o f erfolgen ( 2 , 2 ) . Bei Reisen o d e r h e r a n n a h e n d e m T o d im Falle, d a ß kein geeigneter N a c h f o l g e r im L e h r a m t da ist, sollen die B ü c h e r dem B i s c h o f r ü c k e r s t a t t e t werden ( 3 , 3 f.). Auffallend ist nicht nur, d a ß J a k o b u s diese Bestimmungen erläßt, sondern auch, d a ß der B i s c h o f (eine Gebundenheit an den J e r u s a l e m e r Bischof besteht nicht) an z e n traler Stelle steht. W a s über „den Bischof" allgemein gesagt wird, gilt natürlich a u c h von J a k o b u s selbst. Seine Befugnis ist damit um so m e h r betont. Er übt das Aufsichtsrecht über den Lehrerstand aus. 4 8
49
D a s wird H X I 3 5 , 4 / R I V 3 5 , 1 f. n o c h deutlicher betont: Kein A p o stel, L e h r e r o d e r P r o p h e t solle a u f g e n o m m e n werden, d e r nicht z u v o r sein K e r y g m a dem J a k o b u s vorgelegt hat und dessen testimonium 4 8
Die Anspielung auf Num 11,25 bringt inhaltlich nichts, da dort nur vom Herab kommen des Geistes auf die 70 von Moses Ausgewählten die Rede ist. Daß Heiden prinzipiell vom Lehramt ausgeschlossen wären (Lüdemann, Paulus II, 256), ist nicht gesagt, da EpPetr 3,1 ausdrücklich fordert, die KFI „keinem Stammesge nossen und keinem Fremdstämmigen vor der Erprobung (!) zu überlassen, vielmehr erst dann, wenn der betreffende (xiq) geprüft und für wert gefunden wurde". Auf die Volks zugehörigkeit fällt hier kein Gewicht, wie ja auch Petrus in den KU der Heidenmissionar (!) ist. 4 9
Das judenchristliche Jakobusbild
137
50
wohl ein Beglaubigungsschreiben - vorweisen kann. N u r w e r sich dem unterwirft, kann als idoneus et fidelis ad praedicandum Christi verbum ( R I V 3 5 , 2 ) gelten. J a k o b u s ist hier in kirchenrechtlicher (und in abgeleiteter F o r m auch in t h e o l o g i s c h e r ) Hinsicht die entscheidende F i gur. Seine W ü r d e liegt darin, d a ß e r die oberste Aufsichtsinstanz z u r Reinhaltung des petrinischen vo^iijxov xfiQUvpxx ist. Z w a r wird ihm in dem von E p P e t r und C o n t dargestellten P r o z e ß keine theologisch schöp ferische Aufgabe zugewiesen (die hat P e t r u s ) , a b e r er stimmt selbstver ständlich mit d e r T h e o l o g i e des P e t r u s überein und legitimiert sie durch sein A m t . D . h. die Theologie der KIJ ist durch den Bezug auf Jako bus kirchenrechtlich abgesichert {darin besteht im eigentlichen die theologi sche Bedeutung des Jakobus; wie sie sich inhaltlich im einzelnen darstellt, siehe u n t e n ) . J a k o b u s ' Einfluß ist dabei keineswegs auf das J u d e n c h r i stentum beschränkt, sondern betrifft entsprechend der K o n z e p t i o n d e r K U , die die Heidenmission betont einschließen, ja in den V o r d e r g r u n d stellen, auch das Heidenchristentum, jedenfalls das, das (im Sinne d e r K e r y g m e n ) das P r ä d i k a t Christentum verdient. (Weiteres z u r theologisch bedingten polemischen H a l t u n g d e r KFI - und damit des J a k o b u s - un ten). Sind z w a r die L e h r e r des vöjiijxov xf|Qi)yp.a dem B i s c h o f unterstellt, so trifft dies d e n n o c h nicht für P e t r u s zu, auch wenn er ebenfalls dieser Berufsgruppe z u z u r e c h n e n ist. T r o t z aller H o c h s c h ä t z u n g des J a k o b u s , die allein schon darin z u m A u s d r u c k k o m m t , d a ß g e r a d e ihm die KYl geschickt werden, ist d o c h P e t r u s d e r theologisch Kreative, w ä h r e n d J a kobus in theologischer Hinsicht nur eine katalysatorische Funktion z u geschrieben wird. A u c h übersendet P e t r u s die K e r y g m e n völlig freiwil lig, getrieben n u r von dem W u n s c h ihrer Reinhaltung (und die ist mit rechtlichen Sanktionen am besten zu gewährleisten); davon, d a ß P e t r u s Bericht zu erstatten h a t , kann keine R e d e sein. Z w a r unterbreitet er seinen W u n s c h n u r als Bitte ( 3 , 1 ) und überläßt es J a k o b u s , das ihm richtig Scheinende auszuführen ( 3 , 3 ) , d o c h z ö g e r t J a k o b u s keinen A u genblick, diesem W u n s c h zu entsprechen. Beide stehen gleichrangig ne beneinander und unterscheiden sich wesentlich durch ihre Aufgabenstellung. Etwas überspitzt: Der Missionar und Theologe Petrus steht neben dem Ad ministrator Jakobus. 51
Eindeutig ist das Autoritätsverhältnis des J a k o b u s zu den P r e s b y t e r n . E r ruft sie zusammen, teilt ihnen das Schreiben des P e t r u s mit ( C o n t 1 , 1 ) , teilt ihnen auch gleich seine A n t w o r t mit, w o r a u f sie z u 5 0
Schoeps, Theologie 124 redet von einem „Empfehlungsschreiben". Schoeps, Theologie 472; v. Campenhausen, Kirchliches Amt 142, A . 4 . Schmidt, Stu dien 323 spricht von einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis. Hier werden jeweils die KU mit anderen Schichten der Pseudoklementinen vermischt; bei Schoeps und v. Cam penhausen mit G, bei Schmidt mit AJ II. 5 1
138
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
nächst erschrecken ( 5 , 1 ) , um nach einer kurzen W i e d e r h o l u n g seiner Ansichten plötzlich erleichtert zu reagieren ( 5 , 4 ) . B e r a t e n d e o d e r mit bestimmende Funktion haben sie nicht. Sie sind n u r Staffage; ihr V e r halten g e h ö r t in eine Reihe a n d e r e r U m s t ä n d e , die den auf literarische Effekte bedachten A u t o r d e r Einleitungsschriften z e i g e n . Sie sind gleichwohl ein A u s d r u c k d e r Souveränität, die J a k o b u s zugeschrieben wird. 52
3.23.3.2
Die theologische Position Kerygmata Petrou
des Jakobus nach den
D a J a k o b u s mit dem Inhalt d e r KYl einverstanden ist und sie mit sei n e r A u t o r i t ä t deckt, sind sie auch ein Zeugnis für seinen theologischen Standort. U m diesen deutlich zu m a c h e n , ist es deshalb nötig, mit eini gen Strichen ihre wichtigsten Aussagen zu skizzieren. Die beherrschende Gestalt d e r K e r y g m e n ist d e r wahre Prophet, d e s sen letzte und entscheidende Inkarnation in Jesus stattfand. Seine H a u p t a u f g a b e ist die V e r k ü n d i g u n g des v6p,i(iov ya\Q\)y\ia ( E p P e t r 2 , 3 ) ; dieses ist identisch mit dem G e s e t z M o s e , dessen ewige G ü l tigkeit von Jesus bestätigt ( E p P e t r 2 , 5 ) und von P e t r u s entgegen anders lautenden V e r l e u m d u n g e n niemals aufgelöst w u r d e ( E p P e t r 2 , 4 ) . M o ses schrieb das G e s e t z allerdings nicht selbst auf, sondern übergab es den siebzig Ältesten mündlich z u r W e i t e r g a b e ( E p P e t r 1,2; 3 , 2 ) . E r s t n a c h seinem T o d w u r d e es schriftlich fixiert ( H III 4 7 , 1 ) . Dabei k a m e n falsche Perikopen in das G e s e t z ( H II 3 8 , 1 ) , die zu beseitigen mithin Aufgabe des w a h r e n P r o p h e t e n Jesus ist, d e r v o m P a t r i a r c h e n J a k o b ( H III 4 9 , 1 ) und von M o s e s v o r h e r g e s a g t w u r d e ( H III 5 3 , 3 ) . Solche Fälschungen der M o s e s t o r a sind 1. a n t h r o p o m o r p h e Aussagen ü b e r G o t t . H III 3 9 , 3 z. B . polemisiert gegen Gen 3 , 2 2 , d a d o r t die Ansicht vorliege, G o t t sei unwissend und neidisch. A n s t o ß erregen auch A u s s a gen über die R e u e G o t t e s ( G e n 6 , 6 ; H II 4 3 , 2 u . ö . ) , das H e r a b s t e i g e n G o t t e s ( G e n 1 8 , 2 1 ; H i l l 3 9 , 2 u . ö . ) o d e r die V e r s u c h u n g A b r a h a m s ( G e n 2 2 , 1 ff.; H II 4 3 , 1 u . ö . ) . Diese Kritik steht im Z u s a m m e n h a n g ei n e r weitverbreiteten „rationalistischen" Schriftauslegung . 2. Aussagen, 53
5 2
Genaueres bei Strecker, Judenchristentum 137 ff. So wendet sich z. B. Philon gegen das Reden von der Reue Gottes (Imm 2 2 ) , C1A1 Strom V 6 8 , 3 (GCS C1A111,371) gegen das wörtliche Verständnis der Rede von Händen, Mund, Füßen etc. Gottes; Orig Princ IV 3,1 (Görgemanns - Karpp 730. 7 3 2 ) betont, Gott habe natürlich nicht bei der Schöpfung wie ein Mensch, der Bäume pflanzt, gehandelt. Auch die Übersetzungen des Alten Testaments und die Targumim sind in der Regel be müht, Anthropomorphismen auszuschalten bzw. durch harmlosere Termini zu ersetzen; z . B . wird Dna ( = bereuen) Gen 6 , 6 von Symmachus mit anoaxQ&peiv übersetzt (Wevers, Genesis Sept. Gott. I, 109 f.), vom Targum Onkelos mit „umkehren", erweitert durch den Hinweis auf die Memra ( = Xoyoc,) Gottes (Aberbach - Grossfeld 53; engl.: turn back 5 2 ) ; 5 3
139
Das judenchristliche Jakobusbild
die J a h w e in d e r V e r s a m m l u n g von G ö t t e r n zeigen ( P s 8 1 , l L X X ; H X V I 6 , 1 1 ) . 3. Gewisse prophetische Ä u ß e r u n g e n ( E p P e t r 1,4; die R e d e von d e r Nichtauflösung von G e s e t z und P r o p h e t e n M t 5 , 1 7 wird H i l l 5 1 , 2 u n t e r Auslassung des Hinweises auf die P r o p h e t e n zitiert). Dies entspricht d e r U n t e r o r d n u n g d e r P r o p h e t e n u n t e r die T o r a ( b H a g 10 b; b T a a n 9 a; vgl. 1 K l e m 4 3 , 1 ) und d e r Reserve d e r Ebioniten bzw. aller H ä r e t i k e r gegen die Schriftpropheten (Iren H a e r I 2 6 , 2 ; I V 3 3 , 1 5 ) . Schließlich g e h ö r e n 4 . zu den falschen Perikopen Aussagen über O p f e r , T e m p e l und K ö n i g t u m ( H i l l 5 2 , 1 ; H II 4 4 , 2 ; letztere Stelle zeigt deutlich die B e g r ü n d u n g d e r Kritik aus einem rationalistischen Gottesbegriff h e r a u s ) . A u c h hier besteht wieder ein e n g e r Z u s a m m e n h a n g z u r frühjüdischen und judenchristlichen, das O p f e r a b wertenden H a l t u n g ( s l H e n 4 5 , 3 ; S i b 4 , 2 4 f f . ; vgl. A J II-Quelle; Iren H a e r I V 1 4 , 3 ; D i o g 3 u . ö . ) . Die Kritik an einzelnen Stellen der T o r a ist für das sich als o r t h o d o x verstehende J u d e n t u m natürlich unmöglich (bestenfalls interpretiert m a n sie allegorisch, u m sie für eine andere B e wußtseinsebene a n n e h m b a r zu m a c h e n ) ; die K U sind somit, soweit sie jüdische T r a d i t i o n e n aufgreifen, als h e t e r o d o x zu bezeichnen, auch wenn sie sich selbst, entsprechend ihrer von J e s u s gereinigten T o r a , des vojiijiov xf|Qi)y|xa, als wahres J u d e n t u m verstehen. M i t A u s n a h m e der falschen P e r i k o p e n ist die T o r a j e d o c h festzuhalten. Die Ü b e r n a h m e der &vo|iO£ 8 i 8 a a x a ? u a ( E p P e t r 2 , 3 ) soll a b g e wehrt werden. Dies impliziert (jedenfalls d e r T h e o r i e n a c h ) a u c h die Beibehaltung von Beschneidung und kultischen W a s c h u n g e n . L e t z t e r e sind H X I 2 8 f f . als verbindlich erklärt ( z . B . W a s c h u n g e n nach M e n struation o d e r K o h a b i t a t i o n 3 0 , 1 ; 3 3 , 4 ) ; die T o c h t e r d e r Syrophönizierin ( M k 7 , 2 4 ff. p a r ) wird erst nach Ü b e r n a h m e d e r vo^ii|io<; noXixeia ( H II 2 0 , 1 ) geheilt. U n k l a r e r ist, in welchem M a ß e die Beschneidung gültig bleibt. E i n e generelle Gültigkeit auch für H e i d e n c h r i s t e n ist ebenso wenig wahrscheinlich wie eine B e s c h r ä n k u n g auf die J u d e n c h r i s t e n . C o n t 1,1 wird sie für die (judenchristlichen wie heidenchristlichen) L e h r e r des vo^ijiov xf|Qi)yn,a als verpflichtend angesehen. I h r e Geltung scheint also wenigstens für diese h e r v o r g e h o b e n e Gruppe weithin aufrecht erhalten w o r d e n zu sein (aber selbst in bezug a u f diese Gruppe redet die Parallelstelle E p P e t r 3 , 1 bloß von d e r F o r d e r u n g d e r 54
55
Gen 18,21 wird das Herabsteigen Gottes im Targum Onkelos mit „sich offenbaren" wiedergegeben (Aberbach - Grossfeld 109; engl.: reveal 108), ebenso im paläst. Pentateuchtargum: Cod. Neofiti 1 und Man.Add. 27031 (SCh 2 4 5 , 1 9 0 f.; frz.: se manifester); Gen 22,1 ist von Symmachus die Versuchung Abrahams (noa) in ein 8o£d££iv umgewandelt (Wevers 2 1 3 ) . Der Trend ist deutlich: das Gottesbild wird durch entsprechende Eingriffe bzw. Ubersetzungen vergeistigt. Schoeps, Theologie 115. Lüdemann, Paulus 11,256. 5 4
5 5
140
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s 56
P r ü f u n g s z e i t , scheint allerdings die F o r d e r u n g C o n t 1,1 nicht aufzu heben). Ähnlich wie in d e r A J II-Quelle ist also auch in den KTl eine faktische Abnahme der Bedeutung der Beschneidung festzustellen. Der ent scheidende Initiationsritus ist auch hier bereits die Taufe, die als d v a y e w T | ö i ^ verstanden wird ( C o n t 1,2; sie ist von G o t t eingesetzt und bringt das Heil d u r c h V e r w a n d l u n g des ersten, d u r c h die Begierde b e stimmten Seins H X I 2 6 , 1 / R I V 9, 1; insgesamt z u r T a u f lehre d e r K e rygmen H X I 21 f f . / R V I 6 ff.). W a s die Radikalisierung von im J u d e n t u m v o r h a n d e n e n Ansätzen ei n e r Torakritik betrifft, so stehen die KI1 in einem ( n o c h n ä h e r zu c h a rakterisierenden) Zusammenhang zur Gnosis. N a c h den Valentinianern stammen einige Schriftstellen aus d e r obersten R e g i o n , a n d e r e aus d e r Mitte, die meisten j e d o c h v o m D e m i u r g e n , von dem auch die P r o p h e ten gesandt wurden (Iren H a e r I V 3 5 , 1 ) . E i n e ähnliche Kritik findet sich auch im Brief des P t o l e m ä u s an die F l o r a (Epiph P a n X X X I I I 4 , 1 f.), bei Kerinth (Filastr X X X V I 1) und beim G n o s t i k e r J u stin ( H i p p R e f X 1 5 , 5 ) . Die Eliminierung g a n z e r P a r t i e n des Alten T e staments stellt die KTl in eine bestimmte Relation z u r Gnosis; von einer T o t a l v e r w e r f u n g des A T ist in ihnen freilich nicht die R e d e . D e r Schöpfungsglaube wird festgehalten, auch d e r für die Gnosis g r u n d sätzliche Dualismus zwischen h ö c h s t e m G o t t und dem D e m i u r g e n fehlt. E i n ausgesprochenes Nahverhältnis d e r K e r y g m e n z u r Gnosis be steht d a h e r nicht, auch wenn an einigen weiteren P u n k t e n eine B e r ü h rung vorliegt. Ich nenne nur: 1. Jesus als d e r w a h r e P r o p h e t hat die Aufgabe, die VO\LI\LO<; VVCÜÖK; ( H X I 1 9 , 3 ) zu bringen. Die Auffassung v o m Gestaltwandel des w a h r e n P r o p h e t e n ( e r durchläuft die Zeit H III 2 0 , 2 ; M o s e s verkündete „ d e r g a n z e n Weltzeit" das G e s e t z Gottes, H II 5 2 , 3 ; A d a m und Jesus sind v e r t a u s c h b a r und als „ d e r w a h r e P r o p h e t " identisch H i l l 1 7 f f . ) hat n a h e Parallelen in d e r Gnosis (Epiph P a n X X X I X 1,3; H i p p R e f V 2 6 ) . 2. D e m w a h r e n P r o p h e t e n steht eine weibliche S y z y g o s g e g e n ü b e r ( H i l l 2 2 , 1 ; II 1 5 - 1 7 ) . Beider Verhältnis z u e i n a n d e r ist wie das d e r Sonne z u m M o n d , des Lichts z u m F e u e r ( H III 2 2 , 1 ) . Die weibliche Sy z y g o s ist die TtQuYcri nQO(pf\Ti<; ( H III 2 2 , 2 ) , d o c h ihre L e h r e führt in I r r tum und T o d (III 2 4 , 3 f.). Polytheismus, Opferkult, K ö n i g t u m e t c . stammen von ihr (III 2 4 , 1 f.). Die V e r k ü n d i g u n g d e r weiblichen P r o phetie g e h ö r t z u m jetzigen K o s m o s (III 2 3 , 2 ) , das Weibliche kann g e r a dezu mit ihm identifiziert w e r d e n ( H II 1 5 , 3 ) . Diese negative W e r t u n g
5 6
Strecker, in: Bauer, Rechtgläubigkeit, 269 betrachtet Cont 1,1 gegenüber EpPetr 3,1 als im wesentlichen bloß literarische Steigerung, doch warum ist gerade die Beschneidung zur „Steigerung" herangezogen worden? Freilich, intensiv ist der Kampf um ihre Beibe haltung gerade nicht.
Das judenchristliche Jakobusbild
141
des Weiblichen wie überhaupt das N e b e n e i n a n d e r eines männlichen, positiven und weiblichen, negativen Syzygospartners hat zahlreiche E n t s p r e c h u n g e n in d e r Gnosis (Simonianer: H i p p R e f V I 18; Valentinianer: Iren H a e r I 3 0 , 1 2 ; H i p p R e f V I 3 0 f.; B a r u c h b u c h des G n o s t i kers Justin: H i p p R e f V 2 6 ; - vgl. a u c h T e x t e aus N a g H a m m a d i : A J B G 3 6 , 1 6 f f . / N H C III, 1 4 , 9 f f . ; bzw. N H C I I , 9 , 2 5 f f . / N H C IV, 1 5 , 1 ff.; H A N H C I I , 9 4 , 5 f f . ; SJC N H C I I I , 1 0 1 , 9 f f . u . ö . ) . E i n in dem M a ß e ausgebautes gnostisches System wie bei den eben G e n a n n t e n ist für die K U j e d o c h aufgrund des festgehaltenen Schöpfungsglaubens und des (wenn a u c h gereinigten) Alten T e s t a m e n t s nicht gegeben. W o h l aber zeigen die genannten Parallelen deutlich ein gewisses Nahverhältnis zur Gnosis, so d a ß man die K e r y g m e n einem gnostisierenden C h r i s t e n t u m zuordnen kann . 5 7
58
Die theologische Position d e r KYl und damit des J a k o b u s wird im be sonderen d u r c h den Antipaulinismus geprägt. In verschiedenen Z u s a m m e n h ä n g e n wird dies ausgeführt: Z u n ä c h s t initiieren die Einlei tungsvorschriften den Schutz des vojimov xfiQuyjia gegen die avo|io<; x a i cp^uagcbS-n? 8 i 8 a a x a A , i a des EX$QÖq avOgcorax; ( E p P e t r 2 , 3 ) , die bei den H e i d e n Anklang gefunden hat. Die unmittelbar folgende Anspie lung auf Gal 2 , 1 1 ff. zeigt, w e r gemeint ist. Deshalb solle auch keiner anerkannt werden, d e r nicht z u v o r sein K e r y g m a dem J a k o b u s z u r A p probation vorgelegt habe ( H X I 3 5 , 4 / R I V 3 5 , 1 f.). D a Paulus dies nicht getan habe und kein Beglaubigungsschreiben von ihm besitze, sei er auch kein w a h r e r Apostel, m u ß m a n folgern. R I V 3 5 , 3 weist mit Hinweis a u f die zwölf M o n a t e eines J a h r e s die M ö g l i c h k e i t eines drei zehnten Apostels zurück; d e r K a m p f des Paulus um seinen A p o s t o l a t ist hier deutlich im Blick: An dieser Stelle wird J a k o b u s direkt in die A b w e h r des paulinischen K e r y g m a s einbezogen. U n d e r ü b e r n i m m t diese A u f g a b e auch ohne Z ö g e r n . Antipaulinisch ist weiter die Syzy59
5 7
Zum Sophia-Mythos, in dem die Syzygienvorstellung eine große Rolle spielt, vgl. Niederwimmer, Askese 127 ff. Diese gnostisierende Linie der Kerygmen wurde von Schoeps, Studien 97 ff. bestrit ten (ebenso Urgemeinde 61 ff.); in Studien 94 anerkennt er dagegen „gnostische Anlei hen" und sieht sie in der Syzygienlehre und der krassen Abwertung des weiblichen Prin zips gegeben. Parallelen bestehen hierin zu den Kerinthianern (Epiph Pan X X V I I I 5 , 3 ) , Ebionäern (Iren Haer 1 2 6 , 2 ) , Elkesaiten (Orig H o m P s 82 bei Eus H E VI 38) und anderen frühchristlichen Gruppen. Doch dürfen diese Parallelen nicht zur Annahme einer allzu großen Nähe der KU zu diesen Gruppen führen. Zu den Elkesaiten bestehen z. B. Bezie hungen in der Frage der Anrufung der Elemente als Schwurzeugen (Cont 2 , 1 ; 4 , 1 ; Hipp Ref I X 15,5 f.), zur Unterscheidung zwischen männlichem und weiblichem Prinzip (Hipp Ref I X 13,3) und zur Beschneidung (Hipp Ref I X 14,1), doch bestehen in diesen (wie in anderen) Punkten so gewichtige Differenzen, daß der Verfasser der KU sicher nicht als Elkesait anzusehen ist. 5 8
5 9
142
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
gienkette H II 1 6 , 3 ff. ausgerichtet. In einer R e i h e von sieben Syzygienp a a r e n wird stets das v o r h e r g e h e n d e N e g a t i v e dem nachfolgenden Positiven gegenübergestellt: K a i n und Abel, d e r R a b e des N o a h und dessen T a u b e , Ismael und I s a a k , E s a u und J a k o b , d e r H o h e p r i e s t e r und d e r Gesetzgeber, J o h a n n e s u n d J e s u s , Simon und P e t r u s (letzteres 1 7 , 3 ) ; Simon kam als erster zu den H e i d e n und P e t r u s folgte ihm wie das Licht d e r Finsternis, die Gnosis d e r Unwissenheit, die Heilung d e r K r a n k h e i t ( 1 7 , 3 ) . D a die G e s t a l t des Simon in den KYl nicht v e r a n k e r t ist (auch nicht als D e c k n a m e für P a u l u s ) , kann ursprünglich nur von diesem die R e d e gewesen s e i n . Finsternis, Unwissenheit und K r a n k heit sind die dem paulinischen K e r y g m a zuzubilligenden Attribute. Schließlich wird auch die F r a g e d e r H e r k u n f t des K e r y g m a s gegen P a u lus ausgespielt. W ä h r e n d dieser sich bloß auf Gesichte und T r ä u m e stützen k ö n n e ( H X V I I 13 ff., die auch d u r c h D ä m o n e n bewirkt sein können [ X V I I 1 4 , 4 ] ) , kann P e t r u s a u f einen langen U m g a n g mit J e s u s verweisen ( X V I I 1 9 , 2 ) . E i n e Reihe von Anspielungen u . a . auf die P a u lusbriefe ( l K o r 2 , 9 f f . ; 1 5 , 8 ; 2 K o r l 2 , l f f . ; G a l l , l f f . ; 2 , 1 1 ff.), die Apostelgeschichte ( 9 , 1 ff.) und M t 1 6 , 1 3 ff. zeigt den literarischen C h a r a k t e r dieses U m g a n g s mit Paulus. E i n eigenständiger T r a d i t i o n s z u s a m m e n h a n g mit den historischen P a u l u s g e g n e r n b r a u c h t dabei nicht bestritten zu werden, läßt sich aber kaum nachweisen. D e r Antipaulinis mus ist in den K e r y g m e n ein sozusagen sekundärer; das v6|ii|iov xfJQuyjxa kommt bei seiner Verbreitung notwendigerweise in Konflikt mit paulinischen Anschauungen. Die Kerygmen stehen damit im Gegensatz bzw. in Konkurrenz zu einer positiven Paulusrezeption in heidenchristli chen Gemeinden. Dieser K o n k u r r e n z dürften sie auch ihre E n t s t e h u n g verdanken, wobei an das g r i e c h i s c h sprechende S y r i e n d e r zweiten 60
61
62
63
64
6 0
65
Strecker, Judenchristentum 190 hält, wohl m.R., die achte Syzygie Antichristus Christus für sekundär. Ebenso wie in der AJ II-Quelle wird also auch in den Kerygmen gegenüber den An hängern des Täufers eine Abgrenzung vollzogen. Hier scheint sie aber nicht mehr wirk lich aktuell zu sein. Simon würde dann auf den Autor der Grundschrift zurückzuführen sein. Gegen Si mon Magus gerichtete Polemik liegt im besonderen H II 22 ff./R II 7 ff. vor, ein Ab schnitt, der mit den Kfl nichts zu tun hat. Von hierher dürfte der Verfasser der Grund schrift diesen Decknamen für Paulus eingeführt haben; vgl. Strecker, Judenchristentum 154, A I ; 259. Schoeps, Theologie 129 ff. Die Zitierung des A T nach der L X X sowie die Benutzung neutestamentlicher Schriften zeigt dies. Die Benutzung neutestamentlicher Schriften weist in diesen Raum. Die KU kennen ebensowenig wie die syrische Didaskalia die katholischen Briefe und die Offb (Strecker, in: Bauer, Rechtgläubigkeit 2 6 1 ) . Auch ist gerade für diesen Raum ein starkes Judenchri stentum charakteristisch, das eine Konkurrenz zu anders geprägten christlichen Gruppen nicht scheute. 6 1
6 2
6 3
6 4
6 5
Das judenchristliche Jakobusbild
143
Hälfte des 2. J h . s zu denken ist ( g e g e n ü b e r A J II ist infolge der gnostischen T e n d e n z e n eine etwas spätere Zeit a n z u n e h m e n ) .
3.2.3.4
Jakobus
3.2.3.4.1
in der
Grundschrift
Die kirchenrechtliche
Position
des Jakobus
in der
Grundschrift
D e r A u t o r d e r Grundschrift zeigt seine Abhängigkeit ebenso wie seine Eigenständigkeit g e g e n ü b e r den von ihm benutzten Quellen schon in den für J a k o b u s verwendeten Titeln. E i n e R e i h e von solchen sind identisch mit denen d e r Quellen: die Höflichkeitsanrede XUQIO?/ dominus ( E p C l 1 , 1 ; 2 0 ; R I 1 4 , 1 ) wird ebenso weiterverwendet wie die ein besonderes Verhältnis d e r N ä h e zu ihm a u s d r ü c k e n d e Bezeichnung frater noster (die freilich gleich d u r c h die H i n z u f ü g u n g des Adjektivs honorabilis n o c h besondes aufgewertet wird R 1 7 3 , 1 ) ; auch die R e d e v o m Iacobus episcopus ( R I 7 2 , 1 ) ist bereits ebenso vertraut wie die einfache N e n n u n g seines N a m e n s ( R I 7 2 , 5 ) o d e r seine H e r v o r h e b u n g als döetapög t o ö XUQIOU ( E p C l 1 9 , 2 ) . W e i t h i n unterscheidet sich also d e r Verfasser d e r Grundschrift in bezug a u f die d e m H e r r e n b r u d e r z u g e schriebenen Titel nicht von seinen V o r l a g e n ; an einigen Stellen weicht er j e d o c h in sehr auffälliger W e i s e d a v o n ab, so d a ß sich schon v o n d a her die V e r m u t u n g nahe legt, damit sei seiner M e i n u n g n a c h die B e d e u tung des J a k o b u s in a d ä q u a t e r W e i s e z u m A u s d r u c k gebracht: EpCl 1,1; R 1 6 8 , 2 ; 7 3 , 3 . An diesen Stellen ist stets die kirchenregimentlich oberste Position des Jakobus in der Gesamtkirche ausgesprochen. Dies wird auch d a d u r c h nicht eingeschränkt, d a ß der V e r f a s s e r d e r Grundschrift bewußt literarisch gestaltet : er steigert die Aussage seiner V o r l a g e . W ä h r e n d die E p P e t r an 'Iaxobßcp to) xuQicp x a i eniöxonco Tfj? äyiaq exx^T|öiag (seil. J e r u s a lems) gerichtet ist ( 1 , 1 ) , heißt es im P r ä s k r i p t d e r E p C l überschwenglich: 'Iaxcöß(p top xuQicp x a i ETIIÖXOTICÖV £7110x67103, SIETIOVTI öe xf|v 'IEQOUaa^f||x d y i a v Eßgai(ov exxJuiaiav x a i xäq n a v t a x f i Oeoö TIQOVOI^ IÖQDOeiaag xaAxo?, a u v t e TipeaßuTeQoig x a i Siaxovoig x a i xolq Xomoig a j i a a i v d8eA,(poi<; ( 1 , 1 ) . In dreifacher Hinsicht wird hier, w o r a u f bereits C. Schmidt hingewiesen h a t , eine Steigerung z u m A u s d r u c k gebracht: Zum einen ist aus dem J e r u s a l e m e r O r t s b i s c h o f der B i s c h o f d e r Bischöfe g e w o r d e n . Die Ü b e r s e t z u n g mit „ M e t r o p o l i t " ist nicht ausrei66
e
67
68
6 6
Rehm, Z N W 1938, 156; Strecker, Judenchristentum 258. Schmidt, Studien 328 ff. Schmidt, ebd. 329. Eine solche Übersetzung würde bestenfalls das archiepiscopus R I 73,3 wiedergeben, doch ist diese Bezeichnung von den anderen her zu korrigieren; zudem wäre sie aus dem Zusammenhang gerissen, wo sie dem Hohenpriester korrespondiert und insofern gerade nicht einschränkend gemeint ist. 6 7
6 8
144
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
chend; neben dem M e t r o p o l i t e n J a k o b u s w ü r d e n andere M e t r o p o l i t e n stehen; und das ist g e r a d e nicht ausgesagt, wie auch die zweite H i n z u fügung vollends deutlich m a c h t : J a k o b u s ist nicht bloß eingesetzt, die J e r u s a l e m e r Gemeinde zu leiten, sondern die, g e m ä ß göttlicher V o r h e r sicht, überall entstehenden Gemeinden. Die dritte E r w e i t e r u n g zeigt J a kobus als Mittelpunkt der hierarchischen S t r u k t u r d e r J e r u s a l e m e r G e meinde. N e b e n ihm stehen P r e s b y t e r und D i a k o n e , in weiterem A b stand alle übrigen Gemeindeglieder. D a s voll entfaltete L e i t u n g s g r e mium d e r frühkatholischen K i r c h e ist hier in die J e r u s a l e m e r F r ü h z e i t zurückprojiziert: W ä h r e n d die KYl n u r von P r e s b y t e r n sprachen, sind jetzt auch D i a k o n e g e n a n n t . J a k o b u s ist mit diesem Präskript keines wegs bloß als „ O b e r b i s c h o f d e r gesamten judenchristlichen G e m e i n d e n " angesprochen; es ist vielmehr „ d e r P a p s t d e r ebjonitischen P h a n tasie" . D a s gilt schließlich auch für R I 6 8 , 2 , w o J a k o b u s als episcoporum princeps bezeichnet ist; d e r Titel ist sachlich ident mit emöxOTtcov emoxoTtog. 69
70
71
Analog zu J a k o b u s wird auch P e t r u s in der E p C l in ungewöhnlicher W e i s e h e r v o r g e h o b e n . Im P r o ö m i u m ( 1 , 2 f.) wird ihm t r e u e r Glaube und völlig k o r r e k t e Darstellung der L e h r e attestiert, weshalb er a u c h z u m F u n d a m e n t d e r K i r c h e eingesetzt wurde; e r ist d e r E r s t b e r u f e n e Jesu, d e r E r s t e d e r Apostel; ihm offenbarte d e r V a t e r als erstem den Sohn, ihn pries Jesus selig; e r ist der berufene, auserwählte, mit Jesus zu T i s c h liegende und umherziehende, gute und bewährte J ü n g e r ; e r w u r d e schließlich als der würdigste von allen d a z u berufen, den finste ren Teil dieser W e l t , den W e s t e n , zu erleuchten, und e r w u r d e auch a u s gerüstet, dies zu vollbringen. Diese L o b r e d e auf P e t r u s zeigt den H a n g des Verfassers der G r u n d schrift z u r literarischen Steigerung ü b e r n o m m e n e r Aussagen. Die B e schreibung des P e t r u s C o n t 1,1 als „unser P e t r u s " nimmt sich d a g e g e n sehr bescheiden aus. D e n n o c h erklärt dieses hyperbolische M o t i v n u r z u m Teil die H e r v o r h e b u n g des J a k o b u s . D e n n einerseits s t a m m e n diese Aussagen über P e t r u s sämtlich aus dem N e u e n T e s t a m e n t (wobei verständlicherweise weniger günstige Aspekte getilgt w u r d e n ) bzw. aus den dem V e r f a s s e r vorliegenden Quellen. D a s M o m e n t d e r Steigerung liegt nur in der konzentrierten Aneinanderreihung. Andererseits wird das in den Quellen n o c h einigermaßen in d e r Schwebe gehaltene V e r 6 9
Weitere Ämter sind Katecheten (EpCl 14) und Witwen ( H X I 3 6 , 2 / R VI 15,5). Ähnlich sind die Ämter in Didask 9 (Vööbus I 101,1 ff.): Bischof, Presbyter, Diakone, Lektoren und Witwen. Schmidt, Studien 108, A 2; 107 spricht er in ähnlicher Weise vom „Universalepi skopat des Jacobus über die Kirche der Hebräer mit dem Sitze Jerusalem"; 330 sieht er je doch, daß die Heidenkirche eingeschlossen ist. Zahn, Forschungen VI, 280. 7 0
7 1
Das judenchristliche Jakobusbild
145
hältnis des J a k o b u s zu P e t r u s nun eindeutig zugunsten des J a k o b u s festgelegt. Petrus ist in G der Jakobus Untergebene und hat dessen Befehle auszufuhren. H I 2 0 , 2 f . / R I 1 7 , 2 f. motiviert Clemens seinen Bericht an J a k o bus mit d e m Hinweis, P e t r u s hätte v o n diesem den A u f t r a g b e k o m m e n , die in jedem J a h r gehaltenen P r e d i g t e n und T a t e n niederzuschreiben und ihm zu übermitteln. E s handelt sich nicht um eine freundschaftlich v o r g e t r a g e n e Bitte, sondern um ein ausdrückliches Gebot: £VtoA,f| ( H I 2 0 , 3 ) bzw. mandatum ( R 1 1 7 , 3 ) . Dieselbe F o r d e r u n g wird R I 7 2 , 7 ausgesprochen, wobei auf jedes siebente J a h r besonders W e r t zu legen ist. U n t e r o r d n u n g u n t e r J a k o b u s liegt auch v o r , wenn P e t r u s nach C a e s a r e a geschickt wird, damit e r Z a c h ä u s auf dessen Bitte hin im K a m p f gegen Simon M a g u s unterstütze. P e t r u s ist in d e r Grundschrift t r o t z aller erfolgreichen Arbeit in d e r Mission nur von u n t e r g e o r d n e tem R a n g . Selbst in der Mission, die in den KYl und (in gewissem Sinn auch) in d e r A J II-Quelle seine (bzw. d e r anderen Apostel) ureigene D o m ä n e ist, ist e r J a k o b u s u n t e r g e o r d n e t . D e r H e r r e n b r u d e r ist nicht bloß d e r umsichtige Gemeindeleiter Jerusalems, sondern als O b e r h a u p t der G e s a m t k i r c h e auch für deren gedeihliche Entwicklung zuständig. Ihm w e r d e n Schwierigkeiten auf dem Missionsfeld berichtet und e r e r greift die nötigen Initiativen, um sie zu beseitigen. E i n e stärkere B e t o nung d e r rechtlichen V o l l m a c h t e n des J a k o b u s ist k a u m möglich. M i t literarischen Ambitionen des G r u n d s c h r i f t a u t o r s allein ist dies nicht zu erklären. Sie scheinen nicht einmal das ausschlaggebende M o t i v g e w e sen zu sein, wie die Darstellung des Verhältnisses von J a k o b u s und P e trus zeigt, die von der in den Quellen vorliegenden stark abweicht. Der Autor muß konkrete kirchenpolitische Gründe gehabt haben, gerade Jakobus auf Kosten (unter anderem) des Petrus so hervorzuheben. W e l c h e das sein könnten, ist erst nach u m r i ß h a f t e r Darstellung einiger wesentlicher theologischer Leitlinien d e r Grundschrift im Z u s a m m e n h a n g d e r F r a g e nach dem historischen O r t derselben n ä h e r zu e r ö r t e r n .
3.2.3.4.2
Theologische Aspekte
der
Grundschrifi
In den G z u g e h ö r e n d e n Jakobusstellen finden sich keine direkten Aussagen über die theologische Position des H e r r e n b r u d e r s . W i e in den KFI und d e r A J II-Quelle wird a b e r auch hier die des A u t o r s für ihn charakteristisch sein. Die Grundschrift ist gegenüber ihren Quellen d u r c h eine weit g r ö ßere Offenheit für das stärker großkirchlich orientierte Christentum gekennzeichnet. N i c h t nur ist der H e i d e n c h r i s t und R ö m e r C l e m e n s der Begleiter und Mitarbeiter des P e t r u s und wird seine Einsetzung in die c a t h e d r a Petri dem J a k o b u s angezeigt ( E p C l 1 9 ) ; a u c h werden aus
146
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
d e r griechischen Philosophie s t a m m e n d e A n s c h a u u n g e n wie die v o n d e r Unsterblichkeit d e r Seele h e r a n g e z o g e n ( H II 1 3 , 1 f f . / R III 3 9 , 1 ff.); insbesondere wird j e d o c h d e r Antipaulinismus der Quellen „durch die Beziehung auf Simon (besonders deutlich in d e r Syzygienlehre H II 1 7 , 3 par, und in d e r Diskussion über die Offenbarungswei sen: H X V I I 1 3 - 1 9 ) bzw. S i m o n - M a r k i o n ( R H 4 7 f f . p a r ) o d e r d u r c h die Einführung des unverfänglicheren h o m o inimicus" zu überdecken versucht D i e P o l e m i k gegen Paulus sollte nicht so deutlich sein. Das Motiv des Grundschriftautors ist es, zur heidenchristlichen Kirche, die Pau lus rezipiert hatte, ein positives Verhältnis herzustellen. Gleichwohl ist er nicht frei von einer gewissen Reserve dem Heidenapostel gegenüber. 72
Diese D i s t a n z ist auch in theologischen E n t w ü r f e n vorhanden, die ( u . a . d u r c h Paulus repräsentiert) in d e r heidenchristlichen K i r c h e b e stimmend wurden. So fehlt in d e r Grundschrift (wie überhaupt in den P s C l - und das ist überaus auffällig) jeder V e r s u c h , den T o d Jesu t h e o logisch zu deuten. A u c h die kultische V e r e h r u n g J e s u als Kyrios (die ebenfalls s c h o n im N e u e n T e s t a m e n t vorliegt) spielt keine Rolle; „ w e nig katholisch" ist die Beschreibung d e r V e r k ü n d i g u n g J e s u H I 7 , 2 f f . / R I 7 , 3 ff.: D e r S o h n G o t t e s trat in J u d ä a auf, um allen das ewige Leben anzukündigen, die nach dem Willen des V a t e r s leben ( 7 , 2 / 7 , 3 ) ; die B e t o n u n g d e r H i n w e n d u n g v o m Schlechten z u m G u t e n , v o m Vorläufigen z u m Endgültigen ( 7 , 3 / 7 , 4 ) und die F o l g e n des jewei ligen Verhaltens mit dem E i n g e h e n in den zukünftigen A o n bzw. d e m Hineingeworfenwerden ins F e u e r ( 7 , 5 f . / 7 , 6 ) erinnern ebenso an jüdi sche T r a d i t i o n e n ( Z w e i - W e g e - L e h r e ) wie die B e t o n u n g des eig Oeog und dessen Gerechtigkeit ( 7 , 4 / 7 , 5 ) . D a s verantwortungsvolle H a n d e l n wird dabei besonders durch den Blick auf das J ü n g s t e G e r i c h t motiviert ( E p C U 0 , 2 f f . ; 1 1 , 1 f.; H X I 1 7 / R V 3 5 u . ö . ) , bei d e m g e s t o r u m c a u s a geurteilt wird ( R II 2 0 , 5 ) . Judenchristlichen Einfluß verrät d e r G r u n d schriftautor auch in der E r w ä h n u n g von (wenigstens gelegentlichen) B ä d e r n des P e t r u s v o r dem E s s e n ( H V I I I 2 , 5 / R I V 3 , 1 ) o d e r einer p o sitiven Einstellung z u r Beschneidung bei den J u d e n , die, obwohl cultus divinus, von anderen V ö l k e r n in götzendienerischer W e i s e depraviert w u r d e ( R V I I I 5 3 , 2 f.; in Anlehnung an die A J I I - Q u e l l e R I 3 3 , 5 ) . E i n e Aussage ü b e r Sinnhaftigkeit bzw. eventuelle Vollziehung d e r Beschnei dung in seinem kirchlichen U m f e l d ist dabei freilich nicht g e m a c h t . Sie scheint für ihn und seine Gemeinden keine Bedeutung mehr gehabt zu ha ben. D a g e g e n ist die T a u f e (in d e r N a c h f o l g e d e r K U ) mit der triadi schen F o r m e l längst Selbstverständlichkeit ( H X I I I 4 , 3 / R V I I 2 9 , 3 ) . 73
7 2
Strecker, Judenchristentum 259.
7 3
Strecker, ebd. 257.
Das judenchristliche Jakobusbild 3.2.3.4.3
Der historische
Kontext
der Titel des
147
Jakobus
D a die E p C l die in R o m d u r c h P e t r u s erfolgte O r d i n a t i o n des C l e mens z u m B i s c h o f dieser Stadt dem J a k o b u s mitteilt, z u d e m die G r u n d schrift R o m als A u s g a n g s - und E n d p u n k t hat, könnte m a n an die hier erfolgte Abfassung dieser Schriften d e n k e n . D o c h lassen sich eine Reihe von U m s t ä n d e n damit nicht in Einklang bringen: den W e s t e n als den dunkleren Teil der W e l t zu bezeichnen, p a ß t schlecht für einen R ö mer; ebenso Clemens als direkten N a c h f o l g e r des P e t r u s ; von letzterem wird E p C l 1,2 f. t r o t z aller s c h m ü c k e n d e n E p i t h e t a d o c h r e c h t allge mein gesprochen, keineswegs den A n s p r ü c h e n R o m s u m die M i t t e des 3 . J h . s entsprechend; E p C l 2 , 4 wird im Anschluß an M t 1 6 , 1 9 die Binde- und Lösegewalt des Bischofs mit dem xavcbv xfjg exxA,T|öiag be gründet, nicht mit der Sonderstellung des P e t r u s ; insbesondere ist die p r o n o n c i e r t e U n t e r o r d n u n g des P e t r u s unter J a k o b u s nicht v e r s t ä n d l i c h . M a n wird d a h e r besser an ( W e s t ) Syrien als U r s p r u n g s o r t den k e n , wie etliche A r g u m e n t e nahelegen: das P s e u d o n y m Clemens R o manus w u r d e d o r t auch sonst v e r w e n d e t , a u c h verweist eine gewisse V e r w a n d t s c h a f t mit der D i d a s k a l i a wie das Ineinander von „ K a t h o l i zismus" und „Judenchristentum" ( w o f ü r ebenfalls die Didaskalia ein Beispiel ist) in dieses Gebiet. D e n A u t o r d e r Grundschrift als Katholiken (judenchristlicher H e r kunft) zu b e z e i c h n e n , ist angesichts seiner skizzierten Position k a u m möglich. E r v e r h a r r t z w a r nicht in d e r paulusfeindlichen H a l t u n g sei ner Quellen und zeigt damit eine Aufgeschlossenheit für eine a n d e r s g e prägte kirchliche T r a d i t i o n und eine Bereitschaft, sich ihr a n z u n ä h e r n ; gleichwohl bleibt er eben darin seinem eigenen Überlieferungsgut n o c h 74
75
76
77
78
79
80
7 4
Für Rom tritt Waitz, Pseudoklementinen 75 ein. Schmidt, Studien 109, A 2 . Damit ist auch die These Ulimanns (JThSt 1960, 295 ff.; ders., in: Cross [ed.], Studia Patristica IV, 2, 330 ff.) nicht zu halten, EpCl sei erst vor oder nach H entstanden und habe den Zweck gehabt, den Rechtstitel des römischen Bischofs für die Nachfolge Petri zu liefern. Zudem gehören EpCl und G ursprünglich zusammen, wie aus der unmittelba ren Fortsetzung der EpCl in H I / R I ( = G) ersichtlich ist. Schmidt, Studien 289f.; Rehm, Z N W 1938, 156; Strecker, Judenchristentum 260; Schoeps, Studien 97 u.a. Vgl. die pscl. Briefe deVirg, dazu Niederwimmer, Askese 183, A 8 0 . Vgl. nur die Nähe in der Gliederung der kirchlichen Hierarchie (siehe oben), die Unterscheidung von Klerikern und Laien (EpCl 5; Didask 6 [Vööbus I 5 6 , 6 ] u.ö.), oder die Mahnung zur Frühheirat (EpCl 7; Didask 22 [Vööbus II 203,17 ff.]). Freilich gibt es auch gravierende Differenzen, etwa in der Frage des Grades an Katholizität. Die Didaskalie hat hier bereits eine wesentlich weitere Entwicklung durchgemacht. Waitz, Pseudoklementinen 366; ders., Z N W 1929, 247; ders., Z K G 1940, 340; Schmidt, Studien 286f.; Rehm, Z N W 1938, 155f.; Schoeps, Theologie 38 u.a.; dagegen mit Recht Strecker, Judenchristentum 258; Schoeps, Studien 97. 7 5
7 6
7 7
7 8
7 9
8 0
148
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
durchaus treu; er will dieses in den K a t h o l i s i e r u n g s p r o z e ß der K i r c h e ( W e s t ) Syriens als E r b e d e r spezifisch judenchristlich geprägten G e meinden einbringen. In diesem K o n t e x t scheint auch die E n t s t e h u n g d e r Titel zu liegen, die den H e r r e n b r u d e r z u m O b e r h a u p t der G e s a m t kirche m a c h e n . Waitz leitete die Titel v o m sog. Indulgenzedikt des römischen Bi schofs Kallist ( 2 1 7 / 1 8 ) ab, in d e m nach T e r t P u d i t 1,6 d e r A u s d r u c k episcopus episcoporum v o r k o m m e . Tertullian nennt alledings den N a men des von ihm angegriffenen Bischofs nicht, e r bezeichnet ihn nur als „Pontifex . . . maximus, q u o d (est) episcopus e p i s c o p o r u m " ( 1 , 6 ) und deutet auch nicht an, d a ß episcopus episcoporum in dem von ihm zitier ten „edictum . . . propositum, et quidem p e r e m p t o r i u m " ( 1 , 6 ) tatsächlich gestanden ist; dies deutet e h e r auf eine ironisierende F o r m u l i e r u n g Tertullians selbst h i n . Entfällt so die Kallisthypothese und damit die Herleitung der T i t e l von außen, so werden sie a m besten aus den Quellen (bzw. ihrer A u s wertung in d e r konkreten kirchlichen Situation z . Z . d e r Abfassung d e r G r u n d s c h r i f t ) abzuleiten sein, freilich nicht unmittelbar von den d o r t v o r h a n d e n e n Titeln des J a k o b u s , sondern von d e r Bezeichnung des Kaiphas als sacerdotum princeps ( R I 6 8 , 2 ) , w o z u n o c h die R e d e v o n Gamaliel als dem princeps populi k o m m t ( R I 6 5 , 2 ) . D a nach M e i n u n g des Grundschriftautors die Bedeutung des J a k o b u s innerhalb seiner Gruppe d e r des Kaiphas bzw. des Gamaliel in deren Bereich in nichts nachsteht, m u ß t e auch ihm ein d e m e n t s p r e c h e n d e r Titel z u g e s p r o c h e n werden. U n d da sowohl in den Quellen wie erst r e c h t in der Grundschrifi die Heidenmission selbstverständlich war, implizierte dieser Titel (bzw. seine Variationen) auch die Einbeziehung der Heidenkirche in seinen Amtsbereich. Dabei ging es freilich nicht um einen Vergleich des J a k o bus mit Kaiphas o d e r Gamaliel, diese gaben n u r das Stichwort, um die Bedeutung des H e r r e n b r u d e r s voll z u m A u s d r u c k zu bringen. A u c h 8 1
8 2
83
84
8 5
8 6
8 1
Waitz, Pseudoklementinen 69. Ob hier Kallist gemeint ist, ist unsicher (nach Altaner-Stuiber, Patrologie 159 wen det sich Tertullian gegen Bischof Agrippinus von Karthago). So bereits Rolffs, Indulgenz-Edict 20; Schmidt, Studien 107. Entstehungszeit dürfte ca. die Mitte des 3. Jh.s sein. Term. a quo ist die Schrift des Bardesanes rieoi EiuxxQUfivrv;, auf die R I X 1 9 - 2 9 zurückgeht (Rehm, Philologus 1938, 218 ff.), term. ad quem die Entstehung der Homilien. Die Zeitangabe differiert im einzel nen: an ± 2 6 0 denken v.Harnack, Geschichte II, 533; Strecker, Judenchristentum 267; Schoeps, Judenchristentum 21, A 3 ; an die erste Hälfte des 3. Jh.s Irmscher, in: NTApo I I 374; Schoeps, Studien 80; Beyschlag, Simon Magus 48, A 81; an 2 2 0 / 3 0 denken Waitz, Pseudoklementinen 366; Schmidt, Studien 304; Cullmann, Vorträge 228, um nur einige zu nennen. Wie Waitz, Pseudoklementinen 68 f. richtig sieht. Schmidt, Studien 108; Strecker, Judenchristentum 235. 8 2
8 3
8 4
4
8 5
8 6
Das judenchristliche Jakobusbild
149
wenn literarische Motive ( d e r B e z u g auf diese Repräsentanten des J u dentums wie auf die J a k o b u s in den Quellen gegebenen T i t e l ) eine Rolle spielen, so können sie d o c h k a u m die entscheidenden gewesen sein. Sie müssen einen Sitz im Leben in einer ausgeprägten J a k o b u s v e r ehrung gehabt haben, die nicht bloß das Bild des allseits V e r e h r t e n in idealisierter F o r m in die V e r g a n g e n h e i t zurückprojizierte, sondern von dieser P r o j e k t i o n (anders w ä r e sie ja nutzlos) auch eine entsprechende Stärkung d e r eigenen Position e r w a r t e t e . Die H e r a u s s t r e i c h u n g des J a kobus dient k a u m bloß d a z u , dem „ W e r k e einen würdigen Abschluß bzw. E i n g a n g , o d e r , besser gesagt, eine passende U m r a h m u n g zu g e ben" , vielmehr konnte d e r G r u n d s c h r i f t a u t o r d a d u r c h um so stärker seine T h e o l o g u m e n a in seiner kirchlichen U m g e b u n g z u r Geltung brin gen. E s steht also (wohl in erster Linie) eine kirchenpolitische Tendenz dahinter: z w a r nicht dem J e r u s a l e m des 3. J h . s einen V o r r a n g e i n z u r ä u men, w o h l aber die eigene Form des Christentums neben und in Konkur renz zu einer anderen soweit wie möglich durchzusetzen. 87
3.2.3.5
Zusammenfassung
W i e bei Hegesipp zeigt die J a k o b u s t r a d i t i o n auch in den verschiede nen hier in F r a g e k o m m e n d e n Schichten d e r Pseudoklementinen ( A J I I Quelle, K e r y g m a t a P e t r o u und Grundschrift) bereits ein (wenn auch unterschiedlich) fortgeschrittenes Stadium. Interessant ist v o r allem die administrative Rolle des J a k o b u s . E r ist bereits in d e r ältesten Schicht, d e r A J II-Quelle (ca. 1 5 0 - 1 7 0 ) , die von Anfang d e r U r g e m e i n d e an entscheidende Figur. V o n J e s u s selbst z u m Bischof d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e eingesetzt, sind ihm z w a r die A p o stel nicht ausdrücklich rechtlich untergeordnet, in ihrer faktischen B e deutung stehen sie aber deutlich hinter ihm. E r ist d e r wirklich erfolg reiche Missionar, d e r riesigen Z u l a u f z u r G e m e i n d e bewirkt und damit die gegnerischen Aktionen auslöst; auch die G e m e i n d e selbst h a t nur zustimmende Funktion; m e h r ist nicht nötig, da J a k o b u s sowieso in bestmöglicher W e i s e agiert. In vielem ähnlich ist J a k o b u s in den KYl (ca. 2. H ä l f t e des 2. J h . s ) gezeichnet: e r ist von Jesus in sein A m t als J e rusalemer B i s c h o f eingesetzt. Die ihn umgebenden P r e s b y t e r dienen nur als Staffage; ihre M i t v e r a n t w o r t u n g beschränkt sich auf Z u h ö r e n und Z u s t i m m e n . O b w o h l e r das Aufsichtsrecht über alle Missionare hat, steht ihm d e r Missionar Petrus d e n n o c h völlig frei gegenüber. D i e ser schickt ihm seine K e r y g m e n , um d u r c h entsprechende kirchenrecht liche Sanktionen deren U n v e r s e h r t h e i t zu sichern. O b w o h l er selbst nicht als M i s s i o n a r und T h e o l o g e auftritt, sichert er d o c h die T h e o l o 87
Schmidt, Studien 334.
150
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
gie des P e t r u s kirchenrechtlich-administrativ ab. In d e r Grundschrift wird die s c h o n in den Quellen implizierte Zuständigkeit über J e r u s a l e m bzw. das J u d e n c h r i s t e n t u m hinaus mit aller Deutlichkeit z u m A u s d r u c k gebracht. E r ist d e r erste d e r Bischöfe, d e r B i s c h o f d e r Bischöfe. In J e rusalem selbst ist die frühkatholische kirchliche H i e r a r c h i e voll a u s g e bildet. J a k o b u s hat auch das W e i s u n g s r e c h t über Petrus, indem e r ihn aussendet und über sein T u n Berichte fordert. E r stützt nicht bloß kir chenrechtlich die missionarische T ä t i g k e i t des P e t r u s ab, sondern ist selbst o b e r s t e r O r g a n i s a t o r d e r gesamtkirchlichen Mission. Diese a u s geprägte H e r v o r h e b u n g , die in nichts mit dem im N e u e n T e s t a m e n t über J a k o b u s Ausgesagten übereinstimmt, hat ihren G r u n d nicht in schriftstellerischen B e m ü h u n g e n des G r u n d s c h r i f t a u t o r s , sondern in dessen V e r s u c h , in dem sich langsam abklärenden Katholizismus d e r syrischen K i r c h e d e r M i t t e des 3. J h . s den judenchristlichen Standpunkt möglichst wirkungsvoll zu vertreten. T h e o l o g i s c h ist J a k o b u s ein R e p r ä s e n t a n t d e r hinter den einzelnen li terarischen Schichten stehenden Gemeinden. U n m i t t e l b a r e Ä u ß e r u n g e n werden ihm nur in d e r A J I I - Q u e l l e in den M u n d gelegt: e r lehrt hier eine zweifache Parusie J e s u und die Heilsnotwendigkeit d e r T a u f e ; d a mit ist im Z u s a m m e n h a n g eine Kritik am Opferkult und K ö n i g t u m v e r bunden; weiters ist, bei aller Offenheit für die Heidenmission, eine antipaulinische H a l t u n g charakteristisch ( a u c h wenn J a k o b u s selbst keine unmittelbar antipaulinische A k t i o n n a c h g e s a g t wird, s o n d e r n nur P a u lus eine antijakobinische). In den K e r y g m e n ist e r wie P e t r u s R e p r ä s e n tant des v6|ii|iov xf|Quyuxi, das ein Festhalten an d e r von späteren F ä l schungen (z. B . a n t h r o p o m o r p h e Gottesaussagen, Polytheismus, O p f e r kult) gereinigten T o r a bedeutet. Gnostische A n s c h a u u n g e n (Gestalt wandel d e r w a h r e n P r o p h e t e n ; A b w e r t u n g des K o s m o s e t c . ) sowie ein b e t o n t e r Antipaulinismus sind damit auch für das Jakobusbild des A u t o r s d e r K e r y g m e n kennzeichnend. Beschneidung und kultische Reini gung scheinen (wie in d e r A J II-Quelle und in d e r G r u n d s c h r i f t ) infolge d e r B e t o n u n g d e r T a u f e keine b e s o n d e r e praktische Bedeutung g e h a b t zu haben. Als theologische Ausrichtung des J a k o b u s d e r Grundschrift kann (entsprechend den Intentionen des Verfassers derselben) eine g r ö ßere N ä h e z u m großkirchlich g e p r ä g t e n C h r i s t e n t u m mit einer Z u r ü c k d r ä n g u n g des Antipaulinismus a n g e n o m m e n w e r d e n , wobei man (wie die Darstellung d e r V e r k ü n d i g u n g Jesu, d e r C h r i s t o l o g i e und die B e t o nung p a r ä n e t i s c h e r Anliegen zeigt) von einem paulinisch g e p r ä g t e n C h r i s t e n t u m freilich r e c h t weit entfernt ist und im wesentlichen a u c h zu bleiben gedenkt. N i c h t eine paulinisch g e p r ä g t e Position soll ü b e r n o m m e n , s o n d e r n die eigene soll d u r c h g e s e t z t w e r d e n .
Das Jakobusbild der Gnosis
151
3.3 Das Jakobusbild der Gnosis D e r H e r r e n b r u d e r J a k o b u s w u r d e nicht bloß im ( m e h r o d e r minder) nomistisch ausgerichteten J u d e n c h r i s t e n t u m als die entscheidende G e stalt d e r christlichen F r ü h z e i t b e t r a c h t e t und entsprechend verehrt, son dern auch in einer Reihe von Gruppen, die einen (im einzelnen freilich verschieden g r o ß e n ) Gnostisierungsprozeß d u r c h g e m a c h t hatten. Die ser P r o z e ß w a r schon in den K e r y g m a t a P e t r o u (siehe oben 3 . 2 . 3 . 3 ) festzustellen; e r setzte sich bei den jetzt zu behandelnden T e x t e n teil weise verstärkt fort. In deren Endfassung ist J a k o b u s stets als gnostischer H e r o s zu verstehen; es lassen sich j e d o c h z . T . V o r s t u f e n feststel len, in denen die judenchristliche T r a d i t i o n n o c h keine solche P r ä g u n g b e k o m m e n hatte. In folgenden O r i g i n a l d o k u m e n t e n aus N a g H a m madi wird J a k o b u s genannt: T h o m a s e v a n g e l i u m ( E v T h o m ) , Epistula Iacobi A p o c r y p h a ( E p j a c ) , erste und zweite J a k o b u s a p o k a l y p s e ( l A p J a c ; 2 A p J a c ) , in gewisser W e i s e a u c h im Ägypterevangelium ( E v Ä g ) ; darüber hinaus bei den N a a s s e n e r n und M a n i c h ä e r n .
3.3.1
Das Thomasevangelium
(NHC
11,2)
E i n e h e r v o r r a g e n d e Rolle spielt J a k o b u s im E v T h o m . N e b e n d e m ei gentlichen H e r o s dieses Evangeliums, T h o m a s ( g e n a n n t im P r o l o g , in log 13 und im Postskript), sowie P e t r u s (log 13; 1 1 4 ) , M a t t h ä u s (log 1 3 ) und den beiden F r a u e n M a r i a (log 2 1 ; 1 1 4 ) und Salome (log 6 1 ) ist er die einzige Gestalt d e r frühen K i r c h e , deren N a m e in die sem E v a n g e l i u m überliefert ist (log 1 2 ) . M i t A u s n a h m e von T h o m a s werden alle Genannten weniger deutlich herausgestrichen als J a k o b u s .
3.3.1.1
Die kirchenrechtliche
Stellung des Jakobus
L o g 12 lautet: „Die J ü n g e r sagten zu Jesus: , W i r wissen, d a ß du uns verlassen wirst. W e r ist es, d e r über uns g r o ß werden wird?' Jesus sagte ihnen: ,Da, w o ihr hingegangen sein werdet, w e r d e t ihr z u J a k o b u s , dem G e r e c h t e n gehen, für den H i m m e l und E r d e g e m a c h t s i n d / " E i n e ä h n 1
1
4
Nach Puech, in: NTApo I , 2 0 9 . Der erste Teil der Antwort Jesu ist eine Crux. Im Sinne Puechs übersetzen z . B . Leipoldt, T h L Z 1958, 483; ders., Evangelium 29; Guillaumont u.a. (edd.), Evangelium 9; Doresse, Livres Secrets 11,92; G r a n t - F r e e d m a n , Ge heime Worte Jesu 126; van Unnik, Evangelien 65; Cullmann, T h L Z 1960, 329; Wilson, Studies 125; Haenchen, Botschaft 16; Schippers, Evangelie 23; Kasser, fevangile 45; de Suarez, fevangile 174; Menard, fevangile 57; Lambdin, in: Nag Hamm. Libr. in English 119. - Für „woher ihr auch immer gekommen seid" entscheiden sich Walls, N T S 1960/61,
152
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
liehe F r a g e wird auch M k 9 , 3 3 parr. gestellt; w ä h r e n d J e s u s diese aber ebenso wie die Bitte d e r Zebedaiden M k 1 0 , 3 5 ff . / M t 2 0 , 2 0 ff. strikt verneint, b e a n t w o r t e t e r sie E v T h o m 12 o h n e Z ö g e r n positiv. T r o t z gleicher Problemstellung wird also hier eine wesentlich andere L ö s u n g geboten als in d e r synoptischen (und das heißt gleichzeitig: in d e r v o n d e r G r o ß k i r c h e rezipierten) T r a d i t i o n . N o c h in einer anderen Hinsicht ist eine entscheidende Differenz gegeben. W ä h r e n d die synoptische T r a d i t i o n P e t r u s als die entscheidende Gestalt d e r frühesten K i r c h e n geschichte herausstellt ( w o m i t auch das paulinische Zeugnis überein stimmt Gal 1 , 1 8 ; 1 K o r 1 5 , 5 ) , ist nach d e r E v T h o m 12 vorliegenden j u denchristlichen T r a d i t i o n d e r H e r r e n b r u d e r J a k o b u s von Anfang an dominierend. Die innere Unausgeglichenheit dieser letzteren wird d a bei deutlich sichtbar: denn einerseits ist (anders als etwa E v H e b r 7 ) festgehalten, d a ß J a k o b u s nicht zu den J ü n g e r n des irdischen Jesus g e h ö r t e (und in diesem P u n k t besteht auch keine Differenz z u r synopti schen T r a d i t i o n ) , andererseits übernimmt er s o f o r t nach J e s u W e g g a n g die Leitung d e r verwaisten Schar, steht also gleichsam n u r auf A b r u f bereit und m u ß g a r nicht erst für den neuen Glauben gewonnen w e r den. E v T h o m 12 nimmt jedenfalls an diesem P u n k t die E v H e b r 7. v o r liegende Darstellung d e r Stellung des J a k o b u s nicht auf und verringert d e n n o c h nicht dessen B e d e u t u n g bereits für die erste Zeit d e r K i r c h e . E r ist, obwohl kein unmittelbares Glied des Jüngerkreises, d o c h d e r b e reits v o m irdischen Jesus zu seinem N a c h f o l g e r Bestellte, d e r desi gnierte vicarius Christi (ähnlich auch die A J II-Quelle der P s C l R 1 4 3 ff.). 2
3
Damit nimmt Jakobus, wie auch sonst in der judenchristlichen Ge schichtsbetrachtung, den Platz ein, der nach der synoptisch-paulinischen Tradition Petrus zukommt. A u c h wenn m a n keine direkte Anspielung an 4
266; Gärtner, Theology 57; Böhlig-Labib, Apokalypsen 27; Böhlig, Mysterion 102; Schenke, in: Umwelt des Urchristentums II, 372. - Erstere Übersetzung scheint vorzuzie hen zu sein, da dem Bezug auf die Zukunft in der Jüngerfrage ein ebensolcher Bezug in der Antwort Jesu entspricht; bei letzterer ist es nicht deutlich, warum Jesus zunächst auf die Vergangenheit der Jünger verweist. Die verständlichste (wenn auch freie) Überset zung bietet Lambdin („Wherever you are, . . . " ) . An der Parallelstelle spricht Lk ebenso wie Mk 9,33 ff. parr von der Frage aller Jün ger nach dem Größten unter ihnen. Nach der Endfassung von EvThom gehört Jakobus nicht einmal zum ersten nach österlichen Kreis von Jesusanhängern, da die Frage ja an den Auferstandenen gestellt wird. Nach der dahinterliegenden judenchristlichen Tradition kann sie aber nur an den Irdischen gestellt worden sein, da sonst der Hiatus zu der Behauptung der Protophanie des Jakobus (einem der Grundpfeiler der judenchristlichen Jakobusverehrung) zu groß wäre. Für Bezug auf Mt 16,16 ff.: Grant-Freedman, Geheime Worte Jesu 196; Cullmann, T h L Z 1960, 329; Dinkler, T h R 1961, 35 f.; Klein, Rekonstruktion und Interpretation 86; Schoeps, in: Bianchi (ed.), Origini 528; Smith, Controversies 108. 2
3
4
Das Jakobusbild der Gnosis
153
5
M t 1 6 , 1 6 ff. postuliert , ist d o c h die Ablehnung des darin gegebenen Anspruches deutlich. M a n wird a u c h nicht umhin können, dies als be wußte N e g i e r u n g d e r Rolle des P e t r u s bereits für die allerersten A n fänge d e r K i r c h e zu verstehen. Ähnlich j e d o c h wie E v H e b r 7 ist a u c h hier die F ü h r e r r o l l e des J a k o b u s als selbstverständlich hingestellt. E r b r a u c h t sie sich nicht zu erkämpfen, sie fällt ihm d u r c h das H e r r e n w o r t von vornherein und o h n e eigenes B e m ü h e n zu. P e t r u s ist nur einer von vielen; seinen N a m e n zu nennen, wird nicht als nötig empfunden. Die Rolle des J a k o b u s ist in dieser G e s c h i c h t s b e t r a c h t u n g schon so gefe stigt, d a ß sie nicht einmal m e h r als K o n k u r r e n z zu P e t r u s empfunden werden m u ß t e ( a u c h wenn aus g r o ß k i r c h l i c h e r Sicht ein solches K o n kurrenzverhältnis überdeutlich erscheinen m u ß t e ) . Ein P r i m a t ü b e r die g a n z e K i r c h e ist z w a r damit nicht direkt a u s g e s p r o c h e n , insofern liegt ein älterer Status quaestionis v o r als in d e r Grundschrift d e r P s e u d o k l e mentinen; die Entwicklung geht freilich eindeutig in diese R i c h t u n g . 6
K a u m e x a k t zu beantworten ist die F r a g e n a c h d e r H e r k u n f t dieses L o g i o n s . Ö f t e r s w u r d e das H e b r ä e r e v a n g e l i u m als Quelle a n g e s e h e n o d e r wenigstens als wahrscheinliche bzw. m ö g l i c h e . N u n ist in diesem z w a r J a k o b u s die d u r c h die P r o t o p h a n i e ausgezeichnete Gestalt d e r U r gemeinde, so d a ß eine Parallele z u r J a k o b u s v e r e h r u n g d e r hinter E v T h o m 12 liegenden T r a d i t i o n gegeben ist; die A n n a h m e einer litera rischen Abhängigkeit ist a b e r dabei k a u m m e h r als ein unbeweisbares Postulat, sie ist s o g a r eher unwahrscheinlich, d a die F r a g e der Z u g e h ö rigkeit des J a k o b u s z u r A n h ä n g e r s c h a r des irdischen J e s u s E v H e b r 7 positiv, E v T h o m 12 dagegen negativ b e a n t w o r t e t ist . A u c h an anderen Stellen läßt sich eine Abhängigkeit des E v T h o m von E v H e b r nicht be w e i s e n . Die Ähnlichkeiten bei den gleichzeitig gegebenen Differenzen 7
8
9
10
5
Die Frage einer Abhängigkeit des EvThom von den Synoptikern kann in diesem Zusammenhang offen gelassen werden. Gegen Quispel, Gnostic Studies II, 150. Van Unnik, Evangelien 65; Quispel, Makarius 98; ders., NTS 1965/66, 378. Puech, in: N T A p o I , 2 1 4 ; Grant - Freedman, Geheime Worte Jesu 127; Wilson, in: Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2, 459; Menard, fevangile 5. So richtig Haenchen, T h R 1961, 164. Eine Harmonisierung wäre zwar durch die Annahme möglich, Jakobus sei zeitlich nach der EvThom 12 geschilderten Situation, also noch vor dem letzten Abendmahl, ein Jünger Jesu geworden. Doch auch das scheitert wohl am Umstand, daß Jakobus in EvThom 12 zwar Stellvertreter Jesu nach dessen Weg gang (Passion in der judenchristlichen Tradition; Himmelfahrt im jetzigen Kontext des EvThom) ist, kaum jedoch schon vorher zum Jüngerkreis gehörte. Log 2 findet sich ebenso wie EvHebr 4 a. b ein gnostischer, die Stufen des Heilswegs beschreibender Kettenspruch, doch besteht auch hier nur eine teilweise Übereinstimmung („erschüttert sein" fehlt in EvHebr; „ruhen" in EvThom). Die übrigen von Quispel, N T S 1965/66, 378 ff. aus dem EvHebr hergeleiteten Logien lassen sich nicht sicher für dieses Evangelium nachweisen (zur Rekonstruktion des EvHebr vgl. nur Vielhauer, in: NTApo I , 1 0 4 ff.) Dennoch liegt in einer Reihe von Logien judenchristliche Tradition 6
7
8
4
9
1 0
4
154
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
deuten e h e r auf gemeinsame T r a d i t i o n hin, wobei E v T h o m 12 nicht einmal in jedem Fall einer jüngeren T r a d i t i o n s s c h i c h t a n g e h ö r e n m u ß ; soweit es n u r den Aspekt d e r Z u g e h ö r i g k e i t des J a k o b u s z u m J ü n g e r kreis betrifft, reflektiert dieses L o g i o n s o g a r einen älteren Stand. E v T h o m 12 und E v H e b r 7 e n t s t a m m e n also w o h l verschiedenen A u s prägungen d e r judenchristlichen Jakobustradition, die in Einzelpunkten eine verschieden weit entwickelte J a k o b u s v e r e h r u n g z u m A u s d r u c k bringen. Im jetzigen K o n t e x t des E v T h o m ist z w a r J a k o b u s (ebenso wie P e trus, n o t a bene!) i m m e r n o c h eine bedeutende, a b e r ebensowenig wie Petrus die wirklich entscheidende Figur. A n ihre Stelle ist - aufgrund einer anderen Traditionsbildung - T h o m a s getreten.
3.3.1.2
Die theologische
Bedeutung
des Jakobus
D a s Hingewiesenwerden d e r J ü n g e r zu J a k o b u s hat z u n ä c h s t o r g a n i satorisch-rechtliche Aspekte. E r ist als N a c h f o l g e r und Stellvertreter des scheidenden Christus die neue sichtbare o r g a n i s a t o r i s c h e Mitte die ser Gruppe. E r ist aber damit implizit auch die theologisch bestim mende Gestalt. Seine theologische Position hat selbstverständlich a u c h für die ihm nun Unterstellten Geltung - wie i m m e r sie nach Auffassung d e r T r a d e n t e n dieses Spruches auch ausgesehen haben mag. D a ß neben d e r seinen andere, vielleicht s o g a r entgegenstehende K o n z e p t i o n e n b e stehen könnten, liegt d u r c h a u s außerhalb des Gesichtskreises. J a k o b u s ist wie d e r rechtlich, so auch d e r theologisch B e s t i m m e n d e und V e r a n t wortliche. W i e diese theologische Position freilich inhaltlich aussah, läßt sich e h e r nur vermuten als g e n a u e r bestimmen. D a es verschiedene Akzentuierungen d e r theologischen Position des J a k o b u s im J u d e n c h r i stentum des 2. J h . s gab, wie die Quellen d e r Pseudoklementinen zeigen, w ä r e eine Festlegung in dieser Hinsicht praktisch reine Willkür. Viel leicht geht man nicht fehl, wenn man eine (wie i m m e r n ä h e r zu definie rende) antipaulinische H a l t u n g des T r a d e n t e n k r e i s e s und damit ihres Jakobusbildes annimmt. O b sie schon von Gnosis affiziert w a r , läßt sich nicht sagen, auch wenn es d u r c h a u s möglich ist, wie das aus einer verwandten T r a d i t i o n s t a m m e n d e log 2 andeuten könnte. 1 1
Die einzige Charakterisierung des J a k o b u s liegt in d e r W e n d u n g v o r , H i m m e l und E r d e seien seinetwegen geschaffen w o r d e n . Diese z u nächst merkwürdige Aussage wird verständlich, wenn sie in den K o n -
vor; eine Aufzählung bei Quispel, Colloque International 242 ff. (Quispel ist hier in der konkreten Zuordnung vorsichtiger geworden). Cullmann, T h L Z 1960, 328 nimmt als (vielleicht) älteste Stufe des EvThom eine streng judenchristliche Sammlung an, die aber auch bereits gnostischen Charakter hatte. 1 1
Das Jakobusbild der Gnosis
155
text e n t s p r e c h e n d e r jüdischer (und dann auch christlicher) A n a l o g a g e setzt w i r d . N o c h allgemeineren C h a r a k t e r s im R a h m e n der S c h ö p fungsthematik überhaupt ist die Aussage, die W e l t sei u m der M e n s c h heit willen geschaffen w o r d e n ( S y r B a r 1 4 , 1 8 f.) bzw. s o g a r um jedes einzelnen M e n s c h e n willen, da jeder den Stempel des ersten M e n s c h e n an sich t r a g e (San IV, 5 ) ; sie sei aber v o r allem um Israels willen entstan den ( 4 E s r 6 , 5 5 ; G e n . R 1,4; M i d r H o h e l 2 , 2 ; 7 , 3 ) bzw. genauerhin d e r M e n s c h e n wegen, die in b e s o n d e r e r W e i s e ein t o r a g e m ä ß e s G o t t e s v e r hältnis hatten, wie A b r a h a m , M o s e s , David, d e r Messias ( G e n . R 1,7; 1 2 , 9 ; b S a n 9 8 b ; folgerichtig kann a u c h die T o r a selbst als G r u n d für die E n t s t e h u n g d e r W e l t angegeben werden, A s s M o s 1 , 1 2 ) . b B e r ö l b wird die jetzige W e l t um Ahabs willen geschaffen, die zukünftige um Chaninas ben D o s a willen ( d . h . u m des exemplarisch B ö s e n bzw. F r o m m e n w i l l e n ) . A u c h das Weiterbestehen d e r W e l t habe seine U r s a che in bestimmten M e n s c h e n : M o s e s , A a r o n ( b H u l 8 9 a ) , C h a n i n a ben D o s a ( b T a a n 2 4 b) o d e r der, d e r bei einem Streit seinen M u n d halte ( b H u l 8 9 a ) . E s besteht also eine g r o ß e Vielfalt in d e r F r a g e , w e r d u r c h diese Aussage in b e s o n d e r e r W e i s e h e r v o r g e h o b e n wird. Sofern j e d o c h N a m e n g e n a n n t werden, sind es stets h e r a u s r a g e n d e P e r s o n e n , die in d e r Heilsgeschichte G o t t e s mit seinem V o l k an wichtiger Stelle stehen. D e r e n W i r k e n wird für die g a n z e W e l t (!) als so entscheidend angese hen, d a ß von ihnen gesagt werden kann, o h n e ihr zukünftiges A u f t r e ten hätte es für G o t t g a r keinen Sinn gehabt, die W e l t entstehen zu las sen. 12
13
Diese außerordentlich h o h e W e r t u n g des J a k o b u s wird n o c h deutli cher, w e n n die Adaptionen dieser Aussagen im christlichen Bereich be trachtet w e r d e n . So ist n a c h Herrn Vis II 4 , 1 die W e l t um d e r K i r c h e willen entstanden, o d e r es wird v o m Christen allgemein gesagt, e r sei von g r ö ß e r e r Bedeutung als die g a n z e W e l t ( C y p r Epist ad D o n 14 [ C S E L 3 , 1 , 1 5 ] ) und auf ihn sei die B e w a h r u n g der N a t u r z u r ü c k z u f ü h ren (Just Apol II 7 [Goodspeed 8 3 ] ) . E i n e Bestimmung der theologi schen Position des J a k o b u s ist von dieser E h r e n a u s s a g e aus insofern möglich, als (mit A u s n a h m e von Syr B a r 1 4 , 1 8 f.; San I V , 5, die in einem allgemeinen schöpfungstheologischen Z u s a m m e n h a n g stehen) stets ein B e z u g z u r T o r a o b s e r v a n z besteht ( a u c h w e n n dieser nicht jeweils in derselben Deutlichkeit artikuliert w i r d ) . M a n wird also nicht fehlgehen, auch im J a k o b u s d e r judenchristlichen T r a d i t i o n von E v T h o m 12 den exemplarischen Frommen zu sehen, dessen Verdienste nicht bloß der sich auf ihn beziehenden Gruppe zugute kommen, sondern der gesamten Welt über1 2
Vgl. Ginzberg, Legends V, 65 ff., bes. 67 f. Voraussetzung solcher Aussagen ist die Würde, die ein Mensch beim Tun des Wil lens Gottes empfängt. Ein solcher Mensch kann die ganze Welt aufwiegen, vgl. A R N 31 (Goldin 125). 1 3
156
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
haupt A u c h 8ixato<; ist im Z u s a m m e n h a n g damit k a u m als abgeschliffe ner Titel zu verstehen, sondern bringt dasselbe judenchristliche Bild von J a k o b u s z u m A u s d r u c k . D a ß E v T h o m 12 die „beginnende legendarische Ausschmückung" des Jakobusbildes z e i g t , ist viel zu zurückhaltend ausgedrückt (eine solche liegt vielmehr in ersten Ansätzen schon in d e r Semeiaquelle des Johannesevangeliums v o r ) . Andererseits geht die Aussage, hier liege „the strongest description o f the place o f J a m e s in the Salvation story" v o r , wiederum zu weit, w e n n man das Jakobusbild zumindest d e r 2 A p J a c von N a g H a m m a d i berücksichtigt. D a ß e r g a r in Analogie z u einer d e r beiden Rezensionen des E v A g von N a g H a m m a d i zu einem himmlischen Befehlshaber wird, ist selbst als V e r m u t u n g d u r c h nichts gerechtfertigt und zu R e c h t abgelehnt w o r d e n . 14
1 5
16
17
Im jetzigen K o n t e x t des E v T h o m hat das Jakobusbild von log 12 g e genüber d e r judenchristlichen T r a d i t i o n eine nicht unbedeutende M e t a m o r p h o s e d u r c h g e m a c h t . E b e n s o wie T h o m a s ist auch J a k o b u s d e f a c t o ein gnostischer Offenbarungsmittler g e w o r d e n , auch wenn das nicht besonders akzentuiert ist und auch wenn die im E v T h o m vorlie gende Gnosis n o c h wenig entwickelt ist (deutlich ist sie es dann in den im folgenden zu behandelnden Jakobusschriften von N a g H a m m a d i wie bei den Naassenern, die enge B e r ü h r u n g e n mit dem E v T h o m auf w e i s e n und die J a k o b u s t r a d i t i o n aufgegriffen haben, d a z u unten). A u ßerdem ist J a k o b u s im jetzigen Kontext - und das ist eine deutliche A k zentverschiebung gegenüber d e r vorausgehenden J a k o b u s t r a d i t i o n - de f a c t o eine antijüdische Gestalt: so lehnt log 53 die Beschneidung ab, log 52 die P r o p h e t e n , log 3 9 und 102 wenden sich gegen die Pharisäer, d a sie ungeeignete F ü h r e r seien; log 4 3 spricht ähnlich undifferenziert wie J o h von „den Juden", n a c h log 71 wird niemand m e h r den T e m p e l aufbauen, auch werden u . a . F a s t e n (log 6; 14; 2 7 ) und G e b e t (log 1 4 ) in d e r herkömmlichen F o r m abgelehnt. V o n dieser theologischen H a l t u n g des E v T h o m ist nolens volens auch das Jakobusbild betroffen, a u c h wenn log 12 selbst nichts unmittelbar d a z u sagt. D e r Verfasser des E v T h o m ü b e r n a h m z w a r judenchristliche T r a d i t i o n , die aber eine deut liche Akzentverschiebung erfuhr; dies geschieht hier n o c h o h n e direk ten Eingriff, w ä h r e n d das in d e r späteren gnostischen J a k o b u s l i t e r a t u r 18
1 4
Hyldahl, StTh 1960, 105, A I 0 0 . Munck, N T S 1959/60, 106, A 3 . Ähnlich meint Cullmann T h L Z 1960, 329, in EvThom 12 sei ebenso wie in den PsCl Jakobus „in einer nicht zu überbietenden Weise verehrt". Doresse, Livres Secrets 11,140; ders., JA 1968, 321. 355, A 1 6 4 . Walls, N T S 1960/61, 267; Haenchen, T h R 1961, 315; Grant-Freedman, Geheime Worte Jesu 127. Vgl. Menard, fevangile 26. 1 5
1 6
1 7
1 8
157
D a s Jakobusbild der Gnosis
der Fall ist. Stets w u r d e J a k o b u s j e d o c h zu einem Gnostiker, wenn auch verschiedenen T y p s . Die E n d g e s t a l t von E v T h o m 12 wird (mit d e m E v T h o m ) wohl etwa in der M i t t e des 2 . J h . s n . C h r . in Ostsyrien anzusetzen sein , die v o r ausliegende judenchristliche T r a d i t i o n vielleicht zu Beginn des 2. J h . s . 19
2 0
3.3.2
Die Epistula Iacobi Apocrypha
(NHC
1,2)
Von den drei pseudepigraphen Jakobusschriften von Nag Hammadi, der Epistula Iacobi Apocrypha ( N H C 1,2) und den beiden Jakobusapokalypsen ( N H C V, 3 und 4) macht Epjac sowohl in bezug auf den allgemeinen Grad an Gnostisierung wie auf das in ihr zum Ausdruck kommende Jakobusbild den am wenigsten fortgeschrittenen Eindruck. Sie dürfte mithin die älteste dieser drei Schriften sein. Obwohl Jakobus in der ganzen Schrift aktiv oder passiv in Erscheinung tritt, taucht sein Name doch nur 1 , 1 ; 1,35; 2,34; 8,32 und 14, l auf; diese Stellen scheinen freilich nicht derselben literarischen Schicht anzugehören. Aufgrund literarischer und inhaltlicher Unebenheiten dürfte die Annahme gerechtfertigt sein, Epjac habe eine Quelle verarbeitet. Auffällig ist schon, daß in einer Jako busschrift innerhalb des eigentlichen Offenbarungsberichtes Petrus durchaus gleichberechtigt neben Jakobus steht. Von den genannten Stellen dürften 8,32 und 14,1 in einen bereits vorliegenden T e x t eingefügt worden sein; sowohl 8 , 3 1 - 3 6 wie 13,38-14,1 stören, wie Schenke beobachtete, nicht nur den Zu sammenhang, auch paßt die in diesen Versen vorliegende alleinige Herausstrei chung des Jakobus nicht zum Kontext der Offenbarungsrede, wohl aber zum Rahmen; sie dürfte mithin vom selben Verfasser sein, nämlich dem Autor der Epjac . 21
22
23
24
25
1 9
Vgl. Cullmann, T h L Z 1960, 327; Gärtner, Theology 271 f.; Klijn, V C 1961, 146; Vielhauer, Geschichte 621; Quispel, Colloque International 237 u.ö. An die 2. Hälfte des 2. Jh.s denken Leipoldt, Evangelium 17 und Koester, in: Nag Hamm. Libr. in English 117. Eine Frühansetzung auf 4 5 - 7 0 n.Chr. versucht Davies, BA 1983, 14, was allerdings nicht überzeugt. Dinkler, T h R 1961, 37 denkt an Syrien nach 70 n.Chr.; dies scheint freilich etwas früh, wenn man die doch schon fortgeschrittene Verklärung des Jakobusbildes berück sichtigt, die einen nicht allzu geringen zeitlichen Abstand vom T o d des Jakobus nahelegt. Diese Stelle ist erschlossen, der Text hat hier eine Lücke. Die Zitation richtet sich nach den Seiten und Zeilen des jeweiligen N H - C o d e x ; der Einfachheit halber werden im folgenden jeweils nur Seiten und Zeilen genannt, nicht der jeweilige Codex. Dieser umfaßt (mit Ausnahme interpolierter Stellen) vermutlich die Offenbarungs rede Jesu ( 2 , 3 9 - 1 5 , 6 eventuell mit Einleitung 2,7 ff.) und den Entrückungsbericht des J a kobus und Petrus ( 1 5 , 6 - 2 7 ) ; auf eine Einfügung deutet auch die Schwierigkeit 15,27 ff. hin, wonach die Jünger das Hinaufsteigen der beiden Entrückten in den Bereich der Größe selbst verhindert hätten; die Gleichheit der Subjekte 27 und 28 f. ergibt sich erst im jetzigen Kontext; als ursprüngliches Subjekt dieser Verbindung sind wohl ebenso wie EpApost 19(30) himmlische Mächte anzunehmen (vgl. Kirchner, Epistula 202 ff.). Schenke, O L Z 1971, 128 f.; ebenso Kirchner, Epistula 172. Kirchner, ebd. 2 0
2 1
2 2
2 3
2 4
2 5
158
3 . D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
3.3.2.1
Der kirchenrechtliche
Standort
des Jakobus
W e n n die literarkritischen E r w ä g u n g e n richtig sind, w ä r e n in der ver arbeiteten Tradition Jakobus und Petrus von gleicher Bedeutung. Beide wären gleichberechtigte Offenbarungsempfänger und -vermittler. Daran ändert die öftere E r w ä h n u n g des J a k o b u s ( 4 , 2 2 ; 5 , 3 5 ; 6 , 2 1 . 3 2 . 3 5 ) g e genüber P e t r u s ( 3 , 3 9 ; 1 3 , 2 6 ) nichts, da meist von beiden in der 1. P e r son Plural g e s p r o c h e n wird ( l l , 6 f f . ; 1 2 , 1 8 f f . ; 1 3 , 3 7 ; 1 4 , 3 f f . ; 1 5 , 6 f f . [7: Ich und P e t r u s ] ) . Beiden wird also die gleiche Auszeichnung und Aufgabe zuteil, beide werden gleicherweise einer E n t r ü c k u n g g e w ü r d i g t . D a die (anderen) J ü n g e r nicht n ä h e r ins Blickfeld k o m m e n , kann über ihr Verhältnis zu J a k o b u s und P e t r u s nur soviel gesagt werden, daß sie ihnen n a c h g e o r d n e t sind. Sie empfangen Offenbarungen n u r aus zweiter H a n d . O b J a k o b u s nach dieser T r a d i t i o n zu den J ü n g e r n gehört, ist unsicher. In den Gemeinden, die sie weitergaben, müssen s o wohl petrinische, großkirchliche wie jakobinische, judenchristliche T r a ditionen wirksam gewesen sein; man könnte im N e b e n e i n a n d e r des P e trus und J a k o b u s einen K o m p r o m i ß beider vermuten; s a c h g e m ä ß dürfte a b e r vielleicht die A n n a h m e sein, die alte (im weiteren Sinne ja a u c h „judenchristliche") Petrustradition sei hier n o c h nicht völlig v e r d r ä n g t w o r d e n . W e n n die Entwicklung einigermaßen folgerichtig v e r laufen ist, müßte, d a in der E n d g e s t a l t d e r E p j a c eindeutig J a k o b u s im Z e n t r u m steht, in der vorhergehenden Traditionsstufe zunächst eher Petrus eine Rolle gespielt haben, zu dem erst sekundär Jakobus dazugetreten wäre. D a N a m e n in solchen T r a d i t i o n e n sehr resistent sind gegenüber Ü b e r malungen, ist der des P e t r u s z u n ä c h s t als gleichberechtigter stehenge blieben und auch in den R a h m e n s t ü c k e n d e r E n d g e s t a l t mit R ü c k s i c h t auf die folgende Offenbarung nicht völlig v e r d r ä n g t w o r d e n ( 1 , 1 2 ; 2,34). 26
In der Endfassung der Epjac ist Jakobus im Unterschied zur verarbeiteten Tradition eindeutig die dominierende Gestalt. In m e h r f a c h e r Hinsicht ist dies ausgedrückt: 1. E r ist es, d e r den vorliegenden Brief a u f Bitte des Adressaten . . . t h o s hin verfaßte. E r ist also die eigentliche A u t o r i t ä t 2 7
2 6
1 5 , 6 ff. werden drei Himmel vorausgesetzt; zum früh jüdischen und christlichen Hintergrund vgl. Bill. III, 5 3 1 ff.; Bietenhard Welt. Schenke, O L 2 1 9 7 1 , 1 1 9 vermutet aufgrund des vorhandenen Raumes KTIQIVOOC,; ebenso Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften, in: Tröger (ed.), Gnosis und Neues Testament 2 7 ; Weiß, in: Tröger (ed.), A T 8 4 ; Vielhauer, Geschichte 6 8 7 f.; Kirchner, Epistula 1 0 9 ff.; Heldermann, in: Wilson (ed.), Nag Hammadi and Gnosis 3 7 . Zu den Auffassungen Kerinths, wie sie Iren Haer I 2 6 , 1 äußert (insbesondere Differen zierung zwischen Demiurgen und höchstem Gott sowie eine doketische Christologie) be steht allerdings in Epjac keine Parallele. Falls tatsächlich dieser Kerinth gemeint ist, so ist der Zusammenhang nur mehr ein recht loser. Daß Kerinth (wie die Ebionäer, Iren H a e r III 2 1 , 1 ; V 1 , 3 ) die Jungfrauengeburt leugnete, ist ebenfalls kein Zeichen für eine beson dere Nähe zum Judenchristentum der Epjac, da in dieser davon nicht die Rede ist. 2 7
159
Das Jakobusbild der Gnosis
und v e r b ü r g t die K o r r e k t h e i t d e r allein ihm und P e t r u s zuteil g e w o r d e nen O f f e n b a r u n g . E r teilt a u c h entsprechende Auflagen bei der W e i t e r gabe mit (vgl. die E p P e t r d e r P s C l ) . Dies hebt nicht n u r die B e d e u t u n g des Mitgeteilten, sondern a u c h die des Mitteilenden, ebenso wie a u c h 2. der Hinweis a u f eine zweite, schon z e h n M o n a t e früher an denselben Adressaten gesandte Geheimoffenbarung. D a r i n ist w o h l nicht eine a n dere, reale Schrift d e r hinter E p j a c stehenden G r u p p e zu s e h e n ; es dürfte sich vielmehr um einen formgeschichtlichen T o p o s handeln, d e r nicht (bloß) das G e s a g t e herausstreicht (ähnlich wie Arist 6 ) , s o n d e r n ebenso den Ü b e r m i t t l e r d e r O f f e n b a r u n g , d e r ja zweimal einer solchen Auszeichnung gewürdigt w u r d e . D i e organisatorisch-administrative Rolle des J a k o b u s in d e r Geschichtsauffassung d e r E p j a c - G r u p p e k o m m t schließlich 3. aufs deutlichste in seinem Verhältnis zu den J ü n gern z u m A u s d r u c k ; genauer: zu den übrigen J ü n g e r n , denn J a k o b u s wird E p j a c 1 , 2 4 f. selbst zu den Z w ö l f e n gerechnet. E s ist immerhin e r staunlich, was in dieser H i n s i c h t aus den diesbezüglichen synoptischen Aussagen g e w o r d e n ist - obwohl E p j a c synoptisches T r a d i t i o n s g u t d u r c h a u s k e n n t . M i t welchem Mitglied des Zwölferkreises J a k o b u s identifiziert wird ( o d e r wen e r v e r d r ä n g t e ) , ist nicht r e c h t deutlich, da a u ß e r P e t r u s niemand g e n a n n t ist ; m a n wird vielleicht a m ehesten an den Z e b e d a i d e n J a k o b u s denken k ö n n e n (eine V e r m i s c h u n g dieser bei den Iacobi liegt möglicherweise auch in d e r von C1A1 bei E u s H E II 1,4 zitierten T r a d i t i o n v o r ) . Allen a n d e r e n J ü n g e r n , einschließlich P e t r u s , ist J a k o b u s übergeordnet, wie d e r Schlußteil 1 6 , 5 ff. herausstreicht. In (wenigstens f o r m a l e r ) Analogie z u r Grundschrift d e r P s C l schickt J a kobus die J ü n g e r an entfernte O r t e - allerdings nicht, wie dort, aus mis sionarischen G r ü n d e n , sondern um sie v o r G e f ä h r d u n g z u sichern. D a s M o t i v ist also F ü r s o r g e , nicht Mission. E r allein geht n a c h J e r u s a l e m und betet d o r t u m seinen Anteil a m Heil. D a s J e r u s a l e m - M o t i v weist eindeutig a u f den H e r r e n b r u d e r als Verfasser, was n a c h d e m v o r h e r g e henden T e x t nicht völlig deutlich w a r ; das G e b e t s - M o t i v erinnert an den Hegesippbericht E u s H E II 2 3 , 4 ff., wobei freilich d o r t das Heil a n derer, hier hingegen sein eigenes d e r G r u n d ist - eine auffallende V e r 28
2 9
30
31
3 2
2 8
Wie H a e n c h e n , T h R 1964, 46 f.; Rudolph, T h R 1969, 170; Schenke, O L Z 1971, 128 meinen. Die Schwierigkeiten einer Identifizierung hat Puech in: Malinine u.a. (edd.), Epistula X X I I f. deutlich gesehen. Kirchner, Epistula 127: „Das »zweimalige Schreiben* bekräftigt das einmalige Schriftstück." Vgl. nur 8,6 ff., wo auf eine Reihe von Gleichnissen verwiesen wird, die bei den Synoptikern bezeugt sind. Die übrigen Jünger dienen gleichsam nur als Hintergrund, von dem sich die Gestalt des Jakobus um so deutlicher abhebt. Van Unnik, Sparsa Collecta III, 195 meint merkwürdigerweise, der Zebedaide sei ebensogut möglich. 2 9
3 0
3 1
3 2
160
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
Schiebung, die sich wohl n u r aus dem besonderen Verhältnis des O f f e n barungsmittlers zu jenen erklärt, denen letztlich die Offenbarung gilt (vgl. unten 3 . 3 . 2 . 2 ) . Die H e r v o r h e b u n g des J a k o b u s in d e r R a h m e n h a n d l u n g findet sich ebenso in den Interpolationen 8 , 3 1 - 3 6 und 1 3 , 3 8 - 1 4 , 1 . Beide sprechen innerhalb eines an J a k o b u s und P e t r u s gleicherweise gerichteten K o n texts von einer früheren privaten Unterweisung des J a k o b u s d u r c h J e sus. N a c h 8 , 3 1 ff. wird er in b e s o n d e r e m Sinn z u r N a c h f o l g e berufen. D e r unmittelbar hinzugefügte Hinweis auf das V e r h a l t e n v o r den B e h ö r d e n läßt unter N a c h f o l g e das Aufsichnehmen des M a r t y r i u m s ver muten . 33
3.3.2.2
Der theologische
Standort
des Jakobus
D a E p j a c sich als J a k o b u s t r a d i t i o n versteht, k o m m t die theologische Position des J a k o b u s nicht bloß in allen ihm k o n k r e t in den M u n d g e legten Ä u ß e r u n g e n zutage, sondern in d e r g e s a m t e n theologischen A u s richtung des Briefes. J a k o b u s ist der paradigmatische Vertreter der Theo logie der Epjac-Gruppe. E r ist nach d e r übergreifenden C h a r a k t e r i s i e r u n g seiner theologi schen Aufgabe der entscheidende Offenbarungsempfänger und -vermittler. E r ist hineingenommen in den gesamten, erst in den E m p f ä n g e r n d e r E p j a c z u m Abschluß k o m m e n d e n H e i l s p r o z e ß , wobei sein Heil (und das seines A d r e s s a t e n ) von dem d e r E m p f ä n g e r , d e r Geliebten ( 1 6 , 1 0 ) , d e r dreifach Seliggepriesenen ( 1 4 , 4 1 ff.), abhängig ist. E r s t der zu sei nem Abschluß g e k o m m e n e H e i l s p r o z e ß sichert auch das Heil des J a k o bus . 34
35
Die nicht sehr systematische und im einzelnen oft w i d e r s p r ü c h l i c h e Schrift beschäftigt sich zentral mit d e r T h e m a t i k N a c h f o l g e , V e r f o l gung, Leiden, M a r t y r i u m (bes. 4 , 2 5 ff.; 5 , 3 1 f f . ) . Dabei will d e r V e r fasser g e g e n ü b e r V e r s u c h e n , dem Leiden auszuweichen, mit Bezug a u f den T o d J e s u die Bereitschaft zum Leiden und zum Martyrium wecken, auch wenn diese nicht von sich aus gesucht zu w e r d e n brauchen. D e r Angst v o r dem Leiden wird die S o r g e um das ( w a h r e ) Leben g e g e n übergestellt ( 5 , 3 1 f.). E i n e n a h e Parallele liegt in d e r ähnlich m a r t y 36
3 3
Ähnlich deutet Kirchner, Epistula 172 das „Folgen" ( 8 , 3 3 f.) auf das Martyrium. Die Aussage, Jakobus und der Adressat seien mit weniger Offenbarungsverständnis ausgerüstet als die nachfolgenden Geliebten (Kirchner, Epistula 112), ist zumindest miß verständlich (ebenso die, der Empfänger sei Jakobus übergeordnet, Vielhauer, Geschichte 688, A 1 5 ) . Der Vorzug der Nachfolgenden besteht lediglich darin, den Vollzug des Ge offenbarten bereits überblicken zu können. Vgl. Puech in: Malinine u.a. (edd.), Epistula X V f f . Ebd. X V ; Rudolph, T h R 1969, 172. 3 4
3 5
3 6
Das Jakobusbild der Gnosis
161
riumsfreundlichen H a l t u n g d e r E p A p o s t v o r ( 1 5 [ 2 6 ] ) , zu d e r a u c h sonst etliche Parallelen bestehen ( B r i e f c h a r a k t e r , O f f e n b a r u n g an be stimmte Auserwählte, Auftauchen des K e r i n t h o s im P r o l o g ) . Diese T e n d e n z d e r O f f e n b a r u n g s r e d e J e s u wird in d e r Interpolation 8 , 3 1 ff. n o c h v e r s t ä r k t d u r c h die Anspielung a u f das M a r t y r i u m des J a k o b u s . D a s W i s s e n u m dieses M a r t y r i u m ist nicht bloß ein ausgezeichnetes A r gumentationsmittel, um in d e r E p j a c - G r u p p e den M u t z u m Leiden zu stärken; es zeigt andererseits, d a ß deren Jakobusbild in t h e o l o g i s c h e r Hinsicht wesentlich d u r c h die Vorstellung des paradigmatischen M ä r tyrers bestimmt ist . 37
J a k o b u s ist im vorliegenden Z u s a m m e n h a n g ein gnostischer O f f e n barungsmittler. S o selbstverständlich aber, wie dies scheint, ist es g a r nicht. Z w a r t a u c h e n eine R e i h e von T e r m i n i auf, die in d e r Gnosis eine besondere Rolle spielen (ich nenne n u r ein p a a r o h n e vollzählige Stel lenangabe: Gnosis 8 , 2 6 f . ; 9 , 1 9 . 2 7 ; Füllung 2 , 3 5 ; 4 , 6 f f . ; P n e u m a 5 , 2 2 ; 9 , 2 8 ; 1 4 , 3 4 ; L i c h t 9 , 1 1 ; Leben 3 , 2 5 ; Erwähltsein 6 , 1 4 ; N ü c h t e r n s e i n 8 , 2 9 ; T r u n k e n h e i t 3 , 1 0 vid; Schlaf 9 , 3 3 ; K r a n k h e i t 3 , 2 6 f f . ) ; a b e r typi sche gnostische L e h r e n wie d e r kosmische Dualismus, die E m a n a t i o n s serien, Sünde als Unwissen, die verschiedenen Menschenklassen, P a s sierworte beim Aufstieg d e r Seele u . a . f e h l e n . Die in E p j a c vorlie gende Gnosis ist also n o c h r e c h t wenig entwickelt und läßt sich nicht mit den g r o ß e n Systemen d e r christlichen Gnosis identifizieren, o b w o h l gewisse M o t i v e auch bei Valentinianern, O p h i t e n und speziell K a r p o k r a t i a n e r n v o r k o m m e n . A u f judenchristlichen H i n t e r g r u n d deuten neben d e r H e r a u s s t r e i c h u n g des J a k o b u s z. B . a u c h die Parallele in d e r C h r i s t o l o g i e von E v H e b r 2. 3 und E p j a c 6 , 2 0 , die V e r b i n d u n g d e r W e r k e mit dem Glauben und d e r Liebe zu einer T r i a s ( 8 , 1 2 ff.) und die Anspielung a u f die Pellatradition ( 1 1 , 2 0 ff.). E i n e unmittelbare Ausein andersetzung mit dem J u d e n t u m fehlt allerdings, auch das Alte T e s t a ment wird nicht zitiert, so d a ß m a n den E i n d r u c k hat, das eigentliche 38
39
40
3 7
Andere, weniger wichtige Themen sind Belehrungen u.a. über Propheten (6,28ff.), das Himmelreich ( 7 , 2 2 ff.) und besonders über soteriologische Fragen (passim). Van Unnik, Sparsa Collecta III, 194 f. Daraus den Schluß zu ziehen, das System der Epjac sei überhaupt nicht gnostisch (ebd.), berücksichtigt aber doch nicht genügend das in ihr vorhandene gnostische Selbstverständnis der Erwählten, die durch die Kenntnis be sonderer Offenbarungen gerettet werden; für eine, wenn auch vorsichtig formulierte Ein stufung der Epjac als gnostisch treten u.a. ein: Puech, in: NTApo I , 2 4 9 ; Rudolph, T h R 1969, 173; Schenke, O L 2 1971, 117; Kirchner, Epistula 8; Williams, in: Nag Hamm. Libr., in English 29; ders., in: Attridge (ed.), Nag Hamm. Cod. 20. 22. Z . B . der Zeitraum zwischen Ostern und Himmelfahrt, der nach Epjac 2 , 1 9 f . 550 Tage ausmacht, nach den Valentinianern (Iren Haer I 3 , 2 ) ebenso wie nach den Ophiten (Iren Haer I 3 0 , 1 4 ) 18 Monate - Ascjes 9,16 nennt 545 Tage. Z. B. in Soteriologie (Epjac 8,11 ff. vgl. Iren Haer I 2 5 , 5 ) oder Ethik (Epjac 6, 19; 7,13 ff.; vgl. Iren H a e r I 2 5 , 2 ) ; genauer Kirchner, Epistula 109 ff. 3 8
4
3 9
4 0
162
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
Interesse d e r E p j a c liege in d e r gnostischen Daseinsauffassung und - B e wältigung, so sehr auch judenchristliche T r a d i t i o n e n d u r c h die z u r Gnosis ü b e r g e h e n d e E p j a c - G r u p p e verarbeitet w u r d e n . J a k o b u s ist v o n ihr in einer S i t u a t i o n als H e r o s beibehalten w o r d e n , als sie den Schritt z u r Gnosis m a c h t e ; er legitimiert mit dem ganzen Gewicht, das er nach ju denchristlicher Vorstellung hat, diesen Schritt, indem er selbst als der wahre Pneumatiker dargestellt wird. 41
3.3.3
Die erste Jakobusapokalypse
(NHC
V,3)
In 1 A p j a c liegt g e g e n ü b e r E p j a c eine W e i t e r e n t w i c k l u n g vor; diese betrifft sowohl die gnostische Systembildung im allgemeinen, wie d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d die Entwicklung d e r J a k o b u s t r a d i t i o n im b e s o n d e ren. Die 1 A p j a c gliedert sich in zwei D i a l o g e J e s u mit J a k o b u s , einen kürzeren zu Lebzeiten Jesu ( 2 4 , 1 0 - 3 0 , 1 1 ) und einen längeren nach d e r Auferstehung ( 3 1 , 2 - 4 2 , 1 9 ) . D a n e b e n stehen als Verbindungsstück ein Bericht ü b e r die Zeit zwischen den beiden D i a l o g e n ( 3 0 , 1 1 - 3 1 , 1 ) sowie ein Bericht über abschließende Aktivitäten des J a k o b u s . H a u p t t h e m a ist die Belehrung über den W e g z u m Heil, um so die A n g s t v o r d e m T o d und d e r B e d r o h u n g d u r c h die A r c h o n t e n zu beseitigen; die dabei g e m a c h t e n kosmologischen Aussagen stehen im Dienst einer s o t e r i o l o gischen Z i e l s e t z u n g . 42
43
3.3.3.1
Die rechtliche Stellung des
Jakobus
Diese Seite des Jakobusbildes wird kaum thematisiert, auch w e n n r e c h t deutliche Vorstellungen zu erschließen sind. J a k o b u s g e h ö r t e schon zu Lebzeiten Jesu zu dessen A n h ä n g e r s c h a r : d e r erste Dialog fin4 1
Zeit und Ort lassen sich nur mit Vorbehalten angeben. Die noch wenig entwickelte Gnosis deutet auf eine nicht zu späte Entstehung; nach Köster, Überlieferung 4 ff.; ders., EvTh 1979, 547 ist das Motiv des Sich-Erinnerns (vgl. Apg 2 0 , 3 5 ; 1 Klem 13,1; 46,7; P o lyk 2,3) an die Worte Jesu (Epjac 2 , 1 0 f.) ein traditionsgeschichtlich frühes; etwa 150 (so Heldermann in: Wilson [ed.], Nag Hammadi and Gnosis 43; - Puech, in: N T Apo I 2 4 9 denkt ans 2. Jh., van Unnik, Sparsa Collecta III, 197 an die 1. Hälfte des 2. Jh.s, Rudolph, T h R 1969, 175 an die 2. Hälfte des 2. Jh.s, Williams in: Nag Hamm. Libr. in English 29; ders., in: Attridge [ed.], Nag Hamm. Cod. 27 an das 3.Jh.) scheint angemessen. Als O r t ist Ägypten von den genannten Parallelen her (EvHebr, Gnostische Schulen) nicht un glaubwürdig (so z . B . auch Rudolph, T h R 1969, 175; Heldermann, ebd.; Williams, ebd.). Ob anschließend das Martyrium des Jakobus erzählt wird, ist unsicher (Böhlig - L a bib, Apokalypsen 52 mit Fragezeichen); vielleicht ist doch eher der T o d Jesu berichtet worden, da nachher noch von einem Gehen des Jakobus die Rede ist; freilich kann damit auch der Aufstieg des Jakobus in das Lichtreich gemeint sein. Zur Frage einer möglichen literarischen Entstehung vgl. Kasser, Museon 1965, 78 ff.; Brown, James 70 ff. 4
4 2
4 3
Das Jakobusbild der Gnosis
163
det v o r J e s u T o d statt; er ist schon in dieser Zeit die allein dominierende Figur, weitere A n h ä n g e r J e s u treten w e d e r persönlich auf, noch w e r d e n ihre N a m e n genannt o d e r ihre P r o b l e m e thematisiert (es sind vielmehr allein die des J a k o b u s - bzw. d e r sich auf 1 A p J a c berufenden G n o s t i ker) - insbesondere fällt natürlich das völlige Schweigen von P e t r u s auf. E r spielt eine ebenso g r o ß e , o d e r besser: geringe Rolle wie alle a n deren a u c h . N a c h d e r Auferstehung ist die Situation eine d u r c h a u s vergleichbare. Z w a r e r w a r t e n alle eine E r s c h e i n u n g ( 3 0 , 1 6 ) ; d o c h wird einzig J a k o b u s mit einer ausgezeichnet ( 3 1 , 2 ) , obwohl er z u s a m m e n mit Jesu J ü n g e r n den B e r g G a u g e l a bestiegen hatte ( 3 0 , 1 8 ff.). Bereits am E n d e des e r sten Dialogs hatte Jesus J a k o b u s allein eine O f f e n b a r u n g angekündigt ( 2 9 , 1 9 ff.), im Unterschied zu dessen E r w a r t u n g einer Christophanie v o r allen ( 2 9 , 1 3 ff.). J a k o b u s ist hier nicht bloß d e r E m p f ä n g e r d e r P r o tophanie des Auferstandenen (wie bereits E v H e b r 7 ) , e r scheint a u c h d e r einzige geblieben zu sein, da weitere E r s c h e i n u n g e n nicht berichtet werden und im Duktus d e r Apokalypse auch g a r nicht nötig sind - ein T a t b e s t a n d , d e r auch für die 2 A p J a c gilt und diese Schriften in diesem P u n k t r e c h t weit von den neutestamentlichen Berichten über C h r i s t o phanien entfernt. Ähnliche Aufgaben wie in d e r E p j a c o d e r der G r u n d schrift d e r P s C l hat J a k o b u s auch hier: E r „wies die Z w ö l f z u r e c h t " ( 4 2 , 2 1 f.); e r g e h ö r t also nicht zu diesem Kreis, sondern steht ihnen als d e r v o m Auferstandenen Bevollmächtigte gegenüber. Sein V e r h a l t e n den Zwölfen gegenüber ist mit „zurechtweisen" r e c h t dunkel f o r m u liert. Möglicherweise ist an die Erteilung bestimmter A u f t r ä g e g e d a c h t .
3 . 3 . 3 . 2 Die theologische
Funktion
des
Jakobus
Einige aus d e r judenchristlichen T r a d i t i o n s t a m m e n d e W ü r d e b e zeichnungen tauchen auch 1 A p J a c auf: Bruder Jesu und Gerechter. Jesus tritt als H e r r auf ( 2 4 , 1 0 ; 2 6 , 6 . 16 u . ö . ) und wird von J a k o b u s e n t w e d e r mit diesem Titel ( 3 0 , 1 0 ) o d e r mit Rabbi ( 2 5 , 1 0 ; 2 6 , 2 . 13 u . ö . ) a n g e r e det; die Differenz zwischen dem O f f e n b a r e r und dem O f f e n b a r u n g s mittler wird also deutlich festgehalten; gleichwohl wird J a k o b u s , juden christlicher T r a d i t i o n entsprechend, als Jesu B r u d e r bezeichnet ( 2 4 , 1 3 . 14), freilich sofort eingeschränkt: nicht als B r u d e r d e r ÖA,T| n a c h . D a dies d e r irdische Jesus sagt, wird die A n n a h m e , J a k o b u s sei als Adoptivbruder v e r s t a n d e n , wohl zutreffend sein (ähnlich ist J a k o b u s in 2 A p J a c als „ M i l c h b r u d e r " vorausgesetzt: 5 0 , 1 6 ff., gleichwohl ist er hier ein leiblicher V e r w a n d t e r , Z . 2 3 ) . D a h i n t e r steht vermutlich die Differen zierung zwischen Jesus und J a k o b u s bezüglich ihrer physischen B e 44
4 4
Wilson, Gnosis und Neues Testament 125; Böhlig-Labib, Apokalypsen 29 f.
164
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
schaffenheit: doketische Aussagen ( 3 1 , 1 8 ff.) w e r d e n n u r von ersterem g e m a c h t , so d a ß v o m gnostischen Standpunkt aus eine seinsmäßige Differenz zwischen beiden bestehen bleibt. D a s leibliche B r u d e r v e r h ä l t nis wird also aufgrund gnostischer Prämissen zu einem pneumatischen spiritualisiert . Alte T r a d i t i o n liegt auch im T i t e l Sixaiog v o r ( 3 2 , 3 ; präzisiert 3 2 , 6 f . : G e r e c h t e r G o t t e s ) . Beide M a l e wird in einem B e g r ü n d u n g s s a t z dargelegt, w a r u m J a k o b u s so bezeichnet wird. 3 2 , 3 ff. geht es u m das N ü c h t e r n w e r d e n in d e r unmittelbaren B e g e g n u n g mit dem A u f e r s t a n d e n e n und im Ablassen von d e m v o r h e r g e s p r o c h e n e n Gebet. Die Offenheit für die gnostische O f f e n b a r u n g zeichnet den G e rechten G o t t e s aus - eine spezifisch gnostische E i n b e t t u n g dieses T i tels. ( E i n e B e g r ü n d u n g ist d a m i t freilich nur im Sinne eines E r k e n n t n i s grundes gegeben; J a k o b u s ist als G e r e c h t e r besonders für den O f f e n b a rungsempfang geeignet). A u c h 3 2 , 1 f. erklärt mit d e r kausalen Einlei tung „deswegen" den Titel 8ix<xio<;. D a d e r T e x t gegen E n d e von p. 31 j e d o c h n u r sehr fragmentarisch überliefert ist, fällt eine A n t w o r t schwer. V o n J a k o b u s w a r zuletzt 3 1 , 1 3 - 1 7 die R e d e . D o r t trägt ihm J e sus auf, e r solle sich w e d e r S o r g e n um ihn, Jesus, n o c h um das V o l k m a chen. L e t z t e r e s erinnert an die Hegesipptradition von d e r Fürbitte des J a k o b u s für das V o l k ( E u s H E 1 1 2 3 , 6 ) . In diesem E i n t r e t e n für das V o l k k ö n n t e also d e r V e r f a s s e r d e r 1 A p j a c den G r u n d für den Titel g e sehen haben. - O b auch das 3 2 , 1 auftauchende „ K n e c h t " mit J a k o b u s in Beziehung zu bringen ist , ist infolge d e r T e x t v e r d e r b n i s unsicher. W e n n es d e r Fall ist, w ä r e d a m i t ein weiterer in d e r Hegesipptradition bekannter Titel des J a k o b u s aufgegriffen ('Qß8ia^) und unmittelbar mit 8ixaio$ verbunden - freilich n o c h unklarer als d o r t . D e r Titel scheint jedenfalls für den V e r f a s s e r d e r 1 A p j a c nicht konventionell zu sein. 45
4 6
47
48
W i e jede gnostische Offenbarungsschrift hat auch 1 A p j a c den pri mären Z w e c k , Wissen zu vermitteln, das R e t t u n g v o r den M ä c h t e n g a rantiert, die diese W e l t beherrschen. V e r m i t t l e r dieses Wissens ist J a k o bus. Charakteristisch ist im vorliegenden Z u s a m m e n h a n g die starke Bedeutung d e r E r l ö s u n g des J a k o b u s selbst; das Wissen u m sein M a r t y rium und die Notwendigkeit, beim Aufstieg die Sphären d e r A r c h o n t e n durchschreiten zu müssen, erfüllt ihn mit g r o ß e r Angst, die „zu beseiti gen . . . d e r tiefste Sinn" d e r 1 A p j a c ist , jedenfalls, was die E r z ä h l 49
4 5
Durchaus andere Prämissen führen im großkirchlichen Bereich zu ähnlichen P r o blemlösungen. Ob die Angehörigen der hinter 1 Apjac stehenden Gruppe sich selbst „Gerechte Gottes" nannten, kann man mit Kasser, Museon 1965, 81, fragen. Nach Brown, James 99, A 3 7 möglicherweise ein valentinianischer Zusatz. Der T e x t ist hier so allgemein gnostisch, daß dies reine Vermutung bleibt. So Böhlig - Labib, Apokalypsen 42. Böhlig-Labib, Apokalypsen 58, A 3 . 4 6
4 7
4 8
4 9
Das Jakobusbild der Gnosis
165
ebene d e r Apokalypse betrifft (gleichzeitig wird mit d e m Mitgeteilten natürlich auch die Angst des Lesers b e s e i t i g t ) . Ihm wird als erstem z u gesagt, d u r c h Abstreifen des blinden Denkens, d e r Fessel des Fleisches, z u m Seienden zu gelangen, ja zu diesem zu werden ( 2 7 , 3 ff.). N i c h t Versklavtsein von den A r c h o n t e n , sondern Identifikation mit G o t t selbst ist sein Ziel als das eines w a h r e n Gnostikers. Freilich ist J a k o b u s nicht d e r O f f e n b a r e r selbst. In einem (eventuell s c h o n vorliegenden) H y m n u s wird 2 8 , 5 ff. die Differenz zwischen ihm und Jesus h e r a u s g e stellt: w ä h r e n d dieser unbefleckt blieb und ihm die E r i n n e r u n g an die himmlische H e i m a t nicht entschwand (5ff.), z o g J a k o b u s „alles von ih nen" an (21 f.), obwohl „nicht von ihrer A r t " ( 2 1 ) , und fiel in Vergessen - der gnostische M y t h o s liegt hier r e c h t deutlich ausgeprägt v o r . 50
51
Als Offenbarungsmittler b e k o m m t J a k o b u s eine wichtige, s o t e r i o l o gisch qualifizierte Funktion zugeteilt; er soll die O f f e n b a r u n g J e s u weitergeben: z u n ä c h s t den in seiner U m g e b u n g sich befindenden Z w ö l fen, bei denen als F o l g e davon Zufriedenheit eintritt ( 4 2 , 2 3 ) , im weite ren - und eigentlichen Sinn - j e d o c h den G n o s t i k e r n der l A p J a c Gruppe, vermittelt durch A d d a i ( 3 6 , 1 5 f.), der sie zehn J a h r e später auf schreiben sollte, um sie h e r n a c h seinen (?) zwei Söhnen zu übergeben, von denen d e r J ü n g e r e als d e r G r ö ß e r e es im Alter von siebzehn J a h r e n weiter offenbaren sollte (ein umständlicher und geheimnisvoller Auf trag, d e r das B e s o n d e r e d e r O f f e n b a r u n g hervorheben will). 2 9 , 2 0 ff. bringt diese H a u p t a u f g a b e des J a k o b u s unter H e r a n z i e h u n g des PistisMotives z u m A u s d r u c k : Jesus verspricht, nach seiner Auferstehung J a kobus alle D i n g e zu offenbaren „nicht allein u m deinetwillen, s o n d e r n um d e r Ungläubigkeit d e r M e n s c h e n willen, damit [ G l a u b e ] u n t e r ih nen entstehe. D e n n eine M e n g e wird [ g e l a n g e n ] z u m Glauben" ( 2 1 - 2 7 Ü b e r s . Böhlig-Labib). A n d e r e Mittlergestalten d e r O f f e n b a r u n g J e s u gibt es nicht. Glaube und Gnosis sind so o h n e J a k o b u s nicht möglich. 5 2
53
Seine Einzigartigkeit als Offenbarungsempfänger und -vermittler wird n o c h herausgestrichen d u r c h das Motiv des Leidens des J a k o b u s . Nicht bloß die gemeinsame Aufgabe, sondern auch das gemeinsame Leiden rückt Jesus und Jakobus sehr zusammen ( 3 2 , 1 0 ff.). D a s Leiden ist auch bei J a kobus ursächlich mit seiner Aufgabe verknüpft ( 3 2 , 1 0 ff., bes. 17 f.). Ihn stimmt z w a r die V o r a u s s a g e seines Leidens z u n ä c h s t traurig, a b e r er nimmt es dann d o c h bewußt als mit seiner Aufgabe verbunden a u f sich. Schwierig ist eine genaue E i n o r d n u n g d e r 1 A p J a c innerhalb d e r Gnosis. Z w a r finden sich 3 3 , 5 - 3 6 , 1 1 valentinianische Vorstellungen, so 5 0
Eine zentrale Rolle spielen dabei die mitgeteilten Paßworte (33,2 ff.). Böhlig - Labib, Apokalypsen 30 ff.; Brown, James 97. Weiteres ist an dieser Stelle nicht auszumachen; zwischen 4 2 , 2 4 und 4 3 , 1 4 befindet sich eine Lücke. Z. 24 erscheint der Term VVCÖÖK;. nioTi<; ist hier ein Parallelbegriff zu yvdjoic,. 5 1
5 2
5 3
166
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus 54
d a ß auf jeden Fall die E n d g e s t a l t einzuordnen ist , d o c h liegt hier si c h e r eine Ü b e r a r b e i t u n g vor, d a die martyriumsfreundliche H a l t u n g d e r 1 A p j a c nicht z u r valentinianischen Ablehnung des M a r t y r i u m s (Iren Haer IV 33,9; C1A1 S t r o m IV 16,3; Tert S c o r p 10 [CCL2,1087ff.]) p a ß t . Parallelen finden sich u . a . auch zu E v T h o m 1 1 4 ( l A p J a c 3 8 , 1 6 f f . ) , zu L i b T h o m 1 4 5 , 5 f f . ( l A p J a c 2 7 , 3 f f . ) , o d e r den O d e n S a l o m o s (7; 41 u . ö . vgl. 1 A p j a c 2 8 , 1 1 ff.). V o n solchen Parallelen und insbesondere v o m T r a d i t i o n s t r ä g e r A d d a i aus ( 3 6 , 1 5 ff., vgl. E u s H E I 1 3 ; D o c t r A d d ) ist wohl an Syrien als U r sprungsort d e r 1 A p j a c zu d e n k e n . H i e r spielte die judenchristliche J a kobusverehrung eine g r o ß e R o l l e , d e r V e r f a s s e r d e r 1 A p j a c w a r m ö g licherweise selbst J u d e n c h r i s t , freilich einer, bei dem dieses E r b e n u r n o c h als M a t e r i a l verwendet wird, um g a n z anders g e a r t e t e Ideologien zu legitimieren. D e n n p r i m ä r ist J a k o b u s in 1 A p j a c selbstverständlich ein Gnostiker, ja d e r Prototyp des wahren Gnostikers schlechthin; grundle gende Motive, die in der frühen judenchristlichen Tradition eine Rolle spielten, etwa seine Stellung zur Gesetzesobservanz oder bestimmte kulti sche Motive, spielen jetzt entweder überhaupt keine Rolle mehr oder sind bloß Vehikel und werden dem neuen Kontext entsprechend auch anders motiviert 55
5 6
57
58
59
3.3.4
Die zweite Jakobusapokalypse
(NHC
V,4)
E b e n s o wie E p j a c und 1 A p j a c ist auch 2 A p j a c eine gnostische O f fenbarungsschrift, die eine Sonderoffenbarung J e s u an J a k o b u s z u m I n halt hat. D a s B e s o n d e r e in literarischer Hinsicht ist die m e h r f a c h e V e r schachtelung d e r O f f e n b a r u n g s r e d e Jesu. Sie ist eingerahmt in einen Erscheinungsbericht, d e r einen Teil d e r J a k o b u s r e d e bildet, die ihrer seits nur ein Teil eines Berichtes ist, den d e r P r i e s t e r M a r e i m ein p a a r T a g e später dem V a t e r des J a k o b u s , T h e u d a s , gibt; er will diesen bewe gen, auf den T e m p e l p l a t z m i t z u k o m m e n , um J a k o b u s , d e r sich d u r c h 5 4
Dies entspricht der opinio communis, vgl. nur Wilson, Gnosis und Neues Testa ment 125; ders., T R E 111,340; Böhlig-Labib, Apokalypsen 27; Puech, in: Malinine u.a. (edd.), Epistula X V I ; Rudolph, T h R 1969, 158; Schenke, in: Kopt. Studien in der D D R 127; Schoedel, in: Parrott (ed.), Nag Hamm. Cod. 66 f. Brown, James 99, A 3 7 sieht in einer Reihe weiterer Passagen valentinianische Über arbeitung. Doch ist im Einzelfall ein Urteil häufig sehr unsicher, da die betreffenden Aus sagen zu wenig spezifisch dieser einen Schule zugeordnet werden können. Hier liegt platonische Tradition vor (Krat 400 C; Phaed 66 B; Phaedr 250 C ) . Schoedel, in: Parrott (ed.), Nag Hamm. Cod. 67. Eine Reihe judenchristlicher Motive bei Böhlig, Mysterion 103 ff.; zur allerdings nur z . T . berechtigten Kritik daran Brown, James 100ff. Böhlig, Mysterion 193; das Daseinsverständnis des Verfassers ist jedenfalls primär ein gnostisches. 5 5
5 6
5 7
5 8
5 9
167
D a s Jakobusbild der Gnosis
eine neuerliche R e d e in eine gefährliche Situation g e b r a c h t hat, zu ret ten; ein V o r h a b e n , das freilich d u r c h den F o r t g a n g d e r Ereignisse über holt wird. Die Apokalypse besteht, wie Funk zu R e c h t gegen die Glie derung Böhligs herausarbeitet, aus zwei ursprünglich getrennten T e i len, d e r eigentlichen Apokalypse und einem a n g e h ä n g t e n M a r t y r i u m s b e r i c h t . L e t z t e r e r hat enge Parallelen in d e r judenchristlichen T r a d i tion; sein Informationsgehalt ist im vorliegenden Abschnitt, in d e m es um die Darstellung der kirchenrechtlichen und theologischen Position des J a k o b u s geht, sehr gering, g a n z im G e g e n s a t z zu d e r v o r a n g e h e n den Apokalypse. 6 0
61
3.3.4.1
Die kirchenrechtliche
Position
des Jakobus
Die F r a g e d e r Stellung des J a k o b u s zu den J ü n g e r n J e s u bzw. zu P e t r u s wird in d e r 2 A p J a c nicht thematisiert, auch nicht seine Rolle als (langjähriges) O b e r h a u p t d e r J e r u s a l e m e r Gemeinde. L e t z t e r e wird al lerdings vorausgesetzt, und z w a r sowohl in d e r Apokalypse wie im Martyriumsbericht. Beide M a l e tritt nur J a k o b u s auf, andere J ü n g e r o d e r die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e w e r d e n nicht erwähnt, auch nicht bei läufig. Einzig um die ihm zuteil g e w o r d e n e O f f e n b a r u n g bzw. um sein M a r t y r i u m geht es. Insofern ist wenigstens das Bewußtsein d e r bedeu tenden Rolle des J a k o b u s in d e r F r ü h z e i t der K i r c h e n o c h gegeben, wie diese aber ausgesehen hat, scheint d e m V e r f a s s e r (bzw. den V e r f a s s e r n ) w e d e r bekannt zu sein, n o c h ihn (bzw. sie) zu interessieren. U m so m e h r interessiert die Rolle des J a k o b u s in theologisch-soteriologischer Hinsicht. 62
3.3.4.2
Die theologische
Position
und Aufgabe
des
Jakobus
Zahlreiche W ü r d e b e z e i c h n u n g e n streichen die Bedeutung des J a k o bus heraus. Traditionell ist die R e d e von ihm als dem Gerechten 6 0
Böhlig-Labib, Apokalypsen 57. Funk, Apokalypse 194 f.; ders., in: Nagel (ed.), Studia Coptica, 147 ff.; weiters Brown, James 133 f. (dort auch Kritisches zu der Analyse Kassers, Museon 1965, 85 ff.); ders., N T 1975, 226 f.; Hedrick, in: Parrott (ed.), Nag Hamm. Cod. 107. Die wesentlich sten Argumente: 1. Die (erste) Rede des Jakobus fand mindestens einen Tag vor dem Be such Mareims bei Theudas statt (61,7 f.), der wiederum dem Martyrium vorangeht. 2. Ti tel (Apokalypse des Jakobus, 44,11 f.) und Untertitel (Das ist die Rede . . . 44,13ff.) passen nur für den ersten Teil, nicht für den Martyriumsbericht. 3. Letzterer ist im Stil knapper und ohne persönliche Teilnahme erzählt. 4. Nach den präsentischen Formulie rungen 4 5 , 9 ff. kann das Martyrium nur als noch zukünftiges verstanden werden. Petrinische Tradition wird zwar vorausgesetzt, so daß das Jakobusbild der 2 ApJac Züge eines Konkurrenzverhältnisses aufweist, doch betrifft dies nur theologische Aspekte. 6 1
6 2
168
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus 63
( 4 4 , 1 4 ) . Die Bezeichnung ist t r o t z aller K o n v e n t i o n a l i t ä t nicht sinnentlehrt, wenn einfach v o m G e r e c h t e n g e s p r o c h e n wird ( 4 4 , 1 8 ; 5 9 , 2 2 ; 6 0 , 1 2 ; 6 1 , 1 4 ) , d e r t r o t z dieser seiner C h a r a k t e r i s t i k keine R i c h t e r f u n k tion ausübt ( 5 9 , 2 2 ) . Traditionell ist weiters die Bezeichnung Bruder. 5 0 , 1 1 f. spricht d e r erscheinende Jesus J a k o b u s zweimal mit „mein B r u d e r " an, was diesen erschreckt ( 5 0 , 1 6 ) und dessen (ebenfalls anwesende) M u t t e r zu der E r klärung veranlaßt, Jesus g e b r a u c h e diese A n r e d e deshalb, weil er mit ein- und derselben Milch gesäugt w o r d e n sei (und entsprechend rufe auch Jesus sie „meine M u t t e r " ) . E b e n s o wie in 1 A p j a c wird die V o r s t e l lung einer leiblichen B r u d e r s c h a f t abgelehnt: n a c h 5 0 , 2 3 werden J e s u s und J a k o b u s wohl als Cousins vorgestellt . D a s Bruderverhältnis wird wie in 1 A p j a c durch das M o t i v d e r gnostischen V e r w a n d t s c h a f t überla gert. Jesu (himmlischer) V a t e r w u r d e auch dem J a k o b u s z u m V a t e r ( 5 1 , 2 1 f.). J a k o b u s ist, was viel m e h r als leibliche B r u d e r s c h a f t zählt, J e s u pneumatischer Bruder, wobei in dieses Bruderverhältnis auch alle G n o s t i k e r eingeschlossen werden: nach 5 1 , 4 f. k a m Jesus zu einer g r o ßen M e n g e von B r ü d e r n ; z w a r ist „Bruder" an dieser Stelle wegen T e x t v e r d e r b n i s konjiziert, d o c h 4 6 , 2 2 und 4 8 , 2 2 f. spricht Jesus eben falls von sich als B r u d e r - m a n kann sinngemäß n u r e r g ä n z e n - d e r P n e u m a t i k e r , die seine Stimme h ö r e n und verstehen. Eine dritte E h r e n b e z e i c h n u n g des J a k o b u s liegt vor, wenn Jesus ihn mit »mein Geliebter" a n r e d e t ( 5 6 , 1 6 ; 5 7 , 5 ) . Dies ist keine inhaltlich konventionelle A n r e d e ; J a k o b u s ist d e r Geliebte als der, d e r gewürdigt 6 4
65
6 3
Konventionell ist dieser Term deshalb, da er 1. gehäuft und 2. ohne jede nähere Be gründung verwendet wird. Brown, James 165 postuliert aufgrund von 6 0 , 1 2 ff. einen unmittelbaren Zusam menhang zwischen dem Beinamen „der Gerechte" und der Zerstörung des Tempels. Dies läßt sich in dieser Form jedoch nicht halten; nicht die fehlende Anerkennung des Ge rechtseins des Jakobus führte zur Katastrophe, sondern die verweigerte Zustimmung zu seiner Verkündigung. Auch der Konnex zwischen dem T o d des Jakobus und der Zerstö rung Jerusalems (Heg bei Eus H E II 2 3 , 1 8 ) fehlt. Man könnte bestenfalls einen mittelba ren Zusammenhang herstellen, da alle diese Traditionen in 2 Apjac vorhanden sind. Ein ähnlicher Kausalkonnex wie bei Heg fehlt jedoch. So Funk, Apokalypse 121. Wie Funk richtig betont, liegt die in großkirchlichen Kreisen (genauer unten) verbreitete Vorstellung, Jakobus sei ein Sohn Josefs aus 1. Ehe, also ein Halbbruder Jesu, in 2 Apjac nicht vor (u.a., weil hier gerade die Mutter des J a k o bus, nicht die Jesu, auftritt). Kemler, Jakobus 49 bestreitet zu Unrecht auch für 2 Apjac die leibliche Verwandtschaft überhaupt (vgl. N H C V, 50,23: „er ist der Bruder(sohn(?)) dei[nes] Vaters", Übers. Funk 2 3 ) . Daß 2 Apjac, was die Frage der Art der Verwandt schaft betrifft, „is closer to the Helvidian view, rather than that of Epiphanius or Jerome" (Ward, RestQ 1973, 187), ist insofern richtig, als die Position des Epiphanius (Jakobus als Sohn Josefs aus erster Ehe) keine leibliche Verwandtschaft, die des Hieronymus (Jakobus als Sohn des Bruders Josefs) keine gemeinsame Erziehung voraussetzt (davon unten 3.4.3). Die Position der 2 Apjac ist also nur unwesentlich näher zu der des Helvidius als die des Epiphanius oder Hieronymus. 6 4
6 5
D a s Jakobusbild der Gnosis
169
wird, die volle Offenbarung zu empfangen, wie im Z u s a m m e n h a n g bei der Stellen betont wird. H i e r k ö n n t e „eine A r t Lieblingsjüngerkonzep t i o n " vorliegen; Jesus küßt J a k o b u s auf den M u n d und u m a r m t ihn ( 5 6 , 1 4 f.) und f o r d e r t ihn ebenfalls z u r U m a r m u n g auf ( 5 7 , 1 1 ) . Aus dem unbekannten Lieblingsjünger des Johannesevangeliums wäre dann der be kannte Lieblingsjünger einer bestimmten gnostischen Gruppe geworden. Eine direkte Beeinflussung d u r c h J o h a n n e s ist z w a r d a d u r c h n o c h nicht wahrscheinlich gemacht, immerhin weisen a u c h ein p a a r andere U m stände auf eine wenigstens motivliche Verwandtschaft: die A u f f o r d e rung, J e s u s zu u m a r m e n , wird von J a k o b u s mißverstanden; nicht physi sche U m a r m u n g ist gemeint, s o n d e r n pneumatische ( 5 7 , 1 3 f f . ) ; ähnli ches liegt bei den sog. joh. Mißverständnissen vor. Z u d e m finden sich in S p r a c h e und Stil gewisse Ü b e r e i n s t i m m u n g e n (vgl. den Hinweis auf die Stunde, die jetzt da ist: 6 3 , 2 4 f . ; J o h 1 7 , 1 ) . In ein besonderes N a h verhältnis zu Jesus ist J a k o b u s insofern gerückt, als alle diese drei W ü r debezeichnungen, G e r e c h t e r , B r u d e r und Geliebter, v o n Jesus selbst gebraucht werden (48,22; 4 9 , 8 f . ) . 66
67
V o n b e s o n d e r e r Bedeutung sind die Aussagen, die J a k o b u s ' W i r k e n in soteriologischen K a t e g o r i e n b e s c h r e i b e n . Z u n ä c h s t sind einige wei tere W ü r d e b e z e i c h n u n g e n zu nennen: Erlöser ( 5 5 , 1 5 . 18: refsöte von söte = erlösen; griechisches Äquivalent A,i)TQCötf|s), Helfer ( 5 5 , 1 6 ; 5 9 , 2 4 : griechisches F r e m d w o r t : ßoT|06g) und Erleuchter ( 5 5 , 1 7 : reftoote von toote = erleuchten, griechisches Äquivalent:
66
Funk, Apokalypse 151 f.; Kuß auf den Mund als Ausdruck eines besonderen Nah verhältnisses zum Soter Jesus auch EvPhil 55 ( N H C II, 6 4 , 3 4 ff.). Unter der Voraussetzung, daß N H C V, 48 tatsächlich Jesusrede vorliegt. „Soteriologisch" meint hier (wie auch sonst in der vorliegenden Arbeit) natürlich nicht eine unmittelbar heilschaffende Tätigkeit, wie sie von Jesus (oder in der Gnosis von anderen Heilsbringern) ausgesagt wird; wohl aber bekommt Jakobus in dem Prozeß, in dem sich die Zueignung des Heils vollzieht, eine eminent wichtige Position. Soteriologisch meint also „das Heil betreffend". - Der Abschnitt 48 f. wird für die Darstellung des Jakobusbildes nicht verwendet, da hier möglicherweise eine Jesusrede vorliegt (so Schenke, in: Probleme der koptischen Literatur, 112; Funk, Apokalypse 108; anders Böh lig-Labib, Apokalypsen 68; nach Brown, James 141 wurden ursprünglich christologische Aussagen sekundär auf Jakobus übertragen). 67
68
170
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Schreibung J e s u selbst bestehen bleibt; insbesondere beim ersten d e r drei T e r m i n i ist dies d e r Fall. X\)XQ(ori\q wird in P s 1 8 , 1 5 ; 7 7 , 3 5 L X X von G o t t selbst ausgesagt, Apg 7 , 3 5 von M o s e T ä t i g k e i t bei der H e r ausführung aus Ägypten; a u c h wenn letztere Stelle nicht unmittelbar als Vorbild für 2 A p j a c angesehen werden muß, scheint d o c h eine ähnli c h e Vorstellung z u g r u n d e zu liegen: d e r mit h ö c h s t e r V o l l m a c h t ausge rüstete M a n n G o t t e s befreit die Seinen aus K n e c h t s c h a f t . So wie d o r t Moses, wird auch hier J a k o b u s nicht grundsätzlich über das von einem M e n s c h e n A u s s a g b a r e hinausgehoben; J a k o b u s ist kein v o m H i m m e l k o m m e n d e r , sondern nur d e r a u f d e r E r d e autorisierte E r l ö s e r , gleich sam ein Erlöser abgeleiteten, sekundären Charakters . Z w a r entstammt er d e m H i m m e l und wird das himmlische Kleid wieder anziehen („du wirst werden, wie du warst", 5 6 , 1 1 f.), aber e r g e h ö r t d o c h zu denen, d e ren Selbst v o m D e m i u r g e n in irdische Leiber g e b a n n t w u r d e und die erst den O f f e n b a r u n g s r u f des E r l ö s e r s hören m ü s s e n ; freilich, er e r hält ein Wissen, das alle A r c h o n t e n einschließlich des D e m i u r g e n nicht haben ( 5 6 , 1 7 ff.). E s dient z u m einen für seine eigene E r l ö s u n g ( 5 7 , 6 ff.), z u m anderen z u r W e i t e r g a b e an die zu rettenden Gnostiker; d a auch diese (von sich aus) das erlösende Wissen nicht haben, ist es nötig, d a ß sie „ z u r Erkenntnis k o m m e n d u r c h dich (sc. J a k o b u s ) " ( 5 1 , 1 3 , Ü b e r s . Funk). J a k o b u s soll ihnen die O f f e n b a r u n g bringen u n d so Gutes wirken unter ihnen allen ( 5 5 , 2 0 f f . ) . D u r c h ihn wird ihnen die gute T ü r geöffnet. E r ist nicht selbst die T ü r z u m Heil (wie der j o h . Christus, J o h 1 0 , 9 ; vgl. H e g bei E u s H E II 2 3 , 8 . 1 2 ) , wohl aber der, d e r diese T ü r öffnet - ob symbolisch d u r c h Vermittlung d e r Gnosis o d e r k o n k r e t d u r c h Öffnen bzw. Offenhalten d e r T ü r beim Aufstieg d u r c h die A r c h o n t e n s p h ä r e n , ist nicht mit Sicherheit e n t s c h e i d b a r . Wie 6 9
70
71
72
6 9
73
Nach Funk, Apokalypse 147, A 5 ist Jakobus „ein Musterbeispiel" für „den Typus des Sekundärerlösers, der Erlöserfunktion und eigene Erlösungsbedürftigkeit in seiner Person vereint", zu vergleichen mit Gestalten wie Poimandres oder dem Sprecher in OdSal 17. Das gilt selbstverständlich für alle Gnostiker, wie 5 4 , 1 0 ff. ausführt: Der Demiurg nahm die vom Vater Stammenden gefangen und machte sie in Gestalt sich gleich. Jesus erkannte ihre Art wieder, als er von der Höhe aus Ausschau hielt, und bringt ihnen nun durch Jakobus das erlösende Wissen. Die entsprechende Aussage im Martyriumsbericht, die das Wirken des Jakobus cha rakterisiert und als Motivation für das Martyrium dient, ist die öffentliche Verkündi gungstätigkeit ( 6 3 , 2 2 ) . So Funk, Apokalypse 144; Hedrick, in: Parrott (ed.), Nag Hamm. Cod. 108. Eine gewisse Parallele liegt in der Betonung der Schlüsselgewalt des Petrus (Mt 16,19) bzw. aller Jünger (Mt 18,18) vor (vgl. Hedrick, in: Parrott [ed.], Nag Hamm. Cod. 108). Während aber hier eschatologisches Recht geltend gemacht wird, geht es 1 Ap J a c nur um soteriologisches Handeln. Rivalität zu petrinischen Traditionen (Hedrick, ebd.) liegt implizit sicher vor; Rivalität zu anderen Konzeptionen ist aber prinzipiell und stets dort gegeben, wo eine Person ganz in den Mittelpunkt gerückt wird. 7 0
7 1
7 2
7 3
171
D a s Jakobusbild der Gnosis
EvThom 12 ad maiorem Iacobi gloriam protologische Aussagen gemacht werden, so hier eschatologische: Innerhalb d e r J a k o b u s a k k l a m a t i o n 5 5 , 1 5 - 5 6 , 1 2 wird gesagt: u m J a k o b u s willen werden die G n o s t i k e r be lehrt, gelangen sie z u r R u h e , z u r H e r r s c h a f t , werden sie K ö n i g e , um seinetwillen wird ihnen das göttliche E r b a r m e n zuteil ( 5 6 , 2 ff.). W e i l es J a k o b u s gibt als den, der e r ist, d e r so handelt, wie er handelt, geschieht all das. D e r G e d a n k e des Verdienstes bestimmter M e n s c h e n , das a n d e ren z u g u t e k o m m t , scheint hier ebenso z u g r u n d e zu liegen wie in E v T h o m 12 und den frühjüdischen Parallelen dieses L o g i o n s - ein t r a ditionelles M o t i v also, das das k o n k r e t e V e r h a l t e n des J a k o b u s nicht näher erläutert, sondern n u r in seinen soteriologischen Konklusionen herausstellt . E n t s p r e c h e n d wird J a k o b u s , d e m auch besondere K r a f t taten zuzuschreiben sind ( 5 5 , 2 2 f.), von den H i m m e l n seliggepriesen ( 5 5 , 2 4 f.) und - als G e g e n s a t z d a z u - v o m D e m i u r g e n eifersüchtig be trachtet ( 5 5 , 2 5 ff.), was in seinem M a r t y r i u m den gewaltsamen H ö h e punkt findet ( 5 2 , 1 9 f f . ) . 74
75
76
Historischen W e r t haben diese Aussagen nicht. Z w a r liegt auch 2 A p J a c eine E r i n n e r u n g der bedeutenden Stellung des J a k o b u s innerhalb der frühen K i r c h e z u g r u n d e ; es weist auf judenchristliche T r a d e n t e n , daß g e r a d e er als H e r o s aufscheint, die Art, in d e r er gezeichnet ist, ist aber eindeutig die eines Gnostikers. Sein Daseinsverständnis ist ein gnostisches, selbst wenn d e r V e r f a s s e r judenchristlicher H e r k u n f t war: E s besteht ein Dualismus von h ö c h s t e m G o t t und D e m i u r g e n ( 5 6 , 2 0 ff.); R e t t u n g vollzieht sich d u r c h O f f e n b a r u n g einer d e m D e miurgen nicht zugänglichen Gnosis ( 5 6 , 1 6 f f . ) ; die Christologie ist eine doketische ( 4 9 , 1 8 f f . ) . Diese K e n n z e i c h e n sind freilich zu allgemein, um eine e x a k t e Z u o r d n u n g zu einer bekannten gnostischen Schule z u z u l a s s e n . A u c h Zeit und O r t d e r E n t s t e h u n g sind unsicher; von d e r vorzugsweisen Verbreitung d e r J a k o b u s t r a d i t i o n aus wird man an Sy rien denken können; als Zeit scheint wegen d e r insgesamt recht z u r ü c k haltenden, auf weitgehende mythologische Spekulationen verzichten den F o r m von Gnosis die M i t t e des 2. J h . s einigermaßen plausibel . Deutlich ist j e d o c h wieder die antijüdische Akzentuierung des Jakobusbil77
78
79
7 4
Vgl. die Parallelen EvThom 2; EvHebr 4 a . b . Das „Verdienst" des Jakobus ist sicherlich nicht nur seine Tätigkeit als Offenba rungsmittler, denn dann wäre statt „um deinetwillen" ein „durch dich" zu erwarten. Auch hinter dem T o d Jesu stehen (wie Epjac 5,10 ff.) die niederen Mächte. Genauerhin eine gemäßigt doketische: die Identität von Gekreuzigtem und Aufer standenem wird aufrechterhalten. Böhlig-Labib, Apokalypsen 28; Schenke, in: Kopt. Studien in der D D R 127; Ru dolph, T h R 1969, 160; Brown, N T 1975, 2 3 1 ; Funk, Apokalypse 3 f.; Hedrick, in: Parrott (ed.), Nag Hamm. Cod. 108; ders. in: Nag Hamm. Libr. in English 249. Funk, Apokalypse 209 denkt an 1 0 0 - 1 5 0 . 7 5
7 6
7 7
7 8
7 9
172
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
des, wie nicht nur die gegen den T e m p e l gerichtete W e i s s a g u n g ( 6 0 , 1 4 ff.) zeigt, sondern v o r allem die Identifikation des alttestamentlichen Schöpfergottes mit dem D e m i u r g e n ( 5 6 , 2 0 ff.).
3.3.5
Das Ägypterevangelium
von Nag Hammadi
(NHC
III, 2 und IV, 2)
Im Ägypterevangelium von N a g H a m m a d i t a u c h t d e r N a m e des J a kobus einmal auf, allerdings n u r in einer d e r beiden Versionen. III, 6 4 , 1 2 ff. ist J a k o b u s mit dem Beinamen „der G r o ß e " z u s a m m e n mit T h e o p e m p t o s und Isabel ein himmlischer oxQaTJ\yoq. In d e r Parallel version ist v o m „ g r o ß e n J a k o b " die R e d e (IV, 7 5 , 2 8 ) . Z u n ä c h s t meinte man, der H e r r e n b r u d e r J a k o b u s sei damit g e m e i n t . Böhlig zeigte j e d o c h , d a ß es sich ursprünglich um den P a t r i a r c h e n J a k o b handelte: z u m einen sei die Bezeichnung „ d e r g r o ß e J a k o b u s " auffällig ( e h e r w ä r e „ J a kobus d e r G e r e c h t e " zu e r w a r t e n ) ; z u m anderen habe C o d e x I V im all gemeinen eine treuere Ü b e r s e t z u n g ; insbesondere j e d o c h sei die V o r stellung J a k o b s als H e e r f ü h r e r in jüdischen und manichäischen T e x t e n bezeugt, teilweise s o g a r im selben Sinn wie IV, 7 5 , 2 8 als himmlischer Stratege. E r tritt J u b 3 7 , 1 ff.; 3 8 , 1 ff.; 4 E s r 6 , 7 f f . als K ä m p f e r gegen E s a u auf, wird Philon All 3 , 8 8 aQx®v> f|yeu.(DV und 8eo7t6rr|<; g e n a n n t und im G e b e t Josefs O r i g K o m m J o h 2 , 1 9 0 ( G C S O r i g IV, 8 8 ) in den H i m m e l versetzt als aQX&yyetax; und ctQXiX^ctQXog. Als E n g e l k o m m a n d a n t erscheint e r auch in M 4 b und M 4 3 d e r M a n i c h ä i s c h e n T e x t e von T u r f a n . H i e r liegen also d u r c h a u s parallele Aussagen z u r C h a r a k terisierung des P a t r i a r c h e n J a k o b im E v Ä g vor, w ä h r e n d über den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s nichts derartiges belegt ist. 80
81
82
8 3
Im vorliegenden Z u s a m m e n h a n g ist E v Ä g III, 6 4 , 1 2 f. also nur d u r c h die N e n n u n g eines 'Idxcoßog interessant, auch w e n n diese nach u n k o r rekter W i e d e r g a b e d e r V o r l a g e z u s t a n d e k a m . O b unabsichtlich o d e r bewußt g e ä n d e r t wurde, läßt sich nicht sagen; n u r im letzteren Fall läge ein Beleg für eine „Jakobustradition" v o r , freilich in einer Aussage, die, t r o t z aller H o c h s c h ä t z u n g des J a k o b u s in bestimmten gnostischen Kreisen, r e c h t deutlich den R a h m e n des sonst Bekannten übersteigt; gleichsam eine „ T r a d i t i o n o h n e Hintergrund". Möglicherweise hatte d e r Ü b e r s e t z e r o d e r ein späterer Abschreiber a u c h keine r e c h t e K e n n t 8 4
8 0
Doresse, Livres Secrets 11,140; ders., JA 1968, 350, A H O ; Böhlig-Wisse, Gospel 194; Wilson, in: Livingstone (ed.), Studia Patristica X I V , 3 , 2 4 8 ; Funk, Apokalypse 144. Böhlig, in: Wilson (ed.), Nag Hammadi and Gnosis 122 ff. So auch Böhlig-Wisse, Gospel 12; Wilson, FS Jonas (1978) 443f. Müller, Handschriftenreste 55 ff., 78 f. Daß der Herrenbruder Jakobus gemeint ist, dürfte von dessen Rolle in gnostischen Kreisen her deutlich sein. 8 1
8 2
8 3
8 4
D a s Jakobusbild der Gnosis
173
nis d e r biblischen Schriften, so d a ß e r 'Iaxcbß und 'Idxcoßo^ identifi zierte. D e r e n Funktion läßt sich aus dem Z u s a m m e n h a n g wenigstens andeutungsweise erkennen: deutet d e r T e r m a t g a t r i y o g auf einen mili tärischen Befehlshaber, so dürfte d e r K o n t e x t diese Funktion im Sinne eines heilbringenden T u n s n ä h e r bestimmen. D a m i t ergibt sich eine entfernte sachliche Beziehung z u r oben behandelten J a k o b u s t r a d i t i o n , auch wenn E v Ä g mit seinen h o c h m y t h o l o g i s c h e n Interessen und seiner barbelognostisch-sethianischen H e r k u n f t von diesen Schriften weit entfernt ist. H i e r liegt die absolute Spitzenaussage ü b e r J a k o b u s vor; ein unmittelbares Interesse an ihm scheint a b e r d e n n o c h nicht d a h i n t e r zu stehen. Die Sache trägt zu sehr den C h a r a k t e r d e r Zufälligkeit, was die E n t s t e h u n g und Eigenwilligkeit, was den Inhalt betrifft. 85
3.3.6 Die
Naassener
Ähnlich zufällig wie die „Jakobustradition" des E v Ä g entstanden ist, scheint sie auch von den N a a s s e n e r n benützt w o r d e n zu sein. H i p p R e f V 7 , 1 ; X 9, 3 berichtet, die N a a s s e n e r hätten ihre A n s c h a u u n g e n d u r c h Vermittlung d e r M a r i a m m e v o m H e r r e n b r u d e r J a k o b u s erhalten (was Hippolyt freilich beide M a l e als V e r l e u m d u n g bezeichnet). N u n fällt es tatsächlich schwer, einen B e z u g zwischen den naassenischen A n s c h a u ungen und einzelnen Vorstellungen d e r J a k o b u s t r a d i t i o n herzustellen. Keines d e r von Hippolyt e r w ä h n t e n naassenischen I d e o l o g u m e n a (Schlangensymbolik, A n t h r o p o s m y t h o s , U n t e r s c h e i d u n g von dreierlei W e s e n im All bzw. von drei K i r c h e n , Integration von G e d a n k e n g u t ins besondere aus den M y s t e r i e n ) spielt in der quellenmäßig belegten J a kobustradition eine Rolle; ein mögliches Verständnis des J a k o b u s als O f f e n b a r u n g s t r ä g e r durch die N a a s s e n e r genügt n o c h nicht, einen K o n n e x zu d e r sonstigen gnostischen J a k o b u s l i t e r a t u r herzustellen; auch hat sich bei keiner d e r oben behandelten, unter d e m N a m e n des J a k o b u s umlaufenden Schriften eine naassenische H e r k u n f t erkennen lassen. E n t s p r e c h e n d finden sich bei den N a a s s e n e r n a u c h keine spezi fischen Aussagen der judenchristlichen J a k o b u s t r a d i t i o n , wie B e z u g z u m G e s e t z o d e r z u m Kult, zu judenchristlichen christologischen B e sonderheiten o d e r Aussagen, die in irgendeiner W e i s e die Stellung des J a k o b u s in d e r frühen K i r c h e bzw. z u r eigenen T r a d i t i o n reflektieren. Ein unmittelbarer Bezug d e r N a a s s e n e r z u r J a k o b u s t r a d i t i o n liegt also 86
8 5
Böhlig, Ägypterevangelium 13 ff.; Wilson, in: Livingstone (ed.), Studia Patristica X I V , 3,243 ff. Zur naassenischen Ideologie vgl.: Foerster, in: Bianchi (ed.), Studia 21 ff.; Drynjeff, Studier. 8 6
174
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
nicht vor. D a n n fragt sich aber, wieso sie J a k o b u s als ihren geistigen A h n h e r r n bezeichnen konnten. Das missing link könnte das Thomasevan gelium sein; die V e r w a n d t s c h a f t bestimmter M o t i v e im E v T h o m und bei den N a a s s e n e r n ist schon früh beobachtet w o r d e n , z. B . die beson dere N u a n c i e r u n g d e r R e d e von dem im M e n s c h e n liegenden H i m m e l reich ( E v T h o m 3; H i p p R e f V 7 , 2 0 ) ; das Essen von T o t e m , das leben dig wird ( E v T h o m 1 1 ; H i p p R e f V 8 , 3 2 ) ; die R e d e von den drei wichti gen W o r t e n ( E v T h o m 13; H i p p R e f V 8 , 4 ) ; die Ablehnung sexueller Differenzierung ( E v T h o m 2 2 ; H i p p R e f V 7 , 1 5 ) ; die Verbindung v o n Bewegung und R u h e in soteriologischer Hinsicht ( E v T h o m 5 0 ; H i p p R e f V 8 , 2 2 ) . A u c h wenn das E v T h o m nicht als naassenische Schrift b e trachtet werden k a n n , so ist d o c h die A n n a h m e einer B e n u t z u n g (und eventuell s o g a r Bearbeitung) nicht von d e r H a n d zu weisen. W e n n das tatsächlich d e r Fall ist, ist es als F o l g e davon gut denkbar, d a ß die N a a s s e n e r bzw. eine Gruppe von ihnen von E v T h o m 12 aus J a k o b u s z u ihrem H e r o s g e m a c h t haben. Die Beziehung zu ihrem „Ahnherrn" kann aber nach dem vorhin G e s a g t e n kaum mehr als eine äußerliche und künstliche gewesen sein. 87
88
3.3.7
Die
Manichäer
B e z e u g t ist schließlich die J a k o b u s t r a d i t i o n , soweit es den Bereich d e r Gnosis betrifft, auch in d e r manichäischen Literatur: koptisch m a n i chäisches Psalmenbuch 1 4 2 , 2 5 f . ; ( 1 9 2 , 8 f . ) ; 1 9 4 , 1 4 . Die erste der g e nannten Stellen befindet sich in einer Sammlung mit dem Titel „ P s a l men der W a n d e r e r " . Im M a k r o k o n t e x t geht es u m die Qualifizierung des Daseins in dieser W e l t als Zeit des (notwendigen) Leidens, aus d e m die Geduld hervorgeht, was exemplarisch gezeigt wird an einer R e i h e von Gestalten, angefangen v o m U r m e n s c h e n bis hin zu den Schülern M a n i s ( 1 4 1 , 4 f f . ) . Innerhalb d e r Zeugenreihe christlicher Apostel ( 1 4 2 , 1 7 ff.) wird neben P e t r u s , Andreas, den Zebedaiden, J o h a n n e s , T h o m a s und Paulus auch ein J a k o b u s genannt. Seine K e n n z e i c h n u n g „he was stoned and killed. T h e y all t h r e w their stone at him that he 8 9
90
8 7
Schoedel, V C 1960, 225 ff.; Cornelis, VC 1961, 83 ff. Schoedel, V C 1960, 233 versteht EvThom als „Naassene document, i.e. that it was either composed or thoroughly redacted by members of this sect". Nur die letztere Mög lichkeit ist akzeptabel. Zitiert nach Allberry, Psalm-Book (Seite und Zeile dieser Edition). Die genannten Stellen gehören nicht zu den durchnumerierten Psalmen, sondern zu eigenen, angefügten Sammlungen, sind also nicht Bestandteil des „Gesangsbuch(es) der ägyptischen Mani chäer" (Adam, Psalmen des Thomas 2 9 ) . Dazu Nagel, O L Z 1967, 123 ff. 8 8
8 9
9 0
Das Jakobusbild der Gnosis
175
might die beneath the s t o r m " {Allberry 1 4 2 , 2 5 f.) weist eindeutig auf den H e r r e n b r u d e r . Jakobus g e h ö r t hier in die ausgezeichnete Reihe d e rer, die prototypisch das Leben des auf seine E r l ö s u n g zugehenden M e n s c h e n leben; er ist ein wahrer Manichäer. O b man ihn „irrtümlich unter die Apostel g e r a t e n " sein läßt, ist allerdings fraglich. Z w a r liegt eindeutig J a k o b u s t r a d i t i o n vor, d o c h dürfte d e r V e r f a s s e r den H e r r e n bruder nicht streng vom Zebedaiden J a k o b u s getrennt, sondern e h e r mit ihm identifiziert haben, w o r a u f d e r K o n t e x t hinweisen könnte: nach den Zebedaiden ( 1 4 2 , 2 2 ) w e r d e n J o h a n n e s ( 1 4 2 , 2 3 ) und J a k o b u s ( 1 4 2 , 2 5 ) n o c h m a l s genannt. D a r a u f weist auch die Ü b e r t r a g u n g d e r J a kobustradition auf den Zebedaiden in einem Psalm aus einer d e r Sammlungen, die dem M a n i s c h ü l e r Herakleides zugeschrieben w u r d e n ( 1 9 1 , 1 8 - 1 9 3 , 1 2 ) ; d o r t ist v o m Zebedaiden in ähnlicher F o r m u l i e r u n g wie 1 4 2 , 2 5 f . ausgesagt: „he died beneath the s t o r m o f stone" ( 1 9 2 , 9 ) . E s w ä r e also d u r c h a u s möglich, d a ß d e r V e r f a s s e r von 1 4 2 , 2 5 f. den Z e bedaiden J a k o b u s meint, d o c h in Unkenntnis d e r wirklichen V e r h ä l t nisse die ihm bekannte T r a d i t i o n v o n d e r Steinigung des ( H e r r e n b r u ders) J a k o b u s auf ihn überträgt. E i n e wirklich lebendige J a k o b u s t r a d i tion liegt also nicht m e h r vor, s o n d e r n n u r ein vages Wissen von d e r T o d e s a r t des H e r r e n b r u d e r s , d e r a b e r als solcher kein eigenes Profil m e h r hat. 91
D a s gleiche gilt auch für den, derselben Sammlung von H e r a k l e i despsalmen zugehörigen Psalm 1 9 3 , 1 3 ff.; in einem schönen hymni schen Lobpreis auf das T u n und Leiden des G o t t e s s o h n e s ( = J e s u s Christus) und die W i r k u n g seiner B o t s c h a f t a u f seine Leidensnachfol g e r wird im R a h m e n einer Jüngerliste von „ T h e o t h e r J a m e s . . . , the true b r o t h e r o f the L o r d " gesprochen ( 1 9 4 , 1 4 ) . D e r H e r r e n b r u d e r wird hier nicht mit dem Zebedaiden J a k o b u s identifiziert (dieser ist vielmehr Z . 10 g e n a n n t ) , sondern mit Iacobus Alphaei, wie aus d e r Stellung zwi schen T h o m a s ( Z . 13) und Simon, d e m K a n a n ä e r ( Z . 1 5 ) h e r v o r g e h t . (An derselben Stelle der Apostelliste 1 9 2 , 5 ff. ist Z . 17 von A l p h ä u s [ ! ] die R e d e . ) N e b e n dem Martyrium des J a k o b u s ist hier seine Herrenbru derschaft im Gedächtnis d e r T r a d e n t e n haften geblieben. Jakobustradi tion im Sinne der Heraushebung des Jakobus liegt freilich nicht mehr vor (und ist im R a h m e n der manichäischen T r a d i t i o n auch nicht zu e r w a r ten). S o liegt in diesen wohl in den ersten J a h r z e h n t e n des 4. J h . s ent standenen P s a l m e n ein letzter N a c h k l a n g d e r J a k o b u s t r a d i t i o n vor; einzelne ihrer M o t i v e sind in einer U m g e b u n g weitergegeben w o r d e n , 92
9 1
Nagel, ebd. 129. Nach Allberry, Psalm-Book X X , ist das Psalmenbuch in der endgültigen Form ca. 340 entstanden. Originalsprache ist Syrisch (ebd. X I X ) . 9 2
176
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
in der d e r in ihnen gegebene und mit ihnen verbundene G e s a m t a n spruch d e r früheren T r a d e n t e n k r e i s e seine Geltung längst verloren hatte. 3.3.8
Zusammenfassung
D a s gnostische Jakobusbild ist die U m - und N e u d e u t u n g der juden christlichen J a k o b u s t r a d i t i o n aufgrund des gnostischen Selbst- und Weltverständnisses. Wesentliche Aspekte des bisherigen Jakobusbildes fallen dabei weg, andere, für die neue Situation wesentliche, k o m m e n d a z u . Diese U m g e s t a l t u n g kann teilweise innerhalb einzelner Schriften b e o b a c h t e t werden. Zunächst zum kirchenrechtlich-organisatorischen Bereich: E v T h o m 12 liegt eine mit E v H e b r verwandte, aber w o h l unabhängige und im einzelnen verschieden weit entwickelte A u s p r ä g u n g d e r gleichen T r a d i t i o n v o r . J a k o b u s ist z w a r kein J ü n g e r Jesu, dominiert aber als vicarius Christi (ähnlich wie in d e r A J II-Quelle d e r P s C l ) von Anfang an. Implizit ist er antipetrinisch ausgerichtet, entsprechend einem G e schichtsbild, das dem der werdenden G r o ß k i r c h e entgegengesetzt ist. Im jetzigen K o n t e x t des E v T h o m ist J a k o b u s z w a r n o c h eine bedeu tende, aber nicht m e h r die entscheidende Gestalt. - In d e r von d e r E p J a c benutzten T r a d i t i o n stehen J a k o b u s und P e t r u s gleichberechtigt ne beneinander; die J a k o b u s t r a d i t i o n dürfte dabei sekundär z u r petrini schen h i n z u g e k o m m e n sein, wobei letztere ( n o c h ) nicht v e r d r ä n g t w u r d e . Dies ist aber d e r Fall in d e r Endgestalt d e r E p j a c , in der J a k o b u s z w a r einer d e r J ü n g e r ist, die ihm aber alle unterstellt sind und über die er Weisungsbefugnis hat, ebenso wie er auch für die W e i t e r g a b e d e r E p j a c Bedingungen nennt (beide M o t i v e finden sich auch in den P s C l ) . Dasselbe gilt im wesentlichen auch für die beiden J a k o b u s a p o k a l y p s e n . J a k o b u s ist A n h ä n g e r J e s u schon zu dessen Lebzeiten, alle anderen J ü n g e r treten völlig hinter ihn z u r ü c k und sind ihm unterstellt. Wesentlich m e h r Gewicht haben die Aussagen, die J a k o b u s in t h e o l o gischer Hinsicht charakterisieren: dabei geht es nicht so sehr um seine eigene theologische Position, sondern um die theologische W e r t u n g seiner P e r s o n und seines Auftretens selbst. Dies zeigt sich schon sehr deutlich in d e r E v T h o m 12 vorliegenden T r a d i t i o n . E s wird hier nicht die theologische Position des J a k o b u s thematisiert, wohl aber wird ü b e r ihn eine Aussage g e m a c h t , die ihn in eine Linie mit den H e r o e n Israels stellt und ihn als einen zeigt, d e r w a h r h a f t t o r a g e m ä ß lebt. Im jetzigen K o n t e x t des E v T h o m ist J a k o b u s zu einer de f a c t o antijüdischen F i g u r g e w o r d e n . Die entscheidende theologische Qualifizierung des J a k o b u s in gnostischen T e x t e n ist aber die eines Offenbarungsmittlers ( E p j a c ; 1 ApJac; 2 ApJac; N a a s s e n e r ) , teils z u s a m m e n mit P e t r u s (in der V o r -
Das Jakobusbild der Gnosis
177
läge d e r E p j a c ) , gewöhnlich aber allein. J a k o b u s wird jeweils z u m P r o totyp des Gnostikers, der d u r c h sein T u n nicht bloß das zum Heil n ö tige Wissen weitergibt, sondern auch Identifikationsfigur in Zeiten der Verfolgung ist ( E p j a c ; 1 A p j a c ) . T r o t z A u f n a h m e judenchristlicher T r a dition erfolgt j e d o c h keine Auseinandersetzung mit dem J u d e n t u m m e h r und ist das Interesse an seiner P e r s o n g a n z auf seine Funktion im R a h m e n d e r gnostischen Daseinsbewältigung konzentriert. M i t u n t e r werden traditionelle E h r e n b e z e i c h n u n g e n weitergegeben ( B r u d e r Jesu, Gerechter: 1 A p j a c ; 2 A p j a c ) o d e r neue gebildet (Geliebter, E r l ö s e r , Helfer, E r l e u c h t e r : 2 A p j a c ) . D a s Verwandtschaftsverhältnis zu Jesus (1 A p j a c : Adoptivbruder; 2 A p j a c : C o u s i n ) wird gnostisch ü b e r h ö h t im Sinne pneumatischer V e r w a n d t s c h a f t . Die G r e n z e zu Jesus wird aber t r o t z aller H o c h s c h ä t z u n g als E r l ö s e r , H e l f e r o d e r E r l e u c h t e r , d e r die T ü r z u m Heil aufmacht (2 A p j a c ) , nicht verwischt: e r ist kein Soter, auch w e n n über ihn sowohl im R a h m e n der P r o t o l o g i e ( E v T h o m 1 2 ) wie im R a h m e n der E s c h a t o l o g i e (2 A p j a c ) qualifizierende Aussagen g e m a c h t w e r d e n können. Gewissermaßen neben diesem klassischen gnostischen Verständnis des J a k o b u s wird er in einer d e r beiden Fassungen des E v Ä g von N a g H a m m a d i als himmlischer Befehlshaber bezeichnet. Gemeint ist u r sprünglich d e r P a t r i a r c h J a k o b , wohl durch mangelndes Wissen k o m m t der H e r r e n b r u d e r hier zu E h r e n , die ihm bei aller H o c h s c h ä t z u n g in bestimmten gnostischen Kreisen sonst d o c h nicht zugebilligt wurden. M a n g e l n d e s Wissen verhalf d e r J a k o b u s t r a d i t i o n schließlich auch im koptisch-gnostischen Psalmenbuch z u r schriftlichen B e z e u g u n g . Teils wird J a k o b u s mit dem Zebedaiden identifiziert, teils mit J a k o b u s , dem Sohn des Alphäus, teils wird die T o d e s a r t des H e r r e n b r u d e r s a u f den Zebedaiden übertragen. M a r t y r i u m und H e r r e n b r u d e r s c h a f t sind so stark im Gedächtnis haften geblieben, d a ß sie selbst bei einer gnosti schen G r u p p e bekannt waren, die sonst kein sehr exaktes Wissen von den A n f ä n g e n des frühen C h r i s t e n t u m s m e h r hatte. H e r v o r z u h e b e n bleibt schließlich n o c h , d a ß bei keiner dieser im ein zelnen so verschiedenen gnostischen Gruppen Jakobus eine antipaulinische Einstellung hat - ein Zeichen dafür, d a ß die genuin judenchristliche T r a d i t i o n , wie sie in den Pseudoklementinen (inklusive ihrer gnostisierenden Quelle KYl) e r k e n n b a r ist, nicht das entscheidende M o m e n t für die Ideologiebildung dieser gnostischen Gruppen w a r . D e m entspricht auch das d u r c h g ä n g i g e Fehlen eines Bezuges z u r T o r a o b s e r v a n z . V o n den gnostischen V o r a u s s e t z u n g e n aus mußte dieser, d e r judenchristli chen T r a d i t i o n so wichtige Aspekt, fallen gelassen w e r d e n . D e r J a k o b u s der Gnosis ist gegenüber dem des nomistischen J u d e n c h r i s t e n t u m s ein durchaus a n d e r e r geworden.
178
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
3.4 Das großkirchliche Jakobusbild J a k o b u s spielte in d e r Geschichte des U r c h r i s t e n t u m s eine bedeu tende Rolle. D a s Wissen d a r ü b e r schlug sich s c h o n im N e u e n T e s t a m e n t in einer Reihe von Stellen nieder. E s ist d a h e r von vornherein zu erwarten, d a ß d e r H e r r e n b r u d e r auch für die sich herausbildende G r o ß k i r c h e interessant sein m u ß t e . N e b e n den neutestamentlichen B e richten lagen ihr aber auch judenchristliche T r a d i t i o n e n vor, die sie aufgriff, ebenso wie dies im gnostischen Bereich d e r Fall w a r . In d e r Art, wie dies geschah, zeigt sich nicht n u r die verschiedene theologische Position d e r Rezipientenkreise, sondern auch deren Bild von der F r ü h zeit der K i r c h e . J u d e n c h r i s t e n , Gnostiker und V e r t r e t e r d e r O r t h o d o x i e berufen sich jeweils auf diese F r ü h z e i t und zeichnen ihr Bild von ihr; keines dieser Bilder hat o h n e weiteres A n s p r u c h auf Richtigkeit; jedes ist geprägt von d e r jeweiligen Gruppe; und alle stehen in gewisser W e i s e in einem Konkurrenzverhältnis, da sie sich nebeneinander ent wickelten (wenn auch mit einer gewissen zeitlichen Verschiebung, d a frühe judenchristliche T r a d i t i o n e n sowohl im Gnostizismus wie in d e r G r o ß k i r c h e V e r w e n d u n g f a n d e n ) . Die k o n k r e t e Ausgestaltung des J a kobusbildes d e r G r o ß k i r c h e soll im folgenden dargestellt werden.
3.4.1
Die kirchenrechtliche
Position
des Jakobus
Die J a k o b u s t r a d i t i o n entstand w e d e r in großkirchlich orientierten Kreisen, n o c h w u r d e sie z u n ä c h s t in ihnen tradiert. Bei den Apostoli schen V ä t e r n und den A p o l o g e t e n fehlt sie völlig; erst ab d e r M i t t e des 2. J h . s t a u c h t sie im P r o t e v J a c , bei Clemens von Alexandrien und indi r e k t bei T e r t u l l i a n auf. E i n kirchenrechtlich interessanter Beleg findet sich für diese (relativ) frühe Zeit ( a u ß e r Iren H a e r III 1 2 , 1 5 [ S C h 2 1 1 , 2 4 8 ] : circa I a c o b u m apostoli, d a z u unten 3 . 4 . 2 ) n u r bei C1A1 H y p V I (bei E u s H E II 1 , 3 ) . D a n a c h sollen, wie C l e m e n s berichtet , Petrus, J a 1
2
1
Tertullian spricht nur Marc IV 3,3 ( C C L 1,548) von Jakobus, sonst von den Brü dern Jesu, vgl. unten. Nach Zahn, Forschungen VI, 273 deutet das (prioi auf eine schriftliche Quelle des Clemens, nämlich auf die Hypomnemata des Hegesipp, die er bei seinem Aufenthalt in Palästina ca. 180 kennengelernt und nach Alexandrien mitgenommen habe. Brown, James 243 f. meint, Clemens habe im Herrenbruder Jakobus die entscheidende Gestalt der frü hen Kirche gesehen. Dieses Urteil läßt sich kaum aufrecht halten. Denn Hyp VI (Eus H E II 1,3) bekommt er die Bischofswürde ja von Petrus, Jakobus und Johannes, ist ihnen also sachlich nachgeordnet; und Hyp VII (Eus H E II, 1,4) hat er nicht einfach „(the) first place in the chain of gnostic teachers" (ebd. 244), sondern er teilt den ersten Platz mit Pe trus und Johannes. 2
179
Das großkirchliche Jakobusbild
kobus und J o h a n n e s nach d e r H i m m e l f a h r t Jesu, weil sie von diesem schon mit besonderen E h r e n ausgezeichnet w o r d e n wären, nicht um Geltung gestritten, sondern J a k o b u s den G e r e c h t e n z u m B i s c h o f von Jerusalem gewählt haben. D a ß hier judenchristliche T r a d i t i o n im H i n tergrund steht, dürfte schon d e r von E v H e b r 7 her bekannte Titel „ G e rechter" zeigen, d e r auch an d e r unmittelbar d a n a c h von E u s H E II 1,4 zitierten Stelle aus H y p V I I des Clemens v o r k o m m t . A u ß e r d e m stim men d e r Bericht des Clemens und d e r ebenfalls judenchristliche T r a d i tion verarbeitende Bericht Hegesipps in einem wichtigen P u n k t über ein: dem des Sturzes von d e r T e m p e l z i n n e und der T ö t u n g d u r c h den W a l k e r ( H e g bei E u s H E II 2 3 , 4 f f . ; C1A1 H y p V I I bei E u s H E II 1 , 4 ) . F ü r die F r a g e des Episkopats trifft das aber nicht z u . Z w a r setzen H e g wie Clemens J a k o b u s als B i s c h o f v o r a u s ; Hegesipp ( E u s H E II 2 3 , 4 ) redet a b e r nur von einer Ü b e r n a h m e d e r K i r c h e d u r c h J a k o b u s : J a k o b u s ist, wie es scheint, v o m Auferstandenen selbst in sein A m t ein gesetzt w o r d e n . Apostel spielen dabei keine Rolle, w e d e r in ihrer G e samtheit, n o c h in einem auserwählten K r e i s - g a n z im U n t e r s c h i e d zu Clemens. A u c h bei ihm ist J a k o b u s von allem Anfang an B i s c h o f - als T e r m i n a n g a b e nennt er ausdrücklich „nach d e r Himmelfahrt". A b e r er m u ß als Glied d e r G r o ß k i r c h e , die das sich herausbildende N e u e T e s t a ment rezipierte, diese Stellung des J a k o b u s mit der d e r Apostel (d. h. in diesem Fall d e r Zwölf) in Einklang bringen. D a s Ergebnis ist eine K o m bination judenchristlicher und neutestamentlicher M o t i v e ; es entspricht freilich nicht den Verhältnissen d e r ersten fünfzehn J a h r e n a c h Jesu T o d und ist in dieser Hinsicht aufschlußreich für das Geschichtsbild d e r werdenden G r o ß k i r c h e (die immerhin Gal und Apg kennt!), die die episkopale S t r u k t u r der K i r c h e in die frühesten A n f ä n g e z u r ü c k r e i c h e n läßt und die in d e r dominierenden F i g u r d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e nach dem Apostelkonvent diesen ersten Bischef sieht. A u f n a h m e juden christlicher T r a d i t i o n einerseits und Interesse an der episkopalen Struk tur andererseits scheinen hinter dieser Rückprojizierung zu stehen. Das judenchristliche Jakobusbild wird aufgenommen und gleichzeitig in zweifa cher Weise neutralisiert Einerseits d u r c h Einordnung in die apostolische Sukzession ( d a ß J a k o b u s unabhängig von den Befugnissen d e r Apostel, ja ihnen vielleicht s o g a r ü b e r g e o r d n e t ist, kann die G r o ß k i r c h e nicht akzeptieren); andererseits d u r c h die lokale Fixierung des Zuständigkeits bereiches des Jakobus. E n t g e g e n judenchristlichem Verständnis ist J a k o 3
4
5
3
Gegen Zahn, Forschungen VI, 271 f. Bei Eus H E IV 2 2 , 4 ; Jakobus ist indirekt Bischof genannt, wenn von seinem Nach folger Symeon als dem zweiten Bischof gesprochen wird. Auch bei der Wahl Symeons treten sie nach Heg (Eus H E IV 2 2 , 4 ) nicht auf (im Unterschied zu Eusebs eigener Meinung, H E III 11). 4
5
180
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus 6
bus Bischof einer k o n k r e t e n Gemeinde, J e r u s a l e m s ; e r steht als solcher nicht über den Bischöfen a n d e r e r O r t s g e m e i n d e n . E r steht selbstver ständlich auch nicht über den Aposteln; seine A u f g a b e besteht lediglich in der Leitung d e r J e r u s a l e m e r Gemeinde, w ä h r e n d die Apostel n a c h diesem Geschichtsbild alsbald diese Stadt verlassen, um Mission zu trei ben, Gemeinden zu g r ü n d e n und d o r t wieder Bischöfe einzusetzen. W i e wenig allerdings C l e m e n s die E i n o r d n u n g des J a k o b u s in die apostolische Sukzession gelungen ist, zeigt die schon erwähnte Stelle Hyp VII (Eus HE II 1,4/): D e r H e r r übergab n a c h seiner H i m m e l f a h r t J a k o b u s dem G e r e c h t e n , J o h a n n e s und P e t r u s die Gnosis; die drei g a ben sie den übrigen Aposteln weiter, diese wiederum den Siebzig (als jüdische Parallele vgl. A v i l ) . J a k o b u s wird hier z w a r in die apostoli sche T r a d i t i o n ein-, nicht a b e r den ( o d e r bestimmten) Aposteln u n t e r g e o r d n e t . V i e l m e h r steht e r in diesem T r a d i t i o n s p r o z e ß im gleichen Verhältnis z u m K y r i o s wie P e t r u s und J o h a n n e s . D a s Leitungsgremium d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e z . Z . des Apostelkonvents ( G a l 2 , 9 ) wird hier christologisch begründet und zurückprojiziert in die A n f ä n g e d e r Gemeinde. J a k o b u s ist wie P e t r u s und J o h a n n e s gleichen R e c h t s ; er h a t die gleiche Bedeutung für die Grundlegung d e r K i r c h e . D e n histori schen Verhältnissen entspricht z w a r auch dies nicht; aus d e r zeitlichen E n t f e r n u n g d e r w e r d e n d e n G r o ß k i r c h e verschwimmen die N u a n c e n , und des J a k o b u s g r o ß e Bedeutung in d e r späteren Zeit wird ihm a u c h für seine A n f ä n g e beigelegt. D a s Bild d e r missionierenden Apostel und des in Jerusalem residieren den Jakobus liegt auch Didask 24 ( V ö ö b u s II 2 1 4 ff.) vor, d e r nächsten Stelle, an d e r von organisatorischen F u n k t i o n e n des J a k o b u s berichtet wird. H i e r stellt die im 3. J h . im nördlichen Syrien in griechischer S p r a c h e entstandene Schrift den Apostelkonvent in J e r u s a l e m (Gal 2 / A p g 15) d a r . Als infolge d e r Einhaltung ritueller Vorschriften in d e r K i r c h e die H ä r e s i e d r o h t e , k a m e n die zwölf Apostel in J e r u s a l e m zu Beratungen z u s a m m e n . Als T e i l n e h m e r auf J e r u s a l e m e r Seite w e r d e n genannt: J a k o b u s , d e r H e r r e n b r u d e r , samt seinen Presbytern und D i a konen und d e r g a n z e n K i r c h e . D a s Ergebnis d e r B e r a t u n g ist die Sen dung einer Delegation und eines Briefs nach Antiochien durch „die Apostel und Bischöfe und P r e s b y t e r und die g a n z e Kirche". Im vorlie genden Z u s a m m e n h a n g ist einerseits die Einfügung d e r Bischöfe in die Aufzählung Apg 1 5 , 2 2 von Interesse, die d u r c h die vorherige N e n n u n g des Bischofs J a k o b u s motiviert sein dürfte; andererseits die B e s c h r e i 7
6
Insofern kann nicht gesagt werden „This same attitude (d.h. die Herausstreichung der Vorrangstellung des Jakobus gegenüber Petrus in der judenchristlichen Literatur) is also found in the writings of Clement of Alexandria" (Carroll, BJRL 1961/62, 6 6 ) . Vööbus, Didascalia I (Übersetzungsband) 23*; Altaner - Stuiber, Patrologie, 84. 7
181
Das großkirchliche Jakobusbild
bung d e r J e r u s a l e m e r H i e r a r c h i e . An d e r Seite des B i s c h o f s J a k o b u s ste hen seine (!) P r e s b y t e r und D i a k o n e . Apg 15 ist w e d e r von einem Bi s c h o f n o c h von D i a k o n e n die R e d e . Der ausgeführte monarchische Epi skopat der Großkirche gilt auch schon für die Frühzeit der Kirche. Die Führungsposition des J a k o b u s in J e r u s a l e m ist für den V e r f a s s e r d e r Didaskalia unbestritten; ü b e r das rechtliche Verhältnis zu den Aposteln ist j e d o c h nichts G e n a u e r e s gesagt. Die Bedeutung seiner P e r s o n scheint aber n u r darin begründet zu sein, d a ß e r Bischof J e r u s a l e m s ist. D e n n an diesem, von der neutestamentlichen T r a d i t i o n ausgezeichne ten O r t treffen sich die 12 Apostel, um über die H ä r e s i e zu beraten, und beschließen s c h o n v o r der K o n t a k t n a h m e mit d e r örtlichen G e m e i n d e leitung, die Didaskalia zu verfassen ( 2 4 init., V ö ö b u s II 2 1 4 ) , was sie schließlich wiederum allein durchführen ( 2 4 fin.; V ö ö b u s II 2 1 9 ) . E r s t e r B i s c h o f d e r J e r u s a l e m e r Gemeinde zu sein ist in der F o l g e z e i t das C h a r a k t e r i s t i k u m des großkirchlichen Jakobusbildes schlechthin, soweit es rechtlich-institutionelle Belange betrifft. Dies gilt insbeson dere auch für den altkirchlichen T h e o l o g e n , bei dem sich die meisten Belege in dieser F r a g e finden, Euseb von Caesarea in d e r C h r o n i k des H i e r o n y m u s ( 2 0 2 . olymp., G C S E u s V I I , 1 7 5 ; 2 1 0 . olymp., G C S E u s VII, 182 f.), im J e s a j a k o m m e n t a r und d e r T h e o p h a n i e ( K o m m j e s 7 0 [ G C S E u s I X , 1 0 9 ] ; K o m m j e s 7 2 [ G C S E u s I X , 1 1 6 ] ; T h e o p h I V 15 [ G C S E u s 1 1 1 , 2 , 1 8 9 ] ) ; K o m m P s 6 8 , 8 . 9 ( P G 2 3 , 7 3 7 ) und insbesondere in d e r Kirchengeschichte (II 1,2; 2 3 , 1 ; III 5 , 2 ; 7 , 8 ; I V 5 , 3 ; V I I 1 9 ) . D e r Zeitpunkt d e r Einsetzung ins Bischofsamt ist nach H E III 5 , 2 j i e r a . . . xf|v t o ö otOTfiQO^ fjjjuöv &vdA,T|UA|/iv. E u s e b schließt sich hier C l e m e n s von Alexandrien an und entspricht damit auch Hegesipp, den e r in d e r Kirchengeschichte zitiert ( 1 1 2 3 , 4 ) . Judenchristliche T r a d i t i o n und großkirchliche R ü c k s c h a u arbeiten hier H a n d in H a n d . W i e sehr E u s e b J a k o b u s positiv sieht, zeigt K o m m P s 6 8 , 8 . 9 ( P G 2 3 , 7 3 7 ) , w o e r ihn als einen der treuesten J ü n g e r J e s u bezeichnet (!). Völlig klar ist für E u s e b auch d e r Zuständigkeitsbereich des J a k o b u s . E s ist die J e r u s a l e m e r G e meinde, wie alle vorhin genannten Stellen es als etwas Selbstverständli ches z u m A u s d r u c k bringen. Als B i s c h o f von J e r u s a l e m umgibt ihn z w a r d e r Glanz, den dieser O r t auch in den A u g e n d e r späteren heiden christlichen K i r c h e hat; z u d e m ist er, da in J e r u s a l e m sich die erste G e meinde konstituierte, auch d e r c h r o n o l o g i s c h erste B i s c h o f überhaupt; er steht aber d e n n o c h als „gewöhnlicher" Leiter einer Gemeinde neben de nen anderer Gemeinden: P e t r u s in Antiochien ( H E III 3 6 , 2 ) und in R o m ( H E III 4 , 8 ) , M a r k u s in Alexandrien ( H E II 2 4 ) , Dionysius in A t h e n ( H E III 4 , 1 0 ) , T i m o t h e u s in Ephesus ( H E III 4 , 5 ) usf. . W i e an a n d e 8
8
Ob diese Gemeindeleiter Bischöfe genannt werden oder nicht, ist in diesem Zusam menhang ohne Bedeutung.
182
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
ren O r t e n gibt es auch in J e r u s a l e m eine Reihe von Bischöfen; die Sukzessionen sind jeweils unabhängig voneinander, sowohl in ihrer B e g r ü n d u n g wie in ihrer W e i t e r f ü h r u n g . I n f o r m a t i o n über J a k o b u s als ersten B i s c h o f J e r u s a l e m s hatte Euseb nicht bloß durch Hegesipp und Clemens von Alexandrien, sondern auch d u r c h die J e r u s a l e m e r B i s c h o f sliste ( H E I V 5 , 3 ) , die für die Zeit bis z u m Aufstand unter H a drian fünfzehn judenchristliche Bischöfe in J e r u s a l e m aufzählt und die E u s e b nach eigenen A n g a b e n ( H E I V 5 , 2 ) aus eyyQacpa, wohl seiner M e i n u n g n a c h solchen aus J e r u s a l e m , h a t . V o n b e s o n d e r e m Interesse ist Eusebs Stellung in der F r a g e , d u r c h wen J a k o b u s eingesetzt w u r d e . Die judenchristliche T r a d i t i o n H e g e sipps redet nur von einer Ü b e r n a h m e d e r Gemeindeleitung, wie es scheint, aus d e r H a n d des Auferstandenen selbst ( H E II 2 3 , 4 ) , wenn die oben begründete Einfügung von ji£T& TCÜV dnootoXcov an dieser Stelle richtig ist. Diese Auffassung, die die Apostel völlig a u ß e r a c h t läßt, ist in dieser F o r m für E u s e b so wenig wie schon v o r h e r für Clemens a k zeptabel. Die Interpolation ist also naheliegend, obwohl dann ein N e beneinander d e r Apostel und des Bischofs J a k o b u s entsteht, ein u n g e klärtes Verhältnis, das nicht Eusebs eigener M e i n u n g entspricht, wie die Stellen zeigen, an denen E u s e b selbst f o r m u l i e r t . N u r d e r Sache, nicht a b e r dem W o r t l a u t nach, vertritt Euseb eine einheitliche Linie, die a u f eine zeitliche Voranstellung d e r Apostel, mithin die Einsetzung des J a kobus d u r c h sie hinausläuft: in der Einleitung des Hegesippzitats ( H E II 2 3 , 4 ff.) heißt es (II 2 3 , 1 ) , %QÖq TCOV drcoöTotaüv sei ihm der B i s c h o f sthron in J e r u s a l e m anvertraut w o r d e n ; in d e r C h r o n i k des H i e r o nymus ( 2 0 2 . olymp., G C S E u s V I I , 1 7 5 ) wird dasselbe ausgesagt: Ecclesiae Hierosolymarum primus episcopus ab apostolis ordinatur Iacobus frater Domini. Die zeitliche V o r a n s c h a l t u n g d e r Apostel ist auch in d e r B e m e r k u n g unmittelbar nach d e r Anführung d e r Bischofsliste zu finden, wenn Euseb schreibt, dies seien die Bischöfe J e r u s a l e m s von den A p o steln an ( H E I V 5 , 4 ) . Kein W i d e r s p r u c h d a z u ist die Einsetzung nQÖq 9
10
9
Euseb selbst sieht die Schwierigkeit der Liste, da Symeon erst unter Trajan hingerichtet wurde ( H E III 3 2 , 6 ) , für die restlichen dreizehn Bischöfe also nur wenige Jahre zur Verfügung stehen, und versucht, sie dadurch zu beseitigen, daß nach der Tradition die Amtszeiten jeweils nur kurze Zeit gedauert hätten ( H E IV 5 , 1 ) . Eine Lösung scheint darin zu liegen, daß auch judenchristliche Bischöfe Palästinas, die außerhalb Jerusalems residierten, aufgenommen sind, so schon Zahn, Forschungen VI, 300 (der Hinweis auf H E V 2 4 , 6 ist allerdings kein Argument, da Polykrates von Ephesus hier nur seine Verwandten, die Bischöfe waren, zählt, nicht jedoch eine der Jerusalemer Liste vergleichbare Bischofssukzession überhaupt aufstellen will); Weiß, Urchristentum 561 weist auf den an vierter Stelle stehenden Zachäus hin, der nach PsCl H III, 63 ff. als Bischof von Caesarea auftritt. Sollte hier dieselbe Person gemeint sein, so wäre ein Zusammenwachsen verschiedener judenchristlicher Traditionen durchaus denkbar. Gegen Kemler, Jakobus 14. 1 0
183
Das großkirchliche Jakobusbild
TOÖ öCöTfiQO<; x a i TCÖV dTOöTotaov ( H E V I I 1 9 ) ; hier wird die juden christliche Vorstellung auch verbauter a u f g e n o m m e n , a b e r s o f o r t d u r c h die großkirchliche e r g ä n z t und interpretiert; dieses Verständnis scheint auch im J e s a j a k o m m e n t a r ( K o m m j e s 7 2 [ G C S E u s I X 1 1 6 ] ) v o r a u s g e setzt zu sein, wenn nur von einer Einsetzung d u r c h den S o t e r g e r e d e t wird. H i e r verleugnet nicht E u s e b seine eigene Position, sondern f o r muliert abgekürzt, so d a ß m a n e r g ä n z e n wird können: v o m S o t e r einge setzt d u r c h die Apostel. D a s Schema, w o n a c h die Apostel in ihren M i s sionsgebieten Bischöfe einsetzen und somit die apostolische Sukzession begründen, wird auch auf die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e angewandt. D a s Interesse Eusebs an der Beteiligung d e r Apostel g e r a d e an der J e r u s a l e m e r 8ia5oxf| zeigt auch seine W i e d e r g a b e d e r Einsetzung des S y m e o n . W ä h r e n d nach Hegesipp ( E u s H E I V 2 2 , 4 ) von d e r E r n e n n u n g auf grund eines V o r s c h l a g s aller - und das heißt im K o n t e x t : der gesamten J e r u s a l e m e r G e m e i n d e - die R e d e ist, erfolgt sie nach Eusebs eigener M e i n u n g d u r c h eine eher umständliche P r o z e d u r : alle beim T o d des J a kobus n o c h lebenden Apostel und J ü n g e r sollen von allen Seiten h e r z u s a m m e n g e k o m m e n sein und mit den leiblichen V e r w a n d t e n J e s u über die N a c h f o l g e beraten haben, w o r a u f einstimmig S y m e o n für würdig erklärt w o r d e n sei ( H E III 1 1 ) . O h n e Beteiligung d e r Apostel kann sich E u s e b diesen A k t der W e i t e r g a b e des Bischofsamtes nicht vorstellen, solange n o c h Apostel leben. Im System d e r apostolischen Sukzession w ä r e eine solche Beteiligung nicht nötig, da die V e r a n t w o r t u n g für die N a c h f o l g e auf die einmal Eingesetzten bzw. deren G e m e i n d e n über geht. 11
Euseb läßt Jakobus wie einen Bischof seiner eigenen Zeit regieren . In welcher W e i s e damit die F u n k t i o n des historischen J a k o b u s k o r r e k t wiedergegeben ist, ist g a r nicht im Blick, auch nicht die F r a g e , o b J a k o bus eine unmittelbare Bedeutung für die Herausbildung des M o n e p i skopats h a t t e . E r hat um sich die voll ausgebildete H i e r a r c h i e , ist 12
1 1
Jakobus sitzt natürlich auf dem Ofjovog, Chronik, 2 1 0 . olymp. (GCS Eus VII, 183); Theoph IV 15 (GCS Eus 111,2,189*); IV 17 (GCS Eus 111,2,191*); KommPs 6 8 , 8 . 9 (PG 2 3 , 7 3 7 ) ; H E II 1,2; 2 3 , 1 ; III 5,2; VII 19 u,ö. Nach der zuletzt genannten Stelle sei der Thron noch zu Eusebs Zeit erhalten gewesen und von den Jerusalemer Christen ständig verehrt worden. Letzteres wird negativ zu beantworten sein (das entspricht der Rückprojektion der späteren kirchlichen Struktur in die Frühzeit); Dassmann, J A C 1974, 75 spricht von Jako bus als „Sonderfall einer monarchischen Gemeindeleitung", Neumann, T R E VI, 653 von der „atypischen Stellung des Jakobus in der Jerusalemer Urgemeinde"; die in der Ver wandtschaft gegebene unmittelbare Nähe zu Jesus spielte bei ihm ebenso eine besondere Rolle wie seine Christophanie und die Bindung an Jerusalem: „Das Bischofsamt ist aus sehr viel bescheideneren Ansprüchen erwachsen" (Beyer-Karpp, R A C 11,400); immerhin: eine wichtige „Vorstufe" für den Monepiskopat kann man mit Hengel, FS Kümmel (1985) 104 in der Position des Jakobus sehen; ob sie „vielleicht die entscheidende Vor stufe" (ebd.) war, bleibt mir allerdings sehr fraglich. 1 2
184
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
selbst aber den Aposteln zeitlich n a c h g e o r d n e t - und damit letzten E n des auch d e r Bedeutung n a c h . In diesem P u n k t trifft das kirchliche J a kobusbild bei allem sonstigen A n a c h r o n i s m u s die Stellung des J a k o b u s in den Anfängen d e r K i r c h e korrekt, jedenfalls insofern e r in dieser Zeit nicht die Führungsposition innehatte, auch wenn er in d e r A u s zeichnung d u r c h eine C h r i s t o p h a n i e den anderen Auferstehungszeugen durchaus gleichgestellt w a r . Interessant ist bei Eusebs Darstellung auch die M e t h o d i k : er b e n ü t z t eine Quelle, die nicht seiner eigenen Auffassung entspricht und p a r a l y siert die ihm nicht g e n e h m e n Aussagen d u r c h kleine Interpolationen und insbesondere d u r c h die A r t , wie er das Zitierte in eigenen W o r t e n wiedergibt und deutet, bzw. was er für w e r t hält, in eigenen W o r t e n wiederzugeben. E r nimmt die Quelle, k o n k r e t Hegesipp, positiv a u f ( H E I V 8,1 wertet e r Hegesipp ausdrücklich als o r t h o d o x ) , ü b e r n i m m t aber d o c h nicht das Dargestellte in dessen eigener Intention, sondern o r d n e t es seinem eigenen V o r s t e l l u n g s h o r i z o n t und dem seiner Z e i t ein. E r beschreibt J a k o b u s nicht in seiner historischen Einmaligkeit, sondern behandelt ihn wie einen Zeitgenossen. Historisches D e n k e n im heutigen Sinne fehlt bei E u s e b . Die Einsetzung des J a k o b u s z u m J e r u s a l e m e r B i s c h o f ist in den c a . 3 9 0 in Syrien ( o d e r K o n s t a n t i n o p e l ) entstandenen Apostolischen Konsti tutionen in genau d e r gleichen W e i s e vorgestellt wie bei Euseb: sie e r folgte d u r c h die Apostel; V I I 4 6 , 2 (Funk 1 , 4 5 2 ) ist J a k o b u s in einer Aufzählung zuerst g e n a n n t (diese Spitzenstellung d r ü c k t n u r die A u t o rität des zeitlich ersten „Bischofs" aus, d e r n o c h d a z u in Jerusalem resi dierte). V I I I 4 6 , 1 3 (Funk 1 , 5 6 0 ) wird d e r E i n s e t z u n g des J a k o b u s d u r c h die Apostel die d e r letzteren d u r c h Jesus vorangestellt, während er selbst wieder (ebenso wie C l e m e n s von R o m u. a n d e r e ) kirchliche Amtsträger einsetzt: Priester, D i a k o n e , Subdiakone, L e k t o r e n , d. h. u n t e r ihm Ste hende, so d a ß auch J a k o b u s als Bischof den Aposteln nicht wirklich gleichgesetzt ist. Sachlich nicht im G e g e n s a t z zu diesem O r d o J e s u s Apostel - Bischöfe (mit Gefolge) ist die E i n s e t z u n g d u r c h den K y r i o s und die Apostel (VIII 3 5 , 1 [Funk 1,542. 5 4 4 ] ) , da hier keine U m g e h u n g d e r Befugnis d e r Apostel intendiert wird. F ü r die K i r c h e (und das heißt aus d e r Sicht des 4. J h . s ) für die G e s a m t k i r c h e relevante E n t s c h e i d u n gen fällen die A p o s t e l , allerdings „im Beisein" ( V I I I 4 , 1 [Funk 1 , 4 7 2 ] ) bzw. „zugleich mit" (II 5 5 , 2 [Funk 1 , 1 5 7 ] ; V I 1 2 , 1 [Funk 1 , 3 2 7 ] ; 1 4 , 1 13
14
1 3
VIII 10,6 (Funk 1,488) ist bereits das entwickelte System vorausgesetzt, wonach der Bischof seine Parochianen neben sich hat (Jakobus in Jerusalem, Clemens in Rom, E u o dius in Antiochien), vgl. dazu Bagatti, Church 77 f. Gemeint sind die Zwölf und Paulus, wobei teils die Zwölf von sich als einer Gruppe sprechen (II 55,1 [Funk 1,155. 157]; VIII 4,1 [Funk 1,470]), bzw. Paulus als ouvcmööxoXoq bezeichnet ist (VIII 4,1 [Funk 1,472]). 1 4
Das großkirchliche Jakobusbild
185 15
[Funk 1 , 3 3 5 ] ) den J e r u s a l e m e r H i e r a r c h e n mit J a k o b u s an der S p i t z e . Eine E n t s c h e i d u n g der Apostel o h n e o d e r g a r gegen J a k o b u s ist nicht beabsichtigt. V I 1 4 , 1 bindet J a k o b u s s o g a r eng an die Z w ö l f und P a u lus, die „alle" sich versammelt und die katholische Didaskalie z u r B e lehrung d e r E m p f ä n g e r verfaßt hätten. Erster Bischof Jerusalems ist die gängige Vorstellung von Jakobus, die die griechischen Kirchenväter der nacheusebianischen Zeit haben. Euseb von Emesa (zu Gal 2 , 9 [Staab 4 8 ] ) , teilt sie ebenso wie nach ihm Epiphanius von Salamis ( P a n X X I X 3 , 9 ; L X V I 1 9 , 7 ; 2 0 , 1 ; L X X V I I I 7 , 8 ) Chrysostomus ( H o m M t 5 , 3 [ P G 5 7 , 5 8 ] ; H o m J o h 4 8 , 2 [ P G 5 9 , 2 7 0 ] ; H o r n Apg 3 3 , 1 f. [ P G 6 0 , 2 3 9 f . ] ; 4 6 , 1 [ P G 6 0 , 3 2 1 ] ; H o r n 1 K o r 3 8 , 4 [ P G 6 1 , 3 2 6 ] ) o d e r Theodor von Mopsuestia (zu G a l 2 , 1 1 ff. [Swete 1 , 2 1 ] ) . Seine T ä t i g k e i t wird ausdrücklich als Herrschaft beschrieben ( E u s v. E m e s a zu Gal 2 , 9 ; C h r y s H o r n Apg 3 3 , 1 f.; T h e o d M o p zu Gal 2 , 1 1 ff.). E r gilt als von Jesus selbst in sein A m t eingesetzt (Epiph P a n L X X V I I I 7 , 8 ; C h r y s H o r n 1 K o r 3 8 , 4 ) . E i n e N e g i e r u n g der T r a d i t i o n , die die Apostel hier einschaltet, wird darin nicht zu erblicken sein, son dern eine H e r a u s s t r e i c h u n g d e r Würdestellung des ^laxdQiog 'Idxcoßog (Belege u n t e n ) ; die P a t i n a des Heiligen beginnt sich an d e r Gestalt des J a k o b u s anzusetzen (deutlich wird dies v o r allem im nächsten Abschnitt hervortreten, in dem v o m sittlichen S t a n d a r d des J a k o b u s die R e d e sein wird). 1 6
Gleiches wie für die griechischen gilt auch für die lateinischen Kirchenvä ter (bzw. Schriften) der späteren Zeit (bis z u r M i t t e des 4. J h . s finden sich bei den Lateinern keine für die Darstellung der kirchenrechtlichen Funktion des J a k o b u s relevanten A u s s a g e n ) . A u c h bei ihnen ist J a k o b u s als d e r erste Bischof Jerusalems in Erinnerung: A m b s t zu Gal 1 , 1 9 ( C S E L 8 1 , 3 , 1 5 f . ) ; Hier K o m m G a l I 1 ( P L 2 6 , 3 5 4 f . ) ; J o v 1,39 ( P L 2 3 , 2 6 5 ) ; Virlnl 2 ( T U 1 4 , 1 , 7 ) ; Aug E x p o s G a l 1 5 , 6 ( C S E L 8 4 , 7 0 ) ; C r e s c II 3 7 , 4 6 ( C S E L 5 2 , 4 0 6 f . ) ; Petil 1 1 5 1 , 1 1 8 ( C S E L 5 2 , 8 8 ) ; E p 3 6 , 2 2 ( C S E L 3 4 , 2 , 5 1 ) ; P e t r C h r y s S e r m o 4 9 , 4 ( C C L 2 4 , 2 7 3 ) . Seine Funktion wird als 1 7
1 5
In unterschiedlicher Weise ist die Jerusalemer Gemeindeleitung dargestellt: J a k o bus, die 72 Jünger und die 7 Diakone (II 55,2 [Funk 1,157]); Jakobus und die Presbyter (VI 12,14 [Funk 1,333]; die Vorlage dazu ist Didask 24 [Vööbus II, 214ff.]: beide Male liegt ein Referat von Apg 15 vor); Jakobus, die Presbyter und die 7 Diakone (VIII 4,1 [Funk 1,472]). Daß Jakobus nur für Jerusalem (und Umgebung) zuständig ist, ist so selbstverständlich, daß dies nur ein paarmal erwähnt wird (VI 14,1 [Funk 1,335]; VII 46,2 [Funk 1,452]; VIII 35,1 [Funk 1,542. 5 4 4 ] ) . Zu Chrysostomus vgl. insbesondere Lyonnet, RSR 1939, 335 ff. An dieser Stelle präzisiert Hieronymus: der judenchristlichen Kirche - das Wissen, daß Jakobus keine für die Heidenchristen entscheidende Figur war, tritt hier deutlich zu tage. Es entspricht der eigenen, von Petrus, Paulus, Johannes etc. hergeleiteten Tradition, trifft aber auch den historischen Sachverhalt recht genau; zu Hieronymus vgl. weiter Lyonnet, R S R 1939, 344 ff. 1 6
1 7
186
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Herrschaft beschrieben: rexit ( H i e r Virlnl 2 [ T U 1 4 , 1 , 8 ] ; A u g C r e s c 11 3 7 , 4 6 ; P e t r C h r y s S e r m o 4 9 , 4 ) o d e r praefuit ( H i e r K o m m G a l l l ; A u g E x p o s G a l 1 5 , 6 ) sind die entsprechenden Stichwörter. D e m E p i skopat des J a k o b u s in J e r u s a l e m entspricht d e r des Petrus in R o m (Aug Petil 1 1 , 5 1 , 1 1 8 ; E p 3 6 , 2 2 ) o d e r des J o h a n n e s in Ephesus (Aug E p 3 6 , 2 2 ) . E r wird von den Aposteln in sein A m t eingesetzt (Ambst z u G a l 1,19; H i e r Virlnl 2 ) ; z . Z . des ersten Besuches des Paulus in J e r u s a lem (Gal 1 , 1 9 ) ist er schon im A m t ; nach H i e r Virlnl 2 erfolgte die I n thronisation durch die Apostel sogleich n a c h d e m Leiden des H e r r n d e n n o c h bleibt er, wie H i e r o n y m u s an derselben Stelle (streng g e n o m men in W i d e r s p r u c h d a z u ) ausführt, zeitlich den Aposteln n a c h g e o r d net: im R e f e r a t des Hegesipptextes aus E u s e b gibt e r die Interpolation Eusebs jietd tcov aTtoaxoAxöv d u r c h post apostolos wieder, ersetzt also das an dieser Stelle bei E u s e b gegebene N e b e n e i n a n d e r der Apostel und des J a k o b u s d u r c h ein klares N a c h e i n a n d e r . Die Autorität der Apostel ist t r o t z der frühestmöglichen Einsetzung des J a k o b u s nicht angetastet. D a s Modell, das v o r A u g e n steht, ist wieder folgendes: Jakobus leitet (im Stile eines späteren Bischofs) die Jerusalemer Gemeinde, während die Apo stel Missionsarbeit treiben und gelegentlich n a c h J e r u s a l e m z u r ü c k k e h ren. 3.4.2
Die theologische
und ethische Position des
Jakobus
D e r wohl älteste Beleg, d e r die theologische Position des J a k o b u s aus großkirchlicher Sicht darstellt, liegt Irenaus von Lyon, H a e r III 1 2 , 1 4 f. ( S C h 2 1 1 , 2 3 8 ff.) vor, w o dieser auf die Ereignisse Gal 2 / A p g 15 z u sprechen k o m m t . N a c h r e c h t ausführlicher Zitierung von Apg 15, bei d e r auch die J a k o b u s r e d e A p g 1 5 , 1 3 ff. nicht fehlt, folgt gegen E n d e von 1 1 1 1 2 , 1 4 die N u t z a n w e n d u n g des Irenaus: das Berichtete zeige deutlich, d a ß die Beteiligten nicht die E x i s t e n z eines anderen Gottes als den des primum T e s t a m e n t u m lehrten (III 1 2 , 1 5 init.). Irenaus führt weiter aus: die um J a k o b u s h e r u m versammelten Apostel erlaubten z w a r den Heiden, libere agere, sie selbst blieben a b e r in pristinis o b s e r uationibus, wie das V e r h a l t e n des Petrus und B a r n a b a s auf die Intervention d e r Jakobusleute hin zeige ( d a ß P e t r u s und B a r n a b a s z u n ä c h s t eine durchaus freiere Einstellung hatten, wird nicht weiter b e a c h t e t ) . 18
1 9
1 8
Die Kautelen sind, entsprechend der Lesart des sog. westlichen Textes, keine kulti schen, sondern moralische: sie betreffen Götzendienst, Mord und Unzucht und werden mit der goldenen Regel abgeschlossen. Circa Iacobum apostoli: Haer III 12,15 (SCh 2 1 1 , 2 4 8 ) ; Jakobus ist gleichsam als der Hausherr vorgestellt (obwohl nach Gal 2/Apg 15 Petrus und Johannes durchaus noch in Jerusalem leben) - das typische großkirchliche Bild von der von Anfang an gegebenen Gemeindeleitung des Jakobus in Jerusalem scheint sich hier sehr nahe zu legen. 1 9
Das großkirchliche Jakobusbild
187
W i c h t i g für die Apostel ist nur: religiöse agebant circa dispositionem le gis quae est secundum M o y s e n , und damit bekennen sie, d a ß die T o r a von ein und demselben G o t t stammt, den sie a u c h a D o m i n o gelehrt be k o m m e n haben. D e r G o t t J e s u Christi ist also d e r G o t t des Alten T e s t a ments, wie Irenaus in antignostischer Frontstellung betont. Dafür ist Jako bus einer der wesentlichen Zeugen. E i n e nähere U n t e r s u c h u n g d e r F r a g e nach d e r Geltung der T o r a in seinem Leben liefert Irenaus nicht; denn nicht d a r u m geht es ihm, sondern um Z e u g e n für das Festhalten des Al ten T e s t a m e n t s ; dafür ist d e r H e r r e n b r u d e r g e r a d e deswegen ein wich tiger Z e u g e , weil er wie die um ihn versammelten Apostel an d e r T o r a festhält, obwohl diese den Heidenchristen nicht in gleichem Sinne auf erlegt ist, was für die G r o ß k i r c h e auch nicht akzeptabel w ä r e . Im antignostischen K a m p f ist J a k o b u s einer d e r K r o n z e u g e n ; genau das Gegen teil von dem, wie ihn Gnostiker zu sehen pflegten. In d e r Reihe d e r Säulen der Kirche sieht a u c h Tertullian J a k o b u s ( M a r c I V 3 , 3 [ C C L 1 , 5 4 8 ] ) ; diese mußten freilich von Paulus getadelt werden, da sie nicht festen Schrittes n a c h d e r W a h r h e i t des E v a n g e liums wandelten ( M a r c I V 3 , 2 [ C C L 1 , 5 4 8 ] ) ; konkret: da sie das g e meinsame Essen von H e i d e n - und J u d e n c h r i s t e n aufgegeben h a t t e n . N u r dieses mangelnde Convivere wirft ihnen Paulus v o r ( I V 3 , 3 . 4 [ C C L 1 , 5 4 8 f . ] ) , nicht j e d o c h ein V e r s a g e n bei der B e w a h r u n g und W e i t e r g a b e des unverfälschten Evangeliums; d a ß sie in diesem P u n k t nichts versäumten, wird ihnen g e r a d e attestiert ( I V 3 , 4 [ C C L 1 , 5 4 9 ] ) . Ein pervertere ( I V 3 , 2 [ C C L 1 , 5 4 8 ] ) bzw. interpolare ( I V 3 , 4 [ C C L 1 , 5 4 9 ] ) gilt nur für die Pseudoapostel, die sich eingeschlichen hatten (vgl. Gal 2 , 4 ) . Z u s a m m e n mit P e t r u s und J o h a n n e s g e h ö r t J a k o bus also g e r a d e nicht zu denen, die einer Verfälschung des Evangeliums verdächtigt w e r d e n können. A u c h bei Tertullian ist J a k o b u s o r t h o d o x e r Christ; er steht nicht auf d e r Seite von H ä r e t i k e r n , sondern g e h ö r t zu den Ahnherren der Großkirche. 20
In antihäretischer Frontstellung steht J a k o b u s auch bei Clemens von Alexandrien. Im 7. Buch seiner H y p o t y p o s e n ( E u s H E II 1,4 f.) stellt Clemens J a k o b u s in einen T r a d i t i o n s z u s a m m e n h a n g , d e r später z u r G r o ß k i r c h e führte. Ihm, J o h a n n e s und P e t r u s (in dieser Reihenfolge) habe d e r H e r r nach seiner H i m m e l f a h r t die Gnosis mitgeteilt, diese drei hätten sie den übrigen Aposteln mitgeteilt, diese wieder den Sieb2 0
Tertullian kontaminiert hier die Berichte Gal 2,1 ff. und 11 ff., so daß das Petrus Vorgeworfene auch Johannes und Jakobus vorgeworfen wird; Petrus - Johannes - J a k o bus ist hier die Reihenfolge der Säulen; Marc V 3,6 ( C C L 1,669) ist sie Petrus-Jakobus -Johannes; auch hier spielt Tertullian auf Gal 2 , 9 an. E r gibt allerdings nicht zweifelsfrei zu erkennen, daß er mit Jakobus den Herrenbruder meint. Die Umstellung von Petrus und Jakobus ist gut bezeugt; es liegt wieder der westliche Text vor: D G F 629 1175 a b v g Tert Ambst Pel. m s s
188
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
zig. J a k o b u s führt den Beinamen „der Gerechte", was ihn von den a n deren T r ä g e r n dieses N a m e n s u n t e r s c h e i d e t - d e r Titel wird nicht weiter erklärt und als traditionell behandelt. T v ö o i g ist hier Parallelbe griff zu xf|Quy|ia o d e r euayyeXiov; in d e r W a h l g e r a d e dieses T e r m s verrät Clemens die antignostische Ausrichtung d e r werdenden G r o ß k i r c h e und projiziert sie in die erste christliche G e n e r a t i o n z u r ü c k - histo risch unzutreffend, da damals n o c h nicht diese Problemstellung g e g e ben war; sachlich j e d o c h legitim, da die Anliegen d e r frühen Christen v o n den G e g n e r n des C l e m e n s nicht in angemessener W e i s e a u f g e n o m men w o r d e n w a r e n . N i c h t die, die sich „Gnostiker" nennen, besitzen die w a h r e Gnosis, sondern die apostolische K i r c h e . E s ist möglich, d a ß Clemens mit d e r pointierten V o r o r d n u n g des H e r r e n b r u d e r s , von d e m er im folgenden als einzigem weitere Aussagen macht, auch gegen die gnostische J a k o b u s t r a d i t i o n polemisiert, die in seiner Zeit immerhin bereits deutlich genug ausgeprägt war. Die Z u o r d n u n g zu P e t r u s und J o h a n n e s sowie die E i n o r d n u n g in die apostolische T r a d i t i o n läßt a b e r e h e r d a r a u f schließen, d a ß er primär gegen die Gnostisierung d e r kirchlichen V e r k ü n d i g u n g überhaupt Stellung nimmt. 21
2 2
Die grundlegende B e d e u t u n g des J a k o b u s für die G r o ß k i r c h e wird a u c h von Origenes deutlich z u m A u s d r u c k g e b r a c h t . In H o m E x 9 , 3 ( G C S O r i g V I , 2 3 9 ) zitiert er in der Auslegung von E x 2 6 (Bau d e r Stiftshütte) Gal 2 , 9 und spricht von der K i r c h e als dem Heiligtum, das wir bauen, so d a ß J a k o b u s z w a r nicht wörtlich, dem Sinn nach a b e r Säule der K i r c h e g e n a n n t ist . Derselbe G e d a n k e ist Schol 21 ( n a c h Offb 3 , 1 2 a [ T U 3 8 , 3 , 2 9 f . ] ) z u m A u s d r u c k gebracht, da J a k o b u s (ebenso wie K e p h a s und J o h a n n e s ) zu denen g e h ö r t , die xa TtQaVca xf\q 6XXÄ,T|öia<; zu tragen fähig sind, d. h. das H ö c h s t e d e r K i r c h e , die g r u n d legenden C h a r a k t e r i s t i k a ihres Seins: das Z i t a t von Ps 7 4 , 4 L X X (ich befestigte ihre = d e r E r d e Säulen) zeigt s c h o n diese k i r c h e n t r a g e n d e Funktion des Stylos, n o c h deutlicher die direkte Aussage, d a ß die Styloi im T e m p e l G o t t e s ( d . h . d e r K i r c h e ) fest und unbeweglich stehen, g e wurzelt und grundgelegt in Liebe (Zitat E p h 3 , 1 7 ) . W i e s o und inwie fern die Säulen die K i r c h e tragen, wird mit einem apokryphen Z i t a t ausgesagt (dessen H e r k u n f t unklar ist): sie erheben sich mit den F e d e r n 23
2 1
Merkwürdigerweise habe es nach dieser Stelle bei Clemens nur zwei Träger dieses Namens gegeben (er denkt offenbar an den Herrenbruder und an den Zebedaiden); dies bedeutet wohl nur, daß Clemens die beiden bedeutendsten T r ä g e r dieses Namens hier herausgreift, ohne auf Exaktheit aus zu sein. Von einer gnostischen Schlagseite des clementinischen Jakobus zu sprechen (Brown, James 104) ist durchaus unangebracht. Die Reihenfolge der drei Säulen ist Petrus, Jakobus und Johannes; mit Jakobus ist kaum der Zebedaide gemeint, da er in Schol 21 (nach Offb 3,12 a [ T U 3 8 , 3 , 2 9 ] ) mit der Reihenfolge Jakobus, Kephas und Johannes praktisch sicher den Herrenbruder meint. 2 2
2 3
189
Das großkirchliche Jakobusbild
d e r ei)ö£ß£ia und ageri]. H i e r wird ein M o t i v genannt, das erstmals bei Origines für das kirchliche Jakobusbild greifbar ist und dieses in der F o l g e n o c h außerordentlich stark prägen wird: die Frömmigkeit und Tugend des Herrenbruders. Besonders herausgestrichen wird dabei J a k o b u s nicht, da es an dieser Stelle d e r Scholien z u r Apokalypse nicht u m J a k o bus allein geht, also keine spezifische J a k o b u s t r a d i t i o n vorliegt. E r wird vielmehr z u s a m m e n mit K e p h a s und J o h a n n e s paradigmatisch als Säule d e r K i r c h e angesehen; das Säule-Sein wird nicht einmal auf diese T r i a s b e s c h r ä n k t , a u c h nicht a u f eine bestimmte G r u p p e führender M ä n n e r in d e r frühen K i r c h e , sondern auf jeden ausgedehnt, d e r 8 1 ' eveQyeicov arjettfe z u m S o t e r k o m m t . 24
D a s M o t i v des hohen sittlichen Verhaltens wird in judenchristlicher T r a d i t i o n mit d e m M a r t y r i u m des J a k o b u s verbunden. N i c h t n u r die Hegesipptradition bezeugt dies ( E u s H E 1 1 2 3 , 1 8 ) , sondern insbesondere P s e u d o - J o s e p h u s , eine Interpolation in den T e x t d e r A n t i q u i t a t e s des J o s e p h u s , die Origenes an m e h r e r e n Stellen überliefert: K o m m M t X 1 7 ( G C S O r i g X , 2 2 ) ; Cels 1 4 7 ( G C S O r i g I , 9 7 ) ; 1 1 1 3 ( G C S O r i g 1 , 1 4 3 ) . Z u n ä c h s t z u m M a t t h ä u s k o m m e n t a r : D e r T o d des wegen seiner h e r v o r r a g e n d e n Gerechtigkeit im V o l k überaus b e r ü h m t e n J a k o bus sei d e r G r u n d gewesen für das Leiden des Volkes und die Z e r s t ö rung des T e m p e l s . Diese K a t a s t r o p h e n sind für P s j o s also A u s d r u c k des Z o r n e s G o t t e s über das, was J a k o b u s angetan w u r d e . Die ö i x a i o O U V T | des J a k o b u s ist so g r o ß , d a ß seine H i n r i c h t u n g das göttliche Strafgericht z u r F o l g e hat, was nach P s j o s nicht n u r die M e i n u n g des J o s e phus, sondern auch die des Volkes ist. D a s Strafgericht steht in keinem Verhältnis z u r vorausgesetzten T a t . Diese Unvergleichlichkeit hat selbstverständlich nicht den Z w e c k , G o t t eine besondere H ä r t e a n z u l a sten, sondern allein den, die Schwere des V e r b r e c h e n s an dem einen herauszustellen und damit die Bedeutung dieses M a n n e s zu betonen. Sie ist so g r o ß , d a ß ein Vergreifen an seiner P e r s o n a d ä q u a t ist d e m folgenden Strafgericht. - P s j o s wird hier von O r i g e n e s n u r zitiert, O r i g e nes nimmt nicht unmittelbar kritisch Stellung d a z u . Immerhin ist be25
26
2 4
Das geschieht übrigens auch Gal 2,9 nicht ausdrücklich und wäre vom Standpunkt der Großkirche aus auch gar nicht möglich, da diese sich ja in einem hohen Maße gerade auch auf andere Apostel gründet. So spricht z . B . Aphr Demonstr 2 3 , 1 2 (Parisot 1,2,36, lat. Übers. 35) von Petrus als dem Fundament und den beiden Zebedaiden als Säulen der Kirche. Daß Origenes Psjos in den Antiquitates las, sagt er nicht ausdrücklich; immerhin redet er zweimal im Zusammenhang dieses Josephustextes von den Antiquitates (Komm M t X 17 [GCS Orig X , 2 2 ] ; Cels I 47 [GCS Orig 1,96f.]). Eine genaue Stellenangabe gibt er ebensowenig wie sein Schüler Euseb, der ebenfalls Psjos allgemein aus „seinen (d.h. des Josephus) Schriften" ( H E II 2 3 , 2 0 ) entnahm. Verursacher sind allgemein die Juden; die Texte setzen also eine Distanz zum J u dentum voraus. 2 5
2 6
190
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
reits auffällig, was e r selbst an den (nicht wörtlich wiedergegebenen) Bericht anfügt, denn das zeigt, was ihm besonders wichtig war: er g e h t nicht m e h r auf den S c h u l d - S ü h n e - Z u s a m m e n h a n g ein, sondern gibt seiner V e r w u n d e r u n g A u s d r u c k , daß J o s e p h u s , d e r Jesus nicht als M e s sias anerkannte, d e n n o c h J a k o b u s eine solche Gerechtigkeit beschei nigte. D e r h o h e sittliche S t a n d a r d scheint also d e r entscheidende P u n k t zu sein, auf den O r i g e n e s an dieser Stelle des M a t t h ä u s k o m m e n t a r s W e r t legt. D a s wird durch die beiden genannten Stellen aus dem B u c h gegen Celsus bestätigt. O r i g e n e s distanziert sich hier von der T h e s e , d e r T o d des J a k o b u s sei die U r s a c h e für die Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s . E r a n e r kennt zwar, J o s e p h u s habe unabsichtlich die W a h r h e i t nicht allzu weit verfehlt, betont aber d o c h nachhaltig, J o s e p h u s h ä t t e hier nicht von J a kobus' T o d , sondern dem J e s u reden sollen (Cels I 4 7 b i s ) . Er lehnt also die judenchristliche Tradition in diesem Punkt als fiir die Großkirche nicht akzeptabel ab . D a s M o m e n t des h o c h s t e h e n d e n E t h o s wird frei lich ungeschmälert beibehalten; Cels I 4 7 spricht Origenes nicht n u r wie selbstverständlich von J a k o b u s dem G e r e c h t e n (so auch II 1 3 ) , s o n dern erkennt ihm auch das P r ä d i k a t S i x a i o t a t o ^ zu. Bezeichnend ist v o r allem die D e u t u n g des Herrenbrudertitels. E r beziehe sich nicht so sehr auf Blutsverwandtschaft o d e r gemeinsame E r z i e h u n g , sondern a u f x ö rftoq x a i t ö v Xoyov des J a k o b u s (ebd.). D e r Aspekt d e r leiblichen V e r w a n d t s c h a f t (wie i m m e r sie genau zu verstehen ist, d a z u unten) wird nicht geleugnet, wichtiger aber ist (auch in bezug auf den T i t e l ) das hochstehende, vorbildhafte Ethos und die theologische Qualifizierung als eines rechten T r ä g e r s des W o r t e s . Beide M o t i v e , w o v o n das letztere hier nur eben angedeutet wird, sind fiir das großkirchliche Jakobusbild überaus charakteristisch. 27
28
J a k o b u s als o r t h o d o x e r K i r c h e n f ü h r e r ist auch das Bild d e r Didaskalie. N a c h K a p . 2 4 ( V ö ö b u s 1 1 , 2 1 4 ) k o m m t es z u m Apostelkonvent in J e rusalem und d e r Abfassung d e r Didaskalie, weil die K i r c h e in G e f a h r 2 7
Eine unmittelbare Anlehnung an Mt 23,37 ff. liegt nicht vor; das dort ausgespro chene Motiv dürfte aber hinter der Kritik des Origenes stehen. Eine nicht näher reflek tierte antijudaistische Äußerung liegt beide Male vor; sie ist aber in der Form des Pseudojosephus eher noch stärker, da der gegenüber Jesus sicher stärker toratreue Jakobus mit der Unheilsgeschichte des Judentums in einen Konnex gebracht wurde. Der weitere Hin tergrund ist die prophetische Ankündigung der Strafe für Jahwes ungetreues Volk. W ä h rend aber dort innerjüdische Kritik vorliegt, ist dies im Judenchristentum des Mt und des Psjos kaum mehr der Fall (nur deshalb und in diesem Sinne ist die Rede von „antijudaistisch" am Platz). Von daher scheint der Matthäuskommentar vor der Schrift gegen Celsus anzuset zen zu sein; beide Schriften gehören aber nach Eus H E VI 35; 3 6 , 1 f. in die Zeit der Re gierung des Philippus Arabs ( 2 4 4 - 2 4 9 ) und wurden von dem damals über 60jährigen Ori genes verfaßt. 2 8
Das großkirchliche Jakobusbild
191
war, in H ä r e s i e zu verfallen. J a k o b u s tritt (entsprechend Gal 2 / A p g 1 5 ) gegen die Beschneidung d e r Heidenchristen a u f und vertritt, o h n e sich hierin von den Aposteln zu unterscheiden, die theologische Position des Verfassers dieser Schrift; d.h. er steht in d e r Reihe d e r Z e u g e n d e r sich bewußt als katholisch (vgl. z. B . den Titel und passim) verstehen den Didaskalie; er wendet sich somit e o ipso auch gegen Christen, die am alttestamentlichen Zeremonialgesetz festhalten. D a in d e r Didaskalie eine Differenzierung zwischen J u d e n - und Heidenchristen fehlt, vertritt Jakobus hier eine Position, die er jedenfalls für Judenchristen in Wirklich keit nie teilte. G a n z typisch für die großkirchliche Stellung zu J a k o b u s ist Euseb von Caesarea. E r hatte immerhin lange P a s s a g e n des judenchristlichen Hegesippberichts ü b e r n o m m e n , sich aber nicht e o ipso mit allen E i n z e l heiten desselben identifiziert; sein eigenes Jakobusbild zeigen nicht n u r die Aussagen, die er von Hegesipp übernimmt, sondern v o r allem die, die er g e r a d e nicht m e h r wiederholt. E i n erstes M o t i v Eusebs ist die B e tonung des hohen sittlichen Standards des J a k o b u s . E r ist ein P a r a d e b e i spiel für den sittlich vollkommenen M e n s c h e n : E r w a r bewunderungs würdig und bei allen (mit A u s n a h m e seiner verblendeten G e g n e r ) eni 8ixaiooi)vr) gefeiert ( H E II 2 3 , 1 9 ) ; e r w u r d e von allen als 8ixai6xaxo<; angesehen 8t' dxQoxT|xa rj<; jiexfiei x a x d xdv ßiov cpiXoaocpia^ xe xai deoaeßeia^ ( H E II 2 3 , 2 ) . Seine h o h e sittliche Lebensführung im K o n t e x t seiner G o t t e s f u r c h t ist eines d e r Motive, die E u s e b an diesen beiden Stellen in d e r R a h m u n g des Hegesippberichts (II 2 3 , 4 - 1 8 ) hervorhebt. Die diesbezüglichen M o t i v e Hegesipps (im besonderen N a s i r ä a t und hohepriesterliche R e c h t e ) werden nicht ausdrücklich distanziert, de f a c t o aber d o c h durch Verschweigen in den H i n t e r g r u n d g e d r ä n g t . Seine eigenen Interessen decken sich aber offensichtlich nicht mit d e nen seiner judenchristlichen V o r l a g e . W i e sehr E u s e b J a k o b u s als groß kirchlichen Heiligen zeichnet, zeigen eine Reihe weiterer Stellen, in d e nen d e r T u g e n d b e g r i f f h e r a n g e z o g e n wird, um das B e s o n d e r e des J a k o bus herauszustreichen; stets wird dabei auf den Titel 8txato<; B e z u g g e n o m m e n : H E II 1,2 hat e r ihn 8i' dpextfe 7iQOX8Qf||iaxa, D e m
E v III 5 , 6 4 ( G C S E u s V I , 122) 8id x d xffe dQexffc Ktaovexxfijiaxa, T h e o p h I V 15 ( G C S E u s 1 1 1 , 2 , 1 8 9 * ) „wegen d e r G r ö ß e seiner T u g e n den", T h e o p h V 3 1 ( G C S E u s 1 1 1 , 2 , 2 4 1 * ) „wegen d e r gewaltig in ihm vorhandenen Tugend" (Übers. Greßmann). Ein zweites wichtiges M o t i v , das E u s e b d e m Hegesippbericht ent nimmt und b e t o n t herausstellt, ist das Zeugnis des Jakobus für die Gottes sohnschaft Jesu, das nach Hegesipp wie nach E u s e b ursächlich mit dem folgenden M a r t y r i u m z u s a m m e n h ä n g t : H E II 2 3 , 2 ; D e m E v 111,5,64 ( G C S E u s V I , 1 2 2 ) ; T h e o p h V 31 ( G C S E u s III 2 , 2 4 1 * ) . Dieses Zeugnis zeigt nicht nur die missionarische Wirkung des J a k o b u s , sondern auch
192
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
seine theologische Orthodoxie - v o m Standpunkt d e r G r o ß k i r c h e aus g e sehen. J a k o b u s steht in d e r Reihe derer, die den christlichen Glauben k o r r e k t weitergeben. Irgendetwas, das mit dem Standpunkt der G r o ß kirche nicht vereinbar ist, ist in den E u s e b r e f e r a t e n nicht zu entdecken. Ein drittes Motiv, das E u s e b seinen diesbezüglichen Quellen ( H e g C1A1, J o s ) entnimmt, ist das des Martyriums ( H E II 2 3 , 2 f. 19; III 1 1 ; D e m E v 1 1 1 5 , 6 4 [ G C S E u s V I , 1 2 2 ] ; T h e o p h I V 15 [ G C S E u s III, 2 , 1 8 9 * ] ; V 3 1 [ G C S E u s 1 1 1 , 2 , 2 4 1 * ] ) . Meist weist er an diesen Stellen n u r allgemein auf das M a r t y r i u m hin, z . T . läßt e r aber genauere Auf schlüsse für sein Verständnis erkennen. T h e o p h I V 15 zählt christliche M ä r t y r e r in J e r u s a l e m und J u d ä a auf und nennt u . a . Stephanus, den Z e bedaiden J a k o b u s und den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s . D a s M a r t y r i u m ist ja eine der Gegebenheiten, die bezüglich J a k o b u s am deutlichsten im Gedächtnis der nachfolgenden G e n e r a t i o n e n haften geblieben sind, nicht nur in d e m des J u d e n c h r i s t e n t u m s , sondern auch in dem d e r w e r denden G r o ß k i r c h e sowie in dem der Gnosis. I n d e m die G r o ß k i r c h e J a kobus in ihre Märtyrerlisten einreiht, bringt sie seinen T o d und dessen W e r t u n g in engen K o n n e x zu dem aller anderen M ä r t y r e r . E u s e b hebt in der T h e o p h a n i e das M a r t y r i u m des H e r r e n b r u d e r s gegenüber d e m d e r anderen G e n a n n t e n nicht hervor. Sein T o d ist hier nicht anders qualifiziert als d e r d e r anderen auch. E i n e b e s o n d e r e W e r t u n g des M a r t y r i u m s des J a k o b u s liegt nur H E II 2 3 , 1 9 f.; III 11 vor; Stellen, die allerdings früher verfaßt w u r d e n und z u d e m H E II 2 3 , 1 9 durch den Hegesippbericht sowie H E II 2 3 , 2 0 d u r c h Pseudojosephus bedingt sind. Euseb übernimmt dabei den K a u s a l k o n n e x zwischen dem M a r t y rium des J a k o b u s und d e r Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s im Jüdischen Krieg; anders als O r i g e n e s (vgl. o b e n ) distanziert er sich nicht davon. U n d d o c h vertritt E u s e b nicht schlechthin den judenchristlichen Standpunkt seiner Quellen: E r gibt den K o n n e x nicht ausdrücklich als seine eigene M e i n u n g aus, sondern als die „ d e r J u d e n , soweit sie n o c h imstande w a ren, klar zu denken" (II 2 3 , 1 9 ) und s c h w ä c h t dann n o c h ab: „Auf jeden Fall trug J o s e p h u s kein Bedenken . . . " (II 2 3 , 2 0 ) ; auch dient dieser Z u s a m m e n h a n g bei E u s e b z u r zeitlichen E i n o r d n u n g des M a r t y r i u m s , und insbesondere liegt die Intention Eusebs g a r nicht a m T a t - F o l g e Z u s a m m e n h a n g selbst, s o n d e r n - und hier trifft e r sich mit O r i g e n e s an der B e t o n u n g d e r Bewunderungswürdigkeit und Beliebtheit des J a kobus infolge seiner Gerechtigkeit; er zielt also g e r a d e auf ein für die 29
30
2 9
Die Kirchengeschichte erschien in einer ersten Fassung schon vor 303, die T h e o phanie setzt jedoch die Praeparatio evangelica und Demonstratio evangelica voraus, dürfte also frühestens in die zwanziger Jahre gehören, vgl. Altaner-Stuiber, Patrologie 219 ff. So richtig Kemler, Jakobus 8. 3 0
Das großkirchliche Jakobusbild
193
G r o ß k i r c h e interessantes M o t i v . E i n e gewisse Distanzierung liegt auch im Fehlen d e r parallelen D e u t u n g des T o d e s von J a k o b u s und Jesus, wie es Hegesipp ( E u s H E I V 2 2 , 4 ) mit 87ii t6> autcp Xoyco a u s d r ü c k t e . E u s e b distanziert J a k o b u s von Jesus und reiht ihn dafür in die Reihe der (natürlich verehrungswürdigen) christlichen Märtyrer ein, e r gibt ihm aber nicht die exzeptionelle Bedeutung, die e r im J u d e n c h r i s t e n t u m hatte. G a n z großkirchlich ist J a k o b u s auch in den Apostolischen Konstitutio nen gesehen. In theologischer Hinsicht stimmt er völlig mit den Z w ö l fen und Paulus überein. L e t z t e r e wissen n a c h 1 1 5 5 , 2 {Funk 11,157), „was d e r Wille G o t t e s ist, was gut, wohlgefällig und vollkommen ist"; da J a k o b u s bei den entsprechenden B e r a t u n g e n anwesend ist, gelten diese Aussagen indirekt a u c h für ihn. W e n n nach V I I I 4 , 1 {Funk II, 4 7 0 . 4 7 2 ) in seinem Beisein die Z w ö l f A n o r d n u n g e n über „die g a n z e kirchliche W e i h e " erlassen, ist sein Einverständnis wiederum v o r a u s g e setzt. E r steht wie sie im K a m p f gegen die H ä r e s i e ( V I 12, l f f . [Funk II, 3 2 7 ff.] die Parallele ist D i d a s k 2 4 , vgl. o b e n ) und ist entsprechend mit ihnen und Paulus an d e r Abfassung d e r katholischen Didaskalie (VI 1 4 , 1 [Funk 1 1 , 3 3 5 ] ) beteiligt. W a s die L e h r e betrifft, berufen sich die Konstitutionen also a u c h auf J a k o b u s . Differenzierte Aussagen über die theologische Position des J a k o b u s , wie sie in neutestamentlichen T e x t e n sichtbar werden, liegen hier nicht m e h r v o r . Seine E i n o r d nung in die großkirchliche Sicht d e r Geschichte zeigt auch V 8,1 f. {Funk 1 1 , 2 6 3 ) , w o er, der |xaxdQio<; 'Idxcoßo?, z u s a m m e n mit Stephanus in m a r t y r o l o g i s c h e m Z u s a m m e n h a n g genannt wird. E r wird mit dem G l a n z des M ä r t y r e r s umgeben, von dem ebenso wie von allen anderen M ä r t y r e r n gilt: rein von jeglichem Fehler, d e r Sünde nicht zugetan, be harrlich im Guten, ohne Zweifel höchsten L o b e s würdig ( 8 , 2 [Funk II, 2 6 3 ] ) . D a das h o c h s t e h e n d e E t h o s des J a k o b u s ja stehender T o p o s w a r , konnte er dementsprechend sehr gut als p a r a d i g m a t i s c h e r V e r t r e t e r dieser herausgehobenen G r u p p e von Christen aufscheinen. 31
U m f a n g r e i c h e r e Angaben über J a k o b u s m a c h t in d e r Zeit nach E u s e b bei den griechischen V ä t e r n n u r n o c h Epiphanius von Salamis. W i e er ausdrücklich sagt ( P a n X X I X 4 , 4 ) , ist er von E u s e b , Clemens und an deren abhängig. E r übernimmt viele Aussagen Eusebs, was die k o n k r e t e Lebensführung des J a k o b u s betrifft: J a k o b u s lebte vegetarisch ( P a n L X X V I I I 1 3 , 3 ; 1 4 , 2 ) , badete nicht (ebd.), ließ sich das H a a r nicht s c h e ren ( P a n L X X V I I I 1 3 , 3 ) , benützte nicht W o l l - , sondern Leinenklei dung ( P a n L X X V I I I 1 3 , 3 ; 1 4 , 1 ) ; e r bekam v o m andauernden G e b e t
3 1
Dies gilt, egal ob Tuoyoq mit Rechtstitel, Grund wiedergegeben (so Zahn, Forschun gen VI, 236 und Kraft in der Übersetzung der Kirchengeschichte des Euseb) oder als Pro phetenwort verstanden wird (so Kemler, Jakobus 8). Erstere Deutung dürfte wegen des formelhaften Charakters der Wendung vorzuziehen sein.
194
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
a u f den Knien Schwielen wie die eines K a m e l s ( P a n L X X V I I I 1 4 , 1 ) ; e r w a r N a s i r ä e r ( P a n X X I X 4 , 2 ; L X X V I I I 7 , 7 ; 1 3 , 5 ) , was Epiphanius mit f|yiaö|ievog ( P a n X X I X 4 , 2 ) bzw. ayioc; ( P a n L X X V I I I 7 , 7 ) i n t e r p r e tiert. E r versteht das freilich nicht m e h r im ursprünglichen kultischen Sinn, s o n d e r n im Sinn ü b e r r a g e n d e r Sittlichkeit: P a n L X X V I I I 1 4 , 1 r ü h m t e r die imeQßoA,f| euA,aßeia<; des J a k o b u s , 1 4 , 2 meint er, n o c h vieles w ä r e ragt xoö dvÖQÖg . . . x a i xf\q e v a p e t o i ) a u t o ö 7ioA.iT£ta<; zu sagen. Ü b e r E u s e b hinaus weiß Epiphanius tatsächlich s o manches: so habe e r mit 9 6 J a h r e n , 2 4 J a h r e n a c h d e r H i m m e l f a h r t J e s u , das M a r t y r i u m e r litten ( P a n L X X V I I I 1 3 , 2 ; 1 4 , 5 f.), er ist also ein Paradebeispiel für die Standhaftigkeit im Glauben und die W i r k s a m k e i t in d e r G e m e i n d e bis ins höchste A l t e r hinein. E r habe all diese J a h r e in sexueller Abstinenz v e r b r a c h t ( P a n L X X V I I I 1 3 , 2 ) sowie anderen asketischen V e r h a l t e n s weisen gehuldigt: V e r z i c h t a u f den Besitz eines zweiten U n t e r g e w a n d e s ( P a n L X X V I I I 1 3 , 3 ) , G e b r a u c h eines leinenen, abgenützten Ü b e r wurfes (ebd.), V e r z i c h t auf die B e n ü t z u n g von S c h u h e n ( P a n L X X V I I I 1 4 , 2 ) . Dies alles sieht e h e r n a c h bewußter Ausgestaltung des Bildes v o m asketisch lebenden J a k o b u s d u r c h Epiphanius aus als nach d e r Ü b e r n a h m e alter, neben E u s e b benutzter, judenchristlicher T r a d i t i o n . D i e g r o ß e F r ö m m i g k e i t des J a k o b u s zeigt sich a u c h bei seinem T o d : e r h a b e das ihm zugefügte U n r e c h t nicht als Beleidigung empfunden, s o n d e r n n o c h in d e r letzten Stunde seines Lebens für seine Peiniger gebetet ( P a n L X X V I I I 1 4 , 5 f . ; im Anschluß an H e g bei E u s H E I I 2 3 , 1 6 f f . ) ; seine F r ö m m i g k e i t ist so g r o ß , d a ß es bei einer D ü r r e auf sein G e b e t hin sofort zu regnen begann ( P a n L X X V I I I 1 4 , 1 ) . E s wird sich k a u m entscheiden lassen, ob dieses letzte M o t i v alter T r a d i t i o n e n t s t a m m t o d e r aus J a k 5 , 1 7 f. herausgesponnen ist. Selbst w e n n ersteres d e r Fall sein sollte, s o identifiziert sich Epiphanius a u f jeden Fall mit dieser Aussage und sagt d e n n o c h nichts, was v o m großkirchlichen S t a n d p u n k t aus nicht ü b e r J a k o b u s g e s a g t werden k ö n n t e . 3 2
33
Epiphanius' Aussagen g e g e n ü b e r ist freilich V o r s i c h t geboten. E r w e i ß auch sonst m a n c h e s , das keiner N a c h p r ü f u n g standhalten kann: s o versucht statt des rechabitischen Priesters ( H e g bei E u s H E II 2 3 , 1 7 ) d e r Cousin und N a c h f o l g e r des J a k o b u s in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e leitung, Symeon, d e r Steinigung Einhalt zu gebieten ( P a n L X X V I I I 1 4 , 6 ) ; auch weiß Epiphanius von zwei Schwestern des J a k o b u s u n d kennt s o g a r ihre N a m e n : A n n a und S a l o m e ( A n c o r 6 0 , 1 [ G C S Epiph I, 7 0 ] ) . A u c h in d e r F r a g e d e r hohepriesterlichen Stellung des J a k o b u s m a c h t e r Aussagen, die sich so bei Hegesipp nicht finden: d a n a c h w a r
3 2
Zu interpretieren, daß Jakobus „niemals sein Unterkleid wechselte" (Zahn, F o r schungen VI, 230), ist einseitig. So Zahn, Forschungen VI, 265. 3 3
Das großkirchliche Jakobusbild
195
e r ausdrücklich H o h e r p r i e s t e r , da e r das nexakov, das goldene Stirn blatt des H o h e n p r i e s t e r s (vgl. E x 2 8 , 3 6 ; 2 9 , 6 u . ö . ) , tragen ( P a n X X I X 4 , 4 ; L X X V I I I 1 4 , 1 ) und einmal im J a h r das Allerheiligste be treten durfte ( P a n X X I X 4 , 3 ; L X X V I I I 1 3 , 5 ) . D a ß e r aus priesterli c h e m Geschlecht s t a m m t , ist dann n u r n o c h folgerichtig ( P a n L X X V I I I 1 3 , 5 ) . Epiphanius s c h m ü c k t den Hegesippbericht aus, e r geht aber, was die Funktion des J a k o b u s betrifft, nicht über Hegesipp hin aus; die A u s s c h m ü c k u n g e n sind also wohl n u r auf die „ G e l e h r s a m keit" des Epiphanius z u r ü c k z u f ü h r e n ; die z u r ü c k h a l t e n d e Art, in d e r Hegesipp den theologischen G e d a n k e n ausdrückte, J a k o b u s sei der w a h r e H o h e p r i e s t e r gewesen, liegt bei Epiphanius nicht v o r . E r histori siert im Sinne einer tatsächlichen Amtsführung; das spezifische M o ment d e r hohepriesterlichen T ä t i g k e i t des J a k o b u s n a c h Hegesipp, nämlich das G e b e t im T e m p e l , k o m m t bei Epiphanius nicht m e h r z u r Geltung, genauer: es ist nicht m e h r Beschreibung von J a k o b u s als H o hempriester. D e n n o c h liegt hier keine V e r s t ä r k u n g einer mit J a k o b u s argumentierenden T h e o l o g i e vor; für Epiphanius ist J a k o b u s nicht K r o n z e u g e für diese, er ist vielmehr eingereiht in die h e r a u s g e h o b e n e S c h a r d e r ersten Z e u g e n d e r K i r c h e , deren Bedeutung e r auch in u n ü b licher W e i s e h e r a u s a r b e i t e t . Die späteren griechischen Kirchenväter bleiben im wesentlichen im Rah men des bis dahin herausgebildeten Jakobusbildes der Großkirche, wobei einzelne Aspekte freilich n o c h deutlicher akzentuiert werden. S o b e t o n t Chrysostomus das asketische Leben des J a k o b u s und steigert n o c h die Aussagen Hegesipps: die Glieder des J a k o b u s sollen d u r c h die strenge Askese wie abgestorben gewesen sein und d u r c h das beständige G e b e t soll die H a u t seiner Stirn (!) so hart g e w o r d e n sein wie die der K n i e ei nes K a m e l s ( H o m M t 5 , 3 [ P G 5 7 , 5 8 f . ] ) . J a k o b u s sei ein g r o ß e r und be w u n d e r n s w e r t e r M a n n gewesen ( C h r y s H o m A p g 4 6 , 1 [ P G 6 0 , 3 2 1 ] ; Theod. v.Kyros, zu 1 K o r 1 5 , 7 [ P G 8 2 , 3 4 9 ] führt das auf die ihm ei gene T u g e n d z u r ü c k ) . J a k o b u s b e k o m m t i m m e r stärker die Z ü g e eines Heiligen; er wird uxxxdQiog 'Idxcoßog (Did. d. Blinde, K o m m S a c h V 193 [ S C h 8 5 , 1 0 7 8 ] ; C h r y s H o m j o h 4 8 , 2 [ P G 5 9 , 2 7 0 ] ) genannt, und e r ge34
35
36
37
3 4
So in Korrektur des hegesippschen td a y i a (Eus H E II 2 3 , 6 ) . Aparterweise begründet Epiphanius (Pan L X X V I I I 13,5) dies mit der Verwandt schaft Marias und Elisabeths (Lk 1,36); Maria ist nach Epiph Pan L X X V I I I 7 , 6 freilich nicht die leibliche Mutter des Jakobus. Vgl. das Urteil Zahns, Forschungen VI, 263. Das Tragen des Petalons durch Johannes behauptete nach Eus H E III 31,3 Polykrates von Ephesus in einem Brief an Viktor von Rom. Auch hier steht diese hoheprie sterliche Auszeichnung im Kontext der Aussage, Johannes sei Presbyter, Glaubenszeuge und Lehrer gewesen. Diese Auszeichnung dient also ebenfalls zur Betonung der Bedeu tung dieses Christuszeugen. 3 5
3 6
3 7
196
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
h ö r t zu denen, die bereitwillig ihr Leben für ihren Glauben an Christus einsetzen ( C h r y s H o m M t 5 , 3 [ P G 5 7 , 5 9 ] ) . J a k o b u s ist einer der b e wunderten und verehrten Heiligen der K i r c h e . N e b e n diesen Aspekt tritt noch ein anderer, eng damit verbundener, d e r des Theologen J a k o bus. Did. d. Blinde, K o m m S a c h V 5 4 ( S C h 8 5 , 9 9 8 ) spricht v o m öeoA.6yo<; 'Idxcoßog, nach C h r y s K o m m G a l 2 , 5 ( P G 6 1 , 6 4 1 ) w a r e r ö 8 i 8 d o x a Xoq in J e r u s a l e m . A u c h in diesem P u n k t wird die ältere großkirchliche T r a d i t i o n aufgegriffen, nach d e r J a k o b u s in J e r u s a l e m wirkt wie a n d e r e Bischöfe und L e h r e r an anderen O r t e n . Z w a r kann e r von Didymus (zu J a k 1,1 [ P G 3 9 , 1 7 4 9 ] ) als Apostel der Beschnittenen bezeichnet w e r den, aber dabei ist nur a u f die Aufteilung d e r Missionsgebiete Gal 2 , 7 ff. angespielt und J a k o b u s ebenso wie P e t r u s der großkirchlichen T r a d i t i o n g e r a d e nicht entzogen. D e r T h e o l o g e J a k o b u s ist g e p r ä g t d u r c h oi>V£öi<; ( C h r y s H o m M t 5 , 3 [ P G 5 7 , 5 9 ] ; H o r nApg 3 3 , 1 [ P G 6 0 , 2 3 9 ] ) , der in entscheidenden M o m e n t e n klug handelt ( B e z u g auf Apg 21 und 1 5 ) . In d e r letzteren Stelle preist C h r y s o s t o m u s J a k o b u s für seine Schriftgelehrsamkeit und seine Redekunst, d u r c h die e r den Konflikt auf dem K o n v e n t zu einem guten E n d e bringt. E i n e theologische Differenz zu Paulus und Petrus (die freilich auch Gal 2 / A p g 15 nicht aufscheint, obwohl sie gegeben w a r ) gibt es nicht. Dabei k o m m t nun C h r y s o s t o m u s auf das Gesetzesverständnis des J a k o b u s zu sprechen: D a die Heidenchristen nicht dem G e s e t z g e h o r s a m gewesen seien, hätte e r ihnen absichtlich etwas v o m G e s e t z auferlegt, damit es nicht so scheine, als sei es a u ß e r Kraft. Andererseits scheine es a u c h nur, als hätte er das Gesetz gehalten; d o c h da er etwas (und nur das allein) herausnehme, löse er es de facto auf; das Gesetz, das e r gehalten habe, sei nicht das Gesetz des M o s e s gewesen, s o n d e r n das d e r Apostel ( ! ) . Eine g e n a u e r e Ausführung über die theologische Position des J a k o bus liegt nicht vor, immerhin ist soviel deutlich, d a ß J a k o b u s , wie a u s drücklich v e r m e r k t ist, mit P e t r u s und Paulus übereinstimmte. An einer genaueren Differenzierung liegt ihm nicht, es g e n ü g t ihm, Jakobus wie Petrus und Paulus als Ahnherrn großkirchlicher Theologie zu c h a r a k t e r i sieren . 38
Gegenüber dieser positiven Sicht des Jakobus bei griechischen Kirchenvätern ist bei lateinischen eine z. T betonte Ablehnung bezeugt S o insbesond e r e bei M a r i u s Victorinus. In seinem G a l a t e r k o m m e n t a r ( K o m m G a l I [ P L 8, 1 1 5 5 f.]) k o m m t e r am ausführlichsten in d e r Auslegung v o n
3 8
Nicht mit letzter Sicherheit kann man den Herrenbruder als gemeint annehmen, wenn von Aposteln als Säulen die Rede ist: Ephraem, zu Gal 2 , 9 (ed. Patr. Mek. 128) bezeichnet Petrus, Jakobus und Johannes als precipui ex Apostolis, qui revera columnae erant Ecclesiarum; TheodMop, zu Gal 2,9 (Swete 1,19) nennt als probatissimi apostolorum Iacobus et Iohannes et Cephas.
Das großkirchliche Jakobusbild
197
1,19 auf J a k o b u s zu sprechen. E r distanziert ihn dabei v o l l k o m m e n gegenüber allem bisherigen großkirchlichen U s u s . D e r G r u n d ist die ü b e r r a g e n d e Stellung des J a k o b u s bei d e r judenchristlichen G r u p p e der S y m m a c h i a n e r , die ihn n a c h M V i c t (ebd.) g e r a d e z u z u m 12. Apostel m a c h t e n . Indem M V i c t die S y m m a c h i a n e r ablehnt, die z u m Glauben an Christus die B e o b a c h t u n g des J u d e n t u m s hinzufügen (ebd.), distanziert er sich auch von J a k o b u s als dem U r h e b e r d e r S y m m a c h i a n e r , d e r als erster in J e r u s a l e m eine solche H i n z u f ü g u n g eingeführt h a b e , d a er nicht n u r Christus gepredigt, sondern wie ein J u d e gelebt und alles g e tan habe, was das G e s e t z der J u d e n vorschreibt ( K o m m G a l I [ P L 8, 1 1 6 2 ] ) . M V i c t stützt sich a u f paulinische Aussagen und m i ß b r a u c h t sie in völlig unzulässiger W e i s e : da Paulus J a k o b u s Gal 1 , 1 9 B r u d e r des H e r r n nenne, negiere e r ihn als Apostel; d a J a k o b u s aber kein Apostel gewesen sei, sei er in haeresi ( K o m m G a l I [ P L 8 , 1 1 5 6 ] ) ; da Paulus J a k o b u s in J e r u s a l e m gesehen habe, habe e r auch dessen T r e i b e n miterlebt; er habe dessen M e i n u n g kennengelernt, o b w o h l er ihr natürlich nicht gefolgt sei (ebd.). Die differenzierte Stellung z u m Gesetz in d e r frühen K i r c h e wird hier nicht m e h r gesehen; daß J a k o b u s die gesetzesfreie Heidenmission akzeptierte, für J u d e n c h r i s t e n a b e r an einer viel strengeren T o r a o b s e r v a n z festhielt, ist M a r i u s Victorinus un bekannt. Die Berufung der Symmachianer auf Jakobus und die unhistori sche Betrachtung der frühesten Kirchengeschichte führen so zu einer totalen Ablehnung des Herrenbruders. E r wird rein polemisch distanziert. Eine ambivalente H a l t u n g zu J a k o b u s nehmen auch d e r sog. Ambro siaster und Augustin ein. E r s t e r e r führt zu Gal 2 , 1 2 ff. aus: die v o n J a kobus kamen, w a r e n N a c h e i f e r e r des Gesetzes, die das G e s e t z und Christus als gleichen R e c h t s verehrten, was gegen die O r d n u n g des 39
40
3 9
Die Symmachianer haben ihren Namen vom judenchristlichen Bibelübersetzer Symmachus (wobei der historische Zusammenhang unklar ist). Sie werden nur von lateini schen Autoren des 4. und 5. Jh.s erwähnt: Praktizierung der Beschneidung (neben der Taufe) sowie überhaupt Befolgung der Tora, Ablehnung der Gottheit Christi, Christus als der Adam redivivus und ähnliche Theologumena sind für sie charakteristisch (vgl. Ambst, Prolog zu Gal [ C S E L 8 1 , 3 , 3 f f . ] ; Aug Faustum X I X 17f. [ C S E L 2 5 , 5 1 4 f f . ] ; Cresc I 31 [ C S E L 5 2 , 3 5 5 f . ] ; MVict KommGal I ( [ P L 8 , 1 1 6 2 f . ] ) . Die Hinzufügung, vor der Paulus auch die Galater warnte, wurde von keiner der Säulen, die die Kirche tragen, akzeptiert, wie MVict KommGal I ( P L 8 , 1 1 6 0 ) zu Gal 2,7 ff. ausführt; Jakobus ist hier sicher nicht der Herrenbruder; auffälligerweise fehlt er im Zitat Gal 2,9 überhaupt und auch sonst ist die Reihenfolge P e t r u s - J a k o b u s - J o hannes bzw. Petrus-Johannes-Jakobus. Der hier genannte Jakobus wird mit keinem Wort getadelt. Welcher Jakobus das ist, läßt sich nicht mit Sicherheit sagen, wahrschein lich der Zebedaide. Mit Sicherheit kann dies dagegen von Ambst zu Gal 2,9 ( C S E L 8 1 , 3 , 2 4 ) und Aug ExposGal 13,4 f. ( C S E L 84,67 f.) gesagt werden, die beide die drei Säu len in der Reihenfolge Petrus-Jakobus-Johannes aufzählen und auf die Anwesenheit bei Jesus, insbesondere bei dessen Verklärung Bezug nehmen. 4 0
198
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
Glaubens ist ( C S E L 8 1 , 3 , 2 6 ) . Z w a r w u r d e J a k o b u s nicht direkt g e t a delt, sondern n u r die Jakobusleute; es ist auch nichts von einer Sendung d u r c h J a k o b u s gesagt; er wird vielmehr als erster von den Aposteln ein gesetzter B i s c h o f d u r c h a u s anerkannt. E i n e indirekte Kritik an ihm, g e nauer: an seinem Involviertsein in den antiochenischen Zwischenfall, ist aber kaum zu übersehen. N o c h deutlicher ist dies bei Augustin. A u c h e r anerkennt den E p i s k o p a t des J a k o b u s in J e r u s a l e m , e r betont E p 3 6 , 2 2 ( C S E L 3 4 , 2 , 5 1 ) eine Lehrtätigkeit in J e r u s a l e m und parallelisiert sie mit d e r des J o h a n n e s in Ephesus und der des P e t r u s in R o m . U n d d o c h sei er von Paulus getadelt w o r d e n , weil e r den H e i d e n d u r c h seine A b g e sandten die Sitte d e r J u d e n habe auferlegen wollen ( E x p o s G a l 1 5 , 7 [ C S E L 8 4 , 7 0 ] ) . Diese Interpretation von Gal 2 , 1 2 f f . ist freilich nicht richtig, da J a k o b u s ' Kritik in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht das V e r h a l ten der H e i d e n - , sondern d e r J u d e n c h r i s t e n betraf. J a k o b u s wird v o n Augustin d u r c h diese Interpretation auf eine Stufe mit den Judaisten gestellt - und damit mußte e r wohl o d e r übel kritisiert werden. A m b r o siaster und Augustin distanzieren gleichwohl J a k o b u s nicht prinzipiell, sondern sein Verhalten in einer bestimmten Situation. D a s P r ä d i k a t a p o s t o l u s o d e r die Auszeichnung d u r c h b e a t u s o d e r s a n c t u s ist wie im O s t e n so auch im W e s t e n geläufig und zeigt die bei aller Kritik posi tive Stellung zu J a k o b u s . 41
42
43
Ein d u r c h und d u r c h positives Jakobusbild zeichnet Hieronymus. E s ist das Bild eines g r o ß e n und bewundernswerten Heiligen. Sanctitas ist ein durchgängiges M o t i v in dieser C h a r a k t e r i s t i k ( K o m m G a l I 1 [ P L 2 6 , 3 5 5 ] ; Virlnl 2 [ T U 1 4 , 1 , 7 ] ; J o v l , 3 9 [ P L 2 3 , 2 6 5 ] ) . Sie wird g e n a u e r e n erläutert d u r c h egregii m o r e s ( K o m m G a l I 1 [ P L 2 6 , 3 5 4 ] ) , t a n t a iustitia und perpetua virginitas (Jov 1 , 3 9 [ P L 2 3 , 2 6 5 ] ) . Sein A n sehen im V o l k sei so g r o ß gewesen, d a ß m a n die F r a n s e n seiner Klei dung zu berühren wünschte ( K o m m G a l I 1 [ P L 2 6 , 3 5 5 ] ) bzw. d a ß s o g a r J o s e p h u s die Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s als Strafe für seine E r m o r dung gedeutet hatte (Jov 1 , 3 9 [ P L 2 3 , 2 6 5 ] ) . Diese B e g r ü n d u n g d e r Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s ü b e r n i m m t H i e r o n y m u s ebenso wie Euseb (im 4 4
4 1
Z . B . Ambros E x p o s L k H 9 1 ( C S E L 3 2 , 4 , 9 4 ) ; Hier K o m m J e s V l 7 ( P L 2 4 , 1 7 5 ) ; Aug Retract I 25,77 ( C S E L 3 6 , 1 2 9 ) ; II 71,1 ( C S E L 3 6 , 1 8 4 ) , Gelasius I., Ep 97,41 ( C S E L 3 5 , 1 , 4 1 7 ) etc. Mit apostolus Iacobus wird sehr häufig ein Zitat aus dem Jakobusbrief ein geleitet. Hier KommGal 11 ( P L 2 6 , 3 5 5 ) ; Gaudentius, Tract X V 21 ( C S E L 6 8 , 1 3 5 ) ; X V I I I 26 ( C S E L 6 8 , 1 6 0 ) ; Gelasius I., Ep 97,41 ( C S E L 3 5 , 1 , 4 1 7 ) u.ö. Aug NatGrat 15,16 ( C S E L 6 0 , 2 4 3 ) ; Genn EcclDogm 36 ( P L 5 8 , 9 8 9 ) . Jakobus wird Jov 1,39 ( P L 2 3 , 2 6 6 ) als virgo bezeichnet; er lehre auf geheimnisvolle Weise die Jungfrauschaft: Hieronymus verweist auf Jak 1,17, wo jede gute Gabe als vom Himmel kommend bezeichnet wird und folgert, hier sei die Virginität gemeint, da es im Himmel keine Ehen gebe(!). 4 2
4 3
4 4
199
Das großkirchliche Jakobusbild
U n t e r s c h i e d zu O r i g e n e s ) o h n e Kritik von P s e u d o j o s e p h u s . D a s immer deutlichere Bild von Jakobus als einem Heiligen dürfte für diese k o m mentarlose Ü b e r n a h m e verantwortlich sein. D i e Singularität, die J a k o bus in judenchristlicher Vorstellung z u e r k a n n t wird, ist dabei nicht m e h r gegeben, da er in einer Reihe a n d e r e r „viri inlustres" steht; auch das M o t i v d e r B e r ü h r u n g d e r F r a n s e n seiner Kleidung, das an M k 5 , 2 7 f f . erinnert, hebt ihn nicht über a n d e r e g e e h r t e und bewun derte M ä n n e r d e r christlichen V e r g a n g e n h e i t hinaus. E i n e explizite Charakterisierung der T h e o l o g i e des J a k o b u s fehlt bei H i e r o n y m u s . E r spricht n u r von seiner incomparabilis fides und seiner sapientia n o n m e dia ( K o m m G a l I 1 [ P L 2 6 , 3 5 4 ] ) . E s ist jedenfalls ein Glaube und eine Weisheit, die großkirchlichem S t a n d a r d entsprechen. E r steht in einer Reihe mit den Zwölfen und Paulus, wenn e r K o m m j e s V 1 7 ( P L 2 4 , 1 7 5 ) der dreizehnte von insgesamt vierzehn Aposteln ist.
3 A3
Die Verwandtschaft
von Jakobus
und Jesus
Die V e r w a n d t s c h a f t des J a k o b u s (bzw. d e r B r ü d e r und Schwestern Jesu ü b e r h a u p t ) wurde in d e r Alten K i r c h e in verschiedener Hinsicht verstanden: leiblicher V o l l b r u d e r J e s u , Stiefbruder aus einer ersten E h e Josefs und C o u s i n Jesu. Die erste Auffassung, die die neutestamentlichen T e x t e nahelegen, hielt sich t r o t z heftiger P o l e m i k sehr lange und w u r d e n u r d u r c h V e r ketzerung v e r d r ä n g t . Positiv belegt ist die Ansicht e h e r selten, a b e r d a r über hinaus des öfteren zu erschließen o d e r wenigstens wahrscheinlich zu m a c h e n . Leibliche Verwandtschaft setzt mit g r ö ß t e r W a h r s c h e i n lichkeit Hegesipp voraus. E r m a c h t nirgends „die geringste A n d e u t u n g davon . . . , d a ß die Titel ,Bruder, V e t t e r , Onkelssohn, E n k e l ungenau o d e r irgendwie uneigentlich gemeint seien" . A u c h spricht er ( E u s H E 1 1 1 2 0 , 1 ) von J u d a s als d e m x a t d a d p x a tavo^ievog dSeÄxpoc;. Die gleiche R e d e von J a k o b u s als dem B r u d e r J e s u dem Fleische n a c h liegt 45
4
46
4 5
Riesner, Jesus als Lehrer 216 behauptet, nach der ältesten Überlieferung sei Jakobus kein leiblicher Bruder Jesu gewesen. E r legt freilich keine Argumente vor und läßt es zu dem unklar, welche Schriften er unter der ältesten Überlieferung versteht. Zahn, Forschungen VI, 319 f. Die Meinung Blinzlers, Brüder, 130, Hegesipp habe „Brüder" im Sinne von Cousins verstanden, ist nicht zutreffend. „Mit zunehmendem zeit lichen und örtlichen Abstand vom apostolisch-palästinischen Traditionskreis ist die Kenntnis dieser Zusammenhänge natürlich mehr und mehr verlorengegangen" (Blinzler, ebd.). Man kann hier nur fragen, warum denn das geschehen sein soll, da doch diese Auf fassung mit der sich herausbildenden Theorie der Semper virgo völlig im Einklang steht. Wenn eine Kenntnis „verlorengegangen" ist, dann ist es die der leiblichen Brüderschaft, und dieser Vorgang ist nicht so sehr ein „Verlorengehen" als ein Verdrängtwerden, wie das dogmatische Interesse an der beständigen Virginität Marias zeigt. 4 6
200
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
a u c h Didask 2 4 (Vööbus 1 1 , 2 1 5 ) und A p o s t C o n s t V I I I 3 5 , 1 (Funk II, 5 4 2 ) vor; letzte Sicherheit läßt sich aufgrund dieser T e r m i n o l o g i e nicht gewinnen; immerhin verweisen diese Schriften n a c h Syrien; g e r a d e d o r t w a r e n judenchristliche T r a d i t i o n e n besonders lebendig und im J u d e n christentum (zumindest) ebionitischer P r ä g u n g vertrat man mit g r ö ß t e r Wahrscheinlichkeit die A n n a h m e der Vollbruderschaft, nach Epiph P a n X X X 14 sind die Ebioniten d e r A u f fassung, Jesus sei leiblicher Sohn J o sefs und M a r i a s ; die virginitas post p a r t u m kann also für sie erst r e c h t kein P o s t u l a t sein. Vollbruderschaft nimmt ausdrücklich Tertullian an (bzw. setzt sie v o r a u s ) : M a r c I V 1 9 , 7 ( C C L 1 , 5 9 2 ) ; C a r n e 7 , 1 ff. ( C C L 2 , 8 8 6 f . ) ; 2 3 , 2 f f . ( C C L 2 , 9 1 4 ) ; M o n o g 8, 2 ( C C L 2 , 1 2 3 9 ) . D i e entscheidende B e g r ü n d u n g dafür sieht er im Auftreten d e r M u t t e r und B r ü d e r Jesu; die Benachrichtigung von ihrer Anwesenheit, die W e i g e r u n g Jesu, seine leiblichen V e r w a n d t e n anzuerkennen, und die ü b e r t r a g e n e V e r w e n dung von „ M u t t e r " und „Brüder" sei nicht anders zu i n t e r p r e t i e r e n . Diese sehr polemisch v o r g e t r a g e n e n Aussagen Tertullians zeigen, d a ß zu seiner Zeit die A n n a h m e d e r leiblichen V e r w a n d t s c h a f t keineswegs m e h r die schlechthin selbstverständliche L ö s u n g w a r , obwohl sie, wie O r i g K o m m M t X 17 ( G C S O r i g X , 2 1 ) durchblicken läßt, auch n o c h z u dessen Lebzeiten die am weitesten verbreitete Auffassung war: das V e r ständnis d e r B r ü d e r als S ö h n e J o s e f s aus erster E h e ist bloß die B e h a u p tung einiger (tiveg), d e r sich O r i g e n e s selbst anschließt ( d a z u g e n a u e r im folgenden); eine andere L ö s u n g als diese beiden gab es zu seiner Z e i t n o c h nicht, so d a ß dieser indirekte Hinweis n u r auf leibliche V e r wandtschaft als d e r am meisten vertretenen Auffassung gedeutet w e r den kann. 47
Im selben Sinne deuteten das Verwandtschaftsverhältnis auch die von Epiphanius so genannten Antidikomariamiten, die behaupteten, M a r i a habe nach d e r G e b u r t J e s u mit J o s e f ehelichen V e r k e h r g e h a b t (Epiph P a n L X X V I I 3 6 , 2 f f . ; L X X V I I I 1,1 f f . ) . A u s g e g a n g e n sei diese Auffassung von Apollinaris von L a o d i z e a bzw. einigen seiner Schüler, was Epiphanius allerdings bezweifelt ( P a n L X X V I I I 1 ) . Epiphanius sieht darin Feindschaft gegen M a r i a und die Absicht, ihren R u h m z u schmälern, getrieben von N e i d und W a h n s i n n ; e r wirft ihnen U n v e r ständnis d e r Schrift und V e r w e r f u n g d e r i ö t o p i a , d. h. d e r betreffenden 48
4 7
Vgl. die Aussage über Maria: uirgo, quantum a uiro, non uirgo, quantum a partu (carne 23,2 [ C C L 2 , 9 1 4 ] ) ; Tertullian bekämpft das Semper virgo, betont aber das uirgo (in bezug auf die Geburt Jesu) et uniuira (nach der Geburt Jesu); vgl. Monog 8,2 ( C C L 2,1239). Pan L X X V I I I 1,3; 7,1 spricht Epiphanius von ihnen als von Tiveq. Der Eindruck drängt sich auf, daß Epiphanius die Zahl der Vertreter der leiblichen Brüderschaft be wußt herunterspielt. 4 8
Das großkirchliche Jakobusbild
201
kirchlichen T r a d i t i o n v o r ( P a n L X X V I I I 7 , 1 ) . D . h . aber: sie vertraten wie Tertullian ihre Auffassung aufgrund von Schriftexegese. Die weite Verbreitung dieser Auffassung gibt Epiphanius P a n X X I X 4 , 1 selbst zu: sie w e r d e an vielen O r t e n vertreten. Die nach J e s u G e b u r t v o l l z o gene E h e J o s e f s und M a r i a s behaupteten auch die A r i a n e r Eunomius und Eudokius (Philostorgius H E V I 2 [ G C S Philost 7 1 ] ) . A u c h bei ih nen wird m a n nicht fehlgehen, wenn die B r ü d e r und Schwestern J e s u als leibliche verstanden werden. A u c h für die spätere lateinische K i r c h e ist die A n n a h m e d e r leib lichen V e r w a n d t s c h a f t bezeugt. N a c h H i e r H e l v 17 ( P L 2 3 , 2 0 1 ) hat sich Helvidius a u f Tertullian und Victorin von Pettau als V e r t r e t e r sei ner Auffassung berufen. H i e r o n y m u s erwidert, Victorin hätte n u r wie die Evangelisten von B r ü d e r n Jesu, nicht aber von S ö h n e n M a r i a s g e sprochen und hätte B r ü d e r im weiteren Sinne von V e r w a n d t e n g e m e i n t . O b H i e r o n y m u s hier r e c h t gegeben w e r d e n kann, ist sehr zwei felhaft. G e g e n E n d e des 3. J h . s w a r e n mariologische Aussagen k a u m schon so verfestigt, daß dieses Verständnis dem B i s c h o f Victorin nicht z u g e m u t e t w e r d e n dürfte; H i e r o n y m u s ' Aussagen sehen hier sehr nach Apologetik a u s . 49
50
Sicher an leibliche B r ü d e r denkt d e r r ö m i s c h e Laienchrist Helvidius, der c a . 3 8 0 eine Schrift verfaßte, die von H i e r o n y m u s mit der G e g e n schrift „de perpetua virginitate b . M a r i a e adversus Helvidium" ( P L 2 3 , 1 8 3 ff.) b e a n t w o r t e t w u r d e . Helvidius begründet seine Auffassung durch Schriftexegese: M t 1 , 1 8 (bevor sie z u s a m m e n g e k o m m e n w a r e n ) , 1,25 (bis sie g e b o r e n hatte), L k 2 , 7 ( E r s t g e b o r e n e r ) w e r d e n ebenso gel tend g e m a c h t wie die B e z u g n a h m e a u f J e s u M u t t e r und Brüder. H i e r o nymus zeigt in dieser Schrift außerordentlichen Scharfsinn, wenn e r mi nutiös aufweist, d a ß die von Helvidius v o r g e b r a c h t e n A r g u m e n t e kei nen stringenten Nachweis d e r vollzogenen E h e Josefs und M a r i a s und damit d e r leiblichen Brüderschaft darstellen - freilich lassen diese Stel len die leibliche V e r w a n d t s c h a f t als das Nächstliegende und somit hi storisch Wahrscheinlichste e r k e n n e n ; die A r g u m e n t a t i o n des H i e r o nymus hat keineswegs die von ihm a n g e n o m m e n e Schlüssigkeit. Die g a n z e Schrift zeigt, daß er keineswegs u n v o r e i n g e n o m m e n die T h e m a 51
4 9
Der betreffende Victorin-Text ist nicht erhalten. Zahn, Forschungen VI, 319: „Vergleicht man, mit welcher unwahren Dreistigkeit Hier, als seine Bundesgenossen Ignatius, Polykarp, Justin und Irenaus anführt, so hat man allen Grund, in bezug auf Victorin dem Ketzer Helv. mehr zu glauben als dem heili gen Hier." Vgl. auch Koch, Virgo Eva 83. Mit Zahns Argument fällt auch die Aussage Blinzlers, Brüder 142, Hieronymus hätte sich gegen Helvidius, da er mit dessen Gegen schrift rechnete, gewiß keine Blöße gegeben. Dazu unten; vgl. auch Koch, Virgo Eva, passim, auch wenn dessen Sicherheit des Urteils nicht in dem angenommenen Maße nachvollzogen werden kann. 5 0
5 1
202
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
tik behandelt: die überaus auffälligen persönlichen Invektiven gegen Helvidius lassen a u f ein dahinterstehendes M o t i v schließen, das dann H i e r o n y m u s n o c h deutlich herausstreicht: es ist die „ d u r c h f r o m m e Überlieferung gefestigte" ( H e l v 2 [ P L 2 3 , 1 8 5 ] ) Auffassung d e r perpetua virginitas: d a J o s e f und M a r i a schon v o r J e s u G e b u r t geschlechtlich nicht miteinander verkehrten, hätten sie es n a c h h e r erst r e c h t nicht g e tan (Helv 7 [ P L 2 3 , 1 9 0 ] ) ; J o s e f habe es nicht w a g e n können, M a r i a zu berühren, n a c h d e m sie Jesus g e b o r e n hatte ( H e l v 8 [ P L 2 3 , 1 9 1 ] ) ; H e l vidius habe den T e m p e l des Herrenleibes in B r a n d gesteckt wie H e r o strat den Artemistempel in Ephesus und habe d a d u r c h die M u t t e r J e s u gelästert ( H e l v 16 [ P L 2 3 , 1 9 9 f . ] ) . Die V e r t r e t e r leiblicher B r ü d e r s c h a f t w a r e n im 4. J h . offensichtlich n o c h r e c h t zahlreich. Hilarius spricht in seinem M a t t h ä u s k o m m e n t a r 1,3 ( P L 9 , 9 2 1 ) von ihnen als plures. A u c h nach d e r Kritik des H i e r o n y mus verschwand die Auffassung keineswegs bald: Augustin nennt ihre V e r t r e t e r H a e r 8 4 ( P L 4 2 , 4 6 ) Helvidiani; d e r bekannteste dieser G r u p p e w a r B i s c h o f Bonosus von Sardica, der a u f einer Synode v o n C a p u a 3 9 1 verurteilt wurde: E p I X des Papstes Siricius I. an Anysius von Thessalonich, P L 1 3 , 1 1 7 6 ; von einem B i s c h o f ( d e r wohl mit B o nosus identisch ist) spricht Ambrosius auch Virg 5 , 3 5 ( P L 1 6 , 3 1 4 ) . Die Verurteilung dieser Auffassung hat sich gegen E n d e des 4. J h . s bei den führenden T h e o l o g e n freilich durchgesetzt; die B e g r ü n d u n g f o r m u lierte Augustin T r a c t j o h 1 0 , 2 ( C C L 3 6 , 1 0 1 ) g e r a d e z u klassisch: lila femina m a t e r esse potuit, mulier esse non potuit. Dieses mariologisch m o tivierte U r t e i l spiegelt sich in einer Reihe von T e r m i n i , mit denen m a n die A n n a h m e leiblicher V e r w a n d t s c h a f t bzw. ihre V e r t r e t e r distan zierte: Hil K o m m M t l , 3 ( P L 9 , 9 2 1 ) : irreligiosi; A m b s t zu Gal 1 , 1 9 ( C S E L 8 1 , 3 , 1 6 ) : insania; A m b r o s Virg 5 , 3 5 ( P L 1 6 , 3 1 4 ) : sacrilegium; E p I X Sir ad A n y s 3 ( P L 1 3 , 1 1 7 7 ) : perfidia; G e n n a d Virlnl 3 3 ( T U 1 4 , 1 , 7 3 ) : perversitas . 5 2
53
S c h o n im 2. J h . werden die Geschwister Jesu als Söhne und Töchter aus einer ersten Ehe Josefs gedeutet. E r s t m a l s ist dies in d e r Mitte des J h . s in Protev Jac 9 , 2 ; 1 7 , 1 . 2 ; 1 8 , 1 d e r Fall. V o n J a k o b u s wird direkt nicht gesprochen, n u r allgemein von Söhnen J o s e f s , die nach 9 , 2 bei d e r
5 2
Der Brief stammt wahrscheinlich nicht von Siricius, sondern von Ambrosius, vgl. Denzinger-Schönmetzer (edd.), Enchiridion 74. Auf die Frage Blinzlers, Brüder 130: „Wenn Jesu Brüder in Wirklichkeit seine Vet tern waren, wie ist es dann zu erklären, daß von altchristlichen Schriftstellern so oft und so lange ganz andere Auffassungen über die Herrenbrüder vertreten worden sind?" ist zu antworten: Weil Jesu Brüder leibliche Brüder waren und weil das Bewußtsein dieser leibli chen Verwandtschaft so fest verankert war, daß es im Zuge der Entwicklung der Mariologie erst nach langen Bemühungen verdrängt werden konnte, teils durch die Stiefbrü der-, teils durch die Cousintheorie. 5 3
Das großkirchliche Jakobusbild
203
V e r l o b u n g J o s e f s mit M a r i a bereits als erwachsen v o r a u s z u s e t z e n sind. Diese L ö s u n g wird fester Bestandteil d e r nachfolgenden apokryphen Li teratur über die Kindheit Jesu; ich nenne nur die ältere: K i n d h e i t s e r z ä h lung des T h o m a s 1 6 , 1 f. (Tischendorf, E v a n g . a p o c r . 1 5 4 f . ) ; arab. K i n d heitsevangelium 3 5 , 1 (Peeters, E v a n g . apocr. II, 4 2 f.); 4 3 (ebd. 5 4 ) ; G e schichte von J o s e f dem Z i m m e r m a n n 2 , 3 f. ( T U 5 6 , 2 ; n a c h 1 4 , 4 [ T U 5 6 , 6 f.] sei J o s e f bei seiner ersten H e i r a t 4 0 J a h r e gewesen, nach weite ren 4 9 J a h r e n sei die F r a u gestorben, drei J a h r e später Jesus g e b o r e n ; beim T o d d e r ersten F r a u sei J a k o b u s n o c h ein kleines Kind gewesen, 2 , 4 [ T U 5 6 , 2 ] , 4 , 4 [ T U 5 6 , 3 ] , e r habe zu den beiden jüngeren S ö h n e n Josefs g e h ö r t [vgl. die Reihenfolge J u d a s , J o s e t o s , J a k o b u s und Simon 2 , 3 [ T U 5 6 , 2 ] ) . N i c h t nur in d e r apokryphen L i t e r a t u r w u r d e diese L ö sung Gemeingut, auch in d e r patristischen w u r d e sie für lange Z e i t z u r favorisierten Lösung: E r s t m a l s redet ClAl A d u m b r j u d ( G C S C1A1 III, 2 0 6 f.) von den Söhnen Josefs: J u d a s ist B r u d e r des J a k o b u s , a b e r nicht Jesu. Origenes hat dieselbe Position; nach K o m m M t X 1 7 ( G C S O r i g X , 2 1 ) w e r d e sie von „einigen" vertreten ( d . h . n o c h nicht v o n d e r M e h r h e i t d e r Christen zu seiner Z e i t ) und g e h e auf das E v P e t r und P r o t e v j a c z u r ü c k . Origenes schließt sich dieser Auffassung als einer sinnvollen an. M a r i a s auserwählter Leib k ö n n e nicht den U m g a n g mit einem M a n n kennengelernt haben; ja, es sei ein Sakrileg, einer anderen als M a r i a die Erstlingsschaft d e r Virginität zuzuschreiben (ebd., G C S Orig. X , 2 2 ) . Die V o r a u s s e t z u n g für diese L ö s u n g d e r H e r r e n b r ü d e r frage liegt also in den asketischen T e n d e n z e n d e r Alten K i r c h e mit ih rem Bestreben, die T h e s e d e r perpetua virginitas M a r i a e zu sichern. Die Stiefbrüdertheorie setzte sich insbesondere in d e r griechischen K i r c h e immer m e h r d u r c h ; bei Euseb ist J a k o b u s 6 t o ö xupiou Asvojievog abeX
5 5
56
5 4
5 5
5 6
Die entsprechende Stelle des EvPetr ist nicht überliefert. Vgl. auch Orig HomLk 7 (GCS Orig I X , 4 4 ) ; Fragmjoh 31 (GCS Orig IV, 506 f.). So auch Zahn, Forschungen V I , 3 1 5 , A I .
204
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
V e r l o b u n g des 80jährigen J o s e f mit M a r i a ebenfalls 4 0 J a h r e g e z ä h l t ( P a n L X X V I I I 8,1 f . ) . Die Stiefbrüdertheorie w u r d e wohl auch von Basilius d. Gr. vertreten, wenn e r betont, M a r i a sei allezeit J u n g f r a u g e blieben ( H o r n 1 8 , 5 [ P G 3 1 , 1 4 6 8 f . ] ) ; mit Gewißheit gilt dies von Gregor von Nyssa ( R e s u r r O r II [ P G 4 6 , 6 4 8 ] ) sowie von Cyrill von Alexandrien ( K o m m j o h I V 5 [ P G 7 3 , 6 3 7 ] ) , und wahrscheinlich auch von Chrysosto mus, nach dem M a t t h ä u s die H e r r e n m u t t e r „ M u t t e r des J a k o b u s " nenne ( H o m M t 8 8 , 2 [ P G 5 8 , 7 7 7 ] ) . 57
Im W e s t e n vertreten die Stiefbrüdertheorie Hilarius von Poitiers ( K o m m M t l , 3 f . [ P L 9 , 9 2 1 f . ] ) , d e r Ambrosiaster zu Gal 1 , 1 9 ( C S E L 8 1 , 3 , 1 6 ) und als mögliche L ö s u n g Ambrosius, V i r g 6 , 4 3 ( P L 1 6 , 3 1 7 ) und Augustin, E x p o s G a l 8 , 5 ( C S E L 8 4 , 6 3 ) . Eine andere, bis in die G e g e n w a r t vertretene L ö s u n g taucht bei Hieronymus auf. G e g e n ü b e r d e r M e i n u n g einiger (Virlnl 2 [ T U 1 4 , 1 , 7 ] : nonnulli; K o m m M t II 6 5 3 [ C C L 7 7 , 1 0 0 ] : q u i d a m ) , die der a u f die Legendenbildung des 2. J h . s z u r ü c k g e h e n d e n Stiefbrüdertheorie a n hingen, stellte er erstmals in d e r Streitschrift gegen Helvidius auf rein exegetischem W e g die T h e s e auf, die H e r r e n b r ü d e r seien Cousins Jesu gewesen. E r argumentierte dabei mit einer Reihe von Identifikationen ( H e l v 13 f. [ P L 2 3 , 1 9 5 ff.]): J a k o b u s sei identisch mit Iacobus m i n o r ( M k 1 5 , 4 0 p a r r ) sowie, da e r nach Gal 1 , 1 9 ein Apostel ( d . h . nach H i e r o n y m u s ein Mitglied des D o d e k a k r e i s e s ) gewesen sei, mit Iacobus A l phaei ( M k 3 , 1 8 p a r r ) . E r sei weiters Sohn d e r M a r i a C l e o p h a e (Joh 1 9 , 2 5 ) . Seine M u t t e r M a r i a ( M k 1 5 , 4 0 ) sei identisch mit M a r i a C l e o p h a e , d e r Schwester d e r H e r r e n m u t t e r (Joh 1 9 , 2 5 ) und der Gattin des Alphäus. 5 8
5 9
W i e unsicher diese Identifikationen sind, zeigt insbesondere die des H e r r e n b r u d e r s J a k o b u s und I a c o b u s Alphaei: J o h 7 , 5 ( d e r Hinweis, die B r ü d e r J e s u hätten nicht an ihn geglaubt) v e r t r ä g t sich nicht damit. D i e Auskunft, die B r ü d e r hätten n u r anfangs nicht an Jesus geglaubt bzw. n u r einer hätte es getan, ist eine verzweifelte N o t l ö s u n g . H i e r o n y m u s sah dies w o h l auch bald ein, denn die Identifikation fehlt in späteren Schriften. Virlnl 2 ( T U 1 4 , 1 , 7 ) wiederholt er die Identifikation des J a kobus mit dem Sohn d e r M a r i a C l e o p h a e , d e r Schwester d e r H e r r e n m u t t e r (Joh 1 9 , 2 5 ) , nach K o m m M t II 6 5 7 f f . ( C C L 7 7 , 1 0 1 ) sind die H e r r e n b r ü d e r K i n d e r d e r M a r i a C l e o p h a e , d e r Schwester der H e r r e n 60
5 7
In der mit Epiphanius immerhin etwa zeitgleichen Geschichte von Josef d. Zimm. (siehe oben) ist Jakobus hingegen zu diesem Zeitpunkt noch ein kleines Kind - die Le gende nimmt es mit Zeitangaben nicht zu genau. Als Beispiel für viele: Blinzler, Brüder 145 u. passim. Dieselbe Identifikation vertreten in neuerer Zeit auch noch Prentice, FS Johnson (1951) 150; Eisenman, Maccabees 2 1 . 101. Vgl. schon Zahn, Forschungen VI, 323. 5 8
5 9
6 0
205
Das großkirchliche Jakobusbild
mutter ( J o h 1 9 , 2 5 ) , die die M u t t e r v o n Iacobus minor, J o s e f und J u d a s (sie) sei ( M k 1 5 , 4 0 ) . Diese letzte Identifikation von M a r i a C l e o p h a e und M a r i a , d e r M u t t e r J a k o b u s ' des J ü n g e r e n und J o s e f s , die H i e r o n y mus s c h o n H e l v 14 ( P L 2 3 , 1 9 6 f.) nicht weiter diskutieren wollte, gibt er E p 1 2 0 , 5 ( C S E L 5 5 , 4 8 3 ) ausdrücklich auf. D a m i t bricht nach Zahn „das g a n z e G e b ä u d e z u s a m m e n " - vorsichtiger gesagt: J a k o b u s ist auch hier n o c h identisch mit Iacobus minor, das Cousin-Verhältnis aber kann nicht m e h r über M a r i a C l e o p h a e hergestellt, sondern m u ß anders b e g r ü n d e t werden: n a c h Blinzler z. B . ist M a r i a , die M u t t e r des J a k o b u s und Josef, o d e r ihr M a n n mit der H e r r e n m u t t e r (in einer nicht m e h r genau zu ermittelnden W e i s e ) verwandt. 61
6 2
D a s C o u s i n - M o d e l l (egal in w e l c h e r N u a n c i e r u n g ) steht und fällt mit den d u r c h a u s nicht gesicherten Identifikationen, die die Brüder, de ren M u t t e r sowie Klopas/Alphäus betreffen; selbst w e n n sie (wenig stens z . T . ) als formal möglich angesehen werden, so m ü ß t e d o c h erst ihre Wahrscheinlichkeit erwiesen w e r d e n . A u c h d e r V e r s u c h , bei H e g e sipp ein A r g u m e n t für die C o u s i n - T h e s e zu finden ( E u s H E I V 2 2 , 4 ) , scheitert, da Hegesipp, wie oben u n t e r 3.4.1 erwähnt, nicht die Cousins Jesu, s o n d e r n die J e r u s a l e m e r Bischöfe zählt. N a c h Blinzler handelt es sich bei den M k 6 , 3 genannten vier B r ü d e r n um zwei B r ü d e r p a a r e , die beide mit Jesus verwandt seien, aber verschiedene Eltern hätten. D a s wird M k 6 aber in keiner W e i s e angedeutet. Blinzlers L ö s u n g ist eine komplizierte K o m b i n a t i o n , die d u r c h Identifikation von zweien d e r H e r r e n b r ü d e r (Jakobus und J o s e f ) mit d e m B r ü d e r p a a r gleichen N a m e n s ( M k 1 5 , 4 0 ) nötig g e m a c h t wird. - Die Schwierigkeit, die F r a g e d e r A r t d e r leiblichen V e r w a n d t s c h a f t zu klären, liegt darin, d a ß keine der L ö s u n g e n ( S t i e f b r ü d e r - o d e r C o u s i n t h e o r i e bzw. A n n a h m e leibli cher V e r w a n d t s c h a f t ) stringent beweisbar ist; ü b e r den G r a d an W a h r scheinlichkeit d e r einen o d e r anderen L ö s u n g kann m a n verschiedener M e i n u n g sein. M t l , 1 8 (bevor sie z u s a m m e n g e k o m m e n w a r e n ) , 1 , 2 5 (bis sie g e b o r e n h a t t e ) und L k 2 , 7 ( E r s t g e b o r e n e r ) lassen am ehesten an leibliche B r ü d e r denken; und das Auftreten von B r ü d e r n (und S c h w e stern) spricht erst recht in erster Linie für diese L ö s u n g : im G r i e c h i schen stünde für Cousin ja d e r T e r m dvev|/io<; z u r V e r f ü g u n g ( d e r von H e g bei E u s H E I V 2 2 , 4 für das Verhältnis Symeons zu Jesus auch ver6 3
bA
65
6 1
Zahn, ebd. Blinzler, Brüder 145. Z . B . Blinzler, Brüder 105ff. Z . B . Blinzler, Brüder 73ff. 94ff. In der phantasievollen Form des Epiphanius führt sich diese Theorie selbst ad ab surdum. Prinzipiell jedoch ist sie nicht unmöglich, sie wäre zudem nicht mit den vielen Identifikationen der Cousintheorie belastet. Das dogmatische Interesse, das hinter ihr steht und das Origenes deutlich ausspricht, macht sie freilich sehr unwahrscheinlich. 6 2
6 3
6 4
6 5
206
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
w e n d e t w i r d ) ; d a ß e r v o n keinem n e u t e s t a m e n t l i c h e n A u t o r v e r w e n d e t wird, sollte d o c h n a c h d e n k l i c h stimmen. F ü r leibliche
Vollbrüderschaft
spricht, d a ß allein bei dieser T h e o r i e keine d o g m a t i s c h e V o r e n t s c h e i d u n g nötig ist. E s ist s o m i t diese Theorie als die wahrscheinlichste hen
6 6
anzuse
.
D i e C o u s i n t h e o r i e w u r d e a u c h v o n a n d e r e n ü b e r n o m m e n . Als Z e i t 67
g e n o s s e n des H i e r o n y m u s sind z u nennen: im W e s t e n Pelagius , 68
stinus
u n d Petrus
69
Chrysologus ,
Augu
w o b e i jeweils a u f das d o g m a t i s c h e
P o s t u l a t d e r p e r p e t u a virginitas M a r i a e B e z u g g e n o m m e n wird. D i e s e L ö s u n g ist die d e r a b e n d l ä n d i s c h e n
K i r c h e schlechthin
7 0
geworden ,
a b e r a u c h im O s t e n w u r d e sie v o n m a n c h e n K i r c h e n v ä t e r n (wenn a u c h nicht als die einzige) v e r t r e t e n , s o von Chrysostomus,
der von Jakobus
als S o h n des K l o p a s spricht, o h n e K l o p a s ' V e r w a n d t s c h a f t mit M a r i a u n d J o s e f festzulegen
( K o m m G a l 1,11 [ P G 6 1 , 6 3 2 ] ) , w a s bei T h e o d o -
ret von K y r o s (zu G a l 1 , 1 9 [ P G 8 2 , 4 6 8 ] )
d e r Fall ist. J a k o b u s ist bei
ihm S o h n des K l o p a s u n d C o u s i n J e s u , d a seine M u t t e r die S c h w e s t e r d e r H e r r e n m u t t e r gewesen sei. In d e r g r i e c h i s c h e n K i r c h e h a t sich die C o u s i n t h e o r i e g e g e n ü b e r d e r S t i e f b r ü d e r t h e o r i e j e d o c h nicht d u r c h s e t zen
7 1
können .
6 6
Sie wird in jüngerer Zeit auch von katholischen Exegeten angenommen: Oberlin ner, Überlieferung 338; Pesch, Mk 1,319. 322ff.; Blank, Joh I b , 7 9 : „Die gesamte kritische Forschung ist heute der Auffassung, daß die nächstliegende Erklärung diejenige ist, daß es sich in der T a t um leibliche Geschwister Jesu handelt"; etwas zurückhaltender im U r teil: Mahoney, in: Dautzenberg-Merklein-Müller (edd.), Frau 96: „offensichtlich"; Brown u.a., Maria 62ff. 78: Die Annahme leiblicher Vollbrüderschaft sei nicht „zweifels frei" (67) zu erweisen, habe aber doch die „Wahrscheinlichkeit" (78) für sich; nach Knoch, in: Beinert-Petri (edd.), Marienkunde 78 könne das Neue Testament „nicht als eindeutige Quelle" für diese Annahme in Anspruch genommen werden. - Bruce, Men 88 ist zuzustimmen, wenn er die Beweislast auf denen liegen sieht, die nicht leibliche Voll brüderschaft annehmen. 6 7
Zu Gal 1,19 (Souter 11,311): fratres domini de propinquitate dicuntur. ExposGal 8,5 ( C S E L 84,63) stellt Augustin die Stiefbrüder- und die Cousintheorie nebeneinander, ohne sich zu entscheiden; Tractjoh 10,2 ( C C L 3 6 , 1 0 1 ) ; 2 8 , 3 ( C C L 36,278) redet er nur noch von letzterer, ohne allerdings die Verwandtschaftsbeziehungen zu erläutern; Sermo 133,1 ( P L 3 8 , 7 3 7 ) spricht er nur allgemein von Blutsverwandten, zu Ps 127,12 ( P L 3 7 , 1 6 8 5 ) genauerhin von solchen Marias. Sermo 4 8 , 4 ( C C L 2 4 , 2 6 6 ) ; die Geschwister Jesu sind nach ihm Kinder der Cleopha(!), der Schwester Marias. Vgl. Blinzler, Brüder 136 ff. Die Cousintheorie liegt möglicherweise auch in der judenchristlichen Gnosis vor: 2 Apjac 50,11 ff. werden Jesus und Jakobus nicht als leibliche Vollbrüder angesehen. G e gen die Interpretation als Stiefbrüder spricht, daß (gerade umgekehrt wie in der von P r o tevjac ausgehenden Tradition) die Mutter des Jakobus am Leben ist, während von Jesu Mutter nicht die Rede ist und auch ihr T o d nicht vorausgesetzt zu sein scheint. Auch der Name des Vaters des Jakobus, Theudas, und der Hinweis auf die gemeinsame Erziehung deuten nicht auf Halbbrüderschaft. Cousins (so Funk, Apokalypse 122) oder eine ähnli che Verwandtschaft wird also hier anzunehmen sein. Stimmt das und ist die oben vertre6 8
6 9
7 0
7 1
Das großkirchliche Jakobusbild
3.4.4
207
Zusammenfassung
N e b e n das judenchristliche und das gnostische tritt das großkirchli che Jakobusbild, das nach großkirchlichen Prämissen gestaltet w u r d e . Soweit es die institutionelle Seite betrifft, gilt J a k o b u s gemeinhin als e r ster B i s c h o f Jerusalems; die episkopale Verfaßtheit d e r G r o ß k i r c h e wird in die A n f ä n g e zurückprojiziert; das judenchristliche Jakobusbild wird a u f g e n o m m e n und gleichzeitig ( s c h o n bei C l e m e n s Alexandrinus) in doppelter W e i s e neutralisiert: J a k o b u s ist erstens von den Aposteln eingesetzt (diese U n t e r o r d n u n g wird im Laufe d e r Zeit n o c h deutlicher herausgestellt), d. h. er steht in d e r apostolischen Sukzession, und seine Zuständigkeit wird zweitens a u f die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e beschränkt; als J e r u s a l e m e r B i s c h o f führt er selbst wieder eine Sukzession an, wie sie für P e t r u s in R o m und J o h a n n e s in Ephesus reklamiert w u r d e . J a k o bus setzt seinerseits den u n t e r ihm stehenden Klerus ein; die A r t seiner T ä t i g k e i t wird i m m e r m e h r als „herrschen" bezeichnet und selbstver ständlich sitzt er von Anfang an auf einem T h r o n . Ü b e r a u s charakteristisch ist die B e t o n u n g d e r F r ö m m i g k e i t und T u gend des J a k o b u s , wie im Anschluß an die judenchristlichen Aussagen seine T o r a t r e u e (im Laufe d e r Zeit n o c h in v e r s t ä r k t e r W e i s e ) b e t o n t wird. J a k o b u s wird immer m e h r zu einem Heiligen: er wird i m m e r stär ker ein beatus bzw. sanctus. E i n e besondere Rolle spielt auch seine E i n o r d n u n g in die M ä r t y r e r t r a d i t i o n , wobei freilich m a n c h e r Aspekt des judenchristlichen Jakobusbildes (z. B . U n t e r g a n g J e r u s a l e m s als Strafe für J a k o b u s ' T o d ) wenigstens z . T . zurückgewiesen wird. T h e o l o g i s c h wird J a k o b u s zumeist als o r t h o d o x eingestuft. E r steht schon bei Irenaus und C l e m e n s Alexandrinus in antignostischem Z u s a m m e n h a n g (genau im G e g e n s a t z z u m gnostischen J a k o b u s ) , e r g e h ö r t zu denen, die das Evangelium unverfälscht weitergeben und ist s o mit eine Säule d e r K i r c h e - teils w e g e n seiner R e z e p t i o n des alten T e s t a m e n t s (im antignostischen K o n t e x t bei I r e n a u s ) , teils wegen seiner (was historisch nicht stimmt) Distanzierung des alttestamentlichen Z e remonialgesetzes ( D i d a s k ) . Seine Gelehrsamkeit und sein kluges H a n deln w e r d e n g e r ü h m t ( C h r y s . H i e r o n . ) , ja ihm kann s o g a r der E h r e n t i tel OeoAxSyo? verliehen werden. N u r in d e r lateinischen K i r c h e wird J a kobus teilweise distanziert: bei M a r i u s Victorinus, da sich die S y m m a chianer a u f ihn beriefen; ambivalent ist auch das Jakobusbild Augustins (allerdings wegen falscher E x e g e s e von Gal 2 , 1 1 ff.). F ü r die g e s a m t e sonstige G r o ß k i r c h e ist ein M o m e n t außerordentlich wichtig, das bis her nicht thematisiert wurde, da es sich von selbst versteht: der Jakobus tene Ansetzung der 2 ApJac richtig, so wäre die Cousintheorie schon lange vor Hierony mus entstanden; sie ist allerdings nicht im Bereich der Großkirche tradiert worden.
208
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
der Großkirche steht in keinem Gegensatz zu Paulus. In diesem P u n k t wurden judenchristliche T r a d i t i o n e n deutlich korrigiert. W a s die A r t d e r V e r w a n d t s c h a f t d e r H e r r e n b r ü d e r zu Jesus betrifft, ist die A n n a h m e d e r leiblichen V e r w a n d t s c h a f t die älteste und am A n fang am häufigsten verbreitete Auffassung. Sie liegt wahrscheinlich bei Hegesipp, sicher bei Tertullian v o r und ist z . Z . des Origenes die a m weitesten verbreitete Auffassung; nach Hilarius wird sie von vielen v e r treten; Z e u g e n d e r späteren Zeit sind die sog. Antidikomariamiten bei Epiphanius, die A r i a n e r E u n o m i u s und E u d o k i u s sowie Helvidius und seine A n h ä n g e r , u n t e r denen im besonderen B i s c h o f B o n o s u s von S a r dica zu erwähnen ist. Seit d e r M i t t e des 2. J h . s t a u c h t eine andere L ö s u n g auf: die B r ü d e r J e s u seien Söhne Josefs aus erster E h e . E r s t m a l s ist diese Auffassung im Protevangelium Iacobi bezeugt: sie dringt von hier aus nicht nur in die weiteren Kindheitsevangelien ein, sondern e r o b e r t sich a u c h unter den Kirchenvätern i m m e r m e h r A n h ä n g e r ; im O s t e n w u r d e sie die gängige L ö s u n g schlechthin, von Clemens angefangen, im W e s t e n w u r d e sie z u nächst ebenfalls vertreten, später aber von d e r L ö s u n g des H i e r o n y m u s i m m e r m e h r verdrängt; d a n a c h seien die B r ü d e r Cousins Jesu, wobei dieses Verwandtschaftsverhältnis nicht i m m e r in derselben W e i s e v e r mittelt g e d a c h t w u r d e . Die T h e o r i e , die H i e r o n y m u s selbst schon m o d i fizierte, w u r d e von Augustin ü b e r n o m m e n und in d e r Folgezeit in d e r westlichen K i r c h e zumeist und in d e r O s t k i r c h e z u m Teil vertreten. Die in F r a g e k o m m e n d e n neutestamentlichen Stellen, insbesondere die R e d e von den Brüdern, läßt die A n n a h m e d e r leiblichen V e r w a n d t schaft z w a r nicht als die einzig mögliche, aber d o c h als die bei weitem wahrscheinlichste L ö s u n g erscheinen. Sie ist z u d e m unbelastet von d o g matischem Interesse (perpetua virginitas M a r i a e ) , das von den V e r t r e tern der beiden anderen L ö s u n g e n i m m e r wieder für ihre Meinung ins Feld geführt wird, in W a h r h e i t aber eines d e r stärksten A r g u m e n t e g e gen sie ist.
3.5 Die pseudepigraphe Jakobusliteratur Jakobustradition liegt a u c h in der pseudepigraphen J a k o b u s l i t e r a t u r vor; freilich nicht in d e r W e i s e , daß (wie bisher) bestimmte Aussagen über den H e r r e n b r u d e r g e m a c h t , sondern so, d a ß ihm literarische E r zeugnisse zugeschrieben werden. L e t z t e r e sind ähnlich vielfältig wie e r stere und bestätigen wie diese, d a ß der H e r r e n b r u d e r in sehr verschie-
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
209
den a u s g e r i c h t e t e n K r e i s e n h ö c h s t e V e r e h r u n g g e n o ß , sonst w ä r e ja nicht g e r a d e ihm die betreffende Schrift z u g e s c h r i e b e n w o r d e n . D i e s e J a k o b u s l i t e r a t u r soll im f o l g e n d e n u n t e r s u c h t w e r d e n ; d a s ist freilich im v o r l i e g e n d e n Z u s a m m e n h a n g n u r soweit m ö g l i c h und sinnvoll, als die wesentlichsten G r u n d l a g e n d e r jeweiligen Schrift h e r a u s g e a r b e i t e t w e r den, u m diese s o in ihrem R e z i p i e n t e n k r e i s b e s t i m m e n u n d in die G e s c h i c h t e d e r J a k o b u s v e r e h r u n g e i n o r d n e n zu k ö n n e n . D e r B o g e n , den diese L i t e r a t u r u m f a ß t , ist s e h r weit g e s p a n n t . E r r e i c h t (dabei ist die Z e i t bis c a . 6 0 0 n. C h r . ins A u g e g e f a ß t ) v o m n e u t e s t a m e n t l i c h e n J a k o 1
busbrief bis hin z u r J a k o b u s l i t u r g i e .
3.5.1 3.5.1.1
Die
Der kanonische
Jakobusbrief
Authentizität
D i e F r a g e d e r A u t h e n t i z i t ä t des J a k ist u m s t r i t t e n wie bei k a u m einer anderen neutestamentlichen
Schrift. W ä h r e n d die
meisten
Exegeten
2
sich für U n e c h t h e i t e n t s c h e i d e n , e r f r e u t sich die A n n a h m e d e r E c h t h e i t 3
i m m e r n o c h b z w . w i e d e r g r o ß e r Beliebtheit . D a diese F r a g e f ü r die v o r l i e g e n d e A r b e i t v o n g r ö ß t e r B e d e u t u n g ist, sollen die wesentlichsten
1
Nicht dazu gehört die judenchristliche Schrift 'AvaßaOuoi 'Iaxwßou, die in zwei Versionen bei Epiph Pan X X X 1 6 , 6 - 9 und Ps Cl R I 33 ff. vorliegt (dazu oben 3.2.3.2); sie berichtet über Jakobus und macht nirgends eine Andeutung, die (im Sinne von Auto biographie) auf ihn als Verfasser schließen ließe. Die Schrift ist eng verwandt mit der Apg-Literatur; Epiph redet im unmittelbaren Kontext von Apostelakten, die die Ebionäer verwendeten. Nach Pan X X X 23,1 benützten die Ebionäer gefälschte Apostelschriften, so von Jakobus, Matthäus und anderen Jüngern. Genaueres läßt sich aus dieser Notiz nicht erheben; es ist nicht einmal völlig sicher, daß Epiphanius hier den Herrenbruder meint. Ropes, James 47 ff.; Dibelius - Greeven, Jak 23 ff.; Windisch -Preisker, Jak 3 f.; Moffatt, James 1; Meyer, Rätsel 306; Aland, Entwürfe 233ff.; Bieder, T h Z 1949, 94, A 2 ; Jere mias, E T 1954/55, 368 ff.; Eichholz, Jakobus 37, A 1 3 ; ders., Glaube 37; Shepherd, J B L 1956, 49; Lohse, Einheit 291; ders., Entstehung 130 f.; Eckart, T h L Z 1964, 523; Reicke, James 4; Stuhlmacher, Gerechtigkeit 192, A 4 ; Michl, Jak 20; Schräge, Jak 11; Wikenhauser-Schmid, Einleitung 573 ff.; Vielhauer, Geschichte 578 ff.; Schule, Theol. Versuche I X , 7 5 ; Wanke, FS Schürmann (1977) 490; Hoppe, Hintergrund 148; Marxsen, Einleitung 266 ff.; Schenke - Fischer, Einleitung II, 237 ff.; Lindemann, Paulus 2 4 1 ; Burchard, FS Bornkamm (1980) 315, A 2 ; ders., Z N W 1980, 44, A 7 7 ; Kümmel, Einleitung, 364 f.; Laws, James 38 ff.; Sidebottom, James 20; Elliott-Binns, James 1022; Lüdemann, Paulus 11,194; Vouga, Jacques 18; Ruckstuhl, Jak 8 f. Patrick, James 34. 98 ff.; Kittel, Z N W 1942, 71 ff.; ders., Z N W 1950/51, 109 ff.; T a s ker, James 22; Ross, James 12 ff.; Geyser, Neotestamentica 1975, 25 ff.; Mußner, J a k 1 ff. 237 ff.; Robinson, Redating 138; Wuellner, Ling Bibl 43, 1978, 38; Stuhlmacher, Verste hen 234 f.; Maier, Reich 9; Riesner, Jesus als Lehrer 217; Davids, James 2 ff.; Grünzweig, Jak 17; Guthrie, Introduction 764. 2
3
210
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
A r g u m e n t e dargestellt werden, um so zu einer begründeten E n t s c h e i dung k o m m e n zu können. G.Kittel verwies für die T h e s e d e r Authentizität u . a . auf die schlichte Selbstbezeichnung des Absenders als 8 0 Ö X 0 5 , auf die Adressie rung an die z w ö l f S t ä m m e in d e r Diaspora, weiters auf die B e r ü h r u n gen mit H e r r e n w o r t e n , die vorausgesetzte eschatologische Situation und Palästinismen . Diese A r g u m e n t e sind nicht stichhaltig : wie J a k verweist auch J u d nicht auf die H e r r e n b r u d e r s c h a f t , obwohl er sie v o r aussetzt; die „zwölf S t ä m m e in der D i a s p o r a " sind entsprechend d e r Vorstellung von d e r K i r c h e als dem neuen G o t t e s v o l k nicht auf J u d e n christen zu beschränken, lassen also keinen Schluß auf die V e r f a s s e r schaft zu; die V e r w a n d t s c h a f t mit H e r r e n w o r t e n zeigt nur, d a ß J a k in den Z u s a m m e n h a n g dieser T r a d i t i o n g e h ö r t ; sie setzt nicht eine Z u g e hörigkeit des Verfassers z u r U r g e m e i n d e v o r a u s ; die eschatologische E r w a r t u n g ist ähnlich lebendig in Did 1 0 , 6 ; 1 6 , 1 ff.; Barn 4 , 1 ff.; H e r r n Vis II 2 ff. und anderen Schriften der ausgehenden neutestamentlichen Zeit; einzelnen Palästinismen steht eine Fülle von E l e m e n t e n der helle nistischen T r a d i t i o n gegenüber. A u c h die autoritative Redeweise des J a k wie sprachliche Ähnlichkeiten mit d e r J a k o b u s r e d e A p g 1 5 , 1 3 ff. beweisen natürlich nichts: jede P a r ä n e s e ist autoritativ und A p g 1 5 , 1 3 ff. ist lk. F o r m u l i e r u n g . A u c h Mußners F r a g e , w a r u m J a k überhaupt in den K a n o n a u f g e n o m m e n wurde, wenn er pseudepigraph ist, ist nicht schwer zu beantworten: weil m a n ihn (nach langem H i n und H e r ) d o c h für authentisch hielt. D a ß schließlich bei einer S p ä t d a tierung des J a k keine kirchen- und theologiegeschichtliche Situation zu nennen sei, in die d e r Brief h i n e i n g e h ö r t , trifft a u c h nicht zu (dazu g e nauer unten). 4
5
6
7
8
9
10
Eine Reihe von A r g u m e n t e n m a c h t die Authentizität des J a k u n w a h r scheinlich. 1. Sprache und Stil g e h ö r e n , wie allgemein a n e r k a n n t wird, z u r g e h o benen K o i n e , sie haben „fast literarisches N i v e a u " . N i c h t nur ein rei11
4
Kittel, Z N W 1942, 71 ff.; vgl. ders., Z N W 1950/51, 54 ff. Vgl. schon Aland, Entwürfe 234 ff. Gegen Mußner, Jak 239 f., bereits zu Recht Vielhauer, Geschichte 578 f. Was die Be ziehung zu Jesus betrifft, fällt auf: der Brief nennt Jesus im Unterschied zu einer Reihe alttestamentlicher Gestalten nicht als Vorbild für den Glaubenden und erwähnt auch nicht die entscheidende Begegnung mit dem Auferstandenen. Nach Mußner, Gal 139, A 2 5 lasse die Adresse des Jak einen über die Grenzen Palä stinas hinausgehenden Jurisdiktionsanspruch erkennen. Diese juridische Kategorie wäre selbst bei Annahme der Echtheit aufgrund des paränetischen Charakters des Jak unan gemessen. Tasker, James 25 f.; Ross, James 14. Mußner, J a k 239. Ebd. 240. Vielhauer, Geschichte 568. 5
6
7
8
9
1 0
1 1
211
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
eher W o r t s c h a t z , sondern v o r allem eine Fülle von lexikalischen, g r a m matikalischen und rhetorischen Figuren zeigen das: eine lange Reihe von neutestamentlichen H a p a x legomena, d a r u n t e r Vokabeln, die auch in d e r L X X nicht v o r k o m m e n ; Subordination, Partizipialkonstruktionen, Inversion; weiters Alliteration, H o m o i o t e l e u t o n , A n a p h e r , K l i m a x , P a r o n o m a s i e , Chiasmus, überhaupt die Stilmittel der Diatribe wie: r h e torische A n r e d e n und F r a g e n , Imperative, E i n w ä n d e fingierter G e g n e r , Vergleiche, Zitate, Beispiele und vieles m e h r findet sich im J a k . Diese Gewandtheit im U m g a n g mit d e r griechischen Sprache deutet a u f einen Verfasser mit griechischer M u t t e r s p r a c h e hin. Selbst wenn m a n eine weite Verbreitung des Griechischen im Palästina des 1. J h . s n . C h r . an n i m m t , wird m a n eine Abfassung des J a k d u r c h den H e r r e n b r u d e r selbst k a u m für möglich h a l t e n , insbesondere, wenn m a n daneben das merklich einfachere Griechisch des Diasporajuden Paulus stellt. D a s sprachliche Kleid einem griechisch sprechenden M i t a r b e i t e r z u z u s c h r e i b e n , befriedigt ebenfalls nicht, da literarische T e x t e v o m V e r f a s ser selbst geschrieben bzw. diktiert zu werden pflegten, und z u d e m bei dieser T h e s e d e r Anteil des H e r r e n b r u d e r s nicht m e h r e x a k t festgestellt werden k ö n n t e ; das sprachliche Kleid ist g e r a d e beim J a k keineswegs etwas bloß Äußerliches. Sicher ist d e r Hinweis auf die Sprache nicht das stärkste A r g u m e n t gegen die Authentizität, wohl a b e r gegen die di rekte Verfasserschaft des H e r r e n b r u d e r s . D a ß aber mit ihm nicht m e h r operiert werden könne, weil wir über die Griechischkenntnisse des H e r r e n b r u d e r s nichts w ü ß t e n , unterspielt die Gewichtigkeit dieses Arguments. 1 2
13
14
15
16
17
18
19
2. Sehr wichtig ist das Fehlen jedes B e z u g s auf das Ritualgesetz . J a k spricht v o m Gesetz als dem „vollkommenen G e s e t z der Freiheit" ( 1 , 2 5 ; vgl. 2 , 1 2 ) bzw. v o m „königlichen Gesetz" ( 2 , 8 ) und sieht es in der Nächstenliebe erfüllt ( 2 , 8 ) ; er konkretisiert es im gesamten Brief
1 2
Genaue Belege bei M u ß n e r j a k 26 ff.; Wuellner, Ling Bibl 43, 1978, 62 ff. Vgl. zu Recht schon Weiß, Urchristentum 120. Gegen Sevenster, Do you know Greek? 191. Patrick, James 30 nimmt an, „that J a mes knew Greek as well as the average Welshman or Highlander knows English"; doch reichen solche Griechisch-Kenntnisse wohl kaum für die Abfassung des Jak aus. Mußner, Jak 8, dort weitere Belege. Nach Burkitt, Christian Beginnings I, 65 ff. (aufgenommen von Bruce, Men 113) ist eine unter dem Namen des Jakobus überlieferte aramäische Schrift von der heidenchristlichen Gemeinde Aelia Capitolinas ins Griechi sche übertragen worden. Die folgenden Argumente gegen die Verfasserschaft des Her renbruders gelten auch gegenüber dieser These. Vgl. Lohse, Einheit 304. Vgl. Michl,Jak 19 f. Mußner, Jak 237 f. Wikenhauser-Schmid, Einleitung 575 und Lüdemann, Paulus 11,194, A I halten dieses Argument für das stärkste. 1 3
14
15
1 6
1 7
1 8
1 9
212
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
n u r durch ethische Anweisungen und verweist nie auf rituelle (rein ethisch verstanden ist auch die ÖQT|öxeia xaftaQd x a i d^iiavtog 1,27, ebenso T e r m i n i wie dyvog 3 , 1 7 , xadagi^eiv und dyvi^eiv 4 , 8 ) , was des halb auffällig ist, weil d e r H e r r e n b r u d e r betont an d e r Einhaltung ritu eller Vorschriften d u r c h die Judenchristen festhielt (Gal 2 , 1 1 ff.). D e n Heidenchristen gegenüber scheint er (vgl. oben 3 . 1 ) keine ähnlichen F o r d e r u n g e n erhoben zu haben, da Paulus ihm dergleichen nirgends vorwirft. D a nun J a k an die g e s a m t e Christenheit gerichtet ist, ist diese fehlende Differenzierung auffällig und spricht gegen die Abfassung d u r c h den H e r r e n b r u d e r . 3. F ü r eine Spätansetzung spricht auch die Situation des Briefes: und z w a r nicht n u r die vielen Parallelen zu Schriften des letzten Viertels des ersten J h . s und später (was ähnliche Problemstellungen voraussetzt und einigermaßen auf die gleiche Zeit d e u t e t ) , s o n d e r n vielleicht auch die im J a k erkennbaren Leitungsstrukturen d e r a n g e s p r o c h e n e n G e m e i n den: es treten nur L e h r e r ( 3 , 1 ) und P r e s b y t e r ( 5 , 1 4 ff.) auf, die in d e r Z e i t nach d e m T o d d e r Apostel und d e r Entwicklung des Bischofsamtes g r o ß e Bedeutung hatten. 20
4. V o n den V e r t r e t e r n d e r E c h t h e i t wird auch das kanonsgeschicht liche A r g u m e n t unterschätzt. J a k hat erst allmählich kanonisches A n s e hen erlangt; e r wird erstmals von Origenes als Schrift zitiert (Select P s 3 0 , 6 [ P G 1 2 , 1 3 0 0 ] ) ; n a c h E u s H E III 2 5 , 3 g e h ö r t er zu den Antileg o m e n a ; er fehlt im K a n o n M u r a t o r i und bei Tertullian. E r s t im L a u f des 3. J h . s festigt sich sein kanonisches Ansehen. Dies ist kaum v e r ständlich, hätte m a n von A n f a n g an ein Wissen von d e r Verfasserschaft des H e r r e n b r u d e r s gehabt; denn diesem stand die G r o ß k i r c h e (von ei nigen späteren Lateinern abgesehen, vgl. oben 3 . 4 ) d u r c h a u s positiv g e genüber. D a ß „das häretische J u d e n c h r i s t e n t u m den H e r r e n b r u d e r J a kobus zu seinem P a p s t e r h o b " , ist mithin kein A r g u m e n t , das den kanonsgeschichtlichen Befund erklären könnte ( u n t e r dieser V o r a u s s e t z u n g w ä r e d e r Brief wohl überhaupt nicht in den K a n o n g e k o m m e n ) ; ebensowenig auch die T h e s e , die Adressierung an J u d e n c h r i s t e n spiele eine R o l l e , da diese E i n g r e n z u n g d e r Adresse nicht zutreffend ist. 21
22
5. Das, wie mir scheint, wichtigste A r g u m e n t ist der nachpaulinische Charakter von 2,14ff. . Die T r e n n u n g von Glauben und G e s e t z e s w e r iy
2 0
Vgl. Mußner, Jak 33 ff. Mußner, Jak 20, A 4 . Ebd. Mit Ausnahme der Exegeten, die Jak für die älteste Schrift des Neuen Testaments halten (z.B. Pieper, Kirche 26; Kittel, Z N W 1942, 94ff.; Michaelis, Einleitung 282; Ross, James 20; Guthrie, Introduction 7 6 4 ) , wird der nachpaulinische Charakter allgemein an erkannt; vgl. nur Dibelius-Greeven, Jak 31; Kümmel, Einleitung 364; Vielhauer, Ge schichte 579; Schräge, Jak 10; Lüdemann, Paulus II, 197 ff. Dazu zählen auch jene Auto2 1
2 2
2 3
213
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
ken entspricht nicht jüdischem Empfinden und ist v o r Paulus nicht be legt. J a k übernimmt diese T r e n n u n g ; auch w e n n er sich nicht einfach der paulinischen Rechtfertigungslehre anschließt, stimmen d o c h ein zelne F o r m u l i e r u n g e n derart genau überein, d a ß sie nicht o h n e K e n n t nis entsprechender paulinischer Parallelen verstehbar s i n d , gleichgül tig, wie dieser B e z u g n ä h e r herzustellen und zu deuten ist. Bei d e r A n n a h m e d e r E c h t h e i t m ü ß t e sich die P o l e m i k direkt gegen Paulus richten; da J a k aber Paulus keineswegs g e r e c h t wird, ist es g a n z un wahrscheinlich, d a ß der H e r r e n b r u d e r diesen Brief relativ k u r z e Zeit nach dem Z u s a m m e n t r e f f e n mit Paulus (Apg 2 1 ) verfaßt haben soll. Die F r a g e ist m. E . nicht befriedigend zu beantworten, w a r u m d e r H e r renbruder Paulus so völlig mißverstanden haben sollte. Bei A n n a h m e der Spätdatierung ist dieses P r o b l e m um vieles glatter zu lösen (im ein zelnen u n t e n ) . 24
3.5.1.2
Die Intention
des
Jakobusbriefes
U m die zeitgeschichtliche E i n o r d n u n g des J a k durchführen zu k ö n nen, ist es nötig, sein Grundanliegen herauszuarbeiten. O b w o h l der Brief kein systematisch aufgebautes G a n z e s ist, läßt sich diese Intention - das weisheitlich motivierte praktische Christentum - in den jeweiligen Gedankenkreisen d o c h als d u r c h g e h e n d erweisen. 3.5.1.2.1
Glaube
und
Werke
J a k 2 , 1 4 - 2 6 gilt zu R e c h t als theologisch zentraler Abschnitt des B r i e f e s . E r läßt das Grundanliegen des J a k deutlich h e r v o r t r e t e n und ermöglicht zugleich eine theologiegeschichtliche E i n o r d n u n g . Die T h e s e V . 2 4 , d e r M e n s c h w e r d e aus W e r k e n g e r e c h t g e s p r o c h e n und nicht aus Glauben allein, setzt paulinische Aussagen v o r a u s ( G a l 2 , 1 6 ; R o m 3 , 2 8 ; 4 , 2 f . ) . D a ß d e m Verfasser Gal und R o m g a n z o d e r teil weise schriftlich v o r l a g e n , ist nicht unmöglich, aber d o c h u n w a h r 25
26
27
ren, nach denen Jak Anfang der sechziger Jahre entstanden ist: Tasker, James 31; Muß ner, Jak 239; Wuellner, Ling Bibl 43, 1978, 65; Stuhlmacher, Verstehen 234. Vgl. dazu in neuerer Zeit Lindemann, Paulus 240 ff. und Lüdemann, Paulus II, 194 ff. So Marxsen, Einleitung 223; Lohse, Einheit 287; Vielhauer, Geschichte 574; Schräge, Jak 30; ders., Ethik 267 f. Daß es dem Vf. „auch sonst um die tathafte Verwirkli chung christlicher Existenz" (Schräge, Jak 30) geht, zeigt die Integration dieses Abschnit tes in den Brief. Dagegen Stuhlmacher, Gerechtigkeit 194: „Für Jakobus ist die Frage der Rechtfertigung eines unter mehreren Theologumena, für Paulus das eine Herzstück sei ner Predigt". Zustimmend zitiert von Luck, Z T h K 1984, 4. Gleiches gilt auch für 1,2-4 (vgl. Rom 5 , 3 - 5 ) und 2 , 1 0 (vgl. Gal 5,3), dazu Lüde mann, Paulus II, 195 ff. Lindemann, Paulus 244 ff.; Lüdemann, Paulus II, 194 ff. 2 4
2 5
2 6
2 7
214
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
scheinlich: einerseits sind die wörtlichen Ü b e r e i n s t i m m u n g e n und die V e r w e n d u n g g e m e i n s a m e r Argumentationsmittel nicht so g r o ß , d a ß n u r der Schluß auf literarische Abhängigkeit bliebe. Andererseits w ä r e das Mißverständnis d e r paulinischen Position bei V o r l a g e von P a u l u s briefen viel weniger leicht möglich, als wenn d e r V e r f a s s e r des J a k bloß v o n paulinischer T h e o l o g i e g e h ö r t hätte. Paulus vertritt ja keineswegs den von J a k attackierten Glaubensbegriff. F ü r ihn ist Glaube o h n e G e h o r s a m ( R o m 1 , 5 ) und tätige Liebe (Gal 5 , 6 ) g e r a d e kein Glaube. D e r G e g n e r des J a k hingegen t r e n n t Glaube und W e r k e und stellt sie addi tiv nebeneinander, und J a k übernimmt dieses Glaubensverständnis, o h n e es ausreichend zu korrigieren, obwohl er die F r a g e d e r B e w a h r u n g des Glaubens, m . a . W . dessen Verständnis als E r m ö g l i c h u n g s g r u n d d e r W e r k e , immerhin kennt ( 1 , 3 ; 2 , 1 8 u . ö . ) . Selbst wenn d e r (bzw. die) mit xtq a n g e s p r o c h e n e ( n ) G e g n e r ( V . 14 ff.) dem Diatribestil des Verfassers entsprechend als fiktiv anzusehen sein s o l l t e ( n ) , kann J a k diese Position k a u m direkt aus einer eigenen falschen Interpretation von Paulusbriefen haben; sie wird ihm wohl a u f d e m W e g „paulinischer" T r a d e n t e n k r e i s e ü b e r k o m m e n sein, die freilich Paulus nicht m e h r a d ä q u a t überlieferten . A b e r nicht n u r diese haben Paulus mißverstanden, s o n d e r n auch J a k selbst, genauer: E r hat ü b e r haupt keine e x a k t e Kenntnis v o n ihm erhalten, sonst hätte seine R e a k tion d o c h differenzierter ausfallen müssen. 28
29
H a t J a k nicht unmittelbar Paulus bzw. k o r r e k t überlieferte paulinische Aussagen v o r sich, so kann man a u c h nicht von Antipaulinismus im Sinne bewußter Agitation s p r e c h e n . In dem M a ß e aber, in d e m e r gegen eine depravierte Paulustradition antritt, u n d auch seine eigene Position nicht mit d e r des Paulus in Einklang steht, sondern bestimmte paulinische Aussagen zu distanzieren scheint, wird m a n von einem defacto-Antipaulinismus sprechen können (und damit ist auch schon an diesem speziellen P u n k t d e r historische O r t des J a k markiert): J a k steht mit Paulus in u n ü b e r b r ü c k b a r e m G e g e n s a t z , „wenn e r die W e r k e in die Rechtfertigung einbezieht und diese damit synergistisch k o r r u m p i e r t " . 30
31
2 8
Lohse, Einheit 288; Schule, Theol. Versuche I X , 80; Hoppe, Hintergrund 100. Für viele andere: Kümmel, Einleitung 362; Schräge, Jak 37; Dassmann, Stachel 117. Wie bestimmend für diese Pseudopauliner paulinisches Gedankengut war, läßt sich nicht exakt sagen; Luck, Z T h K 1984, 28 sieht die Polemik des Jak „auch gegen Kreise des hel lenistischen Christentums gesprochen". Dem ist nur insofern zuzustimmen, als diese Kreise im weiteren Umfeld paulinischer Tradition gestanden sein müssen. So in letzter Zeit betont Lindemann, Paulus 248 ff.; Lüdemann, Paulus II, 194 ff. Daß Jak die paulinische Theologie verstand und trotzdem widerlegen wollte (Lindemann, Paulus 250), hängt von der These ab, daß Jak Paulusbriefe vor sich hatte. Ist letzteres nicht sicher, so auch nicht ersteres. So in gut lutherischer Tradition mit Recht Schräge, J a k 37; vgl. auch Hengel, FS Kümmel (1985) 88. 2 9
3 0
3 1
215
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
„So ist denn a u c h A b r a h a m nicht m e h r d e r T y p u s d e r Rechtfertigung des Gottlosen, sondern d e r des G e r e c h t e n , dessen Gerechtigkeit nicht von G o t t hergestellt, sondern festgestellt w i r d . " T r o t z dieser 2 , 1 4 ff. v o r h a n d e n e n unterschiedlichen Position von Paulus und J a k finden sich bei letzterem Aussagen, die wenigstens in der Nähe dessen stehen, was der paulinische Indikativ meint: 1,5 ( G o t t gibt allen o h n e weiteres); 1 , 1 7 . 18 („nach seinem Willen hat e r uns durch das W o r t d e r W a h r h e i t geboren, damit wir gleichsam Erstlinge seiner G e s c h ö p f e wären"); 2 , 5 ( E r w ä h l u n g derer, die v o r der W e l t a r m sind); 3 , 1 7 (Weisheit von o b e n ) ; 4 , 1 2 ( G o t t als R e t t e r ) . Diese Aussagen werden j e d o c h nicht ausreichend theologisch vermittelt und für die E t h i k fruchtbar gemacht: Glaube als V o r a u s s e t z u n g für die E t h i k im Sinne von Gal 5 , 6 ist J a k 2 , 2 2 bestenfalls unklar anvisiert, wenn v o n ei nem Z u s a m m e n w i r k e n des Glaubens „mit seinen W e r k e n " die R e d e ist und aus den W e r k e n d e r Glaube vollendet wird. 32
33
Volle Ü b e r e i n s t i m m u n g zwischen Paulus und J a k o b u s besteht in ei nem Punkt, auf den letzterer 2 , 1 4 ff. das g r ö ß t e Gewicht legt: die N o t wendigkeit d e r Realisierung des Glaubens im konkreten Handeln. A u c h wenn er das Verhältnis Glaube - „ W e r k e " nicht n ä h e r theologisch durchdenkt, ist d o c h auch für ihn eine T r e n n u n g beider nicht möglich. Die Vernachlässigung des konkreten Glaubensvollzugs sieht e r bei sei nen G e g n e r n gegeben; er protestiert dagegen in der ihm eigenen W e i s e auf das schärfste; er ist in diesem P r o t e s t gut paulinisch, aber a u c h nur (soweit es das vorliegende P r o b l e m betrifft) in diesem P r o t e s t . N i c h t 34
3 2
Schräge, Jak 36. Maier, Reich 21 meint, 2,14 ff. liege keine antipaulinische Polemik vor. Heiligenthal, Werke, spricht sich „gegen eine von Jakobus explizit geführte Ausein andersetzung mit paulinischem Gedankengut" (50) aus; in dieser Form sind diese Urteile nicht aufrecht zu halten. Worauf Heiligenthal 42 ff. zurecht hinweist, ist der soziologi sche Hintergrund von Jak 2,14 ff. in der Forderung nach sozialem Ausgleich innerhalb der Gemeinden. Bieder, T h Z 1949, 103 verweist auf das Impf. ouvf|Qyei (2,22), das eine kontinuier liche Anwesenheit des Glaubens in den Taten Abrahams zum Ausdruck bringe. Es liege kein Synergismus vor, da die „Frage nach dem Wieviel oder Wiewenig, das dem Men schen beim Zustandekommen der Rechtfertigung zuerkannt werden dürfe", keine Rolle spiele. So sehr hier Richtiges gesehen ist, geht doch die Aussage, es liege trotz formaler Verschiedenheit, ja Grundsätzlichkeit zu Paulus, eine „sachliche Uebereinstimmung" vor (104, A 1 9 ) , zu weit. Denn einen Satz wie V . 2 4 könnte Paulus nicht nachsprechen; er kann auch nicht dem Sinn nach paulinisch interpretiert werden. Zur Paränese des J a k vgl. zusammenfassend Schräge, Ethik 266 ff. (ebd. 266 auch neuere Literatur). Jakobus ist gut paulinisch, wenn er sich gegen eine schlechte Praxis einsetzt, so Schule, Theol. Versuche I X , 81; Ruckstuhl, Jak 21; aber daß er ein pseudopaulinisches Christentum zur ursprünglichen paulinischen Position zurückzubringen suchte (so L o renzen, E T 1977/78, 234: in Anlehnung an W.Marxsen, Introduction to the New Testa ment, Philadelphia 1968, 231; Marxsen formuliert im Zusammenhang freilich zurückhal tender als Lorenzen), ist ohne diese Präzisierung unmöglich zu sagen. 3 3
3 4
216
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
in einer präzisen theologischen Theoriebildung, wphl aber im W e r t l e gen auf die Praxis liegt die entscheidende B e d e u t u n g des J a k . Ist J a k so gegen tatsächliche und mögliche Mißverständnisse eines nachpaulinischen C h r i s t e n t u m s aufgetreten, so tut e r dies freilich nicht, weil er ein R e p r ä s e n t a n t dieser T r a d i t i o n und von ihr geprägt w ä r e . E r tut es vielmehr von einer Position her, die in h o h e m M a ß e von der J e sustradition h e r k o m m t und ihre letzten W u r z e l n in einer d e m A r m e n ideal verpflichteten frühjüdischen Weisheitstradition hat. 3.5.1.2.2
Die Weisheit
als Garant
richtigen
Handelns
Die theologische M i t t e d e r für J a k charakteristischen Ausrichtung auf die k o n k r e t e Lebensgestaltung k o m m t in den Abschnitten z u m A u s druck, die von der Weisheit h a n d e l n : Z u n ä c h s t 1 , 2 - 1 2 : d a n a c h bewir ken V e r s u c h u n g e n als E r p r o b u n g des Glaubens Geduld; die Geduld a b e r hat eine H a l t u n g z u r F o l g e , die z u r V o l l k o m m e n h e i t führt. D i e K r a f t dazu wird dem M e n s c h e n von G o t t in d e r Weisheit g e s c h e n k t , um die er deshalb mit Zuversicht und ungeteilten H e r z e n s bitten soll. D e r so in d e r V e r s u c h u n g sich B e w ä h r e n d e erhält die K r o n e des L e bens. W e i t e r s 3 , 1 3 - 1 8 : W e r weise und einsichtig ist, zeige das an seinem T u n ; an ihm ist erkennbar, o b einer d u r c h die von oben k o m m e n d e o d e r durch die nicht von oben k o m m e n d e „Weisheit" bestimmt ist. E r stere realisiert sich in Reinheit, Friedsamkeit, Freundlichkeit, F ü g s a m keit, in B a r m h e r z i g k e i t und guten F r ü c h t e n ; w e m sie geschenkt ist, d e r ist frei von Zweifeln und H e u c h e l e i . J a k hat den in seinem T u n einheitlichen und g e r a d l i n i g e n Men schen als T r ä g e r d e r Weisheit G o t t e s v o r Augen, d e r V o l l k o m m e n h e i t und G a n z h e i t erreichen will ( 1 , 4 ) und dessen G e g e n s t ü c k d e r auf allen seinen W e g e n unbeständige &vf|Q Sivj/uxog ist ( 1 , 8 ) . Die W e l t ist im J a k z u r ü c k h a l t e n d bewertet. Seine E t h i k ist eine E t h i k der Distanz zur Welt: E s geht d a r u m , d a ß d e r Glaubende sich von ihr rein hält, wie es in d e r umfassenden F o r m u l i e r u n g 1,27 heißt. F r e u n d s c h a f t mit d e r W e l t und gleichzeitig mit G o t t zu halten, ist unmöglich, da beides sich 35
36
37
38
3 5
Zum weisheitlichen Hintergrund, der die Aussagen des Jak trotz aller Verschieden artigkeit als Einheit verstehen läßt, vgl. zuletzt Hoppe, Hintergrund passim; Baasland, StTh 1982, 119ff.; Luck, Z T h K 1984, 1 ff.; dort weitere Literatur. Zur Traditionsgeschichte: Die Weisheit ist der Erstling von Gottes Tun (Spr 8,22 ff.); er schenkt sie und wer sie sucht, wird sie nicht verfehlen (Spr 2,4 ff.; Sap Sal 6,12 ff.; 8,2 ff.). Die Weisheit ist eng mit der T o r a verbunden: wer an der T o r a fest hält, erlangt die Weisheit (Sir 15,1 ff.). Vgl. die ähnliche Charakteristik des Tuns der Weisheit Sap Sal 7,22. Vgl. bes. die Betonung der Einheit von Hören und Tun des Wortes 1,19 ff. sowie den Hinweis auf die Integrität und Geradlinigkeit im Handeln, die das Schwören über haupt unnötig machen, 5,12. 3 6
3 7
3 8
217
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
ausschließt ( 4 , 4 ) . D a s von d e r göttlichen Weisheit gelenkte V e r h a l t e n äußert sich also darin, sich nicht an die W e l t zu verlieren. D a f ü r wirbt J a k mit seiner g a n z e n U b e r z e u g u n g s k r a f t . Diese E t h i k ist als K o n v e n tikelethik bezeichnet w o r d e n , ein vielleicht etwas hartes Urteil, denn immerhin verschließt sich diese G r u p p e nicht einfach Außenstehenden, auch wenn sie sich „der W e l t " gegenüber distanziert; andererseits e r scheint es ebenso übertrieben, in d e r im J a k angesprochenen G r u p p e „eine missionarische, sich ihrer geringen G r ö ß e bewußte G r u p p e " zu sehen, deren Selbstbewußtsein d u r c h Bilder wie „Salz d e r E r d e " o d e r „Licht d e r W e l t " adäquat z u m A u s d r u c k g e b r a c h t sei . 39
40
41
42
D a s deutlichste Beispiel für die Z u r ü c k h a l t u n g d e r W e l t g e g e n ü b e r ist die Stellungnahme zum Reichtum 1 , 9 - 1 1 ; 2 , 1 - 7 ; 4 , 1 3 - 5 , 6 . D e r R e i c h e wird wie G r a s vergehen, wie es in weisheitlicher Redeweise heißt; sein R e i c h t u m nützt ihm nichts; d e m G r o ß h a n d e l T r e i b e n d e n wird 4 , 1 4 entgegengehalten: ein H a u c h seid ihr, d e r eine kleine Zeit sichtbar ist, h e r n a c h wieder verschwindet; auch hier dieselbe weisheitlich m o t i vierte Distanz, die nicht n ä h e r begründet ist. N i c h t bloß unbußfertige Reiche greift 5 , 1 - 6 an und will sie z u r U m k e h r b e w e g e n , s o n d e r n Reiche überhaupt. Sie scheinen auch nicht z u r G e m e i n d e zu g e h ö r e n ; es wird ihnen üppiges Leben auf K o s t e n a n d e r e r und u n g e r e c h t e R e c h t sprechung v o r g e w o r f e n und die Vergänglichkeit des R e i c h t u m s v o r g e halten. Die R e i c h e n schleppen Gemeindeglieder v o r G e r i c h t und lä stern den s c h ö n e n N a m e n , d e r über ihnen (bei d e r T a u f e ) g e s p r o c h e n w u r d e ( 2 , 6 f.). D a s klingt wieder nicht d a n a c h , als ob w o h l h a b e n d e Schichten s c h o n einen integrierenden Bestandteil d e r A d r e s s a t e n g e meinden gebildet hätten, w o h l aber setzt 2 , 1 ff. erste K o n t a k t e v o r a u s . Die G e m e i n d e n scheinen an einem historischen P u n k t zu stehen, an dem dieser Ü b e r g a n g sich vollzieht, dem J a k v o n d e r traditionellen A r m e n f r ö m m i g k e i t her äußerst reserviert gegenübersteht, den e r aber d o c h nicht schlichtweg ablehnt, sondern n u r soweit beeinflußt, als er eine gefährliche B e v o r z u g u n g von Reichen verhindern will. 43
44
Die Weisheit ist wegen ihrer grundsätzlichen Stellung im J a k a u c h in den sonstigen paränetischen T o p o i d e r G a r a n t richtigen, die D i s t a n z
3 9
Die Fragestellung nach der Wirkungsabsicht hat Wuellner, Ling Bibl 43, 1978, 9 ff. zu Recht herausgestrichen. Jak will die Leser für seine Ziele gewinnen. Zwischen „leh rend oder gar mahnend" einerseits und „werbend, gewinnend" andererseits einen Gegen satz aufzubauen ( 6 5 ) , ist jedoch übertrieben. Dibelius-Greeven, Jak 71; Vielhauer, Geschichte 577. Schule, Theol. Versuche I X , 77. Ebd. 88, A 4 0 . So Maier, Reich 34 ff. Dibelius - Greeven, Jak 58 ff.; Mußner, Jak 76 ff.; Maier, Reich, passim; dort reiche Belege. 4 0
4 1
4 2
4 3
4 4
218
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
z u m Weltverhaftetsein w a h r e n d e n H a n d e l n s , a u c h wenn das nicht di rekt gesagt wird. S o w e h r t 3 , 1 ff. dem D r ä n g e n z u m L e h r a m t , weil m a n in diesem in b e s o n d e r e r W e i s e Verfehlungen ausgesetzt ist; 4 , 1 ff. w e n det sich gegen Streitigkeiten, die in den eigenen Begierden begründet sind und ebenso wie V e r s u c h u n g e n ( 1 , 1 4 ) von d e r eigenen Lust v e r u r sacht werden. W e r seinen B r u d e r richtet, verunglimpft das (weisheitlich verstandene) G e s e t z ( 4 , 1 1 f.); w e r geduldig auf die Parusie des K y r i o s wartet, handelt ebenso klug wie der Landwirt, d e r geduldig auf die E r n t e w a r t e t ( 5 , 7 ff.). 45
3.5.1.3
Der religions-
und theologiegeschichtliche
Ort des
Jakobusbriefs
M i t dem Hinweis auf die paulinische und weisheitliche T r a d i t i o n ist d e r historische O r t des J a k bereits in wesentlichen P u n k t e n markiert. Dies soll nun n o c h d u r c h weitere B e z ü g e wenigstens angedeutet w e r den. Die Bekanntschaft mit d e r Geisteswelt des Hellenismus ist nicht n u r in d e r V e r w e n d u n g d e r Diatribe gegeben, sondern auch durch ein zelne Vorstellungen wie die von der UnVeränderlichkeit G o t t e s ( 1 , 1 3 . 1 7 ) , v o m ejiqnrax; ( 1 , 2 1 ) und dem R a d des W e r d e n s ( 3 , 6 ) , even tuell auch durch D i c h t e r z i t a t e ( 1 , 1 7 ; 4 , 5 b ) . Vermittelt ist das alles a b e r w o h l durch die hellenistische Synagoge, wie andererseits apokalyptische Aussagen (wie die R e d e v o m G e r i c h t 4 , 1 2 ; 5,1 ff.) durch die christliche T r a d i t i o n vermittelt zu denken sind. V o n g r o ß e r Bedeutung ist die Verwandtschaft mit der Jesustradition speziell mt. P r ä g u n g . Einige Parallelen z u r Q - T r a d i t i o n : G e b e t s e r h ö rung: J a k 1 , 5 / M t 7 , 7 f f . ; L k l l , 5 f f . ; H ö r e n und tun: J a k l , 2 2 f f . / M t 7 , 2 4 f f . ; L k 6 , 4 7 ; E r w ä h l u n g der A r m e n : J a k 2 , 5 / M t 5 , 3 ; L k 6 , 2 0 u . ö . ; daneben gibt es Parallelen zum lk. Sondergut: W e h e r u f gegen Reiche: J a k 4 , 9 ; 5, 1 f f . / L k 6 , 2 4 f.; Diskrepanz zwischen K e n n e n u n d T u n des Guten: J a k 4 , 1 7 / L k 1 2 , 4 7 u . ö . und insbesondere z u m mt. S o n dergut: G e r i c h t über den U n b a r m h e r z i g e n : J a k 2 , 1 3 / M t 5 , 7 ; unnützes Reden: J a k 3 , 1 ff . / M t 1 2 , 3 6 f.; V e r z i c h t auf Richten: J a k 4 , 1 1 f./ M t 7,1 ff.; V e r z i c h t auf Schwören: J a k 5 , 1 2 / M t 5 , 3 3 f f . u . ö . . E i n e A b hängigkeit des J a k von den Parallelen ist wegen m a n g e l n d e r Ü b e r e i n stimmung im W o r t l a u t nicht a n z u n e h m e n ; vereinzelt ist a u c h die J a k 4 6
47
4 5
Das königliche Gesetz ( 2 , 8 ; Parallelen: Gesetz der Freiheit 2,12 bzw. vollkomme nes Gesetz der Freiheit 1,25) ist in der Nächstenliebe erfüllt. Es ist also das durch Chri stus neu ausgelegte Gesetz. Vgl. Hoppe, Hintergrund 72 ff. 86 ff.; Wanke, FS Schürmann (1977) 505 f. Vgl. genauer Mußner, Jak 48 ff. Shepherd, J B L 1956, 47 nimmt an, Jak habe das Matthäusevangelium zwar nicht schriftlich vor sich liegen gehabt, aber es sei in seiner Gemeinde in Verwendung gestan den und ihm so aus der mündlichen Vorlesung her vertraut gewesen. Auf die Unbeweis4 6
4 7
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
219
V e r s i o n die traditionsgeschichtlich älteste (insbesondere 5 , 1 2 ) . Viel m e h r liegt gemeinsame T r a d i t i o n vor, die J a k z . T . möglicherweise g a r nicht als Jesustradition überliefert bekam, sondern allgemein als G e m e i n d e p a r ä n e s e . D e n paränetischen C h a r a k t e r des J a k hat Dibelius zu R e c h t herausgearbeitet, was auch m e h r o d e r minder Allgemeingut d e r E x e g e s e g e w o r d e n ist . D e n n o c h ist seiner T h e s e d e r inneren Z u sammenhangslosigkeit des J a k aufgrund des disparaten paränetischen Materials nicht z u z u s t i m m e n . D a ß ein gedanklicher Z u s a m m e n h a n g fehlt , ist n u r insofern richtig, als ein von Kapitel zu Kapitel f o r t s c h r e i tender G e d a n k e n a b l a u f fehlt, was im C h a r a k t e r d e r Schrift als einer P a r ä n e s e b e g r ü n d e t ist. D e n n o c h werden aber die Einzelaussagen nicht nur d u r c h die allen gemeinsame W i r k u n g s a b s i c h t z u s a m m e n g e h a l t e n , nämlich die Bewährung in der Praxis d e r christlichen E x i s t e n z . Diese sehr allgemein gehaltene gemeinsame Absicht ist n o c h insofern g e n a u e r zu bezeichnen, als durch die Erfüllung der Einzelforderungen des Gesetzes (auch in d e r Situation d e r B e d r ü c k u n g ) Vollkommenheit erstrebt wird, wie gleich a m A n f a n g 1,4 als Leitlinie für den g a n z e n Brief herausstellt (vgl. 2 , 1 0 ) . Hierin besteht wieder eine enge Beziehung z u r mt. B e r g p r e digt, in d e r ebenfalls V o l l k o m m e n h e i t d u r c h Erfüllung des d u r c h J e s u s neu interpretierten Gesetzes erreicht werden soll ( 5 , 4 8 ) . 48
49
50
D e r theologiegeschichtliche O r t des J a k scheint also in einer mit M t verwandten T r a d i t i o n zu liegen, in d e r u n t e r A u f n a h m e jüdischer und hellenistischer Einflüsse die Jesustradition p r ä g e n d w a r , und die mit Pseudopaulinismus zu tun hatte, o h n e selbst allerdings ein näheres V e r ständnis paulinischer Anliegen zu h a b e n . Die V e r w a n d t s c h a f t mit M t 51
barkeit der Abhängigkeitsthese hat schon Dibelius (Dibelius-Greeven, Jak 46) verwiesen; vgl. in neuerer Zeit auch Mußner, Jak 51; Lohse, Einheit 293; Schräge, Jak 11 f.; Schenke -Fischer, Einleitung 11,241. Die Bezeichnung als Homilie, Elliott-Binns, James 1022, ist eine Verengung, da Pa ränese nicht an die Predigt gebunden ist, ja in ihr nicht einmal ihren genuinen O r t hat. Vgl. Eichholz, Glaube 38; Kümmel, Einleitung 360; Vielhauer, Geschichte 571; Lohse, Entstehung 128; Michl, J a k 16; Schule, Theol. Versuche I X , 7 1 ; Wikenhauser - Schmid, Einleitung 569; Marxsen, Einleitung 223; Schenke - Fischer, Einleitung 11,231; Schräge, J a k 6 u.a. Dibelius - Greeven, Jak 21; Kümmel, Einleitung 360; Vielhauer, Geschichte 571 u.a. Anders zu Recht Schräge, Jak 8 f. Zur Beziehung des Jak zu den Apostol. Vätern vgl. Kittel, Z N W 1950/51, 54 ff. so wie Köster, Überlieferung, passim. Obwohl auch hier (ebenso wie beim 1 Petr) keine lite rarische Abhängigkeit festgestellt werden kann, zeigt die Verwandtschaft verschiedener Topoi doch die relativ ähnliche Situation der Tradentenkreise und weist wieder auf eine Ansetzung des Jak in den letzten Jahrzehnten des 1. Jh.s. Als Ort wäre Syrien gut denk bar. Schenke-Fischer, Einleitung 11,240 schließen das (u.a.) aus folgenden Argumenten: die mündliche Überlieferung muß im betreffenden Gebiet noch lebendig sein; Jakobus muß Autorität besitzen; der Einfluß jüdischer und hellenistischer Geisteswelt muß vor handen und einigermaßen gleich stark sein. 4 8
4 9
5 0
5 1
220
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus
könnte auf einen judenchristlichen V e r f a s s e r hindeuten, d o c h ist das nicht mit Sicherheit festzulegen; nach 3,1 gibt e r sich als L e h r e r zu e r kennen; er ist nach dieser seiner Funktion innerhalb der G e m e i n d e in b e s o n d e r e r W e i s e als T r ä g e r von Jesustradition erkennbar. W e l c h e n Bezug er zum Herrenbruder hat, m . a . W . w a r u m er dessen N a m e n als V e r f a s s e r seiner Schrift einsetzte, läßt sich nur a n d e u t u n g s weise erkennen. D a ß ein s o l c h e r Bezug ü b e r h a u p t v o r h a n d e n ist, wird von den V e r t r e t e r n d e r U n e c h t h e i t gewöhnlich überhaupt nicht reflek tiert. U n d d o c h m u ß ein s o l c h e r Bezug in den A u g e n des Verfassers b e standen haben, sonst hätte e r nicht diese W a h l des P s e u d o n y m s g e t r o f fen. Einen interessanten V o r s c h l a g m a c h t B. R. Halson : d a n a c h ist J a k eine Sammlung katechetischen Materials, das in einer mit d e m H e r r e n b r u d e r verbundenen K a t e c h e t e n s c h u l e tradiert w o r d e n sei; diese Schule habe sich allerdings in d e r Zeit nach dessen M a r t y r i u m aufgelöst und aus ihrem mündlich weitertradierten E r b e sei nicht allzu lang nach d e r E n t s t e h u n g des M t d e r J a k gestaltet w o r d e n . D a ß zweifellos das meiste Material des J a k mit d e m H e r r e n b r u d e r verbunden sei , ist sicher inso fern richtig, als die betreffenden T r a d i t i o n e n d e m H e r r e n b r u d e r b e kannt gewesen sein werden; freilich nicht nur ihm, so d a ß eine direkte Ableitung nicht sinnvoll e r s c h e i n t ; auch geht die R ü c k f ü h r u n g a u f eine einzige Schule, die n o c h d a z u so genau lokalisiert wird, über das einigermaßen sicher A u s s a g b a r e hinaus; d a die betreffenden T r a d i t i o nen, wie die Synoptiker zeigen, in verschiedenen T r a d e n t e n k r e i s e n g e pflegt wurden, verbietet sich eine zu geradlinige R ü c k f ü h r u n g auf den H e r r e n b r u d e r . D a ß freilich dessen N a m e als P s e u d o n y m gewählt wurde, erklärt sich gleichwohl am einfachsten bei Annahme eines tradi tionsgeschichtlichen, vielleicht sogar persönlichen Zusammenhangs mit ihm - nur braucht das kein allzu direkter und ausschließlicher gewesen zu sein. V o r a u s s e t z u n g ist nur, d a ß e r dem V e r f a s s e r als M a n n galt, der genug A u t o r i t ä t hatte, das G e b o t e n e beim Leserkreis entsprechend z u r A n e r kennung bringen zu können. Sowohl beim V e r f a s s e r wie bei den L e s e r n ist d e r H e r r e n b r u d e r als a n e r k a n n t e A u t o r i t ä t vorauszusetzen; in die sem Kreis liegt mithin J a k o b u s t r a d i t i o n vor; allerdings weniger in d e m Sinn, d a ß dessen Vorstellungen in diesem Kreis in b e s o n d e r e r W e i s e weiterlebten - was v o m historischen J a k o b u s bekannt ist ( V e r a n t w o r 52
53
54
5 2
Halson, in: Cross (ed.), Studia Evangelica IV, 1, 308 ff., bes. 312 f. Ebd. 312. Nach Bieder, T h Z 1949, 94, A 2 kann die These von H.Rendall (The Epistle of St. James and Judaic Christianity, 1927, 33), „wonach der Jakobusbrief ein Kompendium von mündlichen Äußerungen des Herrenbruders sei, die er von Zeit zu Zeit in Jerusalem, am Zentralort der Judenchristenheit, von sich gab, in dem Sinn aufgenommen und verwertet werden, als dann ein unbekannter H ö r e r des Herrenbruders diese offenbar markanten Aussprüche in seiner Schrift selbständig zu verwerten wußte". 5 3
5 4
221
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
tung speziell für das J u d e n c h r i s t e n t u m und dessen T o r a t r e u e , a u c h im rituellen B e r e i c h ) , spricht nicht dafür; wohl a b e r in dem Sinn, d a ß e r als verehrte und schon verklärte Gestalt d e r Anfänge, die n o c h d a z u auf die Realisierung des Glaubens im konkreten Leben g r o ß e n W e r t legte, in E r i n n e r u n g geblieben w a r . Insofern liegt, wie ich es nennen m ö c h t e , bei J a k eine sekundäre Herrenbrudertradition v o r , die sich p r i m ä r nicht an dessen Vorstellungen, sondern an dessen Ruhm orientiert
3.5.2
Das Protevangelium
Iacobi
Beim neutestamentlichen J a k o b u s b r i e f k o n n t e n o c h mit g r ö ß t e r Wahrscheinlichkeit eine Bekanntschaft des J a k o b u s mit vielen A u s s a gen vorausgesetzt werden, die in dem ihm zugeschriebenen Brief v o r k o m m e n , da beide, H e r r e n b r u d e r und J a k o b u s b r i e f in derselben J e s u s tradition standen. D a s wird nun anders. M i t d e m P r o t e v j a c beginnt die spätere pseudepigraphe Jakobusliteratur, die mit dem historischen H e r renbruder fast n u r m e h r die V e r f a s s e r a n g a b e gemein hat. D a s P r o t e v J a c gibt sich z w a r 2 5 , 1 als Jakobusschrift aus, im ursprünglichen Titel fehlt aber wohl ein Hinweis auf den V e r f a s s e r : Z w a r lautet Superund Subscriptio in d e r ältesten griechischen H a n d s c h r i f t des P r o t e v j a c , dem P a p . B o d m e r V Teveöig M a p i a g . 'Ara)xd5u)i|/i<; 'Iaxobß, und in spä teren griechischen H a n d s c h r i f t e n wird die V e r f a s s e r a n g a b e z . T . n o c h a u s g e s c h m ü c k t ; z . T . fehlt sie aber ü b e r h a u p t und dieser U m s t a n d erklärt sich am besten bei einem ursprünglichen Fehlen dieses U n t e r t i tels ( d e r Hinweis auf die G e b u r t M a r i a s findet sich dagegen d u r c h g e hend in d e r Überlieferung). Z u d e m sprechen, wie de Strycker z e i g t e , n o c h einige a n d e r e A r g u m e n t e dafür: ein Doppeltitel o h n e Verbindung mit f\ ist in d e r griechischen Literatur ungebräuchlich; d e r Untertitel dnoxdXui|/i<; wird d e r Schrift nicht gerecht; auch ist die F o r m 'Iaxobß für Gestalten des N e u e n T e s t a m e n t s ungebräuchlich ( 2 5 , 1 nennt sich d e r Verfasser 'Idxcoßog!). D e r Hinweis a u f J a k o b u s im Titel m u ß a b e r sehr alt sein, da P a p . B o d m e r V spätestens ins frühe 4 . J h . g e h ö r t und O r i g K o m m M t 1 0 , 1 7 ( G C S O r i g X , 2 1 ) die Schrift mit ßlßXo? 'Iaxcbßou zitiert. 55
5 6
57
58
59
60
5 5
So richtig de Strycker, Forme 208 ff. Testuz (ed.), Papyrus Bodmer V. Einige Beispiele bei Smid, Protevangelium 1, A I . In der syrischen Version fehlt der Hinweis auf Jakobus im Titel ebenfalls: Apocrypha Syriaca. The Protevangelium Jacobi and Transitus Mariae, ed. and transl. by Le wis, 1. De Strycker, Forme, 212 ff. De Strycker, in: Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2, 345. Testuz, Pap. Bodmer V, 10 datiert die Hs. ins 3. Jh. 5 6
5 7
5 8
5 9
6 0
222
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus 61
D a s „ P r o t e v a n g e l i u m " erzählt (wenigstens z . T . ) Ereignisse, die zeitlich v o r den im N e u e n T e s t a m e n t erzählten liegen. Die Hauptperson ist dabei nicht der junge J e s u s (wie in d e r Kindheitserzählung des T h o m a s ) o d e r J o s e f (wie in d e r Geschichte von J o s e f dem Z i m m e r m a n n ) , sondern M a r i a : ihre w u n d e r b a r e Geburt nach kinderloser E h e ihrer (reichen!) E l t e r n J o a c h i m und Anna, ihr Aufwachsen im T e m p e l v o m dritten bis z u m zwölften Geburtstag, ihre V e r l o b u n g mit dem alten W i t w e r J o s e f und die G e b u r t J e s u . Die Schrift schließt mit der E r z ä h lung von d e r E r m o r d u n g des H o h e n p r i e s t e r s (!) Z a c h a r i a s , des V a t e r s des T ä u f e r s . W i e die Differenzen zwischen dem P a p . B o d m e r V und späteren H a n d s c h r i f t e n zeigen, ist der U m f a n g d e r Schrift im L a u f d e r Z e i t gewachsen; deutliche Beispiele dafür sind etwa die unvermittelt in 1. P e r s o n gegebene E r z ä h l u n g v o m Stillstand d e r N a t u r bei der G e b u r t J e s u ( 1 8 , 2 ) o d e r das G e b e t Salomes um Heilung ihrer H a n d , die als Strafe für ihren Zweifel an d e r perpetua virginitas M a r i a e v o m F e u e r verzehrt w u r d e ( 2 0 , 2 ) . Die Schrift ist m e h r f a c h überarbeitet w o r d e n , ein P r o z e ß , in den wir aufgrund der wenigen H a n d s c h r i f t e n aus f r ü h e r Z e i t nur einen geringen Einblick haben. D e r Stoff s t a m m t aus d e r volkstümlichen christlichen T r a d i t i o n , die unter H e r a n z i e h u n g alttestamentlicher und frühchristlicher S c h r i f t e n sowie insbesondere der V o r geschichten des M t und L k gestaltet w u r d e . 62
63
W i e alle Kindheitsevangelien wurde auch das P r o t e v j a c geschrie ben, um für die f r o m m e N e u g i e r die L ü c k e n in den kanonischen E v a n gelien zu füllen. D a ß es „ z u r Verherrlichung der Maria g e s c h r i e b e n " 64
6 1
Dieser Titel ist handschriftlich nicht bezeugt; er stammt von dem französischen Humanisten Guillaume Postel, dessen lat. Übersetzung 1552 in Basel von Th.Bibliander publiziert wurde. Vgl. van Stempvoort, in: Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2, 410 ff. Nach dem Urteil de Stryckers, in: Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2,339 (vgl. ders., Forme V) „le plus ancien et le plus important des evangiles apocryphes de PEnfance"; insofern mariologische Themen in der späteren Kirche wichtiger wurden als Aus führungen über die Kindheit Jesu (wie sie in der Kindheitserzählung des Thomas vorlie gen), ist dem zuzustimmen. Das Protevjac zeigt, daß die Marienverehrung schon in früher Zeit weit fortgeschritten war. Es hat selbst wiederum die Mariologie der Folgezeit entscheidend beeinflußt und übte auf bildende Kunst und den Festkalender der Kirche große Wirkung aus. Es erfreute sich insbesondere im Osten großer Beliebtheit, auch wenn es nicht kanonischen Rang erhielt; im Westen war man unter dem Einfluß des Hie ronymus, der die Brüder Jesu nicht als Söhne Josefs aus einer früheren Ehe, sondern als Cousins Jesu interpretierte, zurückhaltend (im Decretum Gelasianum [ T U 3 8 , 4 , 1 1 ] ) wird es verurteilt. Cullmann, in: NTApo I , 2 7 9 ; weiters: Bardenhewer, Geschichte 1,536; Vielhauer, Geschichte 672; letzterer spricht 670 etwas zurückhaltender von der „Glorifizierung der Mutter Jesu" als der „Hauptsache"; ähnlich Quasten, Patrology 1,120 f.: „The principal aim of the whole writing is to prove the perpetual and inviolate virginity of Mary before, in, and after the birth of Christ." 6 2
6 3
6 4
4
223
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
wurde, trifft diese letzte christologische Ausrichtung nicht g a n z . D e f a c t o k o m m t freilich d o c h eine solche V e r h e r r l i c h u n g zustande: die E i gendynamik des Stoffes und das apologetische I n t e r e s s e bewirken, d a ß die christologische Ausrichtung in den Hintergrund tritt und im N e u e n T e s t a m e n t u n t e r g e o r d n e t e P e r s o n e n zu H a u p t a k t e u r e n w e r d e n , die so das Interesse des Lesers an sich ziehen. Anknüpfungspunkt ist die neutestamentliche Vorstellung d e r J u n g f r a u e n g e b u r t , die im P r o t e v J a c durch eine (die Aussagen des M t und L k weit übersteigende) H e r ausstreichung d e r besonderen Heiligkeit M a r i a s gegen Angriffe von a u ßen gesichert wird: so ist die Davidssohnschaft Jesu nicht m e h r bloß adoptiv über J o s e f vermittelt, wie bei M t und L k , sondern direkt über die Davididin M a r i a ( 1 0 , 1 ) ; die U n b e r ü h r t h e i t M a r i a s t r o t z S c h w a n gerschaft wird gegen zeitgenössische V e r l e u m d u n g e n ( P a n t h e r a m o t i v ) 13 ff. breit geschildert; die nach J e s u G e b u r t f o r t w ä h r e n d e Virginität M a r i a s wird nicht bloß d u r c h die eigens auftretende Salome b e z e u g t ( 1 9 , 3 ff.), s o n d e r n auch d u r c h die erstmals auftauchende T h e s e , die B r ü d e r J e s u seien Söhne aus d e r (bzw. einer) früheren E h e Josefs ( 9 , 2 ; 17,1 f.; 1 8 , 1 ) . 65
Als V e r f a s s e r wird 2 5 , 1 Jakobus angegeben. A u c h wenn seine E r w ä h nung im Titel sekundär ist, ist mit dieser Stelle seine (wenn auch nur postulierte) Verfasserschaft gesichert. G e m e i n t kann unter den T r ä g e r n dieses N a m e n s nur der H e r r e n b r u d e r s e i n . D e n n nur e r erfüllte eine Bedingung, die für die Glaubwürdigkeit d e r Schrift von h ö c h s t e r B e deutung ist: die Augenzeugenschaft. A n m e h r e r e n Stellen wird von S ö h nen Josefs aus einer früheren E h e gesprochen; 1 7 , 2 s o g a r im Singular von „dem" Sohn Josefs; u n t e r diesem einzeln h e r v o r g e h o b e n e n Sohn Josefs, d e r bei d e r Reise nach Bethlehem dabei w a r , kann sehr gut J a k o bus gemeint s e i n . D a er als älterer Stiefbruder Jesu wenigstens am g r ö ß e r e n Teil d e r berichteten Geschehnisse aktiv Anteil n e h m e n konnte, w a r er als p s e u d o n y m e r V e r f a s s e r besonders geeignet. D a ß g e rade er und nicht ein a n d e r e r der M k 6 , 3 genannten B r ü d e r J e s u g e wählt wurde, hängt sicher mit seinem Bekanntheitsgrad aufgrund seiner Bedeutung in d e r frühen K i r c h e z u s a m m e n . D i e Glaubwürdigkeit des im P r o t e v j a c Geschilderten e r h ö h t sich n o c h d u r c h die näheren U m stände d e r Abfassung: die Schrift soll nach 2 5 , 1 w ä h r e n d d e r n a c h dem 66
67
6 5
Smid, Protevangelium 15 ff. führt eine Reihe von Entgegnungen gegen die Kritik des Celsus an: Wohlhabenheit Joachims, davidische Herkunft, Jungfrauengeburt, Pantheraverleumdung. Es ist zu zurückhaltend, wenn Vielhauer, Geschichte 668 von „vermutlich" spricht; vgl. richtig schon Bardenhewer, Geschichte 1,534; ebenso Quasten, Patrology 1,121; Bardenhewer und Quasten identifizieren den Herrenbruder freilich mit Jakobus dem Kleinen. So Smid, Protevangelium 120. 6 6
6 7
224 Tod
3. Der kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus des H e r o d e s e i n s e t z e n d e n U n r u h e n v e r f a ß t sein. M i t H e r o d e s ist
s i c h e r H e r o d e s d e r G r . g e m e i n t , d a s c h o n v o r h e r v o n ihm die R e d e w a r ( 2 1 , 2 ; 2 2 , 1 ; 2 3 , 1 f . ) . D i e Z e i t d e r fiktiven A b f a s s u n g liegt also n u r r e l a tiv kurze
Zeit
68
nach den Ereignissen .
E r k l ä r t sich aus d e n g e n a n n t e n
G r ü n d e n die W a h l des H e r r e n b r u d e r s , s o b r a u c h t keine J a k o b u s t r a d i t i o n m e h r als G r u n d f ü r die V e r f a s s e r a n g a b e a n g e n o m m e n zu w e r d e n . Spezifisch
judenchristliche Vorstellungen
fehlen,
auch
liegen
keine
H e t e r o d o x i e n v o r , s o d a ß d e r A u t o r a m besten in d e r g r o ß k i r c h l i c h ausgerichteten Volksfrömmigkeit gesucht werden kann. Unkenntnis jüd i s c h e r V e r h ä l t n i s s e läßt a u f einen H e i d e n c h r i s t e n schließen: z. B . d a s G e b e t des H o h e n p r i e s t e r s im Allerheiligsten, u m d a d u r c h z u e r f a h r e n , was
mit d e r angeblich g e s e t z e s b r e c h e r i s c h e n M a r i a
( 8 , 3 ) ; das A u f w a c h s e n M a r i a s im Allerheiligsten
geschehen
solle
6 9
(13,2) .
6 8
Ort der fingierten Abfassung ist wohl die Wüste. 'Ev 'IEQOOOXUUOK; ( 2 5 , 1 ) ist nicht zu YQdi|/ac, xf|v 'loxooiav xai>TT|v zu ziehen (so de Strycker, Forme 188), sondern mit Syr (Apocr. Syr. ed. Lewis, 12) zu dooußou yevouivou (so Cullmann, in: N T A p o l , 2 9 0 ; Smid, Protevangelium 169). Das Motiv der Flucht in die Wüste ist so besser erklärbar. Als Abfassungszeit kann die 2. Hälfte des 2. Jh.s angenommen werden. Der Verfasser benutzt Mt und Lk noch sehr frei; das Stadium der Kanonsbildung ist in etwa das gleiche wie bei Tatians Diatessaron; van Stempvoort, in: Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2,415 nimmt als term. a quo den Xoyoq dXT|öf|£ des Celsus an (ca. 178 n.Chr.), gegen den sich P r o t e v j a c wende (was nicht völlig sicher ist); eine nahe Verwandtschaft besteht zu Justin (vgl. z . B . Protevjac 11,3 mit Apol 1,33,5 [Goodspeed 4 9 ] : Mt 1,21 und Lk 1,35 sind hier in gleicher Weise verknüpft; Protevjac 11,2 und Apol 1,33,6 [Goodspeed 4 9 ] : Rolle des AxSyoc, bei der Ankündigung der Geburt Jesu; Protevjac 12,2 mit Dial 110,5 [Goodspeed 2 1 5 ] : bei der Reaktion Marias auf die Verkündigung heißt es beide Male %ctQ&V [8E] taxßoööd). Auf das Protevjac spielt „sehr wahrscheinlich" (Bardenhewer, Geschichte 1,535) auch ClAl Strom VII, 93 (GCS C1A1 111,66) an, wenn er die Behauptung einiger zitiert, Maria sei nach der Geburt noch Jungfrau geblieben; in Adumbrjud 1 (GCS ClAl III, 206 f.) hält er die Brüder Jesu für Söhne Josefs aus einer früheren Ehe. Origenes nennt dann als erster ausdrücklich eine ßißA.05 'Iaxcbßou (vgl. oben). Parallelen bestehen auch zu Hippolyt (vgl. van Stempvoort 420ff. z.B.: Hipp KommDan I 13 [GCS Hipp I, 22 f.] unterstreicht die "königliche Abstammung Joachims und seinen Reichtum, vgl. Prot evjac 1,1; 10,1). Der Abfassungsort ist nicht sicher zu ermitteln. De Strycker, Forme 419 ff. und Vielhauer, Geschichte 668 nehmen Ägypten an; die Argumente (Unkenntnis palästinensischer Verhältnisse, einfaches Griechisch, Identität von Bergen und Wüste und koptischer Einfluß) sind freilich nicht stringent. Aber auch Syrien (so Conrady, T h S t K r 1889, 770 ff. [er verweist auf die für Antiochien charakteristischen Lorbeerbäume, vgl. P r o t e v j a c 2,4 u.ö.]; ebenso Smid, Protevangelium 22; Cameron, Gospels 108 f. [er argumentiert mit den in Syrien gebräuchlichen Evangelienharmonien]) ist nicht sicher, wie Smid und Cameron zugeben. Völlig auszuschließen ist nicht einmal Palästina, obwohl dies allgemein getan wird. 4
6 9
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur 3.5.3
225
Die gnostische Jakobusliteratur: Epistula Iacobi Apocrypha, erste und zweite Jakobusapokalypse von Nag Hammadi
D e r Beliebtheit des J a k o b u s im gnostischen Bereich entspricht das V o r h a n d e n s e i n m e h r e r e r angeblich von ihm verfaßter gnostischer Schriften. Die drei genannten g e h ö r e n zu den T e x t e n von N a g H a m madi. O b a u ß e r diesen n o c h andere pseudepigraphe Jakobusschriften existierten, kann nicht gesagt werden; es ist a b e r angesichts d e r Z u f ä l ligkeit des F u n d e s wie d e r einzelnen Titel dieser Sammlung d u r c h a u s wahrscheinlich, d a ß die F r a g e positiv zu b e a n t w o r t e n ist (gleiches gilt auch für den nichtgnostischen judenchristlichen B e r e i c h ) . D a E p j a c , 1 A p j a c und 2 A p j a c bereits oben ( 3 . 3 , d o r t g e n a u e r e Belege) behandelt wurden und W i e d e r h o l u n g e n vermieden w e r d e n sollen, genügen hier ein p a a r Hinweise zu ihrer religionsgeschichtlichen E i n o r d n u n g . Sie g e hen sämtlich a u f judenchristliche T r a d i t i o n z u r ü c k , die sie in einem teils geringeren, teils g r ö ß e r e n M a ß e gnostisch interpretieren (eine g e nauere E i n o r d n u n g in bekannte gnostische Systeme ist n u r bei 1 A p j a c m ö g l i c h ) . Teilweise lassen sie eine K o n k u r r e n z zu petrinischen T r a d i tionen erkennen. Parallelen bestehen auch zu einer Reihe frühchristli c h e r bzw. heidnischer Schriften. Die um die M i t t e des 2. J h . s bzw. et was später vermutlich in Syrien u n d / o d e r Ägypten entstandenen Schrif ten sind Offenbarungsschriften, in denen teils v o m irdischen, zumeist aber v o m auferstandenen J e s u s vornehmlich d e m J a k o b u s das z u m Heil nötige Wissen mitgeteilt und so die Angst v o r d e r Z u k u n f t g e n o m m e n wird; 2 A p j a c ist d a r ü b e r hinaus insofern von g r o ß e r Bedeutung, als darin ein B e r i c h t über das M a r t y r i u m des H e r r e n b r u d e r s vorliegt, d e r enge Parallelen zu Hegesipp und d e r A J II-Quelle d e r P s e u d o k l e m e n t i nen hat. D a ß g e r a d e in d e r Gnosis eine Reihe von Offenbarungsschrif ten u n t e r dem P s e u d o n y m J a k o b u s entstand, hat seinen allgemeinen G r u n d in d e r Notwendigkeit der Ü b e r m i t t l u n g von O f f e n b a r u n g e n und seinen besonderen in d e r J a k o b u s v e r e h r u n g judenchristlicher Kreise, die bei ihrem Ü b e r g a n g z u r Gnosis die Bindung an die geliebte Gestalt d e r eigenen V e r g a n g e n h e i t beibehielten.
3.5.4
Ausblick:
Die spätere pseudepigraphe
Jakobusliteratur
Pseudepigraphe J a k o b u s l i t e r a t u r entstand a u c h nach dem E n d e des in d e r vorliegenden Arbeit gesteckten zeitlichen R a h m e n s ( 5 . J h . ) . S o weit diese Schriften (in d e r E n d g e s t a l t ) spätestens den folgenden J a h r h u n d e r t e n a n g e h ö r e n , seien sie wenigstens andeutungsweise genannt.
226
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des Jakobus 70
1. Ein „Brief des Jakobus an Quadratus" liegt in einer s y r i s c h e n und einer a l t a r m e n i s c h e n H a n d s c h r i f t vor, deren T e x t in g r o ß e n Z ü g e n übereinstimmt. D a r i n berichtet d e r J e r u s a l e m e r B i s c h o f d e m Q u a d r a t u s über die Ablehnung J e s u und der urchristlichen Gemeinde d u r c h „die Juden", deren Hinterlist in der aufgedeckten Bestechung d e r W ä c h t e r des G r a b e s J e s u z u t a g e getreten sei. Pilatus habe dem K a i s e r berichtet „quae J u d a e i sunt perpetrati in C h r i s t u m , J e s u m " (Rahmani 71
7 2
1 ) . D e n Inhalt des gegen die J u d e n gerichteten Befehls des Kaisers m ö g e Q u a d r a t u s ausfindig m a c h e n und J a k o b u s sowie den G e m e i n d e n in Ephesus, Antiochien und Alexandrien zusenden. E i n e D a t i e r u n g des Briefs ist von den H a n d s c h r i f t e n her nicht möglich. D e r syrische T e x t soll immerhin nach Rahmani ( 5 3 ) „ex q u o d a m sat vetusto c o d i c e " stammen, d e r in M o d i a d aufbewahrt w u r d e . D e r Brief zeigt in h o h e m M a ß e eine antijudaistische Ausrichtung. Vielleicht bestehen B e z i e h u n gen z u r A b w e h r jüdischer L e b e n s f o r m e n in den A p o s t C o n s t . D a s b e ginnende 5. J h . w ä r e dann als Entstehungszeit möglich - freilich bleibt eine solche Ansetzung k a u m m e h r als eine V e r m u t u n g . E s m u ß z u m i n dest eine Zeit sein, in d e r eine spezifische J a k o b u s t r a d i t i o n im g r o ß kirchlichen Bereich lebendig w a r . D e r E n t s t e h u n g s o r t dürfte (von d e r B e z e u g u n g h e r ) w o h l in Syrien zu suchen sein, ein Land, in dem die J a kobustradition in verschiedener Ausprägung eine Rolle spielte. 73
2. M i t d e m N a m e n des H e r r e n b r u d e r s J a k o b u s ist die Jakobuslitur gie verbunden, die in Syrien in griechischer und syrischer Fassung g e bräuchlich w a r . E r s t m a l s mit diesem N a m e n g e n a n n t ist sie in C a n . 3 2 7 4
7 0
Rahmani, Studia syriaca 1 f. mit einer lat. Übersetzung. Die armenische Edition aufgrund einer Hs. in Venedig besorgte Daschean (Tasean) in: Azga'in Matenadaran [Wien] 1896, 3 8 6 - 3 9 1 . Eine deutsche Übersetzung legte Vetter vor: LitRdsch 1 8 9 6 , 2 5 9 f. Damit dürfte eindeutig der Apologet gleichen Namens gemeint sein, da von seinen Disputen mit Juden und Heiden die Rede ist; in der armenischen Version wird er mit Aristides in Verbindung gebracht, der die Nachrichten an Jakobus weiterleiten solle (vgl. Zahn, Forschungen VI,41 f., A 2 ; Bardenhewer, Geschichte 1,187); Aufenthaltsort des Quadratus ist nach Syr. Italien, d. h. Rom, gleiches kann für Aristides angenommen wer den; nach Eus H E IV 3 , 1 - 3 überreichten beide Kaiser Hadrian Apologien. Der Brief setzt also (auch in der syrischen Version) die Kirchengeschichte Eusebs voraus. Die weite Entfernung vom 1. und 2. Jh. zeigt die Rückversetzung der beiden Apologien in die Mitte des 1. Jh.s. E r folgt dort dem 1 Klem. Rahmani 53 nimmt ein griechisches Original an, bringt aber keine Argumente. Edition der griechischen Fassung: Mercier, P O 2 6 , 2 . Edition der syrischen Fassung: Brightman, Liturgies 1,69 ff. Edition der Anaphora (Teil der Liturgie von Präfation bis Epiklese, d.h. der wichtigste Teil der Eucharistiefeier): Heiming, Anaphorae Syriacae II, 2 , 1 0 5 ff.; die syrische Fassung, deren älteste Handschriftenfragmente aus dem 8. Jh. stam men, bietet (jedenfalls was die Anaphora betrifft) den älteren Text (Kretschmar, J L H 1956, 29, A 3 4 ) . 7 1
7 2
7 3
7 4
227
Die pseudepigraphe Jakobusliteratur
des zweiten T r u l l a n u m s ( 6 9 2 n . C h r . ) ; die älteste griechische H a n d schrift (vatic. g r . 2 2 8 2 , 8 . / 9 . J h . ) nennt J a k o b u s allerdings nicht als V e r fasser d e r gesamten Liturgie, sondern nur d e r A n a p h o r a . Diese H a n d schrift zeigt eine F o r m d e r Jakobusliturgie, die n o c h wenig v o m b y z a n tinischen Ritus beeinflußt ist; dieser Einfluß auf die Jakobusliturgie w u r d e in den späteren J a h r h u n d e r t e n i m m e r g r ö ß e r und führte schließ lich ab dem 12. J h . zu ihrer E i n s c h r ä n k u n g a u f das F e s t des J a k o b u s ( 2 3 . O k t o b e r ) . Die Liturgie w a r M i t t e des 6. J h . s bei der T r e n n u n g d e r J a k o b i t e n , d e r syrischen M o n o p h y s i t e n , von der katholischen K i r che bereits ausgebildet, d a sie von diesen ü b e r n o m m e n w u r d e (und heute n o c h in G e b r a u c h s t e h t ) . Sie ist im L a u f der Zeit v e r ä n d e r t und e r g ä n z t w o r d e n . Sie wird nicht zu U n r e c h t n a c h dem H e r r e n b r u d e r J a kobus genannt; z w a r hat sie natürlich nicht unmittelbar mit ihm etwas zu tun, sie geht aber auf den J e r u s a l e m e r Kult z u r ü c k , und es w a r mit hin naheliegend, sie zuerst in ihrem wesentlichen Teil und später in ih rer G ä n z e dem als ersten B i s c h o f J e r u s a l e m s verehrten H e r r e n b r u d e r zuzuschreiben. 3. In einer sahidischen H a n d s c h r i f t wird J o h a n n e s C h r y s o s t o m u s eine Lobrede auf den in Ägypten sehr verehrten Johannes d. T in den M u n d g e l e g t . C h r y s o s t o m u s berichtet darin, e r habe bei einem J e r u s a lembesuch in d e r Bibliothek einer K i r c h e „ein kleines, altes (ctQ^ctiov) Buch, das die Apostel geschrieben hatten" ( Ü b e r s . Till 3 2 7 ) gefunden. Als V e r f a s s e r dieses Buches gibt sich im T e x t selbst J a k o b u s aus: „Ich, J a k o b u s , d e r B r u d e r des H e r r n , d e r ich das erzähle . . . " ( Ü b e r s . Till 3 2 8 ) . E r z ä h l t wird in der Schrift eine v o r d e r H i m m e l f a h r t a u f einer Lichtwolke stattfindende E n t r ü c k u n g J e s u und derer, die sich bei ihm 7 5
7 6
77
78
79
7 5
Rücker, Jakobusanaphora X I . Zu modernen, allerdings nicht sehr erfolgreichen Versuchen zur Wiederbelebung vgl. Rücker, Jakobusanaphora X I f. Die älteste Quelle zur Rekonstruktion der frühen Jerusalemer Geschichte dieser Li turgie liegt in den Mystagogischen Katechesen vor, die entweder von Kyrill (so Altaner - Stuiber, Patrologie 312) oder dessen Nachfolger Johannes von Jerusalem (so Kretschmar, J L H 1956, 27) gehalten wurden (Text: ed. Cross 1 ff.). Ediert und übersetzt von Budge, An encomium on Saint John the Baptist (Text 1 2 8 145; Übersetzung 3 3 5 - 3 5 1 ) . Eine neue, verbesserte Übersetzung legte Till vor: MDAI.K 1958, 3 2 2 - 3 3 2 . Die Handschrift ist datiert vom (übertragen in unsere Zeitrechnung) 1 0 . 2 . 9 8 7 n.Chr. (Till, 313, A I ) . Fragmente davon finden sich auch in der ebenfalls sahi dischen Handschrift Par. Copt. 129 f. 1 1 6 - 1 1 9 , ed. Winstedt, JThSt 1907 (Text 2 4 1 - 2 4 3 ; Übersetzung 2 4 4 - 2 4 7 ) . Der Kirchenvater wird dabei als „unser heiliger, in jeder Weise geehrter Vater, der heilige (avioc,) Apa Johannes, der Erzbischof von Konstantinopel, der heilige Chrysosto mus" (Übers. Till 322) eingeführt. Da der Beiname Chrysostomus erst im 6. Jh. entstand (Altaner-Stuiber, Patrologie 322) und in überschwenglicher Weise von ihm als einem Heiligen die Rede ist, kann das Pseudepigraphon auch frühestens in dieser Zeit entstan den sein. 7 6
7 7
7 8
7 9
228
3. D e r kirchenrechtliche und theologische Standort des J a k o b u s
auf dem Ö l b e r g aufhielten, bis z u m siebenten H i m m e l , wobei insbeson d e r e der dem T ä u f e r z u m G e s c h e n k g e m a c h t e dritte H i m m e l in vielen Einzelheiten beschrieben wird (Till 3 2 7 - 3 3 1 ) . W a r u m g e r a d e J a k o b u s als V e r f a s s e r g e n a n n t ist, wird nicht deutlich, denn er spielt sonst keine Rolle mehr. E r g e h ö r t allerdings in dieser Schrift zu den Aposteln, die mit Jesus v o r d e r H i m m e l f a h r t beisammen w a r e n , und denen d e r M i s sionsbefehl g a l t ; es wird also fragmentarisch alte, schon im E v H e b r ausgebildete und später auch im gnostischen Bereich ü b e r n o m m e n e J a kobustradition sichtbar. 80
3.5.5
Zusammenfassung
Die pseudepigraphe J a k o b u s l i t e r a t u r zeigt, in wie verschiedenen Kreisen die E r i n n e r u n g an den H e r r e n b r u d e r J a k o b u s lebendig w a r u n d auf welch vielfältige W e i s e sich die L e b e n s f o r m e n und Vorstellun gen der betreffenden A u t o r e n mit seinem N a m e n verbanden. Im k a n o nischen J a k wird in Anknüpfung an Motive, die d e m historischen J a k o bus wichtig w a r e n , die P r a x i s des Glaubenden herausgestellt, die b e s o n ders durch Anknüpfung an weisheitliche T r a d i t i o n e n bestimmt ist u n d viele Parallelen z u r synoptischen Jesustradition aufweist, a b e r auch für Einflüsse aus dem J u d e n t u m und Hellenismus offen ist. I m P r o t e v j a c findet ein wesentliches E l e m e n t der großkirchlichen F r ö m m i g k e i t des 2. J h . s , die M a r i o l o g i e , Gestalt; d a ß d e r N a m e des J a k o b u s g e r a d e in diesen Kreisen als P s e u d o n y m gewählt w u r d e , ist nicht d u r c h eine le bendige J a k o b u s t r a d i t i o n verursacht, s o n d e r n d u r c h die V e r w a n d t schaft mit J e s u s . Jakobusschriften aus spezifisch judenchristlichem M i lieu sind nicht bezeugt, das k ö n n t e aber d u r c h die (fehlende) Überliefe r u n g bedingt sein, wie wir ja auch erst in d e r jüngeren V e r g a n g e n h e i t von der E x i s t e n z gnostischer Offenbarungsschriften unter dem N a m e n des J a k o b u s Kenntnis erlangten: E p j a c , 1 A p J a c und 2 A p J a c . A u c h in späteren J a h r h u n d e r t e n entstand pseudepigraphe Jakobusliteratur: nicht nur ein „Brief des J a k o b u s an Q u a d r a t u s " ist dafür Z e u g e , s o n dern auch ein ihn als V e r f a s s e r nennender E n t r ü c k u n g s b e r i c h t und nicht zuletzt die Jakobusliturgie: zuerst w u r d e ihm die A n a p h o r a z u g e schrieben, dann die g e s a m t e Liturgie. 8 0
Wie legendarisch die Schrift ist, zeigt das unvermutete Auftauchen auch von Paulus, Lukas und Markus innerhalb der Entrückungsgeschichte (Till, 3 2 8 ) .
4. Das Martyrium des Jakobus J a k o b u s g e h ö r t zu den Gliedern d e r ersten christlichen G e n e r a t i o n , deren Leben a u f gewaltsame W e i s e endete. Soweit die Quellen unmit telbar Auskunft geben, ist e r d e r dritte M ä r t y r e r nach Stephanus, dem hellenistischen „Diakon", und dem Zebedaiden J a k o b u s , dem Mitglied des Z w ö l f e r k r e i s e s . In d e m M a ß e , in dem sich eine J a k o b u s t r a d i t i o n herausbildete, m u ß t e notwendigerweise auch diesem seinem T o d Auf merksamkeit geschenkt w e r d e n . E s existiert tatsächlich eine R e i h e von Schriften, die davon berichten. E n g z u s a m m e n g e h ö r e n die B e r i c h t e d e r sog. A J I I - Q u e l l e d e r Pseudoklementinen, d e r zweiten J a k o b u s a p o k a lypse von N a g H a m m a d i und des Hegesipp sowie eine k u r z e N o t i z des Clemens von Alexandrien. E s liegt hier die Darstellung d e r n ä h e r e n U m s t ä n d e des T o d e s des J a k o b u s aus christlicher, genauer: judenchrist licher Sicht v o r . V o n diesen christlichen Ausführungen deutlich u n t e r schieden sind die des J o s e p h u s . Diese verschiedenen Q u e l l e n sollen im folgenden untersucht werden, wobei es nicht nur u m die F r a g e nach dem vermutlich historischen Ablauf d e r Ereignisse geht, sondern auch um die d e r legendarischen Ausgestaltung. D a d e r J o s e p h u s b e r i c h t d e r älteste ist, soll mit ihm begonnen werden. 1
2
3
1
Die Verfolgung erfaßte im Laufe der ersten Jahrzehnte also sehr verschieden ausge prägte christliche Gruppen bzw. deren Exponenten, die der Umwelt als nicht akzeptabel ins Bewußtsein getreten waren. Judenchristliche Tradition liegt auch in den sog. Pseudo-Josephuszitaten Origenes' und Eusebs (oben 3.4.2) vor, in denen eine theologisch motivierte Verbindung des Todes des Jakobus mit der Zerstörung Jerusalems hergestellt wird. Keine Rolle spielen spätere Hinweise auf das Martyrium des Jakobus bei Kirchen schriftstellern ( z . B . bei Eus H E II 2 3 , 2 f . 19; III 11; Epiph Pan L X X V I I I 14,5 [an diesen Stellen formulieren Euseb und Epiphanius selbst]; Hier Virlnl 2 [ T U 14, l , 7 f . j ) oder im Manichäischen Psalmenbuch (Allberry 142,25f.; 194,14). Diese Berichte nehmen nur längst Tradiertes in kurzen Hinweisen auf. - Ein kurzer Martyriumsbericht könnte auch in der 1 Apjac von Nag Hammadi vorhanden gewesen sein. E r kann aber nicht in der Lücke N H C V, 4 2 , 2 4 - 4 3 , 1 4 untergebracht werden, wie Kemler, Jakobus 47 meint, da 43,21 f. noch von einem (Weg)Gehen des Jakobus die Rede ist; auch bezieht sich die Aus sage „wir haben nicht teil an diesem Blut" (43,17 f.) kaum auf den T o d des Jakobus, son dern eher auf den Jesu. Der Zusammenhang des Todes des Jakobus und der Zerstörung Jerusalems ist 3 6 , 1 6 - 1 9 deutlich ausgesprochen: „Wenn du herauskommst, dann wird man alsbald mit diesem Land Krieg führen (noXejxetv). Nicht bleibt aber (ouv) etwas üb rig in Jerusalem" (Übers. Böhlig-Labib, Apokalypsen 4 6 ) . 2
3
230
4. Das Martyrium des J a k o b u s
4.1 Josephus 4.1.1 D i e Echtheit des J o s e p h u s t e x t e s A n t X X 1 9 7 - 2 0 3 ist nicht in Zweifel zu ziehen. Diesbezügliche V e r m u t u n g e n , selbst w e n n sie n u r als M ö g lichkeit v o r g e t r a g e n w e r d e n , sind g a n z unbegründet. E s findet sich nichts, was ein J u d e wie J o s e p h u s nicht sagen könnte: was J a k o b u s b e trifft, fehlt jede d e r für die christliche J a k o b u s t r a d i t i o n c h a r a k t e r i s t i schen Aussagen, auch 6 Sixaiog; J a k o b u s wird einzig als B r u d e r J e s u eingeführt; v o n letzterem spricht die Stelle n u r als d e m X^YÖjievo^ X p i öxog, die D i s t a n z z u m A n s p r u c h der Messianität J e s u ist also deutlich zu erkennen; z w a r wird a u c h bei Pseudojosephus, einem angeblichen J o s e p h u s z i t a t bei O r i g e n e s und E u s e b (vgl. oben 3 . 4 . 2 ) , v o n Jesus als d e m Xeyö^ievog XQIGXOC, g e s p r o c h e n , so d a ß diese Redeweise n o c h nicht g e g e n eine Interpolation spricht; beweiskräftig für die E c h t h e i t scheint mir aber nicht nur die Z u r ü c k h a l t u n g in d e r Darstellung d e r P e r s o n des J a k o b u s zu sein, s o n d e r n v o r allem die völlig a n d e r e Darstellung des M a r t y r i u m s als in d e r christlichen T r a d i t i o n (vgl. unten 4 . 2 ) . Bei A n n a h m e selbst n u r d e r M ö g l i c h k e i t einer christlichen Interpolation m ü ß t e also erst ein historischer O r t dafür n a m h a f t g e m a c h t werden. 4
4.1.2 Inhalt von A n t X X 1 9 7 - 2 0 3 : N a c h dem T o d e des Festus, des P r o k u r a t o r s von J u d ä a , habe d e r K a i s e r den Albinus als N a c h f o l g e r geschickt. D e r K ö n i g (Agrippa I I ) a b e r habe den J o s e p h des H o h e n p r i e s t e r a m t e s entsetzt und es dem A n a n u s ( = H a n n a s , jüngster S o h n seines gleichna migen, in d e r Passionsgeschichte J e s u auftauchenden V a t e r s ) ü b e r t r a 4
Zahn, Forschungen VI, 301 ff.; die Argumentation ist alles andere als überzeugend, wenn Zahn aus der Unechtheit des sog. Testimonium Flavianum Jos Ant X V I I I 63 f. und des sog. P s j o s auch die Unechtheit von A n t X X 197ff. folgert: „Sind zwei derselben an erkanntermaßen christliche Interpolationen, so ist es auch die dritte.", 305 (vorsichtiger ders., Einleitung 1,101); Schürer, Geschichte 1,581; v.Dobschütz, Gemeinden 274; Waitz, Z N W 1913, 130; v.Harnack, Mission 11,529, A I ( „ . . . doch vermag ich ein abschließendes Urteil nicht zu gewinnen. Die Unechtheit des Jacobuszeugnisses scheint mir nicht erwie sen."); Juster,Juifs II, 140f., A 2 ; Schoeps,Theologie 416; Beyschlag, Z N W 1965, 149, A I : „Der Text kann christlich interpoliert sein"; Meyer-Bauer, in: N T A p o I , 3 1 4 : Wenn man die Möglichkeit einer Interpolation vor Euseb in Betracht zieht, „hätte Josephus nur vom Justizmord an einigen geschrieben, die wegen Gesetzesverletzung angeklagt waren - er würde damit aber eben einen Vorgang wie die Hinrichtung des Jakobus (und anderer) an deuten"; Mußner, Jak 3, A 4 . - Für die Annahme der Echtheit und historischen Zuverläs sigkeit zuletzt Hengel, FS Kümmel (1985) 73. 4
Josephus
231
gen ( 1 9 7 ) . Dieser Ananus sei kühn und verwegen gewesen (ÖQCiöug TJv xöv TQOTIOV x a t toX,^iT|Tf|5 öiatpEQOVTOtx;) und habe zu den in G e r i c h t s fragen hart vorgehenden S a d d u z ä e r n g e h ö r t ( 1 9 9 ) , wie auch d e r T o d des H e r r e n b r u d e r s J a k o b u s zeigte: a t e 8f| ouv xoioöTog cov 6 "Avavog vouiöag exeiv x a i p ö v £7iiTf|8eiov 8 i d TÖ xeÖvdvai \itv (Dfiaxov, 'AXßivov 5' eti x a t d t f | v ö 8 ö v UTidpxeiv xaöi^ei auveSgiov XQITÖV x a i TiaQayaycbv eiq amö xöv dSeXcpöv 'ITIOOÖ TOÖ tevojisvoi) XQIOTOÖ, 'Idxwßog övouxi auTcp, x a i Tiva? exepou^, dx; 7iagavopiT|advTcov xaTTiyoQiav ranriaduxvog TiaoeScoxe Xei)öÖT|aouxvoi)<; ( 2 0 0 ) . D a s habe die emeixeöTaToi TCOV x a r d rf|v 7i6?iiv . . . x a i 7i8Qi TOU<; VO^OD? dxQißeig so erzürnt, d a ß sie eine D e legation an den K ö n i g gesandt hätten mit d e r Bitte, e r m ö g e A n a n u s auftragen, in Z u k u n f t derartiges zu unterlassen; denn schon das erste (TÖ TIQCOTOV, d . h . die Einsetzung eines Gerichtshofes im Falle d e r K a p i taljustiz) sei nicht k o r r e k t gewesen ( 2 0 1 ) ; einige von ihnen seien s o g a r dem aus A l e x a n d r i a k o m m e n d e n Albinus entgegengegangen und hätten ihm mitgeteilt, d a ß es dem Ananus o h n e G e n e h m i g u n g (des A g r i p p a ) gar nicht erlaubt gewesen w ä r e , das Synedrion einzuberufen ( x a d i ö a i auveSpiov 2 0 2 ) . Albinus habe dem beigepflichtet und im Z o r n an A n a nus einen Brief geschickt, in dem e r ihm Strafe a n d r o h t e . D e r K ö n i g habe wegen dieses Vorfalls (8id TOÖTO) A n a n u s das H o h e n p r i e s t e r a m t e n t z o g e n und Jesus, den S o h n des D a m n ä u s , eingesetzt ( 2 0 3 ) . 5
4.1.3 Vorausgesetztes Todesjahr des J a k o b u s ist wahrscheinlich 6 2 . Beim Laubhüttenfest 4 J a h r e v o r Kriegsausbruch (Jos Bell V I 3 0 0 ) bzw. 7 J a h r e und 5 M o n a t e v o r Beginn d e r Belagerung Jerusalems (ebd. 3 0 8 ) trat d e r Unheilsprophet Jesus, Sohn des Ananias, erstmals auf. Z u diesem Zeitpunkt, also H e r b s t 6 2 , w a r Albinus bereits P r o k u r a t o r . Sein Amtsantritt ist spätestens S o m m e r 6 2 erfolgt. W e n n dieser späteste T e r min d e r richtige ist, fällt die H i n r i c h t u n g des J a k o b u s in den Frühling oder Frühsommer 6 2 . 6
4.1.4 Dieser Zeitpunkt der V a k a n z d e r judäischen P r o k u r a t u r n a c h dem im A m t verstorbenen Festus w u r d e v o m H o h e n p r i e s t e r bewußt g e wählt, wie J o s e p h u s betont: A n a n u s suchte einen xatQÖc; £7iiTT|8eiog für 5
So richtig Strobel, Stunde 35. Diese Ansetzung ist die fast allgemein angenommene; vgl. für viele andere Conzelmann, Geschichte 138; Barrett, N T S 1974, 233; Smend-Luz, Gesetz 75; Hengel, FS Kümmel (1985) 73. 6
232
4. Das Martyrium des J a k o b u s
die Beseitigung des H e r r e n b r u d e r s und einiger anderer. D a m i t stellt sich die F r a g e , w a r u m A n a n u s eine solche günstige Gelegenheit suchen mußte; es ist also z u n ä c h s t zu untersuchen, ob das Synedrion in d e r b e treffenden Z e i t die Berechtigung besaß, T o d e s u r t e i l e zu fällen und vollstrecken zu lassen. Z u n ä c h s t zu letzterem, d e m Recht der Vollstreckung. E s gibt eine Reihe von Belegen, die eindeutig zeigen, d a ß das Synedrion dieses R e c h t nicht besessen h a t . N u r die wichtigsten sollen g e n a n n t werden. 1. D e r vorliegende J o s e p h u s t e x t selbst setzt das Fehlen eines solchen R e c h t e s v o r a u s ; auf diese W e i s e ist der P r o t e s t d e r e m e i x e ö T a x o i bei Agrippa II und Albinus und die negative R e a k t i o n beider a u f die A k tion des A n a n u s am leichtesten zu verstehen . 2. Ant X V I I I 2 wird d e r von Augustus 6 n . C h r . z u m P r ä f e k t e n J u däas eingesetzte C o p o n i u s mit d e r W a h r n e h m u n g d e r höchsten Gewalt (xfj e m Tcctoiv e^ouou?) betraut; im Parallelbericht Bell II 117 spricht J o sephus von jiexQi TOÖ x t e i v e i v taxßcbv n a g d K a i o a p o g e^ouaiav. D a ß daneben ein ius gladii des Synedrions bestanden habe, wird nicht e r w ä h n t und ist schwer vorstellbar. 3. N a c h J o h 1 8 , 3 1 bestand ein solches R e c h t z . Z . des P r o z e s s e s J e s u nicht. Die jüdischen G e g n e r J e s u erklären d o r t , sie hätten nicht das R e c h t , einen M e n s c h e n zu töten. 4. Die F a s t e n r o l l e , M e g . T a a n i t 6 ( N r . 3 4 f. Lichtenstein) berichtet, man sei nach d e r am 17. Elul des J a h r e s 6 6 n . C h r . erfolgten Kapitulation der römischen K o h o r t e in J e r u s a l e m am 2 2 . desselben M o n a t s wieder d a r a n g e g a n g e n , H i n r i c h t u n g e n d u r c h z u f ü h r e n . Die W i e d e r h e r s t e l lung der Blutgerichtsbarkeit w a r eine d e r ersten N e u e r u n g e n nach A b z u g der römischen Besatzung. Die rasche W i e d e r e i n f ü h r u n g d e r S o u 7
8
9
10
7
Die Forschungsgeschichte braucht nicht dargestellt zu werden, vgl. dazu Blinzler, Prozeß 229 ff.; Bammel, Judaica 59 ff.; Neudorfer, Stephanuskreis 186ff. Ant X X 200 sind zwei Handlungen des Ananus genannt: xaOi^ei ouveÖQiov XQITGJV und NAOEÖCOXE Xeuodriaouivoug. Der Protest bei Agrippa nennt beides, der bei Albinus nur ersteres. Daraus zu schließen, daß das Synedrion, vorausgesetzt es ist rechtmäßig berufen, Todesurteile fällen und vollstrecken lassen durfte (Ebeling, Z N W 1936, 291 f.), ist eine petitio principii und daher unzulässig. Agrippa hatte mit der Angelegenheit insofern zu tun, als er (wie sein Vater Agrippa I) das Recht der Ein- und Absetzung der Hohenpriester hatte OOS Ant X I X 299. 313; X X 179. 197. 213; die Bemerkung Ant X X 222 könnte sogar noch weitergehende Vollmachten andeuten: dem König sei von Claudius xf|v £7iiu£Xeiav TOÖ IEQOÖ anvertraut worden). 8
9
Nach Burkiii, VC 1956, 91 f. weise der Protest nicht auf das Fehlen des Rechtes der Kapitalgerichtsbarkeit hin; er sei vielmehr erfolgt, weil Jakobus kein todeswürdiges Verbrechen begangen habe. So sehr Burkiii in der Unschuldsfrage zugestimmt werden kann, war die Ursache des Protests ja nicht bloß ein Justizmord, sondern auch(!) schon die unbefugte Einberufung des Synedrions. Dieses Moment wird vor Agrippa wie vor Albinus geltend gemacht. Lichtenstein, H U C A 1931/32, 304 ff. 1 0
Josephus
233
veränität auf diesem Gebiet zeigt nicht nur, d a ß sie v o r h e r nicht v o r handen war, sondern auch, wie wenig m a n sich mit d e m Verlust a b g e funden hatte. 5. Die rabbinische T r a d i t i o n weiß zu berichten, d a ß 4 0 J a h r e v o r Z e r s t ö r u n g des T e m p e l s Israel die Urteile über Leben und T o d e n t z o gen w o r d e n w a r e n (pSan I 1,18 a; V I I 2 , 2 4 b; vgl. b A Z 8 b ) . D a z u Sa muel Krauß: „ . . . ich denke, die Rabbinen w e r d e n es am besten gewußt haben, wie es in ihrem L a n d e aussah, und w e n n sie gegen ihr eigenes Prestige aussagten, sie hätten keine Gerichtsbarkeit in Kapitalsachen, so wird das auch s t i m m e n . " Ein untauglicher V e r s u c h , die A n n a h m e d e r Kapitalgerichtsbarkeit wenigstens teilweise zu retten, liegt in d e r Einschränkung ihrer Anwen dung auf Religionsvergehen . In bezug auf den P r o z e ß J e s u - gleiches gilt mutatis mutandis für den des J a k o b u s - hielt schon Blinzler zu R e c h t fest: „ W ä r e nur H o c h v e r r a t , nicht aber ein Religionsvergehen d e r einheimischen J u s t i z e n t z o g e n gewesen, dann hätten die J u d e n ja J e s u s wegen Blasphemie hinrichten und sich so den G a n g zu Pilatus ersparen können." 1112
13
14
N i c h t mit gleicher Sicherheit wie das R e c h t d e r Vollstreckung ist das d e r Fällung eines Todesurteils durch das Synedrion zu b e a n t w o r t e n ; eine negative A n t w o r t legen die vorhin angeführten Belege nahe, be sonders deutlich die rabbinische T r a d i t i o n , die von einem E n t z u g der U r t e i l e ( ! ) über Leben und T o d spricht. D a n a c h hätte das Synedrion auch keine Berechtigung z u r Fällung eines Todesurteils gehabt. 15
16
4.1.5 D a g e g e n spricht freilich Josephus: Die Vorgangsweise des A n a n u s sieht J o s e p h u s in zwei H a n d l u n g e n konzentriert, wie die H a u p t v e r b e n 1 1
Krauß, Sanhedrin (Mischna IV, 4. 5) 24. Demgegenüber sind die immer wieder für das ius gladii des Synedrions geltend ge machten historischen Daten nicht beweiskräftig. Ich nenne nur: die Steinigungen des Stephanus (Apg 6 f.) und des Herrenbruders Jakobus (Jos Ant X X 200), die Verbrennung ei ner Priestertochter (San VII 2), die Tempelwarninschrift, die den Heiden bei Todesstrafe verbot, die den Juden vorbehaltenen Teile des Tempels zu betreten (Jos Bell VI 124 ff.; Deißmann, Licht vom Osten 6 3 ) , der Brief Agrippas II an Caligula (Philo LegGai 307: Todesurteil für jedes unbefugte Betreten des Allerheiligsten) und die Todesstrafe im Falle der Lästerung des Gesetzgebers bei den Essenern (Jos Bell II 145); ausführlich dazu Büchsei, Z N W 1931, 202 ff.; ders., Z N W 1934, 84 ff.; Blinzler, Prozeß 229 ff. Burkiii, V C 1956, 92; Winter, Z N W 1959, 33; ders., Trial HOff. Blinzler, Prozeß 231. Bejaht von Surkau, Martyrien 114; Blinzler, Prozeß 229 (dort die ältere Literatur); Catchpole, Trial 254. p = „Rechtsstreit", „Urteil" (Koehler-Baumgartner, Lexicon 2 0 8 ) . 1 2
1 3
1 4
1 5
1 6
234
4. D a s Martyrium des Jakobus
zeigen: xa9i£ei und TiapeSoxe. Die W e n d u n g xaöi^ei auveÖQiov XQITCÖV läßt kaum an die e i g e n m ä c h t i g e „ E i n s e t z u n g n e u e r R a t s m i t g l i e d e r " denken; sie meint a u c h nicht allgemein ein s c h o n bestehendes G e r i c h t „ z u s a m m e n r u f e n " , s o n d e r n a m ehesten die K o n s t i t u i e r u n g des S y n e d rions als G e r i c h t s h o f in d e r vorliegenden C a u s a ; o h n e Z u s t i m m u n g des A g r i p p a h ä t t e diese g a r nicht erfolgen dürfen, wie die P r o t e s t d e l e g a t i o n bei Albinus b e t o n t ( A n t X X 2 0 2 ) : oux e£pv rjv 'Avdvop 'HS exeivoi) yvo)|iT|5 x a d i ö c u ouveÖQiov scheint zu bedeuten: o h n e Z u s t i m m u n g j e nes (— Agrippas) habe A n a n u s keine Legitimation gehabt, in d e r C a u s a Iacobi das Synedrion als G e r i c h t s h o f einzusetzen; das heißt aber wohl: mit seiner Z u s t i m m u n g h ä t t e A n a n u s es tun k ö n n e n . D a n n w ü r d e J o s e phus hier die B e r e c h t i g u n g des Synedrions (allerdings gebunden an die Z u s t i m m u n g Agrippas) v o r a u s s e t z e n , K a p i t a l p r o z e s s e zu führen u n d T o d e s u r t e i l e zu fällen (wenn a u c h nicht zu v o l l s t r e c k e n ) . In diesem Fall stünde a b e r J o s e p h u s in eindeutigem G e g e n s a t z zu den vorhin zitierten rabbinischen Belegen (pSan I 1 , 1 8 a; V I I 2 , 2 4 b; b A Z 8 b ) . G e g e n das R e c h t d e r Fällung von T o d e s u r t e i l e n spricht a u c h folgende Ü b e r l e g u n g : die J u d i k a t u r ist im Falle des R e c h t s a u f Fällung eines T o desurteils und gleichzeitigen Fehlens des R e c h t s a u f Vollstreckung selts a m unklar; e n t w e d e r w ä r e d e r P r o k u r a t o r bloßes A u s f ü h r u n g s o r g a n eines Synedrionbeschlusses, w a s g a n z unglaubwürdig ist ( a u c h in d e r Passionsgeschichte J e s u k o m m t Pilatus zu einem eigenen U r t e i l ) , o d e r d e r P r o k u r a t o r bestätigte das Urteil ( o d e r a u c h n i c h t ! ) , b e v o r es v o l l z o g e n werden k o n n t e - d a n n w a r dieses R e c h t w i e d e r u m e i n g e s c h r ä n k t . Deutlich ist aber a u f jeden Fall: d e r P r o z e ß gegen J a k o b u s w a r von allem Anfang an ein R e c h t s b r u c h des H o h e n p r i e s t e r s A n a n u s . 17
18
x<*>Qis
19
2 0
21
1 7
Ebeling, Z N W 1936, 290, der meinte, in diesem Sinne Büchseis Interpretation „ein Gericht einsetzen" ( Z N W 1934, 85) korrekt wiederzugeben. Dieses als Möglichkeit erörterte Verständnis lehnt Büchsei, Z N W 1934, 85 ab; in dieser Form wird es sich auch nicht halten lassen. So z . B . Strobel, Stunde 35. Diese Schwierigkeit wird von Blinzler in der Weise „gelöst", daß er zwar zunächst vom Entzug der „Blutgerichtsbarkeit überhaupt" spricht (Prozeß 241), dann aber (ebd. 2 4 2 ) unvermittelt vom „Tötungsrecht". Blinzler tut also so, als ob die genannten rabbinischen Belege in keinem Widerspruch zu seiner Auffassung stünden, wonach das Synedrion zwar nicht das Recht der Vollziehung, wohl aber das der Fällung von Todesurteilen hatte. Blinzler hätte nur dann recht, wenn „Urteil" gleich „Vollstreckung" wäre, was freilich recht schwer vorstellbar ist. Vgl. das Urteil Hengeis, Z T h K 1975, 188, A 1 3 1 : „Daß das Synhedrium unter herodianischer wie römischer Herrschaft keine Kompetenz hatte, Todesurteile zu vollziehen, sollte nicht mehr bestritten werden. S. das Material bei J . Blinzler, Der Prozeß Jesu, 1969 , 229 ff. Gegen Blinzler erscheint es mir sogar zweifelhaft, ob das Synhedrium überhaupt Todesurteile aussprechen konnte. Die letzte Entscheidung lag auf jeden Fall beim P r ä fekten, nach Agrippa I ( 4 1 - 4 4 ) beim Prokurator." 1 8
1 9
2 0
2 1
4
235
Josephus
J o s e p h u s berichtet in lakonischer K ü r z e , d a ß d e r V o r f ü h r u n g und Verurteilung des J a k o b u s die Steinigung folgte. E i n e n ä h e r e B e s c h r e i bung, auf welche W e i s e sie vollzogen wurde, liegt nicht v o r . Die F r a g e ist im einzelnen unklar. Sie h ä n g t eng z u s a m m e n mit d e r nach d e r Gel tung des mischnischen S t r a f k o d e x v o r 7 0 n . C h r . San V I 1 - 6 beschreibt genau die V o r g a n g s w e i s e ; die wesentlichsten Teile des eigentlichen Hinrichtungsaktes: d e r (die) Verurteilte w u r d e d u r c h einen Z e u g e n von einem mindestens zwei M a n n h o h e n O r t hinabgestoßen; w a r e r tot, w a r die Steinigung zu E n d e ; wenn nicht, w a r f e r ihm ( n a c h d e m e r g e g e benenfalls a u f den R ü c k e n g e d r e h t w u r d e ) einen schweren Stein a u f die Brust; w a r e r n o c h i m m e r nicht tot, so m u ß t e ihm ein zweiter Z e u g e ei nen Stein auf die Brust werfen; dann, wenn nötig, das g a n z e anwesende Volk. N a c h d e r Steinigung m u ß t e d e r T o t e bis S o n n e n u n t e r g a n g an ei nen Pfahl g e h ä n g t werden. Diese, d e r humanistischen T e n d e n z des mischnischen Strafrechts entsprechende H i n r i c h t u n g s f o r m stand z . Z . des zweiten T e m p e l s sicher nicht in Geltung: nach J o h 8 , 7 ( W e r von euch o h n e Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie) ist Steinigung ein Bewerfen mit Steinen; an dasselbe V e r f a h r e n läßt wohl auch Apg 7 , 5 8 ff. denken (mitten im Steinigungsvorgang kniet Stephanus nieder und betet!); ebenso J o s e p h u s : A n t X V I 3 9 4 berichtet er die H i n richtung d e r von H e r o d e s verurteilten angeblichen V e r s c h w ö r e r ; das V o l k habe sie mit allem, was ihm g e r a d e in die H ä n d e k a m , zu T o d e g e worfen; A n t I V 2 0 2 verwendet J o s e p h u s das V e r b xaxa^Eueiv = „stei nigen, mit Steinen zu T o d e w e r f e n " . Philon begründet Vit M o s II 2 0 2 die Steinigung als Strafe für Gotteslästerung: „ U n d G o t t befiehlt ihn zu steinigen, w o h l weil er die Bestrafung d u r c h Steine als g e b ü h r e n d e Strafe e r a c h t e t e für den M a n n mit d e r steinharten, unempfindlichen Seele, zugleich a b e r auch weil e r wollte, d a ß alle A n g e h ö r i g e n des V o l kes, die, wie e r wußte, sehr e r g r i m m t und wütend waren, bei d e r B e s t r a fung mitwirken. Die gemeinsame Beteiligung so vieler M y r i a d e n konnte aber n u r durch Steinwürfe e r f o l g e n . " Philon, d e r hier L e v 2 4 , 1 0 ff. interpretiert, deutet in nichts eine Kenntnis der mischni schen H i n r i c h t u n g s f o r m a n . 22
23
2 4
M i t J a k o b u s z u s a m m e n w u r d e n xai xtvaq exegoix; gesteinigt. W e r d a mit näherhin gemeint ist, bleibt unklar. W e n n es Christen w a r e n , bleibt merkwürdig, w a r u m ihr M a r t y r i u m in d e r E r i n n e r u n g d e r J e r u s a 25
2 2
Pape, Handwörterbuch 1,1360. Übers. Badt, in: Cohn (ed.), Werke Philos 1,344. Vgl. den Exkurs „Zur Frage der Geltung des mischnischen Strafrechts in der Zeit Jesu" bei Blinzler, Prozeß 216 ff. So Gaechter, Petrus 307; Hengel, Nachfolge 45; nach Lüdemann, Paulus 11,99, A 125 nur eine Möglichkeit. 2 3
2 4
2 5
236
4. D a s Martyrium des J a k o b u s 26
lemer K i r c h e keine Rolle spielte , aber vielleicht h ä n g t das damit z u sammen, d a ß die Gestalt des J a k o b u s b e h e r r s c h e n d im Mittelpunkt d e r E r i n n e r u n g stand - in d e r christlichen T r a d i t i o n über das M a r t y r i u m Iacobi wird überhaupt n u r v o n diesem einen M a r t y r i u m gesprochen, n u r die P e r s o n des J a k o b u s ist Gegenstand des Interesses d e r B e r i c h t e in der A J II-Quelle, d e r 2 A p J a c und bei Hegesipp. D a ß es n u r Christen waren, b r a u c h t nicht a n g e n o m m e n zu werden; Religion und Politik sind unter den damaligen Verhältnissen ohnehin nicht klar z u trennen. A u f jeden Fall w a r e n es L e u t e , die zu J a k o b u s ein Nahverhältnis hatten; d a ß in diesem Kreis J a k o b u s die leitende F i g u r w a r , bezeugt J o s e p h u s klar, da e r n u r ihn namentlich anführt. D a m i t ist die Folgerung, d a ß Christen zumindest mit u n t e r den O p f e r n w a r e n , nahegelegt. M i t G e wißheit scheint diese F r a g e geklärt werden zu können, wenn die M o t i vation für d a s V o r g e h e n des Ananus untersucht wird.
4.1.6 Die offizielle Anklage gegen J a k o b u s lautete a u f G e s e t z e s ü b e r t r e tung. D a ß die christlichen Parallelberichte d a v o n nichts erwähnen, ist n o c h kein Beweis f ü r die U n s c h u l d des J a k o b u s . Auffallend ist aber d e r scharfe P r o t e s t d e r emeixeötatoi TCOV x a t a xf|v 7t6A,tv . . . x a i nepi xovq vöjioug dxQißet^. W e r w a r e n diese L e u t e ? M a n wird an eine einzige G r u p p e z u denken haben; eine gehobene Sozialstellung u n d E n g a g e m e n t für das G e s e t z charakterisierte sie. L e t z t e r e Bestimmung k ö n n t e a u c h a u f E s s e n e r und Z e l o t e n zutreffen, beide Gruppen k o m m e n a b e r eindeutig nicht in B e t r a c h t ; so wird die h e r k ö m m l i c h e Auffassung richtig sein, d a ß es sich u m P h a r i s ä e r h a n d e l t e , genauer: h o c h a n g e s e hene B e w o h n e r Jerusalems, die sich z u r pharisäischen Partei bekannten. O b die offizielle, a u f Gesetzesübertretung lautende Anklage legitimer weise erhoben wurde, sagt J o s e p h u s nicht ausdrücklich; die P r o t e s t e b e ziehen sich unmittelbar nur a u f die Einsetzung eines Gerichtshofes u n d die Fällung eines T o d e s u r t e i l s . Bei diesem P r o t e s t gegen das g e s a m t e V e r f a h r e n wird m a n die B e g r ü n d u n g des T o d e s u r t e i l s aber kaum a u s nehmen können; die Schlußfolgerung wird also richtig sein, d a ß a u c h 27
28
2 6
Aus diesem Grund hielt Goguel, Naissance 148 sie für Nichtchristen. Für die Essener gilt das schon aufgrund ihres zurückgezogenen Lebens in der W ü ste; die Zeloten hingegen pflegt Josephus nicht als emeixeoTatoi zu bezeichnen, sondern als Räuber und Mörder (vgl. nur A n t X X 160ff.). Vgl. nur Weiß, Urchristentum 552, A 2 ; Meyer, Ursprung 111,74; Lietzmann, Ge schichte 1,185; Gaechter, Petrus 102; Hyldahl, StTh 1960, 108; Dibelius - Greeven, Jak 27; Goppelt, Zeit 40; Lüdemann, Paulus 11,99, A 1 2 6 ; ncnta867iouA,o<;, D B M 1982, 2,42. 2 7
2 8
237
Josephus
diese B e g r ü n d u n g in den A u g e n d e r B e s c h w e r d e f ü h r e r nicht stichhaltig w a r und w o h l a u c h nicht in den A u g e n des J o s e p h u s selbst; e r h ä t t e sonst diese L e u t e nicht d e r a r t positiv c h a r a k t e r i s i e r t . D a m i t scheitern V e r s u c h e , in einem religiösen V e r g e h e n des J a k o b u s die U r s a c h e für das V o r g e h e n g e g e n ihn zu erkennen: sei es ein V e r g e h e n des „ H o h e n 2 9
priesters" J a k o b u s , eine D i s t a n z d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e z u m O p 30
f e r k u l t , ein (nicht n ä h e r b e z e i c h n e t e r ) „ R e l i g i o n s f r e v e l "
31
o d e r eine
32
„Gesetzesübertretung" . E i n e F r a g e f ü r sich ist die, w a r u m diese a n g e s e h e n e n ,
pharisäisch
a u s g e r i c h t e t e n J e r u s a l e m e r g e g e n die V o r g a n g s w e i s e des A n a n u s
Pro
test einlegten. W a h r s c h e i n l i c h , w e n n a u c h nicht o h n e weiteres zu b e weisen, ist die V e r m u t u n g , Sympathien für J a k o b u s und die J e r u s a l e m e r 33
J u d e n c h r i s t e n h ä t t e n eine R o l l e g e s p i e l t . Z w a r wird m a n kein a u s g e s p r o c h e n e s N a h v e r h ä l t n i s zwischen beiden G r u p p e n postulieren d ü r fen, sie h a t t e n a b e r als t h e o l o g i s c h „fortschrittliche" G r u p p i e r u n g e n des 34
J u d e n t u m s s i c h e r m e h r g e m e i n s a m als mit den S a d d u z ä e r n . D e r E i f e r u m das G e s e t z , d e r für die J e r u s a l e m e r G e m e i n d e u n t e r J a k o b u s wie für diesen selbst c h a r a k t e r i s t i s c h ist (vgl. n u r A p g 2 1 ) , m u ß t e diese C h r i s t e n
2 9
Nach Eisler, 1 H Z 0 Y I 11,586, der die Hegesippsche Version neben der des Josephus als historisch retten möchte (ebd. 584 ff.), agierte Jakobus als Hoherpriester und wurde wegen verbotenen Betretens des Allerheiligsten und Aussprechens des Gottesnamens im Gebet am Großen Versöhnungstag in einer unerlaubten Synedrionssitzung ( = Josephus) zum Tode verurteilt und in der bei Hegesipp beschriebenen Art hingerichtet; den R ö mern gegenüber sollte das Herunterfallen vom Dach als Schwindelanfall erklärt werden, in Wirklichkeit sei er aber vom Dach gestoßen worden (bKeth 30 a ist ein Herunterfallen vom Dach die Strafe Gottes für einen Verurteilten, der infolge Kompetenzmangels nicht hingerichtet werden kann) und von einem bestellten Walker erschlagen worden. - Diese Begründung für das Einschreiten des Ananus gegen Jakobus fällt schon mit der Annahme der Historizität des Hegesippschen Motivs, Jakobus habe als (Hoher)Priester agiert von der geradezu abenteuerlich anmutenden Kontamination verschiedenster Berichte ganz zu schweigen. 3 0
Lohmeyer, Galiläa 63, A I ; ders., Kultus 124f.; dagegen zu Recht Lüdemann, Pau lus 11,100, A 1 2 8 . Lietzmann, Geschichte 1,185. Lietzmann schließt das aus dem Umstand der Steini gung des Jakobus. Munck, Paulus 107; Hyldahl, StTh 1960, 112 argumentiert bezüglich des Motivs des Ananus von San VII her; von den dort genannten Vergehen, auf denen die Strafe der Steinigung stand, passe nur die Verführung zum Götzendienst (San VII 4; vgl. bSan 67 a). In der T a t sei Jakobus nach Hegesipp (Eus H E II 2 3 , 1 0 ) gezwungen worden, das Volk zu überreden, sich nicht zum Glauben an Jesus verführen (nkaväaftai) zu lassen, „was recht besehen voraussetzt, dass er es gerade dazu verleitet hat" (ebd.). - Doch schon die dabei gemachten Voraussetzungen sind nicht haltbar: Historizität des Hegesipptextes in diesem Punkt und Geltung des mischnischen Strafrechts vor 70 n. Chr. Windisch, T h R 1933, 293; Lüdemann, Paulus 11,100, A B O . Nach Patrick, James 237 sei es „doubtful whether this inference, so grateful to the Christian, is valid". Ich verweise nur auf Themata wie Auferstehung oder Messiaserwartung. 3 1
3 2
3 3
3 4
4. Das Martyrium des Jakobus
238
den Pharisäern e h e r in positivem L i c h t erscheinen lassen. Dabei b r a u c h t für J a k o b u s keineswegs ein Verhalten postuliert zu werden, wie es die spätere judenchristliche T r a d i t i o n zeichnete (oben 3 . 2 ) . E n t g e g e n dieser T r a d i t i o n w a r die G e s e t z e s o b s e r v a n z des J a k o b u s in W i r k l i c h keit durchaus nicht fanatisch, aber d o c h von der A r t , d a ß dieser als k o r rekter, aufrichtiger J u d e gelten konnte. F ü r einen solchen sich so zu e x ponieren, w ä r e aber k a u m im pharisäischen Interesse gelegen, wenn nicht auch n o c h andere M o t i v e v o r h a n d e n gewesen wären: d e r alte P a r teigegensatz gegen die S a d d u z ä e r wird das wichtigere M o t i v für ihre Interventionen gewesen sein; e r w a r aber sicher nicht das allein ent scheidende . W a r die Verurteilung und Hinrichtung aufgrund von Gesetzesübertre tung nicht gerechtfertigt, so müssen in Wirklichkeit andere G r ü n d e d a f ü r v o r h a n d e n gewesen sein. W e l c h e das w a r e n , kann aber sinnvollerweise erst gefragt werden, wenn die christlichen Zeugnisse über das M a r t y rium Iacobi untersucht w u r d e n . 35
4.2 Die christlichen Berichte Die christliche T r a d i t i o n über das M a r t y r i u m des J a k o b u s liegt in drei verschiedenen, v o n e i n a n d e r unabhängigen Versionen v o r . D i e Übereinstimmungen und Besonderheiten sind d u r c h synoptische D a r stellung ihres Inhaltes am besten erkennbar. 3 6
3 5
Gegen Weiß, Urchristentum 553; richtig Hengel, FS Kümmel (1985) 74: „Vermut lich wollten die Protestierenden mehr das Machtstreben des ungestümen Hannas dämp fen, als die Jerusalemer Judenchristen verteidigen." Die Notiz ClAl Hyp VII (Eus H E II 1,5) wird hier ausgeklammert, da sie, wie es scheint, von Hegesipp abhängig ist, also keinen eigenständigen Informationsgehalt bietet; die These der Abhängigkeit von Hegesipp vertraten schon Meyer, Ursprung III, 73 f., A 2 und Dibelius, Jak 27, A 1 ; najiaSonouXoc,, DBM 1982, 2, 45 läßt die Möglichkeit gegensei tiger Abhängigkeit oder die von einer gemeinsamen Quelle offen. Abhängigkeit des H e gesipp von Clemens erscheint aber nicht gerade wahrscheinlich. Unwahrscheinlich auch die Annahme Browns, James 246, Clemens habe das Steinigungsmotiv fallengelassen, um die Anspielung auf die Hinrichtung des Jakobus infolge Gesetzesübertretung zu umge hen. 3 6
239
Die christlichen Berichte
4.2.1
Die Einzelmotive der christlichen Synoptischer Vergleich
Versionen:
AJ II (R I 6 6 - 7 0 ) (bzw. 3 3 - 7 0 )
2 Apjac 6 1 , 1 2 - 6 3 , 3 2 (bzw. 4 4 , 1 3 - 6 3 , 3 2 )
Heg (Eus H E II 2 3 , 8 - 1 8 )
I
I
I
4 4 . 5 3 ff. Disputation der 12 mit den Sekten im Tempel Zeit: Passa: 44,1
44 ff. 1. gnost. Rede des Jak. [der Gerechte 4 4 , 1 4 . 18 etc.] auf der 5. Treppe des Tempels (45,23ff.) Thema u.a. T ü r (55,6 ff.)
8 Diskussion d. Jak. ( = Gerech ter 4. 10. 12. 15f. 18) wohl im Tempel aufgrund der Frage der Sekten: W e r ist die Tür? [Zeit: Passa: 10]
61,1 ff. Reaktion
9 ff. Reaktionen 9 f. pos: viele für Glauben an den Messias Jesus gewon nen (sogar viele der Füh rer)
neg: [Aufruhr 4 5 , 9 ff.]; Volk ist verwirrt und nicht überzeugt: 61,1 ff. Jak. geht weg
10 neg: Aufruhr: ganzes Volk in Gefahr, Jesus als Mes sias zu erwarten
66 f. Aufstieg d. Jak. z. Tempel zwecks Diskussion mit den jüd. Sekten, große Menschenmenge anwesend Gamalielrede 11 f. Schriftgelehrte und Phari säer bitten Jak. um weitere Rede Zeit: Passa Thema: T ü r
68 Kaiphas fordert Jak. zur Rede auf Thema: Messianität Jesu
II
II
II
69 Rede des Jak. (auf obersten Stufen 70,8): 7 Tage lang, Messiasbekenntnis, zweifache Parusie, Taufe
61,7 ff. 2. gnost. Rede des Jak. [auf Tempelzinne 6 1 , 2 0 ff.]
13 f. Rede des Jak. (von Zinne des Tempels aus) Menschensohnbekenntnis, Parusie
70 Reaktionen
61,12 ff. Reaktion
14 f. Reaktionen
240
4. Das Martyrium des J a k o b u s
AJ II (R I 6 6 - 7 0 ) (bzw. 3 3 - 7 0 )
2 Apjac 6 1 , 1 2 - 6 3 , 3 2 (bzw. 4 4 , 1 3 - 6 3 , 3 2 )
70 pos: Volk und Prie ster begehren Taufe neg: Auftreten des feindlichen Men schen: „Was macht ihr? Warum laßt ihr euch verführen?"
Heg (Eus H E II 2 3 , 8 - 1 8 )
14 a pos: Erfolg bei vielen (Hosiannarufe)
neg: Todesbeschluß der Priester: Laßt uns den Gerechten steinigen! [er hat sich geirrt 62,7]
Aufhetzung des Volkes; Schmähung der Priester, Auffor derung, Jak. u. seine Leute zu töten
14bf.neg:Todesbeschluß der Phari säer und Schriftgelehrten: auch der Gerechte habe sich geirrt
„Laßt uns diesen Menschen töten . . . Denn er wird uns in keiner Weise nütz lich sein!" (Jes 3,10 Anspielung)
„Laßt uns den Gerechten aus dem Weg räumen, denn er ist unnütz." (Jes 3,10 Zitat)
III
III
III
Beinahe-Tod des Jak.
6 1 , 2 0 ff. Tod d. Jak.
16 ff. Tod des Jak.
Tumult Sturz von den obersten Stufen
Sturz von Zinne, bei dem starken Eckstein
16 Sturz von Zinne
[Steinigung, da von Sturz nicht tot: Laßt uns J a k . den Gerechten steinigen]
Jak. als vermeintlich tot liegengelassen
Steinigung, da von Sturz noch nicht tot: Schleifen auf Erde, Ausstrecken, Steine auf Bauch ge worfen, mit Füßen getreten, Grube graben lassen, hineingestellt, bis Bauch zugeschüttet und so gesteinigt 6 2 , 1 6 ff. gnost. Gebet des Jak.
[ 7 0 , 5 : Was macht ihr?]
Fürbittengebet: Nichtanrechnung 17 Rechabit: „Haltet ein. Was tut ihr?" 18 Walker, Begräbnis, Grabmal
[ 6 0 , 1 3 ff.: T o d des Jak. im Konnex mit Fall Jeru-
T o d des Jak. im Konnex mit Untergang Jerusalems
241
Die christlichen Berichte
4.2.2
Traditionsgeschichte
der christlichen
Berichte
37
Die drei ausführlichen c h r i s t l i c h e n Berichte über das M a r t y r i u m I a cobi sind einander auffallend ähnlich. Die Gemeinsamkeiten betreffen sowohl die G e s a m t s t r u k t u r als auch eine Reihe von Einzelmotiven. B e züglich d e r Struktur: A u f eine erste R e d e des J a k o b u s bzw. einen ersten Diskussionsgang (I) folgt eine in sich n o c h nicht klare und endgültige Stellungnahme d e r K o n t r a h e n t e n des J a k o b u s , so d a ß eine zweite R e d e (II) notwendig wird. Die R e a k t i o n d a r a u f ist z w a r auch differenziert, aber d o c h so, d a ß die G e g n e r den T o d des J a k o b u s beschließen und tat sächlich (in A J II in der jetzigen F o r m : vermeintlich) herbeiführen ( I I I ) . D a s G r u n d m u s t e r der Darstellung ist also - und das ist bei dem doppel ten R e d e g a n g d o c h recht auffälligt - identisch. A b e r auch bezüglich d e r Einzelmotive besteht eine Reihe von Ü b e r e i n s t i m m u n g e n . Alle drei B e richte haben gemeinsam: 1. D a s g e s a m t e G e s c h e h e n findet im T e m p e l bereich statt. 2. E s ist eine g r o ß e Z a h l von Z u h ö r e r n anwesend. 3. Die R e a k t i o n auf die J a k o b u s r e d e ist letztlich negativ. 4. E i n V e r b ü n d e t e r des J a k o b u s tritt auf. 5. D e r T o d des J a k o b u s wird d u r c h einen S t u r z von einer e r h ö h t e n Stelle herbeizuführen gesucht, d e r Sturz selbst ist aber nirgends t ö d l i c h . Diese Gemeinsamkeiten aller drei V e r s i o n e n (sie betreffen e h e r übergreifende M o m e n t e ; im einzelnen gibt es n a t ü r lich wieder eine Reihe von Differenzen, wie gleich zu zeigen sein w i r d ) sind ausreichend, um enge traditionsgeschichtliche Beziehungen a n z u nehmen. W i e diese Beziehungen näherhin zu denken sind, kann erst nach Vergleich d e r Gemeinsamkeiten und Differenzen d e r einzelnen V e r s i o n e n gesagt werden. 38
4.2.2.1
AJ II-Quelle
-
2Apjac
In den vorhin genannten Motiven, die allen drei V e r s i o n e n gemein sam sind, gibt es zwischen A J II und 2 A p j a c a u c h eine R e i h e von Diffe renzen: 3 7
2 Apjac ist zwar in der jetzigen Form nicht mehr als christlich zu bezeichnen; es handelt sich vielmehr um eine gnostische Offenbarungsschrift, die aber (u. a.) auf christ liche Traditionen zurückgeht. Was den in ihr vorliegenden Martyriumsbericht betrifft, ist die vorgnostische Stufe noch deutlich zu erkennen. Auch die AJ II-Quelle wird ursprünglich einen Schluß gehabt haben, der vom T o d e des Jakobus sprach; der jetzige Schluß entspricht nicht dem Gefälle des Textes: Der homo quidam inimicus entfacht einen wüsten Tumult; er fordert auf, Jakobus zu töten, um ihn dann bloß die Stufen hinunterzustoßen und liegen zu lassen, ohne sich vom ein getretenen T o d zu überzeugen. Auch redet der T e x t R I 7 0 , 6 ausdrücklich von „caedis fecit exordium". Der Redaktor (Grundschriftautor) wird den T o d weggelassen haben, da er (wie Lüdemann, Paulus 11,236 wohl richtig vermutet) Jakobus noch für die Fortsetzung brauchte. 3 8
4. Das Martyrium des Jakobus
242
1. Die R e d e des J a k o b u s findet in allen drei V e r s i o n e n im Tempelge biet statt; hier liegt alte T r a d i t i o n vor. D e r g e n a u e O r t wird allerdings verschieden angegeben; o b w o h l A J II und 2 A p J a c hier eng z u s a m m e n g e h ö r e n (in letzterer V e r s i o n findet allerdings n u r die erste R e d e , 45fin.ff., a u f Stufen statt), sind im einzelnen die genannten Differen zen festzustellen. Beide M a l e ist auch v o m Fall des T e m p e l s die R e d e ( R I 6 4 , 2 ; 2 A p J a c 6 0 , 1 3 ff.), allerdings ist die T e m p e l k r i t i k verschieden motiviert: In A J II ist die Zeit d e r O p f e r d u r c h das K o m m e n Christi v o r b e i und weitere Opfertätigkeit e r z e u g t G o t t e s Z o r n ; in 2 A p J a c steht die T e m p e l z e r s t ö r u n g mit d e m T o d des J a k o b u s in kausalem K o n n e x . 2. Die Reaktion auf die J a k o b u s r e d e ist letztlich (d. h. was den F o r t g a n g d e r H a n d l u n g betrifft) negativ; sie ist im einzelnen aber wieder sehr verschieden dargestellt: in A J II hetzt d e r h o m o quidam inimicus die Z u h ö r e r gegen J a k o b u s a u f ( R I 7 0 , 1 ff.), in 2 A p J a c beschließen die Priester seinen T o d ( 6 1 , 1 2 ff.). A u c h die v o r h e r g e h e n d e n R e a k t i o n e n auf die R e d e sind verschieden: in A J II ( R I 6 9 , 8 ) verlangen V o l k und Priester, ü b e r z e u g t von den Ausführungen des J a k o b u s , die T a u f e ; in 2 A p J a c ( 6 1 , 1 ff.) w a r die M e n g e verwirrt und nicht überzeugt. Diese n u r negative R e a k t i o n auf die R e d e des J a k o b u s im G e g e n s a t z z u m z u nächst gegebenen g r o ß e n E r f o l g in d e r A J II-Quelle wie in der H e g e sipptradition dürfte erst auf den gnostischen E n d r e d a k t o r z u r ü c k z u führen s e i n . 39
3. D e r auftretende Verbündete des Jakobus (bzw. der Christen) ist das eine M a l Gamaliel: A J II ( R I 6 6 , 4 ff.), das a n d e r e M a l ein mit J a k o bus v e r w a n d t e r Priester: 2 A p J a c 4 4 , 1 6 ff. Also w i e d e r dasselbe M o t i v , das in verschiedener F o r m auftaucht. 4. D e r Tod wird durch ein H i n a b s t ü r z e n herbeizuführen gesucht; in A J II ( R I 7 0 , 8 ) von den obersten Stufen, in 2 A p J a c von einem O r t „bei d e r Zinne des T e m p e l s bei dem starken Eckstein" ( 6 1 , 2 1 f f . ) . In 2 A p J a c fand die erste R e d e des J a k o b u s auf d e r fünften T r e p p e statt, die zweite bei d e r Zinne; d e r Bericht wechselt v o n dem O r t , den a u c h A J II im Blick hat, zu dem von d e r Hegesipptradition bezeugten. D a s W a c h s e n d e r T r a d i t i o n ist hier besonders deutlich zu sehen; denn hier k o m m t ein M o t i v dazu, das allein v o m Bericht d e r 2 A p J a c h e r nicht n ö tig erscheint. W a r u m steht J a k o b u s plötzlich „bei d e r Zinne"? Die A n t w o r t wird von der Hegesipptradition h e r zu geben sein, denn d o r t spielt die „Zinne" eine sehr wichtige Rolle. In 2 A p J a c scheinen also verschie dene Traditionsstufen des J a k o b u s m a r t y r i u m s gleichzeitig v o r a u s g e setzt zu sein. M . a . W . : Die 2 A p J a c geht nicht a u f eine einzige A u s p r ä 40
3 9
Lüdemann, Paulus 11,234.
4 0
Übersetzung Funk, Apokalypse 4 5 .
243
Die christlichen Berichte
gung dieser T r a d i t i o n z u r ü c k , s o n d e r n auf m e h r e r e , zumindest auf zwei verschiedene. Ü b e r die Gemeinsamkeiten aller drei Versionen hinaus gibt es zwi schen d e r A J I i - V e r s i o n und derjenigen d e r 2 A p j a c nur wenige gemein same M o t i v e , die freilich im einzelnen wiederum verschieden ausgestal tet w e r d e n . 1. Die J a k o b u s r e d e hat mit Tempelstufen zu tun. Sie findet n a c h A J II summis gradibus statt ( R I 7 0 , 8 ) ; ein Wissen um diese T r a d i t i o n hat auch 2 A p j a c , n a c h d e r die (erste) R e d e auf d e r fünften T r e p p e gehalten w u r d e ( 4 5 , 2 4 ) . An welchen O r t k o n k r e t g e d a c h t ist, bleibt unklar. A J II denkt an eine T r e p p e , auf deren o b e r s t e r Stufe J a k o b u s steht, w o bei viel P l a t z für die zahlreiche Z u h ö r e r s c h a f t v o r h a n d e n sein m u ß . Die 2 A p j a c spricht statt von d e r „obersten" von d e r „fünften" Stufe, denkt also wohl nicht an eine „Stufe", sondern an eine „ T r e p p e " , die „besonders ausgestaltet ist" ( 4 5 , 2 5 ) . Gleichwohl ist das M o t i v iden tisch. 4 1
42
4 3
2. In beiden Versionen tauchen Priester auf; beide M a l e haben P r i e ster etwas mit dem T o d des J a k o b u s zu tun, freilich in äußerlich sehr unterschiedlicher, innerlich aber g a n z ähnlicher Weise: 2 A p j a c 6 1 , 1 2 ff. beschließen sie die Steinigung, sind also direkt beteiligt; A J II ( R I 6 9 , 8 ) begehrt nicht n u r das Volk, sondern s o g a r die Priesterschaft die T a u f e , was das Einschreiten des h o m o quidam inimicus unmittelbar z u r F o l g e hat ( 7 0 , 1 ) , sie sind also indirekt beteiligt. Differenzen bestehen a u c h im Inhalt der Jakobusrede: w ä h r e n d es in A J II ( R I 6 9 ) um Christusbekenntnis, Parusie J e s u und H e i l s n o t w e n digkeit d e r T a u f e geht, ist in 2 A p j a c 6 1 , 7 f . eine R e d e vorausgesetzt, die a n a l o g z u r v o r h e r g e h e n d e n als gnostische O f f e n b a r u n g s r e d e zu charakterisieren ist; allerdings liegt hier bereits eine gnostische Ü b e r a r 4 1
Daß die Erwähnung dieser fünften Treppe nicht im eigentlichen Martyriumsbericht steht, sondern mit der ersten Rede verknüpft wurde, spielt keine Rolle. Die Versetzung erfolgte durch den gnostischen Redaktor, der auch sonst in den ihm vorliegenden Marty riumsbericht eingreift: So berichtet er über den Inhalt der unmittelbar der Steinigung vor angehenden Rede überhaupt nichts - die erste Rede ist ja ausführlich geschildert - und auch das Gebet, das Jakobus vor seinem T o d spricht, ist ein gnostisches. törf = staircase (Crum, Dictionary 4 3 1 b f . ) . Übersetzung Funk, Apokalypse 13. Die 2 Apjac denkt also an eine bestimmte, be sonders ausgestaltete Treppe. Funk, ebd. 96 identifiziert sie, wohl zu Recht, mit dem Auf gang zum Nikanor-Tor, dem repräsentativen Mittelaufgang zum Männervorhof vom Frauenvorhof aus; dieser war in der Tat, gleichgültig, ob man von der Nord- oder Süd seite her zählte, der fünfte Treppenaufgang (vgl. Jos Bell V 198 ff.): drei T o r e mit je einer fünfstufigen Treppe vom Heidenvorhof in den Priestervorhof; ein T o r in den Frauenvor hof und das fünfte, das Nikanertor, mit einem fünfzehnstufigen Treppenaufgang; daß das erwähnte T o r in den Frauenvorhof keine Treppe hatte, konnte für einen Erzähler des 2. Jh.s ohne Belang sein. 4 2
4 3
4. Das Martyrium des Jakobus
244
beitung v o r ; d e r vorgnostische M a r t y r i u m s b e r i c h t m u ß ebenfalls eine R e d e enthalten haben o d e r wenigstens deren Inhalt genannt haben. W i e dieser näherhin aussah, läßt sich nicht sagen, m a n wird aber nicht allzuweit fehlgehen, wenn m a n einen wenigstens einigermaßen ähnli chen Inhalt annimmt, da a u c h im Hegesippbericht ähnliche T h e m a t a wie in A J II auftauchen. Eine wesentliche Differenz besteht auch im Fehlen der antipaulinischen Zuspitzung des M a r t y r i u m s b e r i c h t s in der 2 ApJac; dem G n o s t i k e r fehlt das diesbezügliche Interesse d e r A J II-Quelle. D a ß es auch in sei n e r eigenen T r a d i t i o n v o r h a n d e n war, ist möglich. Vergleicht man die Gemeinsamkeiten und Differenzen der A J I I Version mit d e r d e r 2 A p J a c , so lassen sich erste traditionsgeschicht liche Schlüsse ziehen: die Gemeinsamkeiten sind so g r o ß , d a ß eindeutig eine traditionsgeschichtliche Verwandtschaft festgestellt w e r d e n kann; g e n a u e r e n kann von den verschiedenen O r t e n her, an denen das M a r t y rium des J a k o b u s lokalisiert ist, an verschiedene T r a d i t i o n s s c h i c h t e n g e d a c h t werden, wobei die Schicht, in d e r von „Stufen" die R e d e ist, als die ältere a n z u n e h m e n ist (bei d e r Diskussion d e r Hegesipptradition wird dies n o c h deutlicher w e r d e n ) . Die Gemeinsamkeiten sind a b e r nicht so g r o ß , daß in irgendeiner F o r m ein literarisches Verhältnis p o stuliert w e r d e n könnte, sei es in d e r F o r m einer Abhängigkeit der einen Version von d e r anderen o d e r d e r einer gemeinsam z u g r u n d e liegenden Quelle. 44
4.2.2.2
AJ II-Quelle
-
Hegesipp
In den allen drei Versionen gemeinsamen M o t i v e n gibt es zwischen d e r A J II-Quelle und Hegesipp im einzelnen z . T . beachtliche Differen zen: 1. D e r Ort, an dem die R e d e stattfindet und von dem J a k o b u s hin untergestürzt wird, ist ein verschiedener. Statt von Stufen wie die A J I I Version ( R 1 7 0 , 8 ) redet Hegesipp v o m Tixeguyiov, d e r „Zinne" ( E u s H E II 2 3 , 1 1 f.). W a s Hegesipp mit diesem T e r m meint, ist unklar; eine Anspielung auf die Jesustradition ( M t 4 , 1 ff. p a r Q ) liegt ziemlich sicher vor, was aber n u r die theologische W e r t u n g des J a k o b u s zeigt (sein V e r h a l t e n und sein G e s c h i c k stehen in Parallele zu dem J e s u ) , n o c h nicht a b e r den O r t selbst n ä h e r bestimmt - ein TitEQuyiov g e n a n n ter Teil des T e m p e l s t a u c h t in d e r Tempelbeschreibung des J o s e p h u s (Bell V 1 8 4 ff.) nicht auf. A u f die richtige Spur - wenigstens was das
4 4
Daß die einzigen Motive die Rede und der Sturz seien (Brown, James 170), ist eine minimalistische Interpretation.
Die christlichen Berichte
245
45
TtxeQuyiov des J a k o b u s m a r t y r i u m s betrifft - führt wohl die J e r u s a l e m e r L o k a l t r a d i t i o n , die die „Zinne" mit d e r mächtigen Ruine an d e r Südostecke des Tempelplatzes identifizierte . Die Pilgerlegende pflegt „sich an erhaltene Ruinen zu k l a m m e r n " ; d a M i t t e des 2. J h . s der T e m p e l bereits einige G e n e r a t i o n e n lang Ruine w a r und eine k o n k r e t e Vorstellung v o m u n z e r s t ö r t e n T e m p e l längst nicht m e h r bestand, wird diese Lokalisierung auch s c h o n für diese Zeit a n z u n e h m e n sein. D a f ü r spricht a u c h die 2 Apjac, n a c h d e r J a k o b u s „bei der Z i n n e des T e m p e l s bei d e m starken Eckstein" stand ( 6 1 , 2 1 f f . ) . D e r Sturz von d e r Zinne ist g e g e n ü b e r dem S t u r z von den Stufen sicher s e k u n d ä r : nicht nur ist e r eindrucksvoller ( e r befriedigt ungleich besser die f r o m m e Phantasie d e r E r z ä h l e r ) , e r steht a u c h in Parallele z u r Jesustradition. D a s W a c h s e n d e r T r a d i t i o n ist an dieser (allerdings sehr wichtigen) Stelle deutlich n a c h z u v o l l z i e h e n . 46
47
48
49
50
2. Die negativ Reagierenden setzen sich d u r c h . In A J II g e h t d e r h o m o quidam inimicus gegen J a k o b u s v o r ( R I 7 0 , 1 ff.), bei Hegesipp sind es die Schriftgelehrten und P h a r i s ä e r ( E u s H E II 2 3 , 1 4 ) . A u c h hier scheint letztere T r a d i t i o n wegen d e r Verbindung z u r Jesustradition die jüngere zu sein. 3. D e r Verbündete, der als W a r n e r und B e s c h ü t z e r auftritt, ist das eine M a l Gamaliel ( R I 6 6 , 4 ff.), das a n d e r e M a l ein rechabitischer P r i e ster ( E u s H E II 2 3 , 1 7 ) . Beide treten auch zu verschiedenen Zeitpunk ten auf: ersterer v o r Beginn d e r Diskussion, letzterer mitten im V o r gang d e r T ö t u n g des J a k o b u s .
4 5
W o die Q-Tradition das nteguyiov lokalisierte, ist dadurch nicht präjudiziell; zu denken ist auf jeden Fall an einen hochgelegenen, vielleicht vorspringenden Teil des Komplexes. Was eine genaue Festlegung betrifft, sind die Exegeten eher ratlos; man denkt zumeist an einen Balkon an der äußeren Tempelmauer oder an einen altanartigen Verbau oberhalb eines Tempeltors, vgl. Jeremias, Z D P V 1936, 195 ff. (dort ältere Belege); Schürmann, Lk 1,213; Grundmann, Lk 116; Ernst, Lk 160. Vgl. Itin. Burdigalense ( C S E L 3 9 , 2 1 , 9 f f . ) ; weitere Belege bei Jeremias, Z D P V 1936, 198 f. Jeremias, Z D P V 1936, 199. Übersetzung Funk, Apokalypse 45. Gegen Kemler, Jakobus 26, nach dem die Tempelzinne in die älteste Überliefe rungsschicht gehört. Nach Schoeps, Theologie 4 1 6 wisse die älteste judenchristliche Legende nur etwas vom Sturz von den Tempelstufen; erst die jüngere Erzählung kombiniere diesen Sturz mit der geschichtlichen Steinigung des Jakobus. In der Annahme des hohen Alters des Motivs vom Sturz über die Stufen ist Schoeps zuzustimmen; ansonsten jedoch sind die von ihm angedeuteten traditionsgeschichtlichen Verbindungen zu undifferenziert. Auch Funk, Apokalypse 175 nimmt den Sturz von der Tempeltreppe als wahrscheinlichen Aus gangspunkt der Legende an. 4 6
4 7
4 8
4 9
5 0
246
4. Das Martyrium des J a k o b u s
D a r ü b e r hinaus gibt es n o c h eine Reihe b e m e r k e n s w e r t e r Ü b e r e i n stimmungen zwischen d e r A J II-Quelle und d e r Hegesipptradition, w o bei wieder z . T . bedeutende Differenzen vorliegen. 1. In beiden Versionen treten jüdische Parteien auf, die mit den C h r i sten, im besonderen mit J a k o b u s , disputieren: R I 4 4 . 5 3 ff.; E u s H E II 2 3 , 8 . Diese Parteien sind z w a r verschiedene, auch ihre R e a k t i o n auf die Ausführungen des J a k o b u s ist eine verschiedene: bei Hegesipp sind es die Schriftgelehrten und Pharisäer; sie sind gegen J a k o b u s ein gestellt ( E u s H E II 2 3 , 1 0 . 1 4 ) ; in d e r A J II-Quelle sind es die Priester; sie stehen positiv zu J a k o b u s , R I 6 9 , 8 - g e n a n n t ist namentlich Kaiphas ( R 1 6 8 , 1 ) , d a r ü b e r hinaus (stellvertretend für die P h a r i s ä e r ) Gamaliel ( R 1 6 6 , 4 ff.). T r o t z dieser Differenzen ist aber deutlich: d e r K o n t e x t des M a r t y r i u m s Iacobi ist die Auseinandersetzung mit diesen k o n k u r rierenden jüdischen Gruppen - dieser Aspekt findet sich ebenfalls bei J o s e p h u s und g e h ö r t nicht bloß z u m ältesten G u t d e r christlichen T r a dition, s o n d e r n z u m historischen K e r n des J a k o b u s m a r t y r i u m s ü b e r haupt. 5 1
2. Als Zeit wird beide M a l e Passa angegeben ( R 1 4 4 , 1 ; E u s H E II 2 3 , 1 1 ) . H i e r liegt wieder Parallelität z u r Jesustradition vor; die N o t i z dürfte d a h e r nicht z u r ältesten Schicht d e r judenchristlichen J a k o b u s tradition g e h ö r e n . 3. D e r Inhalt der Rede ist sehr ähnlich. E s geht jeweils um c h r i s t o l o gische F r a g e n ; R I 6 9 , 1 ff. g e h t es um den Messias, E u s H E II 2 3 , 1 2 f. u m den M e n s c h e n s o h n ; beide T e x t e reden z u d e m von d e r Parusie J e s u , die A J II-Quelle d a r ü b e r hinaus n o c h von d e r Notwendigkeit d e r T a u f e . Die Differenzierung des christologischen T h e m a s zeigt, d a ß es eine längere T r a d i t i o n hinter sich hat; es geht sicher in die früheste Z e i t d e r Traditionsbildung z u r ü c k , setzt aber d o c h das Bewußtsein d e r T r e n n u n g d e r Christen von den übrigen J u d e n aufgrund spezifisch christologischer A n s c h a u u n g e n v o r a u s . Ein anderes M o t i v für den T o d des J a k o b u s wird in d e r judenchristlichen T r a d i t i o n aber nicht genannt; hier scheint ein ursprünglich w o h l weitergehendes W i s s e n u m die histo rischen U m s t ä n d e auf den christologischen Aspekt k o n z e n t r i e r t w o r den zu sein. 4. Die Reaktion ist bei den meisten sehr positiv. N u r wenige treten g e gen J a k o b u s auf, führen aber seinen T o d herbei: R I 7 0 , 1 ff.: d e r h o m o quidam inimicus; E u s H E II 2 3 , 1 0 . 14: Die Schriftgelehrten und P h a r i säer. Die G e g n e r sind typische G e g n e r , sei es des Judenchristentums, sei
5 1
In der AJ Ii-Version ist die Sektendisputation aufgespalten: zunächst treten die Zwölf auf, dann erst Jakobus; diese Version scheint gegenüber der von Hegesipp gebote nen die spätere zu sein, da die Zwölf Jakobus zu- und untergeordnet werden.
247
Die christlichen Berichte
es der synoptischen T r a d i t i o n - ein Indiz für mangelnde Glaubwürdig keit das historische Geschehen betreffend. Die k o n k r e t e Z u s a m m e n s e t zung von „Schriftgelehrte und Pharisäer" k ö n n t e u n t e r synoptischem Einfluß a u f Hegesipp z u r ü c k z u f ü h r e n sein. 5. E i n e überraschende Ü b e r e i n s t i m m u n g gibt es in dem Ausruf. Quid facitis? ( R I 7 0 , 2 ) bzw. ti Tioieite; ( E u s H E II 2 3 , 1 7 ) ; e r s t a m m t im ersteren Fall v o m G e g n e r des J a k o b u s , im letzteren von dem für ihn eintretenden Rechabiten. E s gibt sonst zwischen beiden V e r s i o n e n keine so frappante wörtliche Übereinstimmung; eine Schlußfolgerung literarischen C h a r a k t e r s ist von da aus freilich nicht möglich. D e r A u s ruf ist erzählerisch motiviert; d a ß e r überhaupt v o r k o m m t , nimmt nicht wunder; d a ß e r in gegensätzlichem Sinne g e b r a u c h t w e r d e n kann, zeigt die Wandlungsfähigkeit von Einzelmotiven. 6. E i n e Parallele besteht, wie es scheint, a u c h in d e r V e r w e n d u n g ei nes klobigen Holzstückes z u r T ö t u n g des J a k o b u s : d e r h o m o quidam inimicus reißt ein Scheit aus dem Altarfeuer u n d stürzt damit auf J a k o bus los ( R I 7 0 , 6 ) bzw. ein W a l k e r erschlägt ihn mit seinem W a l k h o l z ( E u s H E II 2 3 , 1 8 ) . W e n n es richtig ist, d a ß die A J II-Quelle u r s p r ü n g lich den T o d des J a k o b u s berichtete, so hätten wir mit diesem H o l z stück ü b e r h a u p t das eigentliche M o r d w e r k z e u g v o r uns. Sowohl in der AJ I I - Q u e l l e wie bei Hegesipp w ä r e dann d e r T o d d u r c h E r s c h l a g e n mit einem H o l z s t ü c k erfolgt nach v o r h e r i g e m Sturz v o n einem h ö h e r gelegenen O r t - das dürfte alte T r a d i t i o n sein. Im k o n k r e t e n scheint die Hegesippfassung die jüngere zu sein, da das Auftreten des W a l k e r s erzählerisch als legendarische A u s s c h m ü c k u n g zu w e r t e n ist . Zurückblickend ergeben sich auch für die A J I I - Q u e l l e und die H e gesippversion eine Reihe z . T . auffallender Ü b e r e i n s t i m m u n g e n . E i n e gemeinsame T r a d i t i o n ist a u c h hier wieder gegeben. D i e A n n a h m e lite rarischer Abhängigkeit einer V e r s i o n von einer anderen o d e r von einer gemeinsamen Quelle ist j e d o c h nicht g e r e c h t f e r t i g t . D a b e i m u ß nicht ausgeschlossen werden, d a ß Hegesipp und die A J II-Quelle schriftliche V o r l a g e n benützten (für beide ist das zu vermuten, vgl. oben 3 . 2 . 2 und 52
53
54
5 2
Zur legendarischen Ausgestaltung gehören auch die Motive des Begräbnisses und des Grabmals (Eus H E II 2 3 , 1 8 ) ; das Grab sei an der Stelle seines Todes in der Nähe des Tempels errichtet worden und zu Hegesipps Zeit noch zu sehen gewesen. Hier Virlnl 2 ( T U 1 4 , 1 , 8 ) weist die Behauptung zurück, es befinde sich auf dem Olberg. Daß nur der Sturz gemeinsam wäre (so Strecker, Judenchristentum 250), ist ein viel zu restriktives Urteil, ebenso das Lüdemanns (Paulus II, 2 3 6 f.), der Grundstock der ge meinsamen Tradition wäre eine christologisch orientierte erfolgreiche Rede des Jakobus und der darauffolgende Sturz. Nach Schmidt, Studien 325, A 2 habe der Autor von KU 7 (d.h. die AJ II-Quelle) Hegesipp benutzt; nach Schoeps, Theologie 414; ders., Urgemeinde 12 liege eine gemein same Quelle (Ebionäerakten) vor. 5 3
5 4
4. Das Martyrium des Jakobus
248
3 . 2 . 3 ) - n u r dieselbe Quelle scheidet aus. E i n e Schichtung zwischen äl teren und jüngeren M o t i v e n innerhalb des T r a d i t i o n s p r o z e s s e s des J a kobusmartyriums, soweit es aus diesen beiden V e r s i o n e n ersichtlich ist, ist bereits ansatzweise deutlich g e w o r d e n .
4.2.2.3
2ApJac
-
Hegesipp
A u c h zwischen 2 A p J a c und Hegesipp gibt es bei den allen drei V e r sionen gemeinsamen M o t i v e n Differenzen: 1. D a s G e s c h e h e n findet im Tempel statt. In d e r 2 A p J a c ist w ä h r e n d d e r l . R e d e die fünfte T r e p p e Schauplatz, w ä h r e n d d e r 2 . R e d e die Z i n n e ( 4 5 , 2 3 f f . ; 6 1 , 2 0 f f . ) ; Hegesipp nennt n u r den Schauplatz d e r 2. Rede: das 7it6Quyiov ( E u s H E II 2 3 , 1 1 f.); die v o r a u s g e h e n d e Dispu tation mit den Sekten ist mit g r ö ß t e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t ebenfalls im T e m p e l zu lokalisieren; man wird in d e r A n n a h m e nicht fehlgehen, d a ß die Hegesipptradition für diesen Teil von „Stufen" o. dgl. redete: mit d e r A J II-Quelle hat ja Hegesipp die Sektendisputation gemeinsam; letztere spricht z u s a m m e n mit 2 A p J a c von „Stufen" (bzw. einer T r e p p e ) ; d e r M o t i v z u s a m m e n h a n g von Stufen und Sektendisputation scheint also allen drei V e r s i o n e n bekannt zu sein; erhalten ist er in voll ständiger F o r m nur in d e r A J II-Quelle. 2. Die in g r o ß e r Z a h l erschienene Z u h ö r e r s c h a f t reagiert recht u n terschiedlich: bei Hegesipp reagiert das V o l k (und s o g a r viele F ü h r e r ) zustimmend ( E u s H E II 2 3 , 9 f.); gegen J a k o b u s treten nur die Schrift gelehrten und P h a r i s ä e r auf (ebd. 10 ff.), in 2 A p J a c ist das V o l k v e r wirrt und nicht überzeugt ( 6 1 , 1 ff.); gegen J a k o b u s wenden sich P r i e ster. Die negative Reaktion g e h t z w a r von verschiedenen Leuten aus, sie gewinnt aber in beiden Fällen die O b e r h a n d . Die R e d e von Priestern scheint wiederum älter zu sein als die von Schriftgelehrten und P h a r i säern. 3. D e r auftretende Verbündete ist bei Hegesipp ( E u s H E II 2 3 , 1 7 ) ein rechabitischer Priester, in d e r 2 A p J a c ein mit J a k o b u s v e r w a n d t e r P r i e ster ( 4 4 , 1 6 f f . ) . D a r ü b e r hinaus finden sich zwischen d e r 2 A p J a c und Hegesipp eine R e i h e von z . T . recht frappanten Ü b e r e i n s t i m m u n g e n , wiederum mit gewichtigen Differenzen im einzelnen: 1. J a k o b u s ist in beiden V e r s i o n e n „der Gerechte" (2 A p J a c 4 4 , 1 4 . 1 8 ; 6 0 , 1 2 ; E u s H E 1 1 2 3 , 4 . 10. 12. 1 5 f . 1 8 ) . 2. Beide M a l e ist die symbolische R e d e von d e r „Tür" zu finden ( 2 A p J a c 5 5 , 6 f f . ; E u s H E 1 1 2 3 , 8 . 1 2 ) ; d a ß H e g e s i p p dieses M o t i v u r sprünglicher b e w a h r t e , ist insofern richtig, als d e r jetzige(!) K o n t e x t 55
5 5
Brown, James 175.
Die christlichen Berichte
249
der 2 A p j a c ein gnostischer ist; für die jeweils benützte T r a d i t i o n gilt das selbstverständlich nicht. 3. S c h o n nach d e r ersten R e d e des J a k o b u s (2 A p j a c 4 5 , 9 ff.; 6 1 , 1 ff.) bzw. n a c h seiner Disputation mit den jüdischen Sekten ( E u s H E 1 1 2 3 , 1 0 ) entsteht ein Aufruhr u n t e r „vielen" Z u h ö r e r n (2 A p j a c 4 5 , 9 ) bzw. u n t e r „den J u d e n , den Schriftgelehrten und P h a r i s ä e r n " ( E u s H E II 2 3 , 1 0 ) . D a s M o m e n t des A u f r u h r s ist konstitutiv für die in den ju denchristlichen Versionen v o r a u s g e s e t z t e Lynchjustiz und dürfte des halb alt sein. 4. D e r Beschluß, Jakobus zu töten, geht von führenden R e p r ä s e n t a n ten des Volkes aus. 2 A p j a c 6 1 , 1 2 ff. 15 ff.: die Priester; E u s H E 1 1 2 3 , 1 4 : die Schriftgelehrten und P h a r i s ä e r . Auffälligerweise bieten nun beide Versionen diese Absichtserklärung m e h r f a c h , die 2 A p j a c doppelt ( 6 1 , 1 2 f f . 1 5 f f . ) , Hegesipp s o g a r dreifach ( E u s H E II 2 3 , 1 4 . 15. 1 6 ) . F ü r die 2 A p J a c v e r m u t e t Funk , die ursprüngliche Apokalypse habe n u r k u r z von einer Steinigung geredet; d e r K o m p i l a t o r d e r vorlie genden Schrift sei an dieser Stelle a u f den mit d e r Hegesippfassung ver wandten M a r t y r i u m s b e r i c h t übergesprungen und habe deshalb den B e schluß in deren F o r m wiederholt. D a s setzt freilich voraus, d a ß die ursprüngliche Apokalypse schon ausdrücklich von einer Steinigung sprach - m e h r als eine Möglichkeit ist es nicht. Mindestens ebensogut ist denkbar, d a ß d e r Hinweis auf den Steinigungsversuch schon v o m A u t o r d e r in 2 A p j a c verarbeiteten M a r t y r i u m s s c h r i f t u n t e r Einfluß des Josephusberichts a u f g e n o m m e n w u r d e . E r geht ja im folgenden a u f die Steinigung n o c h r e c h t genau ein, wobei er im besonderen die rabbini sche T r a d i t i o n v o r a u s s e t z t . Die D o p p e l u n g des Tötungsbeschlusses könnte dann so erklärt werden, d a ß d e r V e r f a s s e r des M a r t y r i u m s b e richts zuerst den ihm wichtig erscheinenden Hinweis a u f die Steinigung brachte (die e r im weiteren auszuführen g e d a c h t e ) , andererseits aber auch die mit d e r Hegesipptradition verbindende Aufforderung, J a k o b u s 56
57
5 6
Funk, Apokalypse 173. Der Konnex mit der rabbinischen Tradition ist bereits von Böhlig bemerkt worden. Seine Aussage, „es werden alle in der jüdischen Ordnung des Sanhedrin vorgeschriebenen Anweisungen genauestens befolgt" (Mysterion 108), ist freilich weit übertrieben; die Aus sage, 2 Apjac habe die Tendenz, die Hinrichtung nach San VI 1-4 darzustellen (Brown, N T 1975, 2 2 9 ) , ist das Maximum, das ausgesagt werden kann. Nur teilweise gibt es eine Übereinstimmung, und die Differenzen zeigen deutlich, wie wenig exakt die Kenntnis der rabbinischen Tradition wirklich ist (zum Vorgang der Steinigung nach San VI vgl. oben): Entsprechungen haben nur der Sturz aus der Höhe (61,23 ff.), das Ausstrecken (62,3; korrekt wäre gegebenenfalls: umdrehen), der Steinwurf auf den Bauch (62,3 f.; korrekt wäre: Brust); nicht übereinstimmend sind folgende Handlungen: Schleifen auf der Erde (62,2), mit den Füßen treten (62,5 f.), eine Grube graben lassen (62,8 f.), hineinstellen (62,9 f.) und bis zum Bauch zuschütten (62,10 f.). Judenchristlicher, nicht direkt rabbinischer Hintergrund dürfte anzunehmen sein, vgl. Maier, in: Tröger (ed.), A T 254, A 7 6 . 5 7
250
4. Das Martyrium des J a k o b u s
zu „töten", nicht fallen lassen wollte, d a mit dieser d e r Hinweis v e r b u n den war, J a k o b u s sei „ u n n ü t z " . E i n e letztlich befriedigende L ö s u n g scheint an diesem P u n k t nicht möglich. Soviel ist a b e r deutlich: die u r sprünglichere judenchristliche V e r s i o n ist nicht die, J a k o b u s steinigen, sondern ihn beseitigen zu wollen (2 A p J a c 6 1 , 1 7 : töten; E u s H E 1 1 2 3 , 1 4 : hinaufsteigen und hinabstürzen; 15: aus d e m W e g r ä u m e n ) . 5. V o n auffallender Ü b e r e i n s t i m m u n g ist die zweifache Motivation: „ O , der du dich geirrt hast!" ( 2 A p J a c 6 2 , 7 ) , a> co, x a i 6 Sixatog 67iXavf|9r| ( E u s H E 1 1 2 3 , 1 5 ) und weiter: „ L a ß t uns diesen M e n s c h e n töten, damit e r aus unserer M i t t e entfernt w e r d e ! D e n n er wird uns in keiner W e i s e nützlich sein" (2 A p J a c 6 1 , 1 6 f f . ) bzw. agco^iev t ö v 8tx a t o v , ö t i 8 I ) Ö X Q T | O T O 5 f||iiv E Ö T I V ( E U S H E II 2 3 , 1 5 ) . Im Irrtum sich b e finden und unnütz ( d . h . den G e g n e r n im W e g ) z u sein, sind so f r a p pante K o n v e r g e n z e n , d a ß m a n mindestens an sehr fest geprägte T r a d i tion denken m u ß , auch wenn 2 A p J a c (in U n t e r s c h i e d zu Hegesipp) die beiden M o t i v a t i o n e n nicht unmittelbar nebeneinander genannt w e r d e n . L e t z t e r e r U m s t a n d k ö n n t e d a r a u f hindeuten, d a ß H e g e s i p p den Z u s a m m e n h a n g besser b e w a h r t hat; andererseits fehlt in 2 A p J a c ein H i n weis auf J e s 3 , 1 0 , was wiederum für die g r ö ß e r e Originalität d e r 2 A p J a c - V e r s i o n s p r ä c h e . - Die F r a g e d e r g r ö ß e r e n T r e u e z u r vorliegen den T r a d i t i o n scheint nicht n a c h d e r einen o d e r anderen Seite hin b e a n t w o r t e t w e r d e n zu können; vielmehr ist je im Einzelfall zu entschei den. 58
59
60
6. O r t d e r R e d e und des Sturzes ist in beiden Fällen die Zinne (2 A p J a c 6 1 , 2 0 f f . ; E u s H E II 2 3 , 1 2 f f . ; d a z u bereits oben 4 . 2 . 2 . 2 ) ; beide M a l e ist d e r Sturz nicht tödlich. 7. J a k o b u s spricht k u r z v o r seinem T o d ein Gebet (2 A p J a c 6 2 , 1 6 ff.; E u s H E II 2 3 , 1 6 ) . Die Hegesippversion verdient sicher den V o r z u g , 6 1
5 8
Nicht auszuschließen ist auch die Möglichkeit, schon in der zugrunde liegenden Tradition (oder Quelle: dazu im folgenden) sei die ursprüngliche Aufforderung, Jakobus zu „beseitigen", mit der Aufforderung, ihn zu steinigen, verbunden gewesen. Nach Brown, James 181 f., habe Hegesipp das Steinigungsmotiv unterdrückt, obwohl es in sei ner Quelle gestanden sei, da er den damit implizierten Vorwurf des Gesetzesbruches durch Jakobus habe vermeiden wollen. Der Vorgang ist in dieser Annahme doch etwas unwahrscheinlich: in der Vorlage sei von der Steinigung die Rede gewesen, Hegesipp habe sie weggelassen und nach ihm sei sie wieder in seinen T e x t eingefügt worden. Wenn das Motiv schon in der Vorlage vorhanden gewesen wäre, erschiene es als geradliniger, es auch in der ursprünglichen Hegesippversion als vorhanden anzunehmen. Dann müßte aber noch erklärt werden, woher Clemens von Alexandrien seine Fassung hat, die von den bei Hegesipp genannten drei Tötungsversuchen (Sturz von Zinne, Steinigung, Erschlagen durch einen Walker) die Steinigung nicht kennt? Übersetzungen nach Funk, Apokalypse 47 bzw. 4 5 . Brown, James 179. Brown, James 182. 5 9
6 0
6 1
Die christlichen Berichte
251 62
d a die d e r 2 A p j a c ein gnostisches Sterbegebet d a r s t e l l t , d o c h dürfte das Gebetsmotiv, da es in Abhängigkeit von d e r Jesustradition steht, nicht z u r ältesten T r a d i t i o n s s c h i c h t g e h ö r e n . 8. Charakteristisch ist a u c h die Ü b e r e i n s t i m m u n g in d e r Verbindung mit der Zerstörung des Tempels (2 A p j a c 6 0 , 1 3 ff.; E u s H E II 2 3 , 1 8 ; d a s selbe M o t i v liegt bei P s e u d o - J o s e p h u s vor, oben 3.4.2, ebenso in 1 A p J a c 3 6 , 1 6 ff.). U n d auch hier wieder Differenzen: an ersterer Stelle ist die Z e r s t ö r u n g des T e m p e l s mit d e r T a u b h e i t g e g e n ü b e r der P r e d i g t des J a k o b u s motiviert, an letzterer die Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s mit dessen T o d . Als Zeitpunkt des M a r t y r i u m s ist n a c h d e r judenchristlichen T r a d i t i o n wohl an 6 6 n. C h r . zu denken, also an den Beginn des J ü d i schen Krieges, wie aus dem aotouc; ( E u s H E 1 1 2 3 , 1 8 = die J u d e n , nicht J e r u s a l e m ! ) hervorgeht: das no?uopx£i ist dann allerdings u n g e nau; andererseits w ü r d e bei einer D a t i e r u n g auf 6 9 n. C h r . der Hinweis auf Vespasian unzutreffend sein; die N o t i z ist also auf jeden Fall historisch u n e x a k t ; was das Verhältnis des M a r t y r i u m s b e r i c h t s der 2 A p j a c und d e r Hegesippversion betrifft, k ö n n t e m a n an ein literarisches denken. Abhängigkeit d e r einen von d e r anderen V e r s i o n fällt j e d o c h aus, da jede V e r s i o n in bestimmten M o t i v e n authentischer ist. Gut möglich ist allerdings die Abhängigkeit beider V e r s i o n e n von einer gemeinsamen Q u e l l e . Die Übereinstimmungen sind viel weitergehend, als es zwischen 2 A p j a c und A J II bzw. zwischen Hegesipp und A J II d e r Fall ist. Sicherheit läßt sich k a u m gewinnen, da a u c h gewichtige Differenzen vorliegen. Sollte tatsächlich eine Quelle vorliegen, so w ä r e diese allerdings nicht d e r einzige I n f o r m a n t für beide Versionen, denn beide haben E l e m e n t e , die sie allein mit d e r A J I i - V e r s i o n gemeinsam haben (AJ II und Hegesipp: Disputation mit den jüdischen Sekten; A J II und 2 Apjac: Stufen); m . a . W . , die sie dann aus mündlicher T r a d i t i o n hätten. Sollte keine Quelle vorliegen, so w ä r e n die 2 A p j a c und die H e g e s i p p version a u f jeden Fall von einer gemeinsamen Traditionsstufe a b h ä n gig, die eine spätere ist als die d e r A J I i - V e r s i o n („Zinne" neben bzw. anstelle von „Stufen"). 6 3
64
6 2
Zum gnostischen Sterbegebet vgl. im einzelnen: Funk, in: Nagel (ed.), Studia Coptica 152 ff. und besonders ausführlich: Little, James 98 ff. Brown, James 173 sieht auch eine Parallele zwischen dem Begräbnis des Jakobus (Eus H E II 2 3 , 1 8 ) und seinem Eingegrabenwerden bis zur Hüfte (2 Apjac 62,8 ff.). Letzteres ist aber Teil der Steinigung, so wie der Verfasser des Martyriumsberichts der 2 Ap J a c sie sich vorstellt. So Brown, James 136. 156; Funk, Apokalypse 173; Lüdemann, Paulus 11,232; mit Vorsicht Little, James 41. Böhlig - Labib, Apokalypsen 64 meinten, Heg und 2 Apjac gingen „auf gleiche oder sehr ähnliche Überlieferungen" zurück. 6 3
6 4
252
4. Das Martyrium des J a k o b u s
4.2.2.4
Die Parallelen zum Martyrium und zur Jesustradition
des
Stephanus
Eine R e i h e von Parallelen gibt es auch z u m Martyriumsbericht des Ste phanus. N a c h Beyschlag reicht „die K e t t e d e r Stephanusmotive bei H e gesipp von den Disputen ü b e r das Christusbekenntnis, T u m u l t , Steini gung und Fürbitte bis zu T o d und Begräbnis des J a k o b u s " . D a s M o t i v d e r Steinigung ist wegzulassen, d a es erst nachträglich z u m H e g e s i p p t e x t h i n z u g e k o m m e n ist. Parallelen liegen auch z u r A J II-Quelle v o r : Dispute: A p g 6 , 9 f.; R 1 5 3 ff.; 6 6 , 2 ff.; heilsgeschichtlicher Abriß: A p g 7, 1 ff.; R I 3 3 ff.; Christusbekenntnis: Apg 7 , 5 6 ; R I 6 9 , 3 ; T u m u l t : Apg 7, 5 4 ; R I 7 0 , 1 ff. N u r umrißhaft e r k e n n b a r sind gemeinsame M o tive in d e r 2 ApJac: sie spricht nicht von Disputen, sondern n u r von zwei R e d e n des J a k o b u s ( 4 5 , 1 3 f f . ; 6 1 , 7 f . ) ; d e r T u m u l t ( 4 5 , 9 f f . ) taucht d a neben in d e r F o r m des V e r w i r r t - und Nichtüberzeugtseins ( 6 1 , 1 ff.) auf; aus d e r Fürbitte ist ein gnostisches Sterbegebet g e w o r d e n ( 6 2 , 1 6 ff.). Aufs G a n z e gesehen liegt also eine Reihe g e m e i n s a m e r M o t i v e zwi schen dem M a r t y r i u m s b e r i c h t des Stephanus und denen des J a k o b u s vor. Sie sind aber nicht so eng, d a ß auf literarische Abhängigkeit d e r letzteren v o m ersteren geschlossen werden m ü ß t e . Bezüglich d e r 2 A p J a c ist das aufgrund d e r geringen Ü b e r e i n s t i m m u n g von vornherein ziemlich d e u t l i c h ; in d e r A J II-Quelle sind auffallende G e m e i n s a m k e i ten nur d e r heilsgeschichtliche Abriß und das Christusbekenntnis (letz teres z u d e m in Apg als M e n s c h e n s o h n - , in A J II als Messiasbekennt n i s ) . Selbst die Parallelen in d e r Hegesippversion setzen die Apostel geschichte nicht v o r a u s . S o stimmt die Reihenfolge d e r M o t i v e nicht überein; weiters ist die B e g r ü n d u n g des V o r g e h e n s gegen Stephanus bzw. gegen J a k o b u s verschieden: bei Hegesipp erfolgt es aufgrund des Christusbekenntnisses, Apg 6 , 1 3 ff. aufgrund d e r T o r a - und T e m p e l k r i tik. Z u d e m sind die genannten Einzelmotive so allgemein für die D a r 65
66
67
6 5
Beyschlag, Z N W 1965, 155, A 1 3 ; die Belegstellen: Disputation: Apg 6,9 f.; Eus H E II 23,8 f.; Christusbekenntnis: Apg 7 , 5 6 ; Eus H E II 2 3 , 8 . 13; Tumult: Apg 7,54; Eus H E II 2 3 , 1 5 ; Fürbitte: Apg 7,60; Eus H E II 23,17; Tod: Apg 7,60; Eus H E II 23,18; Begräb nis: Apg 8,2; Eus H E II 2 3 , 1 8 . Beyschlag weist ebd. 157 ff. auf weitere, allerdings schon entferntere Parallelberichte zur Tradition vom Jakobusmartyrium hin, so auf die Erzähl kreise um Petrus (Apg 3 ff.) und Paulus (Apg 14; 21) sowie auf nachneutestamentliche, verwandte Texte (Mart Pol u.a.): beim Vergleich von Einzelmotiven ist hier allerdings große Zurückhaltung am Platz. Ebenso Brown, James 167. Anders Lüdemann, Paulus 11,237. Nach Beyschlag, Z N W 1965, 155 lasse die Art der Berührungen zwischen der AJ IIQuelle und der Stephanustradition „darauf schließen . . . , daß dem judenchristlichen Verf. die lukanische Redaktion des Stoffes überhaupt unbekannt war". Dagegen nehmen Brown, James 225 und Lüdemann, Paulus 11,237 in der AJ II-Quelle Anleihen aus der Apostelgeschichte an. 6 6
6 7
Die christlichen Berichte
253
Stellung eines Martyriumsberichts, d a ß sie nicht entlehnt zu w e r d e n brauchten. Sie legen sich für einen M a r t y r i u m s b e r i c h t von vornherein nahe. Ü b e r die zweifelsohne bestehende motivgeschichtliche V e r w a n d t schaft hinaus sind literarkritische A n n a h m e n nicht nötig - freilich ebenso wie bei d e r A J II-Quelle und d e r 2 A p j a c auch nicht völlig aus geschlossen . Eine Reihe von Motiven hat die Darstellung des J a k o b u s m a r t y r i u m s auch mit d e r des Lebens und insbesondere des T o d e s Jesu, wie sie aus den Synoptikern bekannt ist, gemeinsam: beide werden als G e r e c h t e be zeichnet ( z . B . M t 2 7 , 1 9 ; A p g 3 , 1 4 ; 2 A p J a c 4 4 , 1 4 . 18; E u s H E II 2 3 , 4 . 1 0 ) ; beider T o d hat mit d e m P a s s a zu tun ( M k 1 4 , 1 parr; R 1 4 4 , 1 ; E u s H E II 2 3 , 1 0 f.); beide sollen auf d e r Zinne des T e m p e l s ihrer M i s sion untreu werden ( M t 4 , 5 par; E u s H E 1 1 2 3 , 1 2 , etwas anders: 2 A p J a c 6 1 , 2 1 ) ; beide haben g r o ß e n Z u l a u f ( M k 2 , 1 3 ; R 1 6 6 , 2 ; 2 A p j a c 4 5 , 1 9 f . ; E u s H E 1 1 2 3 , 1 0 ) , was sich u . a . in H o s i a n n a r u f e n ä u ß e r t ( M k 1 1 , 9 par; E u s H E II 2 3 , 1 4 ) ; auch t a u c h t die M e n s c h e n s o h n t h e m a tik auf ( M k 1 4 , 6 2 parr; E u s H E II 2 3 , 1 3 ; in R I 6 9 , 3 die M e s s i a s t h e m a tik); beide sprechen v o r ihrem T o d ein Fürbittengebet ( L k 2 3 , 3 4 ; E u s H E 1 1 2 3 , 1 7 ; gnostisches Sterbegebet: 2 A p j a c 6 2 , 1 6 f f . ) . Die A n n a h m e einer Kenntnis d e r synoptischen Evangelien wird man z w a r nicht von vornherein als unmöglich bezeichnen können; allerdings müßte dann gezeigt werden, wie eine solche Kenntnis bei den drei V e r sionen, die auf teilweise verschiedene Stufen d e r judenchristlichen T r a ditionsbildung über das M a r t y r i u m Iacobi z u r ü c k g e h e n , zustande g e k o m m e n ist. E i n f a c h e r ist die A n n a h m e , d a ß die judenchristliche Jako bustradition als ganze von bestimmten Motiven der Jesustradition geprägt ist, wie sie sich auch in den Synoptikern niedergeschlagen haben. Die M o t i v e sind leicht mündlich tradierbar; sie g e h ö r e n z u m G r u n d b e s t a n d d e r Jesustradition und eigneten sich a u c h gut z u r Ü b e r t r a g u n g a u f eine andere h e r v o r g e h o b e n e P e r s o n (die H o s i a n n a r u f e und die R e d e v o m M e n s c h e n s o h n werden natürlich nicht auf J a k o b u s übertragen; sie c h a rakterisieren n u r Jesus selbst). E i n e Kenntnis eines o d e r m e h r e r e r syn optischer Evangelien dürfte, wenn überhaupt, n u r bei Hegesipp vorlie gen; hier t a u c h e n mehrmals, obwohl z u n ä c h s t von den „Sekten" g e sprochen wird ( E u s H E II 2 3 , 8 ) „die Schriftgelehrten und P h a r i s ä e r " 68
6 9
6 8
v. Campenhausen, Idee 85, A 4 meint, der Hegesippbericht lehne sich an Apg 6f. an; ebenso Surkau, Martyrien 126; nach Lüdemann, Paulus 11,233 stammen in der überarbei teten Hegesippfassung die Fürbitte und die Menschenslohnthematik aus Apg 7 (unter Hinweis auf Schwartz, Z N W 1903, 5 6 f . ) . Dagegen betont Brown, James 223 f. zu Recht, Hegesipp schöpfe ziemlich sicher nicht aus Apg 6 f. Es ist nicht nötig, hier jeweils sämtliche Belege anzuführen. Daß solche Parallelen bestehen, ist schon früh beobachtet worden, vgl. z . B . Dibelius - Greeven, Jak 29 f. 6 9
4. Das Martyrium des Jakobus
254
auf ( E u s H E II 2 3 , 1 0 . 12. 1 4 ) , eine frappant an synoptischen Usus erin nernde Zusammenstellung. 4.2.2.5
Überblick
über die einzelnen
Stufen der judenchristlichen
Tradition
T r o t z d e r z . T . gegebenen Ungesichertheit in Einzelfragen sind fol gende Traditionsstufen erkennbar: 1. D e r historische Kern besteht im Wissen, d a ß d e r T o d des J a k o b u s mit den Konflikten innerhalb des zeitgenössischen jüdischen P a r t e i w e sens z u s a m m e n h ä n g t , wobei Priester eine b e s o n d e r e Rolle spielen. D a s Christusbekenntnis ist nicht d e r G r u n d des T o d e s des J a k o b u s ; es g e h ö r t in diese Schicht nur insofern, als es die Christen als eigenständige jüdische G r u p p e kennzeichnete. Öffentliche Bekanntheit und E r f o l g des J a k o b u s sind dabei vorausgesetzt. 2. In d e r älteren judenchristlichen Traditionsschicht nimmt der B e r i c h t über das M a r t y r i u m Iacobi s c h o n r e c h t deutliche F o r m e n an: bei inner jüdischen Disputen über christologische F r a g e n erreicht J a k o b u s ein s o hohes M a ß an Zustimmung, d a ß bestimmte G r u p p e n ihn in tumultuarischer W e i s e die Stufen einer T e m p e l t r e p p e hinabwerfen und mit einem H o l z s t ü c k erschlagen. Diese T r a d i t i o n s s c h i c h t h a t sich am deutlichsten in d e r A J I i - V e r s i o n erhalten. 3. In d e r jüngeren judenchristlichen Traditionsschicht, repräsentiert in stärkerem M a ß e von d e r H e g e s i p p - und d e r 2 A p j a c - T r a d i t i o n (sowie in schriftlicher F o r m im ursprünglichen Hegesippbericht und bei C l e mens von A l e x a n d r i e n ) , k o m m t es zu einer weiteren legendarischen A u s s c h m ü c k u n g . N e b e n die (und im weiteren: an die Stelle d e r ) Stufen tritt die Z i n n e des T e m p e l s , von d e r J a k o b u s hinabgestoßen wird. W i r d so d e r O r t des T o d e s in Anlehnung an die Jesustradition neu bestimmt, so werden auch die P e r s o n des J a k o b u s und v o r allem die näheren U m stände ebenfalls in Anlehnung an Jesustraditionen n o c h stärker legen darisch (in Verherrlichung des M ä r t y r e r s J a k o b u s ) herausgestellt: er ist d e r G e r e c h t e , auf seine z. Z . des Passafestes gehaltene R e d e hin bricht das V o l k in H o s i a n n a - R u f e aus, e r spricht ein Fürbittengebet für seine Peiniger und sein T o d h ä n g t letztlich mit einem H o l z s t ü c k als I n s t r u m e n t der H i n r i c h t u n g z u s a m m e n . 4. In einem weiteren T r a d i t i o n s s t a d i u m k o m m t es z u r Kombination des Sturzes (und E r s c h l a g e n w e r d e n s ) mit der von J o s e p h u s h e r b e k a n n ten Steinigung. Dies geschieht in dem d e r 2 A p J a c zugrundeliegenden M a r t y r i u m s b e r i c h t und in d e r überarbeiteten Hegesippversion. 5. Schließlich erfolgt in d e r 2 A p J a c eine gnostische Bearbeitung. J a k o bus hat beim ungläubig bleibenden V o l k ( d . h . den N i c h t g n o s t i k e r n ) keinen E r f o l g ; im Z u g e dieser Bearbeitung erfolgt auch d e r Austausch des Fürbittengebets d u r c h ein gnostisches Sterbegebet.
Die Hintergründe des Todes des Jakobus 4.2.2.6
Stemma der Berichte über das Martyrium
255
Iacobi
u. a. Tradition über T o d Jesu
Josephus
judenchristl. Tradition über das Mart. Iac.
Parallelen z. Mart. I a c : bes. Apg 6 f.; weiters Apg3ff.; 14; 21 ff. AJ II-Quelle Rabb. Tradition
Ps. Jos.
ursprüngl. Hegesipptext
Mart.bericht d. 2ApJac gnost. Sterbegebet
jetziger Hegesipptext
Origenes
Clem. Alex.
2ApJac in Jetztgestalt
Euseb Legende: nicht eingezeichnet wegen des zu großen Unsicherheitsfaktors: - gemeinsame Quelle für den ursprünglichen Hegesipptext und den ursprünglichen Mar tyriumsbericht der 2ApJac - Kenntnis eines synoptischen Evangeliums (oder mehrerer) durch Hegesipp - Quelle AJ für AJ II-Quelle
4.3 Die Hintergründe des Todes des Jakobus Scheidet eine Gesetzesübertretung des J a k o b u s als G r u n d für das V o r g e h e n des A n a n u s aus, so müssen diesen andere M o t i v e bestimmt haben. M. Goguel denkt an persönliche: A n a n u s sei auf die Popularität des Jakobus eifersüchtig geworden: „ L e g r a n d - p r e t r e d o n t les p r e o c c u p a tions etaient bien plus politiques que religieuses, aurait ete jaloux de la popularite d o n t jouissait J a c q u e s . " Freilich d a r f auch dieses M o t i v nicht so ausschließlich betont w e r d e n . E s wird aber im folgenden mit70
7 0
Goguel, Naissance 148.
4. D a s Martyrium des Jakobus
256
z u b e d e n k e n sein. E i n e M o n o k a u s a l i t ä t ist in dieser F r a g e a u f g r u n d d e r Differenziertheit
der Beziehungen
d e r d a m a l i g e n jüdischen
Gruppen
v o n v o r n h e r e i n nicht a n z u n e h m e n . S o wenig die judenchristlichen B e r i c h t e v o m M a r t y r i u m Iacobi mit 71
d e m des J o s e p h u s h a r m o n i s i e r t w e r d e n d ü r f e n , s o s e h r stimmen
sie
72
d o c h in einem wesentlichen P u n k t mit ihm ü b e r e i n : J a k o b u s ' T o d h a t mit den Auseinandersetzungen
zwischen
innerjüdischen
Gruppen
zu tun. In
den fünfziger und s e c h z i g e r J a h r e n k o m m t es zu i m m e r g r ö ß e r e n politischen, sozialen und religiösen S p a n n u n g e n , die sämtlich v o m V e r h ä l t nis z u r r ö m i s c h e n B e s a t z u n g s m a c h t mindestens mitbedingt sind. politischen und sozialen A s p e k t h a t S. G. F. Brandon
Den
mit E n t s c h i e d e n -
73
heit b e t o n t . Zwei M o m e n t e sind für seine A r g u m e n t a t i o n v o n g r o ß e r B e d e u t u n g : einerseits d e r G e g e n s a t z v o n P r i e s t e r a r i s t o k r a t i e und d e r Masse
der
niedrigen
P r i e s t e r , den
Jos
Bell
I I 4 0 8 ff.
4 2 5 ff.;
Ant
X X 1 7 9 ff. 2 0 5 ff. bezeugt: die H o h e n p r i e s t e r b e t r o g e n in den J a h r e n n a c h d e r H u n g e r s n o t u n t e r C l a u d i u s die niedrigen P r i e s t e r n a c h K r ä f 7 1
Gegen Eisler, IHIOYZ 11,584; Maier, Mt 1,443; in einem gemäßigten Sinne auch Hyldahl, StTh 1960, 108 ff.; Frend, Martyrdom 170 f. Eine originelle, wenn auch alles andere als überzeugende Kombination der Martyriumsberichte Hegesipps und Josephus' legen Nickiin-Taylor, C Q R 1948, 46 ff. vor: Zwischen dem Hegesipp- und dem Josephusbericht bestehe kein Widerspruch, da letzterer nur von einer versuchten, nicht aber verwirklichten Steinigung spreche: naoeSroxe tai)odT|oou£Vous sei zu verstehen „(hoping that) they would be sentenced to death by stoning" (56 f.); das Martyrium sei nach dem Hegesippbericht auf Passa 70 zu datieren (59); Hegesipp sei überhaupt „a trustworthy authority on the subject of James's character and death" (59; vgl. 55: „Hegesipp is solid history"); so merkwürdig wie diese Thesen sind auch die Argumente: die Historizität der Hegesippversion werde durch ClAl bestätigt (55), weiters durch das für authentisch gehaltene Psjos-Zitat (56), auch Euseb habe keinen Widerspruch zwischen Josephus und Hegesipp gesehen (57). - Natürlich kann auch nicht die Hegesippversion der des Josephus vorgezogen werden, gegen Zahn, Forschungen VI, 301; Hoennicke, Judenchristentum 225, A I ; anglo-amerikanische Autoren bei Lüdemann, Paulus 11,99, A 122. Die Vertrauenswürdigkeit des Josephusberichts wird mit Recht (von den genannten Ausnahmen abgesehen) als gegeben angesehen: z . B . Schwartz, Z N W 1903, 57f.; Patrick, James 2 3 5 ; Weiß, Urchristentum 554f., A I ; Meyer, Ursprung III,73f., A 2 ; Lietzmann, Geschichte I, 185; Kittel, Z N W 1931, 145 f.; v. Campenhausen, Idee 47; Jeremias, Z D P V 1936, 200; Pieper, Kirche 4 0 ; Gaechter, Petrus 100; Kemler, Jakobus 17 f.; Brandon, Zealots 166 f.; Little, James 42; Brown, James 172; Bruce, Men 110; Neudorf er, Stephanuskreis 260; L ü demann, Paulus 11,99; nana86jioi)Xoc„ D B M 1982, 2,42. Die historische Zuverlässigkeit des Josephustextes nehmen auch Autoren an, die diesen Text für (wenigstens: möglicherweise) interpoliert halten. So ist nach Schürer, Geschichte 1,582 f., A 4 6 der Hegesippbericht wenigstens in chronologischer Hinsicht ebenso beachtenswert wie Josephus (m. a. W. im übrigen ist letzterer vorzuziehen), nach Schoeps, Theologie 416 gibt der interpolierte Josephustext wahrscheinlich die historischen Verhältnisse richtig wieder; ähnlich urteilt auch Mußner, Jak 3, A 4 . 7 2
Das Urteil Meyers, Ursprung III, 73 f., A 2 , nach dem der Martyriumsbericht Hegesipps „eine phantastische Legende ohne jeden geschichtlichen Wert" sei, ist eindeutig überzogen. Ich nenne nur: Brandon, FS Scholem (1967) 57ff.; ders., Zealots 120ff. u.ö. 7 3
Die Hintergründe des T o d e s des J a k o b u s
257
ten um den ihnen zustehenden Teil a m Z e h n t e n , so d a ß letztere ihrer E x i s t e n z g r u n d l a g e beraubt w u r d e n und sich in d e r F o l g e i m m e r s t ä r k e r mit d e r zelotischen Bewegung identifizierten, viele s o g a r starben. Ist bezüglich dieses Gegensatzes zwischen Priesteraristokratie und mit den Zeloten sympathisierenden niederen Priestern (ein G e g e n s a t z , d e r s o wohl politische wie religiöse und soziale Implikationen h a t t e ) Brandon recht zu geben, so ist auch das zweite M o m e n t seiner A r g u m e n t a t i o n z u n ä c h s t n o c h positiv aufzunehmen: z u r christlichen G e m e i n d e in J e r u salem gehörten auch P r i e s t e r (Apg 6 , 7 ) und Gesetzeseiferer (Apg 2 1 , 2 0 ; vgl. M k 3 , 1 8 ) . Diese Aussagen (die in d e r A p g stark hyper bolischen C h a r a k t e r tragen: es g e h ö r t eine g r o ß e M e n g e von Priestern z u r G e m e i n d e und alle J e r u s a l e m e r J u d e n c h r i s t e n - offenbar mit A u s n a h m e d e r g e r a d e beim G e s p r ä c h mit Paulus Anwesenden - seien E i f e rer für die T o r a ) werden von Brandon aber nun in unzulässiger W e i s e überspitzt, wenn e r den Schluß zieht, J a k o b u s habe mit den niederen Priestern (gegen die Priesteraristokratie) sympathisiert, ja es sei s o g a r gut denkbar, d a ß er für ihr Haupt gehalten w o r d e n w a r , weshalb es A n a n u s zweifellos klug habe v o r k o m m e n müssen, einen solchen F ü h r e r a u s z u schalten . 74
In dieser n u r erschlossenen, d u r c h keinerlei T e x t e gestützten B e h a u p t u n g läßt sich der G r u n d für die Beseitigung des J a k o b u s sicher nicht finden. Die Gemeinde e r w a r t e t e nicht einen kriegerischen M e s sias, s o n d e r n den M e n s c h e n s o h n ( M k l 3 , 2 6 f . parr; 1 4 , 6 2 parr; Apg 7 , 5 6 ; Hegesipp bei E u s H E 1 1 2 3 , 1 3 ) . Ihre Grundeinstellung w a r nicht die d e r kämpfenden Zeloten, sondern die einer a u f G o t t e s a p o k a lyptisches Eingreifen w a r t e n d e n Schar, der nicht erlaubt ist, zu den W a f f e n zu greifen ( M t 2 6 , 5 2 p a r ) ; aus Justin ist zu erschließen, d a ß einzig die Christen sich am Aufstand des B a r K o c h b a nicht beteiligten und g e r a d e deswegen verfolgt w u r d e n (Apol I 3 1 , 6 [ G o o d s p e e d 4 6 ] ) . D a r a u s freilich im G e g e n s a t z z u r T h e s e Brandons zu schließen, die J u denchristen seien auch v o r 6 6 n. C h r . deshalb verfolgt w o r d e n , weil sie allein d e r nationalen E r h e b u n g ferngestanden w a r e n , ist ebenso u n z u 75
7 6
77
7 4
Brandon, FS Scholem (1967) 67f.; ders., Zealots 169 u.ö. Brandon verweist (Zealots 169) auch auf den „Kommunismus" der frühen Gemeinde und auf den Kampf des (für unecht gehaltenen, aber immerhin in der Tradition dem Herrenbruder zugeschriebe nen) Jak gegen die Reichen - beides sind keine starken Argumente. Insofern ist die Kritik an Brandon bei Hengel, Zeloten 307; Catchpole, Trial 243; Lüdemann, Paulus 11,100, A I 2 9 richtig. Sie darf aber nicht überzogen werden, denn Brandon weist bei aller Übertreibung doch auf einen wichtigen Punkt hin. Expressis verbis ist nur von einer Verfolgung wegen des Christusbekenntnisses die Rede; doch legt sich der Schluß auf Nichtbeteiligung am Aufstand vom zeitgeschicht lichen Kontext her nahe. Goppelt, Zeit 4 1 . Eine ganz andere Frage ist, ob die Judenchristen zu Beginn und während des Aufstandes sich ganz aus den Kämpfen heraushalten konnten. Wenn es 7 5
7 6
7 7
258
4. Das Martyrium des Jakobus
lässig, wie die T h e s e Brandons; g e r a d e die S a d d u z ä e r versuchten ja, die E r h e b u n g gegen R o m zu verhindern ( z u r Friedenswilligkeit des A n a n u s vgl. J o s Bell I V 3 1 8 ff.). A u c h w e n n J a k o b u s keine zelotischen N e i g u n g e n z u g e s p r o c h e n w e r den können, k o m m t man k a u m an dem Urteil vorbei, d a ß e r Ananus als gefährlich erschien, um es z u n ä c h s t g a n z allgemein a u s z u d r ü c k e n - dies u m so m e h r , als damit nicht gesagt ist, d a ß sich jedes einzelne Glied d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e völlig von zelotischem G e d a n k e n g u t fernhielt; eine Stelle wie M t 2 6 , 5 2 p a r läßt ja d u r c h a u s d a r a u f schließen, d a ß diese F r a g e aktuell w a r und nicht e o ipso schon im pazifistischen Sinne b e a n t w o r t e t w a r , auch wenn diese M e i n u n g sich d u r c h s e t z t e , zumindest bei d e r M e h r h e i t ; es ist z u d e m nicht vorstellbar, d a ß die G e m e i n d e in all den J a h r e n d e r politischen Eskalation keinerlei Anteil an den V o r gängen u m sie h e r u m n a h m . D a ß A n a n u s im V e r h a l t e n d e r G e m e i n d e wie des J a k o b u s politische Implikationen sah, ist m e h r als naheliegend (und insofern visiert Brandon ein wichtiges M o t i v a n ) ; immerhin w a r J a k o b u s d e r Bruder Jesu, d e r von Ananus' V a t e r den R ö m e r n ausgelie fert w o r d e n w a r , wobei ebenfalls politische M o t i v e mitgespielt hatten ( K ö n i g d e r J u d e n M k 1 5 , 2 parr; V o r w u r f d e r Aufwiegelung des V o l k e s L k 2 3 , 5 ) . Die Priesteraristokratie betrachtete a u c h später die Christen r e c h t kritisch (Apg 4 f f . ) . I m m e r h i n w a r e n sie eine messianische Sekte, die e o ipso als gefährlich erscheinen mußte. A u c h wenn es nicht ihre Absicht w a r , so w a r sie bzw. k o n k r e t ihr F ü h r e r in den A u g e n des A n a nus ein destabilisierender F a k t o r im Gesellschaftsgefüge, den a u s z u schalten u m so e h e r interessant sein mußte, als J a k o b u s sich (wie J o s e phus d u r c h die N e n n u n g n u r seines N a m e n s A n t X X 2 0 0 v o r a u s s e t z t und die judenchristlichen B e r i c h t e in übertreibender W e i s e betonen) als durchaus ausstrahlungskräftig erwies und über die Gruppe der Christen hinaus gesellschaftlichen Einfluß a u s ü b t e . D a s scheint das H a u p t m o t i v für Ananus gewesen zu sein. 78
79
D a n e b e n dürften n o c h weitere M o t i v e mit eine Rolle gespielt haben: A n a n u s setzte sein geplantes V o r g e h e n gegen J a k o b u s wohl nur deswe gen in die T a t um, weil er meinte, das o h n e g r o ß e Schwierigkeiten u n d
richtig ist, daß das Gros der Gemeinde in Jerusalem blieb (und die Pellatradition nur be zeugt, daß einzelne Jerusalemer Judenchristen im Ostjordanland Zuflucht fanden), ist die völlige Aufrechterhaltung der Distanz zum antirömischen Kampf mindestens für die Zeit nach der Einschließung Jerusalems nicht anzunehmen. Für diese Endphase des Krieges wird man „ernsthaft mit der Möglichkeit rechnen müssen: Mitglieder der christlichen Ge meinde sind ebenso wie die friedenswilligen Pharisäer und Sadduzäer im Jüdischen Krieg in Solidarität mit ihrem Volk umgekommen" (Lüdemann, Paulus 11,102). Speziell von einem Haß des Hauses Hannas gegen die Christen zu reden (Gaechter, Petrus 67 ff.) ist nicht falsch, sicher aber nicht der letztlich ausschlaggebende Grund. In diesem Sinn ist das oben genannte Argument Goguels aufzunehmen. 7 8
7 9
259
Zusammenfassung 80
ohne großes Risiko für sich selbst tun zu k ö n n e n . D a ß er sich darin täuschte, entsprang einer Fehleinschätzung des Zusammenspiels d e r verschiedenen gesellschaftlichen K r ä f t e und hatte für ihn selbst die fatale F o l g e des Verlustes des hohenpriesterlichen A m t e s . Ein anderes M o t i v hat wohl ebenfalls eine Rolle gespielt. D i e Position des J a k o b u s w a r durch die Verbindung mit dem H e i d e n c h r i s t e n t u m , im speziellen mit Paulus sicher in einem nicht geringen M a ß e g e f ä h r d e t . J a k o b u s wollte die Schwierigkeiten, v o r die e r sich d u r c h den Aufenthalt des Paulus in J e r u s a l e m (Apg 2 1 ) gestellt sah, in einer W e i s e lösen, die P a u lus nicht einfach distanzieren sollte; dies B e m ü h e n m u ß t e letzten E n d e s auch ihn selbst in den Augen einer argwöhnischen U m g e b u n g diskreditieren, a u c h wenn er durch eigenes V e r h a l t e n keinen unmittelbaren A n laß d a z u gegeben hatte. 81
82
4.4
Zusammenfassung
Ü b e r das M a r t y r i u m des J a k o b u s berichtet sowohl J o s e p h u s wie die judenchristliche T r a d i t i o n . N a c h ersterem ließ d e r H o h e p r i e s t e r A n a nus J a k o b u s w ä h r e n d der V a k a n z d e r P r o k u r a t u r J u d ä a s nach dem T o d e des Festus ( 6 2 n . C h r . ) z u s a m m e n mit einigen anderen (wohl in erster Linie C h r i s t e n ) der Gesetzesübertretung anklagen und steinigen. D a m i t h a t t e er seine K o m p e t e n z überschritten, wie d e r P r o t e s t v o r n e h m e r J e r u s a l e m e r (wahrscheinlich pharisäischer R i c h t u n g ) bei Agrippa II und d e m neuen P r o k u r a t o r Albinus zeigt. Agrippa setzte daraufhin den nur 3 M o n a t e im A m t befindlichen H o h e n p r i e s t e r ab; das scheint d e r G r u n d für den Bericht des J o s e p h u s über das M a r t y r i u m Iacobi g e w e sen zu sein. Die letzten M o t i v e des A n a n u s werden nicht genannt. Deutlich unterschieden d a v o n sind die B e r i c h t e der judenchristlichen T r a d i t i o n , die in drei verschiedenen Versionen vorliegen: A J I I - Q u e l l e der Pseudoklementinen ( R I 3 3 ff.), 2 A p j a c aus N a g H a m m a d i ( N H C V , 4 4 , 1 1 ff.) und Hegesipp bei E u s e b ( H E II 2 3 , 4 ff.; von letzterem ist, 8 0
Das setzt auch voraus, daß sie eine trotz allem eher bescheidene gesellschaftliche Rolle spielten. Jos Ant X X 199 beschreibt ihn als (jugendlich) kühn und draufgängerisch: doaouc, rjv T Ö V TQOTIOV xai xoÄ.uT|Tf|c, 8iaQ£QÖvT(ü<;. In der Folgezeit scheint er mäßigend gewirkt zu haben, Bell IV 318 ff. redet Josephus sehr lobend von ihm: wäre er am Leben geblieben, so hätte er sicherlich den Krieg verhindern können ( 3 2 1 ) . Auch wenn Josephus das Bild des Ananus im Bellum so positiv zeichnet, wird sowohl hieraus wie aus Ant X X 199 deutlich, daß in dessen Handeln realpolitische Erwägungen eine große Rolle spielten. Vgl. zu diesem Argument Gaechter, Petrus 308; Bruce, Paul 359. 8 1
8 2
260
4. Das Martyrium des Jakobus
wie es scheint, Clemens von Alexandrien abhängig, E u s H E II 1 , 5 ) . D i e T r a d i t i o n s g e s c h i c h t e dieser in d e r G r u n d s t r u k t u r wie in vielen E i n z e l heiten übereinstimmenden B e r i c h t e (bei gleichwohl gewichtigen Diffe renzen aufgrund d e r jeweils verschiedenen R e z e p t i o n d e r T r a d i t i o n ) läßt sich folgendermaßen in den G r u n d z ü g e n bestimmen: 1. H i s t o r i s c h e r Kern: D e r T o d des J a k o b u s hängt mit den Konflikten innerhalb d e r jüdischen Gruppen z u s a m m e n , wobei insbesondere Priester eine Rolle spielen. D a s als M o t i v seiner E r m o r d u n g g e n a n n t e Christusbe kenntnis g e h ö r t n u r insofern hierher, als es die J u d e n c h r i s t e n als eigen ständige G r u p p e konstituierte. 2. In einer älteren T r a d i t i o n s s c h i c h t ist von Disputen über christologische F r a g e n auf den Stufen des T e m p e l s die R e d e . In einem T u m u l t wird J a k o b u s die Stufen hinuntergestürzt und mit einem H o l z s t ü c k erschlagen ( a m deutlichsten k o m m t diese Traditionsstufe in d e r A J I I - Q u e l l e z u m A u s d r u c k ) . 3. In einer j ü n g e ren T r a d i t i o n s s c h i c h t erfolgt eine weitere legendarische Ausgestaltung, wobei insbesondere der B e z u g z u r Jesustradition p r ä g e n d ist (vgl. nur: Passa, Zinne, H o s i a n n a r u f e , Fürbittengebet; repräsentiert ist diese Schicht im wesentlichen d u r c h die 2 A p J a c - und die H e g e s i p p t r a d i t i o n ) . 4. Im M a r t y r i u m s b e r i c h t d e r 2 A p J a c und im jetzigen Hegesipptext e r folgt die K o m b i n a t i o n mit dem aus J o s e p h u s bekannten M o t i v der Stei nigung. 5. In der 2 A p J a c schließlich k o m m t es zu einer gnostischen Überarbeitung. D a s historische M o t i v für das V o r g e h e n des A n a n u s gegen J a k o b u s läßt sich n u r thetisch formulieren: E s w a r sicher keine G e s e t z e s ü b e r t r e tung (Lietzmann, Lohmeyer u . a . ) , auch nicht K o n s p i r a t i o n mit den u n teren Priesterklassen gegen die Priesteraristokratie (Brandon), auch w u r d e e r nicht ein O p f e r d e r E i f e r s u c h t des A n a n u s (Goguel), obwohl die beiden letzteren M o t i v e auf Richtiges hinweisen. D a s M o t i v scheint darin gelegen zu sein, d a ß A n a n u s J a k o b u s für politisch destabilisierend hielt: E r w a r d e r B r u d e r Jesu, welcher als politisch gefährlich hingerich tet w o r d e n w a r ; er w a r das erfolgreiche H a u p t einer messianischen Sekte, in d e r wahrscheinlich m a n c h e Mitglieder zelotischen Bestrebun gen nicht völlig ablehnend gegenüberstanden. E r w a r nicht zuletzt a u c h d u r c h den K o n t a k t mit Paulus kompromittiert. E i n Zusammenspiel v e r schiedener Aspekte desselben Motivs d e r DeStabilisierung scheint also für den T o d des H e r r e n b r u d e r s verantwortlich zu sein.
Epilegomena Im folgenden sollen n u r einige Grundlinien d e r P o s i t i o n des H e r r e n bruders J a k o b u s wie der E n t w i c k l u n g des Jakobusbildes herausgestellt werden. J a k o b u s g e h ö r t nicht zu den A n h ä n g e r n des irdischen Jesus, k a m aber s c h o n sehr früh z u r G e m e i n d e , was auf die ihm zuteil g e w o r d e n e Christophanie z u r ü c k z u f ü h r e n sein wird. E r spielte eine i m m e r g r ö ß e r w e r d e n d e Rolle im Leben d e r frühen K i r c h e ; die paulinischen Briefe und die Apostelgeschichte zeigen sie deutlich, obwohl sie nicht p r i m ä r an seiner P e r s o n interessiert sind. S c h o n bald scheint es z u r Bildung ei ner J a k o b u s g r u p p e g e k o m m e n zu sein, die für J a k o b u s anstelle v o n P e trus die Führungsposition in d e r J e r u s a l e m e r G e m e i n d e reklamierte: die Rivalitätsformel 1 K o r 1 5 , 7 ist d a f ü r ebenso ein Hinweis wie die Bil dung des Säulenkollegiums Gal 2 , 9 , das aufgrund eines K o m p r o m i s s e s zwischen d e r (älteren) P e t r u s - bzw. D o d e k a t r a d i t i o n und d e r (jünge ren) J a k o b u s t r a d i t i o n z u s t a n d e g e k o m m e n sein dürfte. Parallel z u m Aufstieg des J a k o b u s , für den am A n f a n g wahrscheinlich die H e r r e n brüderschaft und die C h r i s t o p h a n i e die entscheidenden M o t i v e w a r e n , kam es z u r Bildung eines Presbyterkollegiums. N a c h d e m W e g g a n g des Petrus im Z u s a m m e n h a n g d e r V e r f o l g u n g u n t e r A g r i p p a I ü b e r n a h m J a k o b u s vollends die Gemeindeleitung und übte sie bis zu seinem T o d u n a n g e f o c h t e n aus. Dieser Ü b e r g a n g von P e t r u s zu J a k o b u s scheint hauptsächlich d u r c h die a n d e r e theologische A u s r i c h t u n g des letzteren bedingt gewesen zu sein. E i n wesentlich stärkeres W e r t l e g e n auf die T o r a t r e u e d e r J e r u s a l e m e r ( = J u d e n ) C h r i s t e n ist für ihn charakteristisch (weswegen e r a u c h von d e r V e r f o l g u n g nicht betroffen w a r ; das M o t i v d e r stärkeren B e t o nung d e r T o r a o b s e r v a n z scheint in dieser Z e i t ausschlaggebend d a f ü r gewesen zu sein, d a ß J a k o b u s die F ü h r u n g d e r G e m e i n d e ü b e r n e h m e n k o n n t e ) ; d e r Konflikt in Antiochien zeigt, d a ß J a k o b u s auch v o n den J u d e n c h r i s t e n d e r D i a s p o r a die E i n h a l t u n g d e r rituellen B e s t i m m u n g e n der T o r a verlangte. Die freiere Einstellung J e s u z u r T o r a scheint in d e r J a k o b u s g r u p p e ungleich w e n i g e r weitergelebt zu haben als in d e r T r a dition d e r J ü n g e r J e s u . Gleichwohl w a r J a k o b u s kein Judaist; nicht an die H e i d e n - , s o n d e r n an die J u d e n c h r i s t e n stellte e r seine F o r d e r u n g e n . Antipaulinismus im Sinne b e w u ß t e r Agitation gegen Paulus ist nirgends e r k e n n b a r . Viel m e h r h a t t e e r b e t o n t „ökumenische" Interessen: e r suchte zwischen den
262
Epilegomena
paulusfeindlichen J u d e n c h r i s t e n und Paulus zu vermitteln. O b w o h l seine theologische Position weit von d e r des Paulus entfernt ist, b r a c h e r den K o n t a k t zu ihm nicht ab. Eine, w e n n nicht die wesentliche Leitlinie seines Verhaltens w a r die V e r a n t w o r t u n g für die J u d e n c h r i s t e n insbesondere Palästinas; in einer politisch, religiös und sozial i m m e r schwieriger w e r d e n d e n Zeit suchte e r die G e m e i n d e v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t zu lenken: Intervention in A n tiochien, Beteiligung an d e r Erstellung d e r Jakobusklauseln und H a l tung bei d e r Kollektenreise des Paulus n a c h J e r u s a l e m sind dafür Indi zien. Die persönliche H a l t u n g des J a k o b u s entbehrt schließlich nicht einer doppelten T r a g i k . Einerseits: im Festhalten d e r T o r a mußte e r notwendigerweise auch deren (effektiven) H e i l s c h a r a k t e r betonen und das neben dem Bekenntnis z u r eschatologischen E r m ö g l i c h u n g des Heils d u r c h J e s u T o d und Auferstehung. Diese V e r d o p p e l u n g d e r Heilswege scheint J a k o b u s nicht, jedenfalls nicht in dem M a ß e wie P a u lus, erkannt zu haben. E s ist eine Position, die eine wirkliche Einheit v o n J u d e n - und Heidenchristen in d e r einen K i r c h e nicht e r m ö g l i c h t e und das J u d e n c h r i s t e n t u m d e r späteren Zeit an den R a n d d e r K i r c h e d r ä n g e n m u ß t e . Andererseits: t r o t z seiner T o r a o b s e r v a n z w u r d e schließlich a u c h J a k o b u s z u m M ä r t y r e r : V e r w a n d t s c h a f t zu Jesus, F ü h r e r einer messianischen R i c h t u n g und K o n t a k t zu Paulus scheinen wichtige M o t i v e gewesen zu sein, d a ß d e r H o h e p r i e s t e r A n a n u s ihn für politisch destabilisierend hielt und bei günstiger Gelegenheit beseitigte. Gleichwohl hat sich das W i s s e n um die B e d e u t u n g des H e r r e n b r u ders in späterer Zeit in unterschiedlichster W e i s e niedergeschlagen; n a c h dem jeweiligen S t a n d o r t des T r a d e n t e n ist das Bild, das von J a k o bus gezeichnet wird, ein anderes. Gefeiert wird J a k o b u s (fast) überall: im späteren J u d e n c h r i s t e n t u m , in d e r Gnosis und in d e r G r o ß k i r c h e , freilich: d e r J a k o b u s d e r jeweiligen G r u p p e . D a s Jakobusbild wird im m e r s t ä r k e r verklärt: ansatzweise beginnt dies s c h o n bei M t , L k und d e r Semeiaquelle; fortgesetzt wird es dann z u n ä c h s t in d e r judenchrist lichen T r a d i t i o n v o m H e b r ä e r - und N a z a r ä e r e v a n g e l i u m bis hin zu den Pseudoklementinen: J a k o b u s wird in dieser T r a d i t i o n i m m e r s t ä r k e r z u r allein dominierenden F i g u r d e r christlichen A n f ä n g e : e r ist d e r M i s sionar d e r K i r c h e schlechthin; e r ist d e r w a h r e P r i e s t e r Israels, sein T o d bewirkt als Strafe G o t t e s den U n t e r g a n g J e r u s a l e m s ; e r ist schließlich betont antipaulinisch. Fast k o n t r ä r d a z u ist J a k o b u s in d e r Gnosis gezeichnet; soweit „ j a k o binische" Gnosis vorliegt, ist e r d e r entscheidende O f f e n b a r u n g s e m p f ä n g e r und -mittler; e r ist z . T . antipetrinisch und antijüdisch, nirgends j e d o c h antipaulinisch; auch v o n d e r B e t o n u n g d e r T o r a ist keine R e d e . W i e d e r u m wesentlich anders ist das Jakobusbild d e r G r o ß k i r c h e g e zeichnet: H i e r wird e r eingereiht in die apostolische T r a d i t i o n und Suk-
Epilegomena
263
Zession. D a r i n und in d e r B e s c h r ä n k u n g seines W i r k u n g s b e r e i c h e s auf J e r u s a l e m wird das judenchristliche Jakobusbild t r o t z A u f n a h m e vieler M o t i v e aus diesem T r a d i t i o n s b e r e i c h neutralisiert. E r erscheint insbe s o n d e r e als einer der h e r a u s r a g e n d e n Heiligen und M ä r t y r e r d e r ( G r o ß ) K i r c h e . Soweit die Gnosis in den Blick k o m m t , ist J a k o b u s einer der Z e u g e n gegen sie ( I r e n a u s ) . W i r d J a k o b u s dabei aufgrund seiner R e z e p t i o n des Alten T e s t a m e n t s O r t h o d o x i e z u g e s p r o c h e n , so in d e r Didaskalia w e g e n seiner (angeblichen) Distanzierung des Ritualgeset zes. Im P r o t e v a n g e l i u m Iacobi wird e r in den Dienst d e r M a r i o l o g i e g e stellt. M a n sieht, was im L a u f d e r Zeit aus dem H e r r e n b r u d e r g e m a c h t w u r d e . J e d e G r u p p e gestaltete sich ihren eigenen J a k o b u s . J e d e be w a h r t e einige wenige Z ü g e richtig, keine j e d o c h zeichnete J a k o b u s in seinem g e s a m t e n erkennbaren W o l l e n und T u n auch n u r einigermaßen korrekt. Stets sind es die eigenen Intentionen, denen J a k o b u s dienstbar g e m a c h t und von denen h e r e r gesehen und dargestellt w u r d e .
Abkürzungsverzeichnis Die Abkürzungen folgen in der Regel der T R E ; darüber hinaus sei vermerkt: Bibliotheque Copte de Nag Hammadi. Section „£tudes
BCNH.£t JSNT
= Journal for the Study of the New Testament
NCBC
= The New Century Bible Commentary
NEB.NT
= Neue Echter Bibel. Neues Testament Nag Hammadi Studies
NHS NIGTC
= The New International Greek Testament Commentary
RCT
= = = =
TfS TuD WS
Revista Catalana de Teologia Texts for Students Theologie und Dienst Wuppertaler Studienbibel
w
Literaturverzeichnis 1. LI
Quellen
Frühjüdische und rabbinische Literatur
Aboth R. Nathan, ed. J . Goldin (engl.), New York 1974 (Nachdr. d. Aufl. 1955). (Strack, Hermann Leberecht/) Billerbeck, Paul: Kommentar zum Neuen Testa ment aus Talmud und Midrasch I-VI, München 1922-1961. H. Lichtenstein, Die Fastenrolle. Eine Untersuchung zur jüdisch-hellenistischen Geschichte, H U C A 8/9, 1931/32, 2 5 7 - 3 5 1 . Flavius Josephus, Opera, ed. B. Niese, I-VII (VI zus. mit J.A.Destinon), Berlin 1955 . - De Bello Judaico, ed. O. Michel - O. Bauernfeind, I, Bad Homburg vor der Höhe 1960; 11,1 München 1963; 11,2 und III, München 1969. Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, ed. W. G. Kümmel u. a., Gü tersloh 1973 ff. Die Mischna. Text, Übersetzung und ausführliche Erklärung, ed. G.Beer u.a., Gießen (Berlin, New York) 1912 ff. Philon, Opera, ed. L. Cohn - P. Wendland, I-VII, Berlin 1896-1930. Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum Auctoritate Academiae Scientiarum Gottingensis editum I: Genesis, ed. J . J . Wevers, Göttingen 1974. Der Babylonische Talmud, ed. L. Goldschmidt (dt.), I - X I I , Berlin 1930-1936. Targum Onkelos to Genesis. A Critical Analysis together with an English Translation of the Text (Based on A. Sperber's Edition) by M. Aberbach and B. Grossfeld, Denver 1982. Targum du Pentateuque. Traduction des deux recensions Palestiniennes completes avec Introduction, Paralleles, Notes et Index par R. Le Deaut avec la Collaboration de J.Robert, I: Genese, SCh 245, Paris 1978. Umwelt des Urchristentums. II: Texte zum neutestamentlichen Zeitalter, ed. J . Leipoldt-W. Grundmann, Berlin 1979 . 2
5
1.2 Frühchristliche und patristische Literatur Agrapha. Außercanonische Schriftfragmente, ed. A.Resch, Darmstadt 1967 (Nachdr. d. Aufl. Leipzig 1906 = T U N F 1 5 / 3 . 4 ) . Ambrosiaster qui dicitur Commentarius in Epistulas Paulinas. III: in Epistulas ad Galatas, ad Efesios, ad Filippenses, ad Colossenses, ad Thessalonicenses, ad Timotheum, ad Titum, ad Filemonem, ed. H.I.Vogels, C S E L 81, 3, Wien 1969. Ambrosius, Opera, P L 16, Turnhout 1966 (Nachdr.). - Sancti Ambrosii Opera IV: Expositio Evangelii secundum Lucan, ed. C. Schenkl-H.Schenkl, CSEL 32, P r a g - W i e n - L e i p z i g 1902. 2
Literaturverzeichnis
266
Analecta. Kürzere Texte zur Geschichte der Alten Kirche und des Kanons. I: Staat und Christentum bis auf Konstantin. Kaiendarien, ed. E . Preuschen, SQS 1, 81, Tübingen 1909 . Antilegomena. Die Reste der außerkanonischen Evangelien und urchristlichen Überlieferungen, ed. E. Preuschen, Gießen 1905 . Aphrahat's des persischen Weisen Homilien. Aus dem Syrischen übersetzt und erläutert von G.Bert, T U 3 , 3 . 4 , Leipzig 1888, 1-431. - Aphraatis Sapientis Persae Demonstrationes. Textum Syriacum vocalium signis instruxit, Latine vertit, notis illustravit Ioannes Parisot, Patrologia Syriaca 1,1, Paris 1894; 1,2, Paris 1907, 2 - 4 8 9 . Apocrypha. I: Reste des Petrusevangeliums, der Petrusapokalypse und des Kerygma Petri, ed. E. Klostermann, Kl. Texte 3, Berlin 1933 (Nachdr.). - Evangelia Apocrypha, adhibitis plurimis codicibus graecis et latinis maximam partem nunc primum consultis atque ineditorum copia insignibus collegit atque recensuit C. de Tischendorf, Hildesheim 1966 (Nachdr. d. Aufl. 1876 ). - Apocrypha Syriaca. The Protevangelium Jacobi and Transitus Mariae. With Texts from the Septuagint, the Corän, the Peshitta, and from a Syriac Hymn in a Syro-Arabic Palimpsest of the fifth and other centuries, ed. and transl. by A.S.Lewis, Studia Sinaitica 11, London 1902. - Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, ed. E. Hen necke-W.Schneemelcher, I: Evangelien, Tübingen 1968 ; II: Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes, Tübingen 1971 . - The Apocryphal New Testament being the Apocryphal Gospels, Acts, Epistles, and Apocalypses with other Narratives and Fragments newly translated by M.R.James, Oxford 1975 (Nachdr. d. Aufl. 1924). - The Other Gospels. Non-Canonical Gospel Texts, ed. R. Cameron, Philadel phia 1982. - Los Evangelios Apocrifos. Colleccion de textos griegos y latinos, version critica, estudios introductorios, comentarios e ilustraciones por Aurelio de Santos Otero, BAC, Madrid 1956. Die Apostolischen Väter. I: Didache, Barnabas, Klemens I und II, Ignatius, Poly karp, Papias, Quadratus, Diognetbrief, ed. F . X . F u n k - K . B i h l m e y e r - W . Schneemelcher, SQS 11,1,1, Tübingen 1970 . - Die Apostolischen Väter. I: Der Hirt des Hermas, ed. M.Whittaker, GCS 4 8 , Berlin 1967 . The Ascension of Isaiah, ed. R.H.Charles, London 1900. Augustin, Opera, P L 37, Turnhout o . J . (Nachdr.); P L 38, Turnhout o . J . (Nachdr.); P L 42, Turnhout 1969 (Nachdr.). - Sancti Aureli Augustini de utilitate credendi, de duabus animabus, contra Fortunatum, contra Adimantum, contra epistulam fundamenti, contra Faustum, ed. J.Zycha, C S E L 25, P r a g - W i e n - L e i p z i g 1891. - S. Aureli Augustini Hipponensis Episcopi Epistulae. II: Epistulae X X X I C X X I I I , ed. A. Goldbacher, C S E L 34, P r a g - W i e n - L e i p z i g 1898. - Sancti Aureli Augustini retractationum libri duo, ed. P.Knöll, CSEL 36, Wien-Leipzig 1902. - Sancti Aureli Augustini Scripta contra Donatistas. II: contra litteras Petiliani libri tres, epistula ad Catholicos de secta Donatistarum, contra Cresconium libri quattuor, ed. M. Petschenig, CSEL 52, Wien-Leipzig 1909. 2
2
2
4
4
3
2
2
Literaturverzeichnis
267
- Sancti Aureli Augustini de peccatorum meritis et remissione et de baptismo parvulorum ad Marcellinum libri tres, de spiritu et littera liber unus, de na tura et gratia liber unus, de natura et origine animae libri quattuor, ed. C. F. V r b a - I . Z y c h a , CSEL 60, Wien-Leipzig 1913. - Sancti Aurelii Augustini in Iohannis Evangelium Tractatus C X X I V , ed. R. Willems, C C L 36, Turnhout 1954. - Sancti Aureli Augustini Opera. IV, 1: Expositio quarundam propositionum ex epistola ad Romanos, epistolae ad Galatas expositionis liber unus, epistolae ad Romanos inchoata expositio, ed. I. Divjak, C S E L 84, Wien 1971. - Sancti Aurelii Augustini Quaestiones Evangeliorum cum appendice Quaestionum X V I in Matthaeum, ed. A. Mutzenbecher, C C L 44 B, Turnhout 1980. Basilius, Opera, PG 31, Paris 1857. Brief des Jakobus an Quadratus: Armenische Edition von J . Daschean (Tasean) in: Azga'in Matenadaran [Wien] 20, 1896, 3 8 6 - 3 9 1 ; dt. Übers, bei P.Vetter, Armenische Texte zur Apostellehre, LitRdsch 22, 1896, 259 f. - Studia syriaca seu collectio documentorum hactenus ineditorum ex codicibus syriacis primo publicavit, Latine vertit notisque illustravit I. E . Rahmani, Stu dia Syriaca (1), Monte Libano 1904. Clemens Alexandrinus. II: Stromata Buch I-VI, ed. O. Stählin - L. Früchtel, GCS 52 (15), Berlin i 9 6 0 ; III: Stromata Buch VII und VIII. Excerpta ex Theodoto. Eclogae Propheticae. Quis dives salvetur. Fragmente, ed. O. Stäh lin - L. Früchtel - U. Treu, GCS 17 , Berlin 1970 . Die Pseudoklementinen. I: Homilien, ed. B . R e h m - J . I r m s c h e r - F . P a s c h k e , GCS 42 , Berlin 1969 . - Die Pseudoklementinen. II: Rekognitionen in Rufins Übersetzung, ed. B. Rehm-F.Paschke, GCS 51, Berlin 1965. - Die syrischen Clementinen mit griechischem Paralleltext. Eine Vorarbeit zu dem literargeschichtlichen Problem der Sammlung, ed. W. Frankenberg, T U 48,3, Leipzig 1937. Cyprian. Opera Omnia, ed. G.Hartel, C S E L 3 , 1 - 3 , Wien 1868-1871. Cyrill von Alexandrien, Opera, PG 73, Turnhout o. J . (Nachdr.). Cyrill von Jerusalem, Opera PG 33, Turnhout o. J . (Nachdr.). - St. Cyril of Jerusalem's Lectures on the Christian Sacraments. The Procatechesis and the Five Mystagogical Catecheses, ed. F.L.Cross, TfS 51, London 1951. Das Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis in kritischem Text herausgegeben und untersucht von E . von Dobschütz, T U 38,4, Leipzig 1912. Die Syrische Didaskalia, ed. H.Achelis-J.Flemming, Die ältesten Quellen des orientalischen Kirchenrechts 2, T U 25,2, Leipzig 1904. - The Didascalia Apostolorum in Syriac, translated by A. Vööbus, I: Chap. I - X , C S C O 402 (Script. Syri 176), Louvain 1979; II: Chap. X I - X X V I , C S C O 408 (Script. Syri 180), Louvain 1979. Didascalia et Constitutiones Apostolorum, ed. F . X . F u n k , I. II, Paderborn 1905. Didymus der Blinde, Opera, PG 39, Turnhout o. J . (Nachdr.). 3
2
2
2
2
268
Literaturverzeichnis
- Didyme l'Aveugle, Sur Zacharie. Texte inedit d'apres un Papyrus de Toura. Introduction, Texte critique, Traduction et Notes de L. Doutreleau, III: Livres IV et V, SCh 85, Paris 1962. Doctrina Addai, ed. G.Phillips, London 1876. Enchiridion Symbolomm, Definitionum et Declarationum de rebus fidei et morum, ed. H.Denzinger-A.Schönmetzer, Barcelona - Freiburg - Rom 1 9 7 6 . An Encomium on Saint John the Baptist, by Saint John Chrysostom, in: Coptic Apocrypha in the Dialect of Upper Egypt. Edited, with English Translations by E.A.W.Budge, London 1913, 128-145 (Text). 3 3 5 - 3 5 1 (Übers.); verbes serte (deutsche) Übersetzung bei W.C.Till, Johannes der Täufer in der kop tischen Literatur. MDAI.K 16, 1958, 3 2 2 - 3 3 2 . - A Coptic Fragment attributed to James the Brother of the Lord, ed. E. O. Winstedt, JThS 8, 1907, 2 4 0 - 2 4 8 . S. Ephraem Syri Commentarii in epistolas D. Pauli nunc primum ex Armenio in Latinum sermonem a Patribus Mekitharistis translati, Venedig 1893. Epiphanius. I: Ancoratus und Panarion haer. 1-33, ed. K.Holl, GCS 25, Leipzig 1915; II: Panarion 3 4 - 6 4 , ed. K . H o l l - J . D u m m e r , GCS, Berlin 1980 ; III: Pa narion 6 5 - 8 0 . De Fide, ed. K.Holl, GCS 37, Leipzig 1933. Epistula Apostolorum, ed. H.Duensing, KIT 152, Bonn 1925. Epistula Imperatorum pontificum aliorum inde ab a. C C C L X V I I usque ad a. DLIII datae Avellana quae dicitur collectio. I: Prolegomena. Epistulae I CIV, ed. O.Guenther, CSEL 35, P r a g - W i e n - L e i p z i g 1895. Eusebius. II: Die Kirchengeschichte, ed. E.Schwartz, II, 1: Die Bücher I-V, GCS 9,1, Leipzig 1903; 11,2: Die Bücher V I - X . Über die Märtyrer in Palästina, G C S 9 , 2 , Leipzig 1908; 11,3: Einleitungen, Übersichten und Register, GCS 9,3, Leipzig 1909. - Eusebius. 111,2: Die Theophanie. Die griechischen Bruchstücke und Überset zung der syrischen Überlieferungen, ed. H.Gressmann, GCS (11), Leipzig 1904. - Eusebius. VI: Die demonstratio evangelica, ed. I.A.Heikel, GCS 23, Leipzig 1913. - Eusebius. VII: Die Chronik des Hieronymus, ed. R.Helm, GCS 47, Berlin 1956. - Eusebius. I X : Der Jesajakommentar, ed. J . Ziegler, GCS, Berlin 1975. - Eusebius, Opera PG 23, Turnhout 1967 (Nachdr.). - Eusebius. Kirchengeschichte, ed. E.Schwartz, Kleine Ausgabe, Leipzig 1914 . - Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, hrsg. und eingeleitet von H. Kraft (Übers, von P. Haeuser, neu durchgesehen von H.A. Gärtner), München 1967. Filastrius. Diversarum hereseon Uber, ed. F.Heylen, C C L 9, Turnhout 1957, 207-324. S. Gaudentii Episcopi Brixensis Tractatus, ed. A.Glueck, C S E L 68, W i e n - L e i p zig 1936. Gennadius, Opera, P L 58, Turnhout 1967 (Nachdr.). - Gennadius. Liber de viris inlustribus, ed. E. C. Richardson, T U 14,1, Leipzig 1896, 5 7 - 9 7 . Geschichte von Joseph dem Zimmermann, übersetzt, erläutert und untersucht von S.Morenz, T U 56, Berlin - Leipzig 1951. 36
2
2
Literaturverzeichnis
269
Gregor von Nyssa, Opera, PG 46, Turnhout o. J . (Nachdr.). Hieronymus, Opera, P L 23, Paris 1845; P L 24, Paris 1845; P L 26, Turnhout 1970 (Nachdr.). - Hieronymus. Liber de viris inlustribus, ed. E. C. Richardson, T U 14,1, Leip zig 1896, 1-56. - Sancti Eusebii Hieronymi Epistulae. II: Epistulae L X X I - C X X , ed. I. Hilberg, CSEL 55, Wien-Leipzig 1912. - S. Hieronymi Presbyteri Opera 1,7: Commentarium in Matheum libri IV, C C L 77, Turnhout 1969. Hilarius von Poitiers, Opera, P L 9, Turnhout 1967 (Nachdr.). Hippolyt. I: Exegetische und Homiletische Schriften, ed. G. N. Bonwetsch - H. Achelis, GCS (1), Leipzig 1897. - Hippolyt. III: Refutatio omnium haeresium, ed. P. Wendland, GCS 26, Leip zig 1916. Irenee de Lyon. Contre les Heresies. I, SCh 263. 264, Paris 1979; II, SCh 293. 294, Paris 1982; III, SCh 210. 211, Paris 1974; IV, SCh 100 (2 Bde.), Paris 1965; V, SCh 152. 153, Paris 1969. Itinera Hierosolymitana Saeculi IUI—VIII, ed. P.Geyer, C S E L 39, P r a g Wien-Leipzig 1898. Johannes Chrysostomus, Opera, PG 57, Paris 1862; P G 58, Paris 1862; P G 59, Paris 1862; PG 60, Paris 1862; PG 61, Turnhout 1969 (Nachdr.). Justin, in: Die ältesten Apologeten. Texte mit kurzen Einleitungen, hrsg. von E. J.Goodspeed, Göttingen 1984 , 2 4 - 2 6 5 . - Justin, Dialogus, ed. G. Archambault, I. II, T D E H C 8. 11, Paris 1909. La Liturgie de Saint Jacques. Edition critique du texte grec avec traduction latine par B.-C.Mercier, P O 26,2, Paris 1946. - Die syrische Jakobusanaphora nach der Rezension des Ja'qob(h) von Edessa, mit dem griechischen Paralleltext hrsg. von A. Rücker, LQu 4, Münster 1923. - Anaphorae Syriacae quotquot in codicibus adhuc repertae sunt cura Pontifici instituti Studiorum Orientalium editae et Latine versae, 11,2, ed. O.Heiming, Rom 1953, 105-232. - Liturgies Eastern and Western, being the Texts original or translated of the principal Liturgies of the Church, ed. with Introductions and Appendices by F.E.Brightman, I: Eastern Liturgies, Oxford 1967 (Nachdr. d. Aufl. 1896). Marius Victorinus, Opera, P L 8, Paris 1844, 9 9 3 - 1 3 1 0 . M. Minucius Felix, Octavius, ed. B.Kytzler, München 1965. Papyrus Bodmer V. Nativite de Marie, ed. M. Testuz, Cologny - Geneve 1958. Die Oracula Sibyllina, ed. J . Geffcken, GCS (8), Leipzig 1902. Origenes, Opera Omnia, PG 12, Turnhout o. J . (Nachdr.). - Origenes. I: Die Schrift vom Martyrium. Buch I - I V gegen Celsus, ed. P. Koetschau, GCS (2), Leipzig 1899. - Origenes. IV: Der Johanneskommentar, ed. E. Preuschen, GCS (10), Leipzig 1903. - Origenes. VI: Homilien zum Hexateuch in Rufins Übersetzung, I: Die H o milien zu Genesis, Exodus und Leviticus, ed. W. A.Baehrens, GCS 29, Leip zig 1920. 2
Literaturverzeichnis
270
- Origenes. I X : Die Homilien zu Lukas in der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien und des Lukas-Kommentars, ed. M.Rauer, GCS 49, Berlin 1959 . - Origenes. X : Origenes Matthäuserklärung. I: Die griechisch erhaltenen T o moi, ed. E.Klostermann (unter Mitwirkg.v. E.Benz), GCS 40, Leipzig 1935. - Der Scholien-Kommentar des Origenes zur Apokalypse Johannis, entdeckt und herausgegeben vonC.Diobouniotis u. A.Harnack,TU 38,3, Leipzig 1911. - Origenes vier Bücher von den Prinzipien. Herausgegeben, übersetzt, mit kri tischen und erläuternden Anmerkungen versehen von H. Görgemanns und H.Karpp, T z F 24, Darmstadt 1976. Pauluskommentare aus der griechischen Kirche. Aus Katenenhandschriften ge sammelt und herausgegeben von K.Staab, NTA 15, Münster 1984 . Pelagius's Expositions of thirteen Epistles of St Paul. II: Text and Apparatus criticus by A. Souter, Texts and Studies. Contributions to Biblical and Patristic Literature 9,2, Cambridge 1926. Sancti Petri Chrysologi Collectio sermonum a Feiice episcopo parata sermonibus extravagantibus adiectis, ed. A.Olivar, C C L 24, Turnhout 1975. Philippus Sidetes in: Neue Fragmente des Papias, Hegesippus und Pierius in bisher unbekannten Excerpten aus der Kirchengeschichte des Philippus Sidetes, ed. C. de Boor, T U 5,2, Leipzig 1888, 165-184. Philostorgius. Kirchengeschichte. Mit dem Leben des Lucian von Antiochien und den Fragmenten eines arianischen Historiographen, ed. J . B i d e z - F . Win kelmann, GCS, Berlin 1972 . Photius. Bibliotheque. Texte etabli et traduit par R. Henry, I-IV, Coli. Byz., P a ris 1959-1965. (Ps.) Siricius, Epistulae, P L 13, Turnhout 1977 (Nachdr.), 1131-1196. Tertullian. Opera. I: Opera Catholica. Adversus Marcionem, ed. E.Dekkers u.a., C C L 1, Turnhout 1954. -Tertullian. Opera. II: Opera Montanistica, ed. A.Gerlo u.a., C C L 2 , Turn hout 1954. Theodoret von Kyros, Opera, PG 82, Turnhout o . J . (Nachdr.). Theodori Episcopi Mopsuesteni in Epistolas B.Pauli Commentarii. The Latin Version with the Greek Fragments. With an Introduction, Notes and Indices, I: Introduction. Galatians - Colossians, Cambridge 1880; II: I. Thessalonians - Philemon. Appendices. Indices, Cambridge 1882. Titus von Bostra. Studien zu dessen Lukashomilien von J . Sickenberger, T U 21, 1, Leipzig 1901. 2
4
2
y
2
1.3 Gnostische Literatur Koptisch-gnostische Apokalypsen aus Codex V von Nag Hammadi im Kopti schen Museum zu Alt-Kairo, hrsg., übers, und bearb. von A. Böhlig-P. Labib, W Z (H) 1963 (Sonderband [ 3 ] ) . The (First) Apokalypse of James. V,3: 2 4 , 1 0 - 4 4 , 10, ed. W. R. Schoedel, in: Nag Hammadi Codices V , 2 - 5 and VI with Papyrus Berolinensis 8502,1 and 4, ed. D.M.Parrott, NHS 11, Leiden 1979, 6 5 - 1 0 3 . Die Zweite Apokalypse des Jakobus aus Nag-Hammadi-Codex V. Neu hrsg., übers, und erklärt von W.-P.Funk, T U 119, Berlin 1976.
271
Literaturverzeichnis
- The (Second) Apocalypse of James V,4: 4 4 , 1 1 - 6 3 , 3 2 , ed. W . C . Hedrick, in: Nag Hammadi Codices V , 2 - 5 and VI with Papyrus Berolinensis 8502,1 and 4, ed. D.M.Parrott, NHS 11, Leiden 1979, 105-149. Epistula Iacobi Apocrypha. Codex Jung F . I - F . V I I I (p. 1-16), ed. M.Malinine u.a., Zürich-Stuttgart 1968. - Epistula Jacobi Apocrypha. Die erste Schrift aus Nag Hammadi-Codex I (Codex Jung), neu hrsg. und kommentiert von D.Kirchner, Diss. Berlin (Ost) 1977. - The Apocryphon of James. 1,2: 1 . 1 - 1 6 . 30, ed. F.E.Williams, in: Nag Hammadi Codex I (The Jung Codex). Introductions, Texts, Translations, Indices, ed. H.W.Attridge, NHS 22, Leiden 1985, 13-53. Das Ägypterevangelium von Nag Hammadi (Das heilige Buch des großen unsichtbaren Geistes), nach der Edition von A. Böhlig-F. W i s s e - P . Labib ins Deutsche übersetzt und mit einer Einleitung sowie Noten versehen von A. Böhlig, G O F . H 1, Wiesbaden 1974. - J.Doresse, „Le Livre Sacre du Grand Esprit invisible" ou „L'£vangile des £gyptiens". Texte copte edite, traduit et commente d'apres le Codex I de Nag'a-Hammadi/Khenoboskion, JA 254, 1966, 3 1 7 - 4 3 5 ; 256, 1968, 2 8 9 - 3 8 6 . - Nag Hammadi Codices 111,2 and IV, 2: The Gospel of the Egyptians (The Holy Book of the Great Invisible Spirit), ed. with transl. and comm. by A. Böhlig-F. Wisse (in coop. with P. Labib), N H S 4, Leiden 1975. Das Evangelium nach Philippos, hrsg. und übers, von W.C.Till, PTS 2, Berlin 1963. Evangelium nach Thomas. Koptischer Text, hrsg. und übers, von A. Guillaumont u.a., Leiden 1959. - J.Leipoldt, Ein neues Evangelium? Das koptische Thomasevangelium übers, und bearb., T h L Z 83, 1958, 4 8 1 - 4 9 6 . - J.Doresse, Les Livres Secrets des Gnostiques d'£gypte. II: L'£vangile selon Thomas ou Les Paroles Secretes de Jesus, Paris 1959. - R. Kasser, L'fevangile selon Thomas, Presentation et commentaire theologique, B T ( N ) , Neuchätel - Paris 1961. - Das Evangelium nach Thomas. Koptisch und Deutsch, von J.Leipoldt, T U 101, Berlin 1967. - P. de Suarez, L'£vangile selon Thomas. Traduction, Presentation et Commentaires, Marsanne 1974. - J.fe.Menard, L'£vangile selon Thomas, N H S 5, Leiden 1975. H.-M. Schenke, Der Jakobusbrief aus dem Codex Jung, O L Z 66, 1971, 117-130. Manichäische Texte aus Turfan: Handschriften-Reste in Estrangelo-Schrift aus Turf an, Chinesisch-Turkistan. II, von F. W.K.Müller, APAW 1904 Anhang, Berlin 1904. A Manichaean Psalm-Book. II, ed. C . R . C . Allberry, Man. Manuscr. in the Ch. Beatty Coli 2, Stuttgart 1938. The Nag Hammadi Library in English, ed. M.W.Meyer, New Y o r k - H a g e r s town-San Francisco - London 1977. J.D.Turner, The Book of Thomas the Contender. SBL Diss. Ser. 23, Missoula 1975. r
v
272
Literaturverzeichnis
1.4 Griechische und lateinische
Profanliteratur
Aeschyli Septem quae supersunt Tragoediae, ed. G. Murray, Script. Class. Bibl. Oxon., Oxford 1960 (Nachdr. d. Aufl. 1955 ). Dio Chrysostom. With an Engl. Transl. by J . W . C o h o o n and H.L.Crosby, I-V, Loeb Class. Libr., London -Cambridge/Mass. 1956 ff. (versch. Nachdr. d. Aufl. 1932 ff.). Epiktet. Dissertationes ab Arriano digestae, ed. H.Schenkl. Accedunt fragmenta. Enchiridion. E x recensione Schweighaeuseri. Gnomologiorum Epicteteorum reliquiae, ed. maior, Bibl. Teubn., Stuttgart 1965 (Nachdr. d. Aufl. 1916 ). Euripides. Fabulae, ed. G. Murray, Script. Class. Bibl. Oxon., I, Oxford 1958 (Nachdr. d. Aufl. 1902); II, Oxford 1957 (Nachdr. d. Aufl. 1913 ); III, O x ford 1957 (Nachdr. d. Aufl. 1913 ). Herodot. Historiae, ed. C.Hude, Script. Class. Bibl. Oxon., I. II, Oxford 1 9 5 8 1960 (Nachdr. d. Aufl. 1927 ). Philostratus. The Life of Apollonius of Tyana. The Epistles of Apollonius and the Treatise of Eusebius, with an Engl. Translation by F. C. Conybeare, I. II, Loeb Class. Libr., London - Cambridge/Mass. 1960 (Nachdr. d. Aufl. 1912). Piaton. Opera, ed. I.Burnet, I-V, Script. Class. Bibl. Oxon., Oxford 1957-1962 (Nachdr. d. Aufl. 1900-1907). Plutarch's Moralia in fifteen (sixteen) volumes. With an English Translation by F.C.Babbitt a.o., Loeb Class. Libr., London-Cambridge/Mass. 1957-1976 (teilw. Nachdr.). - Vitae Parallelae 1,1, ed. K. Ziegler, Bibl. Teubn., Leipzig 1957. 2
2
3
2
3
2.
Sekundärliteratur
Abramowski, Luise: 8iaöoxT| und ÖQdöq Xoyoq bei Hegesipp, Z K G 87, 1976, 321-327. - Die Entstehung der dreigliedrigen Taufformel - ein Versuch. Mit einem E x kurs: Jesus der Naziräer, Z T h K 81, 1984, 4 1 7 - 4 4 6 . Adam, Alfred: Die Psalmen des Thomas und das Perlenlied als Zeugnisse vor christlicher Gnosis, B Z N W 24, Berlin 1959. Aland, Kurt: Der Herrenbruder Jakobus und der Jakobusbrief, T h L Z 69, 1944, 9 7 - 1 0 4 , jetzt in: Neutestamentliche Entwürfe, T B N T 63, München 1979, 233-245. - Jakobus, R G G III, 525 f. Albertz, Martin: Zur Formengeschichte der Auferstehungsberichte, Z N W 21, 1922, 2 5 9 - 2 6 9 . Altaner, Berthold - Stuiber, Alfred: Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, Freiburg - Basel - Wien 1978 . Aus, Roger D.: Three Pillars and Three Patriarchs: A Proposal Concerning Gal 2,9, Z N W 70, 1979, 2 5 2 - 2 6 1 . Baasland, Ernst: Der Jakobusbrief als Neutestamentliche Weisheitsschrift, StTh 36, 1982, 119-139. 3
9
Literaturverzeichnis
273
Bagatti, Bellarmino: The Church from the Circumcision. History and Archaeology of the Judaeo-Christians, PSBF.Mi 2, Jerusalem 1971. Baltzer, Klaus - Köster, Helmut: Die Bezeichnung des Jakobus als WßAiag, Z N W 46, 1955, 141 f. Bammel, Ernst: Herkunft und Funktion der Traditionselemente in l . K o r . 1 5 , 1 - 1 1 , T h Z 11, 1955, 4 0 1 - 4 1 9 . - Tttcoxog mX, T h W N T VI, dort 8 8 8 - 9 1 5 . - Die Blutgerichtsbarkeit in der römischen Provinz Judäa vor dem ersten jüdi schen Aufstand, JJS 25, 1974, 3 5 - 4 9 , jetzt in: Judaica. Kleine Schriften I, W U N T 37, Tübingen 1986, 5 9 - 7 2 . Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur. I: Vom Ausgang des apostolischen Zeitalters bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts, Darm stadt 1962 (Nachdr. d. Aufl. 1913 ). Barrett, Charles Kingsley: Paul and the „Pillar" Apostles, in: Studia Paulina in honorem Johannis de Zwaan Septuagenarii, Haarlem 1953, 1-19. - A Commentary on the First Epistle to the Corinthians, B N T C , London 1968. - PauFs Opponents in II Corinthians, N T S 17, 1970/71, 2 3 3 - 2 5 4 . - Pauline Controversies in the Post-Pauline Period, NTS 20, 1974, 2 2 9 - 2 4 5 . - The Gospel according to St John. An Introduction with Commentary and Notes on the Greek Text, London 1978 . Bartsch, Hans-Werner: Die Argumentation des Paulus in I C o r 1 5 , 3 - 1 1 , Z N W 55, 1964, 2 6 1 - 2 7 4 . Bauer, Walter: Das Johannesevangelium, H N T 6 , Tübingen 1925 . - Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum, B H T h 10, mit einem Nachtrag ed. G. Strecker, Tübingen 1964 . - Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der übrigen urchristlichen Literatur, Berlin-New York 1971 (Nachdr. d. Aufl. 1958 ). Bauernfeind, Otto: Die Apostelgeschichte, T h H K V , Leipzig 1939, jetzt in: Kommentar und Studien zur Apostelgeschichte mit einer Einleitung von Martin Hengel, ed. V. Metelmann, W U N T 22, Tübingen 1980, 1-282. - Die Begegnung zwischen Paulus und Kephas Gal 1,18-20, Z N W 47, 1956, 268-276. Baur, Ferdinand Christian: Die Christuspartei in der korinthischen Gemeinde, der Gegensatz des petrinischen und paulinischen Christentums in der alten Kirche, der Apostel Petrus in Rom, T Z T h 1831, Heft 4, 6 1 - 2 0 6 , jetzt in: Aus gewählte Werke in Einzelausgaben, ed. K. Scholder, I: Historisch-kritische Untersuchungen zum Neuen Testament mit einer Einführung von E. Käse mann, Stuttgart-Bad Cannstatt 1963, 1-146. - Paulus, der Apostel Jesu Christi. Sein Leben und Wirken, seine Briefe und seine Lehre. Ein Beitrag zu einer kritischen Geschichte des Urchristentums, Stuttgart 1845. Becker, Jürgen: Der Brief an die Galater, N T D 8, Göttingen 1976 , 1-85. - Das Evangelium nach Johannes. Kapitel 1-10, Ö T K 4 , 1 , G T B 505, Güters loh-Würzburg 1979. 2
2
2
2
5
14
274
Literaturverzeichnis
Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften: Die Bedeutung der Texte von Nag Hammadi für die moderne Gnosisforschung, in: K.-W. Trö ger (ed.), Gnosis und Neues Testament, Berlin 1973, 13-76. Best, Ernest: Mark III. 20, 21, 3 1 - 3 5 , NTS 22, 1976, 3 0 9 - 3 1 9 . Betz, Hans Dieter: The Literary Composition and Function of PauPs Letter to the Galatians, NTS 21, 1975, 3 5 3 - 3 7 9 . - Galatians. A Commentary on PauPs Letter to the Churches in Galatia, Hermeneia, Philadelphia 1979. Beyer, Hermann Wolfgang- Karpp, Heinrich: Bischof, RAC II, 3 9 4 - 4 0 7 . Beyschlag, Karlmann: Das Jakobusmartyrium und seine Verwandten in der frühchristlichen Literatur, Z N W 56, 1965, 149-178. - Simon Magus und die christliche Gnosis, W U N T 16, Tübingen 1974. Bieder, Werner: Christliche Existenz nach dem Zeugnis des Jakobusbriefes, T h Z 5, 1949, 9 3 - 1 1 3 . Bietenhard, Hans: Die himmlische Welt im Urchristentum und Spätjudentum, W U N T 2, Tübingen 1951. Blank, Josef: Petrus und Petrus-Amt im Neuen Testament, in: Arbeitsgemein schaft ökumenischer Universitätsinstitute (ed.), Papsttum als ökumenische Frage, München-Mainz 1979, 5 9 - 1 0 3 , jetzt in: Vom Urchristentum zur Kir che. Kirchenstrukturen im Rückblick auf den biblischen Ursprung, München 1982, 8 9 - 1 4 7 . - Das Evangelium nach Johannes, I a . b , Geistl. Schriftlesung 4, l a . b , Düssel dorf 1981. Bligh, John: Galatians. A Discussion of St PauPs Epistle, HousCom 1, London 1969. Blinzler, Josef: Petrus und Paulus - Über eine angebliche Folge des Tages von Antiochien (Gal 2), Klerusblatt 24, 1943, 190-193, jetzt in: Aus der Welt und Umwelt des Neuen Testaments. Gesammelte Aufsätze 1, SBB, Stuttgart 1969, 147-156, mit einem Nachtrag 157. - Die Brüder und Schwestern Jesu. SBS 21, Stuttgart 1967. - Der Prozeß Jesu, Regensburg 1969 . Böhlig, Alexander: Der judenchristliche Hintergrund in gnostischen Texten von Nag Hammadi (1966), jetzt in: Mysterion und Wahrheit. Gesammelte Beiträge zur spätantiken Religionsgeschichte, AGSU 6, Leiden 1968, 1 0 2 111. - Zum Martyrium des Jakobus, N T 5, 1962, 2 0 7 - 2 1 3 , jetzt in: Mysterion und Wahrheit. Gesammelte Aufsätze zur spätantiken Religionsgeschichte, AGSU 6, Leiden 1968, 112-118. - Jacob as an Angel in Gnosticism and Manicheism, in: R. McL. Wilson (ed.), Nag Hammadi and Gnosis, N H S 14, Leiden 1978, 122-130. Bornkamm, Günther: TtQEößuc, mX, T h W N T VI, 6 5 1 - 6 8 3 . - Paulus, Stuttgart - Berlin - Köln - Mainz 1979 . Börse, Udo: Der Standort des Galaterbriefes, BBB 41, K ö l n - B o n n 1972. - Paulus in Jerusalem, in: P.-G. Müller-W. Stenger (edd.), Kontinuität und Einheit. Für Franz Mußner, Freiburg-Basel-Wien 1981, 4 3 - 6 4 . - Der Brief an die Galater, R N T , Regensburg 1984. 4
4
275
Literaturverzeichnis
Brandon, Samuel George Frederick: The Death of James the Just: A New Inter pretation, in: Studies in Mysticism and Religion presented to Gershom G. Sholem on his Seventieth Birthday by Pupils, Colleagues and Friends, Jerusa lem 1967, 5 7 - 6 9 . - Jesus and the Zealots. A Study of the Political Factor in Primitive Christianity, Manchester 1967. Braumann, Georg: Der theologische Hintergrund des Jakobusbriefes, T h Z 18, 1962, 4 0 1 - 4 1 0 . Brown, Raymond Edward: The Gospel according to John ( I - X I I ) . Introduc tion, Translation, and Notes, AncB 29, Garden City 1966. - u.a. (edd.): Maria im Neuen Testament. Eine ökumenische Untersuchung, Stuttgart 1981. Brown, Scott Kent: James: A Religio-Historical Study of the Relations between Jewish, Gnostic, and Catholic Christianity in the Early Period through an Investigation of the Traditions about James the Lord's Brother, PhD Brown University 1972. - Jewish and Gnostic Elements in the Second Apocalypse of James (CG V, 4), N T 17, 1975, 2 2 5 - 2 3 7 . Bruce, Frederick Fyvie: Further Thoughts on PauPs Autobiography. Galatians 1:11-2:14, in: E . E . Ellis-E. Gräßer (edd.), Jesus und Paulus. Festschrift für Werner Georg Kümmel zum 70. Geburtstag, Göttingen 1975, 2 1 - 2 9 . - Paul: Apostle of the Free Spirit. „Where the Spirit of the Lord is, there the heart is free" (2 Corinthians 3:17, Basic English Version), Exeter 1977. - Men and Movements in the Primitive Church. Studies in Early Non-Pauline Christianity, Exeter 1979. - The Epistle of Paul to the Galatians. A Commentary on the Greek text, NIGTC, Exeter 1982. Brun, Lyder: Die Auferstehung Christi in der urchristlichen Ueberlieferung, Gießen 1925. Büchsei, Friedrich: Die Blutgerichtsbarkeit des Synedrions, Z N W 30, 1931, 2 0 2 210. - Noch einmal: Zur Blutgerichtsbarkeit des Synedrions, Z N W 33, 1934, 8 4 - 8 7 . Bultmann, Rudolf: Zur Frage nach den Quellen der Apostelgeschichte, in: A. J . B. Higgins (ed.), New Testament Essays. Studies in Memory of Thomas Wal ter Manson 1893-1958, Manchester 1959, 6 8 - 8 0 , jetzt in: Exegetica. Aufsätze zur Erforschung des Neuen Testaments, ed. E . Dinkler, Tübingen 1967, 4 1 2 423. - Das Evangelium des Johannes, K E K 2, Göttingen 1 9 7 8 . - Die Geschichte der synoptischen Tradition, F R L A N T 29, Göttingen 1979 , mit Ergänzungsheft, bearb. von G. Theißen und P. Vielhauer, Göttingen 1979 . Burchard, Christoph: Zu Jakobus 2 , 1 4 - 2 6 , Z N W 71, 1980, 2 7 - 4 5 . - Gemeinde in der Strohernen Epistel. Mutmaßungen über Jakobus, in: D. Lührmann-G.Strecker (edd.), Kirche. Festschrift für Günther Bornkamm zum 75. Geburtstag, Tübingen 1980, 3 1 5 - 3 2 8 . Burkiii, T o m Alec: The Competence of the Sanhedrin, VC 10, 1956, 8 0 - 9 6 . Burkitt, Francis Crawford: Christian Beginnings, I, London 1924. 20
9
5
Literaturverzeichnis
276
Burton, Ernest de Witt: A Critical and Exegetical Commentary on the Epistle to the Galatians, ICC, Edinburgh 1956 (Nachdr. d. Aufl. 1921). Bussmann, Claus: Themen der paulinischen Missionspredigt auf dem Hintergrund der spätjüdisch-hellenistischen Missionsliteratur, E H S T 3, B e r n Frankfurt/Main 1971. Campenhausen, Hans Freiherr von: Die Nachfolge des Jakobus. Zur Frage eines urchristlichen „Kalifats", Z K G 63, 1950/51, 133-144, jetzt in: Aus der Frühzeit des Christentums. Studien zur Kirchengeschichte des ersten und zweiten Jahrhunderts, Tübingen 1963, 135-151. - Lehrerreihen und Bischofsreihen im 2. Jahrhundert, in: In memoriam Ernst Lohmeyer, ed. W. Schmauch, Stuttgart 1951, 2 4 0 - 2 4 9 . - Der Ablauf der Osterereignisse und das leere Grab, S H A W . P H 1952, 4, jetzt in: Tradition und Leben. Kräfte der Kirchengeschichte. Aufsätze und Vorträge, Tübingen 1960, 4 8 - 1 1 3 . - Kirchliches Amt und geistliche Vollmacht in den ersten drei Jahrhunderten, BHTh 14, Tübingen 1963 . - Die Idee des Martyriums in der alten Kirche, Göttingen 1964 . Carrington, Philip: The Early Christian Church. I: The First Christian Century, Cambridge 1957; II: The Second Christian Century, Cambridge 1957. Carroll, Kenneth Lane: The Place of James in the Early Church, BJRL 44, 1961/62, 4 9 - 6 7 . Catchpole, David R.: The Trial of Jesus. A Study in the Gospels and Jewish Historiography from 1770 to the Present Day, StPB 18, Leiden 1971. - Paul, James and the Apostolic Decree, NTS 23, 1977, 4 2 8 - 4 4 4 . Chapman,].: The Brethren of the Lord, JThSt 7, 1906, 4 1 2 - 4 3 3 . Charlot, John Pierre: The Construction of the Formula in 1 Corinthians 1 5 , 3 - 5 , Diss. München 1968. Cohn-Sherbok, Dan: Some Reflections on James Dunn's: ,The Incident of Antioch (Gal. 2 . 1 1 - 1 8 ) ' , J S N T 18, 1983, 6 8 - 7 4 . Conrady, Ludwig: Das Protevangelium Jacobi in neuer Beleuchtung, T h S t K r 6 2 , 1889, 7 2 8 - 7 8 4 . Conzelmann, Hans: Die Apostelgeschichte, H N T 7, Tübingen 1963. - Zur Analyse der Bekenntnisformel I.Kor. 15,3-6, EvTh 25, 1965, 1-11. - Der erste Brief an die Korinther, K E K 5, Göttingen 1 9 6 9 . - Geschichte des Urchristentums, G N T 5, Göttingen 1971 . - / Lindemann, Andreas: Arbeitsbuch zum Neuen Testament, U T B 52, Tübingen 1977 . Cornelis, E . M . J . M . : Quelques Clements pour une Comparaison entre L'£vangile de Thomas et la Notice d'Hippolyte sur les Naassenes, VC 15, 1961, 8 3 104. Crossan, John Dominic: Mark and the Relatives of Jesus, N T 15, 1973, 8 1 - 1 1 3 . Cousar, Charles B.: Galatians, Interpretation. A Bible Commentary for Teaching and Preaching, Atlanta 1982. Crum, Walter Ewing: A Coptic Dictionary. Compiled with the help of many scholars, Oxford 1962 (Nachdr. d. Aufl. 1939). Cullmann, Oscar: Le Probleme litteraire et historique du Roman pseudo-clementin. fetude sur le Rapport entre le Gnosticisme et le Judeo-Christianisme, E H P h R 23, Paris 1930. 2
2
11
2
3
Literaturverzeichnis
277
- netQoe, X T I , T h W N T VI, 9 9 - 1 1 2 . - Petrus. Jünger - Apostel - Märtyrer. Das historische und das theologische Petrusproblem, Zürich 1985 . - Das Thomasevangelium und die Frage nach dem Alter der in ihm enthalte nen Tradition, T h L Z 85, 1960, 3 2 1 - 3 3 4 . - Die literarischen und historischen Probleme des pseudoklementinischen Ro mans (dt. Bearb. von Le Probleme litteraire et historique du Roman pseudoclementin), R H P h R 10, 1930, 4 7 1 - 4 7 6 , jetzt in: Vorträge und Aufsätze. 1925-1962, ed. K. Fröhlich, Tübingen - Zürich 1966, 2 2 5 - 2 3 1 . Dahl, Niels Alstrup: Das Volk Gottes. Eine Untersuchung zum Kirchenbe wußtsein des Urchristentums, Darmstadt 1963 . Danielou, Jean: The Theology of Jewish Christianity. The Development of Christian Doctrine before the Council of Nicaea, I, London 1964. - Das Judenchristentum und die Anfänge der Kirche, Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswiss. 121, K ö l n - O p l a den 1964. Dassmann, Ernst: Zur Entstehung des Monepiskopats, JAC 17, 1974, 7 4 - 9 0 . - Der Stachel im Fleisch. Paulus in der frühchristlichen Literatur bis Irenaus, Münster 1979. Davids, Peter H.: The Epistle of James. A Commentary on the Greek Text, NIGTC, Exeter 1982. Davies, Stevan: Thomas. The Fourth Synoptic Gospel, BA 46, 1983, 6 - 9 . 12-14. Davies, William David: Christian Origins and Judaism, London 1962. Deissmann, Adolf: Licht vom Osten. Das Neue Testament und die neuentdeck ten Texte der hellenistisch-römischen Welt, Tübingen 1923 . Dibelius, Martin: Paulus, ed. W.G.Kümmel, SG 1160, Berlin 1951. - Das Apostelkonzil, ThLZ 72, 1947, 193-198, jetzt in: Aufsätze zur Apostelge schichte, ed. H. Greeven, F R L A N T 60, Göttingen 1951, 8 4 - 9 0 . - Die Apostelgeschichte als Geschichtsquelle, F U F 21/23, 1947, 6 7 - 6 9 , jetzt in: Aufsätze zur Apostelgeschichte, ed. H. Greeven, F R L A N T 60, Göttingen 1951, 9 1 - 9 5 . - Die Formgeschichte des Evangeliums, mit einem Nachtrag von G. Iber, ed. G. Bornkamm, Tübingen 1971 . - Der Brief des Jakobus, hrsg. und ergänzt von H. Greeven, K E K 15, Göttin gen 1 9 6 4 . Dinkler, Erich: Der Brief an die Galater. Zum Kommentar von Heinrich Schlier, VuF 1953/55, 175-183, jetzt in: Signum Crucis. Aufsätze zum Neuen Testament und zur Christlichen Archäologie, Tübingen 1967, 2 7 0 - 2 8 0 , mit Nachtrag 281 f. - Die Petrus-Rom-Frage. Ein Forschungsbericht, T h R N F 25, 1959, 189-230. 2 8 9 - 3 3 5 ; T h R N F 27, 1961, 3 3 - 6 4 . Dobschütz, Ernst von: Die urchristlichen Gemeinden. Sittengeschichtliche Bilder, Leipzig 1902. Drynjeff, Kaarina: Studier i Naassenertraktaten, Akad. avh. Uppsala univ. 3, Uppsala 1973. Dunn, James D.G.: The Relationship between Paul and Jerusalem according to Galatians 1 and 2, NTS 28, 1982, 4 6 1 - 4 7 8 . 3
2
4
6
11
278
Literaturverzeichnis
- The Incident at Antioch (Gal. 2: 11-18), J S N T 18, 1983, 3 - 5 7 . Dupont, Jacques: Pierre et Paul ä Antioche et ä Jerusalem, RSR 45, 1957, 4 2 - 6 0 . 2 2 5 - 2 3 9 , jetzt in: fetudes sur les Actes des Apotres, LeDiv 45, Paris 1967, 185-215. Ebeling, H. J . : Zur Frage nach der Kompetenz des Synhedrion, Z N W 35, 1936, 290-295. Eckart, Karl-Gottfried: Zur Terminologie des Jakobusbriefes, T h L Z 89, 1964, 521-526. Eckert, Jost: Die urchristliche Verkündigung im Streit zwischen Paulus und sei nen Gegnern nach dem Galaterbrief, BU 6, Regensburg 1971. - Paulus und die Jerusalemer Autoritäten nach dem Galaterbrief und der Apo stelgeschichte. Divergierende Geschichtsdarstellung im Neuen Testament als hermeneutisches Problem, in: J . Ernst (ed.), Schriftauslegung. Beiträge zur Hermeneutik des Neuen Testaments und im Neuen Testament, Mün c h e n - P a d e r b o r n - W i e n 1972, 2 8 1 - 3 1 1 . - Die Kollekte des Paulus für Jerusalem, in: P.-G. Müller- W. Stenger (edd.), Kontinuität und Einheit. Für Franz Mußner, Freiburg-Basel-Wien 1981, 65-80. Egger, Wilhelm: Galaterbrief. Philipperbrief. Philemonbrief, N E B . N T 9. 1 1 . 1 5 , Würzburg 1985. Ehrhardt, Arnold: The Apostolic Succession in the First Two Centuries of the Church, London 1953. Eichholz, Georg: Jakobus und Paulus. Ein Beitrag zum Problem des Kanons, T E H 39, München 1953. - Glaube und Werk bei Paulus und Jakobus, T E H 88, München 1961. Eisenman, Robert: Maccabees, Zadokites, Christians and Qumran. A New Hypothesis of Qumran Origins, StPB 34, Leiden 1983. - James the Just in the Habakkuk Pesher, StPB 35, Leiden 1986. Eisler, Robert: 'Inaoög ßaaitauc, ou ßaaiXeuaag. Die messianische Unabhängig keitsbewegung vom Auftreten Johannes des Täufers bis zum Untergang J a kobs des Gerechten nach der neuerschlossenen Eroberung von Jerusalem des Flavius Josephus und den christlichen Quellen, I. II, R W B 9, Heidelberg 1930. Elliott-Binns, Leonard Elliott: James, in: M. Black-W.W. Rowley (edd)., Peake's Commentary on the Bible, Molly Millars Lane 1982 (Nachdr. d. Aufl. 1962). Ernst, Josef: Das Evangelium nach Lukas, R N T , Regensburg 1977. - Das Evangelium nach Markus, R N T , Regensburg 1981. - Lukas. Ein theologisches Portrait, Düsseldorf 1985. Feret, Henri-Marie: Pierre et Paul ä Antioche et ä Jerusalem. Le „conflit" des deux Apotres, Paris 1955. Filson, Floyd Vivian: Geschichte des Christentums in neutestamentlicher Zeit. Übers, und für die dt. Ausg. bearb. von F. J . Schierse, KBANT, Düsseldorf 1967. Finegan, Jack: Die Überlieferung der Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu, B Z N W 15, Gießen 1934. Fitzmyer, Joseph Augustine: The Gospel According to Luke ( I - I X ) . Introduction, Translation, and Notes. AncB 28, Garden City 1981.
279
Literaturverzeichnis
Foerster, Werner: Die Öoxoövxec, in Gal 2, Z N W 36, 1937, 2 8 6 - 2 9 2 . - Die Naassener, in: U. Bianchi (ed.), Studi di Storia Religiosa della Tarda Antichitä pubblicati dalla cattedra di storia delle religioni delPUniversitä Mes sina, Messina 1968, 2 1 - 3 3 . Frend, William Hugh Clifford: Martyrdom and Persecution in the Early Church. A Study of a Conflict from the Maccabees to Donatus, Oxford 1965. Füller, Reginald Horace: The Formation of the Resurrection Narratives, Phila delphia 1980 (Nachdr. d. Aufl. 1971). Funk, Wolf-Peter: Probleme der Zweiten Jakobus-Apokalypse aus Nag-Hammadi-Codex V, in: P.Nagel (ed.), Studia Coptica, BBA 45, Berlin 1974, 147158. Gaechter, Paul: The Hatred of the House of Annas, TS 8, 1947, 3 - 3 4 , jetzt un ter dem Titel: Der Haß des Hauses Annas, in: Petrus und seine Zeit. Neute stamentliche Studien, Innsbruck - Wien - München 1958, 6 7 - 1 0 4 . - Petrus in Antiochia (Gal 2 , 1 1 - 1 4 ) , Z K T h 72, 1950, 177-212, jetzt in: Petrus und seine Zeit. Neutestamentliche Studien, Innsbruck - Wien - München 1958, 2 1 3 - 2 5 7 . - Jakobus von Jerusalem, Z K T h 76, 1954, 130-169, jetzt in: Petrus und seine Zeit. Neutestamentliche Studien, Innsbruck-Wien-München 1958, 2 5 8 310. - Geschichtliches zum Apostelkonzil, Z K T h 85, 1963, 3 3 9 - 3 5 4 . Gärtner, Bertil: The Theology of the Gospel of Thomas, London 1961. Georgi, Dieter: Die Geschichte der Kollekte des Paulus für Jerusalem, T h F 38, Hamburg-Bergstedt 1965. Gero, Stephen: 'QßAiac, reconsidered, Museon 88, 1975, 4 3 5 - 4 4 0 . Geyser, A.S.: Paul, the Apostolic Decree and the Liberais in Corinth, in: Studia Paulina in honorem Johannis de Zwaan Septuagenarii, Haarlem 1953, 1 2 4 138. - The Letter of James and the Social Condition of his Addressees, Neotestamentica9, 1975, 2 5 - 3 3 . Ginzberg, Louis: The Legends of the Jews, I-VII, Philadelphia 1909-1938. Gnilka, Joachim: Das Evangelium nach Markus. I: Mk 1-8,26, E K K 2 / 1 , Zü rich - Einsiedeln - Köln - Neukirchen - Vluyn 1978. Goguel, Maurice: La Naissance du Christianisme, Paris 1955 (Nachdr. d. Aufl. 1946). Goppelt, Leonhard: Christentum und Judentum im ersten und zweiten Jahrhun dert. Ein Aufriß der Urgeschichte der Kirche, BFChTh 2,55, Gütersloh 1954. - Die apostolische und nachapostolische Zeit, KIG 1A, Göttingen 1966 . Grant, Michael: Saint Paul, New York 1976. Grant, Robert M c Q u e e n - Freedman, David Noel: Geheime Worte Jesu. Das Thomasevangelium, Frankfurt/Main 1960. Graß, Hans: Ostergeschehen und Osterberichte, Göttingen 1962 . Großer, Erich: Jesus in Nazareth (Mc 6 , 1 - 6 a). Bemerkungen zur Redaktion und Theologie des Markus, in: E . Gräßer u. a. (edd.), Jesus in Nazareth, B Z N W 40, Berlin-New York 1972, 1-37; jetzt mit erweitertem Nachtrag in: Text und Situation. Gesammelte Aufsätze zum Neuen Testament, Gütersloh 1973, 13-49. 2
2
Literaturverzeichnis
280
Grosheide, Frederik Willem: Commentary on the First Epistle to the Corin thians. The English Text with Introduction, Exposition and Notes. NIC, Grand Rapids 1974 (Nachdr. d. Aufl. 1953). Grundmann, Walter: Das Problem des hellenistischen Christentums innerhalb der Jerusalemer Urgemeinde, Z N W 38, 1939, 4 5 - 7 3 . - Die Apostel zwischen Jerusalem und Antiochia, Z N W 39, 1940, 110-137. - Das Evangelium nach Lukas, T h H K 3, Berlin 1974 . - Das Evangelium nach Markus, T h H K 2, Berlin 1980 . Grünzweig, Fritz: Der Brief des Jakobus, WS, Wuppertal 1982 . Gunther, John J . : The Family of Jesus, E Q 46, 1974, 2 5 - 4 1 . Gustafsson,B.: Hegesippus' Sources and his Reliability, in: F . L . Cross (ed.), Studia Patristica III, T U 78, Berlin 1961, 2 2 7 - 2 3 2 . Guthrie, Donald: New Testament Introduction, Downers Grove 1983. Haenchen, Ernst: Petrus-Probleme, NTS 7, 1960/61, 187-197, jetzt in: Gott und Mensch. Gesammelte Aufsätze (I), Tübingen 1965, 5 5 - 6 7 . - Die Botschaft des Thomasevangeliums, T B T 6 , Berlin 1961. - Literatur zum Thomasevangelium, T h R N F 27, 1961, 147-178. 3 0 6 - 3 3 8 . - Literatur zum Codex Jung, T h R N F 30, 1964, 3 9 - 8 2 . - Historie und Verkündigung bei Markus und Lukas, in: Die Bibel und wir. Gesammelte Aufsätze II, Tübingen 1968, 156-181. - Der Weg Jesu. Eine Erklärung des Markus-Evangeliums und der kanoni schen Parallelen, Berlin 1968 . - Die Apostelgeschichte, K E K 3, Göttingen 1977 . - Das Johannesevangelium. Ein Kommentar aus den nachgelassenen Manu skripten hrsg. von U. Busse, mit einem Vorwort von J . M. Robinson, Tübingen 1980. Hahn, Ferdinand: Das Verständnis der Mission im Neuen Testament, W M A N T 13, Neukirchen 1963. Hainz, Josef: Ekklesia. Strukturen paulinischer Gemeinde-Theologie und Ge meinde-Ordnung, B U 9 , Regensburg 1972. - Gemeinschaft (xoivovta) zwischen Paulus und Jerusalem (Gal 2,9 f.). Zum paulinischen Verständnis von der Einheit der Kirche, in: P.-G. Müller-W. Stenger (edd.), Kontinuität und Einheit. Für Franz Mußner, Freiburg-Ba sel-Wien 1981, 3 0 - 4 2 . Halson,B.K.: The Epistle of James: »Christian Wisdom?', in: F . L . Cross (ed.), Studia Evangelica IV, 1, T U 102, Berlin 1968, 3 0 8 - 3 1 4 . Harnack, Adolf von: Geschichte der altchristlichen Litteratur bis Eusebius. II: Die Chronologie der altchristlichen Litteratur bis Eusebius, 2: Die Chronolo gie der Litteratur von Irenaeus bis Eusebius, Leipzig 1904. - Die Verklärungsgeschichte Jesu, der Bericht des Paulus (I.Kor. 15,3 ff.) und die beiden Christusvisionen des Petrus, SAB.PH 1922, 6 2 - 8 0 . - Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhun derten, I. II, Leipzig 1924 . Hedrick, Charles, W.: The (Second) Apocalypse of James, V,4: 4 4 , 1 1 - 6 3 , 3 2 , in: D.M.Parrott (ed.), Nag Hammadi Codices V , 2 - 5 and VI with Papyrus Berolinensis 8502,1 and 4, N H S 11, Leiden 1979, 105-149. 7
8
5
2
16
4
Literaturverzeichnis
281
Heiligenthal, Roman: Werke als Zeichen. Untersuchungen zur Bedeutung der urchristlichen Taten im Frühjudentum, Neuen Testament und Frühchristen tum, W U N T 2,9, Tübingen 1983. Heldermann, Jan: Anapausis in the Epistula Jacobi Apocrypha, in: R. McL. Wil son (ed.), Nag Hammadi and Gnosis, N H S 14, Leiden 1978, 3 4 - 4 3 . Hengel, Martin: Nachfolge und Charisma. Eine exegetisch-religionsgeschicht liche Studie zu Mt 8,21 f. und Jesu Ruf in die Nachfolge, B Z N W 34, Berlin 1968. - Die Ursprünge der christlichen Mission, NTS 18, 1971/72, 15-38. - Judentum und Hellenismus. Studien zu ihrer Begegnung unter besonderer Berücksichtigung Palästinas bis zur Mitte des 2. Jh.s v.Chr., W U N T 10, T ü bingen 1973 . - Zwischen Jesus und Paulus. Die „Hellenisten", die „Sieben" und Stephanus (Apg 6 , 1 - 1 5 ; 7 , 5 4 - 8 , 3 ) , Z T h K 72, 1975, 151-206. - Die Zeloten. Untersuchungen zur jüdischen Freiheitsbewegung in der Zeit von Herodes I. bis 70 n.Chr., AGSU 1, Leiden-Köln 1976 . - Zur urchristlichen Geschichtsschreibung, Calwer Paperback, Stuttgart 1979. - J a k o b u s der Herrenbruder - der erste „Papst"?, in: E . Gräßer-O.Merk (edd.), Glaube und Eschatologie. Festschrift für Werner Georg Kümmel zum 80. Geburtstag, Tübingen 1985, 7 1 - 1 0 4 . Hering, Jean: La Premiere fepitre de Saint Paul aux Corinthiens, C N T 7, Neuchätel- Paris 1949. Herrmann, Leon: La Familie du Christ d'apres Hegesippe, R U B 42, 1936/37, 387-394. Hirsch, Emanuel: Die Auferstehungsgeschichten und der christliche Glaube, Tübingen 1940. Hoennicke, Gustav: Das Judenchristentum im ersten und zweiten Jahrhundert, Berlin 1908. Hofius, Otfried: Gal 1,18: iötoQfiöai Krwäv, Z N W 75, 1984, 7 3 - 8 5 . Holl, Karl: Der Kirchenbegriff des Paulus in seinem Verhältnis zu dem der U r gemeinde, SPAW 1921, 9 2 0 - 9 4 7 , jetzt in: Gesammelte Aufsätze zur Kirchen geschichte. II: Der Osten, Tübingen 1928, 4 4 - 6 7 (danach zitiert); weiters in: K . H . Rengstorf (ed.), Das Paulusbild in der neueren deutschen Forschung, W d F 2 4 , Darmstadt 1969, 144-178. Holtz, Traugott: Die Bedeutung des Apostelkonzils für Paulus, N T 16, 1974, 110-148. Hoppe, Rudolf: Der theologische Hintergrund des Jakobusbriefes, FzB 28, Würzburg 1977. Houldenjzmes Leslie: A Response to James D.G.Dunn, J S N T 18, 1983, 5 8 - 6 7 . Howard, George: Was James an Apostle? A Reflection on a New Proposal for Gal. i 19, N T 19, 1977, 63 f. - Paul: Crisis in Galatia. A Study in Early Christian Theology, MSSNTS 35, Cambridge - London - New York - Melbourne 1979. Hübner, Hans: Das Gesetz bei Paulus. Ein Beitrag zum Werden der paulinischen Theologie, F R L A N T 119, Göttingen 1982 . - Galaterbrief, T R E X I I , 5 - 1 4 . - Rezension von U. Börse, Der Brief an die Galater, 1984, T h L Z 111, 1986, 198-200. 2
2
3
282
Literaturverzeichnis
Hyldahl, Niels: Hegesipps Hypomnemata, StTh 14, 1960, 7 0 - 1 1 3 . - Die Versuchung auf der Zinne des Tempels (Matth 4 , 5 - 7 ^ L u k 4 , 9 - 1 2 ) , StTh 15, 1961, 113-127. Irmscher, Johannes: Die Pseudo-Clementinen, in: NTApo II , 3 7 3 - 3 9 8 . Jackson, Henry Latimer: The Death of John, Son of Zebedee, JThSt 18, 1917, 30-32. Jackson, Frederick John Fozkes- Lake, Kirsopp: The Beginnings of Christianity. I: The Acts of the Apostles, 1: Prolegomena. I: The Jewish, Gentile and Christian Backgrounds, London 1920. Jasper, G«: Der Rat des Jakobus (Das Ringen des Paulus, der Urgemeinde die Möglichkeit der Mission unter Israel zu erhalten, Apostelgeschichte Kap. 2 1 28),Jud. 19, 1963, 147-162. Jeremias, Joachim: Die „Zinne" des Tempels ( M t . 4 , 5 ; L k . 4 , 9 ) , Z D P V 59, 1936, 195-208. - Zur Geschichtlichkeit des Verhörs Jesu vor dem Hohen Rat, Z N W 43, 1 9 5 0 / 51, 145-150. - Paulus and James, E T 66, 1954/55, 3 6 8 - 3 7 1 . - Die Abendmahlsworte Jesu, Göttingen 1967 . Jewett, Robert: The Agitators and the Galatian Congregation, NTS 17, 1 9 7 0 / 71, 198-212. - Paulus-Chronologie. Ein Versuch, München 1982. Juster, Jean: Les Juifs dans PEmpire Romain. Leur condition juridique, economique et sociale, I. II, Paris 1914. Kahler, Christoph: Zur Form- und Traditionsgeschichte von Matth. X V I . 1 7 19, NTS 23, 1977, 3 6 - 5 8 . Käsemann, Ernst: Die Legitimität des Apostels. Eine Untersuchung zu II K o rinther 10-13, Z N W 41, 1942, 3 3 - 7 1 , jetzt in: K . H . Rengstorf (ed.), Das Pau lusbild in der neueren deutschen Forschung, W d F 24, Darmstadt 1969, 4 7 5 521. Kasser, Rudolphe: Textes gnostiques. Remarques ä propos des editions recentes du Livre Secret de Jean et des Apocalypses de Paul, Jacques et Adam, Museon 78, 1965, 7 1 - 9 8 . Kasting, Heinrich: Die Anfänge der urchristlichen Mission. Eine historische Untersuchung, BevTh 55, München 1969. Kemler, Herbert: Der Herrenbruder Jakobus bei Hegesipp und in der früh christlichen Literatur (Teildruck), Diss. Göttingen 1966. Kertelge, Karl: Die Wunder Jesu im Markusevangelium. Eine redaktionsge schichtliche Untersuchung, StANT 23, München 1970. Kteffer, Rene: Foi et Justification ä Antioche. Interpretation d'un Conflit, L D 111, Paris 1982. Kilpatrick, George Dunbar: Galatians 1:18 ToroQfjoai Krjtpäv, in: A . J . B . H i g gins (ed.), New Testament Essays. Studies in Memory of Thomas Walter Manson 1893-1958, Manchester 1959, 144-149. Kittel, Gerhard: Die Stellung des Jakobus zu Judentum und Heidenchristen tum, Z N W 30, 1931, 145-157. - Der geschichtliche Ort des Jakobusbriefes, Z N W 41, 1942, 7 1 - 1 0 5 . - Der Jakobusbrief und die Apostolischen Väter, Z N W 43, 1950/51, 5 4 - 1 1 2 . 4
4
Literaturverzeichnis
283
Klausner, Joseph: Jesus von Nazareth. Seine Zeit, sein Leben und seine Lehren, Berlin 1934 . Klein, Günter: Galater 2 , 6 - 9 und die Geschichte der Jerusalemer Urgemeinde, ZThK 57, 1960, 2 7 5 - 2 9 5 , jetzt in: Rekonstruktion und Interpretation. Ge sammelte Aufsätze zum Neuen Testament, BevTh 50, München 1969, 9 9 118, mit einem Nachtrag 11.8-128. - Die zwölf Apostel. Ursprung und Gehalt einer Idee, F R L A N T 77, Göttingen 1961. - Die Verleugnung des Petrus, Z T h K 58, 1961, 2 8 5 - 3 2 8 , jetzt in: Rekonstruk tion und Interpretation. Gesammelte Aufsätze zum Neuen Testament, Bev Th 50, München 1969, 4 9 - 9 0 , mit einem Nachtrag 9 0 - 9 8 . Klein, Peter: Zum Verständnis von Gal 2 , 1 . Zugleich ein Beitrag zur Chronolo gie des Urchristentums, Z N W 70, 1979, 250 f. Klijn, Albertus Frederik Johannes: Das Thomasevangelium und das altsyrische Christentum, V C 15, 1961, 146-159. Klostermann, Erich: Das Markusevangelium, H N T 3, Tübingen 1971 . Knoch, Otto: Maria in der Heiligen Schrift, in: W. Beinert - H . Petri (edd.), Handbuch der Marienkunde, Regensburg 1984, 15-92. Koch, Gerhard: Die Auferstehung Jesu Christi, B H T h 27, Tübingen 1959. Koch, Hugo: Zur Jakobusfrage Gal 1,19, Z N W 33, 1934, 2 0 4 - 2 0 9 . - Virgo Eva - Virgo Maria. Neue Untersuchungen über die Lehre von der Jungfrauschaft und der Ehe Märiens in der ältesten Kirche, AKG 25, Ber lin-Leipzig 1937. Kohler, Kaufmann: James, J E VII, 67 f. Koehler, Ludwig - Baumgartner, Walter: Lexicon in Veteris Testamenti Libros, Leiden 1953. Köster, Helmut: Synoptische Überlieferung bei den Apostolischen Vätern, T U 65, Berlin 1957. - Gnomai Diaphoroi: Ursprung und Wesen der Mannigfaltigkeit in der Ge schichte des frühen Christentums (engl. H T h R 58, 1965, 2 7 9 - 3 1 8 ) , Z T h K 65, 1968, 160-203, jetzt in: H. Köster-J.M. Robinson, Entwicklungslinien durch die Welt des frühen Christentums, Tübingen 1971, 107-146. - Dialog und Spruchüberlieferung in den gnostischen Texten von Nag Ham madi, EvTh 39, 1979, 5 3 2 - 5 5 6 . - Einführung in das Neue Testament im Rahmen der Religionsgeschichte und Kulturgeschichte der hellenistischen und römischen Zeit, de Gruyter Lehr buch, Berlin-New York 1980. Kraß, Heinrich: Die Entstehung des Christentums, Darmstadt 1981. Kraft, Robert Alan: In Search of Jewish Christianity* and its ^heology', RSR 60, 1972, 8 1 - 9 2 . Kremer, Jacob: Das älteste Zeugnis von der Auferstehung Christi. Eine bibel theologische Studie zur Analyse und Bedeutung von 1 Kor 1 5 , 1 - 1 1 , SBS 17, Stuttgart 1966. Kretschmar, Georg: Die frühe Geschichte der Jerusalemer Liturgie, J L H 2, 1956, 22-46. Kümmel, Werner Georg: Kirchenbegriff und Geschichtsbewußtsein in der U r gemeinde und bei Jesus, Göttingen 1968 . 2
5
2
Literaturverzeichnis
284
21
- Einleitung in das Neue Testament, Heidelberg 1 9 8 3 . Lambrecht, Jan: Ware verwantschap en eewige zonde. Ontstaan en structuur van Mc. 3 , 2 0 - 3 5 , Bijdragen 29, 1968, 114-148. 2 3 4 - 2 5 8 . 3 6 9 - 3 9 2 . - The Relatives of Jesus in Mark, N T 16, 1974, 2 4 1 - 2 5 8 . Lawlor, Hugh Jackson: The Hypomnemata of Hegesippus, in: Eusebiana. Es says on the Ecclesiastical History of Eusebius, Bishop of Caesarea, Oxford 1912, 1-107. Laws, Sophie: A Commentary on the Epistle of James, H N T C San Francisco a.o. 1980. Leclercq, Henri: Jacques le Mineur, DACL VII, 2, 2 1 0 9 - 2 1 1 6 . Lichtenstein, Ernst: Die älteste christliche Glaubensformel, 2 K G 63, 1950, 1-74. Lietzmann, Hans: Zwei Notizen zu Paulus, SPAW.PH 8, 1930, 151-156, jetzt in: Kleine Schriften. II: Studien zum Neuen Testament, ed. K. Aland, T U 68, Berlin 1958, 2 8 4 - 2 9 1 . - Geschichte der Alten Kirche. I: Die Anfänge, Berlin 1953 . - An die Korinther I. II, H N T 9, ergänzt von W. G. Kümmel, Tübingen 1969 . - An die Galater. Mit einem Literaturnachtrag von P. Vielhauer, H N T 10, T ü bingen 1971 . Lightfoot, John Barber: St PauPs Epistle to the Galatians. A Revised Text with Introduction, Notes, and Dissertations, London 1874 . Lindars, Barnabas: The Gospel of John, NCeB, London 1977 (Nachdr. d. Aufl. 1972). Lindemann, Andreas: Paulus im ältesten Christentum. Das Bild des Apostels und die Rezeption der paulinischen Theologie in der frühchristlichen Litera tur bis Marcion, BHTh 58, Tübingen 1979. Little, Donald Henry: The Death of James, the Brother of Jesus, PhD Rice University, Houston 1971. Lohmeyer, Ernst: Galiläa und Jerusalem, F R L A N T 52, Göttingen 1936. - Kultus und Evangelium, Göttingen 1942. - Das Evangelium des Markus, K E K 1,2, Göttingen 1 9 6 7 , mit Ergänzungs heft von G. Saß, 1967 . Lohse, Eduard: Glaube und Werke. Zur Theologie des Jakobusbriefes, Z N W 48, 1957, 1-22, jetzt in: Die Einheit des Neuen Testaments. Exegeti sche Studien zur Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 1973 , 2 8 5 306. - Paulus, in: R.Kottje-B.Moeller (edd.), Ökumenische Kirchengeschichte. I: Alte Kirche und Ostkirche, Mainz-München 1970, 4 2 - 5 2 . - Die Entstehung des Neuen Testaments, T h W 4 , S t u t t g a r t - B e r l i n - K ö l n Mainz 1975 . Lönning, Inge: Paulus und Petrus. Gal. 2,11 ff. als kontroverstheologisches Fundamentalproblem, StTh 24, 1970, 1-69. Lorenzen, Thorwald: Faith without Works does not count before God! James 2 , 1 4 - 2 6 , E T 89, 1977/78, 2 3 1 - 2 3 5 . Luck, Ulrich: Die Theologie des Jakobusbriefes, Z T h K 81, 1984, 1-30. Lüdemann, Gerd: Zum Antipaulinismus im frühen Christentum, EvTh 40, 1980, 437-455. 3
5
4
4
17
3
2
2
Literaturverzeichnis
285
- Paulus, der Heidenapostel. I: Studien zur Chronologie, F R L A N T 123, Göt tingen 1980; II: Antipaulinismus im frühen Christentum, F R L A N T 130, Göt tingen 1983. - A Chronology of Paul, in: B. Corley (ed.), Colloquy on New Testament Stud ies. A Time for Reappraisal and Fresh Approaches, Macon (Georgia) 1983, 2 8 9 - 3 0 7 (ebd. 309-337: Seminar Dialogue with Robert Jewett and Gerd Luedemann). - Paulus und das Judentum, T E H 215, München 1983. Lührmann, Dieter: Der Brief an die Galater, ZBK. N T 7, Zürich 1978. - Abendmahlsgemeinschaft? Gal 2,11 ff., in: D. Lührmann - G. Strecker (edd.), Kirche. Festschrift für Günther Bornkamm zum 75. Geburtstag, Tübingen 1980, 2 7 1 - 2 8 6 . Lyonnet, Stanislas: Temoignages de Saint Jean Chrysostome et de Saint Jerome sur Jacques le frere du Seigneur, RSR 29, 1939, 3 3 5 - 3 5 1 . Mach, Rudolf: Der Zaddik in Talmud und Midrasch, Leiden 1957. Mackenzie, Kenneth: Who was James, the Lord's Brother?, BS 96, 1939, 3 3 5 340. Mahoney, Robert: Die Mutter Jesu im Neuen Testament, in: G. Dautzenberg-H.Merklein-K.Müller (edd.), Die Frau im Urchristentum, Q D 95, Freiburg-Basel-Wien, 1983, 9 2 - 1 1 6 . Maier, Gerhard: Matthäus-Evangelium, I, Bibel-Kommentar 1, Neuhau sen-Stuttgart 1979. - Reich und arm. Der Beitrag des Jakobusbriefes, T u D 22, Gießen-Basel 1980. Maier, Johann: Jüdische Faktoren bei der Entstehung der Gnosis?, in: K.-W. Tröger (ed.), Altes Testament - Frühjudentum - Gnosis. Neue Studien zu „Gnosis und Bibel", Gütersloh 1980, 2 3 9 - 2 5 8 . Marshall, Ian Howard: The Acts of the Apostles. An Introduction and Commentary, T N T C , Leicester 1980. Martyn, James Louis: Clementine Recognitions 1, 3 3 - 7 1 , Jewish Christianity, and the Fourth Gospel, in: ].Jervell-W.A.Meeks (edd.), God's Christ and His People. Studies in Honour of Niels Alstrup Dahl, Oslo-Bergen - T r o m s ö 1977, 2 6 5 - 2 9 5 . Marxsen, Willi: Die Auferstehung Jesu von Nazareth, Gütersloh 1968. - Einleitung in das Neue Testament. Eine Einführung in ihre Probleme, Gü tersloh 1978 . McDonald, James Ian Hamilton: Paul and the Jerusalem Decree: A Reappraisal, in: E.A. Livingstone (ed.), Studia Evangelica VII, T U 126, Berlin 1982, 3 2 7 332. Merkel, Helmut: Rezension von L.Oberlinner, Historische Überlieferung und christologische Aussage, 1975, T h L Z 105, 1980, 276. Meyer, Arnold: Das Rätsel des Jakobusbriefes, B Z N W 10, Gießen 1930. Meyer, Eduard: Ursprung und Anfänge des Christentums. III: Die Apostelge schichte und die Anfänge des Christentums, Stuttgart-Berlin 1923 " . Michaelis, Wilhelm: Die Erscheinungen des Auferstandenen, Basel 1944. - Einleitung in das Neue Testament. Die Entstehung, Sammlung und Überlie ferung der Schriften des Neuen Testaments, Bern 1961 . Michl, Johann: Die Katholischen Briefe, R N T 8 , 2 , Regensburg 1968 . 4
1
3
2
3
Literaturverzeichnis
286
Moffatt, James: The General Epistles James, Peter, and Judas, M N T C , New York-London o.J. Molland, Einar: Das paulinische Euangelion. Das Wort und die Sache, A N VAO.HF, Oslo 1934, Nr. 3. - La circoncision, le bapteme et Pautorite du decret apostolique (Actes X V , 28 sq.) dans les milieux judeo-chretiens des Pseudo-Clementines, StTh 9, 1955, 1-39, jetzt in: Opuscula Patristica, O s l o - B e r g e n - T r o m s ö 1970, 2 5 - 5 9 . Munck, Johannes: Paulus und die Heilsgeschichte, AJut 26,1 (Theol. Ser. 6 ) , Kopenhagen 1954. - Presbyters and Disciples of the Lord in Papias. Exegetic Comments on Euse bius, Ecclesiastical History 111,39, H T h R 52, 1959, 2 2 5 - 2 4 3 . - Jewish Christianity in Post-Apostolic Times, NTS 6, 1959/60, 103-116. Murphy-O'Connor, Jerome: Tradition and Redaction in 1 Cor 15: 3-7, CBQ 43, 1981, 5 8 2 - 5 8 9 . Mußner, Franz: Der Jakobusbrief, H T h K 13,1, Freiburg - Basel - Wien 1975 . - Petrus und Paulus - Pole der Einheit. Eine Hilfe für die Kirchen, Q D 76, Freiburg-Basel-Wien 1976. - Der Galaterbrief, H T h K 9, Freiburg-Basel-Wien 1977 . - Apostelgeschichte, N E B . N T 5, Würzburg 1984. Nagel, Peter: Die Psalmoi Sarakoton des manichäischen Psalmenbuches, OLZ 62, 1967, 123-130. Neitzel, Heinz: Zur Interpretation von Galater 2 , 1 1 - 2 1 , T h Q 163, 1983, 15-39. 131-149. Neudorfer, Heinz-Werner: Der Stephanuskreis in der Forschungsgeschichte seit F . C . B a u r , Gießen-Basel 1983. Neumann, Johannes: Bischof. I: Das katholische Bischofsamt, T R E VI, 6 5 3 682. Nicklin,T.~ Taylor, R. O. P.: James, the Lord's Brother, C Q R 147, 1948, 4 6 - 6 3 . Niederwimmer, Kurt: Askese und Mysterium. Über Ehe, Ehescheidung und Eheverzicht in den Anfängen des christlichen Glaubens, F R L A N T 113, Göt tingen 1975. - 'Idxcoßog, E W N T II, 4 1 1 - 4 1 5 . Oberlinner, Lorenz: Historische Überlieferung und christologische Aussage. Zur Frage der „Brüder Jesu" in der Synopse, FzB 19, Stuttgart 1975. Oepke, Albrecht: Der Brief des Paulus an die Galater, ed. J . Rohde, T h H K 9, Berlin 1984 . Ogg, George: The Chronology of the Life of Paul, London 1968. Opitz, Helmut: Die Alte Kirche. Ein Leitfaden durch die ersten fünf Jahrhun derte, Leitfaden d. KG 1, Berlin 1983. Osten-Sacken, Peter von der: Die Apologie des paulinischen Apostolats in 1 Kor 1 5 , 1 - 1 1 , Z N W 64, 1973, 2 4 5 - 2 6 2 . f7a7taS67tovAog,K.N.: To ßaprvpiov laxcoßov TOÖ a8eAq>odeov, DBM N F 11, 1982, 2, 4 1 - 4 6 . Pape, Wilhelm: Griechisch-deutsches Handwörterbuch, I. II, Graz 1954 (Nachdr. d. Aufl. 1914 ). Parker, Pierson: Once More, Acts and Galatians, JBL 86, 1967, 175-182. Patrick, William: James the Lord's Brother, Edinburgh 1906. 3
3
5
3
287
Literaturverzeichnis
Paulsen, H e n n i n g : R e z . von R . J e w e t t , P a u l u s - C h r o n o l o g i e , M ü n c h e n 1 9 8 2 , T h Z 40, 1984, 8 5 - 8 7 . Pesch, R u d o l f : Z u r E n t s t e h u n g des G l a u b e n s an die A u f e r s t e h u n g J e s u . E i n -
V o r s c h l a g z u r Diskussion, T h Q 1 5 3 , 1 9 7 3 , 2 0 1 - 2 2 8 . D a s M a r k u s e v a n g e l i u m . I: Einleitung u n d K o m m e n t a r z u K a p . 1 , 1 - 8 , 2 6 , H T h K 2 , 1 , Freiburg-Basel-Wien 1980 . 3
-
S i m o n - P e t r u s . G e s c h i c h t e u n d g e s c h i c h t l i c h e B e d e u t u n g des ersten J ü n g e r s Jesu Christi, P u P 15, Stuttgart 1 9 8 0 .
-
Das Ein Apg Für
J e r u s a l e m e r A b k o m m e n u n d die L ö s u n g des A n t i o c h e n i s c h e n K o n f l i k t s . V e r s u c h ü b e r Gal 2, A p g 10, 1 - 1 1 , 1 8 , A p g 1 1 , 2 7 - 3 0 ; 1 2 , 2 5 und 1 5 , 1 - 4 1 , in: P . - G . Müller-W. Stenger ( e d d . ) , K o n t i n u i t ä t und E i n h e i t . Franz Mußner, F r e i b u r g - B a s e l - W i e n 1981, 105-122.
Pieper, K a r l : D i e K i r c h e P a l ä s t i n a s bis z u m J a h r e 1 3 5 . I h r e ä u ß e r e G e s c h i c h t e und ihr i n n e r e r Z u s t a n d . E i n B e i t r a g z u r E r k e n n t n i s des U r c h r i s t e n t u m s , Köln 1938. Prentice, W i l l i a m Kelly: J a m e s t h e B r o t h e r o f the L o r d , in: P . R . Coleman-Norton ( e d . u n t e r M i t a r b e i t v o n F . C . Bourne und J . V . A . Fine), Studies in R o m a n E c o n o m i c a n d Social H i s t o r y in H o n o u r o f Allan e h e s t e r J o h n s o n , P r i n c e ton 1 9 5 1 , 1 4 4 - 1 5 1 . Preuschen, E r w i n : D i e A p o s t e l g e s c h i c h t e , H N T 4 , 1 , T ü b i n g e n 1 9 1 2 . Quasten, J o h a n n e s : P a t r o l o g y . I: T h e Beginnings r e c h t - A n t w e r p 1 9 7 5 ( N a c h d r . d. Aufl. 1 9 5 0 ) . Quispel, Gilles: , T h e G o s p e l o f T h o m a s N T S 12, 1 9 6 5 / 6 6 , 3 7 1 - 3 8 2 .
4
o f Patristic Literature, U t
a n d the ,Gospel
o f the
Hebrews',
-
M a k a r i u s , das T h o m a s e v a n g e l i u m u n d d a s Lied v o n d e r P e r l e , N T . S 1 5 , L e i den 1 9 6 7 . - T h e D i s c u s s i o n o f J u d a i c C h r i s t i a n i t y , V C 2 2 , 1 9 6 8 , 8 1 - 9 3 , j e t z t in: G n o s t i c Studies II, Istanbul 1 9 7 5 , 1 4 6 - 1 5 8 . - T h e G o s p e l o f T h o m a s Revisited, in: B . Bare ( e d . ) , C o l l o q u e I n t e r n a t i o n a l sur les T e x t e s d e N a g H a m m a d i ( Q u e b e c , 2 2 - 2 5 a o ü t 1 9 7 8 ) , B C N H . E t 1, Quebec-Louvain 1981, 2 1 8 - 2 6 6 . Radi, W a l t e r : D a s „Apostelkonzil" und seine N a c h g e s c h i c h t e , dargestellt a m W e g des B a r n a b a s , T h Q 1 6 2 , 1 9 8 2 , 4 5 - 6 1 . Räisänen, H e i k k i : D i e M u t t e r J e s u im N e u e n T e s t a m e n t , S T A T . B 1 5 8 , H e l s i n k i 1969. Rebell, W a l t e r : P a u l u s - A p o s t e l im Spannungsfeld s o z i a l e r B e z i e h u n g e n . E i n e s o z i a l p s y c h o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g z u m V e r h ä l t n i s des P a u l u s zu J e r u s a l e m , seinen M i t a r b e i t e r n und G e m e i n d e n , Diss., B o c h u m 1 9 8 2 .
Rehm, Bernhard: Z u r Entstehung der pseudoclementinischen Schriften, Z N W 37, 1938, 7 7 - 1 8 4 . - B a r d e s a n e s in den P s e u d o c l e m e n t i n e n , P h i l o l o g u s 9 3 , 1 9 3 8 , 2 1 8 - 2 4 7 . Reiche, B o : D e r geschichtliche H i n t e r g r u n d des A p o s t e l k o n z i l s und d e r A n t i o c h i a - E p i s o d e G a l . 2 , 1 - 1 4 , in: Studia P a u l i n a in h o n o r e m J o h a n n i s d e Z w a a n Septuagenarii, H a a r l e m 1 9 5 3 , 1 7 2 - 1 8 7 . - T h e Epistles o f J a m e s , P e t e r , a n d J u d e . I n t r o d u c t i o n , T r a n s l a t i o n , and N o t e s . A n c B 37, Garden City 1964. Rengstorf, K a r l H e i n r i c h : ä n o o x e M ü ) x t l , T h W N T I, 3 9 7 - 4 4 8 .
Literaturverzeichnis
288
- Die Auferstehung Jesu. Form, Art und Sinn der urchristlichen Osterbot schaft, Witten 1954 . Rese, Martin: Zur Geschichte des frühen Christentums - ein kritischer Bericht über drei neue Bücher, T h Z 38, 1982, 9 8 - 1 1 0 . Richter, Hans-Friedemann: I. Korinther 15,1/11. Eine exegetische, hermeneutische und ontologische Untersuchung, Diss. Berlin 1967. Riesner, Rainer: Jesus als Lehrer. Eine Untersuchung zum Ursprung der Evan gelien-Überlieferung, W U N T 2,7, Tübingen 1981. Rinaldi, Giovanni: Giacomo, Paolo e i Giudei (Atti 2 1 , 1 7 - 2 6 ) , RivB 14, 1966, 407-423. Rius-Camps, Jose: Las Pseudoclementinas. Bases filologicas para una nueva interpretacion, R C T 1, 1976, 7 9 - 1 5 8 . Robertson, Archibald - Plummer, Alfred: A Critical and Exegetical Commentary on the First Epistle of St Paul to the Corinthians, ICC, Edinburgh 1955 (Nachdr. d. Aufl. 1914 ). Robinson, John Arthur Thomas: Redating the New Testament, London 1976. Rohde, Erwin: Der griechische Roman und seine Vorläufer, Leipzig 1914 . Rolffs, Ernst: Das Indulgenz-Edict des römischen Bischofs Kallist kritisch un tersucht und reconstruiert, T U 11,3, Leipzig 1893. Roloff, Jürgen: Apostolat - Verkündigung - Kirche. Ursprung, Inhalt und Funktion des kirchlichen Apostelamtes nach Paulus, Lukas und den Pastoral briefen, Gütersloh 1965. - Das Kerygma und der irdische Jesus. Historische Motive in den Jesus-Erzäh lungen der Evangelien, Göttingen 1973 . - Die Apostelgeschichte, N T D 5, Göttingen 1 9 8 1 . Ropes, James Hardy: A Critical and Exegetical Commentary on the Epistle of St. James, ICC, Edinburgh 1954 (Nachdr. d. Aufl. 1916). Rosenberg, Arthur: [ M ] Iulius Agrippa (I.), RECA X , 1,143-146. Ross, Alexander: The Epistles of James and John, NIC, Grand Rapids 1964 (Nachdr. d. Aufl. 1954). Ruckstuhl, Eugen: Jakobusbrief. 1.-3. Johannesbrief, N E B . N T 17. 19, Würz burg 1985. Rudolph, Kurt: Gnosis und Gnostizismus, ein Forschungsbericht, T h R N F 34, 1969, 121-175. 181-231. 3 5 8 - 3 6 1 ; 36, 1971, 1-61. 8 9 - 1 2 4 . Ruppert, Lothar: Das Skandalon eines gekreuzigten Messias und seine Über windung mit Hilfe der geprägten Vorstellung vom leidenden Gerechten, in: Kirche und Bibel. Festgabe für Bischof Eduard Schick. Hrsg. von den Pro fessoren der Phil. Theol. Hochschule Fulda, Paderborn-München-Wien Zürich 1979, 3 1 9 - 3 4 1 . Sahlin, Harald: Noch einmal Jacobus „Oblias", Bibl. 28, 1947, 152f. Sanders, John Newbould: Peter and Paul in the Acts, N T S 2, 1955/56, 133-143. Saß, Gerhard: Apostelamt und Kirche. Eine theologisch-exegetische Untersu chung des paulinischen Apostelbegriffs, F G L P 9 , 2, München 1939. Schelkle, Karl Hermann: Paulus. Leben - Briefe - Theologie, EdF 152, Darm stadt 1981. Schenk, Wolfgang: Textlinguistische Aspekte der Strukturanalyse, dargestellt am Beispiel von 1 Kor X V . 1-11, NTS 23, 1977, 4 6 9 - 4 7 7 . 2
2
3
2
17
Literaturverzeichnis
289
Schenke, Hans-Martin: Zum gegenwärtigen Stand der Erforschung der NagHammadi-Handschriften, in: Koptologische Studien in der DDR, ed. Institut für Byzantinistik der M.-L.-Univ. Halle-Wittenberg, W Z ( H ) 1965, Sonder heft [ 1 0 ] , 124-135. - Exegetische Probleme der zweiten Jakobus-Apokalypse in Nag-HammadiCodex V, in: Probleme der koptischen Literatur, ed. Institut für Byzantinistik der M.-L.-Univ. Halle-Wittenberg, bearb. von P. Nagel, Wiss. B. Univ. Halle, 1968/1 ( K 2 ) , 109-114. - Der Jakobusbrief aus dem Codex Jung, O L Z 66, 1971, 117-130. - / Fischer, Karl Martin: Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments. II: Die Evangelien und die anderen neutestamentlichen Schriften, Gütersloh 1979. Schule, Gottfried: Wider die Gespaltenheit des Glaubens - Beobachtungen am Jakobusbrief, in: J . Rogge- G. Schille (edd.), Theologische Versuche I X , Ber lin 1977, 7 1 - 8 9 . - Die Apostelgeschichte des Lukas, T h H K 5, Berlin 1983. Schippers, Reinier: Het Evangelie van Thomas. Apocriefe Woorden van Jezus. Vertaling, Inleiding en Kommentar (zus. mit T.Baarda), Kampen 1960. Schlatter, Adolf: Der Chronograph aus dem zehnten Jahre Antonins, T U 12,1, Leipzig 1894. Schlier, Heinrich: Der Brief an die Galater, K E K 7 , Göttingen 1 9 7 1 . Schmidt, Carl: Studien zu den Pseudo-Clementinen. Nebst einem Anhange: Die älteste römische Bischofsliste und die Pseudo-Clementinen, T U 46,1, Leipzig 1929. Schmidt, Karl Ludwig: Der Rahmen der Geschichte Jesu. Literarkritische Un tersuchungen zur ältesten Jesusüberlieferung, Darmstadt 1969 (2. Nachdr. d. Aufl. 1919). Schmithals, Walter: Die Häretiker in Galatien, Z N W 47, 1956, 2 5 - 6 7 . - Das kirchliche Apostelamt. Eine historische Untersuchung, F R L A N T 79, Göttingen 1961. - Paulus und Jakobus, F R L A N T 85, Göttingen 1963. - Das Evangelium nach Markus. Kapitel 1-9, 1, Ö T K 2 , 1 , G T B 503, Güters loh-Würzburg 1979. - Die Apostelgeschichte des Lukas, Z B K . N T 3 , 2 , Zürich 1982. Schnackenburg, Rudolf: Das Johannesevangelium. I: Einleitung und Kommen tar zu Kap. 1-4, H T h K 4,1, Freiburg - Basel - Wien 1967 ; II: Kommentar zu Kap. 5 - 1 2 , H T h K 4,2, Freiburg-Basel-Wien 1971. - Das Evangelium nach Markus, I, Geistl. Schriftlesung 2 , 1 , Düsseldorf 1981 . Schneemelcher, Wilhelm: Das Urchristentum, U B 336, Stuttgart-BerlinK ö l n - M a i n z 1981. Schneider, Gerhard: Das Evangelium nach Lukas. Kapitel 1-10, Ö T K 3,1, G T B 500, Gütersloh-Würzburg 1977. - Die Apostelgeschichte. II: Kommentar zu K a p . 9 , 1 - 2 8 , 31, H T h K 5,2, Frei b u r g - B a s e l - W i e n 1982. Schneider, Johannes: Das Evangelium nach Johannes. Aus dem Nachlaß hrsg. unter Leitung von E.Fascher, T h H K Sonderband, Berlin 1976. Schniewind, Julius: Das Evangelium nach Markus, N T D 1, Göttingen 1949 . 14
2
3
5
Literaturverzeichnis
290
Schoedel, William R : Naassene Themes in the Coptic Gospel of Thomas, VC 14, 1960, 2 2 5 - 2 3 4 . - The (First) Apocalypse of James, V,3: 2 4 , 1 0 - 4 4 , 1 0 , in: D. M. Parrott (ed.), Nag Hammadi Codices V , 2 - 5 and VI with Papyrus Berolinensis 8502, 1 and 4, NHS 11, Leiden 1979, 6 5 - 1 0 3 . Schoeps, Hans Joachim: Jacobus 6 öixaiog xai cbßAiag. Neuer Lösungsvorschlag in einer schwierigen Frage, Bibl. 24, 1943, 3 9 8 - 4 0 3 , jetzt in: Aus frühchrist licher Zeit. Religionsgeschichtliche Untersuchungen, Tübingen 1950, 1 2 0 - 1 2 5 . - Theologie und Geschichte des Judenchristentums, Tübingen 1949. - Urgemeinde. Judenchristentum. Gnosis, Tübingen 1956. - Die Pseudoklementinen und das Urchristentum, Z R G G 10, 1958, 1-15, jetzt in: Studien zur unbekannten Religions- und Geistesgeschichte, Veröff. d. Ges. f. Geistesgesch. 3, Göttingen 1963, 8 0 - 9 0 . - Paulus. Die Theologie des Apostels im Lichte der jüdischen Religionsge schichte, Tübingen 1959. - Das Judenchristentum und die Pseudoklementinen, Z R G G 11, 1959, 7 2 - 7 7 , jetzt in: Studien zur unbekannten Religions- und Geistesgeschichte, Veröff. d. Ges. f. Geistesgesch. 3, Göttingen 1963, 9 1 - 9 7 . - Das Judenchristentum. Untersuchungen über Gruppenbildungen und Partei kämpfe in der frühen Christenheit, Dalp-Tb 376, Bern 1964. - Das Judenchristentum in den Parteikämpfen der Alten Kirche, in: Aspects du Judeo-Christianisme. Colloque de Strasbourg 2 3 - 2 5 avril 1964, Paris 1965, 53-74. - Judenchristentum und Gnosis, in: Le Origini dello Gnosticismo. Colloquio di Messina 13-18 aprile 1966. Testi e discussioni pubblicati a cura di U. Bianchi, S H R 12, Leiden 1970, 5 2 8 - 5 3 6 (mit Diskuss. 536 f.) (Nachdr. d.Aufl. 1967). Schräge, Wolf gang: Der Jakobusbrief, in: H. Balz - W . Schräge, Die „Katholi schen" Briefe. Die Briefe des Jakobus, Petrus, Johannes und Judas, N T D 10, Göttingen-Zürich 1 9 8 5 , 5 - 5 8 . - Ethik des Neuen Testaments, G N T 4 , Göttingen 1982 . Schroeder, Hans-Hartmut: Eltern und Kinder in der Verkündigung Jesu. Eine hermeneutische und exegetische Untersuchung, T h F 53, Hamburg - Berg stedt 1972. Schulz, Siegfried: Das Evangelium nach Johannes, N T D 4, Göttingen 1 9 7 2 . Schürer, Emil: Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi, I—III, Hildesheim 1964 (Nachdr. d. Aufl. 1901-1909). Schürmann, Heinz: Das Lukasevangelium. I: Kommentar zu Kap. 1, 1-9, 50, H T h K 3 , 1 , Freiburg-Basel-Wien 1982 . Schwartz, Eduard: Zu Eusebius Kirchengeschichte. I. Das Martyrium Jakobus des Gerechten, Z N W 4, 1903, 4 8 - 6 1 . - Über den Tod der Söhne Zebedaei. Ein Beitrag zur Geschichte des Johannes evangeliums, A G W G . P H VII, 5,1904, jetzt in: Gesammelte Schriften. V: Zum Neuen Testament und zum frühen Christentum. Mit einem Gesamtregister zu Band I-V, Berlin 1963, 4 8 - 1 2 3 . - Zur Chronologie des Paulus, N G W G . P H 1907,262-299, jetzt in: Gesam melte Schriften V: Zum Neuen Testament und zum frühen Christentum. Mit einem Gesamtregister zu Band I-V, Berlin 1963, 124-169. 13
4
12
2
Literaturverzeichnis
291
- Unzeitgemäße Beobachtungen zu den Clementinen, Z N W 31, 1932, 151-199. Schweizer, Eduard: Das Evangelium nach Markus, N T D 1, Göttingen 1 9 6 8 . - Das Evangelium nach Lukas, N T D 3, Göttingen 1982 . - u.a.: Tiveöuu xtX, T h W N T VI, dort 3 8 7 - 4 5 3 . Seidensticker, Philipp: Das Antiochenische Glaubensbekenntnis 1 Kor 1 5 , 3 - 7 im Lichte seiner Traditionsgeschichte, ThGl 57, 1967, 2 8 6 - 3 2 3 . Sevenster, Jan Nicolaas: Do You Know Greek? How much Greek could the First Jewish Christians have known?, NT.S 19, Leiden 1968. Shepherd, Massey Hamilton: The Epistle of James and the Gospel of Matthew, J B L 7 5 , 1956, 4 0 - 5 1 . Sidebottom, Ernest Malcolm: James, Jude, 2 Peter, NCBC, Grand Rapids-Lon don 1982 (Nachdr. d. Aufl. 1967). Siefen, Friedrich: Jakobus im NT, R E , VIII, 5 7 1 - 5 8 7 . Simon, Marcel: Recherches d'Histoire Judeo-Chretienne, E J 6 , P a r i s - L a Haye 1962. - The Apostolic Decree and its Setting in the Ancient Church, BJRL 52, 1969/ 70, 4 3 7 - 4 6 0 . - De Pobservance rituelle a Pascese: Recherches sur le Decret Apostolique, R H R 193, 1978, 2 7 - 1 0 4 . Smend, Rudolf- Luz, Ulrich: Gesetz, Kohlhammer Tb 1015, Stuttgart - Ber l i n - K ö l n - M a i n z 1981. Smid, Harm Reinder: Protevangelium Jacobi. A Commentary, A N T 1, Assen 1965. Smith, Terence V.: Petrine Controversies in Early Christianity. Attitudes towards Peter in Christian Writings of the First T w o Centuries, W U N T 2,15, Tübingen 1985. Stählin, Gustav: Die Apostelgeschichte, N T D 5, Göttingen 1 9 8 0 . Stauffer, Ethelbert: Die Theologie des Neuen Testaments, Stuttgart 1948 . - Zum Kalifat des Jakobus, Z R G G 4, 1952, 193-214. - Jüdisches Erbe im urchristlichen Kirchenrecht, T h L Z 77, 1952, 2 0 1 - 2 0 6 . - Jerusalem und Rom im Zeitalter Jesu Christi, Dalp-Tb 331, Bern 1957. - Petrus und Jakobus in Jerusalem, in: M. Roesle - O. Cullmann (edd.), Begeg nung der Christen. Studien evangelischer und katholischer Theologen, Stutt gart-Frankfurt/Main 1959, 3 6 1 - 3 7 2 . Stempvoort, Pieter Albertus van: The Protevangelium Jacobi, the Sources of its Theme and Style and their Bearing on its Date, in: F. L. Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2, T U 8 8 , Berlin 1964, 4 1 0 - 4 2 6 . Stenger, Werner: Beobachtungen zur Argumentationsstruktur von 1 Kor 15, LingBibl 45, 1979, 7 1 - 1 2 8 . Stock, Hans: Die Streitgespräche der synoptischen Evangelien im Unterricht, in: H. Stock - K. Wegenast - S. Wibbing, Streitgespräche, Handbücherei f. d. Religionsunterricht 5, Gütersloh 1969 , 3 - 2 6 . Strecker, Georg: Christentum und Judentum in den ersten beiden Jahrhunder ten, EvTh 16, 1956, 4 5 8 - 4 7 7 , jetzt in: Eschaton und Historie. Aufsätze, Göt tingen 1979, 2 9 1 - 3 1 0 . - Zum Problem des Judenchristentums, in: W. Bauer, Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum, ed. G. Strecker, BHTh 10, Tübingen 1964 , 245-287. 12
18
3
16
4
2
2
Literaturverzeichnis
292
4
- Die Kerygmata Petrou, in: NTApo II , 6 3 - 8 0 . - Judenchristentum und Gnosis, in: K.-W. Tröger (ed.), Altes Testament Frühjudentum - Gnosis. Neue Studien zu „Gnosis und Bibel", Gütersloh 1980, 2 6 1 - 2 8 2 . - Das Judenchristentum in den Pseudoklementinen, T U 7 0 , Berlin 1981 . Strobel, August: Die Stunde der Wahrheit. Untersuchungen zum Strafverfahren gegen Jesus, W U N T 21, Tübingen 1980. - Das Aposteldekret als Folge des antiochenischen Streites. Überlegungen zum Verhältnis von Wahrheit und Einheit im Gespräch der Kirchen, in: P.-G. Müller - W. Stenger (edd.), Kontinuität und Einheit. Für Franz Mußner, Frei b u r g - B a s e l - W i e n 1981, 8 1 - 1 0 4 . Strycker, fZmile de: La Forme la plus ancienne du Protevangile de Jacques. Recherches sur le Papyrus Bodmer 5 avec une edition critique du texte grec et une traduction annotee, SHG 33, Bruxelles 1961. - Le Protevangile de Jacques. Problemes critiques et exegetiques, in: F. L. Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2, T U 88, Berlin 1964, 3 3 9 - 3 5 9 . Stuhlmacher, Peter: Gerechtigkeit Gottes bei Paulus, F R L A N T 87, Göttingen 1966 . - Das paulinische Evangelium. I. Vorgeschichte, F R L A N T 95, Göttingen 1968. - Vom Verstehen des Neuen Testaments. Eine Hermeneutik, G N T 6, Göttin gen 1979. Suhl, Alfred: Paulus und seine Briefe. Ein Beitrag zur paulinischen Chronolo gie, StNT 11, Gütersloh 1975. - Rezension von RJewett, Paulus-Chronologie, 1982, T h L Z 109, 1984, 8 1 3 820. Surkau, Hans-Werner: Martyrien in jüdischer und frühchristlicher Zeit, F R L A N T 54, Göttingen 1938. Talbert, Charles H.: Again: PauPs Visit to Jerusalem, N T 9, 1967, 2 6 - 4 0 . Tasker, Randolph Vincent Greenwood: The General Epistle of James. An Intro duction and Commentary, T N T C , London 1963 (Nachdr. d. Aufl. 1957). Telfer, William: Was Hegesippus a Jew?, H T h R 53, 1960, 143-153. Torrey, Charles Cutler: James the Just, and his Name „Oblias", J B L 6 3 , 1944, 93-98. Trudinger, L. Paul: eregov öe rcöv dnoaröÄcov ovx elöov, ei firj laxcoßov. A Note on Galatians i 19, N T 17, 1975, 2 0 0 - 2 0 2 . Ulimann, Walter: The Significance of the Epistola Clementis in the PseudoClementines, JThSt NS 11, 1960, 2 9 5 - 3 1 7 . - Some Remarks on the Significance of the Epistola Clementis in the PseudoClementines, in: F . L . Cross (ed.), Studia Patristica IV,2, T U 79, Berlin 1961, 330-337. Unnik, Willem Cornelis van: Evangelien aus dem Nilsand, Frankfurt/Main 1960. - The Origin of the Recently Discovered „Apocryphon Jacobi", V C 10, 1956, 149-156, jetzt in: Sparsa Collecta. Collected Essays of W . C . van Unnik. III: Patristica, Gnostica, Liturgica, NT.S 31, Leiden 1983, 192-198. Vetter, Paul: Armenische Texte zur Apostellehre, LitRdsch 22, 1896, 2 5 7 262. 2
2
2
Literaturverzeichnis
293
Vielhauer, Philipp: Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter, de Gruyter Lehrbuch, Berlin-New York 1975. Vögtle, Anton: Wie kam es zum Osterglauben?, in: A. Vögtle - R . Pesch, Wie kam es zum Osterglauben?, Düsseldorf 1975, 9 - 1 3 1 . Vouga, Fran$ois: L'tpitre de Saint Jacques, C N T 13 a, Geneve 1984. Waitz, Hans: Die Pseudoklementinen. Homilien und Rekognitionen. Eine quellenkritische Untersuchung, T U 2 5 , 4 , Leipzig 1904. - Das Evangelium der zwölf Apostel (Ebionitenevangelium), Z N W 14, 1913, 117-132. - Die Pseudoklementinen und ihre Quellenschriften, Z N W 28, 1929, 2 4 1 - 2 7 2 . - Die Lösung des pseudoklementinischen Problems?, Z K G 59, 1940, 3 0 4 - 3 4 1 . Walls, Andrew Finlay: The References to Apostles in the Gospel of Thomas, NTS 7, 1960/61, 266-270. Wanke, Joachim: Die urchristlichen Lehrer nach dem Zeugnis des Jakobusbriefes, in: R. Schnackenburg u. a. (edd.), Die Kirche des Anfangs. Festschrift für Heinz Schürmann zum 65. Geburtstag, EthSt 38, Leipzig 1977, 4 8 9 - 5 1 1 . Wansbrough, Henry: Mark III. 21 - Was Jesus Out of His Mind?, N T S 18, 1971/72, 2 3 3 - 2 3 5 . Ward, Roy Bowen: James of Jerusalem, RestQ 16, 1973, 174-190. Wehnen, Jürgen: Zum gegenwärtigen Stand der Quellenkritik in den Pseudo klementinen, Diss., Göttingen 1981. - Literarkritik und Sprachanalyse. Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Stand der Pseudoklementinen-Forschung, Z N W 74, 1983, 2 6 8 - 3 0 1 . Weiser, Alfons: Die Apostelgeschichte. Kapitel 1-12, Ö T K 5 , 1 , GTB 507, Gü tersloh-Würzburg 1981; Kapitel 13-28, Ö T K 5 , 2 , G T B 508, GüterslohWürzburg 1985. - Das „Apostelkonzil" (Apg 1 5 , 1 - 3 5 ) . Ereignis, Überlieferung, lukanische Deutung, BZ N F 28, 1984, 145-167. Weiß, Hans-Friedrich: Das Gesetz in der Gnosis, in: K.-W. Tröger (ed.), Altes Testament - Frühjudentum - Gnosis. Neue Studien zu „Gnosis und Bibel", Gütersloh 1980, 7 1 - 8 8 . Weiß, Johannes: Das Urchristentum. Nach dem Tode des Verf. hrsg. und am Schlüsse ergänzt von K.Knopf, Göttingen 1917. - Der erste Korintherbrief, K E K 5, Göttingen 1970 (Nachdr. der Aufl. 1910 ). Weiß, Konrad: Motiv und Ziel der Frömmigkeit des Jakobusbriefes, in: J . Rogge-G. Schille (edd.), Theologische Versuche VII, Berlin 1976, 107-114. Weizsäcker, Carl: Das apostolische Zeitalter der christlichen Kirche, Tübin gen-Leipzig 1902 . Wellhausen, Julius: Das Evangelium Johannis, Berlin 1908. Wendland, Heinz-Dietrich: Die Briefe an die Korinther, N T D 7, Göttingen 1972 . Wengst, Klaus: Christologische Formeln und Lieder des Urchristentums, StNT 7, Gütersloh 1972. Wenham, David: The Meaning of Mark III. 21, N T S 21, 1975, 2 9 5 - 3 0 0 . Wikenhauser, Alfred - Schmid, Josef: Einleitung in das Neue Testament, Frei b u r g - B a s e l - W i e n 1973 . 9
3
13
6
294
Literaturverzeichnis
Wilckens, Ulrich: Der Ursprung der Überlieferung der Erscheinungen des Auf erstandenen. Zur traditionsgeschichtlichen Analyse von 1 Kor 15,1-11, in: W. Joest - W . Pannenberg (edd.), Dogma und Denkstrukturen, Göttingen 1963, 5 6 - 9 5 . - OTÖXOC,, T h W N T VII, 7 3 2 - 7 3 6 . - Auferstehung. Das biblische Auferstehungszeugnis historisch untersucht und erklärt, G T B 80, Gütersloh 1981 . - Zur Entwicklung des paulinischen Gesetzesverständnisses, NTS 28, 1982, 154-190. Williams, Francis E.: The Apocryphon of James. 1,2: 1 . 1 - 1 6 . 3 0 , in: H.W.^4ftridge (ed.), The Nag Hammadi Codex I (The Jung Codex). Introductions, Texts, Translations, Indices, N H S 22, Leiden 1985, 13-53. Wilson, Robert McLachlan: Studies in the Gospel of Thomas, London 1960. - The Gospel of Thomas, in: F . L . Cross (ed.), Studia Evangelica 111,2, T U 88, Berlin 1964, 4 4 7 - 4 5 9 . - Gnosis und Neues Testament, U B 118, Stuttgart - Berlin - Köln - Mainz 1971. - The Gospel of the Egyptians, in: E.A. Livingstone (ed.), Studia Patristica X I V , 3 , T U 117, Berlin 1976, 2 4 3 - 2 5 0 . - Apokryphen. II: Apokryphen des Neuen Testaments, T R E III, 316-362. - One Text, Four Translations: Some Reflections on the Nag Hammadi Gospel of the Egyptians, in: B.Aland (ed.), Gnosis. Festschrift für Hans Jonas, Göt tingen 1978, 4 4 1 - 4 4 8 . Wilson, Stephen George: The Gentiles and the Gentile Mission in Luke-Acts, MSSNTS 23, Cambridge 1973. Windisch, Hans: Urchristentum, T h R N F 5, 1933, 186-200. 2 3 9 - 2 5 8 . 2 8 9 - 3 0 1 . - Die Katholischen Briefe, 3. stark umgearbeitete Aufl. ed. H.Preisker, H N T 15, Tübingen 1951. Winter, Paul: I Corinthians X V 3 b-7, N T 2, 1958, 142-150. - Marginal Notes on the Trial of Jesus, Z N W 50, 1959, 14-33. 2 2 1 - 2 5 1 . - On the Trial of Jesus. Second Edition revised and edited by T. A. Burkiii and G. Vermes, SJ 1, Berlin-New York 1974. Wolff, Christian: Der erste Brief des Paulus an die Korinther. II: Auslegung der Kapitel 8 - 1 6 , T h H K 7,2, Berlin 1982 . Wuellner, Wilhelm H.: Der Jakobusbrief im Licht der Rhetorik und Textprag matik, LingBibl 43, 1978, 5 - 6 6 . Zahn, Theodor: Brüder und Vettern Jesu, in: Forschungen zur Geschichte des neutestamentlichen Kanons und der altkirchlichen Literatur VI, Leipzig 1900, 2 2 5 - 3 6 4 . - Einleitung in das Neue Testament, I, Leipzig 1906 . - Der Brief des Paulus an die Galater, K N T 9 , Leipzig 1907 . - Die Apostelgeschichte des Lucas. I: Kap. 1-12, K N T 5,1, Leipzig - Erlangen 1922 ; II: Kap. 13-28, K N T 5,2, Leipzig 1927 - . Zeller, Dieter: Juden und Heiden in der Mission des Paulus. Studien zum R ö merbrief, FzB 1, Stuttgart 1973. Zuckschwerdt, Ernst: Das Naziräat des Herrenbruders Jakobus nach Hegesipp (Euseb, h.e. II 2 3 , 5 - 6 ) , Z N W 68, 1977, 2 7 6 - 2 8 7 . 3
2
3
2
3
3
4
Stellenregister 1. Altes Testament Genesis 3,22 6,6 18,21 22,1 ff.
Esra 138 138.138» 138.139" 138
188 195 195
Leviticus 11 17f. 24,10 ff.
1 5 3
88 73 235
Numeri 11,25 19,12
136" 94
Richter 13,lff.
111
Nehemia 10.6
l,5f. 5,13 7.10 18,15LXX 74,4LXX 77,35 L X X 81,1LXX 118,19f. 120-134 Sprüche
115 115 115 170 188 170 139 113 126
2,4 ff. 2,20 4,18 8,22 ff. 10,3ff. 10,25
216 115 115 216 115 116
3,10 117. 1 1 7
/. Chronik 3,21 7,3 8,38 9,16 9,44 12,10
5 3
H7 117 117» 117» 117» 117»
53
2. Chronik 17.7 34,12
117»
34
2 4
36
36
49
Jesaja
1. Könige 18,3ff.
117»
Psalmen
Exodus 26 28,36 29.6
8.9
117» 117»
53
53,11 56.7 57,1 60,7 60,21
107.115.240. 250 115 132 H5 13237 H5 37
Obadja 1
117. 1 1 7 »
Targumim Cod.Neofiti 1 Man. Add. 27031
139» 139»
296 2. Frühjüdische
Stellenregister 2.4. Philon
Literatur
2.1. Alttestamentliche Apokryphen Sapientia Salomonis 6.12 ff 7,22 8,2ff.
216" 216 216 37
3
216 * 116 49
2.2. Pseudepigraphen Aristeasbrief 6
159
Griech. Baruch 6.13
113
34
Syr. Baruch 14,18f. 4. Esra 6,7 ff. 6,55
155
172 155
Äth. Henoch 72 ff.
113
Sl.Henoch 45,3
139
34
172 172
Sibyllinen
2.3.Qumran CD 14,8 15,14 1QS 6,12 6,14
53
12
2.5. Josephus
139
108 108 108 108
Ant I 203 IV 202 VIII 329ff. VIII 335 IX 47 XII 43 XII 157 X V I 394 XVIII2 XVIII 63 f. X I X 292 ff. X I X 299 X I X 313 X I X 343 ff. XX 160 ff. XX 179 XX 179 ff. XX 197 XX 197-203 XX 199 XX 200 XX XX XX XX XX XX XX
Jubiläen
4,24 ff.
172 138 233 235
2 6
201 202 203 205 ff. 213 216 222
55 235 117» 117 117" 115 115 235 232 230 74 232 232 74 236 232 256 231. 2 3 2 4 9 . 230-238 231.259 231. 232 . 2 3 3 . 258 231 231. 234 231 256 232 III 232
117 145 219 408 ff. 425 ff. 318 ff. 321 184 ff. 198 ff. 81
232 233 74 256 256 258. 2 5 9 259 244 243 55
53
4
8
8
27
8
8
2
81
8
12
Himmelfahrt des Moses 1,12 155
37,1 ff. 38,1 ff.
3,88 22 307 202
36
Sirach 15,1 ff. 49,15
All Imm LegGai VitMos II
20
20
20
20
Bellll II II II II IV IV V V VI
8
2 8
8
12
81
43
2 6
81
297
Stellenregister VI VI VI
124 ff. 300 308
233 231 231
12
(Ps) Josephus bei Orig Komm MtX17
119.189. 189 25
bei Orig Cels I 47
119.189. 189 119.189
Midraschim GenR 1,4 1,7 12,9 LevR 30 MidrHohel 2,2 7,3
155 155 155 113 155 155
MegTaanit 6
232
34
25
II 13 bei E u s H E 11 23,20
Matthäus
119
2.6. Rabbinische
Literatur
Mischna Av
I 1 I 2 Naz I 3 San IV 5 VI 1-4 VI 1-6 VII 2 VII 4
180 115 93 155 249 235 233 237
57
12
32
Tosefia tHul II 24 tPar III 5
49 94
2
Paläst. Talmud pSan I 1, 18 a VII 2,24 b Babylon. bAZ bBer bHag bHul bKeth bSan bSchab bTaan
233. 234 233.234
Talmud 8b 16 b f. 61b 10 b 89 a 30 a 67 a 98b 15 a 9a 24b
3. Neues Testament
233.234 49 155 139 155 237 237 155 94 139 155 2
29
32
1,18 1,18 ff. 1.2 1 1,25 3,13 ff. 4,5 4,5ff. 4,11 ff. 5.3 5,7 5,17 5,33ff 5,45 7,1 ff. 7,7ff. 7,24 ff. 10,41 12,36f. 12.46 ff. 12.47 13,53 ff. 13,55 13,57 16,13 ff. 16,16ff. 16.18 f. 16.19 18.18 20.20 ff 23,13 23,37 ff. 26,52 27.19
201.205 22 224 201. 205 26 253 118 244 218 218 139 218 115 218 218 218 115 218 22 22 22 20 22 142 152 . 153 43 f. . 6 6 147. 1 7 0 170 152 44 190 257. 258 115.253 69
64
49
4
75
6 7
73
73
75
27
298 27,25 27,51 f. 28,4 28,9 f. 28,11 ff. 28,16 ff. 28,18 28,18 ff.
Stellenregister 120 119 47 40 47 40 30 33
6.3
10. 13. 18. 1 8 . 21. 205. 223 20 1 5 . 1 8 . 19. 1 9 - . 20. 2 0 . 21. 22 1 8 . 19. 1 9 . 19 f. 18 . 19 18 . 19 20 14 139 69 152 152 152 51. 5 2 51" 253 132 69 257 118.253 47 69 118.253.257 258 119 204. 205 35 . 38 41 35 32
6,3f 6.4
14
32
35
38
43
26
6.5
32
33
41
Markus 1.16 1.19 1,35 1,38 1,45 2.1 2,13 2.17 3,13-19 3,16 f. 3.18 3.20 3,20f. 3.21
14 14 14 14 118 14 253 115 13 69 204.257 13. 15 13 . 14. 22 10.7J-75.13 . 1 5 . 19. 2 5 14 13. 14 15 13 10.13.14. 15-18. 19. 22. 25 1 6 . 17 13 14. 15. 1 5 . 16. 17. 2 3 17 14. 16 16 16 1 6 . 17 199 79 69 10.13. 18-21. 22 1 8 . 19. 2 0 7 8
3
2
14
3,21 ff. 3,22-30 3,31 3,31a 3,31 ff.
5 9
3
5 9
3,31-34 3.31 b-35 3.32
19
6.2
32
41
32
41
7 8
2
1 4
37
7 8
85
7 8
33
45
3 3
18
5 1
3.33 3.34 3,34 a 3.34 b 3.35 5,27 ff. 5,35 5,37 6,l-6a
6,5 a 6.5 b 6.6 6,12 7,24 ff. 9,2 9,33 9,33 ff. 10,35 ff. 10,38f. 10.39 11,9 ll,15ff. 13,3 13,26 f. 14.1 14,31 14,33 14,62 15.2 15,38 15.40 16,7 16,9 16,14
19
19
19
7 8
32
4 2
Lukas 1 f. 1,35 1,38 1,42 1,45 2.7 2,19 2,51 3,32 4,16 ff. 4,24
5 0
23 224 24 24 24 201. 205 24 24 117« 23 23 69
Stellenregister 6,10 6,20 6,24 f. 6,47 8,15 8,19 8.19 ff. 8.20 8.21 H,5ff. 12,47 20,21 23,5 23,34 23,44 f. 23,47 24.24 24,34
19
16 218 218 218 23 23 22 23 22 218 218 118 258 118.253 119 115 47 30. 3 0 . 31. 3 7 . 3 8 . 40 35 5 1
5 1
50
5
45
3 3
Johannes 2.1 ff. 2.2 2.4 2,12 5,1 ff. 6,42 7,1 ff. 7.3 7,3-10 7.5
24.25.102 25 24 10.13.24-26 25 23. 2 3 24-26. 102 10 25 10. 1 5 . 24. 2 4 . 204 24 24 10 235 113 170 24 118 169 232 204. 205 47 41 5 8
5 3
5 9
13
56
7.6 7.7 7,10 8,7 10 10,9 11,1 ff. 12,42 17,1 18,31 19.25 20,5 ff. 20,14 ff.
34
40.41«
Apostelgeschichte 1,14
5 0
43
24,36 ff.
21,14
54
10. 2 3 . 33. 49. 5 6 76 H5 252". 255 115. 118. 253 258 133 2 5 3 . 255 58 83. 2 3 3 257 58 252. 2 5 2 252 253 252 125 170 115. 118 252. 2 5 2 252. 2 5 2 . 257 235 118 . 252 58 252 86 134. 142 83 6 2 . 86 76 59 59 59 76. 108 53. 7 0 . 75 5 1 . 5 1 » . 61 51. 74 49 76 10. 34. 4 5 . 74-77. 114 50 3 1
1,21 ff. 1,23 3 ff. 3,14 4 ff. 4,4 6 f. 6,1 6,1 ff. 6.7 6.8 ff. 6,9f. 6,13ff. 7 7,1 ff. 7,2ff. 7,35 7,52 7,54 7,56 7,58 ff. 7,60 8.1 8.2 8,14 ff. 9,1 ff. 9,43 10,1 ff. 11 11 f. 11.27 ff. 11.28 11,30 12.1 ff. 12.2 12.3 12,3 ff. 12,12 ff. 12,17 13f.
1 1 2
4 3
41
68
12
65
68
65
65
55
65
65
52
43
43
43
84
1 1 0
78
300 13,3f. 13,13 13,42 f. 14 14,1 14,5-7 14.21 f. 14.23 14.24 f. 15,1 f. 15.1 ff.
Stellenregister 50 50 50 2 5 2 . 255 50 50 50 108 50 61 49. 5 4 . 59-74. 76. 86 . 95 . 114. 196 76 76 76 70 70 10.70 186.210 63. 73. 81. 85-89 180 76 7 4 . 87 72 81 63. 73. 8 1 . 85-89 76 76 115 162 98 255 49. 114. 196. 213. 237. 2 5 2 . 259 93 93 93-100. 112 10 94. 97. 9 7 . 257 94. 98 94. 9 5 65
23
143
15.2 15,4 15.6 15.7 15.12 15.13 15,13ff. 15,20 15.22 15.22 f. 15.23 15.24 15,28f. 15,29 16 16,4 18,7 20,35 21 f. 21 ff. 21,1 ff.
1 7 9
1 0 2
92
21,21 21.21 21,23
93. 94 63. 73. 85-89 94 93 75 94 115.118 5 2 . 93. 9 7 14
1 8 4
Römer 1,5 3,28 4,2f. 4,25 5,3-5 7,7 ff. 11,14 15,19 15,25 15.25 ff. 15.26 15,26 ff. 15,27a 15,27b 15,28 15,31 16,7
214 213 213 31. 3 7 213 58 62 62 64 93.94 63 64 64 64 64 64. 75. 94 56 43
26
42
52
5 2
33
1 3 3
43
4 1
65
21,4 21,10ff. 21,15ff. 21,18 21,20 21.20
21.24 21.25 21.26 21.27 21,27ff. 21.28 22,14 24,17
183
1 7 9
1. Korinther 1,12 1,14 2,9ff. 3 3,10 f. 3.10 ff. 3.11 3,16 f. 5,1 ff. 5,9 ff. 6.12 ff. 8,1 ff. 9,1 ff. 9,5
9,20
1 6 7
93 56 142 44 66 66 44 66 73 73 73 73 36 10.17.21. 21 . 35 . 62 . 77 62 . 96 3 1
75
6 5
75
46
32
52
1 1 2
52
1 8 0
Stellenregister 11,20 ff. 15.3 ff.
1 1 4
77 6 7 . 68. 100 29. 30. 3 2 38 30. 31. 32. 34. 37. 3 7 . 42. 45. 48. 5 8 31 29. 30 32 29. 30. 30 - . 31. 35. 3 5 . 36. 3 6 . 37. 37 - . 38. 3 8 . 39. 4 1 . 42. 43. 4 4 . 45. 48. 68. 6 8 . 152 30.36 31.36 33 . 34 36 30. 3 0 . 31. 32. 3 2 . 3 4 . 36. 42 30.36 30. 3 2 . 36 10. 29-46. 48. 57. 68. 261 3 4 . 36 36 3 2 . 34. 3 7 . 142 37 64 93.94 71
194
15,3b 15,3bf. 15,3b-5
1 9
45
43
42
15,3b-5a 15.4 15.4 f. 15.5
1 9
8
9
32
34
41
43
45
76
26
3 0
9
18
15,6a 15,6b 15.7 15,7a 15,7b 15.8 15,8 ff. 16,1 16,3 f.
14
14
Galater 1 f. 1,1 1,1 ff. 1,10 ff. 1,12-2,14 1.17 1.18
18
1.18 f. 1.19
39
75
9
21
77
26
32
33
1 0 7
30
18
69
6 7 . 76 67 4 4 . 89. 142 67 77 51 46. 52. 5 3 . 55. 5 6 . 152 4 5 . 49. 52. 53. 55-59 10. 3 3 . 34. 3 5 . 56. 5 6 . 57. 7 5 . 114. 186. 197. 204 56 51. 5 1 . 53. 5321 3 1
30
1.20 1.21 1.22 ff. 1.23 2,1 2.1 ff.
2. Korinther 3,1 8.3 f. 8.4 8,14 9,1 9,7 9,12
5 6
64 36 91 92 92 91 92 92 92 75 91 5 2 . 142 52 92 92
6 5
75
15,5a 15,5b 15.5 ff. 15,5b-7 15.6
9,12 ff. 10-13 10,10 11,13-15 11.15 11.16 11,20 11.22 11.23 11.24 12,1 12.1 ff. 12.2 12,12 12.17
301
8 1 0
58 5 8 . 59 52. 5 2 . 53. 60 49. 5 4 . 59-74. 8 6 . 88. 114. 1 1 5 . 18 7 . 196 5 2 . 56. 5 9 . 61. 67. 6 7 . 98 60 39
14
23
143
92 65 64 64.64 64 65 64
40
56
2.2
20
14
43
w
2,2 a
4 6
302 2.4
Stellenregister 47
60. 6 0 . 81. 8 4 . 187 71.91 60 62. 67. 6 7 - . 73. 7 3 . 74. 86. 9 1 61 f. . 69. 70 65 . 6 7 . 1 9 7 10. 3 5 . 5 2 . 6 0 . 62. 6 2 . 64. 66. 67. 6 7 . 69. 7 0 . 74. 91. 113. 180. 187 . 188. 1 8 9 . 197 . 261 6 4 . 65. 73 63 63 49. 5 4 . 6 2 . 69. 72. 77-89. 9 0 . 113. 114. 141. 142. 187 . 2 0 7 . 2 1 2 10. 3 3 . 5 2 . 71. 75. 8 1 . 91 79. 80. 8 6 . 198 81 77.83 213 89 89 89 89 213 89. 214. 215 89 89 139
2,4f. 2.5 2.6
4 7
71
72
97
Philipper 1.12 ff. 3.2 f. 3,5 3.7 ff. 4,15
42 93 93 93 56
7 0
1 7 0
3 1
1 5 9
2.7 f.
51
Kolosser
81
2,7-9 2.9
71
40
32
14
46
51
72
81
20
4.11
40
2.10 2,10a 2,10b 2.11 ff.
23
52
26
14
1 5 7
20
2.12
3,15 Jakobus 1,1 1,2-4 1,2-12 1.3 1.4 1.5 1.8 1,9-11 1.13 1.14 1.17
1 3 1
2.12 ff. 2.13 2.14 2.16 3,7 4,10 4,26 5.2 5.3 5,6 5,llf. 6,12 f.
148
1 3 1
26
Epheser 2,20 2,2 1 3.17
75
44 66. 6 6 188
6 5
43
1. Timotheus
24
59
115
1.18 l,19ff. 1.21 l,22ff. 1,25 1,27 2,1-7 2.5 2,6f. 2,8 2,10 2.12 2.13 2,14-26 2,18 2.22 2,24 3,1 3,1 ff. 3.6
66
54
10. 117. 117 . 118 213 216 214 216.219 215.218 216 217 218 218 1 9 8 . 215. 218 215 216 218 218 211. 2 1 8 212.216 217 215.218 217 211. 2 1 8 2 1 3 . 219 211. 2 1 8 218 212. 213-216 214 215. 2 1 5 213. 2 1 5 212.220 218 218 26
44
38
45
45
26
45
33
33
Stellenregister 3,13-18 3,17 4,1 ff. 4,4 4,5b 4.8 4.9 4.11 f. 4.12 4,13-5,6 4,14 4.17 5,1-6 5,7ff. 5,12 5,14ff. 5,17f. 5,48
216 212.215 218 217 218 212 218 218 215.218 217 217 218 217.218 218 2 1 6 . 218. 219 212 194 219 38
1. Petrus 3.18
162 139 162
41
41
Ignatius 6 1
Sm 3,2
40
Polykarp 2,3 Mart. Polykarps
162 252
Pastor Hermae Vis II 2 ff. 114,1
210 155
41
65
Diognet 3
139
4.2. Neutestamentliche
Apokryphen
203
Brief des Jakobus an Quadratus syr.: ed. Rahmani 1 226 53 226 armen.: ed. Daschean 2 2 6
115
71
Epistula Apostolorum 15(26) 161 19(30) 157"
10
Offenbarung 2,14 2,20 3,12 10,1 4. Patristische Literatur
13,1 43,1 46,7
35,1
Judas 1
1. Klemens
Arab. Kindheitsevangelium
115
1. Johannes 2,1
303
1 4 4
86 86 66. 6 6 66 1 4 4
65
65
Geschichte von Josef dem Zimmermann 2.3 f. 2.4 4,4 14,4
203 203 203 203
4.1. Apostolische Väter Hebräerevangelium Didache 10,6 16,1 ff. Barnabas 4,1 ff.
210 210
210
2 3 4a. b 7
161 161 153 . 1 7 1 29. 40. 4 0 . 41. 43. 46-48. 70. 7 7 . 102. 10
74
61
112
Stellenregister
304
19
103. 108. 152. 163.
107 . 116. 127. 153. 154. 179
Himmelfahrt Jesajas 9,16
161
39
3.2 3.3
203
Contestatio l i
Nazaräerevangelium 2
136. 138 136 136 136. 137. 140 136. 135.
138
49
136 . 139.
56
Kindheitserzählung des Thomas 16,1 f.
2.4 2.5 2.6 2.7 3.1
64
2 6 . 102
138 137
18
1 2 4 . 125. 135. 136. 137. 139. 1 4 0 . 144 136. 1 4 1 136 136 141 125.135.138 135 125. 135. 138 56
Petrusevangelium 8,28 ff.
47
Protevangelium des Jakobus 1.1 2,4 8.3 9.2 10.1 11.2 11.3 12,2 13 ff. 13,2 17,1 17.1 f. 17.2 18.1 18.2 20,2 21,2 22,1 23,1 f. 25,1
69
224 224 224 202. 223 223. 2 2 4 224 224 224 223 224 202 223 202. 223 202.223 222 222 224 224 224 221.223. 224 69
69
69
59
59
Epistula Clementis
69
69
68
Pseudoklementinen Epistula Petri 1.1 1.2 1.2 ff. 1.4 2.3
2.1 2.2 3,3f. 4,1 5.1 5.2 5.4
125.135.143 135. 138 124 139 1 3 4 . 136. 138. 139. 141 18
42
1.1 1.2 f. 2,4 5 7 10,2ff. 11.1 f. 14 19 19.2 20
125.143 144. 147 147 147 147 146 146 144 145 125. 143 123 f. . 125. 143 79
79
18
Homilien 16.1 I 7,2 1 7 . 2 ff. 17.3 I 7,4 I7,5f. 1 9,1 117,1 1 20,2 I20,2f.
126 146 146 146 146 146 55 126 123 f. 126. 145 2 6
18
Stellenregister I 20,3 111,1 II 13,1 ff. II 15-17 II 15,3 II 16,3 ff. II 17,3 1120,1 II 22 ff. 1138,1 1143,1 II 43,2 II 44,2 II 52,3 III 17ff. III 20,2 11122,1 III 22,2 III 23,2 III 24,1 f. III 24,3 f. III 39,2 11139,3 11147,1 11149,1 III 51,2 11152,1 11153,3 III 63 ff. VII 4,2
145 126 146 140 140 142 142. 146 139 142 138 138 138 139 140 140 140 140 140 140 140 140 138 138 138 138 139 139 138 182 86
VII 8,1 VIII 2,5 VIII 1 0 - 1 9 VIII 19,1 IX 3-7 X I 17 X I 19,3 X I 21 ff. X I 26,1 X I 28 ff. X I 30,1 X I 33,4 X I 35,3 X I 35,4
86 146 125 86 125 146 140 140 140 139 139 139 135 125. 135. 136. 141 144 112
X I 36,2 XII 6
62
9
1 4 4
1 4 4
1 4 4
69
32
X I I I 4,3 X V I 6,11 XVII 13-19 X V I I 14,4 X V I I 19,2
305 146 139 142. 146 142 142
Rekognitionen 17,3 1 7 , 3 ff. I 7,4 17,5 I 7,6 114,1 I 17,2 I 17,2f. I 17,3 I 27 I 27-32 I 32 I 33 1 3 3 ff.
146 146 146 146 146 125.143 123 126. 145 145 125 125 125 125 1 2 3 . 124. 125. 2 0 9 . 239. 240. 252. 259 132 132. 146 132 131 131 131 132 131 130 131. 1 3 1 128 152 129.130.133 130 125. 126. 127. 127 . 128. 135 239. 246 125. 126. 128. 132. 239. 246. 253 129. 130 124 18
18
1
1 3 3 , 3 ff. I 33,5 1 3 5 , 1 ff. 136,1 I 37,2 I 37,4 I 38,5 1 3 9 , 1 f. I 39,2 I 39,3 I 42 1 4 3 ff. 1 43,1 I 43,2 I 43,3
37
33
3 6
28
27
46
I 44 I 44,1
I 44,2 1 44,3-53, 4 a
306
Stellenregister 34
1 4 4 , 3 ff. 148,5 I 49,2 I 53 ff. I 53,4 I53,4b-66,1 154,1 1 54,8 1 5 5 ff. 155,1 I 55,2 155,3 I 55,4 I57,3f. I 57,4 1 60,1-4
130 131 1 30 239. 246. 252 126 129 131 135 130 129 132 131 131 131 133 135
163.1 I 63,3 1 64,1 I 64,2 I 65,2 1 6 6 f. 1 6 6 ff. I 66-70 I 66,1
130 127 1 2 8 . 131 1 2 8 . 242 129. 148 239 130 239. 240 125. 126. 127. 129 125. 126. 1 2 6 . 129. 132. 253 252 242. 245. 246 125.126 239 246 125. 1 2 6 . 130. 143. 144. 148 126 125 239. 243 125. 126. 127. 130 129. 1 3 0 . 243. 246 1 30 252.253 129. 132. 242.
I 66,2
34
24
45
34
45
28
28
34
24
1 6 6 . 2 ff. I 66,4 ff. 1 66,5 I 68 1 68,1 I 68,2
I68,2f. 168.3 I 69 I 69,1
25
32
1 6 9 , 1 ff. I 69,2 1 69,3 I 69,8
34
32
1 70,1 I 70,1 ff. I I 1 I I
70,2 70,3 70,5 70,6 70,8
171,1 I 71,2
243. 246 133.243 239. 240. 242. 245. 246. 252 247 125. 126 240 2 4 1 . 247 125. 126. 133. 239. 242. 243. 244 133 125. 126. 129. 133 134 125 125.143 125.143 125 125.143 125. 143. 143 142 146 146 146 123 f. 125 123 123 f. . 1 3 5 146 125 140 125 135 125.135 136.141 135 137 141 126 146 123 126 140 144 146 38
41
I71,3f. 1 7 2 ff. 1 72,1 1 72,5 I 72,7 1 73,1 I 73,3
68
II 7 ff. 1120,5 II 47 ff. III 39,1 ff. III 74,3 ff. III 7 4 , 4 III 74,4 f. III 75 IV 3,1 IV 9 - 1 3 IV 9,1 IV 2 7 - 3 0 IV34,4f. IV 35,1 IV 35,1 f. IV 3 5 , 1 - 3 IV 35,2 IV 35,3 IV 36 V 35 V 36 V36,5 VI 6 ff. VI 15,5 VII 29,3
62
18
18
18
24
18
69
46
Stellenregister VIII 53,2 f. IX 19-29
146 148
84
Oden Salomos 7 41 4.3.
166 166 Kirchenschriftsteller
Ambrosiaster zu Gal Prolog 1,19 2,9 2,12 ff.
39
197 185.186.202. 204 1 97 197.198
V8,lf. V8,2 VI 12,1 VI 12,1 ff. VI 12,14 VI 14,1
198 202 204
1 3
51 189
24
15
15
15
14
15
VIII 35,1 VIII 46,13 Augustinus Cresc II 37,46 Ep 36,22 ExposGal 8,5 13,4 f.
43
68
41
41
68
68
204
185. 195. 196 204 185.195 196 185 185.195 185 206 196
14
184 184. 1 8 5 . 193 193 193 184 193 185 184.185. 1 8 5 . 193 184. 1 8 5 184. 1 8 4 . 1 8 5 . 193 184. 1 8 5 . 200 15
VII 46,2 VIII 4,1
39
Chrysostomus
Apostol. Konstitutionen 11 55,1 II 55,2
185. 186 198 197 202 198 185. 186 206 198 198 206 202. 2 0 6
Basilius d. Gr. Horn 18,5
H o m M t 5,3 88,2 HomJoh 48,2 HomApg33,l 33,1 f. 46,1 HomlKor38,4 KommGall,ll 2,5
41
Aphrahat Demonstr 21,23 23,12
15.6 15.7 Faustum X I X 17 f. Haer 84 NatGrat 15,16 Petil II 51,118 zu Ps 127,12 Retract 1 25,77 11 71,1 Sermo 133,1 Tractjoh 10,2
40
Ambrosius ExposLk II 91 Virg 5,35 6,43
307
15
(Ps) Chrysostomus Lobrede auf J o h . d . T . Clemens von
227.228
Alexandrien
Adumbrjud allg. 1 Strom IV 16,3 IV 71,3 V 68,3 VII 93 Hyp VI VII
203 224 166 51 138 224 178. 159. 179. 238 1 3
Cyprian
68
40
53
69
36
184
185. 186 185. 186. 198 204. 2 0 6 197
69
EpistDon 14 Cyrill von
155
Alexandrien
Kommjoh IV 5
204
2
178 178 . 180. 187. . 260 2
Stellenregister
308
LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII
Didaskalia 79
6 9 21 24
147 144 41 180. 181. 1 8 5 . 190. 193. 200 69
15
Didymus der Blinde KommSach V 54 V 193 zu Jak 1,1
196 195 196
Ephraem zu Gal 2,9 Epiphanius Ancor60,l Pan X X V I I 6,1 X X V I I 6,4 X X V I I I 5,3 X X V I I I 7,6 XXIX X X I X 3,9 X X I X 4,1 X X I X 4,1 f. X X I X 4,2 X X I X 4, 3 X X I X 4,3 f. X X I X 4,4 X X I X 7,7 X X X 2,7 X X X 14 X X X 16,6-9
3 8
196
203 2 0 0 . 201 195 1 0 4 . 194 104 185 104* 203 203 204 194 193. 194 203 104 . I I I . 194. 195. 195 193. 194. 195 104* 104 . 193. 194 229 194 194 48
35
5
5
5
2 8
35
194.203 103* 103 141 203 103 185.203 201 203 194. 203 HO . 195 103 193. 195 103* 103 200 124 - . 131 . 134 . 209 126 209 140 203 185 203 203 185 200 200 103. 200 200 5
59
26
LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII LXXVIII
11 23,1
5
20
21
43
II 23,2 II 23,2 f. II 23,19
1
24
1
48
14,1 14,1 f. 14,2 14,5 14,5 f. 14,6
5
3
Euseb von Caesarea H E I 12,5 I 13 II 1,2
5
35
X X X 16,7 X X X 23,1 X X X I X 1,3 LI 10,8 L X V I 19,7 L X V I 19,7 f. LXVI 19,8 L X V I 20,1 L X X V I I 36,2 ff. LXXVIII 1 L X X V I I I 1,1 ff. L X X V I I I 1,3
7 ff. 7,1 7,6 7,7 7,7 f. 7,8 7,8 f. 7,9 7,11 8,1 f. 13,2 13,3 13,4 13,5
203 166 181. 183". 191. 203 104. 104 . 181. 182. 183" 191 192. 2 2 9 119. 191. 192. 229 192 189 . 192 181 181 181 181 181. 1 8 3 " 131 181 7 7 " . 104. 179 . 183. 192. 2 2 9 6
3
3
II 23, 19f. II 23,20 II 24 1114,5 1114,8 1114,10 III 5,2 III 5,3 1117,8 Hill
25
36
2
5
3
Stellenregister 111 25,3
111 III III IV IV IV IV
31,3 32,6 36,2 3,1-3 5,1 5,2 5,3
IV 5,4 IV6,3 IV 8,1 IV 22,1 IV 22,8 V 24,6 VI 35 VI 36,1 f. VII 19
212 195 182 181 226 182 182 1 0 9 . 181. 182. 203 182 131 184 103 105" 182 190 190 104 . 181. 183. 1 8 3 37
9
72
9
22
36
IV 17 V31
6
181. 182 181. 1 8 3 191. 192 181 181. 183 181. 1 8 3 " 181. 1 8 3 181. 183". 191. 192. 203 183 191.192 n
11
185
198 198
106. 114. 127. 182. 253
107. 116. 179. 239.
11 23,5
104*. 111.
II 23,6
106. 110. 111.
5
5
2
5
103 - . 109. 116. 159. 179. 191. 259
5
III III
3 0
3 0
164. II 23,7 104. 106. 117. II 23,8 104. 170. 248. II 23,8 f. 106. 1 1 2 3 , 8 - 1 8 239.
.
114. 34
195 104*. 114. 116. 118 113 - . 239. 246. 252 .253 252 240 34
35
65
65
35
114. 1 1 4 . 119 239. 248 239
42
II 23,10
Gelasius I. Ep 97,41 (PsGel) Decret Gel
3
4
II 2 3 , 4 - 7
II 23,4 a II 23,4 b II 23,4 ff.
II 2 3 , 9 f . II 23,9 ff.
42
103 103
104. 108. 118. 181. 248. 104 104 103. 104. 120. 182. 104
11 23,9
140
Gaudentius Tract X V 21 XVIII 26
Hegesipp bei Philipp v. Side bei Steph. Gobarus bei Euseb H E II 23
11
Filastrius XXXVI 1
204
28
28
43
198 202
Gregor von Nyssa ResurrOr II
9
Euseb von Emesa zu Gal 2,9
Gennadius EcclDogm 36 Virlnl 33
5
11
Chronik des Hier. 202. olymp. 210. olymp. DemEv III 5,64 Kommjes 70 72 KommPs 68,8 68,9 Theoph IV 15
309
104. 114. 118. 2 3 7 . 239. 246. 248. 249. 253. 254 32
41
198 222 63
42
310
Stellenregister II 23,10 f.
106.253
III 20,6 III 32,2 III 32,6 IV 8,2 IV22,2f.
1 1 2
77 103 7 7 . 103 103 103 . 1 0 6 . 109 IV 22,4 2 0 . 103. 103*. 104. 104 . 108. 116. 118. 120. 179 . 183. 193. 205 IV 22,4 ff. 103 . 106
II 23,10 ff. 248 II 23,11 246 II 23,11 f. 239. 244. 248
2
112
2
2
2
11
45
II 23,12
II 23,12 f.
34
113 118. 248. 113
34
. 116. 170. 239. 253. 254 . 246
5
5
2
H 2 3 , 1 2 f f . 118. 250 65
II 23,13
118. 2 5 2 . 253. 257 II 23,13 f. 239
IV 22,5 IV 22,7
35
113 103 . 1 1 4 2
35
Hieronymus II 23,14
114. 240. 245. 246. 249. 250. 253. 254. II 23,14 f. 239 II 23,15
116. 118. 240. 249. 250. 25265
II 23,15 f.
239.248
II 23,16
110. 116. 118. 1 1 8 . 240. 249. 250 105 55
II23,16f.
II 23,16 ff. 194. 240 11 23,17
105. 116. 245. 252 II 23,18 106. 119. 189. 247. 248. 251 11120,1 199 III 2 0 , 1 - 6 20 f.
65
63
Ep 120,5 Virlnl2
26
52
Helv2 7 8 13 f. 14 16 17 Jov 1,39
44
Kommjes V 17 KommMt II 653 II 657 ff. KommGal I I
9
105 . 194. 240. 247. 248. . 253 114. 116. 168 . 239. 240. 247«. 251. . 252
205 HO . 185. 186. 198. 204. 2 2 9 \ 247 202 202 202 204 205 202 201 185. 198. 198 1 9 8 . 199 204 204 185. 186. 198. 1 9 8 . 199 41
42
Hilarius von Poitiers KommMt 1,3 1,3 f.
202 204
64
65
103
2
Hippolyt KommDan I 13 RefV7,l V7,15 V7,20 V8,4
224 173 174 174 174
69
Stellenregister V8,22 V8,32 V26 VI 18 VI 30 f. I X 13,3 1X14,1 I X 15 I X 15,5f. X9,3 X 15,5
174 174 140.141 141 141 141 141 124 141 173 140 59
59
39
161 161 161 158 139. 1 4 1 141 161 186 186 178.186. 186 158 139 166 139 140 158 40
40
27
59
39
19
III 21,1 IV 14,3 IV 33,9 IV 33,15 IV 35,1 Vl,3 hin. Burdigalense
27
27
syr.
245
46
86 51
1 4 4
1 3
Marius Victorinus KommGal I
196. 197. 1 9 7
Minucius
39.40
Felix
Oct 30,6
86
1 4 4
Origenes Cels I 47 II 13 Fragmjoh 31 HomEx9,3 HomPs 82 HomLk 7 KommMt X 17 Kommjoh 2, 190 PrincIV3,l Schol 21 SelectPs 30,6
190 190 203 188 141 203 200. 203. 221 172 138 188. 1 8 8 212 55
59
55
53
23
Papias 1 2
bei Philipp v. Side
51
Pelagius zu Gal 1,19
206
67
Petrus Chrysologus 206 185. 186
Philostorgius 74
226. 2 2 6 . 227 226. 2 2 6 . 227
H E VI 2 (Ps) Siricius I.
201
Ep I X 3
202
Tertullian Apol 9,13 Carne 7,1 ff. 23,2 23,2 ff. Marc IV 3,2
86 200 200 200 187
74
Justin Apol I 31,6 I 33,5 I 33,6 II 7 Dial 34,8 100,5
Lugd. Märtyrer Mart. Syriacum
Sermo 48,4 49,4
Jakobusliturgie griech.
Märtyrerakten
59
Irenaus HaerI3,2 I 25,2 125,5 1 26,1 I 26,2 130,12 130,14 11112,14 III 12,14f. 111 12,15
311
257 224 224 155 86 224
69
69
1 4 4
69
IV 3,3
1 4 4
1
47
178 . 187
312 IV 3,4 IV 19,7 V 3,6 Monog 8,2 Pudit 1,6 Scorp 10
Stellenregister 187 200 187 200. 2 0 0 148 166 20
Theodor von Mopsuestia zu Gal 2,9 1 96 2,11 ff. 185
47
3 8
Theodoret von Kyros zu 1 Kor 15,7 zu Gal 1,19
195 206
Titus von Bostra Schol zu Lk 8,19 ff.
203
5. Gnostische Literatur Ägypterevangelium ( N H C III und IV) III 64,12 f. III 64,12 ff. IV 75,28
172 172 172
Erste Apokalypse des Jakobus ( N H C V) 24,10 163 24,10-30,11 162 24.13 163 24.14 163 25.10 163 26.2 163 26,6 163 26,13 163 26,16 163 27.3 ff. 165. 166 2 8 , 5 ff. 165 28.11 ff. 166 28,21 165 28,21 f. 165 29,13 ff. 163 2 9 . 1 9 ff. 163 29.20 ff. 165 29,21-27 165 30,10 163 30,11-31,1 162 30,16 163
30,18 ff. 31.2 31,2-42,19 31,13-17 31,18 ff. 32,1 32,1 f. 32.3 32,3 ff. 32,6f. 32,10ff. 32,17f. 33,2ff. 33,5-36,11 36,15 f. 36.15 ff. 36,16-19 36,16ff. 38.16 ff. 42,21 f. 42.23 42.24 42,24-43,14 43,14 43.17 f. 43,21 f.
163 163 162 164 164 164 164 164 164 164 165 165 165 165 165 166 229 251 166 163 165 165 229 165 229 229
50
3
52
3
52
3
3
Zweite Apokalypse des Jakobus ( N H C V) 44 ff. 44,11 f. 44,11 ff. 44.13 ff. 44,13-63,32 44.14 44,16 ff. 44.18 45,9 45,9ff. 45,13 ff. 45,19f. 45.23 ff. 45.24 45.25
239 167 259 167 239. 240 168. 239. 248. 253 242. 248 168. 239. 248. 253 249 167 . 239. 249. 252 252 253 239. 248 243 243 61
61
61
Stellenregister 45 fin.ff. 46,22 48 48 f. 48.22 48,22f. 49,8 f. 49,18 ff. 50,11 f. 50,11 ff. 50,16 50,16 ff. 50.23 51,4f. 51.13 51.21 f. 52,19ff. 54.10 ff. 55,6 ff. 55.15 55,15-56,12 55.16 55.17 55.18 55,20 ff. 55,22f. 55,24f. 55,25ff. 56,2ff. 56.11 f. 56.14 f. 56.16 56,16ff. 56.17 ff. 56,20ff. 57.5 57.6 ff. 57.11 57,13 ff. 59.22 59.24 60.12 60.12 ff. 60.13 ff. 60.14 ff. 61,1 ff.
242 168 169 169 169 168 169 171 168 206 168 163 1 63.168.168 168 170 168 171 170 239. 248 169 171 169 169 169 170 171 171 171 171 170 169 168 171 170 171. 172 168 170 169 169 168 169 168.248 168 240. 242. 251 172 239. 242. 248. 249. 252 67
68
71
65
70
64
61,7f. 61,7ff. 61,12 ff. 61,12-63,32 61.14 61.15 ff. 61,16ff. 61,17 61,20ff. 61,21 61.21 ff. 61.23 ff. 62.2 62.3 62,3 f. 62,5 f. 62.7 62.8 f. 62.8 ff. 6 2 . 9 f. 62.10 f. 6 2 . 1 6 ff. 63.22 63.24 f.
313 61
167 . 243. 252 239 239. 242. 243. 249 239. 240 168 249 250 250 239. 240. 248. 250 253 242.245 249 249 249 249 249 240. 250 249 251" 249 249 240. 250. 252. 253 170 169 57
57
57
57
57
57
57
57
7 1
Apokryphon d. Johannes (BG, N H C II, III, IV) BG 36,16 ff. II9,25ff. III 14,9ff. IV 15,1 ff.
141 141 141 141
Buch des Thomas ( N H C II) 145,5 ff.
166
Epistula Iacobi Apocrypha ( N H C I) 1,1 157 1,12 158 l,24f. 159 1,35 157 2,7 ff. 157" 2,10 f. 162" 2,19f. 161"
314 2.34 2.35 2,39-15,6 3.10 3,25 3,26ff. 3,39 4,6ff. 4,22 4,25 ff. 5,10ff. 5,22 5,31 f. 5.31 ff. 5,35 6,14 6.19 6.20 6.21 6.28 ff. 6.32 6,35 7,13 ff. 7,22ff. 8,6 ff. 8.11 ff. 8,12ff. 8,26f. 8.29 8,31-36 8.31 ff. 8.32 8.33 f. 9,11 9,19 9.27 9.28 9,33 ll,6ff. ll,20ff. 12,18 ff. 13,26 13,37 13,38-14,1 14,1 14,3ff. 14,34
Stellenregister 157. 158 161 157 161 161 161 158 161 158 160 171 161 160 160 158 161 161 161 158 161 158 158 161 161 159 161 161 161 161 157. 160 160.161 157 160 161 161 161 161 161 158 161 158 158 158 157. 160 157 158 161 23
76
40
14,41 ff. 15.6 ff. 15,6-27 15.7 15,27 15.27 ff. 15.28 f. 16,5ff. 16,10
40
30
40
33
26
23
23
23
Evangelium nach Philippus ( N H C II) 55
169
66
Evangelium nach Thomas ( N H C II) 2 3 6 11 12
37
37
160 158. 1 5 8 157 158 1 57 157« 157 159 160
13 14 21 22 27 31 39 43 50 52 53 61 71 102 114
10
74
153 . 171 174 156 174 151-157. 171. 174. 177 151. 174 156 151 174 156 20 156 156 174 156 156 151 156 156 151. 166 4 3
Hypostase der Archonten ( N H C II) 94,5ff.
141
Kopt. manich. Psalmenbuch 141,4ff. 174 142,17ff. 174 142.22 175 142.23 175 142,25 175 142,25 f. 174. 175. 2 2 9 191,18-193.12 175
3
Stellenregister 192,5 ff. 192,8f. 192.9 192,17 193,13ff. 194.10 194.13 194.14 194.15
175 174 175 175 175 175 175 174. 175. 2 2 9 175
Manich. Texte von Turfan M4b 172 M 43 172 Ptolemäus an Flora bei EpiphPan X X X I I I 4,1 f.
140
Sophia Jesu Christi ( N H C III) 101,9ff.
6.
141
Profanliteratur
Antonius
315 Diogenes
bei Photius, bibl 166
122 f. 1 2 3
Dio Chrysostomus Or47,6
19
Epiktet 3
Diss III 16,11
19
37
Euripides IphTaur 57
66
Herodot Hist 2,19,3 3,77,2 Philostrat
55 55
EpApoll 44
19
Piaton Krat 400 C Phaed 66 B Phaedr 250 C
166 166 166
28
28
3 7
Plutarch Aischylos Agam 897 f.
66
Thes 30,3 M o r 578 D
55 55
26
26
56
56
56
11
Forschungen des
Alten
zur und
Religion
Neuen
und
Literatur
Testaments
139
Der Herrenbruder Jakobus war eine der bedeu tendsten Persönlichkeiten des Urchristentums, aber die neutestamentlichen Erwähnungen lassen diese Rolle nur unzureichend erkennen. Dem Verfasser geht es um eine möglichst exakte Be stimmung des administrativen und theologischen Standortes des historischen Jakobus sowie um eine Darstellung seiner Wirkungsgeschichte, be sonders in der sich an seine Gestalt knüpfenden großen Legendentradition.
Vandenhoeck
& Ruprecht
in
Göttingen
und
Zürich